Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Nur diese Ausgabe anzeigen…

Nur diese Ausgabe anzeigen…

Nur diese Ausgabe anzeigen…
Flammender Hass: Ethnische Säuberungen im 20. Jahrhundert (Paperback)
18 Angebote vergleichen
Preise | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 |
---|---|---|---|---|
Schnitt | Fr. 13.86 (€ 14.50)¹ | Fr. 8.37 (€ 8.75)¹ | Fr. 11.25 (€ 11.76)¹ | Fr. 10.20 (€ 10.66)¹ |
Nachfrage |

Flammender Hass

ISBN: 9783406517570 bzw. 3406517579, Band: 100, in Deutsch, C.H. Beck, München, Deutschland, neu.
Ethnische Säuberung im 20. Jahrhundert. Von allen Grausamkeiten des 20. Jahrhunderts zählen ethnische Säuberungen zu den furchtbarsten Geschehnissen. Ethnische Säuberung im 20. Jahrhundert. Von allen Grausamkeiten des 20. Jahrhunderts zählen ethnische Säuberungen zu den furchtbarsten Geschehnissen. Norman Naimark hat in einer vergleichenden Analyse den Völkermord an den Armeniern, den Holocaust, die Vertreibung der Deutschen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten, Stalins Deportationen sowie die Kriege auf dem Balkan in den 90er-Jahren untersucht und ermöglicht neue Einblicke in ein Jahrhundert der Gewalt. „Die Bandbreite seiner sorgfältig recherchierten Fallstudien ist beeindruckend“ (SZ). 301 Seiten. Fester Einband. C.H. Beck.

Flammender Hass

ISBN: 9783406517570 bzw. 3406517579, Band: 100, in Deutsch, C.H. Beck, München, Deutschland, neu.
Ethnische Säuberung im 20. Jahrhundert. Von allen Grausamkeiten des 20. Jahrhunderts zählen ethnische Säuberungen zu den furchtbarsten Geschehnissen. Norman Naimark hat in einer vergleichenden Analyse den Völkermord an den Armeniern, den Holocaust, die Vertreibung der Deutschen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten, Stalins Deportationen sowie die Kriege auf dem Balkan in den 90er-Jahren untersucht und ermöglicht neue Einblicke in ein Jahrhundert der Gewalt. „Die Bandbreite seiner sorgfältig recherchierten Fallstudien ist beeindruckend“ (SZ). 301 Seiten. Fester Einband. C.H. Beck.

Flammender Hass. Ethnische Säuberung im 20. Jahrhundert.

ISBN: 9783406517570 bzw. 3406517579, in Deutsch, C.H. Beck, München, Deutschland.
Von allen Grausamkeiten und Katastrophen des letzten Jahrhunderts zählen ethnische Säuberungen zu den furchtbarsten Geschehnissen. Naimark hat in einer vergleichenden Analyse den Völkermord an den Armeniern, den Holocaust, die Vertreibung der Deutschen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten, Stalins Deportation der Tschetschenen-Inguschen und Krim-Tataren sowie die Kriege auf dem Balkan in den 1990er-Jahren untersucht und ermöglicht damit ganz neue Einblicke in ein Jahrhundert der Gewalt. »Ethnische Säuberung wie im früheren Jugoslawien ist ein eminent modernes Phänomen« und nicht, wie es oftmals von Politikern und Journalisten behauptet wird, ein Resultat »uralten Hasses«. Der Autor legt dies in seinen Fallbeispielen überzeugend dar. Er zeigt, dass diese Fälle ethnischer Säuberung in das europäische 20. Jh. eingebettet und unlösbar mit ihm verbunden sind. Das Buch macht auf beklemmende Weise klar, dass ethnische Säuberung eines der charakteristischen Merkmale der Politik des 20. Jh. gewesen ist, und dass gleichzeitig dieses Jahrhundert den notwendigen politischen Kontext für ethnische Säuberung geliefert hat. Der mit dem Begriff »ethnische Säuberung« bezeichnete Versuch der gewaltsamen Trennung ethnischer Bevölkerungsgruppen zur Vermeidung von Konflikten ist nicht in erster Linie ein Produkt eines seit Jahrhunderten überlieferten nationalen Antagonismus, sondern hat seine Ursachen in den politischen Zielen und Technologien des modernen Nationalstaates. Ein grundlegendes Buch zur Geschichte der Gewalt im 20. Jh. 14,5 x 22 cm, 301 S., geb.

Flammender Hass: Ethnische Säuberungen im 20. Jahrhundert (2009)

ISBN: 9783596178902 bzw. 3596178908, in Deutsch, 304 Seiten, 2. Ausgabe, Fischer Taschenbuch Verlag, Taschenbuch, neu.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Von allen Grausamkeiten und Katastrophen des letzten Jahrhunderts zählen ethnische Säuberungen zu den furchtbarsten Geschehnissen. Norman Naimark hat in einer vergleichenden Analyse den Völkermord an den Armeniern, den Holocaust, die Vertreibung der Deutschen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten, Stalins Deportation der Tschetschenen-Inguschen und Krim-Tataren sowie die Kriege auf dem Balkan in den 1990er-Jahren untersucht und ermöglicht damit ganz neue Einblicke in ein Jahrhundert der Gewalt. "Ethnische Säuberung wie im früheren Jugoslawien ist ein eminent modernes Phänomen" und nicht, wie es oftmals von Politikern und Journalisten behauptet wird, ein Resultat "uralten Hasses". Norman Naimark legt dies in seinen Fallbeispielen überzeugend dar. Er kann zeigen, dass diese Fälle ethnischer Säuberung in das europäische 20. Jahrhundert eingebettet und unlösbar mit ihm verbunden sind. Das Buch macht auf beklemmende Weise klar, dass ethnische Säuberung eines der charakteristischen Merkmale der Politik des 20. Jahrhunderts gewesen ist, und dass gleichzeitig dieses Jahrhundert den notwendigen politischen Kontext für ethnische Säuberung geliefert hat. Der mit dem Begriff "ethnische Säuberung" bezeichnete Versuch der gewaltsamen Trennung ethnischer Bevölkerungsgruppen zur Vermeidung von Konflikten ist nicht in erster Linie ein Produkt eines seit Jahrhunderten überlieferten nationalen Antagonismus, sondern hat seine Ursachen in den politischen Zielen und Technologien des modernen Nationalstaates. Norman M. Naimark, geboren 1944 in Kalifornien, Historiker und Politologe; studierte Geschichte in Stanford (B.A.1966, M.A. 1968, Ph.D. 1972), lehrte an der Harvard University; nun Professor für Geschichte am Robert und Florence McDonnell Institut für Osteuropäische Studien und Direktor der Historischen Fakultät der Stanford University, Kalifornien. Naimark, Senior Fellow der Hoover Institution, gilt als Experte für Osteuropäische und Russ. Geschichte. Taschenbuch, Ausgabe: 2, Label: Fischer Taschenbuch Verlag, Fischer Taschenbuch Verlag, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2009-03-16, Studio: Fischer Taschenbuch Verlag, Verkaufsrang: 561992.

Flammender Hass: Ethnische Säuberungen im 20. Jahrhundert (2009)

ISBN: 9783596178902 bzw. 3596178908, in Deutsch, 304 Seiten, 2. Ausgabe, Fischer Taschenbuch Verlag, Taschenbuch, gebraucht.
Von Händler/Antiquariat, MEDIMOPS.
Von allen Grausamkeiten und Katastrophen des letzten Jahrhunderts zählen ethnische Säuberungen zu den furchtbarsten Geschehnissen. Norman Naimark hat in einer vergleichenden Analyse den Völkermord an den Armeniern, den Holocaust, die Vertreibung der Deutschen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten, Stalins Deportation der Tschetschenen-Inguschen und Krim-Tataren sowie die Kriege auf dem Balkan in den 1990er-Jahren untersucht und ermöglicht damit ganz neue Einblicke in ein Jahrhundert der Gewalt. "Ethnische Säuberung wie im früheren Jugoslawien ist ein eminent modernes Phänomen" und nicht, wie es oftmals von Politikern und Journalisten behauptet wird, ein Resultat "uralten Hasses". Norman Naimark legt dies in seinen Fallbeispielen überzeugend dar. Er kann zeigen, dass diese Fälle ethnischer Säuberung in das europäische 20. Jahrhundert eingebettet und unlösbar mit ihm verbunden sind. Das Buch macht auf beklemmende Weise klar, dass ethnische Säuberung eines der charakteristischen Merkmale der Politik des 20. Jahrhunderts gewesen ist, und dass gleichzeitig dieses Jahrhundert den notwendigen politischen Kontext für ethnische Säuberung geliefert hat. Der mit dem Begriff "ethnische Säuberung" bezeichnete Versuch der gewaltsamen Trennung ethnischer Bevölkerungsgruppen zur Vermeidung von Konflikten ist nicht in erster Linie ein Produkt eines seit Jahrhunderten überlieferten nationalen Antagonismus, sondern hat seine Ursachen in den politischen Zielen und Technologien des modernen Nationalstaates. Norman M. Naimark, geboren 1944 in Kalifornien, Historiker und Politologe; studierte Geschichte in Stanford (B.A.1966, M.A. 1968, Ph.D. 1972), lehrte an der Harvard University; nun Professor für Geschichte am Robert und Florence McDonnell Institut für Osteuropäische Studien und Direktor der Historischen Fakultät der Stanford University, Kalifornien. Naimark, Senior Fellow der Hoover Institution, gilt als Experte für Osteuropäische und Russ. Geschichte. Taschenbuch, Ausgabe: 2, Label: Fischer Taschenbuch Verlag, Fischer Taschenbuch Verlag, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2009-03-16, Studio: Fischer Taschenbuch Verlag, Verkaufsrang: 522755.

Flammender Hass: Ethnische Säuberungen im 20. Jahrhundert (2009)

ISBN: 9783596178902 bzw. 3596178908, in Deutsch, 304 Seiten, 2. Ausgabe, Fischer Taschenbuch Verlag, Taschenbuch, neu.
Neu ab: EUR 6,50 (43 Angebote)
Gebraucht ab: EUR 5,50 (6 Angebote)
Zu den weiteren 49 Angeboten bei Amazon.de
Von Händler/Antiquariat, michus.
Von allen Grausamkeiten und Katastrophen des letzten Jahrhunderts zählen ethnische Säuberungen zu den furchtbarsten Geschehnissen. Norman Naimark hat in einer vergleichenden Analyse den Völkermord an den Armeniern, den Holocaust, die Vertreibung der Deutschen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten, Stalins Deportation der Tschetschenen-Inguschen und Krim-Tataren sowie die Kriege auf dem Balkan in den 1990er-Jahren untersucht und ermöglicht damit ganz neue Einblicke in ein Jahrhundert der Gewalt. "Ethnische Säuberung wie im früheren Jugoslawien ist ein eminent modernes Phänomen" und nicht, wie es oftmals von Politikern und Journalisten behauptet wird, ein Resultat "uralten Hasses". Norman Naimark legt dies in seinen Fallbeispielen überzeugend dar. Er kann zeigen, dass diese Fälle ethnischer Säuberung in das europäische 20. Jahrhundert eingebettet und unlösbar mit ihm verbunden sind. Das Buch macht auf beklemmende Weise klar, dass ethnische Säuberung eines der charakteristischen Merkmale der Politik des 20. Jahrhunderts gewesen ist, und dass gleichzeitig dieses Jahrhundert den notwendigen politischen Kontext für ethnische Säuberung geliefert hat. Der mit dem Begriff "ethnische Säuberung" bezeichnete Versuch der gewaltsamen Trennung ethnischer Bevölkerungsgruppen zur Vermeidung von Konflikten ist nicht in erster Linie ein Produkt eines seit Jahrhunderten überlieferten nationalen Antagonismus, sondern hat seine Ursachen in den politischen Zielen und Technologien des modernen Nationalstaates. Norman M. Naimark, geboren 1944 in Kalifornien, Historiker und Politologe; studierte Geschichte in Stanford (B.A.1966, M.A. 1968, Ph.D. 1972), lehrte an der Harvard University; nun Professor für Geschichte am Robert und Florence McDonnell Institut für Osteuropäische Studien und Direktor der Historischen Fakultät der Stanford University, Kalifornien. Naimark, Senior Fellow der Hoover Institution, gilt als Experte für Osteuropäische und Russ. Geschichte. Taschenbuch, Ausgabe: 2, Label: Fischer Taschenbuch Verlag, Fischer Taschenbuch Verlag, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2009-03-16, Studio: Fischer Taschenbuch Verlag, Verkaufsrang: 224206.

FLAMMENDER HASS. Ethnische Säuberungen im. 20. Jahrhundert (2009)

ISBN: 9783518422014 bzw. 3518422014, in Deutsch, 301 Seiten, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Taschenbuch, gebraucht.
Von Privat, ivertalen, [3586573].
Der mit der serbischen Aggression im früheren Jugoslawien verbundene Begriff der "ethnischen Säuberung" fand Aufnahme in den internationalen Wortschatz. Das damit beschriebene Phänomen gab es jedoch schon zuvor und kennzeichnet zahlreiche Vorgänge im Verlauf des 20. Jahrhunderts. Naimark untersucht Fälle "ethnischer Säuberungen" im Europa des 20. Jahrhunderts den Völkermord an den Armeniern, die Judenverfolgung im Dritten Reich, sowjetische Deportationen von Tschetschenen-Inguschen und Krimtataren, die Vertreibung der Deutschen aus Polen und der Tschechoslowakei und die Kriege im ehemaligen Jugoslawien. Dabei beleuchtet er neben Übereinstimmungen und Unterschieden auch Ursachen und Folgen und schärft so das Bewusstsein für die Gefahr "ethnischer Säuberungen" in der Gegenwart. Der Exemplar ist ungelesen nagelneu Zustand. 2009, Softcover, wie neu, 720g, 301, Internationaler Versand, PayPal, Banküberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).

Flammender Hass: Ethnische Säuberung im 20. Jahrhundert (2004)

ISBN: 9783406517570 bzw. 3406517579, in Deutsch, 301 Seiten, C.H.Beck, gebundenes Buch, gebraucht, Erstausgabe.
Von Händler/Antiquariat, Buchpapst24.
2004 Von allen Grausamkeiten und Katastrophen des letzten Jahrhunderts zählen ethnische Säuberungen zu den furchtbarsten Geschehnissen. Der Völkermord an den Armeniern, der Holocaust, die Vertreibung der Deutschen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten, Gebundene Ausgabe, Ausgabe: 1, Label: C.H.Beck, C.H.Beck, Produktgruppe: Book, Publiziert: 2004-02-25, Studio: C.H.Beck, Verkaufsrang: 855987.

Flammender Hass (2008)

ISBN: 9783596178902 bzw. 3596178908, in Deutsch, Fischer Taschenbuch Sep 2008, Taschenbuch, neu.
- 'Ethnische Säuberungen' charakterisieren die Geschichte des europäischen 20. Jahrhunderts als ein Jahrhundert der Gewalt. Der Versuch, ganze Bevölkerungsgruppen zur Konbfliktvermeidung rigoros voneinander zu trennen, wart nicht in erster Linie ein Produkt eines angeblich seit uralten Zeiten überlieferten nationalen Antagomismus, sondern hatte seine Ursachen in den politischen Zielen des modernen Nationalstaates. 304 pp. Deutsch.

Stalin und der Genozid. (2010)

ISBN: 9783518422014 bzw. 3518422014, in Deutsch, Berlin. Suhrkamp Verlag, 2010. gebundenes Buch, gebraucht, mit Einband.
Von Händler/Antiquariat, Leipziger Antiquariat e.K. [2313397].
1. Aufl., 8. 22,0 x 14,5 cm. 156 Seiten, übersetzt von Kurt Baudiscg aus dem Amerikanischen, In gutem Zustand. Einband etwas berieben. Hardcover in Pappband, mit Schutzumschlag, gut, Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Banküberweisung.