Autodiscographie - 4 Angebote vergleichen
Bester Preis: Fr. 4.54 (€ 4.80)¹ (vom 07.10.2013)1

Symbolbild
Benjamin von Auswahl Stuckrad-Barresearch
Autodiscographiesearch

ISBN: 7187506775search bzw. 9787187506778, vermutlich in Deutsch, neu.
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Lieferbar in 3 - 5 Tagen.
Benjamin v. Stuckrad-Barres musikalisches Existenzminimum. Popliterat Benjamin v. Stuckrad-Barre, Jhg. 1975, hat seine komplette Plattensammlung verkauft und daraus seine 20 Lieblingstracks rausgezogen, seine "Autodiscographie". Eine komplette Sammlung "eingedampft" auf eine einzige CD, als musikalische Geschichte seines Lebens. Etwas aus allen Phasen, etwas aus allen Schubladen; wo sonst würden sich Ian Brown, Manfred Krug und Westbam in unmittelbarer musikalischer Nachbarschaft wiederfinden?! Wo Pavement, Saint Etienne und die Münchener Freiheit in harmonischer Koexistenz aufspielen?! "The Only One I Know", der Rave-Klassiker der Charlatans, ist genauso Teil der Geschichte wie "Irresistible", der 80s-Hit von Prinzessin Stephanie von Monaco, wie auch "1975", die Hamburger Schule-Hymne von Die Regierung. The Velvet Underground, Elvis Costello und die Pet Shop Boys weitere Stationen seiner persönlichen "Musikhistorie". Natürlich nur mit echten Choice Cuts, neben Hits gibts auch B-Seiten, seltene Mixe und Coverversionen zu hören. Abgerundet wird die "Autodiscographie" durch ein dickes Booklet mit vielen bisher unveröffentlichten Photos aus Benjamins Privatschatulle. Marina says: "Young Guns Go For It!" (WHAM!, 1982).
Benjamin v. Stuckrad-Barres musikalisches Existenzminimum. Popliterat Benjamin v. Stuckrad-Barre, Jhg. 1975, hat seine komplette Plattensammlung verkauft und daraus seine 20 Lieblingstracks rausgezogen, seine "Autodiscographie". Eine komplette Sammlung "eingedampft" auf eine einzige CD, als musikalische Geschichte seines Lebens. Etwas aus allen Phasen, etwas aus allen Schubladen; wo sonst würden sich Ian Brown, Manfred Krug und Westbam in unmittelbarer musikalischer Nachbarschaft wiederfinden?! Wo Pavement, Saint Etienne und die Münchener Freiheit in harmonischer Koexistenz aufspielen?! "The Only One I Know", der Rave-Klassiker der Charlatans, ist genauso Teil der Geschichte wie "Irresistible", der 80s-Hit von Prinzessin Stephanie von Monaco, wie auch "1975", die Hamburger Schule-Hymne von Die Regierung. The Velvet Underground, Elvis Costello und die Pet Shop Boys weitere Stationen seiner persönlichen "Musikhistorie". Natürlich nur mit echten Choice Cuts, neben Hits gibts auch B-Seiten, seltene Mixe und Coverversionen zu hören. Abgerundet wird die "Autodiscographie" durch ein dickes Booklet mit vielen bisher unveröffentlichten Photos aus Benjamins Privatschatulle. Marina says: "Young Guns Go For It!" (WHAM!, 1982).
2

Symbolbild
Benjamin von Stuckrad-Barresearch
Autodiscographiesearch

ISBN: 7187506775search bzw. 9787187506778, in Deutsch, neu.
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Lieferbar in 3 - 5 Tagen.
Benjamin v. Stuckrad-Barres musikalisches Existenzminimum. Popliterat Benjamin v. Stuckrad-Barre, Jhg. 1975, hat seine komplette Plattensammlung verkauft und daraus seine 20 Lieblingstracks rausgezogen, seine "Autodiscographie". Eine komplette Sammlung "eingedampft" auf eine einzige CD, als musikalische Geschichte seines Lebens. Etwas aus allen Phasen, etwas aus allen Schubladen; wo sonst würden sich Ian Brown, Manfred Krug und Westbam in unmittelbarer musikalischer Nachbarschaft wiederfinden?! Wo Pavement, Saint Etienne und die Münchener Freiheit in harmonischer Koexistenz aufspielen?! "The Only One I Know", der Rave-Klassiker der Charlatans, ist genauso Teil der Geschichte wie "Irresistible", der 80s-Hit von Prinzessin Stephanie von Monaco, wie auch "1975", die Hamburger Schule-Hymne von Die Regierung. The Velvet Underground, Elvis Costello und die Pet Shop Boys weitere Stationen seiner persönlichen "Musikhistorie". Natürlich nur mit echten Choice Cuts, neben Hits gibts auch B-Seiten, seltene Mixe und Coverversionen zu hören. Abgerundet wird die "Autodiscographie" durch ein dickes Booklet mit vielen bisher unveröffentlichten Photos aus Benjamins Privatschatulle. Marina says: "Young Guns Go For It!" (WHAM!, 1982).
Benjamin v. Stuckrad-Barres musikalisches Existenzminimum. Popliterat Benjamin v. Stuckrad-Barre, Jhg. 1975, hat seine komplette Plattensammlung verkauft und daraus seine 20 Lieblingstracks rausgezogen, seine "Autodiscographie". Eine komplette Sammlung "eingedampft" auf eine einzige CD, als musikalische Geschichte seines Lebens. Etwas aus allen Phasen, etwas aus allen Schubladen; wo sonst würden sich Ian Brown, Manfred Krug und Westbam in unmittelbarer musikalischer Nachbarschaft wiederfinden?! Wo Pavement, Saint Etienne und die Münchener Freiheit in harmonischer Koexistenz aufspielen?! "The Only One I Know", der Rave-Klassiker der Charlatans, ist genauso Teil der Geschichte wie "Irresistible", der 80s-Hit von Prinzessin Stephanie von Monaco, wie auch "1975", die Hamburger Schule-Hymne von Die Regierung. The Velvet Underground, Elvis Costello und die Pet Shop Boys weitere Stationen seiner persönlichen "Musikhistorie". Natürlich nur mit echten Choice Cuts, neben Hits gibts auch B-Seiten, seltene Mixe und Coverversionen zu hören. Abgerundet wird die "Autodiscographie" durch ein dickes Booklet mit vielen bisher unveröffentlichten Photos aus Benjamins Privatschatulle. Marina says: "Young Guns Go For It!" (WHAM!, 1982).
3

Benjamin von Stuckrad-Barresearch
Autodiscographiesearch

ISBN: 7187506775search bzw. 9787187506778, in Deutsch, Marina, neu.
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Lieferbar in 3 - 5 Tagen.
Benjamin v. Stuckrad-Barres musikalisches Existenzminimum. Popliterat Benjamin v. Stuckrad-Barre, Jhg. 1975, hat seine komplette Plattensammlung verkauft und daraus seine 20 Lieblingstracks rausgezogen, seine "Autodiscographie". Eine komplette Sammlung "eingedampft" auf eine einzige CD, als musikalische Geschichte seines Lebens. Etwas aus allen Phasen, etwas aus allen Schubladen; wo sonst würden sich Ian Brown, Manfred Krug und Westbam in unmittelbarer musikalischer Nachbarschaft wiederfinden?! Wo Pavement, Saint Etienne und die Münchener Freiheit in harmonischer Koexistenz aufspielen?! "The Only One I Know", der Rave-Klassiker der Charlatans, ist genauso Teil der Geschichte wie "Irresistible", der 80s-Hit von Prinzessin Stephanie von Monaco, wie auch "1975", die Hamburger Schule-Hymne von Die Regierung. The Velvet Underground, Elvis Costello und die Pet Shop Boys weitere Stationen seiner persönlichen "Musikhistorie". Natürlich nur mit echten Choice Cuts, neben Hits gibts auch B-Seiten, seltene Mixe und Coverversionen zu hören. Abgerundet wird die "Autodiscographie" durch ein dickes Booklet mit vielen bisher unveröffentlichten Photos aus Benjamins Privatschatulle. Marina says: "Young Guns Go For It!" (WHAM!, 1982).
Benjamin v. Stuckrad-Barres musikalisches Existenzminimum. Popliterat Benjamin v. Stuckrad-Barre, Jhg. 1975, hat seine komplette Plattensammlung verkauft und daraus seine 20 Lieblingstracks rausgezogen, seine "Autodiscographie". Eine komplette Sammlung "eingedampft" auf eine einzige CD, als musikalische Geschichte seines Lebens. Etwas aus allen Phasen, etwas aus allen Schubladen; wo sonst würden sich Ian Brown, Manfred Krug und Westbam in unmittelbarer musikalischer Nachbarschaft wiederfinden?! Wo Pavement, Saint Etienne und die Münchener Freiheit in harmonischer Koexistenz aufspielen?! "The Only One I Know", der Rave-Klassiker der Charlatans, ist genauso Teil der Geschichte wie "Irresistible", der 80s-Hit von Prinzessin Stephanie von Monaco, wie auch "1975", die Hamburger Schule-Hymne von Die Regierung. The Velvet Underground, Elvis Costello und die Pet Shop Boys weitere Stationen seiner persönlichen "Musikhistorie". Natürlich nur mit echten Choice Cuts, neben Hits gibts auch B-Seiten, seltene Mixe und Coverversionen zu hören. Abgerundet wird die "Autodiscographie" durch ein dickes Booklet mit vielen bisher unveröffentlichten Photos aus Benjamins Privatschatulle. Marina says: "Young Guns Go For It!" (WHAM!, 1982).
4

Symbolbild
Autodiscographiesearch

ISBN: 7187506775search bzw. 9787187506778, in Deutsch, neu.
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 1 - 2 Wochen.
Benjamin v. Stuckrad-Barres musikalisches Existenzminimum. Popliterat Benjamin v. Stuckrad-Barre, Jhg. 1975, hat seine komplette Plattensammlung verkauft und daraus seine 20 Lieblingstracks rausgezogen, seine "Autodiscographie". Eine komplette Sammlung "eingedampft" auf eine einzige CD, als musikalische Geschichte seines Lebens. Etwas aus allen Phasen, etwas aus allen Schubladen; wo sonst würden sich Ian Brown, Manfred Krug und Westbam in unmittelbarer musikalischer Nachbarschaft wiederfinden?! Wo Pavement, Saint Etienne und die Münchener Freiheit in harmonischer Koexistenz aufspielen?! "The Only One I Know", der Rave-Klassiker der Charlatans, ist genauso Teil der Geschichte wie "Irresistible", der 80s-Hit von Prinzessin Stephanie von Monaco, wie auch "1975", die Hamburger Schule-Hymne von Die Regierung. The Velvet Underground, Elvis Costello und die Pet Shop Boys weitere Stationen seiner persönlichen "Musikhistorie". Natürlich nur mit echten Choice Cuts, neben Hits gibts auch B-Seiten, seltene Mixe und Coverversionen zu hören. Abgerundet wird die "Autodiscographie" durch ein dickes Booklet mit vielen bisher unveröffentlichten Photos aus Benjamins Privatschatulle. Marina says: "Young Guns Go For It!" (WHAM!, 1982).
Benjamin v. Stuckrad-Barres musikalisches Existenzminimum. Popliterat Benjamin v. Stuckrad-Barre, Jhg. 1975, hat seine komplette Plattensammlung verkauft und daraus seine 20 Lieblingstracks rausgezogen, seine "Autodiscographie". Eine komplette Sammlung "eingedampft" auf eine einzige CD, als musikalische Geschichte seines Lebens. Etwas aus allen Phasen, etwas aus allen Schubladen; wo sonst würden sich Ian Brown, Manfred Krug und Westbam in unmittelbarer musikalischer Nachbarschaft wiederfinden?! Wo Pavement, Saint Etienne und die Münchener Freiheit in harmonischer Koexistenz aufspielen?! "The Only One I Know", der Rave-Klassiker der Charlatans, ist genauso Teil der Geschichte wie "Irresistible", der 80s-Hit von Prinzessin Stephanie von Monaco, wie auch "1975", die Hamburger Schule-Hymne von Die Regierung. The Velvet Underground, Elvis Costello und die Pet Shop Boys weitere Stationen seiner persönlichen "Musikhistorie". Natürlich nur mit echten Choice Cuts, neben Hits gibts auch B-Seiten, seltene Mixe und Coverversionen zu hören. Abgerundet wird die "Autodiscographie" durch ein dickes Booklet mit vielen bisher unveröffentlichten Photos aus Benjamins Privatschatulle. Marina says: "Young Guns Go For It!" (WHAM!, 1982).
autorenew