
Lexikon der Elektrotechniker (2010)search

ISBN: 9783800729036search bzw. 3800729032, in Deutsch, Vde Verlag Gmbh Jan 2010, Taschenbuch, neu.
unverbindlich
Neuware - Dieses Lexikon der Elektrotechniker ist ein interernationales biographisches Handbuch. Es wurde in zweiter Auflage aktualisiert und wesentlich erweitert: In 772 Kurzbiographien, ergänzt durch 123 Abbildungen, werden die Lebensläufe von Elektrotechnikern dargestellt, die Wesentliches zur Entwicklung der Elektrotechnik beigetragen haben. Elektrotechniker können Naturwissenschaftler sein wie Wilhelm Conrad Röntgen, der die nach ihm benannten Strahlen entdeckte und damit der Medizin ein sensationelles, neuartiges Diagnose-Instrument schenkte. Elektrotechniker waren Funktechniker wie Guglielmo Marconi, der das drahtlose Telefonieren rund um den Erdball ermöglichte und am Anfang von Rundfunk und Fernsehen steht. Elektrotechniker waren Thomas Alva Edison, Emil Rathenau und Werner von Siemens, die der Menschheit die elektrische Beleuchtung brachten bzw. deren industrielle Herstellung in Deutschland entscheidend vorantrieben und damit einer breiten Öffentlichkeit erst ermöglichten, diesen Luxus zu geniessen. Elektrotechniker waren auch die Regelungstechniker und Informatiker, die das jetzige Zeitalter der Automatisierungs- und Digitaltechnik vorbereiteten. Kurz: Elektrotechniker im Sinne dieses Lexikons sind Ingenieure, Physiker, Chemiker, Erfinder oder Industrielle, unabhängig von ihrer Nationalität. Das Lexikon, das weltweit kein Pendant hat, enthält viele neue Daten und wendet sich an alle, die sich für die Geschichte der Elektrotechnik interessieren: Ingenieure, Studierende, Archivare, Bibliothekare, Journalisten und Redakteure. 524 pp. Deutsch.

Lexikon der Elektrotechniker (2010)search

ISBN: 9783800729036search bzw. 3800729032, in Deutsch, Vde Verlag Gmbh Jan 2010, neu.
unverbindlich
Neuware - Dieses Lexikon der Elektrotechniker ist ein interernationales biographisches Handbuch. Es wurde in zweiter Auflage aktualisiert und wesentlich erweitert: In 772 Kurzbiographien, ergänzt durch 123 Abbildungen, werden die Lebensläufe von Elektrotechnikern dargestellt, die Wesentliches zur Entwicklung der Elektrotechnik beigetragen haben. Elektrotechniker können Naturwissenschaftler sein wie Wilhelm Conrad Röntgen, der die nach ihm benannten Strahlen entdeckte und damit der Medizin ein sensationelles, neuartiges Diagnose-Instrument schenkte. Elektrotechniker waren Funktechniker wie Guglielmo Marconi, der das drahtlose Telefonieren rund um den Erdball ermöglichte und am Anfang von Rundfunk und Fernsehen steht. Elektrotechniker waren Thomas Alva Edison, Emil Rathenau und Werner von Siemens, die der Menschheit die elektrische Beleuchtung brachten bzw. deren industrielle Herstellung in Deutschland entscheidend vorantrieben und damit einer breiten Öffentlichkeit erst ermöglichten, diesen Luxus zu geniessen. Elektrotechniker waren auch die Regelungstechniker und Informatiker, die das jetzige Zeitalter der Automatisierungs- und Digitaltechnik vorbereiteten. Kurz: Elektrotechniker im Sinne dieses Lexikons sind Ingenieure, Physiker, Chemiker, Erfinder oder Industrielle, unabhängig von ihrer Nationalität. Das Lexikon, das weltweit kein Pendant hat, enthält viele neue Daten und wendet sich an alle, die sich für die Geschichte der Elektrotechnik interessieren: Ingenieure, Studierende, Archivare, Bibliothekare, Journalisten und Redakteure. 524 pp. Deutsch.

Lexikon der Elektrotechniker (2010)search

ISBN: 9783800729036search bzw. 3800729032, vermutlich in Deutsch, 524 Seiten, 2. Ausgabe, VDE VERLAG, gebundenes Buch, neu.
Von Händler/Antiquariat.
Buch, Hardcover, 2., überarbeitete und ergänzte Auflage, Dieses „Lexikon der Elektrotechniker" ist ein internationales biographisches Handbuch. Es wurde in zweiter Auflage aktualisiert und wesentlich erweitert: In 772 Kurzbiographien, ergänzt durch 123 Abbildungen, werden die Lebensläufe von „Elektrotechnikern" dargestellt, die Wesentliches zur Entwicklung der Elektrotechnik beigetragen haben. Elektrotechniker können Naturwissenschaftler sein wie Wilhelm Conrad Röntgen, der die nach ihm benannten Strahlen entdeckte und damit der Medizin ein sensationelles, neuartiges Diagnose-Instrument schenkte. Elektrotechniker waren Funktechniker wie Guglielmo Marconi, der das drahtlose Telefonieren rund um den Erdball ermöglichte und am Anfang von Rundfunk und Fernsehen steht. Elektrotechniker waren Thomas Alva Edison, Emil Rathenau und Werner von Siemens, die der Menschheit die elektrische Beleuchtung brachten bzw. deren industrielle Herstellung in Deutschland entscheidend vorantrieben und damit einer breiten Öffentlichkeit erst ermöglichten, diesen „Luxus" zu geniessen. Elektrotechniker waren auch die Regelungstechniker und Informatiker, die das jetzige Zeitalter der Automatisierungs- und Digitaltechnik vorbereiteten. Kurz: Elektrotechniker im Sinne dieses Lexikons sind Ingenieure, Physiker, Chemiker, Erfinder oder Industrielle, unabhängig von ihrer Nationalität.

Lexikon der Elektrotechnikersearch

ISBN: 9783800729036search bzw. 3800729032, in Deutsch, VDE-Verlag, Berlin, Deutschland, neu.
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat.
Dieses "Lexikon der Elektrotechniker" ist ein internationales biographisches Handbuch. Es wurde in zweiter Auflage aktualisiert und wesentlich erweitert: In 772 Kurzbiographien, ergänzt durch 123 Abbildungen, werden die Lebensläufe von "Elektrotechnikern" dargestellt, die Wesentliches zur Entwicklung der Elektrotechnik beigetragen haben.Elektrotechniker können Naturwissenschaftler sein wie Wilhelm Conrad Röntgen, der die nach ihm benannten Strahlen entdeckte und damit der Medizin ein sensationelles, neuartiges Diagnose-Instrument schenkte. Elektrotechniker waren Funktechniker wie Guglielmo Marconi, der das drahtlose Telefonieren rund um den Erdball ermöglichte und am Anfang von Rundfunk und Fernsehen steht. Elektrotechniker waren Thomas Alva Edison, Emil Rathenau und Werner von Siemens, die der Menschheit die elektrische Beleuchtung brachten bzw. deren industrielle Herstellung in Deutschland entscheidend vorantrieben und damit einer breiten Öffentlichkeit erst ermöglichten, diesen "Luxus" zu geniessen. Elektrotechniker waren auch die Regelungstechniker und Informatiker, die das jetzige Zeitalter der Automatisierungs- und Digitaltechnik vorbereiteten. Kurz: Elektrotechniker im Sinne dieses Lexikons sind Ingenieure, Physiker, Chemiker, Erfinder oder Industrielle, unabhängig von ihrer Nationalität.

Lexikon der Elektrotechnikersearch

ISBN: 9783800729036search bzw. 3800729032, in Deutsch, VDE-Verlag, Berlin, Deutschland, neu.
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat.
Lexikon der Elektrotechniker, Dieses Lexikon der Elektrotechniker ist ein interernationales biographisches Handbuch. Es wurde in zweiter Auflage aktualisiert und wesentlich erweitert: In 772 Kurzbiographien, ergänzt durch 123 Abbildungen, werden die Lebensläufe von Elektrotechnikern dargestellt, die Wesentliches zur Entwicklung der Elektrotechnik beigetragen haben. Elektrotechniker können Naturwissenschaftler sein wie Wilhelm Conrad Röntgen, der die nach ihm benannten Strahlen entdeckte und damit der Medizin ein sensationelles, neuartiges Diagnose-Instrument schenkte. Elektrotechniker waren Funktechniker wie Guglielmo Marconi, der das drahtlose Telefonieren rund um den Erdball ermöglichte und am Anfang von Rundfunk und Fernsehen steht. Elektrotechniker waren Thomas Alva Edison, Emil Rathenau und Werner von Siemens, die der Menschheit die elektrische Beleuchtung brachten bzw. deren industrielle Herstellung in Deutschland entscheidend vorantrieben und damit einer breiten Öffentlichkeit erst ermöglichten, diesen Luxus zu geniessen. Elektrotechniker waren auch die Regelungstechniker und Informatiker, die das jetzige Zeitalter der Automatisierungs- und Digitaltechnik vorbereiteten. Kurz: Elektrotechniker im Sinne dieses Lexikons sind Ingenieure, Physiker, Chemiker, Erfinder oder Industrielle, unabhängig von ihrer Nationalität.

Lexikon der Elektrotechniker (2010)search

ISBN: 9783800729036search bzw. 3800729032, in Deutsch, 2. Ausgabe, Vde-Verlag, gebundenes Buch, gebraucht, guter Zustand.
Gebundene Ausgabe: 524 Seiten Verlag: VDE VERLAG Auflage: 2., überarbeitete und ergänzte ( 2010) name mit bleistsift auf vorblatt, sonst sehr gut, Hardcover, Sehr gut, 2. Auflage, Internationaler Versand, Banküberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).

Lexikon der Elektrotechniker (2010)search

ISBN: 9783800729036search bzw. 3800729032, in Deutsch, 2. Ausgabe, Vde-Verlag, gebundenes Buch, gebraucht, guter Zustand.
Von Händler/Antiquariat, suspiratio online bücherstube, [3126421].
Gebundene Ausgabe: 524 Seiten Verlag: VDE VERLAG Auflage: 2., überarbeitete und ergänzte ( 2010) name mit bleistsift auf vorblatt, sonst sehr gut, Hardcover, Sehr gut, 2. Auflage, Internationaler Versand, Banküberweisung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).

Lexikon der Elektrotechniker (2010)search

ISBN: 9783800729036search bzw. 3800729032, in Deutsch, 2. Ausgabe, Vde-Verlag, gebundenes Buch, gebraucht, guter Zustand.
Gebundene Ausgabe: 524 Seiten Verlag: VDE VERLAG Auflage: 2., überarbeitete und ergänzte ( 2010) name mit bleistsift auf vorblatt, sonst sehr gut, Hardcover, Sehr gut, 2. Auflage, Internationaler Versand, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten), Banküberweisung.