Gewalt und Handlungsmacht - 7 Angebote vergleichen
Preise | 2013 | 2014 | 2015 | 2019 | 2024 |
---|---|---|---|---|---|
Schnitt | Fr. 31.94 (€ 33.33)¹ | Fr. 30.83 (€ 32.17)¹ | Fr. 30.21 (€ 31.52)¹ | Fr. 33.44 (€ 34.90)¹ | Fr. 39.29 (€ 41.00)¹ |
Nachfrage |
1

Gewalt und Handlungsmacht

ISBN: 9783593397818 bzw. 3593397811, in Deutsch, Campus, neu.
Feministische Interventionen gegen geschlechtsspezifische Gewalt führten in den letzten Jahrzehnten zu politisch-institutionellen Massnahmen. Dieser Entwicklung steht eine wissenschaftliche Auseinandersetzung gegenüber, die ihren Blick zunehmend auf Handlungsmacht von Frauen richtet und die Debatte um queere sowie postkoloniale Sichtweisen erweitert. Die Autor_innen stellen sich der Frage, wie feministische Ansätze die vielgestaltigen Gewaltformen adäquat erfassen können. 22.2 x 14.1 x 2.0 cm, Buch.
2
Gewalt und Handlungsmacht (2012)

ISBN: 9783593397818 bzw. 3593397811, in Deutsch, Campus Verlag Gmbh Nov 2012, Taschenbuch, neu.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
Neuware - Feministische Interventionen gegen geschlechtsspezifische Gewalt führten in den letzten Jahrzehnten zu politisch-institutionellen Massnahmen. Dieser Entwicklung steht eine wissenschaftliche Auseinandersetzung gegenüber, die ihren Blick zunehmend auf Handlungsmacht von Frauen richtet und die Debatte um queere sowie postkoloniale Sichtweisen erweitert. Die Autor_innen stellen sich der Frage, wie feministische Ansätze die vielgestaltigen Gewaltformen adäquat erfassen können. 300 pp. Deutsch.
Neuware - Feministische Interventionen gegen geschlechtsspezifische Gewalt führten in den letzten Jahrzehnten zu politisch-institutionellen Massnahmen. Dieser Entwicklung steht eine wissenschaftliche Auseinandersetzung gegenüber, die ihren Blick zunehmend auf Handlungsmacht von Frauen richtet und die Debatte um queere sowie postkoloniale Sichtweisen erweitert. Die Autor_innen stellen sich der Frage, wie feministische Ansätze die vielgestaltigen Gewaltformen adäquat erfassen können. 300 pp. Deutsch.
3
![9783593397818 - Gender Initiativkolleg [Hrsg.]: Gewalt und Handlungsmacht. Queer_Feministische Perspektiven. Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse", Band 51. 9783593397818 - Gender Initiativkolleg [Hrsg.]: Gewalt und Handlungsmacht. Queer_Feministische Perspektiven. Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse", Band 51.](https://diebuchsuche.de/c-9783593397818-1.jpg)
Gewalt und Handlungsmacht. Queer_Feministische Perspektiven. Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse", Band 51. (2012)

ISBN: 9783593397818 bzw. 3593397811, Band: 51, in Deutsch, Frankfurt am Main, New York: Campus Verlag. gebraucht.
Brungs und Hönicke Medienversand, [3437067].
300 Seiten. Kartoniert. Remissionsstempel.Originalkartonband in nahezu neuwertigem Zustand. Remissionsstempel im Unterschnitt. - Feministische Interventionen gegen geschlechtsspezifische Gewalt führten in den letzten Jahrzehnten zu politisch-institutionellen Massnahmen. Dieser Entwicklung steht eine wissenschaftliche Auseinandersetzung gegenüber, die ihren Blick zunehmend auf Handlungsmacht von Frauen richtet und die Debatte um queere sowie postkoloniale Sichtweisen erweitert. Die Autor_innen stellen sich der Frage, wie feministische Ansätze die vielgestaltigen Gewaltformen adäquat erfassen können. (Verlagsanzeige).
300 Seiten. Kartoniert. Remissionsstempel.Originalkartonband in nahezu neuwertigem Zustand. Remissionsstempel im Unterschnitt. - Feministische Interventionen gegen geschlechtsspezifische Gewalt führten in den letzten Jahrzehnten zu politisch-institutionellen Massnahmen. Dieser Entwicklung steht eine wissenschaftliche Auseinandersetzung gegenüber, die ihren Blick zunehmend auf Handlungsmacht von Frauen richtet und die Debatte um queere sowie postkoloniale Sichtweisen erweitert. Die Autor_innen stellen sich der Frage, wie feministische Ansätze die vielgestaltigen Gewaltformen adäquat erfassen können. (Verlagsanzeige).
4
Gewalt und Handlungsmacht (2012)

ISBN: 9783593397818 bzw. 3593397811, in Deutsch, Campus Verlag, neu.
Von Händler/Antiquariat, sparbuchladen [52968077], Göttingen, Germany.
- Feministische Interventionen gegen geschlechtsspezifische Gewalt fhrten in den letzten Jahrzehnten zu politisch-institutionellen Manahmen. Dieser Entwicklung steht eine wissenschaftliche Auseinandersetzung gegenber, die ihren Blick zunehmend auf Handlungsmacht von Frauen richtet und die Debatte um queere sowie postkoloniale Sichtweisen erweitert. Die Autor_innen stellen sich der Frage, wie feministische Anstze die vielgestaltigen Gewaltformen adquat erfassen knnen.< 280 pp. Deutsch.
- Feministische Interventionen gegen geschlechtsspezifische Gewalt fhrten in den letzten Jahrzehnten zu politisch-institutionellen Manahmen. Dieser Entwicklung steht eine wissenschaftliche Auseinandersetzung gegenber, die ihren Blick zunehmend auf Handlungsmacht von Frauen richtet und die Debatte um queere sowie postkoloniale Sichtweisen erweitert. Die Autor_innen stellen sich der Frage, wie feministische Anstze die vielgestaltigen Gewaltformen adquat erfassen knnen.< 280 pp. Deutsch.
5
Gewalt und Handlungsmacht

ISBN: 9783593397818 bzw. 3593397811, in Deutsch, Campus, Frankfurt am Main, Deutschland, Taschenbuch, neu.
Von Händler/Antiquariat, English-Book-Service - A Fine Choice [1048135], Waldshut-Tiengen, BW, Germany.
Publisher/Verlag: Campus Verlag | Queer_Feministische Perspektiven. Hrsg.: Initiativkolleg, Gender | Politik der Geschlechterverhältnisse Feministische Interventionen gegen geschlechtsspezifische Gewalt führten in den letzten Jahrzehnten zu politisch-institutionellen Massnahmen. Dieser Entwicklung steht eine wissenschaftliche Auseinandersetzung gegenüber, die ihren Blick zunehmend auf Handlungsmacht von Frauen richtet und die Debatte um queere sowie postkoloniale Sichtweisen erweitert. Die Autor_innen stellen sich der Frage, wie feministische Ansätze die vielgestaltigen Gewaltformen adäquat erfassen können. | Inhalt Weiterentwicklungen und (neue) Widersprüche - eine Einleitung zu queer_feministischen Gewaltdebatten Anna Petran und Johanna Louise Thiel9 I.Kritische Perspektiven auf innerfeministische Machtverhältnisse Von den Kämpfen aus: Eine Problematisierung grundlegender Kategorien Isabell Lorey29 Verharren in der Spannung: Intersektionalität und Kategorie Katharina Maly41 Queer Trouble: The Evasion of Race in Queer and Feminist Practice Jennifer Petzen48 Rassismus schreiben und schweigen Anna Böcker60 II.Vermittlungen von Struktur, Diskurs und Handlungsmacht Gewalt und Widerstand: Gesellschaftliche Strukturen, diskursive Normen und körperliches Handeln Anna Petran69 Anorexie, Gewalt und Handlungsmacht Esther Mandl84 Gender und die "Liberal Peace"-Agenda in der Nachkriegs-Rekonstruktion Ruth Seifert89 Sprechen von Gewalt zwischen Krieg und Frieden? Johanna Louise Thiel103 III.Subjektivierung zwischen Gewalt und Handlungsmacht Die Zerstörung der Frau als Subjekt: Macht und ***ualität als Antriebskräfte männlicher Vergewaltigungsstrategien im Krieg Rolf Pohl113 Das feminisierte Opfer: Anmerkungen zu vergeschlechtlichten hierarchischen Monopolisierungen Barbara Kraml125 Medien - Gewalt - Handlungsmacht Brigitte Hipfl133 Medien und Geschlecht - ein Plädoyer für interdisziplinäres Weiterdenken Aleksandra Vedernjak-Barsegiani146 The Violence of the Cut: Trans***ual Homeopathy and Cinematic Aesthetics Eliza Steinbock154 Spectacle and Disembodiment Nora Koller172 IV.Gewalt von Diskursen über Migration und Grenzen Retro-Figuren des kulturell Anderen: Wider die kulturalistische Viktimisierung von Migrant_innen Mona Singer181 Flucht und Migration als Kritik? Josef Barla196 *** on the Move: Gender, Subjektivität und differenzielle Inklusion Rutvica Andrija evi?203 Grenzen, Gewalt und Handlungsfähigkeit Susanne Kimm220 V.Problematiken rechtlicher Regulierungen von Gewalt Emanzipatorisches Recht - ein Widerspruch in sich? Elisabeth Holzleithner226 Sisyphos at Work? Zum Dilemma des Rechtsdiskurses Petra Sussner242 Das österreichische Gewaltschutzgesetz und Auswirkungen auf Migrantinnen als Opfer häuslicher Gewalt Tamar Çitak249 Auswege aus der Debatte um die Kulturalisierung von Gewalt Kerstin Tiefenbacher259 Literatur263 Autor_innen296 | Format: Paperback | 372 gr | 300 pp.
Publisher/Verlag: Campus Verlag | Queer_Feministische Perspektiven. Hrsg.: Initiativkolleg, Gender | Politik der Geschlechterverhältnisse Feministische Interventionen gegen geschlechtsspezifische Gewalt führten in den letzten Jahrzehnten zu politisch-institutionellen Massnahmen. Dieser Entwicklung steht eine wissenschaftliche Auseinandersetzung gegenüber, die ihren Blick zunehmend auf Handlungsmacht von Frauen richtet und die Debatte um queere sowie postkoloniale Sichtweisen erweitert. Die Autor_innen stellen sich der Frage, wie feministische Ansätze die vielgestaltigen Gewaltformen adäquat erfassen können. | Inhalt Weiterentwicklungen und (neue) Widersprüche - eine Einleitung zu queer_feministischen Gewaltdebatten Anna Petran und Johanna Louise Thiel9 I.Kritische Perspektiven auf innerfeministische Machtverhältnisse Von den Kämpfen aus: Eine Problematisierung grundlegender Kategorien Isabell Lorey29 Verharren in der Spannung: Intersektionalität und Kategorie Katharina Maly41 Queer Trouble: The Evasion of Race in Queer and Feminist Practice Jennifer Petzen48 Rassismus schreiben und schweigen Anna Böcker60 II.Vermittlungen von Struktur, Diskurs und Handlungsmacht Gewalt und Widerstand: Gesellschaftliche Strukturen, diskursive Normen und körperliches Handeln Anna Petran69 Anorexie, Gewalt und Handlungsmacht Esther Mandl84 Gender und die "Liberal Peace"-Agenda in der Nachkriegs-Rekonstruktion Ruth Seifert89 Sprechen von Gewalt zwischen Krieg und Frieden? Johanna Louise Thiel103 III.Subjektivierung zwischen Gewalt und Handlungsmacht Die Zerstörung der Frau als Subjekt: Macht und ***ualität als Antriebskräfte männlicher Vergewaltigungsstrategien im Krieg Rolf Pohl113 Das feminisierte Opfer: Anmerkungen zu vergeschlechtlichten hierarchischen Monopolisierungen Barbara Kraml125 Medien - Gewalt - Handlungsmacht Brigitte Hipfl133 Medien und Geschlecht - ein Plädoyer für interdisziplinäres Weiterdenken Aleksandra Vedernjak-Barsegiani146 The Violence of the Cut: Trans***ual Homeopathy and Cinematic Aesthetics Eliza Steinbock154 Spectacle and Disembodiment Nora Koller172 IV.Gewalt von Diskursen über Migration und Grenzen Retro-Figuren des kulturell Anderen: Wider die kulturalistische Viktimisierung von Migrant_innen Mona Singer181 Flucht und Migration als Kritik? Josef Barla196 *** on the Move: Gender, Subjektivität und differenzielle Inklusion Rutvica Andrija evi?203 Grenzen, Gewalt und Handlungsfähigkeit Susanne Kimm220 V.Problematiken rechtlicher Regulierungen von Gewalt Emanzipatorisches Recht - ein Widerspruch in sich? Elisabeth Holzleithner226 Sisyphos at Work? Zum Dilemma des Rechtsdiskurses Petra Sussner242 Das österreichische Gewaltschutzgesetz und Auswirkungen auf Migrantinnen als Opfer häuslicher Gewalt Tamar Çitak249 Auswege aus der Debatte um die Kulturalisierung von Gewalt Kerstin Tiefenbacher259 Literatur263 Autor_innen296 | Format: Paperback | 372 gr | 300 pp.
6
Gewalt und Handlungsmacht (2012)

ISBN: 9783593397818 bzw. 3593397811, vermutlich in Deutsch, Campus, Frankfurt am Main, Deutschland, Taschenbuch, neu.
Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 08.11.2012, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Gewalt und Handlungsmacht, Titelzusatz: Queer_Feministische Perspektiven, Redaktion: Initiativkolleg, Gender, Verlag: Campus Verlag GmbH // Campus, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Feminismus // Frauenbewegung // Frauenforschung // Geschlechterforschung // Politik // Politikwissenschaft // Politologie // Soziologie, Rubrik: Soziologie, Seiten: 300, Reihe: Politik der Geschlechterverhältnisse (Nr. 51), Gewicht: 363 gr, Verkäufer: averdo.
Erscheinungsdatum: 08.11.2012, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Gewalt und Handlungsmacht, Titelzusatz: Queer_Feministische Perspektiven, Redaktion: Initiativkolleg, Gender, Verlag: Campus Verlag GmbH // Campus, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Feminismus // Frauenbewegung // Frauenforschung // Geschlechterforschung // Politik // Politikwissenschaft // Politologie // Soziologie, Rubrik: Soziologie, Seiten: 300, Reihe: Politik der Geschlechterverhältnisse (Nr. 51), Gewicht: 363 gr, Verkäufer: averdo.
Lade…