18. OKTOBER 1977* Mit sehr vielen Abbildungen. Inhalt: Der Bilderzyklus "18. Oktober 1977" ist nach einer längeren Vorbereitungszeit zwischen März und November 1988 entstanden. hat die fünfzehn Ölbilder im letzten Jahr gemalt, um mit s
8 Angebote vergleichen

Preise20142015201620182022
SchnittFr. 49.42 ( 50.56)¹ Fr. 39.42 ( 40.33)¹ Fr. 42.12 ( 43.09)¹ Fr. 37.65 ( 38.52)¹ Fr. 34.95 ( 35.76)¹
Nachfrage
Bester Preis: Fr. 10.98 ( 11.23)¹ (vom 04.10.2013)
1
9783883751054 - Richter, Gerhard: 18. Oktober 1977. Museum Haus Esters (u.a.).
Richter, Gerhard

18. Oktober 1977. Museum Haus Esters (u.a.). (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783883751054 bzw. 3883751057, in Deutsch, Buchhandlung König, Taschenbuch, gebraucht.

Fr. 28.34 ( 29.00)¹ + Versand: Fr. 2.95 ( 3.02)¹ = Fr. 31.30 ( 32.02)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert SchwarzZerfass [8335842], Berlin, Germany.
59 S.; Illustr.; 28 cm; kart. Gutes Ex. - Beiliegt: Jan Thorn-Prikker: Gerhard Richter; Sonderdruck aus Parkett; 1989; 16 S.; geheftet. // Texte von Benjamin Buchloh; Stefan Germer; Gerhard Storck u.A. -- Gerade im ausdrücklichen Widerstand gegen diese Geschichts-fledderei hat Richter sich (und der Gegenwart) im Laufe der letzten sechs Jahre, insbesondere mit den Kerzenbildern (seit 1982) und den Schädeln (1983), historisch unzugängliche Bildtypen zurückerobert, ohne jedoch in jene falsche Unmittelbarkeit zu verfallen, die den historisch irreversiblen Verlust der Kategorien der malerischen Erinnerung und des geschichtlichen Eingedenkens (sei es in der öffentlichen Form des Historienbildes oder der privaten des memento mori, des Stillebens oder des Interieurs) einfach unter malerischem Bombast oder dem nekrophilen Chic des Innendekorateurs vertuscht. Was an Richters Schädeln und Kerzen gerade überzeugt, ist ihre Eigenschaft als Groteske. Das heisst, sie führen in unvergleichlich brillanter Manier die technische Machbarkeit dieser Bildtypen als absolut gegeben vor (welche den Malern der "Arbeit in Geschichte" gerade am deutlichsten ermangelt), und sie entwerten zugleich jegliche realhistorische Erfahr-barkeit dieser Bildtypen (worauf die Geschichtsfledderer gerade allen Ernstes Anspruch erheben). Doch die Bildgruppe zum 18. Oktober 1977 unterscheidet sich ebensosehr von Richters grotesken Stilleben der letzten sechs Jahre wie von seinen frühen photographischen Bildern, zu denen sie auf den ersten Blick zurückzukehren scheinen wie in einem Akt der Besinnung auf den eigenen Ausgang. Diese neuen Bilder stellen unmittelbar die Frage, um welche Art geschichtlicher Darstellung es sich eigentlich in gegenwärtiger Malerei handle, wenn diese Darstellung selbst bereits mythisch ist: das heisst, wenn der malerische Diskurs, der vorgibt Geschichte darzustellen, selbst die Bedingungen seiner eigenen Geschichtlichkeit ignoriert oder verleugnet. Mythisch -also historisch unwahr-sind gegenwärtige malerische Praktiken schon deshalb, weil sie behaupten, dass das Abbildungsverbot des Modernismus nicht selbst irreversible geschichtliche Wirklichkeit geworden sei. Diese innere Geschichtlichkeit des malerischen Modernismus kann jedoch nur ästhetisch aufgehoben, nicht aber einfach verleugnet werden (es sei denn um den Preis einer absoluten Ungeschichtlichkeit, die in der Kunst nun einmal geradewegs in jenen Darstellungskitsch führt, der Künstler wie Meissonnier von Manet im Neunzehnten Jahrhundert unterscheidet oder Künstler wie Kiefer von Richter im Zwanzigsten). Richters Bildgruppe 18. Oktober 1977 verweist auf eine Episode deutscher Nachkriegsgeschichte, der sich die kollektive Gedächtnisarbeit paradoxerweise mehr versperrt hat als die zum Teil aus dem Kiefer-Fallout erwachsene, inzwischen schon modische "künstlerische" Referenz auf die Geschichte des deutschen Hitler-Faschismus und dessen Verdrängung in der Bundesrepublik der Nachkriegszeit. So setzt sich Richters Malerei allererst mit der Frage einer modischen und einer ästhetisierenden Geschichtsverarbeitung auseinander, jenem sogenannten "künstlerischen" Umgang mit Geschichte, der umso verhängnisvoller erscheint, als er weder diese Geschichte aufzuarbeiten bereit oder in der Lage wäre (oder wenigstens seine Ohnmacht angesichts dieser Aufgabe zu reflektieren verstünde) . (S. 58) ISBN 3883751057 Wir versenden am Tag der Bestellung von Montag bis Freitag. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 550, Books.
2
9783883751054 - Richter, Gerhard: 18. Oktober 1977. Museum Haus Esters (u.a.).
Richter, Gerhard

18. Oktober 1977. Museum Haus Esters (u.a.). (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783883751054 bzw. 3883751057, in Deutsch, Buchhandlung König, gebraucht.

Fr. 28.34 ( 29.00)¹ + Versand: Fr. 1.95 ( 2.00)¹ = Fr. 30.30 ( 31.00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Fundus-Online GbR Borkert/ Schwarz/ Zerfass, [3280044].
59 S. Illustr. 28 cm kart. Gutes Ex. - Beiliegt: Jan Thorn-Prikker: Gerhard Richter Sonderdruck aus Parkett 1989 16 S. geheftet. // Texte von Benjamin Buchloh Stefan Germer Gerhard Storck u.A. -- Gerade im ausdrücklichen Widerstand gegen diese Geschichts-fledderei hat Richter sich (und der Gegenwart) im Laufe der letzten sechs Jahre, insbesondere mit den Kerzenbildern (seit 1982) und den Schädeln (1983), historisch unzugängliche Bildtypen zurückerobert, ohne jedoch in jene falsche Unmittelbarkeit zu verfallen, die den historisch irreversiblen Verlust der Kategorien der malerischen Erinnerung und des geschichtlichen Eingedenkens (sei es in der öffentlichen Form des Historienbildes oder der privaten des memento mori, des Stillebens oder des Interieurs) einfach unter malerischem Bombast oder dem nekrophilen Chic des Innendekorateurs vertuscht. Was an Richters Schädeln und Kerzen gerade überzeugt, ist ihre Eigenschaft als Groteske. Das heisst, sie führen in unvergleichlich brillanter Manier die technische Machbarkeit dieser Bildtypen als absolut gegeben vor (welche den Malern der "Arbeit in Geschichte" gerade am deutlichsten ermangelt), und sie entwerten zugleich jegliche realhistorische Erfahr-barkeit dieser Bildtypen (worauf die Geschichtsfledderer gerade allen Ernstes Anspruch erheben). Doch die Bildgruppe zum 18. Oktober 1977 unterscheidet sich ebensosehr von Richters grotesken Stilleben der letzten sechs Jahre wie von seinen frühen photographischen Bildern, zu denen sie auf den ersten Blick zurückzukehren scheinen wie in einem Akt der Besinnung auf den eigenen Ausgang. Diese neuen Bilder stellen unmittelbar die Frage, um welche Art geschichtlicher Darstellung es sich eigentlich in gegenwärtiger Malerei handle, wenn diese Darstellung selbst bereits mythisch ist: das heisst, wenn der malerische Diskurs, der vorgibt Geschichte darzustellen, selbst die Bedingungen seiner eigenen Geschichtlichkeit ignoriert oder verleugnet. Mythisch -also historisch unwahr-sind gegenwärtige malerische Praktiken schon deshalb, weil sie behaupten, dass das Abbildungsverbot des Modernismus nicht selbst irreversible geschichtliche Wirklichkeit geworden sei. Diese innere Geschichtlichkeit des malerischen Modernismus kann jedoch nur ästhetisch aufgehoben, nicht aber einfach verleugnet werden (es sei denn um den Preis einer absoluten Ungeschichtlichkeit, die in der Kunst nun einmal geradewegs in jenen Darstellungskitsch führt, der Künstler wie Meissonnier von Manet im Neunzehnten Jahrhundert unterscheidet oder Künstler wie Kiefer von Richter im Zwanzigsten). Richters Bildgruppe 18. Oktober 1977 verweist auf eine Episode deutscher Nachkriegsgeschichte, der sich die kollektive Gedächtnisarbeit paradoxerweise mehr versperrt hat als die zum Teil aus dem Kiefer-Fallout erwachsene, inzwischen schon modische "künstlerische" Referenz auf die Geschichte des deutschen Hitler-Faschismus und dessen Verdrängung in der Bundesrepublik der Nachkriegszeit. So setzt sich Richters Malerei allererst mit der Frage einer modischen und einer ästhetisierenden Geschichtsverarbeitung auseinander, jenem sogenannten "künstlerischen" Umgang mit Geschichte, der umso verhängnisvoller erscheint, als er weder diese Geschichte aufzuarbeiten bereit oder in der Lage wäre (oder wenigstens seine Ohnmacht angesichts dieser Aufgabe zu reflektieren verstünde) ... (S. 58) ISBN 3883751057 Wir versenden am Tag der Bestellung von Montag bis Freitag. 1989. gebraucht gut, 550g, Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, offene Rechnung, Banküberweisung.
3
9783883751054 - Gerhard Richter. 18. Oktober 1977.

Gerhard Richter. 18. Oktober 1977. (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC

ISBN: 9783883751054 bzw. 3883751057, in Deutsch, Köln Walther König (), gebundenes Buch.

Fr. 42.22 ( 43.20)¹ + Versand: Fr. 2.93 ( 3.00)¹ = Fr. 45.16 ( 46.20)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Neusser Buch & Kunst Antiquariat [1047740], Neuss, NRW, Germany.
Gr.-4°. 59 S. Mit zahlr. Abb. OPp. Minimale Gebrauchssp. Guter Zustand. Museum Haus Esters Krefeld vom 12. Februar bis 9. April 1989 und im Portikus Frankfurt am Main vom 29.April 1989 bis 4. Juni 1989. Auf Wunsch gerne Foto via e-mail. Sprache: Deutschu 0,707 gr.
4
9783883751054 - Germer, Stefan; Storck, Gerhard: Richter. 18. Oktober 1977. 2 Bände.
Germer, Stefan; Storck, Gerhard

Richter. 18. Oktober 1977. 2 Bände. (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB FE

ISBN: 9783883751054 bzw. 3883751057, in Deutsch, Köln, Verlag der Buchhandlung Walther König. Taschenbuch, Erstausgabe.

Fr. 34.21 ( 35.00)¹ + Versand: Fr. 2.74 ( 2.80)¹ = Fr. 36.95 ( 37.80)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Lenzen [1274750], Düsseldorf, Germany.
4°. 29 cm. 59 Seiten. Original-Karton. 2. Auflage. Katalog anlässlich der Ausstellung "18. Oktober 1977" im Museum Haus Esters Krefeld vom 12. Febr. bis 9. April 1998 und im Portikus Frankfurt am Main vom 29. April bis 4. Juni 1989. Mit zahlreichen Abbildungen. Buchrücken leicht bestossen. Gute bis sehr gute Exemplare. Second edition. Exhibition catalogue. With many illustrations. Original softcover. Spine lightly bumped. Nearly fine copies.
5
9783883751054 - Richter, Gerhard: 18. [achtzehnter] Oktober 1977
Richter, Gerhard

18. [achtzehnter] Oktober 1977 (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US FE

ISBN: 9783883751054 bzw. 3883751057, in Deutsch, Köln , Verlag der Buchhandlung Walther König , 1. Auflage dieser Ausgabe , 1989 , 59 (1) Seiten und einer zum Buch gehörigen Beilage Sonderdruck aus Parkett, Nr. 19, April 1989 Seiten 124-136 , 30 cm , Leinen gebunden, fadengeheftet, ohne Schutzumschla, gebundenes Buch, gebraucht, Erstausgabe.

Fr. 48.87 ( 50.00)¹ + Versand: Fr. 24.43 ( 25.00)¹ = Fr. 73.30 ( 75.00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Schweiz.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Bernhard, [3169480].
bestens erhaltenes Exemplar ohne Gebrauchsspuren, mit zahlreichen einfarbigen Abbildungen, mit der Namenseintragung eines Berliner Fotografen auf dem Titelblatt [erschienen anlässlich der Ausstellung 18. Oktober 1977 im Museum Haus Esters Krefeld vom 12. Februar bis 9. April 1989 und im Portikus Frankfurt am Main vom 29. April bis 4. Juni 1989], 1050g, Internationaler Versand, Banküberweisung, PayPal, Selbstabholung und Barzahlung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
6
9783883751054 - Richter, Gerhard; Benjamin H.D. Buchloh; Stefan Germer; Gerhard Storck: 18. Oktober 1977
Symbolbild
Richter, Gerhard; Benjamin H.D. Buchloh; Stefan Germer; Gerhard Storck

18. Oktober 1977 (1989)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~EN HC FE

ISBN: 9783883751054 bzw. 3883751057, vermutlich in Englisch, Walther Konig, gebundenes Buch, Erstausgabe.

Fr. 33.50 ($ 34.95)¹ + Versand: Fr. 22.52 ($ 23.49)¹ = Fr. 56.01 ($ 58.44)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Versandkosten nach: CHE.
Von Händler/Antiquariat, A&D Books.
Cologne: Walther Konig, 1989. Hardcover. First edition. Fine clothbound hardcover with very light signs of handling; no dj as issued. BOOKS SHIP THE NEXT BUSINESS DAY, WRAPPED IN PADDING, IN A BOX. The catalogue for an exhibition of Gerhard Richter's 15 paintings related to the Baader-Meinhof Group, held at the Museum Haus Esters, Krefeld, February 12 - April 9, 1989. This was the first time the paintings were shown publicly, causing an immediate scandal in Germany. Essays by Benjamin H.D. Buchloh, Stefan Germer, and Gerhard Storck. 59 pages; 15 b&w plates + 6 installation views; 9.5 x 11.75 inches. Text in German.
7
3883751057 - Richter, Gerhard: 18. Oktober 1977
Richter, Gerhard

18. Oktober 1977 (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 3883751057 bzw. 9783883751054, in Deutsch, 60 Seiten, 3. Ausgabe, König, Walther, gebraucht, guter Zustand.

Fr. 22.48 ( 23.00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Privat, teutopeter, [3291920].
2005, kartoniert, wie neu, 290x240 mm, 493g, 3. Aufl. 60, Internationaler Versand, Banküberweisung.
8
9783883751054 - Buchloh, Benjamin H. D.; Richter, Gerhard: 18 Oktober 1977
Symbolbild
Buchloh, Benjamin H. D.; Richter, Gerhard

18 Oktober 1977 (1977)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB US

ISBN: 9783883751054 bzw. 3883751057, in Deutsch, Taschenbuch, gebraucht.

Fr. 30.15 ($ 38.32)¹ + Versand: Fr. 55.09 ($ 70.00)¹ = Fr. 85.24 ($ 108.32)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, allianz.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…