Gärten und Parks im Braunschweiger Land & Architekturführer).
5 Angebote vergleichen

Bester Preis: Fr. 3.94 ( 4.06)¹ (vom 14.06.2016)
1
9783942712194 - Kotyrba, Sándor; Arnhold, Elmar: Gärten und Parks im Braunschweiger Land
Kotyrba, Sándor; Arnhold, Elmar

Gärten und Parks im Braunschweiger Land

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783942712194 bzw. 3942712199, in Deutsch, Kotyrba Verlag Und Medien, gebundenes Buch, neu.

Fr. 4.85 ( 5.00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Gärten dienten neben dem Nahrungserwerb schon früh als Orte der Besinnlichkeit. Der Aufenthalt in ihnen wird oft als Moment der Zufriedenheit und der Ruhe wahrgenommen. Der Garten erscheint als Ort der Abgeschiedenheit jenseits des alltäglichen Trubels, von den Erschwernissen des Alltags abgerückt. Er erweckt in seinem Besucher die Aussicht auf Sorglosigkeit, sowohl als Lieferant wohlschmeckender Früchte als auch zur Gestaltung freier Zeit. In der Literatur wird das Wort ´´Paradies´´ oft als Gärten dienten neben dem Nahrungserwerb schon früh als Orte der Besinnlichkeit. Der Aufenthalt in ihnen wird oft als Moment der Zufriedenheit und der Ruhe wahrgenommen. Der Garten erscheint als Ort der Abgeschiedenheit jenseits des alltäglichen Trubels, von den Erschwernissen des Alltags abgerückt. Er erweckt in seinem Besucher die Aussicht auf Sorglosigkeit, sowohl als Lieferant wohlschmeckender Früchte als auch zur Gestaltung freier Zeit. In der Literatur wird das Wort ´´Paradies´´ oft als ´´umgrenztes Stück Natur´´ verstanden und meint damit nichts weniger als den ´´Garten´´. Der Ausgestaltung dieser Paradiese wurden in den verschiedenen Epochen und Kulturkreisen unterschiedliche Formen gegeben. Die Anfänge westeuropäischer Gartenkunst werden erst mit den Klöstern wirklich greifbar, hier jedoch noch vom Kampf des Menschen gegen die übermächtige Natur geprägt. Gärten waren häufig als Nutz- oder Kräutergärten in Form abgeschlossener Areale gestaltet. Erst mit weiter fortschreitenderkultureller, wirtschaftlicher und technischer Entwicklung konnte eine Öffnung zur Natur hin vollzogen werden. Als erstes wurde diese veränderte Sichtweise in den italienischen Renaissancegärten zelebriert. Die Hinwendung zur Natur führte zu den exponierten Landhäusern, bei der der panoramische Landschaftsgenuss die kulturellen Qualitäten einer Anlage bestimmte. Daneben standen wissenschaftliche Fortschritte in der Mathematik und Darstellungstechnik für die innere Ausgestaltung der Gärten Pate. Geometrische Formen, Symmetrie und Zentralperspektive als Ausdruck hochstehender kultureller Bildung wurden mit allem Raffinement in den Gärten gepflegt. Am aufwendigsten inszenierte diesen Kunststil der französische Barockgarten. Hier sollte die im Unendlichen endende Zentralachse die Verbindung des Monarchen mit seiner göttlichen Herkunft veranschaulichen. Neben der gesellschaftlichen Repräsentation sind Gärten aber auch Orte der Besinnung, der Kontemplation und der philosophischen Betrachtungen. Besonders im englischen Landschaftspark wurde die Hinwendung zur Natur als Gegenentwicklung zur absolutistischen Herrschaftsform manifestiert. Das neue Freiheitsstreben der aufklärerischen Gedankenwelt wurde mit der naturhaften Gestaltung dieser Parks dargestellt. Der ungezwungen, frei wachsende Baum nimmt in dieser Planungstheorie eine besondere Stellung ein. Er gilt als Sinnbild für die freie Entfaltung des Individuums. Nicht selten wurden die Landschaftsgärten mit einem ikonologischen Programm und zahlreichen Staffagebauten ausgestattet wie z. B. der Grotte im Destedter Landschaftspark oder dem Borkenhaus im Wolfsburger Schlosspark. Anfänglich noch von anglo - chinesischen Gärten beeinflusst, setzte der Gartenstil sich als ´´englischer Garten´´ in ganz Europa durch. Nach Deutschland und damit auch im Braunschweiger Land importierte man diese kulturellen Strömungen durch die sogenannte ´´Grand Tour´´, die von den Adeligen und anderen begüterten Menschen mit Bildungsanspruch unternommen wurde. Goethe kann hier als bekanntestes Beispiel genannt werden. Aber auch verwandtschaftliche Beziehungen zu anderen Herrscherhäusern forcierten die Einführung neuer Gartenstile wie des englischen Landschaftsparks, so dass am Ende des 18. Jahrhunderts dieser zur vorherrschenden gartenarchitektonischen Stilrichtung geworden war und mit einigen Abwandlungen bis heute fort wirkt. In unserer Region wurden die unterschiedlichen Gartenstile von der herzoglichen Familie aufgenommen und mit einigen deutschlandweit beispielhaften Anlagen zur Blüte geführt. Als eines dieser Beispiele kann die Herzogliche Residenz Hessen am Fallstein mit ihren Gärten angesehen werden, die im Stile der Renaissance die Gartenkunst der damaligen Zeit in herausragender Weise widerspiegelte. Daneben existierten gleichwertige Anlagen in Schöningen und Hedwigsburg. Lieferzeit 1-2 Werktage.
2
9783942712194 - Sándor Kotyrba; Elmar Arnhold: Gärten und Parks im Braunschweiger Land
Sándor Kotyrba; Elmar Arnhold

Gärten und Parks im Braunschweiger Land

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783942712194 bzw. 3942712199, in Deutsch, Kotyrba Verlag und Medien, neu.

Fr. 5.05 ( 5.20)¹ + Versand: Fr. 3.40 ( 3.50)¹ = Fr. 8.44 ( 8.70)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innerhalb 48 Stunden.
Gärten und Parks im Braunschweiger Land, Gärten dienten neben dem Nahrungserwerb schon früh als Orte der Besinnlichkeit. Der Aufenthalt in ihnen wird oft als Moment der Zufriedenheit und der Ruhe wahrgenommen. Der Garten erscheint als Ort der Abgeschiedenheit jenseits des alltäglichen Trubels, von den Erschwernissen des Alltags abgerückt. Er erweckt in seinem Besucher die Aussicht auf Sorglosigkeit, sowohl als Lieferant wohlschmeckender Früchte als auch zur Gestaltung freier Zeit. In der Literatur wird das Wort Paradies oft als umgrenztes Stück Natur verstanden und meint damit nichts weniger als den Garten. Der Ausgestaltung dieser Paradiese wurden in den verschiedenen Epochen und Kulturkreisen unterschiedliche Formen gegeben. Die Anfänge westeuropäischer Gartenkunst werden erst mit den Klöstern wirklich greifbar, hier jedoch noch vom Kampf des Menschen gegen die übermächtige Natur geprägt. Gärten waren häufig als Nutz- oder Kräutergärten in Form abgeschlossener Areale gestaltet. Erst mit weiter fortschreitender kultureller, wirtschaftlicher und technischer Entwicklung konnte eine Öffnung zur Natur hin vollzogen werden. Als erstes wurde diese veränderte Sichtweise in den italienischen Renaissancegärten zelebriert. Die Hinwendung zur Natur führte zu den exponierten Landhäusern, bei der der panoramische Landschaftsgenuss die kulturellen Qualitäten einer Anlage bestimmte. Daneben standen wissenschaftliche Fortschritte in der Mathematik und Darstellungstechnik für die innere Ausgestaltung der Gärten Pate. Geometrische Formen, Symmetrie und Zentralperspektive als Ausdruck hochstehender kultureller Bildung wurden mit allem Raffinement in den Gärten gepflegt. Am aufwendigsten inszenierte diesen Kunststil der französische Barockgarten. Hier sollte die im Unendlichen endende Zentralachse die Verbindung des Monarchen mit seiner göttlichen Herkunft veranschaulichen. Neben der gesellschaftlichen Repräsentation sind Gärten aber auch Orte der Besinnung, der Kontemplation und der philosophischen Betrachtungen. Besonders im englischen Landschaftspark wurde die Hinwendung zur Natur als Gegenentwicklung zur absolutistischen Herrschaftsform manifestiert. Das neue Freiheitsstreben der aufklärerischen Gedankenwelt wurde mit der naturhaften Gestaltung dieser Parks dargestellt. Der ungezwungen, frei wachsende Baum nimmt in dieser Planungstheorie eine besondere Stellung ein. Er gilt als Sinnbild für die freie Entfaltung des Individuums. Nicht selten wurden die Landschaftsgärten mit einem ikonologischen Programm und zahlreichen Staffagebauten ausgestattet wie z. B. der Grotte im Destedter Landschaftspark oder dem Borkenhaus im Wolfsburger Schlosspark. Anfänglich noch von anglo chinesischen Gärten beeinflusst, setzte der Gartenstil sich als englischer Garten in ganz Europa durch. Nach Deutschland und damit auch im Braunschweiger Land importierte man diese kulturellen Strömungen durch die sogenannte Grand Tour, die von den Adeligen und anderen begüterten Menschen mit Bildungsanspruch unternommen wurde. Goethe kann hier als bekanntestes Beispiel genannt werden. Aber auch verwandtschaftliche Beziehungen zu anderen Herrscherhäusern forcierten die Einführung neuer Gartenstile wie des englischen Landschaftsparks, so dass am Ende des 18. Jahrhunderts dieser zur vorherrschenden gartenarchitektonischen Stilrichtung geworden war und mit einigen Abwandlungen bis heute fort wirkt. In unserer Region wurden die unterschiedlichen Gartenstile von der herzoglichen Familie aufgenommen und mit einigen deutschlandweit beispielhaften Anlagen zur Blüte geführt. Als eines dieser Beispiele kann die Herzogliche Residenz Hessen am Fallstein mit ihren Gärten angesehen werden, die im Stile der Renaissance die Gartenkunst der damaligen Zeit in herausragender Weise widerspiegelte. Daneben existierten gleichwertige Anlagen in Schöningen und Hedwigsburg. Damals wurde über verschiedene verwandtschaftliche und gesellschaftliche Kontakte der Austausch neuartiger Pflanzen aus den Kolonien gepflegt. Vor allem in Hessen am Fallstein führte dies zu einer der umfangreichsten.
3
9783942712194 - Kotyrba, Sándor; Arnhold, Elmar: Gärten und Parks im Braunschweiger Land
Kotyrba, Sándor; Arnhold, Elmar

Gärten und Parks im Braunschweiger Land

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783942712194 bzw. 3942712199, in Deutsch, neu.

Fr. 4.85 ( 5.00)¹ + Versand: Fr. 6.74 ( 6.95)¹ = Fr. 11.60 ( 11.95)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Gärten dienten neben dem Nahrungserwerb schon früh als Orte der Besinnlichkeit. Der Aufenthalt in ihnen wird oft als Moment der Zufriedenheit und der Ruhe wahrgenommen. Der Garten erscheint als Ort der Abgeschiedenheit jenseits des alltäglichen Trubels, von den Erschwernissen des Alltags abgerückt. Er erweckt in seinem Besucher die Aussicht auf Sorglosigkeit, sowohl als Lieferant wohlschmeckender Früchte als auch zur Gestaltung freier Zeit. In der Literatur wird das Wort "Paradies" oft als "umgrenztes Stück Natur" verstanden und meint damit nichts weniger als den "Garten". Der Ausgestaltung dieser Paradiese wurden in den verschiedenen Epochen und Kulturkreisen unterschiedliche Formen gegeben.Die Anfänge westeuropäischer Gartenkunst werden erst mit den Klöstern wirklich greifbar, hier jedoch noch vom Kampf des Menschen gegen die übermächtige Natur geprägt. Gärten waren häufig als Nutz- oder Kräutergärten in Form abgeschlossener Areale gestaltet.Erst mit weiter fortschreitenderkultureller, wirtschaftlicher und technischer Entwicklung konnte eine Öffnung zur Natur hin vollzogen werden. Als erstes wurde diese veränderte Sichtweise in den italienischen Renaissancegärten zelebriert. Die Hinwendung zur Natur führte zu den exponierten Landhäusern, bei der der panoramische Landschaftsgenuss die kulturellen Qualitäten einer Anlage bestimmte. Daneben standen wissenschaftliche Fortschritte in der Mathematik und Darstellungstechnik für die innere Ausgestaltung der Gärten Pate. Geometrische Formen, Symmetrie und Zentralperspektive als Ausdruck hochstehender kultureller Bildung wurden mit allem Raffinement in den Gärten gepflegt. Am aufwendigsten inszenierte diesen Kunststil der französische Barockgarten. Hier sollte die im Unendlichen endende Zentralachse die Verbindung des Monarchen mit seiner göttlichen Herkunft veranschaulichen.Neben der gesellschaftlichen Repräsentation sind Gärten aber auch Orte der Besinnung, der Kontemplation und der philosophischen Betrachtungen. Besonders im englischen Landschaftspark wurde die Hinwendung zur Natur als Gegenentwicklung zur absolutistischen Herrschaftsform manifestiert. Das neue Freiheitsstreben der aufklärerischen Gedankenwelt wurde mit der naturhaften Gestaltung dieser Parks dargestellt. Der ungezwungen, frei wachsende Baum nimmt in dieser Planungstheorie eine besondere Stellung ein. Er gilt als Sinnbild für die freie Entfaltung des Individuums. Nicht selten wurden die Landschaftsgärten mit einem ikonologischen Programm und zahlreichen Staffagebauten ausgestattet wie z. B. der Grotte im Destedter Landschaftspark oder dem Borkenhaus im Wolfsburger Schlosspark. Anfänglich noch von anglo - chinesischen Gärten beeinflusst, setzte der Gartenstil sich als "englischer Garten" in ganz Europa durch.Nach Deutschland und damit auch im Braunschweiger Land importierte man diese kulturellen Strömungen durch die sogenannte "Grand Tour", die von den Adeligen und anderen begüterten Menschen mit Bildungsanspruch unternommen wurde. Goethe kann hier als bekanntestes Beispiel genannt werden. Aber auch verwandtschaftliche Beziehungen zu anderen Herrscherhäusern forcierten die Einführung neuer Gartenstile wie des englischen Landschaftsparks, so dass am Ende des 18. Jahrhunderts dieser zur vorherrschenden gartenarchitektonischen Stilrichtung geworden war und mit einigen Abwandlungen bis heute fort wirkt.In unserer Region wurden die unterschiedlichen Gartenstile von der herzoglichen Familie aufgenommen und mit einigen deutschlandweit beispielhaften Anlagen zur Blüte geführt.Als eines dieser Beispiele kann die Herzogliche Residenz Hessen am Fallstein mit ihren Gärten angesehen werden, die im Stile der Renaissance die Gartenkunst der damaligen Zeit in herausragender Weise widerspiegelte. Daneben existierten gleichwertige Anlagen in Schöningen und Hedwigsburg.
4
9783942712194 - Sándor Kotyrba, Elmar Arnhold: Gärten und Parks im Braunschweiger Land (Paperback)
Symbolbild
Sándor Kotyrba, Elmar Arnhold

Gärten und Parks im Braunschweiger Land (Paperback) (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Grossbritannien und Nordirland DE PB NW

ISBN: 9783942712194 bzw. 3942712199, in Deutsch, kotyrba verlag und medien, Taschenbuch, neu.

Fr. 7.28 ( 7.50)¹ + Versand: Fr. 3.68 ( 3.79)¹ = Fr. 10.96 ( 11.29)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German . Brand New Book.
5
9783942712194 - Gärten und Parks im Braunschweiger Land
Symbolbild

Gärten und Parks im Braunschweiger Land

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW

ISBN: 9783942712194 bzw. 3942712199, in Deutsch, neu.

Fr. 3.94 ( 4.06)¹ + Versand: Fr. 10.36 ( 10.68)¹ = Fr. 14.30 ( 14.74)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, GreatBookPrices [5352716], Columbia, MD, U.S.A.
Lade…