Die zweite Karriere. Neue Wege zu einem erfüllten Berufsleben.
5 Angebote vergleichen

Preise20142015201620172019
SchnittFr. 6.96 ( 7.11)¹ Fr. 7.45 ( 7.62)¹ Fr. 13.20 ( 13.50)¹ Fr. 10.46 ( 10.70)¹ Fr. 12.60 ( 12.89)¹
Nachfrage
Bester Preis: Fr. 0.01 ( 0.01)¹ (vom 05.12.2013)
1
Dichter, Ernest

Die zweite Karriere. Neue Wege zu einem erfüllten Berufsleben. (1975)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE US

ISBN: 9783430120838 bzw. 3430120837, in Deutsch, Econ Verlag, Wien - Düsseldorf, gebraucht.

Fr. 9.78 ( 10.00)¹ + Versand: Fr. 2.44 ( 2.50)¹ = Fr. 12.22 ( 12.50)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung Gerhard Höcher [51268231], Wien, AT, Austria.
157 Seiten, Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. Autorenporträt : Ernest Dichter (geboren am 14. August 1907 in Wien; gestorben am 22. November 1991 in Peekskill, New York) war ein österreichisch-amerikanischer Psychologe und Pionier der Marktpsychologie. Ernest Dichter wurde 1907 als ältester von drei Söhnen einer jüdischen Familie (mütterlicherseits aus dem Sudentenland, väterlicherseits aus Galizien) in Wien geboren. Ab 1930 studierte er deutsche Literatur und Romanistik an der Universität Wien, danach setzte er sein Studium an der Sorbonne in Paris fort. 1932-1934 studierte er, zurückgekehrt nach Wien, Psychologie bei Moritz Schlick, Karl und Charlotte Bühler, Paul Lazarsfeld, Alfred Adler und Rudolf Carnap. Neben dem Wiener Kreis prägten Dichter auch die Auseinandersetzung mit Sigmund Freuds Psychoanalyse (vermittelt über Wilhelm Stekel und Rudolf Aichhorn). 1934 folgte die Dissertation bei Karl Bühler zum Thema: "Die Selbstbeurteilung der eigenen Fähigkeiten und Leistungen". 1934-1936 eröffnete Ernest Dichter eine psychoanalytische Praxis, zugleich arbeitete bei der Österreichischen Wirtschaftspsychologischen Forschungsstelle (Marktforschung - gemeinsam mit Paul Lazarsfeld), und am Psychotechnischen Institut der Stadt Wien (Leitung Karl Hackl). 1935 Eheschliessung mit der Konzertpianistin Hedy Langfelder (geboren am 16. August 1911). 1937 emigrierte Dichter zunächst nach Paris, danach 1938 in die USA. Ab 1938 begann die eigentliche Karriere Dichters als Marktforscher, zunächst bis 1943 als Mitarbeiter diverser Marktforschungsinstitute (unter anderem "Market Analysts" mit Aufträgen für Esquire, Ivory Soap und Plymouth (Chrysler). Danach arbeitete er als Programmpsychologe bei der CBS Corporation und beschäftigt sich unter anderem damit, weshalb Frauen Soap Operas hören. 1946 gründete Dichter ein eigenes Motivforschungsinstitut, zunächst als Institute in Mass Motivations (Manhattan), dann als Institute for Motivational Research (Croton-on-Hudson bei New York). In späteren Jahren kamen Partner-Institute in Frankfurt, Zürich, Paris, Tokyo, London, Barcelona, Wien, München, Panama, Miami hinzu. 1957 wurde er einem grösseren Publikum durch das kritisch gemeinte Buch "Die geheimen Verführer"("The Hidden Persuaders") des Publizisten Vance Packard bekannt. Von 1946-1991 umfangreiche Tätigkeit als Berater in Politik und Wirtschaft, Vortragender und Lehrer in diversen Organisationen und Institutionen (American Psychological Association, American Marketing Association, Professor für Marketing / MBA Programm an der Long Island University, Professor für Verhaltensforschung an der Universität Haifa). Am 21. November 1991 starb er in Peekskill (New York). Ernest Dichter gilt als Begründer der tiefenpsychologisch fundierten Marktforschung und als "Vater der Motivforschung". Anders als im mainstream der statistisch orientierten Marktforschung nach dem Zweiten Weltkrieg üblich, betrachtete Ernest Dichter den Markt nicht länger aus Sicht der Hersteller, sondern stellte die verborgenen, sich in Kaufentscheidungen manifestierenden Wünsche der Konsumenten in den Mittelpunkt seiner Analysen. Durch seinen psychoanalytischen Hintergrund geschult, betonte er die Rolle und Bedeutung unbewusster Motive für Kaufentscheidungen und reformulierte psychoanalytische Konzepte für die Marktforschung und das Marketing. Die latenten Motive der Verbraucher gelten als wirkmächtiger Antrieb des Handelns. Dabei etablierte Dichter Methoden aus der klinischen Psychologie in der Marktforschung, zum Beispiel die auch heute noch viel verwendeten projektiven Verfahren. Auch Produkte sind Dichter zufolge nicht ausschliesslich rationale Objekte, sondern haben symbolische und psychologische Schichten, die es aufzuklären gilt, um Produkte erfolgreich vermarkten zu können. Mit den 1961 und 1964 zuerst erschienenen Büchern"Strategie im Reiche der Wünsche" und "Handbuch der Kaufmotive" legte Dichter eine umfassende Darstellung seiner Vorgehensweise und ein Kompendium vielfäl.
2
Dichter, Ernest

Die zweite Karriere. Neue Wege zu einem erfüllten Berufsleben. (1975)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE US

ISBN: 9783430120838 bzw. 3430120837, vermutlich in Deutsch, Econ Verlag, Wien - Düsseldorf, gebraucht.

Fr. 9.78 ( 10.00)¹ + Versand: Fr. 2.44 ( 2.50)¹ = Fr. 12.22 ( 12.50)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung Gerhard Höcher [51268231], Wien, AT, Austria.
157 Seiten, Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. Autorenporträt : Ernest Dichter (geboren am 14. August 1907 in Wien; gestorben am 22. November 1991 in Peekskill, New York) war ein österreichisch-amerikanischer Psychologe und Pionier der Marktpsychologie. Ernest Dichter wurde 1907 als ältester von drei Söhnen einer jüdischen Familie (mütterlicherseits aus dem Sudentenland, väterlicherseits aus Galizien) in Wien geboren. Ab 1930 studierte er deutsche Literatur und Romanistik an der Universität Wien, danach setzte er sein Studium an der Sorbonne in Paris fort. 1932-1934 studierte er, zurückgekehrt nach Wien, Psychologie bei Moritz Schlick, Karl und Charlotte Bühler, Paul Lazarsfeld, Alfred Adler und Rudolf Carnap. Neben dem Wiener Kreis prägten Dichter auch die Auseinandersetzung mit Sigmund Freuds Psychoanalyse (vermittelt über Wilhelm Stekel und Rudolf Aichhorn). 1934 folgte die Dissertation bei Karl Bühler zum Thema: "Die Selbstbeurteilung der eigenen Fähigkeiten und Leistungen". 1934-1936 eröffnete Ernest Dichter eine psychoanalytische Praxis, zugleich arbeitete bei der Österreichischen Wirtschaftspsychologischen Forschungsstelle (Marktforschung - gemeinsam mit Paul Lazarsfeld), und am Psychotechnischen Institut der Stadt Wien (Leitung Karl Hackl). 1935 Eheschliessung mit der Konzertpianistin Hedy Langfelder (geboren am 16. August 1911). 1937 emigrierte Dichter zunächst nach Paris, danach 1938 in die USA. Ab 1938 begann die eigentliche Karriere Dichters als Marktforscher, zunächst bis 1943 als Mitarbeiter diverser Marktforschungsinstitute (unter anderem "Market Analysts" mit Aufträgen für Esquire, Ivory Soap und Plymouth (Chrysler). Danach arbeitete er als Programmpsychologe bei der CBS Corporation und beschäftigt sich unter anderem damit, weshalb Frauen Soap Operas hören. 1946 gründete Dichter ein eigenes Motivforschungsinstitut, zunächst als Institute in Mass Motivations (Manhattan), dann als Institute for Motivational Research (Croton-on-Hudson bei New York). In späteren Jahren kamen Partner-Institute in Frankfurt, Zürich, Paris, Tokyo, London, Barcelona, Wien, München, Panama, Miami hinzu. 1957 wurde er einem grösseren Publikum durch das kritisch gemeinte Buch "Die geheimen Verführer"("The Hidden Persuaders") des Publizisten Vance Packard bekannt. Von 1946-1991 umfangreiche Tätigkeit als Berater in Politik und Wirtschaft, Vortragender und Lehrer in diversen Organisationen und Institutionen (American Psychological Association, American Marketing Association, Professor für Marketing / MBA Programm an der Long Island University, Professor für Verhaltensforschung an der Universität Haifa). Am 21. November 1991 starb er in Peekskill (New York). Ernest Dichter gilt als Begründer der tiefenpsychologisch fundierten Marktforschung und als "Vater der Motivforschung". Anders als im mainstream der statistisch orientierten Marktforschung nach dem Zweiten Weltkrieg üblich, betrachtete Ernest Dichter den Markt nicht länger aus Sicht der Hersteller, sondern stellte die verborgenen, sich in Kaufentscheidungen manifestierenden Wünsche der Konsumenten in den Mittelpunkt seiner Analysen. Durch seinen psychoanalytischen Hintergrund geschult, betonte er die Rolle und Bedeutung unbewusster Motive für Kaufentscheidungen und reformulierte psychoanalytische Konzepte für die Marktforschung und das Marketing. Die latenten Motive der Verbraucher gelten als wirkmächtiger Antrieb des Handelns. Dabei etablierte Dichter Methoden aus der klinischen Psychologie in der Marktforschung, zum Beispiel die auch heute noch viel verwendeten projektiven Verfahren. Auch Produkte sind Dichter zufolge nicht ausschliesslich rationale Objekte, sondern haben symbolische und psychologische Schichten, die es aufzuklären gilt, um Produkte erfolgreich vermarkten zu können. Mit den 1961 und 1964 zuerst erschienenen Büchern"Strategie im Reiche der Wünsche" und "Handbuch der Kaufmotive" legte Dichter eine umfassende Darstellung seiner Vorgehensweise und ein Kompendium vielfältiger Kaufmotive jenseits rationaler Entscheidungen vor. Mehr als 4000 Marktstudien, 1500 unselbständige Publikationen (Artikel) und an die 20 Bücher sind die Bilanz seines beruflichen Lebens. Dabei reicht die Spannweite der Studien von "The Psychology of Breakfast Cereals" (1940) über "The A-B-C of Humor in Advertising" (1967) bis hin zu "Universal Studios Europe - Site Preference and Concept Analysis" (1989).[5] 2005 fand in Wien ein umfangreiches Symposium zu Leben und Werk Ernest Dichters statt. Ernest Dichters Wirkung ist nicht leicht einzuschätzen, da sein Werk neben öffentlich zugänglichen Publikationen aus einer Vielzahl unpublizierter Studien steht. Als weitaus bekanntester Marktforscher der 50er und 60er Jahren polarisieren seine Publikationen die Öffentlichkeit: Verehrung auf den einen ("Werbepapst", "Vater der Motivforschung"), Verdammung als "Verführer" unschuldiger Konsumenten auf der anderen Seite. Jenseits öffentlicher Polemiken gibt es jedoch eine Vielzahl von dauerhaften Einflüssen in der Werbe-, Marketing- und Marktforschung. Ernest Dichter hat psychologische Konzepte, Begriffe und Methoden innerhalb der Marktforschung etabliert: Projektive Verfahren, das Tiefeninterview oder auch der Begriff "Image" gehören seither zum Arsenal qualitativer Marktforschung. Auch die Idee, dass Produkte und Marken personalisiert werden können ("Markenpersönlichkeit") zählt zum Erbe Dichters. Zudem gilt Dichter als Initiator und Stimulusgeber auf vielen Gebieten moderner Konsumforschung. Nach Peter Lunt steht ausser Frage, dass Dichter "bereits vor einigen Jahrzehnten wesentliche Themen der heutigen Konsumpsychologie vorweggenommen hat: Die Einteilung von Produkten nach ihrem symbolischen Wert, die Multi-Dimensionalität der Konsumpsychologie, die Wichtigkeit von Gütern für die Identitätsbildung, die Bedeutung der Freizeit, die Verknüpfung von politisch-gesellschaftlichem Handeln und Konsumverhalten - "Bürger" und "Konsument", die Rolle psychologischer Expertisen in Po, Books.
3
Dichter, Ernest

Die zweite Karriere. Neue Wege zu einem erfüllten Berufsleben. (1975)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE

ISBN: 3430120837 bzw. 9783430120838, Band: 21, in Deutsch, Econ Verlag, Wien - Düsseldorf.

Fr. 9.78 ( 10.00)¹ + Versand: Fr. 2.44 ( 2.50)¹ = Fr. 12.22 ( 12.50)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Gerhard Höcher Buch- Kunst- Musik, 1080 Wien.
157 Seiten, Illustrierter OPappband, 21 x 13,4 cm Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. Autorenporträt : Ernest Dichter (geboren am 14. August 1907 in Wien; gestorben am 22. November 1991 in Peekskill, New York) war ein österreichisch-amerikanischer Psychologe und Pionier der Marktpsychologie. Ernest Dichter wurde 1907 als ältester von drei Söhnen einer jüdischen Familie (mütterlicherseits aus dem Sudentenland, väterlicherseits aus Galizien) in Wien geboren. Ab 1930 studierte er deutsche Literatur und Romanistik an der Universität Wien, danach setzte er sein Studium an der Sorbonne in Paris fort. 1932-1934 studierte er, zurückgekehrt nach Wien, Psychologie bei Moritz Schlick, Karl und Charlotte Bühler, Paul Lazarsfeld, Alfred Adler und Rudolf Carnap. Neben dem Wiener Kreis prägten Dichter auch die Auseinandersetzung mit Sigmund Freuds Psychoanalyse (vermittelt über Wilhelm Stekel und Rudolf Aichhorn). 1934 folgte die Dissertation bei Karl Bühler zum Thema: "Die Selbstbeurteilung der eigenen Fähigkeiten und Leistungen". 1934-1936 eröffnete Ernest Dichter eine psychoanalytische Praxis, zugleich arbeitete bei der Österreichischen Wirtschaftspsychologischen Forschungsstelle (Marktforschung - gemeinsam mit Paul Lazarsfeld), und am Psychotechnischen Institut der Stadt Wien (Leitung Karl Hackl). 1935 Eheschliessung mit der Konzertpianistin Hedy Langfelder (geboren am 16. August 1911). 1937 emigrierte Dichter zunächst nach Paris, danach 1938 in die USA. Ab 1938 begann die eigentliche Karriere Dichters als Marktforscher, zunächst bis 1943 als Mitarbeiter diverser Marktforschungsinstitute (unter anderem "Market Analysts" mit Aufträgen für Esquire, Ivory Soap und Plymouth (Chrysler). Danach arbeitete er als Programmpsychologe bei der CBS Corporation und beschäftigt sich unter anderem damit, weshalb Frauen Soap Operas hören. 1946 gründete Dichter ein eigenes Motivforschungsinstitut, zunächst als Institute in Mass Motivations (Manhattan), dann als Institute for Motivational Research (Croton-on-Hudson bei New York). In späteren Jahren kamen Partner-Institute in Frankfurt, Zürich, Paris, Tokyo, London, Barcelona, Wien, München, Panama, Miami hinzu. 1957 wurde er einem grösseren Publikum durch das kritisch gemeinte Buch "Die geheimen Verführer"("The Hidden Persuaders") des Publizisten Vance Packard bekannt. Von 1946-1991 umfangreiche Tätigkeit als Berater in Politik und Wirtschaft, Vortragender und Lehrer in diversen Organisationen und Institutionen (American Psychological Association, American Marketing Association, Professor für Marketing / MBA Programm an der Long Island University, Professor für Verhaltensforschung an der Universität Haifa). Am 21. November 1991 starb er in Peekskill (New York). Ernest Dichter gilt als Begründer der tiefenpsychologisch fundierten Marktforschung und als "Vater der Motivforschung". Anders als im mainstream der statistisch orientierten Marktforschung nach dem Zweiten Weltkrieg üblich, betrachtete Ernest Dichter den Markt nicht länger aus Sicht der Hersteller, sondern stellte die verborgenen, sich in Kaufentscheidungen manifestierenden Wünsche der Konsumenten in den Mittelpunkt seiner Analysen. Durch seinen psychoanalytischen Hintergrund geschult, betonte er die Rolle und Bedeutung unbewusster Motive für Kaufentscheidungen und reformulierte psychoanalytische Konzepte für die Marktforschung und das Marketing. Die latenten Motive der Verbraucher gelten als wirkmächtiger Antrieb des Handelns. Dabei etablierte Dichter Methoden aus der klinischen Psychologie in der Marktforschung, zum Beispiel die auch heute noch viel verwendeten projektiven Verfahren. Auch Produkte sind Dichter zufolge nicht ausschliesslich rationale Objekte, sondern haben symbolische und psychologische Schichten, die es aufzuklären gilt, um Produkte erfolgreich vermarkten zu können. Mit den 1961 und 1964 zuerst erschienenen Büchern"Strategie im Reiche der Wünsche" und "Handbuch der Kaufmotive" legte Dichter eine umfassende Darstellung seiner Vorgehensweise und ein Kompendium vielfältiger Kaufmotive jenseits rationaler Entscheidungen vor. Mehr als 4000 Marktstudien, 1500 unselbständige Publikationen (Artikel) und an die 20 Bücher sind die Bilanz seines beruflichen Lebens. Dabei reicht die Spannweite der Studien von "The Psychology of Breakfast Cereals" (1940) über "The A-B-C of Humor in Advertising" (1967) bis hin zu "Universal Studios Europe - Site Preference and Concept Analysis" (1989).[5] 2005 fand in Wien ein umfangreiches Symposium zu Leben und Werk Ernest Dichters statt. Ernest Dichters Wirkung ist nicht leicht einzuschätzen, da sein Werk neben öffentlich zugänglichen Publikationen aus einer Vielzahl unpublizierter Studien steht. Als weitaus bekanntester Marktforscher der 50er und 60er Jahren polarisieren seine Publikationen die Öffentlichkeit: Verehrung auf den einen ("Werbepapst", "Vater der Motivforschung"), Verdammung als "Verführer" unschuldiger Konsumenten auf der anderen Seite. Jenseits öffentlicher Polemiken gibt es jedoch eine Vielzahl von dauerhaften Einflüssen in der Werbe-, Marketing- und Marktforschung. Ernest Dichter hat psychologische Konzepte, Begriffe und Methoden innerhalb der Marktforschung etabliert: Projektive Verfahren, das Tiefeninterview oder auch der Begriff "Image" gehören seither zum Arsenal qualitativer Marktforschung. Auch die Idee, dass Produkte und Marken personalisiert werden können ("Markenpersönlichkeit") zählt zum Erbe Dichters. Zudem gilt Dichter als Initiator und Stimulusgeber auf vielen Gebieten moderner Konsumforschung. Nach Peter Lunt steht ausser Frage, dass Dichter "bereits vor einigen Jahrzehnten wesentliche Themen der heutigen Konsumpsychologie vorweggenommen hat: Die Einteilung von Produkten nach ihrem symbolischen Wert, die Multi-Dimensionalität der Konsumpsychologie, die Wichtigkeit von Gütern für die Identitätsbildung, die Bedeutung der Freizeit, die Verknüpfung von politisch-gesellschaftlichem Handeln und Konsumverhalten - "Bürger" und "Konsument", die Rolle psychologischer Expertisen in Politik und Wirtschaft." Mittlerweile entdeckt die historisch-soziologische Forschung Ernst Dichter als vielschichtige Figur bei der Durchsetzung neuer hedonistischer Konsummuster und -orientierungen in den 1960er und 1970er Jahren.(aus Wikioedia). Versand D: 2,50 EUR Motivforschung, Werbung, Konsumverhalten, Marktforschung.
4
Dichter, Ernest

Die zweite Karriere. Neue Wege zu einem erfüllten Berufsleben. (1975)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE US

ISBN: 9783430120838 bzw. 3430120837, Band: 21, in Deutsch, Econ Verlag, Wien - Düsseldorf, gebraucht.

Fr. 9.78 ( 10.00)¹ + Versand: Fr. 3.42 ( 3.50)¹ = Fr. 13.20 ( 13.50)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, Versandkosten nach: Deutschland.
Von Händler/Antiquariat, Buchhandlung, [3194881].
157 Seiten, Illustrierter OPappband, 21 x 13,4 cm Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. Autorenporträt : Ernest Dichter (geboren am 14. August 1907 in Wien gestorben am 22. November 1991 in Peekskill, New York) war ein österreichisch-amerikanischer Psychologe und Pionier der Marktpsychologie. Ernest Dichter wurde 1907 als ältester von drei Söhnen einer jüdischen Familie (mütterlicherseits aus dem Sudentenland, väterlicherseits aus Galizien) in Wien geboren. Ab 1930 studierte er deutsche Literatur und Romanistik an der Universität Wien, danach setzte er sein Studium an der Sorbonne in Paris fort. 1932-1934 studierte er, zurückgekehrt nach Wien, Psychologie bei Moritz Schlick, Karl und Charlotte Bühler, Paul Lazarsfeld, Alfred Adler und Rudolf Carnap. Neben dem Wiener Kreis prägten Dichter auch die Auseinandersetzung mit Sigmund Freuds Psychoanalyse (vermittelt über Wilhelm Stekel und Rudolf Aichhorn). 1934 folgte die Dissertation bei Karl Bühler zum Thema: "Die Selbstbeurteilung der eigenen Fähigkeiten und Leistungen". 1934-1936 eröffnete Ernest Dichter eine psychoanalytische Praxis, zugleich arbeitete bei der Österreichischen Wirtschaftspsychologischen Forschungsstelle (Marktforschung - gemeinsam mit Paul Lazarsfeld), und am Psychotechnischen Institut der Stadt Wien (Leitung Karl Hackl). 1935 Eheschliessung mit der Konzertpianistin Hedy Langfelder (geboren am 16. August 1911). 1937 emigrierte Dichter zunächst nach Paris, danach 1938 in die USA. Ab 1938 begann die eigentliche Karriere Dichters als Marktforscher, zunächst bis 1943 als Mitarbeiter diverser Marktforschungsinstitute (unter anderem "Market Analysts" mit Aufträgen für Esquire, Ivory Soap und Plymouth (Chrysler). Danach arbeitete er als Programmpsychologe bei der CBS Corporation und beschäftigt sich unter anderem damit, weshalb Frauen Soap Operas hören. 1946 gründete Dichter ein eigenes Motivforschungsinstitut, zunächst als Institute in Mass Motivations (Manhattan), dann als Institute for Motivational Research (Croton-on-Hudson bei New York). In späteren Jahren kamen Partner-Institute in Frankfurt, Zürich, Paris, Tokyo, London, Barcelona, Wien, München, Panama, Miami hinzu. 1957 wurde er einem grösseren Publikum durch das kritisch gemeinte Buch "Die geheimen Verführer"("The Hidden Persuaders") des Publizisten Vance Packard bekannt. Von 1946-1991 umfangreiche Tätigkeit als Berater in Politik und Wirtschaft, Vortragender und Lehrer in diversen Organisationen und Institutionen (American Psychological Association, American Marketing Association, Professor für Marketing / MBA Programm an der Long Island University, Professor für Verhaltensforschung an der Universität Haifa). Am 21. November 1991 starb er in Peekskill (New York). Ernest Dichter gilt als Begründer der tiefenpsychologisch fundierten Marktforschung und als "Vater der Motivforschung". Anders als im mainstream der statistisch orientierten Marktforschung nach dem Zweiten Weltkrieg üblich, betrachtete Ernest Dichter den Markt nicht länger aus Sicht der Hersteller, sondern stellte die verborgenen, sich in Kaufentscheidungen manifestierenden Wünsche der Konsumenten in den Mittelpunkt seiner Analysen. Durch seinen psychoanalytischen Hintergrund geschult, betonte er die Rolle und Bedeutung unbewusster Motive für Kaufentscheidungen und reformulierte psychoanalytische Konzepte für die Marktforschung und das Marketing. Die latenten Motive der Verbraucher gelten als wirkmächtiger Antrieb des Handelns. Dabei etablierte Dichter Methoden aus der klinischen Psychologie in der Marktforschung, zum Beispiel die auch heute noch viel verwendeten projektiven Verfahren. Auch Produkte sind Dichter zufolge nicht ausschliesslich rationale Objekte, sondern haben symbolische und psychologische Schichten, die es aufzuklären gilt, um Produkte erfolgreich vermarkten zu können. Mit den 1961 und 1964 zuerst erschienenen Büchern"Strategie im Reiche der Wünsche" und "Handbuch der Kaufmotive" legte Dichter eine umfassende Darstellung seiner Vorgehensweise und ein Kompendium vielfältiger Kaufmotive jenseits rationaler Entscheidungen vor. Mehr als 4000 Marktstudien, 1500 unselbständige Publikationen (Artikel) und an die 20 Bücher sind die Bilanz seines beruflichen Lebens. Dabei reicht die Spannweite der Studien von "The Psychology of Breakfast Cereals" (1940) über "The A-B-C of Humor in Advertising" (1967) bis hin zu "Universal Studios Europe - Site Preference and Concept Analysis" (1989).[5] 2005 fand in Wien ein umfangreiches Symposium zu Leben und Werk Ernest Dichters statt. Ernest Dichters Wirkung ist nicht leicht einzuschätzen, da sein Werk neben öffentlich zugänglichen Publikationen aus einer Vielzahl unpublizierter Studien steht. Als weitaus bekanntester Marktforscher der 50er und 60er Jahren polarisieren seine Publikationen die Öffentlichkeit: Verehrung auf den einen ("Werbepapst", "Vater der Motivforschung"), Verdammung als "Verführer" unschuldiger Konsumenten auf der anderen Seite. Jenseits öffentlicher Polemiken gibt es jedoch eine Vielzahl von dauerhaften Einflüssen in der Werbe-, Marketing- und Marktforschung. Ernest Dichter hat psychologische Konzepte, Begriffe und Methoden innerhalb der Marktforschung etabliert: Projektive Verfahren, das Tiefeninterview oder auch der Begriff "Image" gehören seither zum Arsenal qualitativer Marktforschung. Auch die Idee, dass Produkte und Marken personalisiert werden können ("Markenpersönlichkeit") zählt zum Erbe Dichters. Zudem gilt Dichter als Initiator und Stimulusgeber auf vielen Gebieten moderner Konsumforschung. Nach Peter Lunt steht ausser Frage, dass Dichter "bereits vor einigen Jahrzehnten wesentliche Themen der heutigen Konsumpsychologie vorweggenommen hat: Die Einteilung von Produkten nach ihrem symbolischen Wert, die Multi-Dimensionalität der Konsumpsychologie, die Wichtigkeit von Gütern für die Identitätsbildung, die Bedeutung der Freizeit, die Verknüpfung von politisch-gesellschaftlichem Handeln und Konsumverhalten - "Bürger" und "Konsument", die Rolle psychologischer Expertisen in Politik und Wirtschaft." Mittlerweile entdeckt die historisch-soziologische Forschung Ernst Dichter als vielschichtige Figur bei der Durchsetzung neuer hedonistischer Konsummuster und -orientierungen in den 1960er und 1970er Jahren.(aus Wikioedia). 1975. gebraucht gut, Internationaler Versand, Kreditkarte, Selbstabholung und Barzahlung, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
5
Dichter, Ernest

Die zweite Karriere. Neue Wege zu einem erf (1975)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE US

ISBN: 3430120837 bzw. 9783430120838, Band: 21, in Deutsch, Econ Verlag, Wien - D, gebraucht.

Fr. 13.20 ( 13.50)¹ + Versand: Fr. -0.98 ( -1.00)¹ = Fr. 12.22 ( 12.50)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Gerhard H.
Illustrierter OPappband, 21 x 13,4 cm 157 Seiten, Pappband Guter Zustand - leichte Gebrauchsspuren. Autorenportr.
Lade…