Schicksal und Gestaltung. Leben und Werk Wladimir Lindenbergs
8 Angebote vergleichen

Preise20182020202120222023
SchnittFr. 14.66 ( 15.00)¹ Fr. 14.66 ( 15.00)¹ Fr. 14.05 ( 14.38)¹ Fr. 14.66 ( 15.00)¹ Fr. 12.12 ( 12.40)¹
Nachfrage
Bester Preis: Fr. 3.90 ( 3.99)¹ (vom 06.07.2021)
1
9783497011285 - Kasack, Wolfgang: Schicksal und Gestaltung. Leben und Werk Wladimir Lindenbergs. Mit einer Einleitung des Verfassers. Mit einer Bibliographie der Werke Lindenbergs und einem Register.
Kasack, Wolfgang

Schicksal und Gestaltung. Leben und Werk Wladimir Lindenbergs. Mit einer Einleitung des Verfassers. Mit einer Bibliographie der Werke Lindenbergs und einem Register. (1987)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US FE

ISBN: 9783497011285 bzw. 3497011282, in Deutsch, München Basel : Ernst Reinhardt Verlag, gebraucht, Erstausgabe.

Fr. 14.66 ( 15.00)¹ + Versand: Fr. 2.44 ( 2.50)¹ = Fr. 17.10 ( 17.50)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST, [3086860].
299 (5) Seiten mit vielen, zum Teil farbigen Abbildungen. 22 cm Gelbes Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag. Beiliegend ein Anschreiben des Verlags anlässlich des Todes von Wladimir Lindenberg. Aus dem Bibliothek der Gräfin Adelmann. Beiliegend die Kopie eines Zeitungsartikels in der "Welt" vom 21.3. 1997 von Wolfgang Kasack zum Tod von n Wladimir Lindenberg. Befriedigender Zustand. Mit vielen Anstreichungen. Notizen auf dem hinteren Vorsatz. Wenige Seiten mit Büroklammern eingemerkt, deswegen Papier am Kopf knittrig. Schicksal und Gestaltung - aus diesem Blickwinkel hat Wolfgang Kasack das Leben des Berliner Arztes und Schriftstellers Wladimir Lindenberg hier dargestellt. Lindenberg, der Abkömmling des alten russischen Adelsgeschlechts der Tschelischtschews, dessen Vorfahren vor über 700 Jahren aus Deutschland nach Russland einwanderten, musste selbst 1918 nach dem bolschewistischen Umsturz die russische Heimat verlassen. In seinen über 30 Büchern wird er nicht nur zu einem der Brückenbauer zwischen östlicher und westlicher Kultur, sondern zu einem Philosophen des alltäglichen Lebens, der dem Leser hilft, sein Schicksal zu erkennen und sein Leben zu gestalten. Das Buch über Wladimir Lindenberg, das als Geschenk des Freundes zum 85. Geburtstag am 16.05.1987 geschrieben wurde, ist eine in sich geschlossene künstlerische Biographie, die Leben und Werk dieses bedeutenden, im Geistigen tief verwurzelten Mannes lebendig werden lässt. - Wladimir Lindenberg (* 16. Mai 1902 in Moskau 18. März 1997 in Berlin-Schulzendorf) (eigentlich Waldemar Ernst Lindenberg) war ein russisch-deutscher Arzt. Seine Mutter war Jadwiga, geborene Studenska, sein Vater Alexander Tschelistschew aus russischem adligen Geschlecht. Als zweiter Ehemann seiner Mutter war der deutsche Industrielle Karl Lindenberg sein Stiefvater. Leben: Lindenberg studierte zunächst Malerei bei Miginadian und David Burljuk.[1] Nach der Russischen Revolution musste Wladimir Lindenberg wegen seiner adligen Herkunft seine Heimat verlassen. Zu Beginn seines Medizinstudiums an der Universität Bonn schloss er sich im Jahr 1921 der Bündischen Jugend, dem Nerother Wandervogel, an. In Bonn studierte er bis 1926 Medizin und Psychologie. Nach der Promotion fuhr Lindenberg ab 1930 als Schiffsarzt nach Afrika und Südamerika. Als Neurologe und Psychiater wurde er Assistent von Walther Poppelreuter. Die Gestapo brachte Lindenberg 1937 ins KZ Neusustrum. Nach seiner Entlassung im Jahr 1941 zog er nach Berlin, wo er die Leitung des Forschungslabors einer pharmazeutischen Firma in Berlin-Waidmannslust übernahm. Die Luftangriffe auf Berlin liessen ihn 1944 - gemeinsam mit seiner Ehefrau, der Bildhauerin Dolina Gräfin von Roedern (18871966) - von Berlin-Wilmersdorf nach Berlin-Schulzendorf flüchten. 1946/47 übte er seine ärztliche Tätigkeit kurze Zeit in einem Behelfskrankenhaus in Berlin-Heiligensee aus. Von 1947 bis 1959 war er im Evangelischen Waldkrankenhaus Berlin-Spandau Chefarzt in der Spezialabteilung für Hirnverletzte. 1945 stellte er zusammen mit Jürgen Eggert und Heinz Trökes in der Galerie Gerd Rosen, Berlin, aus. 1947 begann er mit seiner vielfältigen schriftstellerischen Arbeit. Über Jahrzehnte hielt er sehr gut besuchte Vorträge, vor allem in der Westberliner Urania. 1959 eröffnete er in seinem Holzhaus in Berlin-Schulzendorf eine Facharztpraxis für Neurologie und Psychiatrie, in der er fast bis zu seinem Tode 1997 praktizierte. 1967 zählte Lindenberg zu den Gründungsmitgliedern des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland. Lindenberg gehörte zeitweilig zum Kreis der Sprecher der ARD-Sendung Das Wort zum Sonntag. ... Aus: wikipedia-Wladimir_Lindenberg, 1987. 477g, Erstausgabe. Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Offene Rechnung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
2
9783497011285 - Kasack, Wolfgang: Schicksal und Gestaltung. Leben und Werk Wladimir Lindenbergs. Mit einer Einleitung des Verfassers. Mit einer Bibliographie der Werke Lindenbergs und einem Register.
Kasack, Wolfgang

Schicksal und Gestaltung. Leben und Werk Wladimir Lindenbergs. Mit einer Einleitung des Verfassers. Mit einer Bibliographie der Werke Lindenbergs und einem Register. (1987)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US FE

ISBN: 9783497011285 bzw. 3497011282, in Deutsch, München ; Basel : Ernst Reinhardt Verlag, gebundenes Buch, gebraucht, Erstausgabe, mit Einband.

Fr. 14.66 ( 15.00)¹ + Versand: Fr. 1.96 ( 2.01)¹ = Fr. 16.63 ( 17.01)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST [1048136], München, BY, Germany.
299 (5) Seiten mit vielen, zum Teil farbigen Abbildungen. 22 cm Beiliegend ein Anschreiben des Verlags anlässlich des Todes von Wladimir Lindenberg. Aus dem Bibliothek der Gräfin Adelmann. Beiliegend die Kopie eines Zeitungsartikels in der "Welt" vom 21.3. 1997 von Wolfgang Kasack zum Tod von n Wladimir Lindenberg. Befriedigender Zustand. Mit vielen Anstreichungen. Notizen auf dem hinteren Vorsatz. Wenige Seiten mit Büroklammern eingemerkt, deswegen Papier am Kopf knittrig. Schicksal und Gestaltung - aus diesem Blickwinkel hat Wolfgang Kasack das Leben des Berliner Arztes und Schriftstellers Wladimir Lindenberg hier dargestellt. Lindenberg, der Abkömmling des alten russischen Adelsgeschlechts der Tschelischtschews, dessen Vorfahren vor über 700 Jahren aus Deutschland nach Russland einwanderten, musste selbst 1918 nach dem bolschewistischen Umsturz die russische Heimat verlassen. In seinen über 30 Büchern wird er nicht nur zu einem der Brückenbauer zwischen östlicher und westlicher Kultur, sondern zu einem Philosophen des alltäglichen Lebens, der dem Leser hilft, sein Schicksal zu erkennen und sein Leben zu gestalten. Das Buch über Wladimir Lindenberg, das als Geschenk des Freundes zum 85. Geburtstag am 16.05.1987 geschrieben wurde, ist eine in sich geschlossene künstlerische Biographie, die Leben und Werk dieses bedeutenden, im Geistigen tief verwurzelten Mannes lebendig werden lässt. - Wladimir Lindenberg (* 16. Mai 1902 in Moskau; † 18. März 1997 in Berlin-Schulzendorf) (eigentlich Waldemar Ernst Lindenberg) war ein russisch-deutscher Arzt. Seine Mutter war Jadwiga, geborene Studenska, sein Vater Alexander Tschelistschew aus russischem adligen Geschlecht. Als zweiter Ehemann seiner Mutter war der deutsche Industrielle Karl Lindenberg sein Stiefvater. Leben: Lindenberg studierte zunächst Malerei bei Miginadian und David Burljuk.[1] Nach der Russischen Revolution musste Wladimir Lindenberg wegen seiner adligen Herkunft seine Heimat verlassen. Zu Beginn seines Medizinstudiums an der Universität Bonn schloss er sich im Jahr 1921 der Bündischen Jugend, dem Nerother Wandervogel, an. In Bonn studierte er bis 1926 Medizin und Psychologie. Nach der Promotion fuhr Lindenberg ab 1930 als Schiffsarzt nach Afrika und Südamerika. Als Neurologe und Psychiater wurde er Assistent von Walther Poppelreuter. Die Gestapo brachte Lindenberg 1937 ins KZ Neusustrum. Nach seiner Entlassung im Jahr 1941 zog er nach Berlin, wo er die Leitung des Forschungslabors einer pharmazeutischen Firma in Berlin-Waidmannslust übernahm. Die Luftangriffe auf Berlin liessen ihn 1944 - gemeinsam mit seiner Ehefrau, der Bildhauerin Dolina Gräfin von Roedern (1887–1966) - von Berlin-Wilmersdorf nach Berlin-Schulzendorf flüchten. 1946/47 übte er seine ärztliche Tätigkeit kurze Zeit in einem Behelfskrankenhaus in Berlin-Heiligensee aus. Von 1947 bis 1959 war er im Evangelischen Waldkrankenhaus Berlin-Spandau Chefarzt in der Spezialabteilung für Hirnverletzte. 1945 stellte er zusammen mit Jürgen Eggert und Heinz Trökes in der Galerie Gerd Rosen, Berlin, aus. 1947 begann er mit seiner vielfältigen schriftstellerischen Arbeit. Über Jahrzehnte hielt er sehr gut besuchte Vorträge, vor allem in der Westberliner Urania. 1959 eröffnete er in seinem Holzhaus in Berlin-Schulzendorf eine Facharztpraxis für Neurologie und Psychiatrie, in der er fast bis zu seinem Tode 1997 praktizierte. 1967 zählte Lindenberg zu den Gründungsmitgliedern des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland. Lindenberg gehörte zeitweilig zum Kreis der Sprecher der ARD-Sendung Das Wort zum Sonntag. . Aus: wikipedia-Wladimir_Lindenberg Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 477 Wladimir Lindenberg ; Biographie, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Yoga, KZ, Medizin, Christliche Religion, Slawische und baltische Sprach- und Literaturwissenschaft, Lebensgeschichte, Lebensweg, Erinnerungen, Memoiren, Schilderungen, Karriere, Geschichte, Biografien Biografie, Biographien, Persönlichkeiten, Persönlichkeit, His.
3
9783497011285 - Kasack, Wolfgang: Schicksal und Gestaltung. Leben und Werk Wladimir Lindenbergs. Mit einer Einleitung des Verfassers. Mit einer Bibliographie der Werke Lindenbergs und einem Register. Erstausgabe.
Kasack, Wolfgang

Schicksal und Gestaltung. Leben und Werk Wladimir Lindenbergs. Mit einer Einleitung des Verfassers. Mit einer Bibliographie der Werke Lindenbergs und einem Register. Erstausgabe. (1987)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783497011285 bzw. 3497011282, in Deutsch, München ; Basel : Ernst Reinhardt Verlag, gebraucht, guter Zustand.

Fr. 14.66 ( 15.00)¹ + Versand: Fr. 2.54 ( 2.60)¹ = Fr. 17.20 ( 17.60)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR, 80799 München.
Erstausgabe. 299 (5) Seiten mit vielen, zum Teil farbigen Abbildungen. 22 cm Gelbes Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag. Beiliegend ein Anschreiben des Verlags anlässlich des Todes von Wladimir Lindenberg. Aus dem Bibliothek der Gräfin Adelmann. Beiliegend die Kopie eines Zeitungsartikels in der "Welt" vom 21.3. 1997 von Wolfgang Kasack zum Tod von n Wladimir Lindenberg. Befriedigender Zustand. Mit vielen Anstreichungen. Notizen auf dem hinteren Vorsatz. Wenige Seiten mit Büroklammern eingemerkt, deswegen Papier am Kopf knittrig. Schicksal und Gestaltung - aus diesem Blickwinkel hat Wolfgang Kasack das Leben des Berliner Arztes und Schriftstellers Wladimir Lindenberg hier dargestellt. Lindenberg, der Abkömmling des alten russischen Adelsgeschlechts der Tschelischtschews, dessen Vorfahren vor über 700 Jahren aus Deutschland nach Russland einwanderten, musste selbst 1918 nach dem bolschewistischen Umsturz die russische Heimat verlassen. In seinen über 30 Büchern wird er nicht nur zu einem der Brückenbauer zwischen östlicher und westlicher Kultur, sondern zu einem Philosophen des alltäglichen Lebens, der dem Leser hilft, sein Schicksal zu erkennen und sein Leben zu gestalten. Das Buch über Wladimir Lindenberg, das als Geschenk des Freundes zum 85. Geburtstag am 16.05.1987 geschrieben wurde, ist eine in sich geschlossene künstlerische Biographie, die Leben und Werk dieses bedeutenden, im Geistigen tief verwurzelten Mannes lebendig werden lässt. - Wladimir Lindenberg (* 16. Mai 1902 in Moskau; † 18. März 1997 in Berlin-Schulzendorf) (eigentlich Waldemar Ernst Lindenberg) war ein russisch-deutscher Arzt. Seine Mutter war Jadwiga, geborene Studenska, sein Vater Alexander Tschelistschew aus russischem adligen Geschlecht. Als zweiter Ehemann seiner Mutter war der deutsche Industrielle Karl Lindenberg sein Stiefvater. Leben: Lindenberg studierte zunächst Malerei bei Miginadian und David Burljuk.[1] Nach der Russischen Revolution musste Wladimir Lindenberg wegen seiner adligen Herkunft seine Heimat verlassen. Zu Beginn seines Medizinstudiums an der Universität Bonn schloss er sich im Jahr 1921 der Bündischen Jugend, dem Nerother Wandervogel, an. In Bonn studierte er bis 1926 Medizin und Psychologie. Nach der Promotion fuhr Lindenberg ab 1930 als Schiffsarzt nach Afrika und Südamerika. Als Neurologe und Psychiater wurde er Assistent von Walther Poppelreuter. Die Gestapo brachte Lindenberg 1937 ins KZ Neusustrum. Nach seiner Entlassung im Jahr 1941 zog er nach Berlin, wo er die Leitung des Forschungslabors einer pharmazeutischen Firma in Berlin-Waidmannslust übernahm. Die Luftangriffe auf Berlin liessen ihn 1944 - gemeinsam mit seiner Ehefrau, der Bildhauerin Dolina Gräfin von Roedern (1887–1966) - von Berlin-Wilmersdorf nach Berlin-Schulzendorf flüchten. 1946/47 übte er seine ärztliche Tätigkeit kurze Zeit in einem Behelfskrankenhaus in Berlin-Heiligensee aus. Von 1947 bis 1959 war er im Evangelischen Waldkrankenhaus Berlin-Spandau Chefarzt in der Spezialabteilung für Hirnverletzte. 1945 stellte er zusammen mit Jürgen Eggert und Heinz Trökes in der Galerie Gerd Rosen, Berlin, aus. 1947 begann er mit seiner vielfältigen schriftstellerischen Arbeit. Über Jahrzehnte hielt er sehr gut besuchte Vorträge, vor allem in der Westberliner Urania. 1959 eröffnete er in seinem Holzhaus in Berlin-Schulzendorf eine Facharztpraxis für Neurologie und Psychiatrie, in der er fast bis zu seinem Tode 1997 praktizierte. 1967 zählte Lindenberg zu den Gründungsmitgliedern des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland. Lindenberg gehörte zeitweilig zum Kreis der Sprecher der ARD-Sendung Das Wort zum Sonntag. ... Aus: wikipedia-Wladimir_Lindenberg Versand D: 2,60 EUR Wladimir Lindenberg ; Biographie, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Yoga, KZ, Medizin, Christliche Religion, Slawische und baltische Sprach- und Literaturwissenschaft, Lebensgeschichte, Lebensweg, Erinnerungen, Memoiren, Schilderungen, Karriere, Geschichte, Biografien Biografie, Biographien, Persönlichkeiten, Persönlichkeit, Historische Hilfswissenschaften, Geschichte, Kulturgeschichte, Homöopath, Homöopathie, Naturheilkunde, Krankheit, Medizingeschichte, Heilkräfte, Medizinkritik, Krankheitsbegriff, Alternative Medizin, Krankheitsursachen, Samuel Hahnemann, Gesundheit, Heilkunst, Dosierung, Alternative Heilmethoden, Heilpraktiker, Tiefenpsychologie, Psychoanalyse, Verhalten, Psychologie, Entwicklungspsychologie, Psychische Krankheiten, Neurose, Psychose, Psychische Störung, Mensch, Verarbeitung, Psychoenergetik Beziehung, Emotionen, Psyche, Seele, Gefühl, Motivation, Konzentrationslager, Angelegt am: 08.06.2016.
4
9783497011285 - Kasack, Wolfgang: Schicksal und Gestaltung. Leben und Werk Wladimir Lindenbergs. Mit einer Einleitung des Verfassers. Mit einer Bibliographie der Werke Lindenbergs und einem Register. Erstausgabe.
Kasack, Wolfgang

Schicksal und Gestaltung. Leben und Werk Wladimir Lindenbergs. Mit einer Einleitung des Verfassers. Mit einer Bibliographie der Werke Lindenbergs und einem Register. Erstausgabe. (1987)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783497011285 bzw. 3497011282, in Deutsch, München ; Basel : Ernst Reinhardt Verlag, gebraucht, guter Zustand.

Fr. 14.66 ( 15.00)¹ + Versand: Fr. 2.54 ( 2.60)¹ = Fr. 17.20 ( 17.60)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München.
Erstausgabe. 299 (5) Seiten mit vielen, zum Teil farbigen Abbildungen. 22 cm Gelbes Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag. Beiliegend ein Anschreiben des Verlags anlässlich des Todes von Wladimir Lindenberg. Aus dem Bibliothek der Gräfin Adelmann. Beiliegend die Kopie eines Zeitungsartikels in der "Welt" vom 21.3. 1997 von Wolfgang Kasack zum Tod von n Wladimir Lindenberg. Befriedigender Zustand. Mit vielen Anstreichungen. Notizen auf dem hinteren Vorsatz. Wenige Seiten mit Büroklammern eingemerkt, deswegen Papier am Kopf knittrig. Schicksal und Gestaltung - aus diesem Blickwinkel hat Wolfgang Kasack das Leben des Berliner Arztes und Schriftstellers Wladimir Lindenberg hier dargestellt. Lindenberg, der Abkömmling des alten russischen Adelsgeschlechts der Tschelischtschews, dessen Vorfahren vor über 700 Jahren aus Deutschland nach Russland einwanderten, musste selbst 1918 nach dem bolschewistischen Umsturz die russische Heimat verlassen. In seinen über 30 Büchern wird er nicht nur zu einem der Brückenbauer zwischen östlicher und westlicher Kultur, sondern zu einem Philosophen des alltäglichen Lebens, der dem Leser hilft, sein Schicksal zu erkennen und sein Leben zu gestalten. Das Buch über Wladimir Lindenberg, das als Geschenk des Freundes zum 85. Geburtstag am 16.05.1987 geschrieben wurde, ist eine in sich geschlossene künstlerische Biographie, die Leben und Werk dieses bedeutenden, im Geistigen tief verwurzelten Mannes lebendig werden lässt. - Wladimir Lindenberg (* 16. Mai 1902 in Moskau; † 18. März 1997 in Berlin-Schulzendorf) (eigentlich Waldemar Ernst Lindenberg) war ein russisch-deutscher Arzt. Seine Mutter war Jadwiga, geborene Studenska, sein Vater Alexander Tschelistschew aus russischem adligen Geschlecht. Als zweiter Ehemann seiner Mutter war der deutsche Industrielle Karl Lindenberg sein Stiefvater. Leben: Lindenberg studierte zunächst Malerei bei Miginadian und David Burljuk.[1] Nach der Russischen Revolution musste Wladimir Lindenberg wegen seiner adligen Herkunft seine Heimat verlassen. Zu Beginn seines Medizinstudiums an der Universität Bonn schloss er sich im Jahr 1921 der Bündischen Jugend, dem Nerother Wandervogel, an. In Bonn studierte er bis 1926 Medizin und Psychologie. Nach der Promotion fuhr Lindenberg ab 1930 als Schiffsarzt nach Afrika und Südamerika. Als Neurologe und Psychiater wurde er Assistent von Walther Poppelreuter. Die Gestapo brachte Lindenberg 1937 ins KZ Neusustrum. Nach seiner Entlassung im Jahr 1941 zog er nach Berlin, wo er die Leitung des Forschungslabors einer pharmazeutischen Firma in Berlin-Waidmannslust übernahm. Die Luftangriffe auf Berlin liessen ihn 1944 - gemeinsam mit seiner Ehefrau, der Bildhauerin Dolina Gräfin von Roedern (1887–1966) - von Berlin-Wilmersdorf nach Berlin-Schulzendorf flüchten. 1946/47 übte er seine ärztliche Tätigkeit kurze Zeit in einem Behelfskrankenhaus in Berlin-Heiligensee aus. Von 1947 bis 1959 war er im Evangelischen Waldkrankenhaus Berlin-Spandau Chefarzt in der Spezialabteilung für Hirnverletzte. 1945 stellte er zusammen mit Jürgen Eggert und Heinz Trökes in der Galerie Gerd Rosen, Berlin, aus. 1947 begann er mit seiner vielfältigen schriftstellerischen Arbeit. Über Jahrzehnte hielt er sehr gut besuchte Vorträge, vor allem in der Westberliner Urania. 1959 eröffnete er in seinem Holzhaus in Berlin-Schulzendorf eine Facharztpraxis für Neurologie und Psychiatrie, in der er fast bis zu seinem Tode 1997 praktizierte. 1967 zählte Lindenberg zu den Gründungsmitgliedern des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland. Lindenberg gehörte zeitweilig zum Kreis der Sprecher der ARD-Sendung Das Wort zum Sonntag. ... Aus: wikipedia-Wladimir_Lindenberg Versand D: 2,60 EUR Wladimir Lindenberg ; Biographie, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Yoga, KZ, Medizin, Christliche Religion, Slawische und baltische Sprach- und Literaturwissenschaft, Lebensgeschichte, Lebensweg, Erinnerungen, Memoiren, Schilderungen, Karriere, Geschichte, Biografien Biografie, Biographien, Persönlichkeiten, Persönlichkeit, Historische Hilfswissenschaften, Geschichte, Kulturgeschichte, Homöopath, Homöopathie, Naturheilkunde, Krankheit, Medizingeschichte, Heilkräfte, Medizinkritik, Krankheitsbegriff, Alternative Medizin, Krankheitsursachen, Samuel Hahnemann, Gesundheit, Heilkunst, Dosierung, Alternative Heilmethoden, Heilpraktiker, Tiefenpsychologie, Psychoanalyse, Verhalten, Psychologie, Entwicklungspsychologie, Psychische Krankheiten, Neurose, Psychose, Psychische Störung, Mensch, Verarbeitung, Psychoenergetik Beziehung, Emotionen, Psyche, Seele, Gefühl, Motivation, Konzentrationslager, Angelegt am: 08.06.2016.
5
9783497011285 - Kasack, Wolfgang: Schicksal und Gestaltung. Leben und Werk Wladimir Lindenbergs. Mit einer Einleitung des Verfassers. Mit einer Bibliographie der Werke Lindenbergs und einem Register. Erstausgabe.
Kasack, Wolfgang

Schicksal und Gestaltung. Leben und Werk Wladimir Lindenbergs. Mit einer Einleitung des Verfassers. Mit einer Bibliographie der Werke Lindenbergs und einem Register. Erstausgabe. (1987)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783497011285 bzw. 3497011282, in Deutsch, München ; Basel : Ernst Reinhardt Verlag, gebraucht, guter Zustand.

Fr. 14.66 ( 15.00)¹ + Versand: Fr. 2.54 ( 2.60)¹ = Fr. 17.20 ( 17.60)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München.
Erstausgabe. 299 (5) Seiten mit vielen, zum Teil farbigen Abbildungen. 22 cm Gelbes Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag. Beiliegend ein Anschreiben des Verlags anlässlich des Todes von Wladimir Lindenberg. Aus dem Bibliothek der Gräfin Adelmann. Beiliegend die Kopie eines Zeitungsartikels in der "Welt" vom 21.3. 1997 von Wolfgang Kasack zum Tod von n Wladimir Lindenberg. Befriedigender Zustand. Mit vielen Anstreichungen. Notizen auf dem hinteren Vorsatz. Wenige Seiten mit Büroklammern eingemerkt, deswegen Papier am Kopf knittrig. Schicksal und Gestaltung - aus diesem Blickwinkel hat Wolfgang Kasack das Leben des Berliner Arztes und Schriftstellers Wladimir Lindenberg hier dargestellt. Lindenberg, der Abkömmling des alten russischen Adelsgeschlechts der Tschelischtschews, dessen Vorfahren vor über 700 Jahren aus Deutschland nach Russland einwanderten, musste selbst 1918 nach dem bolschewistischen Umsturz die russische Heimat verlassen. In seinen über 30 Büchern wird er nicht nur zu einem der Brückenbauer zwischen östlicher und westlicher Kultur, sondern zu einem Philosophen des alltäglichen Lebens, der dem Leser hilft, sein Schicksal zu erkennen und sein Leben zu gestalten. Das Buch über Wladimir Lindenberg, das als Geschenk des Freundes zum 85. Geburtstag am 16.05.1987 geschrieben wurde, ist eine in sich geschlossene künstlerische Biographie, die Leben und Werk dieses bedeutenden, im Geistigen tief verwurzelten Mannes lebendig werden lässt. - Wladimir Lindenberg (* 16. Mai 1902 in Moskau; † 18. März 1997 in Berlin-Schulzendorf) (eigentlich Waldemar Ernst Lindenberg) war ein russisch-deutscher Arzt. Seine Mutter war Jadwiga, geborene Studenska, sein Vater Alexander Tschelistschew aus russischem adligen Geschlecht. Als zweiter Ehemann seiner Mutter war der deutsche Industrielle Karl Lindenberg sein Stiefvater. Leben: Lindenberg studierte zunächst Malerei bei Miginadian und David Burljuk.[1] Nach der Russischen Revolution musste Wladimir Lindenberg wegen seiner adligen Herkunft seine Heimat verlassen. Zu Beginn seines Medizinstudiums an der Universität Bonn schloss er sich im Jahr 1921 der Bündischen Jugend, dem Nerother Wandervogel, an. In Bonn studierte er bis 1926 Medizin und Psychologie. Nach der Promotion fuhr Lindenberg ab 1930 als Schiffsarzt nach Afrika und Südamerika. Als Neurologe und Psychiater wurde er Assistent von Walther Poppelreuter. Die Gestapo brachte Lindenberg 1937 ins KZ Neusustrum. Nach seiner Entlassung im Jahr 1941 zog er nach Berlin, wo er die Leitung des Forschungslabors einer pharmazeutischen Firma in Berlin-Waidmannslust übernahm. Die Luftangriffe auf Berlin liessen ihn 1944 - gemeinsam mit seiner Ehefrau, der Bildhauerin Dolina Gräfin von Roedern (1887–1966) - von Berlin-Wilmersdorf nach Berlin-Schulzendorf flüchten. 1946/47 übte er seine ärztliche Tätigkeit kurze Zeit in einem Behelfskrankenhaus in Berlin-Heiligensee aus. Von 1947 bis 1959 war er im Evangelischen Waldkrankenhaus Berlin-Spandau Chefarzt in der Spezialabteilung für Hirnverletzte. 1945 stellte er zusammen mit Jürgen Eggert und Heinz Trökes in der Galerie Gerd Rosen, Berlin, aus. 1947 begann er mit seiner vielfältigen schriftstellerischen Arbeit. Über Jahrzehnte hielt er sehr gut besuchte Vorträge, vor allem in der Westberliner Urania. 1959 eröffnete er in seinem Holzhaus in Berlin-Schulzendorf eine Facharztpraxis für Neurologie und Psychiatrie, in der er fast bis zu seinem Tode 1997 praktizierte. 1967 zählte Lindenberg zu den Gründungsmitgliedern des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland. Lindenberg gehörte zeitweilig zum Kreis der Sprecher der ARD-Sendung Das Wort zum Sonntag. ... Aus: wikipedia-Wladimir_Lindenberg Versand D: 2,60 EUR Wladimir Lindenberg ; Biographie, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Yoga, KZ, Medizin, Christliche Religion, Slawische und baltische Sprach- und Literaturwissenschaft, Lebensgeschichte, Lebensweg, Erinnerungen, Memoiren, Schilderungen, Karriere, Geschichte, Biografien Biografie, Biographien, Persönlichkeiten, Persönlichkeit, Historische Hilfswissenschaften, Geschichte, Kulturgeschichte, Homöopath, Homöopathie, Naturheilkunde, Krankheit, Medizingeschichte, Heilkräfte, Medizinkritik, Krankheitsbegriff, Alternative Medizin, Krankheitsursachen, Samuel Hahnemann, Gesundheit, Heilkunst, Dosierung, Alternative Heilmethoden, Heilpraktiker, Tiefenpsychologie, Psychoanalyse, Verhalten, Psychologie, Entwicklungspsychologie, Psychische Krankheiten, Neurose, Psychose, Psychische Störung, Mensch, Verarbeitung, Psychoenergetik Beziehung, Emotionen, Psyche, Seele, Gefühl, Motivation, Konzentrationslager, Angelegt am: 08.06.2016.
6
3497011282 - Kasack, Wolfgang: Schicksal und Gestaltung. Leben und Werk Wladimir Lindenbergs. Mit einer Einleitung des Verfassers. Mit einer Bibliographie der Werke Lindenbergs und einem Register.
Kasack, Wolfgang

Schicksal und Gestaltung. Leben und Werk Wladimir Lindenbergs. Mit einer Einleitung des Verfassers. Mit einer Bibliographie der Werke Lindenbergs und einem Register. (1987)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3497011282 bzw. 9783497011285, in Deutsch, München ; Basel : Ernst Reinhardt Verlag.

Fr. 14.66 ( 15.00)¹ + Versand: Fr. 2.15 ( 2.20)¹ = Fr. 16.81 ( 17.20)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München.
Erstausgabe. 299 (5) Seiten mit vielen, zum Teil farbigen Abbildungen. 22 cm Gelbes Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag. Beiliegend ein Anschreiben des Verlags anlässlich des Todes von Wladimir Lindenberg. Aus dem Bibliothek der Gräfin Adelmann. Beiliegend die Kopie eines Zeitungsartikels in der "Welt" vom 21.3. 1997 von Wolfgang Kasack zum Tod von n Wladimir Lindenberg. Befriedigender Zustand. Mit vielen Anstreichungen. Notizen auf dem hinteren Vorsatz. Wenige Seiten mit Büroklammern eingemerkt, deswegen Papier am Kopf knittrig. Schicksal und Gestaltung - aus diesem Blickwinkel hat Wolfgang Kasack das Leben des Berliner Arztes und Schriftstellers Wladimir Lindenberg hier dargestellt. Lindenberg, der Abkömmling des alten russischen Adelsgeschlechts der Tschelischtschews, dessen Vorfahren vor über 700 Jahren aus Deutschland nach Russland einwanderten, musste selbst 1918 nach dem bolschewistischen Umsturz die russische Heimat verlassen. In seinen über 30 Büchern wird er nicht nur zu einem der Brückenbauer zwischen östlicher und westlicher Kultur, sondern zu einem Philosophen des alltäglichen Lebens, der dem Leser hilft, sein Schicksal zu erkennen und sein Leben zu gestalten. Das Buch über Wladimir Lindenberg, das als Geschenk des Freundes zum 85. Geburtstag am 16.05.1987 geschrieben wurde, ist eine in sich geschlossene künstlerische Biographie, die Leben und Werk dieses bedeutenden, im Geistigen tief verwurzelten Mannes lebendig werden lässt. - Wladimir Lindenberg (* 16. Mai 1902 in Moskau; † 18. März 1997 in Berlin-Schulzendorf) (eigentlich Waldemar Ernst Lindenberg) war ein russisch-deutscher Arzt. Seine Mutter war Jadwiga, geborene Studenska, sein Vater Alexander Tschelistschew aus russischem adligen Geschlecht. Als zweiter Ehemann seiner Mutter war der deutsche Industrielle Karl Lindenberg sein Stiefvater. Leben: Lindenberg studierte zunächst Malerei bei Miginadian und David Burljuk.[1] Nach der Russischen Revolution musste Wladimir Lindenberg wegen seiner adligen Herkunft seine Heimat verlassen. Zu Beginn seines Medizinstudiums an der Universität Bonn schloss er sich im Jahr 1921 der Bündischen Jugend, dem Nerother Wandervogel, an. In Bonn studierte er bis 1926 Medizin und Psychologie. Nach der Promotion fuhr Lindenberg ab 1930 als Schiffsarzt nach Afrika und Südamerika. Als Neurologe und Psychiater wurde er Assistent von Walther Poppelreuter. Die Gestapo brachte Lindenberg 1937 ins KZ Neusustrum. Nach seiner Entlassung im Jahr 1941 zog er nach Berlin, wo er die Leitung des Forschungslabors einer pharmazeutischen Firma in Berlin-Waidmannslust übernahm. Die Luftangriffe auf Berlin liessen ihn 1944 - gemeinsam mit seiner Ehefrau, der Bildhauerin Dolina Gräfin von Roedern (1887–1966) - von Berlin-Wilmersdorf nach Berlin-Schulzendorf flüchten. 1946/47 übte er seine ärztliche Tätigkeit kurze Zeit in einem Behelfskrankenhaus in Berlin-Heiligensee aus. Von 1947 bis 1959 war er im Evangelischen Waldkrankenhaus Berlin-Spandau Chefarzt in der Spezialabteilung für Hirnverletzte. 1945 stellte er zusammen mit Jürgen Eggert und Heinz Trökes in der Galerie Gerd Rosen, Berlin, aus. 1947 begann er mit seiner vielfältigen schriftstellerischen Arbeit. Über Jahrzehnte hielt er sehr gut besuchte Vorträge, vor allem in der Westberliner Urania. 1959 eröffnete er in seinem Holzhaus in Berlin-Schulzendorf eine Facharztpraxis für Neurologie und Psychiatrie, in der er fast bis zu seinem Tode 1997 praktizierte. 1967 zählte Lindenberg zu den Gründungsmitgliedern des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland. Lindenberg gehörte zeitweilig zum Kreis der Sprecher der ARD-Sendung Das Wort zum Sonntag. ... Aus: wikipedia-Wladimir_Lindenberg Versand D: 2,20 EUR Wladimir Lindenberg ; Biographie, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Yoga, KZ, Medizin, Christliche Religion, Slawische und baltische Sprach- und Literaturwissenschaft, Lebensgeschichte, Lebensweg, Erinnerungen, Memoiren, Schilderungen, Karriere, Geschichte, Biografien Biografie, Biographien, Persönlichkeiten, Persönlichkeit, Historische Hilfswissenschaften, Geschichte, Kulturgeschichte, Homöopath, Homöopathie, Naturheilkunde, Krankheit, Medizingeschichte, Heilkräfte, Medizinkritik, Krankheitsbegriff, Alternative Medizin, Krankheitsursachen, Samuel Hahnemann, Gesundheit, Heilkunst, Dosierung, Alternative Heilmethoden, Heilpraktiker, Tiefenpsychologie, Psychoanalyse, Verhalten, Psychologie, Entwicklungspsychologie, Psychische Krankheiten, Neurose, Psychose, Psychische Störung, Mensch, Verarbeitung, Psychoenergetik Beziehung, Emotionen, Psyche, Seele, Gefühl, Motivation, Konzentrationslager.
7
9783497011285 - Kasack, Wolfgang: Schicksal und Gestaltung. Leben und Werk Wladimir Lindenbergs. Mit einer Einleitung des Verfassers. Mit einer Bibliographie der Werke Lindenbergs und einem Register.
Kasack, Wolfgang

Schicksal und Gestaltung. Leben und Werk Wladimir Lindenbergs. Mit einer Einleitung des Verfassers. Mit einer Bibliographie der Werke Lindenbergs und einem Register. (1987)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC US FE

ISBN: 9783497011285 bzw. 3497011282, vermutlich in Deutsch, München ; Basel : Ernst Reinhardt Verlag, gebundenes Buch, gebraucht, guter Zustand, Erstausgabe, mit Einband.

Fr. 14.66 ( 15.00)¹ + Versand: Fr. 2.54 ( 2.60)¹ = Fr. 17.20 ( 17.60)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST [1048136], München, BY, Germany.
299 (5) Seiten mit vielen, zum Teil farbigen Abbildungen. 22 cm Beiliegend ein Anschreiben des Verlags anlässlich des Todes von Wladimir Lindenberg. Aus dem Bibliothek der Gräfin Adelmann. Beiliegend die Kopie eines Zeitungsartikels in der "Welt" vom 21.3. 1997 von Wolfgang Kasack zum Tod von n Wladimir Lindenberg. Befriedigender Zustand. Mit vielen Anstreichungen. Notizen auf dem hinteren Vorsatz. Wenige Seiten mit Büroklammern eingemerkt, deswegen Papier am Kopf knittrig. Schicksal und Gestaltung - aus diesem Blickwinkel hat Wolfgang Kasack das Leben des Berliner Arztes und Schriftstellers Wladimir Lindenberg hier dargestellt. Lindenberg, der Abkömmling des alten russischen Adelsgeschlechts der Tschelischtschews, dessen Vorfahren vor über 700 Jahren aus Deutschland nach Russland einwanderten, musste selbst 1918 nach dem bolschewistischen Umsturz die russische Heimat verlassen. In seinen über 30 Büchern wird er nicht nur zu einem der Brückenbauer zwischen östlicher und westlicher Kultur, sondern zu einem Philosophen des alltäglichen Lebens, der dem Leser hilft, sein Schicksal zu erkennen und sein Leben zu gestalten. Das Buch über Wladimir Lindenberg, das als Geschenk des Freundes zum 85. Geburtstag am 16.05.1987 geschrieben wurde, ist eine in sich geschlossene künstlerische Biographie, die Leben und Werk dieses bedeutenden, im Geistigen tief verwurzelten Mannes lebendig werden lässt. - Wladimir Lindenberg (* 16. Mai 1902 in Moskau; † 18. März 1997 in Berlin-Schulzendorf) (eigentlich Waldemar Ernst Lindenberg) war ein russisch-deutscher Arzt. Seine Mutter war Jadwiga, geborene Studenska, sein Vater Alexander Tschelistschew aus russischem adligen Geschlecht. Als zweiter Ehemann seiner Mutter war der deutsche Industrielle Karl Lindenberg sein Stiefvater. Leben: Lindenberg studierte zunächst Malerei bei Miginadian und David Burljuk.[1] Nach der Russischen Revolution musste Wladimir Lindenberg wegen seiner adligen Herkunft seine Heimat verlassen. Zu Beginn seines Medizinstudiums an der Universität Bonn schloss er sich im Jahr 1921 der Bündischen Jugend, dem Nerother Wandervogel, an. In Bonn studierte er bis 1926 Medizin und Psychologie. Nach der Promotion fuhr Lindenberg ab 1930 als Schiffsarzt nach Afrika und Südamerika. Als Neurologe und Psychiater wurde er Assistent von Walther Poppelreuter. Die Gestapo brachte Lindenberg 1937 ins KZ Neusustrum. Nach seiner Entlassung im Jahr 1941 zog er nach Berlin, wo er die Leitung des Forschungslabors einer pharmazeutischen Firma in Berlin-Waidmannslust übernahm. Die Luftangriffe auf Berlin liessen ihn 1944 - gemeinsam mit seiner Ehefrau, der Bildhauerin Dolina Gräfin von Roedern (1887–1966) - von Berlin-Wilmersdorf nach Berlin-Schulzendorf flüchten. 1946/47 übte er seine ärztliche Tätigkeit kurze Zeit in einem Behelfskrankenhaus in Berlin-Heiligensee aus. Von 1947 bis 1959 war er im Evangelischen Waldkrankenhaus Berlin-Spandau Chefarzt in der Spezialabteilung für Hirnverletzte. 1945 stellte er zusammen mit Jürgen Eggert und Heinz Trökes in der Galerie Gerd Rosen, Berlin, aus. 1947 begann er mit seiner vielfältigen schriftstellerischen Arbeit. Über Jahrzehnte hielt er sehr gut besuchte Vorträge, vor allem in der Westberliner Urania. 1959 eröffnete er in seinem Holzhaus in Berlin-Schulzendorf eine Facharztpraxis für Neurologie und Psychiatrie, in der er fast bis zu seinem Tode 1997 praktizierte. 1967 zählte Lindenberg zu den Gründungsmitgliedern des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland. Lindenberg gehörte zeitweilig zum Kreis der Sprecher der ARD-Sendung Das Wort zum Sonntag. . Aus: wikipedia-Wladimir_Lindenberg Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 477 Wladimir Lindenberg ; Biographie, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Yoga, KZ, Medizin, Christliche Religion, Slawische und baltische Sprach- und Literaturwissenschaft, Lebensgeschichte, Lebensweg, Erinnerungen, Memoiren, Schilderungen, Karriere, Geschichte, Biografien Biografie, Biographien, Persönlichkeiten, Persönlichkeit, Historische Hilfswissenschaften, Geschichte, Kulturgeschichte, Homöopath, Homöopathie, Naturheilkunde, Krankheit, Medizingeschichte, Heilkräfte, Medizinkritik, Krankheitsbegriff, Alternative Medizin, Krankheitsursachen, Samuel Hahnemann, Gesundheit, Heilkunst, Dosierung, Alternative Heilmethoden, Heilpraktiker, Tiefenpsychologie, Psychoanalyse, Verhalten, Psychologie, Entwicklungspsychologie, Psychische Krankheiten, Neurose, Psychose, Psychische Störung, Mensch, Verarbeitung, Psychoenergetik Beziehung, Emotionen, Psyche, Seele, Gefühl, Motivation, Konzentrationslager Gelbes Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag. Books.
8
9783497011285 - Kasack, Wolfgang: Schicksal und Gestaltung. Leben und Werk Wladimir Lindenbergs. Mit einer Einleitung des Verfassers. Mit einer Bibliographie der Werke Lindenbergs und einem Register.
Kasack, Wolfgang

Schicksal und Gestaltung. Leben und Werk Wladimir Lindenbergs. Mit einer Einleitung des Verfassers. Mit einer Bibliographie der Werke Lindenbergs und einem Register. (1987)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC US FE

ISBN: 9783497011285 bzw. 3497011282, vermutlich in Deutsch, München ; Basel : Ernst Reinhardt Verlag, gebundenes Buch, gebraucht, Erstausgabe, mit Einband.

Fr. 14.66 ( 15.00)¹ + Versand: Fr. 2.54 ( 2.60)¹ = Fr. 17.20 ( 17.60)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST [1048136], München, BY, Germany.
299 (5) Seiten mit vielen, zum Teil farbigen Abbildungen. 22 cm Beiliegend ein Anschreiben des Verlags anlässlich des Todes von Wladimir Lindenberg. Aus dem Bibliothek der Gräfin Adelmann. Beiliegend die Kopie eines Zeitungsartikels in der "Welt" vom 21.3. 1997 von Wolfgang Kasack zum Tod von n Wladimir Lindenberg. Befriedigender Zustand. Mit vielen Anstreichungen. Notizen auf dem hinteren Vorsatz. Wenige Seiten mit Büroklammern eingemerkt, deswegen Papier am Kopf knittrig. Schicksal und Gestaltung - aus diesem Blickwinkel hat Wolfgang Kasack das Leben des Berliner Arztes und Schriftstellers Wladimir Lindenberg hier dargestellt. Lindenberg, der Abkömmling des alten russischen Adelsgeschlechts der Tschelischtschews, dessen Vorfahren vor über 700 Jahren aus Deutschland nach Russland einwanderten, musste selbst 1918 nach dem bolschewistischen Umsturz die russische Heimat verlassen. In seinen über 30 Büchern wird er nicht nur zu einem der Brückenbauer zwischen östlicher und westlicher Kultur, sondern zu einem Philosophen des alltäglichen Lebens, der dem Leser hilft, sein Schicksal zu erkennen und sein Leben zu gestalten. Das Buch über Wladimir Lindenberg, das als Geschenk des Freundes zum 85. Geburtstag am 16.05.1987 geschrieben wurde, ist eine in sich geschlossene künstlerische Biographie, die Leben und Werk dieses bedeutenden, im Geistigen tief verwurzelten Mannes lebendig werden lässt. - Wladimir Lindenberg (* 16. Mai 1902 in Moskau; † 18. März 1997 in Berlin-Schulzendorf) (eigentlich Waldemar Ernst Lindenberg) war ein russisch-deutscher Arzt. Seine Mutter war Jadwiga, geborene Studenska, sein Vater Alexander Tschelistschew aus russischem adligen Geschlecht. Als zweiter Ehemann seiner Mutter war der deutsche Industrielle Karl Lindenberg sein Stiefvater. Leben: Lindenberg studierte zunächst Malerei bei Miginadian und David Burljuk.[1] Nach der Russischen Revolution musste Wladimir Lindenberg wegen seiner adligen Herkunft seine Heimat verlassen. Zu Beginn seines Medizinstudiums an der Universität Bonn schloss er sich im Jahr 1921 der Bündischen Jugend, dem Nerother Wandervogel, an. In Bonn studierte er bis 1926 Medizin und Psychologie. Nach der Promotion fuhr Lindenberg ab 1930 als Schiffsarzt nach Afrika und Südamerika. Als Neurologe und Psychiater wurde er Assistent von Walther Poppelreuter. Die Gestapo brachte Lindenberg 1937 ins KZ Neusustrum. Nach seiner Entlassung im Jahr 1941 zog er nach Berlin, wo er die Leitung des Forschungslabors einer pharmazeutischen Firma in Berlin-Waidmannslust übernahm. Die Luftangriffe auf Berlin liessen ihn 1944 - gemeinsam mit seiner Ehefrau, der Bildhauerin Dolina Gräfin von Roedern (1887–1966) - von Berlin-Wilmersdorf nach Berlin-Schulzendorf flüchten. 1946/47 übte er seine ärztliche Tätigkeit kurze Zeit in einem Behelfskrankenhaus in Berlin-Heiligensee aus. Von 1947 bis 1959 war er im Evangelischen Waldkrankenhaus Berlin-Spandau Chefarzt in der Spezialabteilung für Hirnverletzte. 1945 stellte er zusammen mit Jürgen Eggert und Heinz Trökes in der Galerie Gerd Rosen, Berlin, aus. 1947 begann er mit seiner vielfältigen schriftstellerischen Arbeit. Über Jahrzehnte hielt er sehr gut besuchte Vorträge, vor allem in der Westberliner Urania. 1959 eröffnete er in seinem Holzhaus in Berlin-Schulzendorf eine Facharztpraxis für Neurologie und Psychiatrie, in der er fast bis zu seinem Tode 1997 praktizierte. 1967 zählte Lindenberg zu den Gründungsmitgliedern des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland. Lindenberg gehörte zeitweilig zum Kreis der Sprecher der ARD-Sendung Das Wort zum Sonntag. . Aus: wikipedia-Wladimir_Lindenberg Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 477 Wladimir Lindenberg ; Biographie, Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft, Yoga, KZ, Medizin, Christliche Religion, Slawische und baltische Sprach- und Literaturwissenschaft, Lebensgeschichte, Lebensweg, Erinnerungen, Memoiren, Schilderungen, Karriere, Geschichte, Biografien Biografie, Biographien, Persönlichkeiten, Persönlichkeit, Historische Hilfswissenschaften, Geschichte, Kulturgeschichte, Homöopath, Homöopathie, Naturheilkunde, Krankheit, Medizingeschichte, Heilkräfte, Medizinkritik, Krankheitsbegriff, Alternative Medizin, Krankheitsursachen, Samuel Hahnemann, Gesundheit, Heilkunst, Dosierung, Alternative Heilmethoden, Heilpraktiker, Tiefenpsychologie, Psychoanalyse, Verhalten, Psychologie, Entwicklungspsychologie, Psychische Krankheiten, Neurose, Psychose, Psychische Störung, Mensch, Verarbeitung, Psychoenergetik Beziehung, Emotionen, Psyche, Seele, Gefühl, Motivation, Konzentrationslager Gelbes Leinen mit goldgeprägten Rückentiteln und Schutzumschlag.
Lade…