Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte. Neue Perspektiven auf die Bundesrepublik., Reihe "Geschichte Geschlechter", Band 62.
6 Angebote vergleichen
Preise | 2013 | 2014 | 2015 | 2019 |
---|---|---|---|---|
Schnitt | Fr. 37.70 (€ 39.34)¹ | Fr. 31.80 (€ 33.18)¹ | Fr. 37.34 (€ 38.97)¹ | Fr. 38.24 (€ 39.90)¹ |
Nachfrage |
1

Symbolbild
Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte (2012)

ISBN: 9783593397429 bzw. 3593397420, in Deutsch, Campus Verlag Gmbh Sep 2012, Taschenbuch, neu.
Von Händler/Antiquariat, Rheinberg-Buch [53870650], Bergisch Gladbach, Germany.
Neuware - In der Zeitgeschichte herrscht die These einer fortschreitenden Emanzipation der Frauen seit den 1950er-Jahren vor. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich freilich ein anderes Bild. Anhand von Themenfeldern wie »Beruf und Familie«, »***ualitäten und Körper« und »Partizipation und Protest« wird in diesem Band die Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik einer geschlechterhistorischen Analyse unterzogen. Dabei wird deutlich, dass sich gesellschaftlich tief verwurzelte Vorstellungen zu den Geschlechterrollen nur langsam verändern - egal, ob in Zeiten der Stagnation oder eines dynamischen Wandels. 336 pp. Deutsch.
Neuware - In der Zeitgeschichte herrscht die These einer fortschreitenden Emanzipation der Frauen seit den 1950er-Jahren vor. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich freilich ein anderes Bild. Anhand von Themenfeldern wie »Beruf und Familie«, »***ualitäten und Körper« und »Partizipation und Protest« wird in diesem Band die Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik einer geschlechterhistorischen Analyse unterzogen. Dabei wird deutlich, dass sich gesellschaftlich tief verwurzelte Vorstellungen zu den Geschlechterrollen nur langsam verändern - egal, ob in Zeiten der Stagnation oder eines dynamischen Wandels. 336 pp. Deutsch.
2

Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte. Neue Perspektiven auf die Bundesrepublik., Reihe "Geschichte Geschlechter", Band 62. (2012)

ISBN: 9783593397429 bzw. 3593397420, Band: 62, in Deutsch, Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag. Taschenbuch, gebraucht.
Von Händler/Antiquariat, Brungs und Hönicke Medienversand GbR [53814954], Berlin, D, Germany.
336 Seiten. Illustrierter Originalkartonband, Einband mit leichten Lagerspuren (Knickspur), insgesamt in gutem, sauberem Zustand. Remissionsstempel im Unterschnitt. - In der Zeitgeschichte herrscht die These einer fortschreitenden Emanzipation der Frauen seit den 1950er-Jahren vor. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich freilich ein anderes Bild. Anhand von Themenfeldern wie »Beruf und Familie«, »***ualitäten und Körper« und »Partizipation und Protest« wird in diesem Band die Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik einer geschlechterhistorischen Analyse unterzogen. Dabei wird deutlich, dass sich gesellschaftlich tief verwurzelte Vorstellungen zu den Geschlechterrollen nur langsam verändern - egal, ob in Zeiten der Stagnation oder eines dynamischen Wandels. (Verlagsanzeige) Sprache: de Gewicht in Gramm: 550.
336 Seiten. Illustrierter Originalkartonband, Einband mit leichten Lagerspuren (Knickspur), insgesamt in gutem, sauberem Zustand. Remissionsstempel im Unterschnitt. - In der Zeitgeschichte herrscht die These einer fortschreitenden Emanzipation der Frauen seit den 1950er-Jahren vor. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich freilich ein anderes Bild. Anhand von Themenfeldern wie »Beruf und Familie«, »***ualitäten und Körper« und »Partizipation und Protest« wird in diesem Band die Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik einer geschlechterhistorischen Analyse unterzogen. Dabei wird deutlich, dass sich gesellschaftlich tief verwurzelte Vorstellungen zu den Geschlechterrollen nur langsam verändern - egal, ob in Zeiten der Stagnation oder eines dynamischen Wandels. (Verlagsanzeige) Sprache: de Gewicht in Gramm: 550.
3

Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte. Neue Perspektiven auf die Bundesrepublik. Reihe "Geschichte Geschlechter", Band 62. (2012)

ISBN: 9783593397429 bzw. 3593397420, Band: 62, in Deutsch, Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag. gebraucht.
Brungs und Hönicke Medienversand, [3437067].
336 Seiten. Kartoniert. Remissionsstempel.Illustrierter Originalkartonband, Einband mit leichten Lagerspuren (Knickspur), insgesamt in gutem, sauberem Zustand. Remissionsstempel im Unterschnitt. - In der Zeitgeschichte herrscht die These einer fortschreitenden Emanzipation der Frauen seit den 1950er-Jahren vor. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich freilich ein anderes Bild. Anhand von Themenfeldern wie Beruf und Familie, ***ualitäten und Körper und Partizipation und Protest wird in diesem Band die Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik einer geschlechterhistorischen Analyse unterzogen. Dabei wird deutlich, dass sich gesellschaftlich tief verwurzelte Vorstellungen zu den Geschlechterrollen nur langsam verändern - egal, ob in Zeiten der Stagnation oder eines dynamischen Wandels. (Verlagsanzeige).
336 Seiten. Kartoniert. Remissionsstempel.Illustrierter Originalkartonband, Einband mit leichten Lagerspuren (Knickspur), insgesamt in gutem, sauberem Zustand. Remissionsstempel im Unterschnitt. - In der Zeitgeschichte herrscht die These einer fortschreitenden Emanzipation der Frauen seit den 1950er-Jahren vor. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich freilich ein anderes Bild. Anhand von Themenfeldern wie Beruf und Familie, ***ualitäten und Körper und Partizipation und Protest wird in diesem Band die Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik einer geschlechterhistorischen Analyse unterzogen. Dabei wird deutlich, dass sich gesellschaftlich tief verwurzelte Vorstellungen zu den Geschlechterrollen nur langsam verändern - egal, ob in Zeiten der Stagnation oder eines dynamischen Wandels. (Verlagsanzeige).
4

/ Silies / Wolff | Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte | Campus | 2012

ISBN: 9783593397429 bzw. 3593397420, in Deutsch, Campus, neu.
In der Zeitgeschichte herrscht die These einer fortschreitenden Emanzipation der Frauen seit den 1950er-Jahren vor. Bei genauerer Betrachtung ergibt sich freilich ein anderes Bild. Anhand von Themenfeldern wie 'Beruf und Familie', 'Sexualitäten und Körper' und 'Partizipation und Protest' wird in diesem Band die Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik einer geschlechterhistorischen Analyse unterzogen. Dabei wird deutlich, dass sich gesellschaftlich tief verwurzelte Vorstellungen zu den Geschlechterrollen nur langsam verändern - egal, ob in Zeiten der Stagnation oder eines dynamischen Wandels.
5

Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte: Neue Perspektiven auf die Bundesrepublik (Geschichte und Geschlechter) (2012)

ISBN: 9783593397429 bzw. 3593397420, in Deutsch, 336 Seiten, Campus Verlag, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.
Lieferung aus: Deutschland, Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
6

Zeitgeschichte als Geschlechtergeschichte: Neue Perspektiven auf die Bundesrepublik (Geschichte und Geschlechter) (2012)

ISBN: 9783593397429 bzw. 3593397420, in Deutsch, 336 Seiten, Campus Verlag, Taschenbuch, gebraucht, Erstausgabe.
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, Brungs und Hönicke.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Von Händler/Antiquariat, Brungs und Hönicke.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…