Reclams Lexikon des deutschen Films - Herausgegeben von 100 Jahre Film mit 126 Abbildungen
2 Angebote vergleichen

Bester Preis: Fr. 16.81 ( 17.20)¹ (vom 10.07.2018)
1
9783151014102 - Kramer, Thomas (Hrsg.); Martin Pucha, Prof. Dr. Horst Claus und Peter Spiegel, Michael Schulz: Reclams Lexikon des deutschen Films - Herausgegeben von 100 Jahre Film mit 126 Abbildungen
Kramer, Thomas (Hrsg.); Martin Pucha, Prof. Dr. Horst Claus und Peter Spiegel, Michael Schulz

Reclams Lexikon des deutschen Films - Herausgegeben von 100 Jahre Film mit 126 Abbildungen (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783151014102 bzw. 3151014100, in Deutsch, Stuttgart: Philipp Reclam Verlag. 1995, Taschenbuch, gebraucht.

Fr. 17.65 ( 18.06)¹ + Versand: Fr. 5.77 ( 5.90)¹ = Fr. 23.42 ( 23.96)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Lausitzer Buchversand, 01994 Drochow.
21 cm. 467 seiten. Taschenbuch (DE297) starke Gebrauchsspuren, gebräunt, Kanten bestossen, Einband stark verstaubt. INHALT: Einleitung / Filme A bis Z / Regissure von A bis Z / Register nach Filmtitel und nach Regisseure " Am 1. November 1895 wurde im Berliner Variete »Wintergarten« der Öffentlichlce erstmals das »Bioscop« präsentiert, ein Doppelprojektionsapparat, den der Berliner Schausteller und Erfinder Max Skladanowsky entwickelt hatte. Das »Bioscop« ein Vorläufer des Cinematographen, wie ihn die Brüder Auguste und Louis Lumiere zur gleichen Zeit in Frankreich entwickelten und ebenfalls 1895 präsentierten. Dieses Jahr gilt daher als Geburtsstunde der Kinematographie. Dank der Kurzfilme, die Skladanowsky mit seinen Brüdern und befreundeten Artisten aufgenommen hatte, kann 1995 auch der deutsche Film sein hundertjähriges Bestehen feiern - ein Jubiläum, das Anlass zum Rückblick, zur Bestandsaufnahme sein soll. Nicht nur das Schaffen von Filmkünstlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz rückt mit dem magischen Datum 1995 in den Brennpunkt des Interesses sondern die gesamten Wirkungszusammenhänge, die sich während der letzten hundert Jahre aus der Kulturform Kino ergeben haben. Die Erfindung der Kinematographie am Vorabend des 20. Jahrhunderts war kein isolierter Prozess, der zufällig - oder zu einem beliebigen Zeitpunkt - stattfand Vielmehr lief er parallel zu technologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen, die seit der Industrialisierung zu beobachten waren. Der Siegeszug, den das Medium Film innerhalb weniger Jahrzehnte durchlief, wäre ohne die Ausbildung eines städtischen Massenpublikums nicht möglich gewesen. ......Der Film und der in seinem Gefolge entwickelten neuen audiovisuellen Medien, vor allem das Fernsehen, haben die Kultur des zwanzigsten Jahrhunderts nachhaltiger geprägt als jedes andere Medium. ...... Wenn ier deutsche Film heute nicht zu den führenden Stimmen im Konzert dei Weltpoduktion gehört, so darf das dennoch nicht den Blick auf die Tatsache verstellen dass dies lange Zeit anders war. Die symptomatische Unterbewertung des Filmschaffens in deutscher Sprache hat Tradition. Ohne Zweifel ist die deutsche Filmproduktion in den vergangenen Jahren mehr von originellen Einzelwerken als von Kontinuität und Qualität gekennzeichnet gewesen. Auch im Jubiläumsjahre beherrscht in der deutschsprachigen Filmszene eine allgemeine Orientierungslosigkeit und Skepsis, was die Effizienz der Filmförderung bzw. den Stellenwert der heimischen Künstlerinnen und Künstler betrifft. Der Niedergang des hoffnungsoll gestarteten Projekts Neuer deutscher Film, im Oberhausener Manifest vom Frühjahr 1962 festgeschrieben, ist in den achtziger Jahren augenfällig geworden, ......Der Rückblick auf hundert Jahre Kino, wie es von Filmschaffenden in Deutschland, Österreich und der Schweiz gestaltet wurde, enthüllt ein erstaunlich breites Spektrum, eine Vielzahl bedeutender Werke, auf denen sich durchaus aufauen liesse. Diese Fülle vorzustellen hat sich dieses Lexikon zur Aufgabe gemacht, und die Autoren hoffen, zudem einige der bemerkenswertesten Zeugnisse des ersten Filmjahrhunderts vor dem Vergessen zu bewahren...... Emst Lubitsch machte sich um die Stummfilmkomödie und um historisierend Ausstattungsfilme mit opulenten Massenszenen verdient, während Friedric Wilhelm Murnau frühe Klassiker des Horrorfilms und der milieugetreuen psychologischen Tragödie schuf. Fritz Lang pendelte mit grossem Erfolg und innovativei Impetus zwischen Abenteuerfilm, Thriller und Legendenadaption. Der deutsche Stummfilm hatte weltweit einen hervorragenden Ruf. Er trug zur Entwicklung einer ganzen Reihe von Genres wesentlich bei, so zum expressionist sehen Film, zum filmischen Kammerspiel, zum >StrassenfilmAufklärungsfilmentfesselten< Kamera, Szenariste wie Carl Mayer und weltberühmte Schauspieler wie Emil Jannings,..oder Werner Krauss hatten Anteil am kreativen Reifeprozess der Filmkunst. ......" aus der Einleitung Versand D: 5,90 EUR [lexikon, 100 jahre film, kino, regisseure, visionäöre, entwicklung, deutschland, politik, kreativität, ideen, verwirklichung, technik, möglichkeiten, genres]
2
3151014100 - Kramer, Thomas (Hrsg.); Martin Pucha, Prof. Dr. Horst Claus und Peter Spiegel, Michael Schulz: Reclams Lexikon des deutschen Films - Herausgegeben von 100 Jahre Film mit 126 Abbildungen
Kramer, Thomas (Hrsg.); Martin Pucha, Prof. Dr. Horst Claus und Peter Spiegel, Michael Schulz

Reclams Lexikon des deutschen Films - Herausgegeben von 100 Jahre Film mit 126 Abbildungen (1995)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB

ISBN: 3151014100 bzw. 9783151014102, in Deutsch, Stuttgart: Philipp Reclam Verlag. 1995, Taschenbuch.

Fr. 16.81 ( 17.20)¹ + Versand: Fr. 5.77 ( 5.90)¹ = Fr. 22.58 ( 23.10)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Lausitzer Buchversand, 01994 Drochow.
21 cm. 467 seiten. Taschenbuch starke Gebrauchsspuren, gebräunt, Kanten bestossen, Einband stark verstaubt. INHALT: Einleitung / Filme A bis Z / Regissure von A bis Z / Register nach Filmtitel und nach Regisseure " Am 1. November 1895 wurde im Berliner Variete »Wintergarten« der Öffentlichlce erstmals das »Bioscop« präsentiert, ein Doppelprojektionsapparat, den der Berliner Schausteller und Erfinder Max Skladanowsky entwickelt hatte. Das »Bioscop« ein Vorläufer des Cinematographen, wie ihn die Brüder Auguste und Louis Lumiere zur gleichen Zeit in Frankreich entwickelten und ebenfalls 1895 präsentierten. Dieses Jahr gilt daher als Geburtsstunde der Kinematographie. Dank der Kurzfilme, die Skladanowsky mit seinen Brüdern und befreundeten Artisten aufgenommen hatte, kann 1995 auch der deutsche Film sein hundertjähriges Bestehen feiern - ein Jubiläum, das Anlass zum Rückblick, zur Bestandsaufnahme sein soll. Nicht nur das Schaffen von Filmkünstlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz rückt mit dem magischen Datum 1995 in den Brennpunkt des Interesses sondern die gesamten Wirkungszusammenhänge, die sich während der letzten hundert Jahre aus der Kulturform Kino ergeben haben. Die Erfindung der Kinematographie am Vorabend des 20. Jahrhunderts war kein isolierter Prozess, der zufällig - oder zu einem beliebigen Zeitpunkt - stattfand Vielmehr lief er parallel zu technologischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen, die seit der Industrialisierung zu beobachten waren. Der Siegeszug, den das Medium Film innerhalb weniger Jahrzehnte durchlief, wäre ohne die Ausbildung eines städtischen Massenpublikums nicht möglich gewesen. ......Der Film und der in seinem Gefolge entwickelten neuen audiovisuellen Medien, vor allem das Fernsehen, haben die Kultur des zwanzigsten Jahrhunderts nachhaltiger geprägt als jedes andere Medium. ...... Wenn ier deutsche Film heute nicht zu den führenden Stimmen im Konzert dei Weltpoduktion gehört, so darf das dennoch nicht den Blick auf die Tatsache verstellen dass dies lange Zeit anders war. Die symptomatische Unterbewertung des Filmschaffens in deutscher Sprache hat Tradition. Ohne Zweifel ist die deutsche Filmproduktion in den vergangenen Jahren mehr von originellen Einzelwerken als von Kontinuität und Qualität gekennzeichnet gewesen. Auch im Jubiläumsjahre beherrscht in der deutschsprachigen Filmszene eine allgemeine Orientierungslosigkeit und Skepsis, was die Effizienz der Filmförderung bzw. den Stellenwert der heimischen Künstlerinnen und Künstler betrifft. Der Niedergang des hoffnungsoll gestarteten Projekts Neuer deutscher Film, im Oberhausener Manifest vom Frühjahr 1962 festgeschrieben, ist in den achtziger Jahren augenfällig geworden, ......Der Rückblick auf hundert Jahre Kino, wie es von Filmschaffenden in Deutschland, Österreich und der Schweiz gestaltet wurde, enthüllt ein erstaunlich breites Spektrum, eine Vielzahl bedeutender Werke, auf denen sich durchaus aufauen liesse. Diese Fülle vorzustellen hat sich dieses Lexikon zur Aufgabe gemacht, und die Autoren hoffen, zudem einige der bemerkenswertesten Zeugnisse des ersten Filmjahrhunderts vor dem Vergessen zu bewahren...... Emst Lubitsch machte sich um die Stummfilmkomödie und um historisierend Ausstattungsfilme mit opulenten Massenszenen verdient, während Friedric Wilhelm Murnau frühe Klassiker des Horrorfilms und der milieugetreuen psychologischen Tragödie schuf. Fritz Lang pendelte mit grossem Erfolg und innovativei Impetus zwischen Abenteuerfilm, Thriller und Legendenadaption. Der deutsche Stummfilm hatte weltweit einen hervorragenden Ruf. Er trug zur Entwicklung einer ganzen Reihe von Genres wesentlich bei, so zum expressionist sehen Film, zum filmischen Kammerspiel, zum >StrassenfilmAufklärungsfilmentfesselten< Kamera, Szenariste wie Carl Mayer und weltberühmte Schauspieler wie Emil Jannings,..oder Werner Krauss hatten Anteil am kreativen Reifeprozess der Filmkunst. ......" aus der Einleitung Versand D: 5,90 EUR [lexikon, 100 jahre film, kino, regisseure, visionäöre, entwicklung, deutschland, politik, kreativität, ideen, verwirklichung, technik, möglichkeiten, genres]
Lade…