Johann Sebastian Bach - 8 Angebote vergleichen

Preise2015201620202021
SchnittFr. 9.23 ( 9.44)¹ Fr. 9.98 ( 10.20)¹ Fr. 10.27 ( 10.50)¹ Fr. 8.64 ( 8.83)¹
Nachfrage
Bester Preis: Fr. 0.88 ( 0.90)¹ (vom 24.12.2015)
1
9783406306570 - Geiringer, Karl Geiringer, Irene: Johann Sebastian Bach
Symbolbild
Geiringer, Karl Geiringer, Irene

Johann Sebastian Bach (1985)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783406306570 bzw. 3406306578, in Deutsch, C.H. Beck Verlag, gebraucht.

Fr. 0.88 ( 0.90)¹ + Versand: Fr. 1.96 ( 2.00)¹ = Fr. 2.84 ( 2.90)¹
unverbindlich
Hamburgerbücherwurm, [4647965].
Der Buchschnitt ist etwas fleckig.Sonst ist dieses Exemplar gut erhalten.Bei den eingestellten Bildern handelt es sich um das original angebotene Exemplar.Und sollte noch kein Foto in dem Angebot vorhanden sein, ist dieses in Bearbeitung. 5-6 Bilder je Artikel und das ganze mal hochgerechnet 1000 2000 neu eingestellte Artikel je Monat, ist eine kleine Mammutaufgabe.Eine Rechnung wird nur auf ausdrücklichen Wunsch mitgeliefert.Alle Preise verstehen sich als Endpreise zzgl. Versandkosten.Bei grösseren Bestellungen behalte ich mir das Recht vor, die tatsächlichen Versandkosten in Rechnung zu stellen.Nach 19, Abs. 1, Satz 1 USTG wird keine MwSt. in Rechnungen ausgewiesen.ACHTUNG PAY PAL NUTZER !!!!Da es in der letzten Zeit vermehrt zu nicht ordentlich zu Ende geführten Bezahlungen kam, darauf folgend zu ewig langen Diskussionen bis hin zu Beschwerden bei Booklooker geführt haben, werde ich nicht ordentlich getätigte Bezahlungen über Pay Pal einmalig zur Zahlung auffordern. Erfolgt daraufhin erneut keine Begleichung ihrer Bestellung, wird diese umgehend storniert.Bitte beachten Sie, dass Büchersendungen der Deutschen Postim Durchschnitt 4-5 Werktage unterwegs sind.Ein Wort noch an meine Mitstreiter, auf Fleiss folgt der Neid.Also bitte versehen Sie ihre Angebote ordentlich mit aussagekräftigen Bildernund Sie werden sehen, Sie werden deutlich mehr aus ihrem Angebot umsetzen.Unbegründete Negativbewertungen, speziell von Händlern, die meinen Sie müssten ihre Kollegen durch ihre negativ Bewertung einem prozentual nach unten ziehen, versichere ich, werde ich umgehend rechtliche Schritte einleiten. Also bitte Fair bleiben.Und zum Schluss in Sachen Kundentelefonhotline.Sehr gerne freue ich mich über Kunden, die sich bei mir persönlich melden um sich persönlich über Artikel aus meinem Sortiment zu erkundigen. Jedoch werde ich keine unterdrückten Anrufe annehmen und auch nicht, wie es letztens vorkam, aus dem Bestand von den hier eingestellten Büchern, ausserhalb von booklooker verkaufen. Ich werde diesbezüglich umgehend booklooker über diesen Verhalten mit Benennung des Namens Meldung machen.Nun wünsche ich ihnen viel Spass beim stöbern und verbleibe nun mit den besten Grüssen aus Hamburg.Ihr Hamburger Bücherwurm Team, Hardcover/gebunden.
2
9783406306570 - Geiringer Karl: Johann Sebastian Bach
Symbolbild
Geiringer Karl

Johann Sebastian Bach (1985)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783406306570 bzw. 3406306578, in Deutsch, C. H. Beck München, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

Fr. 7.82 ( 8.00)¹ + Versand: Fr. 2.44 ( 2.50)¹ = Fr. 10.27 ( 10.50)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Bücherkiste, 42105 Wuppertal.
14 x 22 cm Softcover Geiringer Karl Johann Sebastian Bach SC - 14 x 22 cm - Verlag: C. H. Beck, München - 3. Auflage, 1985 - ISBN: 3406306578 - 377 Seiten Klappentext: Zur 300. Wiederkehr des Geburtstags Gut Versand D: 2,50 EUR war ein deutscher Komponist, Kantor sowie Orgel- und Cembalovirtuose des Barocks. In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor zu Leipzig. Er ist der prominenteste Vertreter der Musikerfamilie Bach und gilt heute als einer der bekanntesten und bedeutendsten Musiker überhaupt. Insbesondere von Berufsmusikern wird er oft als der grösste Komponist der Musikgeschichte angesehen.[2][3] Seine Werke beeinflussten nachfolgende Komponistengenerationen und inspirierten Musikschaffende zu zahllosen Bearbeitungen. Zu Lebzeiten wurde Bach als Virtuose, Organist und Orgelinspektor hoch geschätzt, allerdings waren seine Kompositionen nur einem relativ kleinen Kreis von Musikkennern bekannt. Nach Bachs Tod gerieten seine Werke jahrzehntelang in Vergessenheit und wurden kaum noch öffentlich aufgeführt. Nachdem die Komponisten der Wiener Klassik sich mit Teilen von Bachs Werk auseinandergesetzt hatten, begann mit der Wiederaufführung der Matthäus-Passion unter Leitung von Felix Mendelssohn Bartholdy im Jahre 1829 die Bach-Renaissance in der breiten Öffentlichkeit. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts gehören seine Werke weltweit zum festen Repertoire der klassischen Musik. Nach dem unerwarteten Verlust ihrer „Freitische“ auf dem Lyzeum in Ohrdruf entschlossen sich der 14-jährige Bach und sein Klassenkamerad Erdmann, ihre Schulausbildung in der Partikularschule des Lüneburger Michaelisklosters fortzusetzen. Das akademische Niveau an der Partikularschule in Lüneburg war höher als am Ohrdrufer Lyzeum. Ausserdem lernten die Schüler hier durch die Nachbarschaft der Ritterschule die Grundlage der höfischen Tradition kennen. Spätestens ab März 1703 war Bach als Lakai und Violinist in der Privatkapelle des Mitregenten Johann Ernst von Sachsen-Weimar angestellt. Bei einer Orgelprobe am 17. März 1703 knüpfte Bach Kontakte zum Rat in Arnstadt. Am 9. August 1703 erhielt Bach ohne weiteres Probespiel seine Bestallung als Organist der Neuen Kirche in Arnstadt. Für ein ungewöhnlich hohes Gehalt von 50 Gulden und 30 Gulden für Kost und Logis war Bach an der Neuen Kirche offiziell zunächst nur für das Orgelspiel zuständig, später aber auch für die Zusammenarbeit mit dem Chor des Lyzeums verpflichtet. Ende Mai 1723 nahm Bach seinen Dienst in Leipzig als Thomaskantor auf; er sollte diese Stelle bis zu seinem Tod 1750 behalten. Als Kantor und Musikdirektor war er für die Musik in den vier Hauptkirchen der Stadt verantwortlich. Dazu zählte die Vorbereitung einer Kantatenaufführung an allen Sonn- und Feiertagen. Ausserdem oblag ihm der Musikunterricht in der Thomasschule. Die Internatsschüler waren verpflichtet, als Chorsänger die Gottesdienste mitzugestalten. Sein Deputat als Lateinlehrer, das mit seiner Stelle traditionell verbunden war, übertrug er gegen eine Geldzahlung an Siegmund Friedrich Dresig, den Konrektor der Schule. Für Weihnachten 1723 schrieb Bach die zweite Fassung des Magnificat in Es-Dur mit den weihnachtlichen Einlagesätzen, für den Karfreitag 1724 sein bis dahin umfassendstes Werk, die Johannespassion, für Weihnachten 1724 ein Sanctus. Wohl Anfang 1725 begegnete Bach dem Textdichter Christian Friedrich Henrici alias Picander, der schliesslich den Text für die Matthäuspassion lieferte, die 1727 oder 1729 uraufgeführt wurde. Die Aufführungsbedingungen hatten sich in diesen ersten Leipziger Jahren insgesamt verschlechtert. Bach sah sich daher gezwungen, in einer Eingabe an den Rat der Stadt Leipzig vom 23. August 1730 seine Vorstellungen von der vokalen und instrumentalen Ausstattung einer „wohlbestallten Kirchen Music“ zu dokumentieren. Dieser „höchstnöthige Entwurff“ ist heute eine wichtige Quelle für die historische Aufführungspraxis seiner Werke. Bach bemühte sich in dieser Zeit, den Titel eines Hofkompositeurs in Dresden zugesprochen zu bekommen, da er unzufrieden war mit der Bezahlung, den hohen Lebenshaltungskosten und der Leipziger Obrigkeit, von der er sich mehr Förderung wünschte.[, Angelegt am: 24.02.2019.
3
3406306578 - Geiringer Karl: Johann Sebastian Bach
Symbolbild
Geiringer Karl

Johann Sebastian Bach (1985)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 3406306578 bzw. 9783406306570, in Deutsch, C. H. Beck München, Taschenbuch, gebraucht.

Fr. 10.27 ( 10.50)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Bücherkiste Thomas Hardenburg, 42105 Wuppertal.
14 x 22 cm Softcover Broschiert Geiringer Karl Johann Sebastian Bach SC - 14 x 22 cm - Verlag: C. H. Beck, München - 3. Auflage, 1985 - ISBN: 3406306578 - 377 Seiten Klappentext: Zur 300. Wiederkehr des Geburtstags Gut war ein deutscher Komponist, Kantor sowie Orgel- und Cembalovirtuose des Barocks. In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor zu Leipzig. Er ist der prominenteste Vertreter der Musikerfamilie Bach und gilt heute als einer der bekanntesten und bedeutendsten Musiker überhaupt. Insbesondere von Berufsmusikern wird er oft als der grösste Komponist der Musikgeschichte angesehen.[2][3] Seine Werke beeinflussten nachfolgende Komponistengenerationen und inspirierten Musikschaffende zu zahllosen Bearbeitungen. Zu Lebzeiten wurde Bach als Virtuose, Organist und Orgelinspektor hoch geschätzt, allerdings waren seine Kompositionen nur einem relativ kleinen Kreis von Musikkennern bekannt. Nach Bachs Tod gerieten seine Werke jahrzehntelang in Vergessenheit und wurden kaum noch öffentlich aufgeführt. Nachdem die Komponisten der Wiener Klassik sich mit Teilen von Bachs Werk auseinandergesetzt hatten, begann mit der Wiederaufführung der Matthäus-Passion unter Leitung von Felix Mendelssohn Bartholdy im Jahre 1829 die Bach-Renaissance in der breiten Öffentlichkeit. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts gehören seine Werke weltweit zum festen Repertoire der klassischen Musik. Nach dem unerwarteten Verlust ihrer "Freitische" auf dem Lyzeum in Ohrdruf entschlossen sich der 14-jährige Bach und sein Klassenkamerad Erdmann, ihre Schulausbildung in der Partikularschule des Lüneburger Michaelisklosters fortzusetzen. Das akademische Niveau an der Partikularschule in Lüneburg war höher als am Ohrdrufer Lyzeum. Ausserdem lernten die Schüler hier durch die Nachbarschaft der Ritterschule die Grundlage der höfischen Tradition kennen. Spätestens ab März 1703 war Bach als Lakai und Violinist in der Privatkapelle des Mitregenten Johann Ernst von Sachsen-Weimar angestellt. Bei einer Orgelprobe am 17. März 1703 knüpfte Bach Kontakte zum Rat in Arnstadt. Am 9. August 1703 erhielt Bach ohne weiteres Probespiel seine Bestallung als Organist der Neuen Kirche in Arnstadt. Für ein ungewöhnlich hohes Gehalt von 50 Gulden und 30 Gulden für Kost und Logis war Bach an der Neuen Kirche offiziell zunächst nur für das Orgelspiel zuständig, später aber auch für die Zusammenarbeit mit dem Chor des Lyzeums verpflichtet. Ende Mai 1723 nahm Bach seinen Dienst in Leipzig als Thomaskantor auf; er sollte diese Stelle bis zu seinem Tod 1750 behalten. Als Kantor und Musikdirektor war er für die Musik in den vier Hauptkirchen der Stadt verantwortlich. Dazu zählte die Vorbereitung einer Kantatenaufführung an allen Sonn- und Feiertagen. Ausserdem oblag ihm der Musikunterricht in der Thomasschule. Die Internatsschüler waren verpflichtet, als Chorsänger die Gottesdienste mitzugestalten. Sein Deputat als Lateinlehrer, das mit seiner Stelle traditionell verbunden war, übertrug er gegen eine Geldzahlung an Siegmund Friedrich Dresig, den Konrektor der Schule. Für Weihnachten 1723 schrieb Bach die zweite Fassung des Magnificat in Es-Dur mit den weihnachtlichen Einlagesätzen, für den Karfreitag 1724 sein bis dahin umfassendstes Werk, die Johannespassion, für Weihnachten 1724 ein Sanctus. Wohl Anfang 1725 begegnete Bach dem Textdichter Christian Friedrich Henrici alias Picander, der schliesslich den Text für die Matthäuspassion lieferte, die 1727 oder 1729 uraufgeführt wurde. Die Aufführungsbedingungen hatten sich in diesen ersten Leipziger Jahren insgesamt verschlechtert. Bach sah sich daher gezwungen, in einer Eingabe an den Rat der Stadt Leipzig vom 23. August 1730 seine Vorstellungen von der vokalen und instrumentalen Ausstattung einer "wohlbestallten Kirchen Music" zu dokumentieren. Dieser "höchstnöthige Entwurff" ist heute eine wichtige Quelle für die historische Aufführungspraxis seiner Werke. Bach bemühte sich in dieser Zeit, den Titel eines Hofkompositeurs in Dresden zugesprochen zu bekommen, da er unzufrieden war mit der Bezahlung, den hohen Lebenshaltungskosten und der Leipziger Obrigkeit, von der er sich mehr Förderung wünschte.[, ohne Angabe, 2019-02-25.
4
3406306578 - Geiringer Karl: Johann Sebastian Bach
Symbolbild
Geiringer Karl

Johann Sebastian Bach (1985)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 3406306578 bzw. 9783406306570, in Deutsch, C. H. Beck München, Taschenbuch, gebraucht.

Fr. 10.27 ( 10.50)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Bücherkiste Thomas Hardenburg, 42105 Wuppertal.
14 x 22 cm Softcover Broschiert Geiringer Karl Johann Sebastian Bach SC - 14 x 22 cm - Verlag: C. H. Beck, München - 3. Auflage, 1985 - ISBN: 3406306578 - 377 Seiten Klappentext: Zur 300. Wiederkehr des Geburtstags Gut war ein deutscher Komponist, Kantor sowie Orgel- und Cembalovirtuose des Barocks. In seiner Hauptschaffensperiode war er Thomaskantor zu Leipzig. Er ist der prominenteste Vertreter der Musikerfamilie Bach und gilt heute als einer der bekanntesten und bedeutendsten Musiker überhaupt. Insbesondere von Berufsmusikern wird er oft als der grösste Komponist der Musikgeschichte angesehen.[2][3] Seine Werke beeinflussten nachfolgende Komponistengenerationen und inspirierten Musikschaffende zu zahllosen Bearbeitungen. Zu Lebzeiten wurde Bach als Virtuose, Organist und Orgelinspektor hoch geschätzt, allerdings waren seine Kompositionen nur einem relativ kleinen Kreis von Musikkennern bekannt. Nach Bachs Tod gerieten seine Werke jahrzehntelang in Vergessenheit und wurden kaum noch öffentlich aufgeführt. Nachdem die Komponisten der Wiener Klassik sich mit Teilen von Bachs Werk auseinandergesetzt hatten, begann mit der Wiederaufführung der Matthäus-Passion unter Leitung von Felix Mendelssohn Bartholdy im Jahre 1829 die Bach-Renaissance in der breiten Öffentlichkeit. Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts gehören seine Werke weltweit zum festen Repertoire der klassischen Musik. Nach dem unerwarteten Verlust ihrer "Freitische" auf dem Lyzeum in Ohrdruf entschlossen sich der 14-jährige Bach und sein Klassenkamerad Erdmann, ihre Schulausbildung in der Partikularschule des Lüneburger Michaelisklosters fortzusetzen. Das akademische Niveau an der Partikularschule in Lüneburg war höher als am Ohrdrufer Lyzeum. Ausserdem lernten die Schüler hier durch die Nachbarschaft der Ritterschule die Grundlage der höfischen Tradition kennen. Spätestens ab März 1703 war Bach als Lakai und Violinist in der Privatkapelle des Mitregenten Johann Ernst von Sachsen-Weimar angestellt. Bei einer Orgelprobe am 17. März 1703 knüpfte Bach Kontakte zum Rat in Arnstadt. Am 9. August 1703 erhielt Bach ohne weiteres Probespiel seine Bestallung als Organist der Neuen Kirche in Arnstadt. Für ein ungewöhnlich hohes Gehalt von 50 Gulden und 30 Gulden für Kost und Logis war Bach an der Neuen Kirche offiziell zunächst nur für das Orgelspiel zuständig, später aber auch für die Zusammenarbeit mit dem Chor des Lyzeums verpflichtet. Ende Mai 1723 nahm Bach seinen Dienst in Leipzig als Thomaskantor auf; er sollte diese Stelle bis zu seinem Tod 1750 behalten. Als Kantor und Musikdirektor war er für die Musik in den vier Hauptkirchen der Stadt verantwortlich. Dazu zählte die Vorbereitung einer Kantatenaufführung an allen Sonn- und Feiertagen. Ausserdem oblag ihm der Musikunterricht in der Thomasschule. Die Internatsschüler waren verpflichtet, als Chorsänger die Gottesdienste mitzugestalten. Sein Deputat als Lateinlehrer, das mit seiner Stelle traditionell verbunden war, übertrug er gegen eine Geldzahlung an Siegmund Friedrich Dresig, den Konrektor der Schule. Für Weihnachten 1723 schrieb Bach die zweite Fassung des Magnificat in Es-Dur mit den weihnachtlichen Einlagesätzen, für den Karfreitag 1724 sein bis dahin umfassendstes Werk, die Johannespassion, für Weihnachten 1724 ein Sanctus. Wohl Anfang 1725 begegnete Bach dem Textdichter Christian Friedrich Henrici alias Picander, der schliesslich den Text für die Matthäuspassion lieferte, die 1727 oder 1729 uraufgeführt wurde. Die Aufführungsbedingungen hatten sich in diesen ersten Leipziger Jahren insgesamt verschlechtert. Bach sah sich daher gezwungen, in einer Eingabe an den Rat der Stadt Leipzig vom 23. August 1730 seine Vorstellungen von der vokalen und instrumentalen Ausstattung einer "wohlbestallten Kirchen Music" zu dokumentieren. Dieser "höchstnöthige Entwurff" ist heute eine wichtige Quelle für die historische Aufführungspraxis seiner Werke. Bach bemühte sich in dieser Zeit, den Titel eines Hofkompositeurs in Dresden zugesprochen zu bekommen, da er unzufrieden war mit der Bezahlung, den hohen Lebenshaltungskosten und der Leipziger Obrigkeit, von der er sich mehr Förderung wünschte.[, ohne Angabe, 2019-02-25.
5
9783406306570 - Geiringer Karl: Johann Sebastian Bach
Symbolbild
Geiringer Karl

Johann Sebastian Bach (1985)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783406306570 bzw. 3406306578, vermutlich in Deutsch, 3. Ausgabe, C. H. Beck, München, Taschenbuch, gebraucht, guter Zustand.

Fr. 7.82 ( 8.00)¹ + Versand: Fr. 2.44 ( 2.50)¹ = Fr. 10.27 ( 10.50)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Bücherkiste [7507704], Wuppertal, Germany.
Geiringer Karl Johann Sebastian Bach SC - 14 x 22 cm - Verlag: C. H. Beck, München - 3. Auflage, 1985 - ISBN: 3406306578 - 377 Seiten Klappentext: Zur 300. Wiederkehr des Geburtstags Size: 14 x 22 cm, Books.
6
9783406306570 - geiringer, karl: johann sebastian bach.
Symbolbild
geiringer, karl

johann sebastian bach. (1985)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783406306570 bzw. 3406306578, in Deutsch, c. h. beck sche verlagsbuchhandlung, münchen, Taschenbuch, gebraucht.

Fr. 12.13 ( 12.40)¹ + Versand: Fr. 1.96 ( 2.00)¹ = Fr. 14.08 ( 14.40)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, alt-saarbrücker antiquariat g.w.melling [6659496], saarbrücken, Germany.
paperback. oktav. gutes exemplar. gutes exemplar, farb. illustr. original-broschur (leicht randlädiert, drei leserillen auf dem buchrücken), 377 seiten ; handschriftliche private widmung auf dem vorderen vorsatz, innerer zustand ansonsten einwandfrei ; mit einigen zeichnungen (schwarz-weiss), mit zwei kunstdrucktafeln (schwarz-weiss) 770 Gramm.
7
9783406306570 - Geiringer, Karl: Johann Sebastian Bach. Unter Mitarb. von Irene
Symbolbild
Geiringer, Karl

Johann Sebastian Bach. Unter Mitarb. von Irene (1985)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB US

ISBN: 9783406306570 bzw. 3406306578, in Deutsch, München : Beck, Taschenbuch, gebraucht.

Fr. 7.82 ( 8.00)¹ + Versand: Fr. 2.93 ( 3.00)¹ = Fr. 10.76 ( 11.00)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat Udo Schwörer [2791014], Pforzheim, Germany.
377 S. : Ill., Noten ; 23 cm Johann Sebastian Bach 3406306578 Sprache: Deutsch.
8
9783406306570 - Johann Sebastian Bach. Geiringer, Karl

Johann Sebastian Bach. Geiringer, Karl

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783406306570 bzw. 3406306578, in Deutsch, C.H. Beck, München, Deutschland, gebraucht.

Fr. 4.49 ( 4.59)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Lieferart: Free, Lieferung: Deutschland, Artikelstandort: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, papierplanet-krefeld.
Festpreisangebot.
Lade…