Georges Bataille. Vorreden zur Überschreitung Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20., 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- Religionssoziologie französische Philosophie Systemtheorie And
8 Angebote vergleichen

Preise2015202020212022
SchnittFr. 205.92 ( 209.89)¹ Fr. 200.43 ( 204.29)¹ Fr. 192.34 ( 196.05)¹ Fr. 197.07 ( 200.87)¹
Nachfrage
Bester Preis: Fr. 34.34 ( 35.00)¹ (vom 03.12.2015)
1
9783826013553 - Andreas Hetzel und Peter Wiechens: Georges Bataille. Vorreden zur Überschreitung Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20., 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- Religionssoziologie französische Philosophie Systemtheorie And
Andreas Hetzel und Peter Wiechens

Georges Bataille. Vorreden zur Überschreitung Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20., 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- Religionssoziologie französische Philosophie Systemtheorie And (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783826013553 bzw. 3826013557, vermutlich in Deutsch, Königshausen & Neumann Koenigshausen und Neumann, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

Fr. 166.69 ( 169.90)¹ + Versand: Fr. 6.82 ( 6.95)¹ = Fr. 173.51 ( 176.85)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer [53994756], Wahlstedt, Germany.
Georges Bataille ist ein Grenzgänger in mehrfacher Hinsicht: als Philosoph widmet er sich den Grenzen der Vernunft und des Sagbaren, als Soziologe thematisiert er ausgegrenzte Phänomene, als Ökonom entwickelt er eine Theorie der Verschwendung, als moderner Mystiker beschwört er Phänomene körperlicher Grenzüberschreitung, als Romancier fragt er schliesslich nach den Grenzen zwischen Leben und Tod, zwischen Lust und Schmerz. Batailles vieldimensionale Anti-Philosophie kann dabei als historischer Einsatzpunkt des gegenwärtigen poststrukturalistischen und dekonstruktivistischen Denkens gelten, welches die alte Frage nach den Grenzen unseres Wissens neu stellt. Am 10.9.1997 jährt sich der Geburtstag Georges Batailles zum hundertsten Mal. Die Autoren des Bandes nehmen dieses Datum zum Anlass, die Rezeption Batailles im deutschsprachigen Raum zu befördern und in die Grundgedanken seiner Philosophie einzuführen. Darüber hinaus soll der Leser in die Lage versetzt werden, sich ein umfassendes Bild über die historischen Einflüsse zu verschaffen, die am Ausgang der Moderne in der Figur Batailles wie in einem Brennglas zusammenlaufen. Die Ideen, welche Bataille aus Philosophie, Soziologie, Ethnologie, Psychoanalyse, Theologie und nicht zuletzt aus der künstlerischen Strömung des Surrealismus zu seinem theoretischen Werk zusammengeführt hat, machen die Lektüre seines Werkes zu einem intellektuellen Abenteuer. I. Anti-Philosophie - G. Gamm: Vernunft und Eros - M. Surya: L'Arbitraire, Après Tout. De la "philosophie" de Léon Chestov à la "philosophie" de Georges Bataille - P. Bürger: Die Souveränität und der Tod. Batailles Einspruch gegen Hegel - D. Kamper: Autonomie und Souveränität. Re-Signation in Sao Paolo - Chr. Menke: Souveränität und Avantgarde II. Radikale Sozialwissenschaft - A. Nassehi: Radikale Lesarten der Soziologie - Th. Wex: Ökonomik der Verschwendung - H. Kämpf: Die Lust der Verschwendung. Batailles Beitrag zur Ethnologie - P. Wiechens: Die Unberechenbarkeit des Sozialen. Bataille und die Massenpsychologie III. Neue Theologie - C. Becker: Bataille in der Tradition der Mystik - A. Hetzel: Die Grundlosigkeit der Vernunft. Bataille und Schelling - J. Gallus: Starke Kommunikation. Bataille und die dialogische Philosophie - M. Lilienthal: Die drei Ökonomien. Batailles Transformation des Christentums Transgressive Vernunft - D. Götsch: Die Zweideutigkeit der Subjektivität: Bataille und Kierkegaard - Th. Rolf: Die Logik der Ekstase. Zur Philosophie der Selbsterfahrung bei Bataille und Klages - J. Draganovic: Zerstörung des Körpers. Bataille und Ernst Jünger - T. Hitz: Nach Nietzsche. Bataille und Heidegger - H.-D. Gondek: Begehren, Geniessen, Überschreitung - B. Menke: Bataille und Benjamin Inszenierungen des Denkens - H.-Th. Lehmann: Szenisches Denken - im Hinblick auf Bataille und Artaud - H. Finter: Geroges Bataille und das Theater des Buches Die Entdeckung Batailles - B.H.F. Taureck: Bataille und die neuere französische Philosophie - St. Cochetti: Nachwirkungen Bataillescher Motive im neomimetischen Diskurs René Girards Die Herausgeber Andreas Hetzel, geb. 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Publizistik in Münster und Frankfurt A.M. Promovierte am Institut für Philosophie der TH Darmstadt über aktuelle Tendenzen der Kulturphilosophie. Arbeitete im Rahmen des DFG-Projekts zum Thema "Kultur und Macht" an der TU Chemnitz-Zwickau. Veröffentlichungen zu Fragen der Kulturphilosophie und der philosophischen Ästhetik. Peter Wiechens, geb. 1964, studierte Soziologie, Philosophie und Kath. Theologie in Münster. Arbeitet derzeit am Modellstudiengang "Angewandte Kulturwissenschaften" der Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Wissenschaftsforschung. Veröffentlichungen u.A. Bataille zur Einführung, Hamburg 1995. Autorenporträt: Andreas Hetzel (PD Dr. phil.) lehrt Philosophie in Darmstadt und Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind antike Rhetorik, Sprachphilosophie und Politische Theorie. Peter Wiechens, geb. 1964, Studium der Soziologie, Philosophie und katholischen Theologie in Münster. ArbeitsschwerpunkteKulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Systemtheorie. Sprache deutsch Masse 155 x 235 mm Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus Philosophie 20., 21. Jahrhundert ISBN-10 3-8260-1355-7 / 3826013557 ISBN-13 978-3-8260-1355-3 / 9783826013553 In deutscher Sprache. 312 pages. 23,2 x 15,6 x 2,2 cm, Books.
2
9783826013553 - Andreas Hetzel und Peter Wiechens: Georges Bataille. Vorreden zur Überschreitung Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20., 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- Religionssoziologie französische Philosophie Systemtheorie And
Andreas Hetzel und Peter Wiechens

Georges Bataille. Vorreden zur Überschreitung Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20., 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- Religionssoziologie französische Philosophie Systemtheorie And (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783826013553 bzw. 3826013557, in Deutsch, Königshausen & Neumann Koenigshausen und Neumann, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

Fr. 185.43 ( 189.00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, frais de port.
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt.
1999 Softcover 312 S. 23,2 x 15,6 x 2,2 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Georges Bataille ist ein Grenzgänger in mehrfacher Hinsicht: als Philosoph widmet er sich den Grenzen der Vernunft und des Sagbaren, als Soziologe thematisiert er ausgegrenzte Phänomene, als Ökonom entwickelt er eine Theorie der Verschwendung, als moderner Mystiker beschwört er Phänomene körperlicher Grenzüberschreitung, als Romancier fragt er schliesslich nach den Grenzen zwischen Leben und Tod, zwischen Lust und Schmerz. Batailles vieldimensionale Anti-Philosophie kann dabei als historischer Einsatzpunkt des gegenwärtigen poststrukturalistischen und dekonstruktivistischen Denkens gelten, welches die alte Frage nach den Grenzen unseres Wissens neu stellt. Am 10.9.1997 jährt sich der Geburtstag Georges Batailles zum hundertsten Mal. Die Autoren des Bandes nehmen dieses Datum zum Anlass, die Rezeption Batailles im deutschsprachigen Raum zu befördern und in die Grundgedanken seiner Philosophie einzuführen. Darüber hinaus soll der Leser in die Lage versetzt werden, sich ein umfassendes Bild über die historischen Einflüsse zu verschaffen, die am Ausgang der Moderne in der Figur Batailles wie in einem Brennglas zusammenlaufen. Die Ideen, welche Bataille aus Philosophie, Soziologie, Ethnologie, Psychoanalyse, Theologie und nicht zuletzt aus der künstlerischen Strömung des Surrealismus zu seinem theoretischen Werk zusammengeführt hat, machen die Lektüre seines Werkes zu einem intellektuellen Abenteuer. I. Anti-Philosophie - G. Gamm: Vernunft und Eros - M. Surya: L`Arbitraire, Après Tout. De la "philosophie" de Léon Chestov à la "philosophie" de Georges Bataille - P. Bürger: Die Souveränität und der Tod. Batailles Einspruch gegen Hegel - D. Kamper: Autonomie und Souveränität. Re-Signation in Sao Paolo - Chr. Menke: Souveränität und Avantgarde II. Radikale Sozialwissenschaft - A. Nassehi: Radikale Lesarten der Soziologie - Th. Wex: Ökonomik der Verschwendung - H. Kämpf: Die Lust der Verschwendung. Batailles Beitrag zur Ethnologie - P. Wiechens: Die Unberechenbarkeit des Sozialen. Bataille und die Massenpsychologie III. Neue Theologie - C. Becker: Bataille in der Tradition der Mystik - A. Hetzel: Die Grundlosigkeit der Vernunft. Bataille und Schelling - J. Gallus: Starke Kommunikation. Bataille und die dialogische Philosophie - M. Lilienthal: Die drei Ökonomien. Batailles Transformation des Christentums Transgressive Vernunft - D. Götsch: Die Zweideutigkeit der Subjektivität: Bataille und Kierkegaard - Th. Rolf: Die Logik der Ekstase. Zur Philosophie der Selbsterfahrung bei Bataille und Klages - J. Draganovic: Zerstörung des Körpers. Bataille und Ernst Jünger - T. Hitz: Nach Nietzsche. Bataille und Heidegger - H.-D. Gondek: Begehren, Geniessen, Überschreitung - B. Menke: Bataille und Benjamin Inszenierungen des Denkens - H.-Th. Lehmann: Szenisches Denken - im Hinblick auf Bataille und Artaud - H. Finter: Geroges Bataille und das Theater des Buches Die Entdeckung Batailles - B.H.F. Taureck: Bataille und die neuere französische Philosophie - St. Cochetti: Nachwirkungen Bataillescher Motive im neomimetischen Diskurs René Girards Die Herausgeber Andreas Hetzel, geb. 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Publizistik in Münster und Frankfurt A.M. Promovierte am Institut für Philosophie der TH Darmstadt über aktuelle Tendenzen der Kulturphilosophie. Arbeitete im Rahmen des DFG-Projekts zum Thema "Kultur und Macht" an der TU Chemnitz-Zwickau. Veröffentlichungen zu Fragen der Kulturphilosophie und der philosophischen Ästhetik. Peter Wiechens, geb. 1964, studierte Soziologie, Philosophie und Kath. Theologie in Münster. Arbeitet derzeit am Modellstudiengang "Angewandte Kulturwissenschaften" der Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Wissenschaftsforschung. Veröffentlichungen u.A. Bataille zur Einführung, Hamburg 1995. Autorenporträt: Andreas Hetzel (PD Dr. phil.) lehrt Philosophie in Darmstadt und Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind antike Rhetorik, Sprachphilosophie und Politische Theorie. Peter Wiechens, geb. 1964, Studium der Soziologie, Philosophie und katholischen Theologie in Münster. ArbeitsschwerpunkteKulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Systemtheorie. Sprache deutsch Masse 155 x 235 mm Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus Philosophie 20., 21. Jahrhundert ISBN-10 3-8260-1355-7 / 3826013557 ISBN-13 978-3-8260-1355-3 / 9783826013553 Versand D: 6,99 EUR Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20., 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- und Religionssoziologie französische Philosophie Systemtheorie ISBN-10 3-8260-1355-7 / 3826013557 ISBN-13 978-3-8260-1355-3 / 9783826013553 Georges Bataille ist ein Grenzgänger in mehrfacher Hinsicht: als Philosoph widmet er sich den Grenzen der Vernunft und des Sagbaren, als Soziologe thematisiert er ausgegrenzte Phänomene, als Ökonom entwickelt er eine Theorie der Verschwendung, als moderner Mystiker beschwört er Phänomene körperlicher Grenzüberschreitung, als Romancier fragt er schliesslich nach den Grenzen zwischen Leben und Tod, zwischen Lust und Schmerz. Batailles vieldimensionale Anti-Philosophie kann dabei als historischer Einsatzpunkt des gegenwärtigen poststrukturalistischen und dekonstruktivistischen Denkens gelten, welches die alte Frage nach den Grenzen unseres Wissens neu stellt. Am 10.9.1997 jährt sich der Geburtstag Georges Batailles zum hundertsten Mal. Die Autoren des Bandes nehmen dieses Datum zum Anlass, die Rezeption Batailles im deutschsprachigen Raum zu befördern und in die Grundgedanken seiner Philosophie einzuführen. Darüber hinaus soll der Leser in die Lage versetzt werden, sich ein umfassendes Bild über die historischen Einflüsse zu verschaffen, die am Ausgang der Moderne in der Figur Batailles wie in einem Brennglas zusammenlaufen. Die Ideen, welche Bataille aus Philosophie, Soziologie, Ethnologie, Psychoanalyse, Theologie und nicht zuletzt aus der künstlerischen Strömung des Surrealismus zu seinem theoretischen Werk zusammengeführt hat, machen die Lektüre seines Werkes zu einem intellektuellen Abenteuer. I. Anti-Philosophie - G. Gamm: Vernunft und Eros - M. Surya: L`Arbitraire, Après Tout. De la "philosophie" de Léon Chestov à la "philosophie" de Georges Bataille - P. Bürger: Die Souveränität und der Tod. Batailles Einspruch gegen Hegel - D. Kamper: Autonomie und Souveränität. Re-Signation in Sao Paolo - Chr. Menke: Souveränität und Avantgarde II. Radikale Sozialwissenschaft - A. Nassehi: Radikale Lesarten der Soziologie - Th. Wex: Ökonomik der Verschwendung - H. Kämpf: Die Lust der Verschwendung. Batailles Beitrag zur Ethnologie - P. Wiechens: Die Unberechenbarkeit des Sozialen. Bataille und die Massenpsychologie III. Neue Theologie - C. Becker: Bataille in der Tradition der Mystik - A. Hetzel: Die Grundlosigkeit der Vernunft. Bataille und Schelling - J. Gallus: Starke Kommunikation. Bataille und die dialogische Philosophie - M. Lilienthal: Die drei Ökonomien. Batailles Transformation des Christentums Transgressive Vernunft - D. Götsch: Die Zweideutigkeit der Subjektivität: Bataille und Kierkegaard - Th. Rolf: Die Logik der Ekstase. Zur Philosophie der Selbsterfahrung bei Bataille und Klages - J. Draganovic: Zerstörung des Körpers. Bataille und Ernst Jünger - T. Hitz: Nach Nietzsche. Bataille und Heidegger - H.-D. Gondek: Begehren, Geniessen, Überschreitung - B. Menke: Bataille und Benjamin Inszenierungen des Denkens - H.-Th. Lehmann: Szenisches Denken - im Hinblick auf Bataille und Artaud - H. Finter: Geroges Bataille und das Theater des Buches Die Entdeckung Batailles - B.H.F. Taureck: Bataille und die neuere französische Philosophie - St. Cochetti: Nachwirkungen Bataillescher Motive im neomimetischen Diskurs René Girards Die Herausgeber Andreas Hetzel, geb. 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Publizistik in Münster und Frankfurt a.M. Promovierte am Institut für Philosophie der TH Darmstadt über aktuelle Tendenzen der Kulturphilosophie. Arbeitete im Rahmen des DFG-Projekts zum Thema "Kultur und Macht" an der TU Chemnitz-Zwickau. Veröffentlichungen zu Fragen der Kulturphilosophie und der philosophischen Ästhetik. Peter Wiechens, geb. 1964, studierte Soziologie, Philosophie und Kath. Theologie in Münster. Arbeitet derzeit am Modellstudiengang "Angewandte Kulturwissenschaften" der Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Wissenschaftsforschung. Veröffentlichungen u.a. Bataille zur Einführung, Hamburg 1995. Autorenporträt: Andreas Hetzel (PD Dr. phil.) lehrt Philosophie in Darmstadt und Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind antike Rhetorik, Sprachphilosophie und Politische Theorie. Peter Wiechens, geb. 1964, Studium der Soziologie, Philosophie und katholischen Theologie in Münster. Arbeitsschwerpunkte Kulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Systemtheorie. Sprache deutsch Masse 155 x 235 mm Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus Philosophie 20., 21. Jahrhundert ISBN-10 3-8260-1355-7 / 3826013557 ISBN-13 978-3-8260-1355-3 / 9783826013553, Angelegt am: 26.01.2012.
3
3826013557 - Andreas Hetzel und Peter Wiechens: Georges Bataille. Vorreden zur Überschreitung Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20., 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- Religionssoziologie französische Philosophie Systemtheorie And
Andreas Hetzel und Peter Wiechens

Georges Bataille. Vorreden zur Überschreitung Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20., 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- Religionssoziologie französische Philosophie Systemtheorie And (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 3826013557 bzw. 9783826013553, in Deutsch, Königshausen & Neumann Koenigshausen und Neumann, Taschenbuch, gebraucht.

Fr. 173.51 ( 176.85)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt.
1999 Softcover 312 S. 23,2 x 15,6 x 2,2 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Georges Bataille ist ein Grenzgänger in mehrfacher Hinsicht: als Philosoph widmet er sich den Grenzen der Vernunft und des Sagbaren, als Soziologe thematisiert er ausgegrenzte Phänomene, als Ökonom entwickelt er eine Theorie der Verschwendung, als moderner Mystiker beschwört er Phänomene körperlicher Grenzüberschreitung, als Romancier fragt er schliesslich nach den Grenzen zwischen Leben und Tod, zwischen Lust und Schmerz. Batailles vieldimensionale Anti-Philosophie kann dabei als historischer Einsatzpunkt des gegenwärtigen poststrukturalistischen und dekonstruktivistischen Denkens gelten, welches die alte Frage nach den Grenzen unseres Wissens neu stellt. Am 10.9.1997 jährt sich der Geburtstag Georges Batailles zum hundertsten Mal. Die Autoren des Bandes nehmen dieses Datum zum Anlass, die Rezeption Batailles im deutschsprachigen Raum zu befördern und in die Grundgedanken seiner Philosophie einzuführen. Darüber hinaus soll der Leser in die Lage versetzt werden, sich ein umfassendes Bild über die historischen Einflüsse zu verschaffen, die am Ausgang der Moderne in der Figur Batailles wie in einem Brennglas zusammenlaufen. Die Ideen, welche Bataille aus Philosophie, Soziologie, Ethnologie, Psychoanalyse, Theologie und nicht zuletzt aus der künstlerischen Strömung des Surrealismus zu seinem theoretischen Werk zusammengeführt hat, machen die Lektüre seines Werkes zu einem intellektuellen Abenteuer. I. Anti-Philosophie - G. Gamm: Vernunft und Eros - M. Surya: L`Arbitraire, Après Tout. De la "philosophie" de Léon Chestov à la "philosophie" de Georges Bataille - P. Bürger: Die Souveränität und der Tod. Batailles Einspruch gegen Hegel - D. Kamper: Autonomie und Souveränität. Re-Signation in Sao Paolo - Chr. Menke: Souveränität und Avantgarde II. Radikale Sozialwissenschaft - A. Nassehi: Radikale Lesarten der Soziologie - Th. Wex: Ökonomik der Verschwendung - H. Kämpf: Die Lust der Verschwendung. Batailles Beitrag zur Ethnologie - P. Wiechens: Die Unberechenbarkeit des Sozialen. Bataille und die Massenpsychologie III. Neue Theologie - C. Becker: Bataille in der Tradition der Mystik - A. Hetzel: Die Grundlosigkeit der Vernunft. Bataille und Schelling - J. Gallus: Starke Kommunikation. Bataille und die dialogische Philosophie - M. Lilienthal: Die drei Ökonomien. Batailles Transformation des Christentums Transgressive Vernunft - D. Götsch: Die Zweideutigkeit der Subjektivität: Bataille und Kierkegaard - Th. Rolf: Die Logik der Ekstase. Zur Philosophie der Selbsterfahrung bei Bataille und Klages - J. Draganovic: Zerstörung des Körpers. Bataille und Ernst Jünger - T. Hitz: Nach Nietzsche. Bataille und Heidegger - H.-D. Gondek: Begehren, Geniessen, Überschreitung - B. Menke: Bataille und Benjamin Inszenierungen des Denkens - H.-Th. Lehmann: Szenisches Denken - im Hinblick auf Bataille und Artaud - H. Finter: Geroges Bataille und das Theater des Buches Die Entdeckung Batailles - B.H.F. Taureck: Bataille und die neuere französische Philosophie - St. Cochetti: Nachwirkungen Bataillescher Motive im neomimetischen Diskurs René Girards Die Herausgeber Andreas Hetzel, geb. 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Publizistik in Münster und Frankfurt A.M. Promovierte am Institut für Philosophie der TH Darmstadt über aktuelle Tendenzen der Kulturphilosophie. Arbeitete im Rahmen des DFG-Projekts zum Thema "Kultur und Macht" an der TU Chemnitz-Zwickau. Veröffentlichungen zu Fragen der Kulturphilosophie und der philosophischen Ästhetik. Peter Wiechens, geb. 1964, studierte Soziologie, Philosophie und Kath. Theologie in Münster. Arbeitet derzeit am Modellstudiengang "Angewandte Kulturwissenschaften" der Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Wissenschaftsforschung. Veröffentlichungen u.A. Bataille zur Einführung, Hamburg 1995. Autorenporträt: Andreas Hetzel (PD Dr. phil.) lehrt Philosophie in Darmstadt und Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind antike Rhetorik, Sprachphilosophie und Politische Theorie. Peter Wiechens, geb. 1964, Studium der Soziologie, Philosophie und katholischen Theologie in Münster. ArbeitsschwerpunkteKulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Systemtheorie. Sprache deutsch Masse 155 x 235 mm Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus Philosophie 20., 21. Jahrhundert ISBN-10 3-8260-1355-7 / 3826013557 ISBN-13 978-3-8260-1355-3 / 9783826013553 Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20., 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- und Religionssoziologie französische Philosophie Systemtheorie ISBN-10 3-8260-1355-7 / 3826013557 ISBN-13 978-3-8260-1355-3 / 9783826013553 Georges Bataille ist ein Grenzgänger in mehrfacher Hinsicht: als Philosoph widmet er sich den Grenzen der Vernunft und des Sagbaren, als Soziologe thematisiert er ausgegrenzte Phänomene, als Ökonom entwickelt er eine Theorie der Verschwendung, als moderner Mystiker beschwört er Phänomene körperlicher Grenzüberschreitung, als Romancier fragt er schliesslich nach den Grenzen zwischen Leben und Tod, zwischen Lust und Schmerz. Batailles vieldimensionale Anti-Philosophie kann dabei als historischer Einsatzpunkt des gegenwärtigen poststrukturalistischen und dekonstruktivistischen Denkens gelten, welches die alte Frage nach den Grenzen unseres Wissens neu stellt. Am 10.9.1997 jährt sich der Geburtstag Georges Batailles zum hundertsten Mal. Die Autoren des Bandes nehmen dieses Datum zum Anlass, die Rezeption Batailles im deutschsprachigen Raum zu befördern und in die Grundgedanken seiner Philosophie einzuführen. Darüber hinaus soll der Leser in die Lage versetzt werden, sich ein umfassendes Bild über die historischen Einflüsse zu verschaffen, die am Ausgang der Moderne in der Figur Batailles wie in einem Brennglas zusammenlaufen. Die Ideen, welche Bataille aus Philosophie, Soziologie, Ethnologie, Psychoanalyse, Theologie und nicht zuletzt aus der künstlerischen Strömung des Surrealismus zu seinem theoretischen Werk zusammengeführt hat, machen die Lektüre seines Werkes zu einem intellektuellen Abenteuer. I. Anti-Philosophie - G. Gamm: Vernunft und Eros - M. Surya: L`Arbitraire, Après Tout. De la "philosophie" de Léon Chestov à la "philosophie" de Georges Bataille - P. Bürger: Die Souveränität und der Tod. Batailles Einspruch gegen Hegel - D. Kamper: Autonomie und Souveränität. Re-Signation in Sao Paolo - Chr. Menke: Souveränität und Avantgarde II. Radikale Sozialwissenschaft - A. Nassehi: Radikale Lesarten der Soziologie - Th. Wex: Ökonomik der Verschwendung - H. Kämpf: Die Lust der Verschwendung. Batailles Beitrag zur Ethnologie - P. Wiechens: Die Unberechenbarkeit des Sozialen. Bataille und die Massenpsychologie III. Neue Theologie - C. Becker: Bataille in der Tradition der Mystik - A. Hetzel: Die Grundlosigkeit der Vernunft. Bataille und Schelling - J. Gallus: Starke Kommunikation. Bataille und die dialogische Philosophie - M. Lilienthal: Die drei Ökonomien. Batailles Transformation des Christentums Transgressive Vernunft - D. Götsch: Die Zweideutigkeit der Subjektivität: Bataille und Kierkegaard - Th. Rolf: Die Logik der Ekstase. Zur Philosophie der Selbsterfahrung bei Bataille und Klages - J. Draganovic: Zerstörung des Körpers. Bataille und Ernst Jünger - T. Hitz: Nach Nietzsche. Bataille und Heidegger - H.-D. Gondek: Begehren, Geniessen, Überschreitung - B. Menke: Bataille und Benjamin Inszenierungen des Denkens - H.-Th. Lehmann: Szenisches Denken - im Hinblick auf Bataille und Artaud - H. Finter: Geroges Bataille und das Theater des Buches Die Entdeckung Batailles - B.H.F. Taureck: Bataille und die neuere französische Philosophie - St. Cochetti: Nachwirkungen Bataillescher Motive im neomimetischen Diskurs René Girards Die Herausgeber Andreas Hetzel, geb. 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Publizistik in Münster und Frankfurt a.M. Promovierte am Institut für Philosophie der TH Darmstadt über aktuelle Tendenzen der Kulturphilosophie. Arbeitete im Rahmen des DFG-Projekts zum Thema "Kultur und Macht" an der TU Chemnitz-Zwickau. Veröffentlichungen zu Fragen der Kulturphilosophie und der philosophischen Ästhetik. Peter Wiechens, geb. 1964, studierte Soziologie, Philosophie und Kath. Theologie in Münster. Arbeitet derzeit am Modellstudiengang "Angewandte Kulturwissenschaften" der Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Wissenschaftsforschung. Veröffentlichungen u.a. Bataille zur Einführung, Hamburg 1995. Autorenporträt: Andreas Hetzel (PD Dr. phil.) lehrt Philosophie in Darmstadt und Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind antike Rhetorik, Sprachphilosophie und Politische Theorie. Peter Wiechens, geb. 1964, Studium der Soziologie, Philosophie und katholischen Theologie in Münster. Arbeitsschwerpunkte Kulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Systemtheorie. Sprache deutsch Masse 155 x 235 mm Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus Philosophie 20., 21. Jahrhundert ISBN-10 3-8260-1355-7 / 3826013557 ISBN-13 978-3-8260-1355-3 / 9783826013553, 2, 2014-09-19.
4
3826013557 - Andreas Hetzel und Peter Wiechens: Georges Bataille. Vorreden zur Überschreitung Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20., 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- Religionssoziologie französische Philosophie Systemtheorie And
Andreas Hetzel und Peter Wiechens

Georges Bataille. Vorreden zur Überschreitung Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20., 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- Religionssoziologie französische Philosophie Systemtheorie And (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 3826013557 bzw. 9783826013553, in Deutsch, Königshausen & Neumann Koenigshausen und Neumann, Taschenbuch, gebraucht.

Fr. 198.12 ( 201.94)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt.
1999 Softcover 312 S. 23,2 x 15,6 x 2,2 cm Broschiert Zustand: gebraucht - sehr gut, Georges Bataille ist ein Grenzgänger in mehrfacher Hinsicht: als Philosoph widmet er sich den Grenzen der Vernunft und des Sagbaren, als Soziologe thematisiert er ausgegrenzte Phänomene, als Ökonom entwickelt er eine Theorie der Verschwendung, als moderner Mystiker beschwört er Phänomene körperlicher Grenzüberschreitung, als Romancier fragt er schliesslich nach den Grenzen zwischen Leben und Tod, zwischen Lust und Schmerz. Batailles vieldimensionale Anti-Philosophie kann dabei als historischer Einsatzpunkt des gegenwärtigen poststrukturalistischen und dekonstruktivistischen Denkens gelten, welches die alte Frage nach den Grenzen unseres Wissens neu stellt. Am 10.9.1997 jährt sich der Geburtstag Georges Batailles zum hundertsten Mal. Die Autoren des Bandes nehmen dieses Datum zum Anlass, die Rezeption Batailles im deutschsprachigen Raum zu befördern und in die Grundgedanken seiner Philosophie einzuführen. Darüber hinaus soll der Leser in die Lage versetzt werden, sich ein umfassendes Bild über die historischen Einflüsse zu verschaffen, die am Ausgang der Moderne in der Figur Batailles wie in einem Brennglas zusammenlaufen. Die Ideen, welche Bataille aus Philosophie, Soziologie, Ethnologie, Psychoanalyse, Theologie und nicht zuletzt aus der künstlerischen Strömung des Surrealismus zu seinem theoretischen Werk zusammengeführt hat, machen die Lektüre seines Werkes zu einem intellektuellen Abenteuer. I. Anti-Philosophie - G. Gamm: Vernunft und Eros - M. Surya: L`Arbitraire, Après Tout. De la "philosophie" de Léon Chestov à la "philosophie" de Georges Bataille - P. Bürger: Die Souveränität und der Tod. Batailles Einspruch gegen Hegel - D. Kamper: Autonomie und Souveränität. Re-Signation in Sao Paolo - Chr. Menke: Souveränität und Avantgarde II. Radikale Sozialwissenschaft - A. Nassehi: Radikale Lesarten der Soziologie - Th. Wex: Ökonomik der Verschwendung - H. Kämpf: Die Lust der Verschwendung. Batailles Beitrag zur Ethnologie - P. Wiechens: Die Unberechenbarkeit des Sozialen. Bataille und die Massenpsychologie III. Neue Theologie - C. Becker: Bataille in der Tradition der Mystik - A. Hetzel: Die Grundlosigkeit der Vernunft. Bataille und Schelling - J. Gallus: Starke Kommunikation. Bataille und die dialogische Philosophie - M. Lilienthal: Die drei Ökonomien. Batailles Transformation des Christentums Transgressive Vernunft - D. Götsch: Die Zweideutigkeit der Subjektivität: Bataille und Kierkegaard - Th. Rolf: Die Logik der Ekstase. Zur Philosophie der Selbsterfahrung bei Bataille und Klages - J. Draganovic: Zerstörung des Körpers. Bataille und Ernst Jünger - T. Hitz: Nach Nietzsche. Bataille und Heidegger - H.-D. Gondek: Begehren, Geniessen, Überschreitung - B. Menke: Bataille und Benjamin Inszenierungen des Denkens - H.-Th. Lehmann: Szenisches Denken - im Hinblick auf Bataille und Artaud - H. Finter: Geroges Bataille und das Theater des Buches Die Entdeckung Batailles - B.H.F. Taureck: Bataille und die neuere französische Philosophie - St. Cochetti: Nachwirkungen Bataillescher Motive im neomimetischen Diskurs René Girards Die Herausgeber Andreas Hetzel, geb. 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Publizistik in Münster und Frankfurt A.M. Promovierte am Institut für Philosophie der TH Darmstadt über aktuelle Tendenzen der Kulturphilosophie. Arbeitete im Rahmen des DFG-Projekts zum Thema "Kultur und Macht" an der TU Chemnitz-Zwickau. Veröffentlichungen zu Fragen der Kulturphilosophie und der philosophischen Ästhetik. Peter Wiechens, geb. 1964, studierte Soziologie, Philosophie und Kath. Theologie in Münster. Arbeitet derzeit am Modellstudiengang "Angewandte Kulturwissenschaften" der Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Wissenschaftsforschung. Veröffentlichungen u.A. Bataille zur Einführung, Hamburg 1995. Autorenporträt: Andreas Hetzel (PD Dr. phil.) lehrt Philosophie in Darmstadt und Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind antike Rhetorik, Sprachphilosophie und Politische Theorie. Peter Wiechens, geb. 1964, Studium der Soziologie, Philosophie und katholischen Theologie in Münster. ArbeitsschwerpunkteKulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Systemtheorie. Sprache deutsch Masse 155 x 235 mm Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus Philosophie 20., 21. Jahrhundert ISBN-10 3-8260-1355-7 / 3826013557 ISBN-13 978-3-8260-1355-3 / 9783826013553 Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20., 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- und Religionssoziologie französische Philosophie Systemtheorie ISBN-10 3-8260-1355-7 / 3826013557 ISBN-13 978-3-8260-1355-3 / 9783826013553 Georges Bataille ist ein Grenzgänger in mehrfacher Hinsicht: als Philosoph widmet er sich den Grenzen der Vernunft und des Sagbaren, als Soziologe thematisiert er ausgegrenzte Phänomene, als Ökonom entwickelt er eine Theorie der Verschwendung, als moderner Mystiker beschwört er Phänomene körperlicher Grenzüberschreitung, als Romancier fragt er schliesslich nach den Grenzen zwischen Leben und Tod, zwischen Lust und Schmerz. Batailles vieldimensionale Anti-Philosophie kann dabei als historischer Einsatzpunkt des gegenwärtigen poststrukturalistischen und dekonstruktivistischen Denkens gelten, welches die alte Frage nach den Grenzen unseres Wissens neu stellt. Am 10.9.1997 jährt sich der Geburtstag Georges Batailles zum hundertsten Mal. Die Autoren des Bandes nehmen dieses Datum zum Anlass, die Rezeption Batailles im deutschsprachigen Raum zu befördern und in die Grundgedanken seiner Philosophie einzuführen. Darüber hinaus soll der Leser in die Lage versetzt werden, sich ein umfassendes Bild über die historischen Einflüsse zu verschaffen, die am Ausgang der Moderne in der Figur Batailles wie in einem Brennglas zusammenlaufen. Die Ideen, welche Bataille aus Philosophie, Soziologie, Ethnologie, Psychoanalyse, Theologie und nicht zuletzt aus der künstlerischen Strömung des Surrealismus zu seinem theoretischen Werk zusammengeführt hat, machen die Lektüre seines Werkes zu einem intellektuellen Abenteuer. I. Anti-Philosophie - G. Gamm: Vernunft und Eros - M. Surya: L`Arbitraire, Après Tout. De la "philosophie" de Léon Chestov à la "philosophie" de Georges Bataille - P. Bürger: Die Souveränität und der Tod. Batailles Einspruch gegen Hegel - D. Kamper: Autonomie und Souveränität. Re-Signation in Sao Paolo - Chr. Menke: Souveränität und Avantgarde II. Radikale Sozialwissenschaft - A. Nassehi: Radikale Lesarten der Soziologie - Th. Wex: Ökonomik der Verschwendung - H. Kämpf: Die Lust der Verschwendung. Batailles Beitrag zur Ethnologie - P. Wiechens: Die Unberechenbarkeit des Sozialen. Bataille und die Massenpsychologie III. Neue Theologie - C. Becker: Bataille in der Tradition der Mystik - A. Hetzel: Die Grundlosigkeit der Vernunft. Bataille und Schelling - J. Gallus: Starke Kommunikation. Bataille und die dialogische Philosophie - M. Lilienthal: Die drei Ökonomien. Batailles Transformation des Christentums Transgressive Vernunft - D. Götsch: Die Zweideutigkeit der Subjektivität: Bataille und Kierkegaard - Th. Rolf: Die Logik der Ekstase. Zur Philosophie der Selbsterfahrung bei Bataille und Klages - J. Draganovic: Zerstörung des Körpers. Bataille und Ernst Jünger - T. Hitz: Nach Nietzsche. Bataille und Heidegger - H.-D. Gondek: Begehren, Geniessen, Überschreitung - B. Menke: Bataille und Benjamin Inszenierungen des Denkens - H.-Th. Lehmann: Szenisches Denken - im Hinblick auf Bataille und Artaud - H. Finter: Geroges Bataille und das Theater des Buches Die Entdeckung Batailles - B.H.F. Taureck: Bataille und die neuere französische Philosophie - St. Cochetti: Nachwirkungen Bataillescher Motive im neomimetischen Diskurs René Girards Die Herausgeber Andreas Hetzel, geb. 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Publizistik in Münster und Frankfurt a.M. Promovierte am Institut für Philosophie der TH Darmstadt über aktuelle Tendenzen der Kulturphilosophie. Arbeitete im Rahmen des DFG-Projekts zum Thema "Kultur und Macht" an der TU Chemnitz-Zwickau. Veröffentlichungen zu Fragen der Kulturphilosophie und der philosophischen Ästhetik. Peter Wiechens, geb. 1964, studierte Soziologie, Philosophie und Kath. Theologie in Münster. Arbeitet derzeit am Modellstudiengang "Angewandte Kulturwissenschaften" der Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Wissenschaftsforschung. Veröffentlichungen u.a. Bataille zur Einführung, Hamburg 1995. Autorenporträt: Andreas Hetzel (PD Dr. phil.) lehrt Philosophie in Darmstadt und Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind antike Rhetorik, Sprachphilosophie und Politische Theorie. Peter Wiechens, geb. 1964, Studium der Soziologie, Philosophie und katholischen Theologie in Münster. Arbeitsschwerpunkte Kulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Systemtheorie. Sprache deutsch Masse 155 x 235 mm Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus Philosophie 20., 21. Jahrhundert ISBN-10 3-8260-1355-7 / 3826013557 ISBN-13 978-3-8260-1355-3 / 9783826013553, 2, 2014-09-19.
5
9783826013553 - Andreas Hetzel und Peter Wiechens: Georges Bataille. Vorreden zur Überschreitung Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20., 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- Religionssoziologie französische Philosophie Systemtheorie And
Symbolbild
Andreas Hetzel und Peter Wiechens

Georges Bataille. Vorreden zur Überschreitung Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20., 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- Religionssoziologie französische Philosophie Systemtheorie And (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB

ISBN: 9783826013553 bzw. 3826013557, vermutlich in Deutsch, Königshausen & Neumann Koenigshausen und Neumann, Taschenbuch.

Fr. 196.02 ($ 205.46)¹ + Versand: Fr. 6.99 ($ 7.32)¹ = Fr. 203.01 ($ 212.78)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
Königshausen & Neumann Koenigshausen und Neumann, 1999. 1999. Softcover. 23,2 x 15,6 x 2,2 cm. Georges Bataille ist ein Grenzgänger in mehrfacher Hinsicht: als Philosoph widmet er sich den Grenzen der Vernunft und des Sagbaren, als Soziologe thematisiert er ausgegrenzte Phänomene, als Ökonom entwickelt er eine Theorie der Verschwendung, als moderner Mystiker beschwört er Phänomene körperlicher Grenzüberschreitung, als Romancier fragt er schliesslich nach den Grenzen zwischen Leben und Tod, zwischen Lust und Schmerz. Batailles vieldimensionale Anti-Philosophie kann dabei als historischer Einsatzpunkt des gegenwärtigen poststrukturalistischen und dekonstruktivistischen Denkens gelten, welches die alte Frage nach den Grenzen unseres Wissens neu stellt. Am 10.9.1997 jährt sich der Geburtstag Georges Batailles zum hundertsten Mal. Die Autoren des Bandes nehmen dieses Datum zum Anlass, die Rezeption Batailles im deutschsprachigen Raum zu befördern und in die Grundgedanken seiner Philosophie einzuführen. Darüber hinaus soll der Leser in die Lage versetzt werden, sich ein umfassendes Bild über die historischen Einflüsse zu verschaffen, die am Ausgang der Moderne in der Figur Batailles wie in einem Brennglas zusammenlaufen. Die Ideen, welche Bataille aus Philosophie, Soziologie, Ethnologie, Psychoanalyse, Theologie und nicht zuletzt aus der künstlerischen Strömung des Surrealismus zu seinem theoretischen Werk zusammengeführt hat, machen die Lektüre seines Werkes zu einem intellektuellen Abenteuer. I. Anti-Philosophie - G. Gamm: Vernunft und Eros - M. Surya: L'Arbitraire, Après Tout. De la "philosophie" de Léon Chestov à la "philosophie" de Georges Bataille - P. Bürger: Die Souveränität und der Tod. Batailles Einspruch gegen Hegel - D. Kamper: Autonomie und Souveränität. Re-Signation in Sao Paolo - Chr. Menke: Souveränität und Avantgarde II. Radikale Sozialwissenschaft - A. Nassehi: Radikale Lesarten der Soziologie - Th. Wex: Ökonomik der Verschwendung - H. Kämpf: Die Lust der Verschwendung. Batailles Beitrag zur Ethnologie - P. Wiechens: Die Unberechenbarkeit des Sozialen. Bataille und die Massenpsychologie III. Neue Theologie - C. Becker: Bataille in der Tradition der Mystik - A. Hetzel: Die Grundlosigkeit der Vernunft. Bataille und Schelling - J. Gallus: Starke Kommunikation. Bataille und die dialogische Philosophie - M. Lilienthal: Die drei Ökonomien. Batailles Transformation des Christentums Transgressive Vernunft - D. Götsch: Die Zweideutigkeit der Subjektivität: Bataille und Kierkegaard - Th. Rolf: Die Logik der Ekstase. Zur Philosophie der Selbsterfahrung bei Bataille und Klages - J. Draganovic: Zerstörung des Körpers. Bataille und Ernst Jünger - T. Hitz: Nach Nietzsche. Bataille und Heidegger - H.-D. Gondek: Begehren, Geniessen, Überschreitung - B. Menke: Bataille und Benjamin Inszenierungen des Denkens - H.-Th. Lehmann: Szenisches Denken - im Hinblick auf Bataille und Artaud - H. Finter: Geroges Bataille und das Theater des Buches Die Entdeckung Batailles - B.H.F. Taureck: Bataille und die neuere französische Philosophie - St. Cochetti: Nachwirkungen Bataillescher Motive im neomimetischen Diskurs René Girards Die Herausgeber Andreas Hetzel, geb. 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Publizistik in Münster und Frankfurt A.M. Promovierte am Institut für Philosophie der TH Darmstadt über aktuelle Tendenzen der Kulturphilosophie. Arbeitete im Rahmen des DFG-Projekts zum Thema "Kultur und Macht" an der TU Chemnitz-Zwickau. Veröffentlichungen zu Fragen der Kulturphilosophie und der philosophischen Ästhetik. Peter Wiechens, geb. 1964, studierte Soziologie, Philosophie und Kath. Theologie in Münster. Arbeitet derzeit am Modellstudiengang "Angewandte Kulturwissenschaften" der Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Wissenschaftsforschung. Veröffentlichungen u.A. Bataille zur Einführung, Hamburg 1995. Autorenporträt: Andreas Hetzel (PD Dr. phil.) lehrt Philosophie in Darmstadt und Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind antike Rhetorik, Sprachphilosophie und Politische Theorie. Peter Wiechens, geb. 1964, Studium der Soziologie, Philosophie und katholischen Theologie in Münster. ArbeitsschwerpunkteKulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Systemtheorie. Sprache deutsch Masse 155 x 235 mm Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus Philosophie 20., 21. Jahrhundert ISBN-10 3-8260-1355-7 / 3826013557 ISBN-13 978-3-8260-1355-3 / 9783826013553 Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20., 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- und Religionssoziologie französische Philosophie Systemtheorie ISBN-10 3-8260-1355-7 / 3826013557 ISBN-13 978-3-8260-1355-3 / 9783826013553 Georges Bataille ist ein Grenzgänger in mehrfacher Hinsicht: als Philosoph widmet er sich den Grenzen der Vernunft und des Sagbaren, als Soziologe thematisiert er ausgegrenzte Phänomene, als Ökonom entwickelt er eine Theorie der Verschwendung, als moderner Mystiker beschwört er Phänomene körperlicher Grenzüberschreitung, als Romancier fragt er schliesslich nach den Grenzen zwischen Leben und Tod, zwischen Lust und Schmerz. Batailles vieldimensionale Anti-Philosophie kann dabei als historischer Einsatzpunkt des gegenwärtigen poststrukturalistischen und dekonstruktivistischen Denkens gelten, welches die alte Frage nach den Grenzen unseres Wissens neu stellt. Am 10.9.1997 jährt sich der Geburtstag Georges Batailles zum hundertsten Mal. Die Autoren des Bandes nehmen dieses Datum zum Anlass, die Rezeption Batailles im deutschsprachigen Raum zu befördern und in die Grundgedanken seiner Philosophie einzuführen. Darüber hinaus soll der Leser in die Lage versetzt werden, sich ein umfassendes Bild über die historischen Einflüsse zu verschaffen, die am Ausgang der Moderne in der Figur Batailles wie in einem Brennglas zusammenlaufen. Die Ideen, welche Bataille aus Philosophie, Soziologie, Ethnologie, Psychoanalyse, Theologie und nicht zuletzt aus der künstlerischen Strömung des Surrealismus zu seinem theoretischen Werk zusammengeführt hat, machen die Lektüre seines Werkes zu einem intellektuellen Abenteuer. I. Anti-Philosophie - G. Gamm: Vernunft und Eros - M. Surya: L'Arbitraire, Après Tout. De la "philosophie" de Léon Chestov à la "philosophie" de Georges Bataille - P. Bürger: Die Souveränität und der Tod. Batailles Einspruch gegen Hegel - D. Kamper: Autonomie und Souveränität. Re-Signation in Sao Paolo - Chr. Menke: Souveränität und Avantgarde II. Radikale Sozialwissenschaft - A. Nassehi: Radikale Lesarten der Soziologie - Th. Wex: Ökonomik der Verschwendung - H. Kämpf: Die Lust der Verschwendung. Batailles Beitrag zur Ethnologie - P. Wiechens: Die Unberechenbarkeit des Sozialen. Bataille und die Massenpsychologie III. Neue Theologie - C. Becker: Bataille in der Tradition der Mystik - A. Hetzel: Die Grundlosigkeit der Vernunft. Bataille und Schelling - J. Gallus: Starke Kommunikation. Bataille und die dialogische Philosophie - M. Lilienthal: Die drei Ökonomien. Batailles Transformation des Christentums Transgressive Vernunft - D. Götsch: Die Zweideutigkeit der Subjektivität: Bataille und Kierkegaard - Th. Rolf: Die Logik der Ekstase. Zur Philosophie der Selbsterfahrung bei Bataille und Klages - J. Draganovic: Zerstörung des Körpers. Bataille und Ernst Jünger - T. Hitz: Nach Nietzsche. Bataille und Heidegger - H.-D. Gondek: Begehren, Geniessen, Überschreitung - B. Menke: Bataille und Benjamin Inszenierungen des Denkens - H.-Th. Lehmann: Szenisches Denken - im Hinblick auf Bataille und Artaud - H. Finter: Geroges Bataille und das Theater des Buches Die Entdeckung Batailles - B.H.F. Taureck: Bataille und die neuere französische Philosophie - St. Cochetti: Nachwirkungen Bataillescher Motive im neomimetischen Diskurs René Girards Die Herausgeber Andreas Hetzel, geb. 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Publizistik in Münster und Frankfurt a.M. Promovierte am Institut für Philosophie der TH Darmstadt über aktuelle Tendenzen der Kulturphilosophie. Arbeitete im Rahmen des DFG-Projekts zum Thema "Kultur und Macht" an der TU Chemnitz-Zwickau. Veröffentlichungen zu Fragen der Kulturphilosophie und der philosophischen Ästhetik. Peter Wiechens, geb. 1964, studierte Soziologie, Philosophie und Kath. Theologie in Münster. Arbeitet derzeit am Modellstudiengang "Angewandte Kulturwissenschaften" der Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Wissenschaftsforschung. Veröffentlichungen u.a. Bataille zur Einführung, Hamburg 1995. Autorenporträt: Andreas Hetzel (PD Dr. phil.) lehrt Philosophie in Darmstadt und Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind antike Rhetorik, Sprachphilosophie und Politische Theorie. Peter Wiechens, geb. 1964, Studium der Soziologie, Philosophie und katholischen Theologie in Münster. Arbeitsschwerpunkte Kulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Systemtheorie. Sprache deutsch Masse 155 x 235 mm Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus Philosophie 20., 21. Jahrhundert ISBN-10 3-8260-1355-7 / 3826013557 ISBN-13 978-3-8260-1355-3 / 9783826013553.
6
9783826013553 - Andreas Hetzel und Peter Wiechens: Georges Bataille. Vorreden zur Überschreitung Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20., 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- Religionssoziologie französische Philosophie Systemtheorie A
Symbolbild
Andreas Hetzel und Peter Wiechens

Georges Bataille. Vorreden zur Überschreitung Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20., 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- Religionssoziologie französische Philosophie Systemtheorie A (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB

ISBN: 9783826013553 bzw. 3826013557, vermutlich in Deutsch, Königshausen & Neumann Koenigshausen und Neumann, Taschenbuch.

Fr. 199.67 ($ 247.38)¹ + Versand: Fr. 6.95 ($ 8.60)¹ = Fr. 206.62 ($ 255.98)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
Königshausen & Neumann Koenigshausen und Neumann, 1999. 1999. Softcover. 23,2 x 15,6 x 2,2 cm. Georges Bataille ist ein Grenzgänger in mehrfacher Hinsicht: als Philosoph widmet er sich den Grenzen der Vernunft und des Sagbaren, als Soziologe thematisiert er ausgegrenzte Phänomene, als Ökonom entwickelt er eine Theorie der Verschwendung, als moderner Mystiker beschwört er Phänomene körperlicher Grenzüberschreitung, als Romancier fragt er schliesslich nach den Grenzen zwischen Leben und Tod, zwischen Lust und Schmerz. Batailles vieldimensionale Anti-Philosophie kann dabei als historischer Einsatzpunkt des gegenwärtigen poststrukturalistischen und dekonstruktivistischen Denkens gelten, welches die alte Frage nach den Grenzen unseres Wissens neu stellt. Am 10.9.1997 jährt sich der Geburtstag Georges Batailles zum hundertsten Mal. Die Autoren des Bandes nehmen dieses Datum zum Anlass, die Rezeption Batailles im deutschsprachigen Raum zu befördern und in die Grundgedanken seiner Philosophie einzuführen. Darüber hinaus soll der Leser in die Lage versetzt werden, sich ein umfassendes Bild über die historischen Einflüsse zu verschaffen, die am Ausgang der Moderne in der Figur Batailles wie in einem Brennglas zusammenlaufen. Die Ideen, welche Bataille aus Philosophie, Soziologie, Ethnologie, Psychoanalyse, Theologie und nicht zuletzt aus der künstlerischen Strömung des Surrealismus zu seinem theoretischen Werk zusammengeführt hat, machen die Lektüre seines Werkes zu einem intellektuellen Abenteuer. I. Anti-Philosophie - G. Gamm: Vernunft und Eros - M. Surya: L'Arbitraire, Après Tout. De la "philosophie" de Léon Chestov à la "philosophie" de Georges Bataille - P. Bürger: Die Souveränität und der Tod. Batailles Einspruch gegen Hegel - D. Kamper: Autonomie und Souveränität. Re-Signation in Sao Paolo - Chr. Menke: Souveränität und Avantgarde II. Radikale Sozialwissenschaft - A. Nassehi: Radikale Lesarten der Soziologie - Th. Wex: Ökonomik der Verschwendung - H. Kämpf: Die Lust der Verschwendung. Batailles Beitrag zur Ethnologie - P. Wiechens: Die Unberechenbarkeit des Sozialen. Bataille und die Massenpsychologie III. Neue Theologie - C. Becker: Bataille in der Tradition der Mystik - A. Hetzel: Die Grundlosigkeit der Vernunft. Bataille und Schelling - J. Gallus: Starke Kommunikation. Bataille und die dialogische Philosophie - M. Lilienthal: Die drei Ökonomien. Batailles Transformation des Christentums Transgressive Vernunft - D. Götsch: Die Zweideutigkeit der Subjektivität: Bataille und Kierkegaard - Th. Rolf: Die Logik der Ekstase. Zur Philosophie der Selbsterfahrung bei Bataille und Klages - J. Draganovic: Zerstörung des Körpers. Bataille und Ernst Jünger - T. Hitz: Nach Nietzsche. Bataille und Heidegger - H.-D. Gondek: Begehren, Geniessen, Überschreitung - B. Menke: Bataille und Benjamin Inszenierungen des Denkens - H.-Th. Lehmann: Szenisches Denken - im Hinblick auf Bataille und Artaud - H. Finter: Geroges Bataille und das Theater des Buches Die Entdeckung Batailles - B.H.F. Taureck: Bataille und die neuere französische Philosophie - St. Cochetti: Nachwirkungen Bataillescher Motive im neomimetischen Diskurs René Girards Die Herausgeber Andreas Hetzel, geb. 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Publizistik in Münster und Frankfurt A.M. Promovierte am Institut für Philosophie der TH Darmstadt über aktuelle Tendenzen der Kulturphilosophie. Arbeitete im Rahmen des DFG-Projekts zum Thema "Kultur und Macht" an der TU Chemnitz-Zwickau. Veröffentlichungen zu Fragen der Kulturphilosophie und der philosophischen Ästhetik. Peter Wiechens, geb. 1964, studierte Soziologie, Philosophie und Kath. Theologie in Münster. Arbeitet derzeit am Modellstudiengang "Angewandte Kulturwissenschaften" der Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Wissenschaftsforschung. Veröffentlichungen u.A. Bataille zur Einführung, Hamburg 1995. Autorenporträt: Andreas Hetzel (PD Dr. phil.) lehrt Philosophie in Darmstadt und Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind antike Rhetorik, Sprachphilosophie und Politische Theorie. Peter Wiechens, geb. 1964, Studium der Soziologie, Philosophie und katholischen Theologie in Münster. ArbeitsschwerpunkteKulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Systemtheorie. Sprache deutsch Masse 155 x 235 mm Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus Philosophie 20., 21. Jahrhundert ISBN-10 3-8260-1355-7 / 3826013557 ISBN-13 978-3-8260-1355-3 / 9783826013553 Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20., 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- und Religionssoziologie französische Philosophie Systemtheorie ISBN-10 3-8260-1355-7 / 3826013557 ISBN-13 978-3-8260-1355-3 / 9783826013553 Georges Bataille ist ein Grenzgänger in mehrfacher Hinsicht: als Philosoph widmet er sich den Grenzen der Vernunft und des Sagbaren, als Soziologe thematisiert er ausgegrenzte Phänomene, als Ökonom entwickelt er eine Theorie der Verschwendung, als moderner Mystiker beschwört er Phänomene körperlicher Grenzüberschreitung, als Romancier fragt er schliesslich nach den Grenzen zwischen Leben und Tod, zwischen Lust und Schmerz. Batailles vieldimensionale Anti-Philosophie kann dabei als historischer Einsatzpunkt des gegenwärtigen poststrukturalistischen und dekonstruktivistischen Denkens gelten, welches die alte Frage nach den Grenzen unseres Wissens neu stellt. Am 10.9.1997 jährt sich der Geburtstag Georges Batailles zum hundertsten Mal. Die Autoren des Bandes nehmen dieses Datum zum Anlass, die Rezeption Batailles im deutschsprachigen Raum zu befördern und in die Grundgedanken seiner Philosophie einzuführen. Darüber hinaus soll der Leser in die Lage versetzt werden, sich ein umfassendes Bild über die historischen Einflüsse zu verschaffen, die am Ausgang der Moderne in der Figur Batailles wie in einem Brennglas zusammenlaufen. Die Ideen, welche Bataille aus Philosophie, Soziologie, Ethnologie, Psychoanalyse, Theologie und nicht zuletzt aus der künstlerischen Strömung des Surrealismus zu seinem theoretischen Werk zusammengeführt hat, machen die Lektüre seines Werkes zu einem intellektuellen Abenteuer. I. Anti-Philosophie - G. Gamm: Vernunft und Eros - M. Surya: L'Arbitraire, Après Tout. De la "philosophie" de Léon Chestov à la "philosophie" de Georges Bataille - P. Bürger: Die Souveränität und der Tod. Batailles Einspruch gegen Hegel - D. Kamper: Autonomie und Souveränität. Re-Signation in Sao Paolo - Chr. Menke: Souveränität und Avantgarde II. Radikale Sozialwissenschaft - A. Nassehi: Radikale Lesarten der Soziologie - Th. Wex: Ökonomik der Verschwendung - H. Kämpf: Die Lust der Verschwendung. Batailles Beitrag zur Ethnologie - P. Wiechens: Die Unberechenbarkeit des Sozialen. Bataille und die Massenpsychologie III. Neue Theologie - C. Becker: Bataille in der Tradition der Mystik - A. Hetzel: Die Grundlosigkeit der Vernunft. Bataille und Schelling - J. Gallus: Starke Kommunikation. Bataille und die dialogische Philosophie - M. Lilienthal: Die drei Ökonomien. Batailles Transformation des Christentums Transgressive Vernunft - D. Götsch: Die Zweideutigkeit der Subjektivität: Bataille und Kierkegaard - Th. Rolf: Die Logik der Ekstase. Zur Philosophie der Selbsterfahrung bei Bataille und Klages - J. Draganovic: Zerstörung des Körpers. Bataille und Ernst Jünger - T. Hitz: Nach Nietzsche. Bataille und Heidegger - H.-D. Gondek: Begehren, Geniessen, Überschreitung - B. Menke: Bataille und Benjamin Inszenierungen des Denkens - H.-Th. Lehmann: Szenisches Denken - im Hinblick auf Bataille und Artaud - H. Finter: Geroges Bataille und das Theater des Buches Die Entdeckung Batailles - B.H.F. Taureck: Bataille und die neuere französische Philosophie - St. Cochetti: Nachwirkungen Bataillescher Motive im neomimetischen Diskurs René Girards Die Herausgeber Andreas Hetzel, geb. 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Publizistik in Münster und Frankfurt a.M. Promovierte am Institut für Philosophie der TH Darmstadt über aktuelle Tendenzen der Kulturphilosophie. Arbeitete im Rahmen des DFG-Projekts zum Thema "Kultur und Macht" an der TU Chemnitz-Zwickau. Veröffentlichungen zu Fragen der Kulturphilosophie und der philosophischen Ästhetik. Peter Wiechens, geb. 1964, studierte Soziologie, Philosophie und Kath. Theologie in Münster. Arbeitet derzeit am Modellstudiengang "Angewandte Kulturwissenschaften" der Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Wissenschaftsforschung. Veröffentlichungen u.a. Bataille zur Einführung, Hamburg 1995. Autorenporträt: Andreas Hetzel (PD Dr. phil.) lehrt Philosophie in Darmstadt und Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind antike Rhetorik, Sprachphilosophie und Politische Theorie. Peter Wiechens, geb. 1964, Studium der Soziologie, Philosophie und katholischen Theologie in Münster. Arbeitsschwerpunkte Kulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Systemtheorie. Sprache deutsch Masse 155 x 235 mm Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus Philosophie 20., 21. Jahrhundert ISBN-10 3-8260-1355-7 / 3826013557 ISBN-13 978-3-8260-1355-3 / 9783826013553.
7
9783826013553 - Andreas Hetzel und Peter Wiechens: Georges Bataille. Vorreden zur Überschreitung Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20., 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- Religio
Andreas Hetzel und Peter Wiechens

Georges Bataille. Vorreden zur Überschreitung Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20., 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- Religio (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783826013553 bzw. 3826013557, in Deutsch, 312 Seiten, 1999. Ausgabe, Königshausen & Neumann Koenigshausen und Neumann, Taschenbuch, gebraucht, akzeptabler Zustand.

Fr. 158.94 ( 162.00)¹ + Versand: Fr. 6.82 ( 6.95)¹ = Fr. 165.76 ( 168.95)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Buchservice Lars Lutzer, [4352386].
Georges Bataille ist ein Grenzgänger in mehrfacher Hinsicht: als Philosoph widmet er sich den Grenzen der Vernunft und des Sagbaren, als Soziologe thematisiert er ausgegrenzte Phänomene, als Ökonom entwickelt er eine Theorie der Verschwendung, als moderner Mystiker beschwört er Phänomene körperlicher Grenzüberschreitung, als Romancier fragt er schliesslich nach den Grenzen zwischen Leben und Tod, zwischen Lust und Schmerz. Batailles vieldimensionale Anti-Philosophie kann dabei als historischer Einsatzpunkt des gegenwärtigen poststrukturalistischen und dekonstruktivistischen Denkens gelten, welches die alte Frage nach den Grenzen unseres Wissens neu stellt. Am 10.9.1997 jährt sich der Geburtstag Georges Batailles zum hundertsten Mal. Die Autoren des Bandes nehmen dieses Datum zum Anlass, die Rezeption Batailles im deutschsprachigen Raum zu befördern und in die Grundgedanken seiner Philosophie einzuführen. Darüber hinaus soll der Leser in die Lage versetzt werden, sich ein umfassendes Bild über die historischen Einflüsse zu verschaffen, die am Ausgang der Moderne in der Figur Batailles wie in einem Brennglas zusammenlaufen. Die Ideen, welche Bataille aus Philosophie, Soziologie, Ethnologie, Psychoanalyse, Theologie und nicht zuletzt aus der künstlerischen Strömung des Surrealismus zu seinem theoretischen Werk zusammengeführt hat, machen die Lektüre seines Werkes zu einem intellektuellen Abenteuer. I. Anti-Philosophie - G. Gamm: Vernunft und Eros - M. Surya: L'Arbitraire, Après Tout. De la "philosophie" de Léon Chestov à la "philosophie" de Georges Bataille - P. Bürger: Die Souveränität und der Tod. Batailles Einspruch gegen Hegel - D. Kamper: Autonomie und Souveränität. Re-Signation in Sao Paolo - Chr. Menke: Souveränität und Avantgarde II. Radikale Sozialwissenschaft - A. Nassehi: Radikale Lesarten der Soziologie - Th. Wex: Ökonomik der Verschwendung - H. Kämpf: Die Lust der Verschwendung. Batailles Beitrag zur Ethnologie - P. Wiechens: Die Unberechenbarkeit des Sozialen. Bataille und die Massenpsychologie III. Neue Theologie - C. Becker: Bataille in der Tradition der Mystik - A. Hetzel: Die Grundlosigkeit der Vernunft. Bataille und Schelling - J. Gallus: Starke Kommunikation. Bataille und die dialogische Philosophie - M. Lilienthal: Die drei Ökonomien. Batailles Transformation des Christentums Transgressive Vernunft - D. Götsch: Die Zweideutigkeit der Subjektivität: Bataille und Kierkegaard - Th. Rolf: Die Logik der Ekstase. Zur Philosophie der Selbsterfahrung bei Bataille und Klages - J. Draganovic: Zerstörung des Körpers. Bataille und Ernst Jünger - T. Hitz: Nach Nietzsche. Bataille und Heidegger - H.-D. Gondek: Begehren, Geniessen, Überschreitung - B. Menke: Bataille und Benjamin Inszenierungen des Denkens - H.-Th. Lehmann: Szenisches Denken - im Hinblick auf Bataille und Artaud - H. Finter: Geroges Bataille und das Theater des Buches Die Entdeckung Batailles - B.H.F. Taureck: Bataille und die neuere französische Philosophie - St. Cochetti: Nachwirkungen Bataillescher Motive im neomimetischen Diskurs René Girards Die Herausgeber Andreas Hetzel, geb. 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Publizistik in Münster und Frankfurt A.M. Promovierte am Institut für Philosophie der TH Darmstadt über aktuelle Tendenzen der Kulturphilosophie. Arbeitete im Rahmen des DFG-Projekts zum Thema "Kultur und Macht" an der TU Chemnitz-Zwickau. Veröffentlichungen zu Fragen der Kulturphilosophie und der philosophischen Ästhetik. Peter Wiechens, geb. 1964, studierte Soziologie, Philosophie und Kath. Theologie in Münster. Arbeitet derzeit am Modellstudiengang "Angewandte Kulturwissenschaften" der Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Wissenschaftsforschung. Veröffentlichungen u.A. Bataille zur Einführung, Hamburg 1995. Autorenporträt: Andreas Hetzel (PD Dr. phil.) lehrt Philosophie in Darmstadt und Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind antike Rhetorik, Sprachphilosophie und Politische Theorie. Peter Wiechens, geb. 1964, Studium der Soziologie, Philosophie und katholischen Theologie in Münster. ArbeitsschwerpunkteKulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Systemtheorie. Sprache deutsch Masse 155 x 235 mm Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus Philosophie 20., 21. Jahrhundert ISBN-10 3-8260-1355-7 / 3826013557 ISBN-13 978-3-8260-1355-3 / 9783826013553, 1999, Softcover, leichte Gebrauchsspuren, 23,2 x 15,6 x 2,2 cm, 488g, 1999, 312, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
8
9783826013553 - Andreas Hetzel, Peter Wiechens: Georges Bataille. Vorreden zur Überschreitung Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20. , 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- und Religionssoziologie französische Philosophie Systemtheorie An
Andreas Hetzel, Peter Wiechens

Georges Bataille. Vorreden zur Überschreitung Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus 20. , 21. Jahrhundert Kulturwissenschaft Kultur- und Religionssoziologie französische Philosophie Systemtheorie An (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783826013553 bzw. 3826013557, in Deutsch, Königshausen & Neumann Koenigshausen und Neumann, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

Fr. 166.69 ( 169.90)¹ + Versand: Fr. 6.86 ( 6.99)¹ = Fr. 173.55 ( 176.89)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt.
1999 Softcover 312 S. 23,2 x 15,6 x 2,2 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Georges Bataille ist ein Grenzgänger in mehrfacher Hinsicht: als Philosoph widmet er sich den Grenzen der Vernunft und des Sagbaren, als Soziologe thematisiert er ausgegrenzte Phänomene, als Ökonom entwickelt er eine Theorie der Verschwendung, als moderner Mystiker beschwört er Phänomene körperlicher Grenzüberschreitung, als Romancier fragt er schliesslich nach den Grenzen zwischen Leben und Tod, zwischen Lust und Schmerz. Batailles vieldimensionale Anti-Philosophie kann dabei als historischer Einsatzpunkt des gegenwärtigen poststrukturalistischen und dekonstruktivistischen Denkens gelten, welches die alte Frage nach den Grenzen unseres Wissens neu stellt. Am 10.9.1997 jährt sich der Geburtstag Georges Batailles zum hundertsten Mal. Die Autoren des Bandes nehmen dieses Datum zum Anlass, die Rezeption Batailles im deutschsprachigen Raum zu befördern und in die Grundgedanken seiner Philosophie einzuführen. Darüber hinaus soll der Leser in die Lage versetzt werden, sich ein umfassendes Bild über die historischen Einflüsse zu verschaffen, die am Ausgang der Moderne in der Figur Batailles wie in einem Brennglas zusammenlaufen. Die Ideen, welche Bataille aus Philosophie, Soziologie, Ethnologie, Psychoanalyse, Theologie und nicht zuletzt aus der künstlerischen Strömung des Surrealismus zu seinem theoretischen Werk zusammengeführt hat, machen die Lektüre seines Werkes zu einem intellektuellen Abenteuer. I. Anti-Philosophie - G. Gamm: Vernunft und Eros - M. Surya: L`Arbitraire, Après Tout. De la "philosophie" de Léon Chestov à la "philosophie" de Georges Bataille - P. Bürger: Die Souveränität und der Tod. Batailles Einspruch gegen Hegel - D. Kamper: Autonomie und Souveränität. Re-Signation in Sao Paolo - Chr. Menke: Souveränität und Avantgarde II. Radikale Sozialwissenschaft - A. Nassehi: Radikale Lesarten der Soziologie - Th. Wex: Ökonomik der Verschwendung - H. Kämpf: Die Lust der Verschwendung. Batailles Beitrag zur Ethnologie - P. Wiechens: Die Unberechenbarkeit des Sozialen. Bataille und die Massenpsychologie III. Neue Theologie - C. Becker: Bataille in der Tradition der Mystik - A. Hetzel: Die Grundlosigkeit der Vernunft. Bataille und Schelling - J. Gallus: Starke Kommunikation. Bataille und die dialogische Philosophie - M. Lilienthal: Die drei Ökonomien. Batailles Transformation des Christentums Transgressive Vernunft - D. Götsch: Die Zweideutigkeit der Subjektivität: Bataille und Kierkegaard - Th. Rolf: Die Logik der Ekstase. Zur Philosophie der Selbsterfahrung bei Bataille und Klages - J. Draganovic: Zerstörung des Körpers. Bataille und Ernst Jünger - T. Hitz: Nach Nietzsche. Bataille und Heidegger - H.-D. Gondek: Begehren, Geniessen, Überschreitung - B. Menke: Bataille und Benjamin Inszenierungen des Denkens - H.-Th. Lehmann: Szenisches Denken - im Hinblick auf Bataille und Artaud - H. Finter: Geroges Bataille und das Theater des Buches Die Entdeckung Batailles - B.H.F. Taureck: Bataille und die neuere französische Philosophie - St. Cochetti: Nachwirkungen Bataillescher Motive im neomimetischen Diskurs René Girards Die Herausgeber Andreas Hetzel, geb. 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Publizistik in Münster und Frankfurt A.M. Promovierte am Institut für Philosophie der TH Darmstadt über aktuelle Tendenzen der Kulturphilosophie. Arbeitete im Rahmen des DFG-Projekts zum Thema "Kultur und Macht" an der TU Chemnitz-Zwickau. Veröffentlichungen zu Fragen der Kulturphilosophie und der philosophischen Ästhetik. Peter Wiechens, geb. 1964, studierte Soziologie, Philosophie und Kath. Theologie in Münster. Arbeitet derzeit am Modellstudiengang "Angewandte Kulturwissenschaften" der Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Kulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Wissenschaftsforschung. Veröffentlichungen u.A. Bataille zur Einführung, Hamburg 1995. Autorenporträt: Andreas Hetzel (PD Dr. phil.) lehrt Philosophie in Darmstadt und Innsbruck. Seine Forschungsschwerpunkte sind antike Rhetorik, Sprachphilosophie und Politische Theorie. Peter Wiechens, geb. 1964, Studium der Soziologie, Philosophie und katholischen Theologie in Münster. ArbeitsschwerpunkteKulturwissenschaft, Kultur- und Religionssoziologie, französische Philosophie, Systemtheorie. Sprache deutsch Masse 155 x 235 mm Einbandart Paperback Geisteswissenschaften Philosophen Philosophie der Neuzeit Bataille, Georges Dekonstruktivismus Philosophie 20., 21. Jahrhundert ISBN-10 3-8260-1355-7 / 3826013557 ISBN-13 978-3-8260-1355-3 / 9783826013553 Versand D: 6,99 EUR Geisteswissenschaften, Philosophen, Philosophie, Neuzeit, Bataille, Georges, Dekonstruktivismus, Jahrhundert, Kulturwissenschaft, Kultur-, Religionssoziologie, französische, Systemtheorie, ISBN-10, 3-8260-1355-7, 3826013557, ISBN-13, 978-3-8260-1355-3, 9783826013553, Grenzgänger, mehrfacher, Hinsicht, Philosoph, widmet, sich, Grenzen, Vernunft, Sagbaren, Soziologe, thematisiert, ausgegrenzte, Phänomene, Ökonom, entwickelt, eine, Theorie, Verschwendung, moderner, Mystiker, beschwört, körperlicher, Grenzüberschreitung, Romancier, fragt, schliesslich, nach, zwischen, Leben, Lust, Schmerz, Batailles, vieldimensionale, Anti-Philosophie, kann, dabei, historischer, Einsatzpunkt, gegenwärtigen, poststrukturalistischen, dekonstruktivistischen, Denkens, gelten, welches, alte, Frage, unseres, Wissens, stellt, 1091997, jährt, Geburtstag, hundertsten, Autoren, Bandes, nehmen, dieses, Datum, Anlass, Rezeption, deutschsprachigen, Raum, befördern, Grundgedanken, seiner, einzuführen, Darüber, hinaus, soll, Leser, Lage, versetzt, werden, umfassendes, Bild, über, historischen, Einflüsse, verschaffen, Ausgang, Moderne, Figur, einem, Brennglas, zusammenlaufen, Ideen, welche, Soziologie, Ethnologie, Psychoanalyse, Theologie, nicht, zuletzt, künstlerischen, Strömung, Surrealismus, seinem, theoretischen, Werk, zusammengeführt, machen, Lektüre, seines, Werkes, intellektuellen, Abenteuer, Gamm, Eros, Surya, LArbitraire, Après, Tout, philosophie, Léon, Chestov, Bürger, Souveränität, Einspruch, gegen, Hegel, Kamper, Autonomie, Re-Signation, Paolo, Menke, Avantgarde, Radikale, Sozialwissenschaft, Nassehi, Lesarten, Ökonomik, Kämpf, Beitrag, Wiechens, Unberechenbarkeit, Sozialen, Massenpsychologie, Neue, Becker, Tradition, Mystik, Hetzel, Grundlosigkeit, Schelling, Gallus, Starke, Kommunikation, dialogische, Lilienthal, drei, Ökonomien, Transformation, Christentums, Transgressive, Götsch, Zweideutigkeit, Subjektivität, Kierkegaard, Rolf, Logik, Ekstase, Selbsterfahrung, Klages, Draganovic, Zerstörung, Körpers, Ernst, Jünger, Hitz, Nach, Nietzsche, Heidegger, Gondek, Begehren, Geniessen, Überschreitung, Benjamin, Inszenierungen, H-Th, Lehmann, Szenisches, Denken, Hinblick, Artaud, Finter, Geroges, Theater, Buches, Entdeckung, Taureck, neuere, Cochetti, Nachwirkungen, Bataillescher, Motive, neomimetischen, Diskurs, René, Girards, Herausgeber, Andreas, 1965, studierte, Germanistik, Publizistik, Münster, Frankfurt, Promovierte, Institut, für, Darmstadt, aktuelle, Tendenzen, Kulturphilosophie, Arbeitete, Rahmen, DFG-Projekts, Thema, Kultur, Macht, Chemnitz-Zwickau, Veröffentlichungen, Fragen, philosophischen, Ästhetik, Peter, 1964, Kath, Arbeitet, derzeit, Modellstudiengang, Angewandte, Kulturwissenschaften, Universität, Arbeitsschwerpunkte, Wissenschaftsforschung, Einführung, Hamburg, 1995, Autorenporträt, phil), lehrt, Innsbruck, Seine, Forschungsschwerpunkte, sind, antike, Rhetorik, Sprachphilosophie, Politische, Studium, katholischen, Sprache, deutsch, Masse, Einbandart, Paperback, Angelegt am: 26.01.2012.
Lade…