Handbuch des katholischen Kirchenrechts - zweite, grundlegend neubearbeitete Auflage
5 Angebote vergleichen

Preise20132014201520162017
SchnittFr. 89.45 ( 91.17)¹ Fr. 81.15 ( 82.72)¹ Fr. 99.01 ( 100.92)¹ Fr. 73.78 ( 75.20)¹ Fr. 104.87 ( 106.89)¹
Nachfrage
1
3791716646 - Listl, Joseph [Hrsg.] und Heribert (Hrsg.) Schmitz: Handbuch des katholischen Kirchenrechts.
Listl, Joseph [Hrsg.] und Heribert (Hrsg.) Schmitz

Handbuch des katholischen Kirchenrechts. (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3791716646 bzw. 9783791716640, in Deutsch, Regensburg : Pustet Verlag.

Fr. 73.58 ( 75.00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Petra Gros, 56070 Koblenz.
2.Aufl. 1459 Seiten; gebundene Ausgabe Rückensignatur, ordnungsgemäss vorne ausgestempelt, ansonsten ein gepflegtes, gut erhaltenes Buch aus teilaufgelöster Bibliothek einer grossen deutschen Medienanstalt. Buchschnitt ist etwas staubschmutzig; Handbuch des katholischen Kirchenrechts Zweite, grundlegend neubearbeitete Auflage Herausgegeben von Joseph Listl und Heribert Schmitz Verlag Friedrich Pustet RegensburgInhaltsverzeichnis ERSTER TEIL Grundlagen 1. Abschnitt Die Kirche und ihr Recht § 1 Die Kirche - Das Recht im Mysterium Kirche. Von Winfried Aymans 3 I. Die Kirche in der biblischen Bildersprache. II. Das Mysterium Kirche als Communio. § 2 Die Kirche als rechtlich verfasstes Volk Gottes. Von Peter Erdö . . 12 I. Das Selbstbewusstsein der ersten christlichen Gemeinschaft. II. Der recht- liche Inhalt des christlichen Volk-Gottes-Gedankens. III. Recht im Leben der Kirche der ersten Zeiten. IV. Zusammenfassung. § 3 Theologische Grundlegung des Kirchenrechts. Von Peter Erdö . . 20 I. Das Problem der theologischen Grundlegung. II. Die verschiedenen Wege der Grundlegung. III. Elemente einer theologischen Grundlegung des Kir- chenrechts. § 4 Rechtsphilosophische Grundlagen des Kirchenrechts. Von Gerhard Luf 33 I. Einleitende Überlegungen. II. Zur Dominanz der „rechtsphilosophischen" Perspektive in der Tradition kirchlicher Rechtsbegründung. III. „Theologi- sierung" des Kirchenrechts und Rechtsphilosophie. IV. Kirchliche Rechtsbe- gründung unter der Anforderung christlicher Freiheit. 2. Abschnitt Rechtsgrundlage n des Kirchenrechts § 5 De r Code x Iuris Canonici vo n 1983 . Vo n Heriber t Schmitz .... 49 I. Der Weg zum Codex Iuris Canonici von 1983. II. Perspektiven und Ten- denzen des Codex Iuris Canonici. III. Systematik. IV. Einführungs- und Über- gangsbestimmungen (cc. 1-6). V. Fortschreibung des Codex Iuris Canonici. VI. Novum Corpus Iuris Canonici? § 6 Der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium. Von Richard Potz 11 I. Die Promulgation. II. Der Weg zum Codex Canonum Ecclesiarum Orien- talium. III. Der Aufbau des Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium. IV. Die Kirchen eigenen Rechts. V. Die Frage der Diaspora-Jurisdiktion. VI. Die allgemeine Bedeutung des Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium.VIII Inhaltsverzeichnis § 7 Kirchenrechtswissenschaft und Kirchenrechtsstudium. Von Georg May 90 I. Kirchenrechtswissenschaft. II. Kirchenrechtsstudium. 3. Abschnitt Allgemeine Normen § 8 Die Rechtsnormen. Von Joseph Listl 102 I. Das Gesetz. II. Die Gewohnheit. § 9 Verwaltungsakt und Verwaltungsverfahren. Von Herbert Kalb .. . 118 A. Einführung. B. Verwaltungsakt: I. Begriffsbestimmung. II. Allgemeinrege- lungen der Verwaltung (Verwaltungsakte i. w. S.). III. Verwaltungsakt für Ein- zelfälle (Verwaltungsakt i. e. S.). C. Verwaltungsverfahren - Verwaltungsver- fahrensrecht: I. Allgemein. II. Verwaltungsverfahren im kirchlichen Recht. III. Rechtsschutz und Verwaltungskontrolle. § 10 Rechtspersönlichkeit und rechtserhebliches Geschehen. Von Franz Pototschnig 136 I. Rechtspersönlichkeit. II. Das „exercitium iurium". III. Handlungs- und Geschäftsfähigkeit. IV. Rechtserhebliche Eigenschaften und Umstände phy- sischer Personen (cc. 97-110 CIC bzw. cc. 909-919 CCEO). V. Die juristische Person (cc. 113-123 CIC bzw. cc. 920-930 CCEO). VI. Voraussetzungen für rechtserhebliches Handeln (cc. 124-128 CIC bzw. cc. 931-935 CCEO). VII. Andere rechtserhebliche Komponenten (cc. 197-203 CIC bzw. cc. 1540- 1546 CCEO). § 11 Die geistliche Vollmacht. Von Peter Krämer 149 I. Ursprung und Umfang geistlicher Vollmacht. II. Die Struktur der einen geistlichen Vollmacht. III. Die Mitwirkung der Laien. § 12 Die Ausübung der Leitungsvollmacht. Von Helmuth Pree 156 I. „Forum extemum" und „forum internum" (c. 130). II. Begriff „Ordinarius" (c. 134) und seine Tragweite. III. Ordentliche und delegierte Gewalt (cc. 131-133 und 135-143 CIC; vgl. cc. 981-983 und 985-993 CCEO). , IV. Funktionen der Leitungsgewalt (c. 135). V. Gesetzliche Supplierung feh- lender „potestas exsecutiva" (c. 144). § 13 Das Kirchenamt. Von Georg May 175 I. Begriff und Arten. II. Errichtung, Veränderung und Aufhebung von Kir- chenämtern. III. Verleihung. IV. Die Amtserledigung.Inhaltsverzeichnis IX ZWEITER TEIL Verfassung der Kirche 1. Abschnitt Die Christgläubigen 1. Kapitel Berufung und Zugehörigkeit zur Kirche § 14 Die Berufung zur Kirche. Von Felix Bernard 191 I. Biblisch-theologische und lehramtliche Grundaussagen. II. Die Aussagen des Codex Iuris Canonici. III. Schlussbemerkung. § 15 Die Zugehörigkeit zur Kirche. Von Peter Krämer 200 I. Ausgangspunkt der Fragestellung. II. Begründung und Entfaltung der Kirchenzugehörigkeit. III. Beeinträchtigung der vollen Kirchenzugehörigkeit. IV. Wiederherstellung der kirchlichen Einheit. § 16 Die Erklärung des Kirchenaustritts. Von Joseph Listl 209 I. Die Rechtswirkungen des Kirchenaustritts in der staatlichen Rechtsord- nung. II. Die Rechtswirkungen der Erklärung des Kirchenaustritts nach dem kanonischen Recht. 2. Kapitel Die Glieder der Kirche § 17 Die rechtliche Grundstellung der Christgläubigen. Von Reinhild Ahlers 220 I. Die Einheit des Volkes Gottes. II. Die Pflichten und Rechte aller Gläubi- gen. III. Unterscheidungen unter den Christgläubigen. § 18 Die Laien. Von Gerda Riedl 232 I. Die Laien - Theologische Positionsbestimmung. II. Pflichten und Rechte der Laien. § 19 Die Träger kirchlicher Dienste. Von Winfried Aymans 242 I. Der geistliche Dienst. II. Teilhabe von Laien am besonderen Dienst der Kir- che. III. Dienstverhältnis und kirchliche Sendung. § 20 Kirchliches Dienst- und Arbeitsrecht in Deutschland und Öster- reich. Von Herbert Kalb 253 A. Einleitung - Begrifflichkeit. B. Universales Recht: I. Grundlagen. II. Die Beziehung von Amts- und Dienstverhältnis und die arbeitsrechtliche Pro- blematik. C. Partikulares Recht: I. Deutschland. II. Österreich.iC Inhaltsverzeichnis 3. Kapitel Die Kleriker § 21 Die Zugehörigkeit zu einem geistlichen Heimatverband. Von Hugo Schwendenwein 264 I. Die Aufnahme unter die Kleriker. II. Das Inkardinationsverhältnis. III. Die die ganze Kirche umfassende Heilssendung. IV. Aushilfe von Priestern in anderen Teilkirchen. V. Umkardination. VI. Orientalisches Kirchenrecht. § 22 Die Rechte und Pflichten der Kleriker. Von Hugo Schwendenwein 274 § 23 Das Ausscheiden aus dem Klerikerstand. Von Gerhard Fahrnberger 283 I. Begriff. II. Arten. III. Die Entwicklung der Dispenspraxis auf dem Gnaden- weg bis zum geltenden Recht. IV. Rechtswirkungen. § 24 Die Ausbildung und Fortbildung der Kleriker. Von Rudolf Weigand 293 I. Allgemeine und partikulare Kirchenrechtsquellen. II. Recht und Pflicht der Kirche zur Bildung der Kleriker. III. Das Priesterseminar. IV. Priesterbildung. V. Ausbildung der ständigen Diakone. § 25 Der Ständige Diakon. Von Andreas Weiss 300 I. Theologie des Diakonates. II. Zugangsvoraussetzungen. III. Bestellung zum Dienst. IV. Amtsvollmachten und -pflichten. V. Beendigung des Dien- stes. 2. Abschnitt Die hierarchische Organisationsstruktur der Kirche 26 Gliederungs-und Organisationsprinzipien. Von Winfried Aymans . 315 I. Die Kirche als Communio Ecclesiarum. II. Gesamtkirche - Teilkirchen- verband - Teilkirche. III. Die hierarchischen Verfassungsorgane. IV. Die ver- fassungsrechtlichen Gebietskörperschaften. V. Die katholisch-orientalischen Kirchen. 1. Kapitel Die Gesamtkirche § 27 Die Träger der obersten Leitungsvollmacht. Von Libero Gerosa . . 326 I. Der gegenwärtige „Status quaestionis". II. Amtliche Lehre und kanonische Gesetzgebung. III. Die ekklesiologischen und rechtlichen Koordinaten für eine neue Problemlösung. §28 Der Papst. Von Hugo Schwendenwein 331 I. Träger der Primatialgewalt. II. Der Umfang des päpstlichen Primats. III. Der Inhalt des päpstlichen Primates. IV. Papst und Episkopat - Garant der Einheit. V. Amtsbezeichnungen und Titel des Papstes. VI. Vakanz - Amts- verzicht. VII. Die Papstwahl. VIII. Personelle und institutionelle Hilfen. IX. Apostolischer Stuhl - Heiliger Stuhl. Völkerrechtliche Stellung.Inhaltsverzeichnis XI § 29 Das Ökumenische Konzil. Von Konrad Hartelt 347 I. Begriff und Kompetenz. II. Einberufung und Vorsitz. III. Beratungsge- genstände und Geschäftsordnung. IV. Teilnahme- und Stimmrecht. V. Sank- tions- und Promulgationsrecht. VI. Vakanz des Apostolischen Stuhles. § 30 Die Bischofssynode. Von Carl Gerold Fürst 353 I. Begriff und Aufgabe. II. Einberufung, Vorsitz und Schliessung. III. Versamm- lungsarten. IV. Mitglieder. V. Beratungsgegenstände und Tagesordnung. VI. Sekretariat. VII. Bisherige Versammlungen. VIII. Geplante Versammlun- gen. §31 Die Kardinale. Von Peter Leisching 359 I. Das Kardinalskollegium. II. Die Kreierung der Kardinale. III. Mitwirkung an der Kirchenregierung. IV. Sonderrechte der Kardinale. § 32 Die Römische Kurie. Von Heribert Schmitz 364 I. Geschichtliche Entwicklung. II. Kurienreform von 1988. III. Allgemeine Normen. IV. Staatssekretariat. V. Kongregationen. VI. Gerichtshöfe. VII. Päpst- liche Räte. VIII. Päpstliche Kommissionen. IX. Ämter. X. Besondere Einrich- tungen. XI. Advokaten. XII. Päpstliches Haus. § 33 Die päpstlichen Gesandten. Von Paul Mikat 386 I. Begründung und Hauptaufgabe des päpstlichen Gesandtschaftswesens. II. Die Bestimmungen des Codex Iuris Canonici von 1983. III. Rechte und Pflichten der päpstlichen Gesandten. § 34 Der Vatikanstaat. Von Heinz Maritz 393 2. Kapitel Die Teilkirchenverbände § 35 Plenarkonzil und Bischofskonferenz. Von Joseph Listl 396 I. Überdiözesane Gliederungen und Institutionen. II. Die Kirchenregion als Zusammenschluss benachbarter Kirchenprovinzen. III. Das Plenarkonzil. IV. Die Bischofskonferenz. V. Die Bischofskonferenzen im deutschen Sprach- gebiet. § 36 Die Kirchenprovinz. Provinzialkonzil und Metropolit. Von Heinz Maritz 415 I. Die Kirchenprovinz. II. Das Provinzialkonzil. III. Der Metropolit. 3. Kapitel Die Teilkirche § 37 Diözesane und quasidiözesane Teilkirchen. Von Franz Kalde ... . 420 I. Die Definition der Teilkirche. II. Die Definition der Diözese. III. Die Defi- nition der quasidiözesanen Teilkirchen. IV. Grundlegende Bestimmungen über Teilkirchen.XII Inhaltsverzeichnis § 38 Der Diözesanbischof. Von Heribert Schmitz 425 I. Bischöflicher Dienst. II. Amt des Diözesanbischofs. III. Behinderung und Erledigung des Amtes des Diözesanbischofs. § 39 Bischofskoadjutor und Auxiliarbischof. Von Joseph Listl 443 I. Rechtsstellung und Amtsbezeichnung. II. Amtsübernahme. III. Amts- pflichten. IV. Aufgaben und Befugnisse im überdiözesanen Bereich. V. Bi- schofskoadjutor und Auxiliarbischof im Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium. § 40 Die Konsultationsorgane des Diözesanbischofs. Von Heribert Schmitz 447 I. Funktion. II. Diözesansynode. III. Priesterrat. IV. Konsultorenkollegium. V. Diözesanvermögensverwaltungsrat. VI. Diözesanpastoralrat. VII. Diöze- san(katholiken)rat. § 41 Die Diözesankurie. Von Ludwig Schick 463 I. Generalvikar und Offizial. II. Bischofsvikar. III. Der Moderator der Kurie und der Bischofsrat - Die Einheit der Diözesanverwaltung. IV. Weitere Orga- nisation der Diözesankurie. V. Pastorale Ausrichtung - Kommissionen und Abteilungen. § 42 Die Dom- und Stiftskapitel. Von Richard Puza 475 I. Geschichte, Begriff und grundsätzliche Fragen. II. Verfassung und Organi- sation. III. Kapitel und Pfarrei. 4. Kapitel Die Untergliederungen der Diözese § 43 Die diözesane Region. Von Karl-Theodor Geringer 479 I. Begriff und Rechtsgrundlage. II. Funktion. III. Organisation. § 44 Das Dekanat. Von Karl-Theodor Geringer 481 I. Begriff und Rechtsgrundlage. II. Funktion. III. Organisation. 5. Kapitel Die Pfarrei § 45 Die Pfarrei. Von Ludwig Schick 484 I. Theologisch-kanonistische Grundlagen. II. Die personellen Strukturen der Pfarrei. III. Die Pfarrkirche. IV. Rechtspersönlichkeit der Pfarrei. V. Arten der Pfarrei, Untergliederungen und Zusammenschlüsse. VI. Leitung der Pfarrei. VII. Besetzung der Pfarrei. VIII. Errichtung, Aufhebung und Änderung von Pfarreien. IX. Einverleibung und Anvertrauung der Pfarrei. X. Staatsrecht- liche Stellung der Pfarrei. § 46 Der Pfarrer. Von Heribert Heinemann 496 I. Begriff. II. Arten. III. Rechte und Pflichten des Pfarrers. IV. Einsetzung in das Pfarramt. V. Erledigung des Pfarramtes. VI. Sonderregelung für die Über- nahme einer Pfarrei durch eine priesterliche Gemeinschaft (cc. 542-544). VII. Pfarrvikar mit Pfarrechten.Inhaltsverzeichnis XIII § 47 Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Pfarrers. Von Heribert Heinemann 515 I. Kleriker. II. Laien. III. Die Pastoralkonferenz. § 48 Pfarrgemeinderat und Pfarrvermögensverwaltungsrat. Von Franz Kalde 529 I. Der Pfarrgemeinderat. II. Der Pfarrvermögensverwaltungsrat. § 49 Der Pfarrverband. Von Peter Krämer 535 I. Beschlüsse der Gemeinsamen Synode. II. Diözesanrechtliche Ausformung. § 50 Kirchenrektor und Seelsorger für besondere Gemeinschaften. Von HelmuthPree 539 I. Kirchenrektoren. II. Seelsorger für besondere Gemeinschaften. 6. Kapitel Kategoriale Bereiche § 51 Seelsorge am Menschen unterwegs. Von Severin Lederhilger ... . 545 I. Migration als pastorale Herausforderung der Kirche. II. Pastoralstruktur und Leitungsorganisation. § 52 Schul- und Hochschulseelsorge. Von Alfred E. Hierold 548 I. Schulseelsorge. II. Hochschulseelsorge. § 53 Anstaltsseelsorge. Von Josef Kremsmair 550 I. Kirchenrechtliche Regelung. II. Staatliche Regelungen. III. Vertragliche Regelungen. § 54 Militärseelsorge. Von Alfred E. Hierold 555 I. Gesamtkirchliche Ordnung. II. Die Militärseelsorge bei der Deutschen Bundeswehr. III. Militärseelsorge in Österreich und in der Schweiz. 3. Abschnitt Die Vereinigungen in der Kirche 1. Kapitel Die kirchlichen Vereine und die kirchlichen Bewegungen § 55 Allgemeine Fragen des kirchlichen Vereinsrechts. Von Helmut Schnizer 563 I. Begriffsbestimmungen und Erscheinungsformen. II. Das Vereinswesen vor dem Codex Iuris Canonici von 1983. III. Das Vereinsrecht im Codex Iuris Canonici von 1983. IV. Rechtsüberleitung. § 56 Die privaten und öffentlichen kirchlichen Vereine. Von Helmut Schnizer 578 A. Die privaten Vereine mit kanonischem Statut: I. Der nichtrechtsfähige Verein. II. Der rechtsfähige private Verein. III. Untergang privater Vereine.XIV Inhaltsverzeichnis B. Die öffentlichen Vereine: I. Struktur und Eigenart. II. Vermögen. III. Auf- lösung. § 57 Die kirchlichen Bewegungen. Von Libero Gerosa 586 I. Die kirchlichen Bewegungen und das Vereinsrecht des Codex Iuris Cano- nici. II. Der gegenwärtige „Status quaestionis". 2. Kapitel Die Lebensgemeinschaften der evangelischen Räte § 58 Grundfragen der Lebensgemeinschaften der evangelischen Räte. Von Stephan Haering 591 I. Das geweihte Leben in der Sicht des kirchlichen Lehramtes. II. Grundli- nien der rechtlichen Gestaltung. § 59 Die Religiosenverbände. Von Bruno Primetshofer 604 I. Begriffsbestimmungen. II. Errichtung und Aufhebung von Ordensnieder- lassungen. III. Leitung der Ordensinstitute. IV. Aufnahme und Ausbildung der Kandidaten. V. Pflichten und Rechte der Ordensinstitute und ihrer Mit- glieder. VI. Trennung vom Institut. § 60 Die Säkularinstitute. Von Rudolf Weigand 633 I. Zur geschichtlichen Entwicklung. II. Begriff und Wesenselemente. III. Ein- teilung. IV. Errichtung und Leitung der Säkularinstitute. V. Mitglieder der Säkularinstitute. 3. Kapitel Die Verbände mit besonderer apostolischer Zielsetzung § 61 Die Gesellschaften des apostolischen Lebens. Von Rudolf Henseler 642 I. Begriff. II. Wesenselemente. III. Einteilung, Errichtung und Aufhebung. IV. Leitung. V. Mitglieder. VI. Vermögensrecht. VII. Apostolat. VIII. Ausschei- den. § 62 Die Personalprälaturen. Von Heribert Schmitz 650 I. Begriff und Struktur. II. Die Personalprälatur vom Heiligen Kreuz und Opus Dei (Praelatura personalis Sanctae Crucis et Operis Dei).Inhaltsverzeichnis XV DRITTER TEIL Sendung der Kirche 1. Abschnitt Der Verkündigungsdienst der Kirche 1. Kapitel Verkündigung und Lehre § 63 Begriff, Aufgabe und Träger des Lehramts. Von Winfried Aymans . 659 A. Das Lehramt in der Kirche: I. Das hoheitliche Lehramt. II. Die Teilhabe an der amtlichen Lehrverkündigung durch Weihe und Sendung. III. Die Teil- habe an der amtlichen Lehrverkündigung durch Sendung. B. Die Communio- Struktur des Glaubenslebens der Kirche: I. Die Gemeinschaft im Lehramt. II. Lehramt und Gemeinschaft der Gläubigen. § 64 Die Verkündigung in Predigt und Katechese. Von Oskar Stoffel . . 669 I. Die Predigt des Wortes Gottes. II. Die katechetische Unterweisung. III. Be- wertung der geltenden Regelungen. § 65 Der missionarische Auftrag. Von Oskar Stoffel 677 I. Die Mission der Kirche als Volk Gottes. II. Die Missionsträger. III. Die Mis- sionstätigkeit. IV. Bewertung der geltenden Regelungen. § 66 Der ökumenische Auftrag. Von Ilona Riedel-Spangenberger .... 684 I. Die ökumenische Entwicklung seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. II. Die Entwicklung der formalrechtlichen Bestimmungen zur Ökumene. III. Die ökumenisch relevanten und geltenden universalkirchlichen Rechts- bestimmungen. § 67 Glaubensfreiheit und Glaubensbekenntnis. Von Gerhard Luf . . . 700 I. Grundlagen der Glaubensfreiheit in der Kirche. II. Glaubensbekenntnis. § 68 Schutz der Glaubens- und Sittenlehre. Von Heribert Heinemann . 708 I. Allgemeine Einführung. II. Das geltende Recht. III. Lehrprüfungs- und Lehrbeanstandungsverfahren. 2. Kapitel Erziehung und Bildung § 69 Das Bildungswesen. Von Franz Pototschnig 721 I. Grundsätzliches zu Bildung und Erziehung. II. Schulische Bildung. III. Er- wachsenenbildung. IV Massenmedien - Kommunikationsmittel. § 70 Der Religionsunterricht. Von Wilhelm Rees 734 I. Die Bestimmungen des Codex Iuris Canonici über die Erteilung von Re- ligionsunterricht in der Schule. II. Die Bestimmungen der staatlichen Rechtsordnungen über den schulischen Religionsunterricht. III. Das inner- kirchlich-theologisch-pädagogische Verständnis des katholischen schuli- schen Religionsunterrichts.XVI Inhaltsverzeichnis §7 1 Die Hochschulen. Von Georg May 749 I. Die katholischen Universitäten und Fakultäten. II. Die kirchlichen Uni- versitäten und Fakultäten. III. Die theologischen Fakultäten (Fachbereiche), Abteilungen und Lehrstühle an staatlichen Hochschulen. 2. Abschnitt Der Heiligungsdienst der Kirche 1. Kapitel Grundfragen § 72 Begriff, Träger und Ordnung der Liturgie. Von Ludger Müller . . . 778 I. Liturgie und Heiligungsdienst in der Kirche. II. Liturgie als „amtlicher Gottesdienst". III. Träger der Liturgie. IV. Liturgische Dienste. V. Ordnung der Liturgie. § 73 Ökumenische Gottesdienstgemeinschaft. Von Ludwig Schick . . . 786 I. Das gewandelte Ökumenismusverständnis und die Neubewertung der ökumenischen Gottesdienstgemeinschaft. II. Die gesetzlichen Grundlagen für die ökumenische Gottesdienstgemeinschaft. III. Ökumenische Gemein- schaft in der Feier der Sakramente. IV. Ökumenische Gottesdienstgemein- schaft in sonstigen gottesdienstlichen Handlungen. V. Strafbestimmung (c. 1365). 2. Kapitel Vorbedingungen des Gottesdienstes § 74 Geweihte Stätten. Von Heinrich J. F. Reinhardt 795 I. Allgemeines. II. Kirchen. III. Kapellen. IV. Sanktuarien (Wallfahrtsstätten). V. Altäre. VI. Friedhöfe. § 75 Geheiligte Zeiten. Von Reinhold Sebott 802 I. Allgemeine Normen. II. Der Sonntag und die Feiertage. III. Die Busstage. 3. Kapitel Die Sakramente der Initiation § 76 Taufe und Firmung. Von Alfred E. Hierold 807 A. Die Taufe: I. Grundlegendes. II. Die Feier der Taufe. III. Der Spender der Taufe. IV. Der Empfänger der Taufe. V. Die Taufpaten. VI. Beweis und Ein- tragung der vollzogenen Taufe. B. Die Firmung: I. Grundsätzliches (c. 879). II. Die Feier der Firmung. III. Der Spender der Firmung. IV. Der Empfänger der Firmung. V. Die Firmpaten. VI. Beweis und Eintragung der Firmspendung. § 77 Die Eucharistie. Von Adalbert Mayer 824 I. Die an der Eucharistiefeier Beteiligten. II. Weitere Vorschriften für die Feier der Eucharistie. III. Der Empfang der heiligen Eucharistie. IV. Aufbe- wahrung und Verehrung der Eucharistie. V. Applikation und Messstipen- dium. VI. Frömmigkeit und Verantwortung.Inhaltsverzeichnis XVII 4. Kapitel Die Sakramente der Busse und der Krankensalbung § 78 Das Busssakrament. Von Rudolf Weigand 841 I. Theologische Grundlagen der Spendung des Busssakraments. II. Spender des Busssakraments. III. Empfänger des Busssakraments. § 79 Der Ablass. Von Rudolf Henseler 857 I. Allgemeines. II. Begriff und theologische Grundlegung des Ablasses. III. Die Normen. § 80 Die Krankensalbung. Von Hans Paarhammer 862 I. Theologische Grundlegung. II. Feier der Krankensalbung. III. Spender der Krankensalbung. IV. Empfänger der Krankensalbung. 5. Kapitel Das Sakrament der Weihe § 81 Die Ordination. Von Johann Hirnsperger 867 I. Sakramententheologische Vorbemerkungen. II. Der Spender des Weihe- sakramentes. III. Empfänger des Weihesakramentes. § 82 Nichtigerklärung der Weihe. Von Gerhard Fahrnberger 881 6. Kapitel Das Sakrament der Ehe § 83 Die Ehe in der kirchlichen Rechtsordnung. Von Joseph Prader . . . 884 I. Die Ehe in der Schöpfungsordnung. II. Die Ehe in der Erlösungsordnung. III. Die Ehe in der Gesetzgebung der Kirche. IV. Die Identität von Ehebund und Sakrament. V. Die Wesenseigenschaften der Ehe. VI. Der Ehekonsens. VII. Grundrecht auf freie Eheschliessung. VIII. Geltungsbereich des kirchli- chen Eherechts. IX. Die Rechtsgunst der Ehe. X. Terminologie. § 84 Die Vorbereitung der Eheschliessung. Von Hartmut Zapp 904 I. Eheversprechen. II. Pastorale Vorbereitung. III. Kirchenamtliche Vorberei- tung. IV. Trauungsverbote. § 85 Die rechtliche Ehefähigkeit und die Ehehindernisse. Von Hartmut Zapp 914 I. Rechtliche Ehefähigkeit. II. Ehehindernisse im allgemeinen. III. Ehehin- dernisse im einzelnen. § 86 Der Ehekonsens. Von Bruno Primetshofer 927 I. Begriff, Inhalt und Stellenwert des Ehekonsenses. II. Erkenntnismängel. III. Willensmängel. IV. Die bedingte Eheschliessung. V. Die Abgabe der ehe- lichen Willenserklärung. § 87 Die Eheschliessung. Von Bruno Primetshofer 948 I. Allgemeine Bemerkungen zur kirchlichen Eheschliessungsform. II. Der Inhalt der kirchlichen Formpflicht. III. Der Kreis der formgebundenen Perso-XVIII Inhaltsverzeichnis nen. IV. Liturgische Form, Ort, Zeit und Beurkundung der Eheschliessung. V. Die geheim abzuschliessende Ehe. § 88 Die konfessionsverschiedene Ehe. Von Heribert Heinemann ... . 966 I. Begriff. II. Die Entwicklung der rechtlichen Regelung seit dem Codex Iuris Canonici von 1917. III. Das geltende Recht. § 89 Die Konvalidation der Ehe. Von Karl-Theodor Geringer 981 I. Die Gültigmachung im allgemeinen. II. Die einfache Gültigmachung. III. Die Eheheilung in der Wurzel. § 90 Nichtigerklärung, Auflösung und Trennung der Ehe. Von Günter Assenmacher 988 I. Die absolute Unauflöslichkeit der gültig geschlossenen und vollzogenen Ehe von zwei Getauften. II. Die Nichtigerklärung der Ehe. III. Die Auflösung der nichtvollzogenen Ehe. IV. Die Auflösung der Ehe von zwei Ungetauften nach dem Paulinischen Privileg. V. Die Auflösung der nichtsakramentalen Ehe durch päpstlichen Auflösungsbescheid. VI. Die Trennung der Gatten unter Fortbestand des Ehebandes. § 91 Die bürgerliche Eheschliessung und Ehescheidung. Von Dieter Giesen 1001 I. Eheschliessung. II. Ehescheidung. 7. Kapitel Sonstige gottesdienstliche Formen § 92 Die Sakramentalien. Von Heinrich J. F. Reinhardt 1013 §9 3 Das kirchliche Begräbnis. Von Heinrich J. F. Reinhardt 1016 I. Das Recht auf kirchliches Begräbnis (Gewährung und Verweigerung). II. Die Bestattung (Begräbniskirche, Wahlrecht, Zuständigkeit, Form). § 94 Die Heiligen-, Bilder- und Reliquienverehrung. Von Heinz Maritz . 1021 I. Die Verehrung der Heiligen und Seligen. II. Die Bilderverehrung. III. Die Verehrung der Reliquien. IV. Die Veräusserung von heiligen Bildern und Reli- quien. § 95 Die Selig- und Heiligsprechung. Von Heinz Maritz 1023 § 96 Der Eid. Von Markus Walser 1025 I. Allgemeines. II. Arten des Eides. III. Der gerichtliche Eid. IV. Die ausserge- richtlichen Eide. 3. Abschnitt Der karitative Dienst der Kirche § 97 Grundfragen karitativer Diakonie. Von Alfred E. Hierold 1028 I. Karitative Diakonie als Auftrag der Kirche. II. Gestufte Verpflichtung und Verantwortung in der karitativen Diakonie.Inhaltsverzeichnis XIX § 98 Organisation der Karitas. Von Alfred E. Hierold 1032 I. Der Deutsche Caritasverband. II. Verfassung der deutschen Diözesancari- tasverbände. III. Caritas Internationalis. VIERTER TEIL Kirchenvermögen § 99 Grundfragen kirchlichen Vermögensrechts. Von Helmuth Pree . . 1041 A. Notwendigkeit und Problematik eines kirchlichen Vermögensrechts. B. Leitgedanken und Charakteristika des Vermögensrechts. C. Quellen des geltenden Vermögensrechts der katholischen Kirche. D. Begriffsklärungen. E. Vermögensfähigkeit der Kirche. F. Zwecke des Kirchenvermögens und ihre rechtliche Relevanz. G. Einzelne Rechtsträger und ihnen zugeordnete Ver- mögensmassen. H. Kirchenvermögen im Verhältnis von Kirche und Staat. § 100 Der Erwerb von Kirchenvermögen. Von Richard Potz 1068 I. Grundsätzliches. II. Abgaben. III. Freiwillige Leistungen. IV. Staatsleistun- gen. §101 Kirchensteuer und Kirchenbeitrag. Von Alexander Hollerbach . . . 1078 I. Abgaben-Pflicht und Abgaben-Recht. II. Die Ausgestaltung der Kirchen- beiträge zur Kirchensteuer. III. Das österreichische Kirchenbeitragssystem. IV. Das deutsche Kirchensteuersystem im Rahmen fortschreitender euro- päischer Einigung. V. Die theologische Legitimität und kirchenpolitische Opportunität der Kirchensteuer. § 102 Die Verwaltung des Kirchenvermögens. Von Richard Puza 1093 I. Grundsätzliche Fragen. II. Das einzelne Organ und seine Befugnisse. III. Aufsicht über die Vermögensverwaltung. § 103 Rechtsgeschäfte über das Kirchenvermögen. Von Richard Puza . . . 1103 I. Grundsätzliche Fragen. II. Die Schutzfunktion der kanonischen Veräusse- rungsbestimmungen. III. Hinweise zum deutschen Partikularrecht. § 104 Kunst-und Denkmalpflege. Von Alexander Hollerbach 1109 I. Bestimmungen des Kirchenrechts. II. Bestimmungen des Staatskirchen- rechts. FÜNFTER TEIL Kirchenstrafen 105 Grundfragen des kirchlichen Strafrechts. Von Wilhelm Rees ... . 1117 I. Der Strafanspruch der Kirche. II. Begründung und Eigenheiten des kirchli- chen Strafrechts. III. Einleitende Bestimmungen des Codex Iuris Canonici. [106 Straftat und Strafe. Von Wilhelm Rees 1125 I. Strafgesetz und Strafgebot (cc. 1313-1320). II. Der Straftäter (cc. 1321-1330). III. Die Beugestrafen (cc. 1331-1335). IV. Die Sühnestrafen (cc. 1336-1338). V. Strafsicherungsmittel und Strafbussen (cc. 1339 und 1340). VI. Die Straf- verhängung (cc. 1341-1353). VII. Der Straferlass (cc. 1354-1363).XX Inhaltsverzeichnis § 107 Die einzelnen Straftaten. Von Wilhelm Rees 1138 I. Straftaten gegen die Religion und die Einheit der Kirche (cc. 1364-1369). II. Straftaten gegen die kirchlichen Autoritäten und die Freiheit der Kirche (cc. 1370-1377). III. Amtsanmassung und Amtspflichtverletzung (cc. 1378— 1389). IV. Fälschungsdelikte (cc. 1390 und 1391). V. Straftaten gegen beson- dere Verpflichtungen (cc. 1392-1396). VI. Straftaten gegen Leben und Freiheit des Menschen (cc. 1397 und 1398). SECHSTER TEIL Kirchlicher Rechtsschutz §108 Grundfragen kirchlicher Gerichtsbarkeit. Von Georg May 1153 I. Existenzberechtigung kirchlicher Gerichtsbarkeit. II. Die Zuständigkeit der Kirche. III. Die kanonischen Rechtswege. IV. Entscheidung über den Rechtsweg. V. Rechtsschutz gegen Verwaltungsakte. VI. Die Gerichtsver- waltung. § 109 Gerichtsverfassung und Gerichtsordnung. Von Paul Wirth 1163 A. Gerichtsverfassung: I. Zuständigkeit der Gerichte. II. Organisation der Gerichte. B. Gerichtsordnung: I. Pflicht zur Rechtsschutzgewährung und fehlende Zuständigkeit (cc. 1446, 1460, 1462, 1505). II. Befangenheit der Gerichtspersonen (cc. 1447-1451). III. Verhandlungs- und Offizialmaxime (c. 1452). IV. Beschleunigung und Sicherung der Rechtspflege (cc. 1453-1467). V. Gerichtsort, Gerichtszeiten und Gerichtssprache (cc. 1468, 1469). VI. Ver- handlungsgrundsätze (cc. 1470-1475). § 110 Das Streitverfahren. Von Paul Wirth 1174 I. Parteien und ihre Kampfmittel. II. Verfahrensablauf. III. Anfechtung eines Urteils. IV. Kostenregelung. V. Mündliches Streitverfahren. VI. Abwendung von Verfahren. §111 Die Eheverfahren. Von Günter Assenmacher 1187 I. Der ordentliche Ehenichtigkeitsprozess. II. Das Verfahren aufgrund von Ur- kunden. III. Die Ehenichtigkeitserklärung im Verwaltungsverfahren. IV. Das Inkonsummationsverfahren. V. Das Verfahren beim Paulinischen Privileg. VI. Das Verfahren bei der päpstlichen Auflösung einer nichtsakramentalen '. Ehe kraft des Glaubensprivilegs. VII. Das Separationsverfahren. VIII. Das Verfahren zur Todeserklärung bei Verschollenheit. § 112 Die Weiheverfahren. Von Gerhard Fahrnberger 1208 I. Der Weiheprozess des Codex Iuris Canonici. II. Die Normen für das Aus- scheiden auf dem Gnadenweg und für die Dispens von Weihepflichten. § 113 Das Strafverfahren. Von Hans Paarhammer 1212 I. Vorverfahren. II. Strafdekretverfahren. III. Gerichtliches Strafverfahren. IV. Schadensersatzklage und Wiedergutmachungsverfahren. § 114 Verwaltungsbeschwerde und Verwaltungsgerichtsbarkeit. Von Klaus Lüdicke 1222 I. Verwaltungsrechtsschutz. II. Verwaltungsbeschwerdeverfahren. III. Verwal- tungsgerichtsbarkeit.Inhaltsverzeichnis XXI §115 Kirchlicher Datenschutz. Von Franz Kalde 1231 I. Gesamtkirchliches Datenschutzrecht. II. Teilkirchliches Datenschutz- recht. III. Staatskirchenrechtliche Vorgaben für ein teilkirchliches Daten- schutzrecht. SIEBENTER TEIL Kirche und Staat § 116 Die Lehre der Kirche über das Verhältnis von Kirche und Staat. Von Joseph Listl 1239 I. Die Kirche als Heils- und Rechtsgemeinschaft. II. Wesensverschiedenheit von Kirche und Staat. III. Die Eigenständigkeit der kirchlichen Leitungsge- walt. IV. Die Bestimmungen des Codex Iuris Canonici von 1983 zum Ver- hältnis von Kirche und Staat. V. Die Verpflichtung des Staates zur Gewähr religiöser Freiheit. VI. Notwendigkeit enger Kooperation zwischen Kirche und Staat. VII. Die Bedeutung des Konkordats für die Regelung der Bezie- hungen zwischen Kirche und Staat. - Anhang: Neuere Auswahl-Bibliogra- phie. § 117 Grundmodelle einer möglichen Zuordnung von Kirche und Staat. Von Joseph Listl und Alexander Hollerbach 1256 I. Die geschichtliche Dimension der Aussagen der Kirche zum Verhältnis von Kirche und Staat. II. Grundsätzliche religiöse Neutralität des Staates als Voraussetzung für die Gewähr individueller und korporativer Religionsfrei- heit. § 118 Das Verhältnis von Kirche und Staat in der Bundesrepublik Deutsch- land. Von Joseph Listl und Alexander Hollerbach 1268 I. Statistisch-soziologische Grundlagen und Organisationsstrukturen. II. Das Grundverhältnis zwischen Kirche und Staat. III. Die verfassungsrechtlichen Normativbestimmungen und die Konkordate. IV. Einzelne Sachbereiche der Beziehungen zwischen Staat und Kirche. V. Zusammenfassung. § 119 Das Verhältnis von Kirche und Staat in der Republik Österreich. Von Peter Leisching 1294 I. Das Grundrecht der Glaubens- und Gewissensfreiheit. II. Die gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften. III. Die Anerkennung von Kirchen und Religionsgesellschaften. IV Die „äusseren Angelegenheiten" der gesetzlich anerkannten Kirchen. V. Die Beziehungen der Republik Öster- reich zur Katholischen Kirche. § 120 Das Verhältnis von Kirche und Staat in der Schweiz. Von Louis Carlen 1308 I. Statistisch-soziologische Gegebenheiten und Organisationsstrukturen. II. Die Normen für das Staatskirchenrecht. III. Zum Grundverhältnis zwi- schen Kirche und Staat. IV. Die religiösen Grundrechte. V. Weitere Sachbe- reiche des Verhältnisses von Kirche und Staat.XXII Inhaltsverzeichnis § 121 Das Verhältnis von Kirche und Staat in Frankreich. Von Brigitte Basdevant-Gaudemet 1323 I. Einleitung: Aktuelle soziologische Daten und geschichtliche Vorausset- zungen. II. Das allgemeine staatskirchenrechtliche System. III. Das lokale staatskirchenrechtliche System in Elsass-Lothringen. - Anhang: Neuere Aus- wahl-Bibliographie. Kanonesregister 1343 Personenregister 1377 Sachwortregister 1397 Verzeichnis der Mitarbeiter 1455 Versand D: 5,95 EUR Kanonisches Recht ; Lehrbuch, Recht, Christliche Religion.
2
9783791716640 - Listl, Joseph und Heribert Schmitz (Hrsg.): Handbuch des katholischen Kirchenrechts.
Listl, Joseph und Heribert Schmitz (Hrsg.)

Handbuch des katholischen Kirchenrechts. (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783791716640 bzw. 3791716646, in Deutsch, 2. Ausgabe, Regensburg : Verlag Friedrich Pustet, gebraucht.

Fr. 76.53 ( 78.00)¹ + Versand: Fr. 4.41 ( 4.50)¹ = Fr. 80.94 ( 82.50)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Dr. Josef Anker, [4783997].
LII + 1459 S., 24 x 16,5 cm, Original-Pappband Enthält u.A. folgende Beiträge: Winfried Aymans: Die Kirche - Das Recht im Mysterium Kirche Péter Erdö: Die Kirche als rechtlich verfasstes Volk Gottes Péter Erdö: Theologische Grundlegung des Kirchenrechts Gerhard Luf: Rechtsphilosophische Grundlagen des Kirchenrechts Heribert Schmitz: Der Codex Iuris Canonici von 1983 Richard Potz: Der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium Joseph Listl: Die Rechtsnormen Peter Krämer: Die geistliche Vollmacht Georg May: Das Kirchenamt Felix Bernard: Die Berufung zur Kirche Peter Krämer: Die Zugehörigkeit zur Kirche Joseph Listl: Die Erklärung des Kirchenaustritts Reinhild Ahlers: Die rechtliche Grundstellung der Christgläubigen Gerda Riedl: Die Laien Winfried Aymans: Die Träger kirchlicher Dienste Herbert Kalb: Kirchliches Dienst- und Arbeitsrecht in Deutschland und Österreich Hugo Schwendenwein: Die Rechte und Pflichten der Kleriker Hugo Schwendenwein: Der Papst Konrad Hartelt: Das Ökumenische Konzil Carl Gerold Fürst: Die Bischofssynode Peter Leisching: Die Kardinäle Heribert Schmitz: Die Römische Kurie Paul Mikat: Die päpstlichen Gesandten Heinz Maritz: Der Vatikanstaat Heribert Schmitz: Der Diözesanbischof Richard Puza: Die Dom- und Stiftskapitel Karl-Theodor Geringer: Das Dekanat Ludwig Schick: Die Pfarrei Heribert Heinemann: Der Pfarrer Oskar Stoffel: Die Verkündigung in Predigt und Katechese Oskar Stoffel: Der missionarische Auftrag Ilona Riedel-Spangenberger: Der ökumenische Auftrag Gerhard Luf: Glaubensfreiheit und Glaubensbekenntnis Heribert Heinemann: Schutz der Glaubens- und Sittenlehre Wilhelm Rees: Der Religionsunterricht Ludger Müller: Begriff, Träger und Ordnung der Liturgie Ludwig Schick: Ökumenische Goittesdienstgemeinschaft Alfred E. Hierold: Taufe und Firmung Adalbert Mayer: Die Eucharistie Rudolf Weigand: Das Busssakrament Rudolf Hensler: Der Ablass Johann Hirnsperger: Die Ordination Joseph Prader: Die Ehe in der kirchlichen Rechtsordnung Dieter Giesen: Die bürgerliche Eheschliessung und Ehescheidung Helmuth Pree: Grundfragen kirchlichen Vermögensrechts Richard Potz: Der Erwerb von Kirchenvermögen Alexander Hollerbach: Kirchensteuer und Kirchenbeitrag Richard Puza: Die Verwaltung des Kirchenvermögens Wilhelm Rees: Grundfragen des kirchlichen Strafrechts Joseph Listl: Die Lehre der Kirche über das Verhältnis von Kirche und Staat. Sehr guter Zustand, 1999. 3050g, 2., grundlegend neubearbeitete Auflage. Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
3
3791716646 - Listl, Joseph und Heribert Schmitz (Hrsg.): Handbuch des katholischen Kirchenrechts.
Symbolbild
Listl, Joseph und Heribert Schmitz (Hrsg.)

Handbuch des katholischen Kirchenrechts. (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3791716646 bzw. 9783791716640, in Deutsch, Regensburg : Verlag Friedrich Pustet.

Fr. 76.53 ( 78.00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Dr. Josef Anker, 83088 Kiefersfelden.
2., grundlegend neubearbeitete Auflage. LII + 1459 S., 24 x 16,5 cm, Original-Pappband Enthält u.A. folgende Beiträge: Winfried Aymans: Die Kirche - Das Recht im Mysterium Kirche; Péter Erdö: Die Kirche als rechtlich verfasstes Volk Gottes; Péter Erdö: Theologische Grundlegung des Kirchenrechts; Gerhard Luf: Rechtsphilosophische Grundlagen des Kirchenrechts; Heribert Schmitz: Der Codex Iuris Canonici von 1983; Richard Potz: Der Codex Canonum Ecclesiarum Orientalium; Joseph Listl: Die Rechtsnormen; Peter Krämer: Die geistliche Vollmacht; Georg May: Das Kirchenamt; Felix Bernard: Die Berufung zur Kirche; Peter Krämer: Die Zugehörigkeit zur Kirche; Joseph Listl: Die Erklärung des Kirchenaustritts; Reinhild Ahlers: Die rechtliche Grundstellung der Christgläubigen; Gerda Riedl: Die Laien; Winfried Aymans: Die Träger kirchlicher Dienste; Herbert Kalb: Kirchliches Dienst- und Arbeitsrecht in Deutschland und Österreich; Hugo Schwendenwein: Die Rechte und Pflichten der Kleriker; Hugo Schwendenwein: Der Papst; Konrad Hartelt: Das Ökumenische Konzil; Carl Gerold Fürst: Die Bischofssynode; Peter Leisching: Die Kardinäle; Heribert Schmitz: Die Römische Kurie; Paul Mikat: Die päpstlichen Gesandten; Heinz Maritz: Der Vatikanstaat; Heribert Schmitz: Der Diözesanbischof; Richard Puza: Die Dom- und Stiftskapitel; Karl-Theodor Geringer: Das Dekanat; Ludwig Schick: Die Pfarrei; Heribert Heinemann: Der Pfarrer; Oskar Stoffel: Die Verkündigung in Predigt und Katechese; Oskar Stoffel: Der missionarische Auftrag; Ilona Riedel-Spangenberger: Der ökumenische Auftrag; Gerhard Luf: Glaubensfreiheit und Glaubensbekenntnis; Heribert Heinemann: Schutz der Glaubens- und Sittenlehre; Wilhelm Rees: Der Religionsunterricht; Ludger Müller: Begriff, Träger und Ordnung der Liturgie; Ludwig Schick: Ökumenische Goittesdienstgemeinschaft; Alfred E. Hierold: Taufe und Firmung; Adalbert Mayer: Die Eucharistie; Rudolf Weigand: Das Busssakrament; Rudolf Hensler: Der Ablass; Johann Hirnsperger: Die Ordination; Joseph Prader: Die Ehe in der kirchlichen Rechtsordnung; Dieter Giesen: Die bürgerliche Eheschliessung und Ehescheidung; Helmuth Pree: Grundfragen kirchlichen Vermögensrechts; Richard Potz: Der Erwerb von Kirchenvermögen; Alexander Hollerbach: Kirchensteuer und Kirchenbeitrag; Richard Puza: Die Verwaltung des Kirchenvermögens; Wilhelm Rees: Grundfragen des kirchlichen Strafrechts; Joseph Listl: Die Lehre der Kirche über das Verhältnis von Kirche und Staat. Sehr guter Zustand Versand D: 4,00 EUR Kanonisches Recht; Lehrbuch; Recht; Christliche Religion; Codex Iuris Canonici; Rechtsgrundlagen des Kirchenrechts; Kirchenrecht; Seelsorge; Sakramente.
4
9783791716640 - Handbuch des katholischen Kirchenrechts (German Edition)
Symbolbild

Handbuch des katholischen Kirchenrechts (German Edition) (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE HC

ISBN: 9783791716640 bzw. 3791716646, in Deutsch, F. Pustet, gebundenes Buch.

Fr. 326.66 ($ 349.88)¹ + Versand: Fr. 14.00 ($ 15.00)¹ = Fr. 340.66 ($ 364.88)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Fraktkostnader: NOR.
Von Händler/Antiquariat, Ergodebooks.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
5
9783791716640 - Handbuch des katholischen Kirchenrechts
Symbolbild

Handbuch des katholischen Kirchenrechts

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783791716640 bzw. 3791716646, Band: 1, in Deutsch, gebraucht.

Fr. 58.82 ($ 64.23)¹ + Versand: Fr. 98.86 ($ 107.96)¹ = Fr. 157.67 ($ 172.19)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, buxbox.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…