Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) Vegetation Ökologie Botanik Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Flora Vegetationskartierung Pflanzengemeinschaft Flora floristische Syntaxonomie Natur Biologie Freilandexperimente F
8 Angebote vergleichen

Preise20162017202020222023
SchnittFr. 316.39 ( 323.54)¹ Fr. 283.40 ( 289.80)¹ Fr. 60.25 ( 61.61)¹ Fr. 47.05 ( 48.11)¹ Fr. 24.80 ( 25.36)¹
Nachfrage
Bester Preis: Fr. 22.97 ( 23.49)¹ (vom 14.03.2023)
1
9783437350603 - Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Heinz Ellenberg: Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Vegetationskartierung Ecology Naturwissenschaften Wilfrie
Symbolbild
Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Heinz Ellenberg

Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Vegetationskartierung Ecology Naturwissenschaften Wilfrie (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783437350603 bzw. 3437350609, in Deutsch, Gustav Fischer Spektrum Akademischer Verlag, gebundenes Buch, gebraucht.

Fr. 57.70 ( 59.00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, più spese di spedizione.
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt.
1999 Hardcover 358 S. 23,8 x 17,2 x 2,4 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Inhalt: 1. Einführung 13 2. Vegetationsökologie als wissenschaftliche Disziplin der Synbiologie 16 2.1. Grundbegriffe 16 2.2. Arbeitsrichtungen, Schwerpunkte und Forschungsprogramme 18 2.3. Vegetationsökologische Freilandexperimente. Grundlegende methodische Ansätze . . . 22 2.4. Wissenschaftstheoretische Grundlagen vegetationsökologischer Forschung 23 2.4.1. Zur wissenschaftssystematischen Stellung 23 2.4.2. Holistische Reduktion („top down approach") 24 2.4.3. Die Wege der Wissenserlangung 26 2.4.3.1. Generalisierende Induktion 27 2.4.3.2. Hypothetisch-deduktive Methode 30 2.4.3.3. Allgemeines zu Beobachtung, Datenerhebung, Experiment und Erklärung 31 3. Die Pflanzengemeinschaft und ihr Standort. 33 3.1. Zum Wesen der Pflanzengemeinschaft 33 3.2. Einfluss des Menschen auf die Entstehung der heutigen Vegetation 37 3.3. Standort 48 3.4. Vergesellschaftung 50 3.4.1. Besiedlungs- und Etablierungsphase 50 3.4.2. Gegenseitige Beeinflussungen der Pflanzen 54 3.4.3. Gesellschaftsspezifische Umgestaltung der bestandesinternen Lebensbedingungen . . . . 61 3.5. Zur Selbstorganisation 64 3.6. Zur räumlichen Abgrenzung einer Pflanzengemeinschaft. Kontinuum oder Diskontinuum? 65 4. Untersuchung eines Pflanzengemeinschaft/Standort-Systems. Vegetationsökologische Bestandsaufnahme 75 4.1. Einführender Überblick , 75 4.2. Untersuchung einer Pflanzengemeinschaft. Erhebung synmorphologischer Daten auf floristischer Grundlage 77 4.2.1. Einführung 77 4.2.2. Probeflächenwahl : 78 4.2.3. Erforderliche Probeflächenzahl 81 4.2.4. Probeflächengrösse und Minimumareal 82 4.2.5. Zur Homogenitätsfrage 84 4.2.6. Standardisierte Beschreibung einer Pflanzengemeinschaft (Vegetationsaufnahme) . . . . 85 4.3. Standortsuntersuchung 88 4.3.1. Einführung 88 4.3.2. Allgemeine Standortsbeschreibung 89 4.3.3. Standortsfaktoren und ihre Ermittlung 91 10 Inhalt 4.3.3.1. Nur einmal erfolgende Ermittlung von Standortsfaktoren in Untersuchungsbeständen. 91 4.3.3.2. Wiederholte Ermittlung von Standortsfaktoren in ausgewählten Beständen 92 4.3.4. Bedarf an Standardprogrammen 92 4.4. Beispiele vegetationsökologischer Bestandsaufnahmen 95 4.5. Datenerhebungsmethoden für Gradientenanalysen, Prozess- und Sukzessionsforschung 97 4.5.1. Gradientenanalyse 97 4.5.2. Prozess- und Sukzessionsforschung 98 4.5.2.1. Beschreibung der Vegetationsveränderungen durch spätere Aufnahmen und Kartierungen 98 4.5.2.2. Dauerbeobachtungsflächen 99 4.5.2.3. Untersuchung möglicher Sukzessionsabläufe anhand von nebeneinander vorkommen- " den Pflanzengemeinschaft/Standort-Systemen verschiedener Entwicklungsstufen 107 5. Klassifikation und Ordination von Pflanzengemeinschaften 109 5.1. Einführung 109 5.2. Floristische Syntaxonomie 110 5.2.1. Prinzipien einer Systematik der Pflanzengesellschaften auf floristischer Grundlage 110 5.2.2. Identifizierung einer Pflanzengesellschaft und ihre Einordnung in das Klassifikationssystem. Die Tabellenarbeit 114 5.2.3. Aktuelle Probleme der Syntaxonomie 123 5.2.3.1. Zur Definition des Treuebegriffs 123 5.2.3.2. Zur möglichen Berichtigung des Assoziationsbegriffs 125 5.2.4. Andere kennzeichnende Struktureigenschaften von untersuchten Pflanzenbeständen und Pflanzengesellschaften 129 5.2.5. Zur Vegetationskomplex-Forschung 131 5.3. Physiognomisch-ökologische Klassifikation 133 5.4. Numerische Klassifikation 135 5.4.1. Einführung 135 5.4.2. Probeflächenauswahl und Dafenerhebung 136 5.4.3. Transformation und Standardisierung der erhobenen Daten 137 5.4.3.1. Skalare Transformation 137 5.4.3.2. Vektorielle Transformation 138 5.4.4. Berechnung von (Un)-Ähnlichkeiten zwischen Pflanzenbeständen 139 5.4.5. Gruppenbildung von ähnlichen Pflanzenbeständen 144 5.4.5.1. Einführung 144 5.4.5.2. Verfahren und Algorithmen 145 5.4.6. Versuch einer vergleichenden Bewertung 156 5.5. Ordination 159 5.5.1. Einführung 159 5.5.2. Polare Ordination 161 5.5.3. Hauptkomponentenanalyse (PCA) 164 5.5.4. Korrespondenzanalyse (Reciprocal Averaging) 167 5.5.5. DECORANA 171 5.5.6. Kanonische Ordination 173 5.5.7. Kombination von Klassifikations- und Ordinationsverfahren 175 5.5.8. Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick 176 5.5.9. Programmpakete 178 6. Beziehungsgefüge Pflanzengesellschaft/Standortstyp. Analyse vegetationsökologischer Zusammenhänge 180 6.1. Einführung 180 6.2. Phänomenologische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 182 6.2.1. Bioindikatorische Betrachtungsweise 182 6.2.2. Pflanzensoziologische Standortscharakterisierung 183 6.2.3. Ökogramme und Zeigerwerte von Pflanzen nach Ellenberg 184 6.2.4. Zur Beurteilung des Hemerobiegrades eines Pflanzenbestand/Standort-Systems 193 6.3. Numerische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 197 Inhalt 11 6.3.1. Zum Untersuchungsplan und zur Auswahl von vegetationsökologischen Kenn- und Messgrössen 197 6.3.2. Skalierungsprobleme 199 6.3.3. Zur Beschreibenden und Schliessenden Statistik 200 6.3.4. Charakterisierung der Pflanzengesellschaften mit standortskundlichen Messdaten 203 6.3.4.1. Einleitung 203 6.3.4.2. Exemplarische Verdeutlichung der gesellschaftskennzeichnenden Standortsbeschaffenheit 203 6.3.4.3. Vergleichende Untersuchung der gesellschaftsspezifischen Standortsbedingungen 212 6.3.5. Über die Auswirkung unterschiedlicher Standortsbedingungen auf die Vegetationsdecke. Gradientenanalytische Nachweisversuche 222 6.3.6. Pflanzengemeinschaft/Standort-Segmente als Ökoindikatoren und ihre gradientenanalytische Verwertung 229 7. Syndynamik der Pflanzengemeinschaft/Standort-Systeme. Sukzessionen, gerichtete Strukturumbildungen und temporäre Strukturschwankungen 233 7.1. Einführender Überblick 233 7.2. Sukzession 234 7.2.1. Einführung 234 7.2.2. Grundtypen der Sukzession 236 7.2.2.1. Primäre progressive Sukzession 236 7.2.2.2. Sekundäre progressive Sukzession 241 Sukzessionen auf Brachäckern als Beispiel 244 Sukzessionen auf Grünlandbrachen 250 7.2.2.3. Klimax und zyklische Sukzession 255 7.2.2.4. Abschliessende Anmerkungen über Sukzessionen und ihre Ursachen 263 7.3. Retrogression 270 7.4. Gerichtete Strukturumbildung 273 7.5. Temporäre Strukturschwankungen 276 7.6. Jahreszeitliche Dynamik (Symphänologie). 280 8. Kartographische Darstellung der Vegetationsdecke 281 8.1. Einführung 281 8.2. Vegetationskarten: Allgemeines über ihre Inhalte, Planungsvorgaben und Arbeitsgrundlagen 282 8.3. Vegetationskartierung: Methodisches Vorgehen 284 8.4. Karten der aktuellen Vegetation 287 8.5. Karten der potentiellen natürlichen Vegetation 291 8.5.1. Theoretische Grundlagen 291 8.5.2. Konstruktionsgrundlagen und Kartenbeispiele 292 8.6. Vegetationskartierung mit Hilfe von Luftbildern 294 8.7. Standortskarten 297 8.7.1. Forstliche Standortskarten 297 8.7.2. Landwirtschaftliche Standortskarten 299 8.7.3. Geoökologische Karten und geographische Informationssysteme 301 9. Vegetationsökologie und Landschaftsplanung. Umsetzung und Anwendung des vegetationsökologischen Wissens 304 10. Zur Geschichte der Vegetationskunde und Vegetationsökologie 308 11. Literaturverzeichnis 315 Sachregister 352Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) von Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Vegetationsoekologie Pflanzenoekologie Pflanzensoziologie Zusatzinfo 147 Abb., 36 Tab., 5 Ktn Masse 170 x 240 mm Einbandart gebunden ISBN-10 3-437-35060-9 / 3437350609 ISBN-13 978-3-437-35060-3 / 9783437350603 Spektrum Akademischer Verlag Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Naturwissenschaften Versand D: 6,99 EUR Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Vegetationskartierung Naturwissenschaften ISBN-10 3-437-35060-9 / 3437350609 ISBN-13 978-3-437-35060-3 / 9783437350603 Spektrum Akademischer Verlag Inhalt: 1. Einführung 13 2. Vegetationsökologie als wissenschaftliche Disziplin der Synbiologie 16 2.1. Grundbegriffe 16 2.2. Arbeitsrichtungen, Schwerpunkte und Forschungsprogramme 18 2.3. Vegetationsökologische Freilandexperimente. Grundlegende methodische Ansätze . . . 22 2.4. Wissenschaftstheoretische Grundlagen vegetationsökologischer Forschung 23 2.4.1. Zur wissenschaftssystematischen Stellung 23 2.4.2. Holistische Reduktion („top down approach") 24 2.4.3. Die Wege der Wissenserlangung 26 2.4.3.1. Generalisierende Induktion 27 2.4.3.2. Hypothetisch-deduktive Methode 30 2.4.3.3. Allgemeines zu Beobachtung, Datenerhebung, Experiment und Erklärung 31 3. Die Pflanzengemeinschaft und ihr Standort. 33 3.1. Zum Wesen der Pflanzengemeinschaft 33 3.2. Einfluss des Menschen auf die Entstehung der heutigen Vegetation 37 3.3. Standort 48 3.4. Vergesellschaftung 50 3.4.1. Besiedlungs- und Etablierungsphase 50 3.4.2. Gegenseitige Beeinflussungen der Pflanzen 54 3.4.3. Gesellschaftsspezifische Umgestaltung der bestandesinternen Lebensbedingungen . . . . 61 3.5. Zur Selbstorganisation 64 3.6. Zur räumlichen Abgrenzung einer Pflanzengemeinschaft. Kontinuum oder Diskontinuum? 65 4. Untersuchung eines Pflanzengemeinschaft/Standort-Systems. Vegetationsökologische Bestandsaufnahme 75 4.1. Einführender Überblick , 75 4.2. Untersuchung einer Pflanzengemeinschaft. Erhebung synmorphologischer Daten auf floristischer Grundlage 77 4.2.1. Einführung 77 4.2.2. Probeflächenwahl : 78 4.2.3. Erforderliche Probeflächenzahl 81 4.2.4. Probeflächengrösse und Minimumareal 82 4.2.5. Zur Homogenitätsfrage 84 4.2.6. Standardisierte Beschreibung einer Pflanzengemeinschaft (Vegetationsaufnahme) . . . . 85 4.3. Standortsuntersuchung 88 4.3.1. Einführung 88 4.3.2. Allgemeine Standortsbeschreibung 89 4.3.3. Standortsfaktoren und ihre Ermittlung 91 10 Inhalt 4.3.3.1. Nur einmal erfolgende Ermittlung von Standortsfaktoren in Untersuchungsbeständen. 91 4.3.3.2. Wiederholte Ermittlung von Standortsfaktoren in ausgewählten Beständen 92 4.3.4. Bedarf an Standardprogrammen 92 4.4. Beispiele vegetationsökologischer Bestandsaufnahmen 95 4.5. Datenerhebungsmethoden für Gradientenanalysen, Prozess- und Sukzessionsforschung 97 4.5.1. Gradientenanalyse 97 4.5.2. Prozess- und Sukzessionsforschung 98 4.5.2.1. Beschreibung der Vegetationsveränderungen durch spätere Aufnahmen und Kartierungen 98 4.5.2.2. Dauerbeobachtungsflächen 99 4.5.2.3. Untersuchung möglicher Sukzessionsabläufe anhand von nebeneinander vorkommen- " den Pflanzengemeinschaft/Standort-Systemen verschiedener Entwicklungsstufen 107 5. Klassifikation und Ordination von Pflanzengemeinschaften 109 5.1. Einführung 109 5.2. Floristische Syntaxonomie 110 5.2.1. Prinzipien einer Systematik der Pflanzengesellschaften auf floristischer Grundlage 110 5.2.2. Identifizierung einer Pflanzengesellschaft und ihre Einordnung in das Klassifikationssystem. Die Tabellenarbeit 114 5.2.3. Aktuelle Probleme der Syntaxonomie 123 5.2.3.1. Zur Definition des Treuebegriffs 123 5.2.3.2. Zur möglichen Berichtigung des Assoziationsbegriffs 125 5.2.4. Andere kennzeichnende Struktureigenschaften von untersuchten Pflanzenbeständen und Pflanzengesellschaften 129 5.2.5. Zur Vegetationskomplex-Forschung 131 5.3. Physiognomisch-ökologische Klassifikation 133 5.4. Numerische Klassifikation 135 5.4.1. Einführung 135 5.4.2. Probeflächenauswahl und Dafenerhebung 136 5.4.3. Transformation und Standardisierung der erhobenen Daten 137 5.4.3.1. Skalare Transformation 137 5.4.3.2. Vektorielle Transformation 138 5.4.4. Berechnung von (Un)-Ähnlichkeiten zwischen Pflanzenbeständen 139 5.4.5. Gruppenbildung von ähnlichen Pflanzenbeständen 144 5.4.5.1. Einführung 144 5.4.5.2. Verfahren und Algorithmen 145 5.4.6. Versuch einer vergleichenden Bewertung 156 5.5. Ordination 159 5.5.1. Einführung 159 5.5.2. Polare Ordination 161 5.5.3. Hauptkomponentenanalyse (PCA) 164 5.5.4. Korrespondenzanalyse (Reciprocal Averaging) 167 5.5.5. DECORANA 171 5.5.6. Kanonische Ordination 173 5.5.7. Kombination von Klassifikations- und Ordinationsverfahren 175 5.5.8. Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick 176 5.5.9. Programmpakete 178 6. Beziehungsgefüge Pflanzengesellschaft/Standortstyp. Analyse vegetationsökologischer Zusammenhänge 180 6.1. Einführung 180 6.2. Phänomenologische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 182 6.2.1. Bioindikatorische Betrachtungsweise 182 6.2.2. Pflanzensoziologische Standortscharakterisierung 183 6.2.3. Ökogramme und Zeigerwerte von Pflanzen nach Ellenberg 184 6.2.4. Zur Beurteilung des Hemerobiegrades eines Pflanzenbestand/Standort-Systems 193 6.3. Numerische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 197 Inhalt 11 6.3.1. Zum Untersuchungsplan und zur Auswahl von vegetationsökologischen Kenn- und Messgrössen 197 6.3.2. Skalierungsprobleme 199 6.3.3. Zur Beschreibenden und Schliessenden Statistik 200 6.3.4. Charakterisierung der Pflanzengesellschaften mit standortskundlichen Messdaten 203 6.3.4.1. Einleitung 203 6.3.4.2. Exemplarische Verdeutlichung der gesellschaftskennzeichnenden Standortsbeschaffenheit 203 6.3.4.3. Vergleichende Untersuchung der gesellschaftsspezifischen Standortsbedingungen 212 6.3.5. Über die Auswirkung unterschiedlicher Standortsbedingungen auf die Vegetationsdecke. Gradientenanalytische Nachweisversuche 222 6.3.6. Pflanzengemeinschaft/Standort-Segmente als Ökoindikatoren und ihre gradientenanalytische Verwertung 229 7. Syndynamik der Pflanzengemeinschaft/Standort-Systeme. Sukzessionen, gerichtete Strukturumbildungen und temporäre Strukturschwankungen 233 7.1. Einführender Überblick 233 7.2. Sukzession 234 7.2.1. Einführung 234 7.2.2. Grundtypen der Sukzession 236 7.2.2.1. Primäre progressive Sukzession 236 7.2.2.2. Sekundäre progressive Sukzession 241 Sukzessionen auf Brachäckern als Beispiel 244 Sukzessionen auf Grünlandbrachen 250 7.2.2.3. Klimax und zyklische Sukzession 255 7.2.2.4. Abschliessende Anmerkungen über Sukzessionen und ihre Ursachen 263 7.3. Retrogression 270 7.4. Gerichtete Strukturumbildung 273 7.5. Temporäre Strukturschwankungen 276 7.6. Jahreszeitliche Dynamik (Symphänologie). 280 8. Kartographische Darstellung der Vegetationsdecke 281 8.1. Einführung 281 8.2. Vegetationskarten: Allgemeines über ihre Inhalte, Planungsvorgaben und Arbeitsgrundlagen 282 8.3. Vegetationskartierung: Methodisches Vorgehen 284 8.4. Karten der aktuellen Vegetation 287 8.5. Karten der potentiellen natürlichen Vegetation 291 8.5.1. Theoretische Grundlagen 291 8.5.2. Konstruktionsgrundlagen und Kartenbeispiele 292 8.6. Vegetationskartierung mit Hilfe von Luftbildern 294 8.7. Standortskarten 297 8.7.1. Forstliche Standortskarten 297 8.7.2. Landwirtschaftliche Standortskarten 299 8.7.3. Geoökologische Karten und geographische Informationssysteme 301 9. Vegetationsökologie und Landschaftsplanung. Umsetzung und Anwendung des vegetationsökologischen Wissens 304 10. Zur Geschichte der Vegetationskunde und Vegetationsökologie 308 11. Literaturverzeichnis 315 Sachregister 352Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) von Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Vegetationsoekologie Pflanzenoekologie Pflanzensoziologie Zusatzinfo 147 Abb., 36 Tab., 5 Ktn Masse 170 x 240 mm Einbandart gebunden.
2
9783437350603 - Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Heinz Ellenberg: Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) Vegetation Ökologie Botanik Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Flora Vegetationskartierung Pflanzengemeinschaft Flora floristische Syntaxonomie Natur Biologie Freilandexperimente F
Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Heinz Ellenberg

Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) Vegetation Ökologie Botanik Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Flora Vegetationskartierung Pflanzengemeinschaft Flora floristische Syntaxonomie Natur Biologie Freilandexperimente F (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC US

ISBN: 9783437350603 bzw. 3437350609, vermutlich in Deutsch, Gustav Fischer Spektrum Akademischer Verlag, gebundenes Buch, gebraucht, guter Zustand.

Fr. 22.97 ( 23.49)¹ + Versand: Fr. 6.80 ( 6.95)¹ = Fr. 29.77 ( 30.44)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars Lutzer [53994756], Wahlstedt, Germany.
Inhalt: 1. Einführung 13 2. Vegetationsökologie als wissenschaftliche Disziplin der Synbiologie 16 2.1. Grundbegriffe 16 2.2. Arbeitsrichtungen, Schwerpunkte und Forschungsprogramme 18 2.3. Vegetationsökologische Freilandexperimente. Grundlegende methodische Ansätze . . . 22 2.4. Wissenschaftstheoretische Grundlagen vegetationsökologischer Forschung 23 2.4.1. Zur wissenschaftssystematischen Stellung 23 2.4.2. Holistische Reduktion („top down approach") 24 2.4.3. Die Wege der Wissenserlangung 26 2.4.3.1. Generalisierende Induktion 27 2.4.3.2. Hypothetisch-deduktive Methode 30 2.4.3.3. Allgemeines zu Beobachtung, Datenerhebung, Experiment und Erklärung 31 3. Die Pflanzengemeinschaft und ihr Standort. 33 3.1. Zum Wesen der Pflanzengemeinschaft 33 3.2. Einfluss des Menschen auf die Entstehung der heutigen Vegetation 37 3.3. Standort 48 3.4. Vergesellschaftung 50 3.4.1. Besiedlungs- und Etablierungsphase 50 3.4.2. Gegenseitige Beeinflussungen der Pflanzen 54 3.4.3. Gesellschaftsspezifische Umgestaltung der bestandesinternen Lebensbedingungen . . . . 61 3.5. Zur Selbstorganisation 64 3.6. Zur räumlichen Abgrenzung einer Pflanzengemeinschaft. Kontinuum oder Diskontinuum? 65 4. Untersuchung eines Pflanzengemeinschaft/Standort-Systems. Vegetationsökologische Bestandsaufnahme 75 4.1. Einführender Überblick , 75 4.2. Untersuchung einer Pflanzengemeinschaft. Erhebung synmorphologischer Daten auf floristischer Grundlage 77 4.2.1. Einführung 77 4.2.2. Probeflächenwahl : 78 4.2.3. Erforderliche Probeflächenzahl 81 4.2.4. Probeflächengrösse und Minimumareal 82 4.2.5. Zur Homogenitätsfrage 84 4.2.6. Standardisierte Beschreibung einer Pflanzengemeinschaft (Vegetationsaufnahme) . . . . 85 4.3. Standortsuntersuchung 88 4.3.1. Einführung 88 4.3.2. Allgemeine Standortsbeschreibung 89 4.3.3. Standortsfaktoren und ihre Ermittlung 91 10 Inhalt 4.3.3.1. Nur einmal erfolgende Ermittlung von Standortsfaktoren in Untersuchungsbeständen. 91 4.3.3.2. Wiederholte Ermittlung von Standortsfaktoren in ausgewählten Beständen 92 4.3.4. Bedarf an Standardprogrammen 92 4.4. Beispiele vegetationsökologischer Bestandsaufnahmen 95 4.5. Datenerhebungsmethoden für Gradientenanalysen, Prozess- und Sukzessionsforschung 97 4.5.1. Gradientenanalyse 97 4.5.2. Prozess- und Sukzessionsforschung 98 4.5.2.1. Beschreibung der Vegetationsveränderungen durch spätere Aufnahmen und Kartierungen 98 4.5.2.2. Dauerbeobachtungsflächen 99 4.5.2.3. Untersuchung möglicher Sukzessionsabläufe anhand von nebeneinander vorkommen- " den Pflanzengemeinschaft/Standort-Systemen verschiedener Entwicklungsstufen 107 5. Klassifikation und Ordination von Pflanzengemeinschaften 109 5.1. Einführung 109 5.2. Floristische Syntaxonomie 110 5.2.1. Prinzipien einer Systematik der Pflanzengesellschaften auf floristischer Grundlage 110 5.2.2. Identifizierung einer Pflanzengesellschaft und ihre Einordnung in das Klassifikationssystem. Die Tabellenarbeit 114 5.2.3. Aktuelle Probleme der Syntaxonomie 123 5.2.3.1. Zur Definition des Treuebegriffs 123 5.2.3.2. Zur möglichen Berichtigung des Assoziationsbegriffs 125 5.2.4. Andere kennzeichnende Struktureigenschaften von untersuchten Pflanzenbeständen und Pflanzengesellschaften 129 5.2.5. Zur Vegetationskomplex-Forschung 131 5.3. Physiognomisch-ökologische Klassifikation 133 5.4. Numerische Klassifikation 135 5.4.1. Einführung 135 5.4.2. Probeflächenauswahl und Dafenerhebung 136 5.4.3. Transformation und Standardisierung der erhobenen Daten 137 5.4.3.1. Skalare Transformation 137 5.4.3.2. Vektorielle Transformation 138 5.4.4. Berechnung von (Un)-Ähnlichkeiten zwischen Pflanzenbeständen 139 5.4.5. Gruppenbildung von ähnlichen Pflanzenbeständen 144 5.4.5.1. Einführung 144 5.4.5.2. Verfahren und Algorithmen 145 5.4.6. Versuch einer vergleichenden Bewertung 156 5.5. Ordination 159 5.5.1. Einführung 159 5.5.2. Polare Ordination 161 5.5.3. Hauptkomponentenanalyse (PCA) 164 5.5.4. Korrespondenzanalyse (Reciprocal Averaging) 167 5.5.5. DECORANA 171 5.5.6. Kanonische Ordination 173 5.5.7. Kombination von Klassifikations- und Ordinationsverfahren 175 5.5.8. Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick 176 5.5.9. Programmpakete 178 6. Beziehungsgefüge Pflanzengesellschaft/Standortstyp. Analyse vegetationsökologischer Zusammenhänge 180 6.1. Einführung 180 6.2. Phänomenologische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 182 6.2.1. Bioindikatorische Betrachtungsweise 182 6.2.2. Pflanzensoziologische Standortscharakterisierung 183 6.2.3. Ökogramme und Zeigerwerte von Pflanzen nach Ellenberg 184 6.2.4. Zur Beurteilung des Hemerobiegrades eines Pflanzenbestand/Standort-Systems 193 6.3. Numerische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 197 Inhalt 11 6.3.1. Zum Untersuchungsplan und zur Auswahl von vegetationsökologischen Kenn- und Messgrössen 197 6.3.2. Skalierungsprobleme 199 6.3.3. Zur Beschreibenden und Schliessenden Statistik 200 6.3.4. Charakterisierung der Pflanzengesellschaften mit standortskundlichen Messdaten 203 6.3.4.1. Einleitung 203 6.3.4.2. Exemplarische Verdeutlichung der gesellschaftskennzeichnenden Standortsbeschaffenheit 203 6.3.4.3. Vergleichende Untersuchung der gesellschaftsspezifischen Standortsbedingungen 212 6.3.5. Über die Auswirkung unterschiedlicher Standortsbedingungen auf die Vegetationsdecke. Gradientenanalytische Nachweisversuche 222 6.3.6. Pflanzengemeinschaft/Standort-Segmente als Ökoindikatoren und ihre gradientenanalytische Verwertung 229 7. Syndynamik der Pflanzengemeinschaft/Standort-Systeme. Sukzessionen, gerichtete Strukturumbildungen und temporäre Strukturschwankungen 233 7.1. Einführender Überblick 233 7.2. Sukzession 234 7.2.1. Einführung 234 7.2.2. Grundtypen der Sukzession 236 7.2.2.1. Primäre progressive Sukzession 236 7.2.2.2. Sekundäre progressive Sukzession 241 Sukzessionen auf Brachäckern als Beispiel 244 Sukzessionen auf Grünlandbrachen 250 7.2.2.3. Klimax und zyklische Sukzession 255 7.2.2.4. Abschliessende Anmerkungen über Sukzessionen und ihre Ursachen 263 7.3. Retrogression 270, Books.
3
9783437350603 - Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Heinz Ellenberg: Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) Vegetation Ökologie Botanik Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Flora Vegetationskartierung Pflanzengemeinschaft Flora floristische Syntaxonomie Natur Biologie Freilandexperimente F
Symbolbild
Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Heinz Ellenberg

Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) Vegetation Ökologie Botanik Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Flora Vegetationskartierung Pflanzengemeinschaft Flora floristische Syntaxonomie Natur Biologie Freilandexperimente F (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783437350603 bzw. 3437350609, in Deutsch, Gustav Fischer Spektrum Akademischer Verlag, gebundenes Buch, gebraucht, guter Zustand.

Fr. 22.97 ( 23.49)¹ + Versand: Fr. 6.84 ( 6.99)¹ = Fr. 29.81 ( 30.48)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, BUCHSERVICE / ANTIQUARIAT Lars-Lutzer *** LITERATUR RECHERCHE *** ANTIQUARISCHE SUCHE, 23812 Wahlstedt.
1999 Hardcover 358 S. 23,8 x 17,2 x 2,4 cm Zustand: gebraucht - sehr gut, Inhalt: 1. Einführung 13 2. Vegetationsökologie als wissenschaftliche Disziplin der Synbiologie 16 2.1. Grundbegriffe 16 2.2. Arbeitsrichtungen, Schwerpunkte und Forschungsprogramme 18 2.3. Vegetationsökologische Freilandexperimente. Grundlegende methodische Ansätze . . . 22 2.4. Wissenschaftstheoretische Grundlagen vegetationsökologischer Forschung 23 2.4.1. Zur wissenschaftssystematischen Stellung 23 2.4.2. Holistische Reduktion („top down approach") 24 2.4.3. Die Wege der Wissenserlangung 26 2.4.3.1. Generalisierende Induktion 27 2.4.3.2. Hypothetisch-deduktive Methode 30 2.4.3.3. Allgemeines zu Beobachtung, Datenerhebung, Experiment und Erklärung 31 3. Die Pflanzengemeinschaft und ihr Standort. 33 3.1. Zum Wesen der Pflanzengemeinschaft 33 3.2. Einfluss des Menschen auf die Entstehung der heutigen Vegetation 37 3.3. Standort 48 3.4. Vergesellschaftung 50 3.4.1. Besiedlungs- und Etablierungsphase 50 3.4.2. Gegenseitige Beeinflussungen der Pflanzen 54 3.4.3. Gesellschaftsspezifische Umgestaltung der bestandesinternen Lebensbedingungen . . . . 61 3.5. Zur Selbstorganisation 64 3.6. Zur räumlichen Abgrenzung einer Pflanzengemeinschaft. Kontinuum oder Diskontinuum? 65 4. Untersuchung eines Pflanzengemeinschaft/Standort-Systems. Vegetationsökologische Bestandsaufnahme 75 4.1. Einführender Überblick , 75 4.2. Untersuchung einer Pflanzengemeinschaft. Erhebung synmorphologischer Daten auf floristischer Grundlage 77 4.2.1. Einführung 77 4.2.2. Probeflächenwahl : 78 4.2.3. Erforderliche Probeflächenzahl 81 4.2.4. Probeflächengrösse und Minimumareal 82 4.2.5. Zur Homogenitätsfrage 84 4.2.6. Standardisierte Beschreibung einer Pflanzengemeinschaft (Vegetationsaufnahme) . . . . 85 4.3. Standortsuntersuchung 88 4.3.1. Einführung 88 4.3.2. Allgemeine Standortsbeschreibung 89 4.3.3. Standortsfaktoren und ihre Ermittlung 91 10 Inhalt 4.3.3.1. Nur einmal erfolgende Ermittlung von Standortsfaktoren in Untersuchungsbeständen. 91 4.3.3.2. Wiederholte Ermittlung von Standortsfaktoren in ausgewählten Beständen 92 4.3.4. Bedarf an Standardprogrammen 92 4.4. Beispiele vegetationsökologischer Bestandsaufnahmen 95 4.5. Datenerhebungsmethoden für Gradientenanalysen, Prozess- und Sukzessionsforschung 97 4.5.1. Gradientenanalyse 97 4.5.2. Prozess- und Sukzessionsforschung 98 4.5.2.1. Beschreibung der Vegetationsveränderungen durch spätere Aufnahmen und Kartierungen 98 4.5.2.2. Dauerbeobachtungsflächen 99 4.5.2.3. Untersuchung möglicher Sukzessionsabläufe anhand von nebeneinander vorkommen- " den Pflanzengemeinschaft/Standort-Systemen verschiedener Entwicklungsstufen 107 5. Klassifikation und Ordination von Pflanzengemeinschaften 109 5.1. Einführung 109 5.2. Floristische Syntaxonomie 110 5.2.1. Prinzipien einer Systematik der Pflanzengesellschaften auf floristischer Grundlage 110 5.2.2. Identifizierung einer Pflanzengesellschaft und ihre Einordnung in das Klassifikationssystem. Die Tabellenarbeit 114 5.2.3. Aktuelle Probleme der Syntaxonomie 123 5.2.3.1. Zur Definition des Treuebegriffs 123 5.2.3.2. Zur möglichen Berichtigung des Assoziationsbegriffs 125 5.2.4. Andere kennzeichnende Struktureigenschaften von untersuchten Pflanzenbeständen und Pflanzengesellschaften 129 5.2.5. Zur Vegetationskomplex-Forschung 131 5.3. Physiognomisch-ökologische Klassifikation 133 5.4. Numerische Klassifikation 135 5.4.1. Einführung 135 5.4.2. Probeflächenauswahl und Dafenerhebung 136 5.4.3. Transformation und Standardisierung der erhobenen Daten 137 5.4.3.1. Skalare Transformation 137 5.4.3.2. Vektorielle Transformation 138 5.4.4. Berechnung von (Un)-Ähnlichkeiten zwischen Pflanzenbeständen 139 5.4.5. Gruppenbildung von ähnlichen Pflanzenbeständen 144 5.4.5.1. Einführung 144 5.4.5.2. Verfahren und Algorithmen 145 5.4.6. Versuch einer vergleichenden Bewertung 156 5.5. Ordination 159 5.5.1. Einführung 159 5.5.2. Polare Ordination 161 5.5.3. Hauptkomponentenanalyse (PCA) 164 5.5.4. Korrespondenzanalyse (Reciprocal Averaging) 167 5.5.5. DECORANA 171 5.5.6. Kanonische Ordination 173 5.5.7. Kombination von Klassifikations- und Ordinationsverfahren 175 5.5.8. Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick 176 5.5.9. Programmpakete 178 6. Beziehungsgefüge Pflanzengesellschaft/Standortstyp. Analyse vegetationsökologischer Zusammenhänge 180 6.1. Einführung 180 6.2. Phänomenologische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 182 6.2.1. Bioindikatorische Betrachtungsweise 182 6.2.2. Pflanzensoziologische Standortscharakterisierung 183 6.2.3. Ökogramme und Zeigerwerte von Pflanzen nach Ellenberg 184 6.2.4. Zur Beurteilung des Hemerobiegrades eines Pflanzenbestand/Standort-Systems 193 6.3. Numerische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 197 Inhalt 11 6.3.1. Zum Untersuchungsplan und zur Auswahl von vegetationsökologischen Kenn- und Messgrössen 197 6.3.2. Skalierungsprobleme 199 6.3.3. Zur Beschreibenden und Schliessenden Statistik 200 6.3.4. Charakterisierung der Pflanzengesellschaften mit standortskundlichen Messdaten 203 6.3.4.1. Einleitung 203 6.3.4.2. Exemplarische Verdeutlichung der gesellschaftskennzeichnenden Standortsbeschaffenheit 203 6.3.4.3. Vergleichende Untersuchung der gesellschaftsspezifischen Standortsbedingungen 212 6.3.5. Über die Auswirkung unterschiedlicher Standortsbedingungen auf die Vegetationsdecke. Gradientenanalytische Nachweisversuche 222 6.3.6. Pflanzengemeinschaft/Standort-Segmente als Ökoindikatoren und ihre gradientenanalytische Verwertung 229 7. Syndynamik der Pflanzengemeinschaft/Standort-Systeme. Sukzessionen, gerichtete Strukturumbildungen und temporäre Strukturschwankungen 233 7.1. Einführender Überblick 233 7.2. Sukzession 234 7.2.1. Einführung 234 7.2.2. Grundtypen der Sukzession 236 7.2.2.1. Primäre progressive Sukzession 236 7.2.2.2. Sekundäre progressive Sukzession 241 Sukzessionen auf Brachäckern als Beispiel 244 Sukzessionen auf Grünlandbrachen 250 7.2.2.3. Klimax und zyklische Sukzession 255 7.2.2.4. Abschliessende Anmerkungen über Sukzessionen und ihre Ursachen 263 7.3. Retrogression 270 7.4. Gerichtete Strukturumbildung 273 7.5. Temporäre Strukturschwankungen 276 7.6. Jahreszeitliche Dynamik (Symphänologie). 280 8. Kartographische Darstellung der Vegetationsdecke 281 8.1. Einführung 281 8.2. Vegetationskarten: Allgemeines über ihre Inhalte, Planungsvorgaben und Arbeitsgrundlagen 282 8.3. Vegetationskartierung: Methodisches Vorgehen 284 8.4. Karten der aktuellen Vegetation 287 8.5. Karten der potentiellen natürlichen Vegetation 291 8.5.1. Theoretische Grundlagen 291 8.5.2. Konstruktionsgrundlagen und Kartenbeispiele 292 8.6. Vegetationskartierung mit Hilfe von Luftbildern 294 8.7. Standortskarten 297 8.7.1. Forstliche Standortskarten 297 8.7.2. Landwirtschaftliche Standortskarten 299 8.7.3. Geoökologische Karten und geographische Informationssysteme 301 9. Vegetationsökologie und Landschaftsplanung. Umsetzung und Anwendung des vegetationsökologischen Wissens 304 10. Zur Geschichte der Vegetationskunde und Vegetationsökologie 308 11. Literaturverzeichnis 315 Sachregister 352Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) von Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Vegetationsoekologie Pflanzenoekologie Pflanzensoziologie Zusatzinfo 147 Abb., 36 Tab., 5 Ktn Masse 170 x 240 mm Einbandart gebunden ISBN-10 3-437-35060-9 / 3437350609 ISBN-13 978-3-437-35060-3 / 9783437350603 Spektrum Akademischer Verlag Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Naturwissenschaften Biologie Pflanzenökologie Pflanzensoziologie Landwirtschaft Garten Umweltschutz Raumordnung Landschaftsgestaltung Geographie Heimat- und Länderkunde Reisen Versand D: 6,99 EUR Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Vegetationskartierung Naturwissenschaften ISBN-10 3-437-35060-9 / 3437350609 ISBN-13 978-3-437-35060-3 / 9783437350603 Spektrum Akademischer Verlag Inhalt: 1. Einführung 13 2. Vegetationsökologie als wissenschaftliche Disziplin der Synbiologie 16 2.1. Grundbegriffe 16 2.2. Arbeitsrichtungen, Schwerpunkte und Forschungsprogramme 18 2.3. Vegetationsökologische Freilandexperimente. Grundlegende methodische Ansätze . . . 22 2.4. Wissenschaftstheoretische Grundlagen vegetationsökologischer Forschung 23 2.4.1. Zur wissenschaftssystematischen Stellung 23 2.4.2. Holistische Reduktion („top down approach") 24 2.4.3. Die Wege der Wissenserlangung 26 2.4.3.1. Generalisierende Induktion 27 2.4.3.2. Hypothetisch-deduktive Methode 30 2.4.3.3. Allgemeines zu Beobachtung, Datenerhebung, Experiment und Erklärung 31 3. Die Pflanzengemeinschaft und ihr Standort. 33 3.1. Zum Wesen der Pflanzengemeinschaft 33 3.2. Einfluss des Menschen auf die Entstehung der heutigen Vegetation 37 3.3. Standort 48 3.4. Vergesellschaftung 50 3.4.1. Besiedlungs- und Etablierungsphase 50 3.4.2. Gegenseitige Beeinflussungen der Pflanzen 54 3.4.3. Gesellschaftsspezifische Umgestaltung der bestandesinternen Lebensbedingungen . . . . 61 3.5. Zur Selbstorganisation 64 3.6. Zur räumlichen Abgrenzung einer Pflanzengemeinschaft. Kontinuum oder Diskontinuum? 65 4. Untersuchung eines Pflanzengemeinschaft/Standort-Systems. Vegetationsökologische Bestandsaufnahme 75 4.1. Einführender Überblick , 75 4.2. Untersuchung einer Pflanzengemeinschaft. Erhebung synmorphologischer Daten auf floristischer Grundlage 77 4.2.1. Einführung 77 4.2.2. Probeflächenwahl : 78 4.2.3. Erforderliche Probeflächenzahl 81 4.2.4. Probeflächengrösse und Minimumareal 82 4.2.5. Zur Homogenitätsfrage 84 4.2.6. Standardisierte Beschreibung einer Pflanzengemeinschaft (Vegetationsaufnahme) . . . . 85 4.3. Standortsuntersuchung 88 4.3.1. Einführung 88 4.3.2. Allgemeine Standortsbeschreibung 89 4.3.3. Standortsfaktoren und ihre Ermittlung 91 10 Inhalt 4.3.3.1. Nur einmal erfolgende Ermittlung von Standortsfaktoren in Untersuchungsbeständen. 91 4.3.3.2. Wiederholte Ermittlung von Standortsfaktoren in ausgewählten Beständen 92 4.3.4. Bedarf an Standardprogrammen 92 4.4. Beispiele vegetationsökologischer Bestandsaufnahmen 95 4.5. Datenerhebungsmethoden für Gradientenanalysen, Prozess- und Sukzessionsforschung 97 4.5.1. Gradientenanalyse 97 4.5.2. Prozess- und Sukzessionsforschung 98 4.5.2.1. Beschreibung der Vegetationsveränderungen durch spätere Aufnahmen und Kartierungen 98 4.5.2.2. Dauerbeobachtungsflächen 99 4.5.2.3. Untersuchung möglicher Sukzessionsabläufe anhand von nebeneinander vorkommen- " den Pflanzengemeinschaft/Standort-Systemen verschiedener Entwicklungsstufen 107 5. Klassifikation und Ordination von Pflanzengemeinschaften 109 5.1. Einführung 109 5.2. Floristische Syntaxonomie 110 5.2.1. Prinzipien einer Systematik der Pflanzengesellschaften auf floristischer Grundlage 110 5.2.2. Identifizierung einer Pflanzengesellschaft und ihre Einordnung in das Klassifikationssystem. Die Tabellenarbeit 114 5.2.3. Aktuelle Probleme der Syntaxonomie 123 5.2.3.1. Zur Definition des Treuebegriffs 123 5.2.3.2. Zur möglichen Berichtigung des Assoziationsbegriffs 125 5.2.4. Andere kennzeichnende Struktureigenschaften von untersuchten Pflanzenbeständen und Pflanzengesellschaften 129 5.2.5. Zur Vegetationskomplex-Forschung 131 5.3. Physiognomisch-ökologische Klassifikation 133 5.4. Numerische Klassifikation 135 5.4.1. Einführung 135 5.4.2. Probeflächenauswahl und Dafenerhebung 136 5.4.3. Transformation und Standardisierung der erhobenen Daten 137 5.4.3.1. Skalare Transformation 137 5.4.3.2. Vektorielle Transformation 138 5.4.4. Berechnung von (Un)-Ähnlichkeiten zwischen Pflanzenbeständen 139 5.4.5. Gruppenbildung von ähnlichen Pflanzenbeständen 144 5.4.5.1. Einführung 144 5.4.5.2. Verfahren und Algorithmen 145 5.4.6. Versuch einer vergleichenden Bewertung 156 5.5. Ordination 159 5.5.1. Einführung 159 5.5.2. Polare Ordination 161 5.5.3. Hauptkomponentenanalyse (PCA) 164 5.5.4. Korrespondenzanalyse (Reciprocal Averaging) 167 5.5.5. DECORANA 171 5.5.6. Kanonische Ordination 173 5.5.7. Kombination von Klassifikations- und Ordinationsverfahren 175 5.5.8. Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick 176 5.5.9. Programmpakete 178 6. Beziehungsgefüge Pflanzengesellschaft/Standortstyp. Analyse vegetationsökologischer Zusammenhänge 180 6.1. Einführung 180 6.2. Phänomenologische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 182 6.2.1. Bioindikatorische Betrachtungsweise 182 6.2.2. Pflanzensoziologische Standortscharakterisierung 183 6.2.3. Ökogramme und Zeigerwerte von Pflanzen nach Ellenberg 184 6.2.4. Zur Beurteilung des Hemerobiegrades eines Pflanzenbestand/Standort-Systems 193 6.3. Numerische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 197 Inhalt 11 6.3.1. Zum Untersuchungsplan und zur Auswahl von vegetationsökologischen Kenn- und Messgrössen 197 6.3.2. Skalierungsprobleme 199 6.3.3. Zur Beschreibenden und Schliessenden Statistik 200 6.3.4. Charakterisierung der Pflanzengesellschaften mit standortskundlichen Messdaten 203 6.3.4.1. Einleitung 203 6.3.4.2. Exemplarische Verdeutlichung der gesellschaftskennzeichnenden Standortsbeschaffenheit 203 6.3.4.3. Vergleichende Untersuchung der gesellschaftsspezifischen Standortsbedingungen 212 6.3.5. Über die Auswirkung unterschiedlicher Standortsbedingungen auf die Vegetationsdecke. Gradientenanalytische Nachweisversuche 222 6.3.6. Pflanzengemeinschaft/Standort-Segmente als Ökoindikatoren und ihre gradientenanalytische Verwertung 229 7. Syndynamik der Pflanzengemeinschaft/Standort-Systeme. Sukzessionen, gerichtete Strukturumbildungen und temporäre Strukturschwankungen 233 7.1. Einführender Überblick 233 7.2. Sukzession 234 7.2.1. Einführung 234 7.2.2. Grundtypen der Sukzession 236 7.2.2.1. Primäre progressive Sukzession 236 7.2.2.2. Sekundäre progressive Sukzession 241 Sukzessionen auf Brachäckern als Beispiel 244 Sukzessionen auf Grünlandbrachen 250 7.2.2.3. Klimax und zyklische Sukzession 255 7.2.2.4. Abschliessende Anmerkungen über Sukzessionen und ihre Ursachen 263 7.3. Retrogression 270 7.4. Gerichtete Strukturumbildung 273 7.5. Temporäre Strukturschwankungen 276 7.6. Jahreszeitliche Dynamik (Symphänologie). 280 8. Kartographische Darstellung der Vegetationsdecke 281 8.1. Einführung 281 8.2. Vegetationskarten: Allgemeines über ihre Inhalte, Planungsvorgaben und Arbeitsgrundlagen 282 8.3. Vegetationskartierung: Methodisches Vorgehen 284 8.4. Karten der aktuellen Vegetation 287 8.5. Karten der potentiellen natürlichen Vegetation 291 8.5.1. Theoretische Grundlagen 291 8.5.2. Konstruktionsgrundlagen und Kartenbeispiele 292 8.6. Vegetationskartierung mit Hilfe von Luftbildern 294 8.7. Standortskarten 297 8.7.1. Forstliche Standortskarten 297 8.7.2. Landwirtschaftliche Standortskarten 299 8.7.3. Geoökologische Karten und geographische Informationssysteme 301 9. Vegetationsökologie und Landschaftsplanung. Umsetzung und Anwendung des vegetationsökologischen Wissens 304 10. Zur Geschichte der Vegetationskunde und Vegetationsökologie 308 11. Literaturverzeichnis 315 Sachregister 352Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) von Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Vegetationsoekologie Pflanzenoekologie Pflanzensoziologie Zusatzinfo 147 Abb., 36 Tab., 5 Ktn Masse 170 x 240 mm Einbandart gebunden, Angelegt am: 14.02.2016.
4
3437350609 - Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Heinz Ellenberg: Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Vegetationskartierung Ecology Naturwissenschaften Wilfrie
Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Heinz Ellenberg

Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Vegetationskartierung Ecology Naturwissenschaften Wilfrie (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 3437350609 bzw. 9783437350603, in Deutsch, Gustav Fischer Spektrum Akademischer Verlag, gebundenes Buch, gebraucht.

Fr. 64.49 ( 65.95)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt.
1999 Hardcover 358 S. 23,8 x 17,2 x 2,4 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Inhalt: 1. Einführung 13 2. Vegetationsökologie als wissenschaftliche Disziplin der Synbiologie 16 2.1. Grundbegriffe 16 2.2. Arbeitsrichtungen, Schwerpunkte und Forschungsprogramme 18 2.3. Vegetationsökologische Freilandexperimente. Grundlegende methodische Ansätze . . . 22 2.4. Wissenschaftstheoretische Grundlagen vegetationsökologischer Forschung 23 2.4.1. Zur wissenschaftssystematischen Stellung 23 2.4.2. Holistische Reduktion (?top down approach") 24 2.4.3. Die Wege der Wissenserlangung 26 2.4.3.1. Generalisierende Induktion 27 2.4.3.2. Hypothetisch-deduktive Methode 30 2.4.3.3. Allgemeines zu Beobachtung, Datenerhebung, Experiment und Erklärung 31 3. Die Pflanzengemeinschaft und ihr Standort. 33 3.1. Zum Wesen der Pflanzengemeinschaft 33 3.2. Einfluss des Menschen auf die Entstehung der heutigen Vegetation 37 3.3. Standort 48 3.4. Vergesellschaftung 50 3.4.1. Besiedlungs- und Etablierungsphase 50 3.4.2. Gegenseitige Beeinflussungen der Pflanzen 54 3.4.3. Gesellschaftsspezifische Umgestaltung der bestandesinternen Lebensbedingungen . . . . 61 3.5. Zur Selbstorganisation 64 3.6. Zur räumlichen Abgrenzung einer Pflanzengemeinschaft. Kontinuum oder Diskontinuum? 65 4. Untersuchung eines Pflanzengemeinschaft/Standort-Systems. Vegetationsökologische Bestandsaufnahme 75 4.1. Einführender Überblick , 75 4.2. Untersuchung einer Pflanzengemeinschaft. Erhebung synmorphologischer Daten auf floristischer Grundlage 77 4.2.1. Einführung 77 4.2.2. Probeflächenwahl : 78 4.2.3. Erforderliche Probeflächenzahl 81 4.2.4. Probeflächengrösse und Minimumareal 82 4.2.5. Zur Homogenitätsfrage 84 4.2.6. Standardisierte Beschreibung einer Pflanzengemeinschaft (Vegetationsaufnahme) . . . . 85 4.3. Standortsuntersuchung 88 4.3.1. Einführung 88 4.3.2. Allgemeine Standortsbeschreibung 89 4.3.3. Standortsfaktoren und ihre Ermittlung 91 10 Inhalt 4.3.3.1. Nur einmal erfolgende Ermittlung von Standortsfaktoren in Untersuchungsbeständen. 91 4.3.3.2. Wiederholte Ermittlung von Standortsfaktoren in ausgewählten Beständen 92 4.3.4. Bedarf an Standardprogrammen 92 4.4. Beispiele vegetationsökologischer Bestandsaufnahmen 95 4.5. Datenerhebungsmethoden für Gradientenanalysen, Prozess- und Sukzessionsforschung 97 4.5.1. Gradientenanalyse 97 4.5.2. Prozess- und Sukzessionsforschung 98 4.5.2.1. Beschreibung der Vegetationsveränderungen durch spätere Aufnahmen und Kartierungen 98 4.5.2.2. Dauerbeobachtungsflächen 99 4.5.2.3. Untersuchung möglicher Sukzessionsabläufe anhand von nebeneinander vorkommen- " den Pflanzengemeinschaft/Standort-Systemen verschiedener Entwicklungsstufen 107 5. Klassifikation und Ordination von Pflanzengemeinschaften 109 5.1. Einführung 109 5.2. Floristische Syntaxonomie 110 5.2.1. Prinzipien einer Systematik der Pflanzengesellschaften auf floristischer Grundlage 110 5.2.2. Identifizierung einer Pflanzengesellschaft und ihre Einordnung in das Klassifikationssystem. Die Tabellenarbeit 114 5.2.3. Aktuelle Probleme der Syntaxonomie 123 5.2.3.1. Zur Definition des Treuebegriffs 123 5.2.3.2. Zur möglichen Berichtigung des Assoziationsbegriffs 125 5.2.4. Andere kennzeichnende Struktureigenschaften von untersuchten Pflanzenbeständen und Pflanzengesellschaften 129 5.2.5. Zur Vegetationskomplex-Forschung 131 5.3. Physiognomisch-ökologische Klassifikation 133 5.4. Numerische Klassifikation 135 5.4.1. Einführung 135 5.4.2. Probeflächenauswahl und Dafenerhebung 136 5.4.3. Transformation und Standardisierung der erhobenen Daten 137 5.4.3.1. Skalare Transformation 137 5.4.3.2. Vektorielle Transformation 138 5.4.4. Berechnung von (Un)-Ähnlichkeiten zwischen Pflanzenbeständen 139 5.4.5. Gruppenbildung von ähnlichen Pflanzenbeständen 144 5.4.5.1. Einführung 144 5.4.5.2. Verfahren und Algorithmen 145 5.4.6. Versuch einer vergleichenden Bewertung 156 5.5. Ordination 159 5.5.1. Einführung 159 5.5.2. Polare Ordination 161 5.5.3. Hauptkomponentenanalyse (PCA) 164 5.5.4. Korrespondenzanalyse (Reciprocal Averaging) 167 5.5.5. DECORANA 171 5.5.6. Kanonische Ordination 173 5.5.7. Kombination von Klassifikations- und Ordinationsverfahren 175 5.5.8. Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick 176 5.5.9. Programmpakete 178 6. Beziehungsgefüge Pflanzengesellschaft/Standortstyp. Analyse vegetationsökologischer Zusammenhänge 180 6.1. Einführung 180 6.2. Phänomenologische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 182 6.2.1. Bioindikatorische Betrachtungsweise 182 6.2.2. Pflanzensoziologische Standortscharakterisierung 183 6.2.3. Ökogramme und Zeigerwerte von Pflanzen nach Ellenberg 184 6.2.4. Zur Beurteilung des Hemerobiegrades eines Pflanzenbestand/Standort-Systems 193 6.3. Numerische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 197 Inhalt 11 6.3.1. Zum Untersuchungsplan und zur Auswahl von vegetationsökologischen Kenn- und Messgrössen 197 6.3.2. Skalierungsprobleme 199 6.3.3. Zur Beschreibenden und Schliessenden Statistik 200 6.3.4. Charakterisierung der Pflanzengesellschaften mit standortskundlichen Messdaten 203 6.3.4.1. Einleitung 203 6.3.4.2. Exemplarische Verdeutlichung der gesellschaftskennzeichnenden Standortsbeschaffenheit 203 6.3.4.3. Vergleichende Untersuchung der gesellschaftsspezifischen Standortsbedingungen 212 6.3.5. Über die Auswirkung unterschiedlicher Standortsbedingungen auf die Vegetationsdecke. Gradientenanalytische Nachweisversuche 222 6.3.6. Pflanzengemeinschaft/Standort-Segmente als Ökoindikatoren und ihre gradientenanalytische Verwertung 229 7. Syndynamik der Pflanzengemeinschaft/Standort-Systeme. Sukzessionen, gerichtete Strukturumbildungen und temporäre Strukturschwankungen 233 7.1. Einführender Überblick 233 7.2. Sukzession 234 7.2.1. Einführung 234 7.2.2. Grundtypen der Sukzession 236 7.2.2.1. Primäre progressive Sukzession 236 7.2.2.2. Sekundäre progressive Sukzession 241 Sukzessionen auf Brachäckern als Beispiel 244 Sukzessionen auf Grünlandbrachen 250 7.2.2.3. Klimax und zyklische Sukzession 255 7.2.2.4. Abschliessende Anmerkungen über Sukzessionen und ihre Ursachen 263 7.3. Retrogression 270 7.4. Gerichtete Strukturumbildung 273 7.5. Temporäre Strukturschwankungen 276 7.6. Jahreszeitliche Dynamik (Symphänologie). 280 8. Kartographische Darstellung der Vegetationsdecke 281 8.1. Einführung 281 8.2. Vegetationskarten: Allgemeines über ihre Inhalte, Planungsvorgaben und Arbeitsgrundlagen 282 8.3. Vegetationskartierung: Methodisches Vorgehen 284 8.4. Karten der aktuellen Vegetation 287 8.5. Karten der potentiellen natürlichen Vegetation 291 8.5.1. Theoretische Grundlagen 291 8.5.2. Konstruktionsgrundlagen und Kartenbeispiele 292 8.6. Vegetationskartierung mit Hilfe von Luftbildern 294 8.7. Standortskarten 297 8.7.1. Forstliche Standortskarten 297 8.7.2. Landwirtschaftliche Standortskarten 299 8.7.3. Geoökologische Karten und geographische Informationssysteme 301 9. Vegetationsökologie und Landschaftsplanung. Umsetzung und Anwendung des vegetationsökologischen Wissens 304 10. Zur Geschichte der Vegetationskunde und Vegetationsökologie 308 11. Literaturverzeichnis 315 Sachregister 352Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) von Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Vegetationsoekologie Pflanzenoekologie Pflanzensoziologie Zusatzinfo 147 Abb., 36 Tab., 5 Ktn Masse 170 x 240 mm Einbandart gebunden ISBN-10 3-437-35060-9 / 3437350609 ISBN-13 978-3-437-35060-3 / 9783437350603 Spektrum Akademischer Verlag Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Naturwissenschaften Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Vegetationskartierung Naturwissenschaften ISBN-10 3-437-35060-9 / 3437350609 ISBN-13 978-3-437-35060-3 / 9783437350603 Spektrum Akademischer Verlag Inhalt: 1. Einführung 13 2. Vegetationsökologie als wissenschaftliche Disziplin der Synbiologie 16 2.1. Grundbegriffe 16 2.2. Arbeitsrichtungen, Schwerpunkte und Forschungsprogramme 18 2.3. Vegetationsökologische Freilandexperimente. Grundlegende methodische Ansätze . . . 22 2.4. Wissenschaftstheoretische Grundlagen vegetationsökologischer Forschung 23 2.4.1. Zur wissenschaftssystematischen Stellung 23 2.4.2. Holistische Reduktion (?top down approach") 24 2.4.3. Die Wege der Wissenserlangung 26 2.4.3.1. Generalisierende Induktion 27 2.4.3.2. Hypothetisch-deduktive Methode 30 2.4.3.3. Allgemeines zu Beobachtung, Datenerhebung, Experiment und Erklärung 31 3. Die Pflanzengemeinschaft und ihr Standort. 33 3.1. Zum Wesen der Pflanzengemeinschaft 33 3.2. Einfluss des Menschen auf die Entstehung der heutigen Vegetation 37 3.3. Standort 48 3.4. Vergesellschaftung 50 3.4.1. Besiedlungs- und Etablierungsphase 50 3.4.2. Gegenseitige Beeinflussungen der Pflanzen 54 3.4.3. Gesellschaftsspezifische Umgestaltung der bestandesinternen Lebensbedingungen . . . . 61 3.5. Zur Selbstorganisation 64 3.6. Zur räumlichen Abgrenzung einer Pflanzengemeinschaft. Kontinuum oder Diskontinuum? 65 4. Untersuchung eines Pflanzengemeinschaft/Standort-Systems. Vegetationsökologische Bestandsaufnahme 75 4.1. Einführender Überblick , 75 4.2. Untersuchung einer Pflanzengemeinschaft. Erhebung synmorphologischer Daten auf floristischer Grundlage 77 4.2.1. Einführung 77 4.2.2. Probeflächenwahl : 78 4.2.3. Erforderliche Probeflächenzahl 81 4.2.4. Probeflächengrösse und Minimumareal 82 4.2.5. Zur Homogenitätsfrage 84 4.2.6. Standardisierte Beschreibung einer Pflanzengemeinschaft (Vegetationsaufnahme) . . . . 85 4.3. Standortsuntersuchung 88 4.3.1. Einführung 88 4.3.2. Allgemeine Standortsbeschreibung 89 4.3.3. Standortsfaktoren und ihre Ermittlung 91 10 Inhalt 4.3.3.1. Nur einmal erfolgende Ermittlung von Standortsfaktoren in Untersuchungsbeständen. 91 4.3.3.2. Wiederholte Ermittlung von Standortsfaktoren in ausgewählten Beständen 92 4.3.4. Bedarf an Standardprogrammen 92 4.4. Beispiele vegetationsökologischer Bestandsaufnahmen 95 4.5. Datenerhebungsmethoden für Gradientenanalysen, Prozess- und Sukzessionsforschung 97 4.5.1. Gradientenanalyse 97 4.5.2. Prozess- und Sukzessionsforschung 98 4.5.2.1. Beschreibung der Vegetationsveränderungen durch spätere Aufnahmen und Kartierungen 98 4.5.2.2. Dauerbeobachtungsflächen 99 4.5.2.3. Untersuchung möglicher Sukzessionsabläufe anhand von nebeneinander vorkommen- " den Pflanzengemeinschaft/Standort-Systemen verschiedener Entwicklungsstufen 107 5. Klassifikation und Ordination von Pflanzengemeinschaften 109 5.1. Einführung 109 5.2. Floristische Syntaxonomie 110 5.2.1. Prinzipien einer Systematik der Pflanzengesellschaften auf floristischer Grundlage 110 5.2.2. Identifizierung einer Pflanzengesellschaft und ihre Einordnung in das Klassifikationssystem. Die Tabellenarbeit 114 5.2.3. Aktuelle Probleme der Syntaxonomie 123 5.2.3.1. Zur Definition des Treuebegriffs 123 5.2.3.2. Zur möglichen Berichtigung des Assoziationsbegriffs 125 5.2.4. Andere kennzeichnende Struktureigenschaften von untersuchten Pflanzenbeständen und Pflanzengesellschaften 129 5.2.5. Zur Vegetationskomplex-Forschung 131 5.3. Physiognomisch-ökologische Klassifikation 133 5.4. Numerische Klassifikation 135 5.4.1. Einführung 135 5.4.2. Probeflächenauswahl und Dafenerhebung 136 5.4.3. Transformation und Standardisierung der erhobenen Daten 137 5.4.3.1. Skalare Transformation 137 5.4.3.2. Vektorielle Transformation 138 5.4.4. Berechnung von (Un)-Ähnlichkeiten zwischen Pflanzenbeständen 139 5.4.5. Gruppenbildung von ähnlichen Pflanzenbeständen 144 5.4.5.1. Einführung 144 5.4.5.2. Verfahren und Algorithmen 145 5.4.6. Versuch einer vergleichenden Bewertung 156 5.5. Ordination 159 5.5.1. Einführung 159 5.5.2. Polare Ordination 161 5.5.3. Hauptkomponentenanalyse (PCA) 164 5.5.4. Korrespondenzanalyse (Reciprocal Averaging) 167 5.5.5. DECORANA 171 5.5.6. Kanonische Ordination 173 5.5.7. Kombination von Klassifikations- und Ordinationsverfahren 175 5.5.8. Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick 176 5.5.9. Programmpakete 178 6. Beziehungsgefüge Pflanzengesellschaft/Standortstyp. Analyse vegetationsökologischer Zusammenhänge 180 6.1. Einführung 180 6.2. Phänomenologische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 182 6.2.1. Bioindikatorische Betrachtungsweise 182 6.2.2. Pflanzensoziologische Standortscharakterisierung 183 6.2.3. Ökogramme und Zeigerwerte von Pflanzen nach Ellenberg 184 6.2.4. Zur Beurteilung des Hemerobiegrades eines Pflanzenbestand/Standort-Systems 193 6.3. Numerische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 197 Inhalt 11 6.3.1. Zum Untersuchungsplan und zur Auswahl von vegetationsökologischen Kenn- und Messgrössen 197 6.3.2. Skalierungsprobleme 199 6.3.3. Zur Beschreibenden und Schliessenden Statistik 200 6.3.4. Charakterisierung der Pflanzengesellschaften mit standortskundlichen Messdaten 203 6.3.4.1. Einleitung 203 6.3.4.2. Exemplarische Verdeutlichung der gesellschaftskennzeichnenden Standortsbeschaffenheit 203 6.3.4.3. Vergleichende Untersuchung der gesellschaftsspezifischen Standortsbedingungen 212 6.3.5. Über die Auswirkung unterschiedlicher Standortsbedingungen auf die Vegetationsdecke. Gradientenanalytische Nachweisversuche 222 6.3.6. Pflanzengemeinschaft/Standort-Segmente als Ökoindikatoren und ihre gradientenanalytische Verwertung 229 7. Syndynamik der Pflanzengemeinschaft/Standort-Systeme. Sukzessionen, gerichtete Strukturumbildungen und temporäre Strukturschwankungen 233 7.1. Einführender Überblick 233 7.2. Sukzession 234 7.2.1. Einführung 234 7.2.2. Grundtypen der Sukzession 236 7.2.2.1. Primäre progressive Sukzession 236 7.2.2.2. Sekundäre progressive Sukzession 241 Sukzessionen auf Brachäckern als Beispiel 244 Sukzessionen auf Grünlandbrachen 250 7.2.2.3. Klimax und zyklische Sukzession 255 7.2.2.4. Abschliessende Anmerkungen über Sukzessionen und ihre Ursachen 263 7.3. Retrogression 270 7.4. Gerichtete Strukturumbildung 273 7.5. Temporäre Strukturschwankungen 276 7.6. Jahreszeitliche Dynamik (Symphänologie). 280 8. Kartographische Darstellung der Vegetationsdecke 281 8.1. Einführung 281 8.2. Vegetationskarten: Allgemeines über ihre Inhalte, Planungsvorgaben und Arbeitsgrundlagen 282 8.3. Vegetationskartierung: Methodisches Vorgehen 284 8.4. Karten der aktuellen Vegetation 287 8.5. Karten der potentiellen natürlichen Vegetation 291 8.5.1. Theoretische Grundlagen 291 8.5.2. Konstruktionsgrundlagen und Kartenbeispiele 292 8.6. Vegetationskartierung mit Hilfe von Luftbildern 294 8.7. Standortskarten 297 8.7.1. Forstliche Standortskarten 297 8.7.2. Landwirtschaftliche Standortskarten 299 8.7.3. Geoökologische Karten und geographische Informationssysteme 301 9. Vegetationsökologie und Landschaftsplanung. Umsetzung und Anwendung des vegetationsökologischen Wissens 304 10. Zur Geschichte der Vegetationskunde und Vegetationsökologie 308 11. Literaturverzeichnis 315 Sachregister 352Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) von Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Vegetationsoekologie Pflanzenoekologie Pflanzensoziologie Zusatzinfo 147 Abb., 36 Tab., 5 Ktn Masse 170 x 240 mm Einbandart gebunden, gebraucht; sehr gut, 2016-02-15.
5
3437350609 - Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Heinz Ellenberg: Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) Vegetation Ökologie Botanik Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Flora Vegetationskartierung Pflanzengemeinschaft Flora floristische Syntaxonomie Natur Biologie Freilandexperimente F
Symbolbild
Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Heinz Ellenberg

Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) Vegetation Ökologie Botanik Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Flora Vegetationskartierung Pflanzengemeinschaft Flora floristische Syntaxonomie Natur Biologie Freilandexperimente F (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 3437350609 bzw. 9783437350603, in Deutsch, Gustav Fischer Spektrum Akademischer Verlag, gebundenes Buch, gebraucht.

Fr. 29.77 ( 30.44)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Buchservice-Lars-Lutzer Lars Lutzer Einzelunternehmer, 23812 Wahlstedt.
1999 Hardcover 358 S. 23,8 x 17,2 x 2,4 cm Gebundene Ausgabe Zustand: gebraucht - sehr gut, Inhalt: 1. Einführung 13 2. Vegetationsökologie als wissenschaftliche Disziplin der Synbiologie 16 2.1. Grundbegriffe 16 2.2. Arbeitsrichtungen, Schwerpunkte und Forschungsprogramme 18 2.3. Vegetationsökologische Freilandexperimente. Grundlegende methodische Ansätze . . . 22 2.4. Wissenschaftstheoretische Grundlagen vegetationsökologischer Forschung 23 2.4.1. Zur wissenschaftssystematischen Stellung 23 2.4.2. Holistische Reduktion („top down approach") 24 2.4.3. Die Wege der Wissenserlangung 26 2.4.3.1. Generalisierende Induktion 27 2.4.3.2. Hypothetisch-deduktive Methode 30 2.4.3.3. Allgemeines zu Beobachtung, Datenerhebung, Experiment und Erklärung 31 3. Die Pflanzengemeinschaft und ihr Standort. 33 3.1. Zum Wesen der Pflanzengemeinschaft 33 3.2. Einfluss des Menschen auf die Entstehung der heutigen Vegetation 37 3.3. Standort 48 3.4. Vergesellschaftung 50 3.4.1. Besiedlungs- und Etablierungsphase 50 3.4.2. Gegenseitige Beeinflussungen der Pflanzen 54 3.4.3. Gesellschaftsspezifische Umgestaltung der bestandesinternen Lebensbedingungen . . . . 61 3.5. Zur Selbstorganisation 64 3.6. Zur räumlichen Abgrenzung einer Pflanzengemeinschaft. Kontinuum oder Diskontinuum? 65 4. Untersuchung eines Pflanzengemeinschaft/Standort-Systems. Vegetationsökologische Bestandsaufnahme 75 4.1. Einführender Überblick , 75 4.2. Untersuchung einer Pflanzengemeinschaft. Erhebung synmorphologischer Daten auf floristischer Grundlage 77 4.2.1. Einführung 77 4.2.2. Probeflächenwahl : 78 4.2.3. Erforderliche Probeflächenzahl 81 4.2.4. Probeflächengrösse und Minimumareal 82 4.2.5. Zur Homogenitätsfrage 84 4.2.6. Standardisierte Beschreibung einer Pflanzengemeinschaft (Vegetationsaufnahme) . . . . 85 4.3. Standortsuntersuchung 88 4.3.1. Einführung 88 4.3.2. Allgemeine Standortsbeschreibung 89 4.3.3. Standortsfaktoren und ihre Ermittlung 91 10 Inhalt 4.3.3.1. Nur einmal erfolgende Ermittlung von Standortsfaktoren in Untersuchungsbeständen. 91 4.3.3.2. Wiederholte Ermittlung von Standortsfaktoren in ausgewählten Beständen 92 4.3.4. Bedarf an Standardprogrammen 92 4.4. Beispiele vegetationsökologischer Bestandsaufnahmen 95 4.5. Datenerhebungsmethoden für Gradientenanalysen, Prozess- und Sukzessionsforschung 97 4.5.1. Gradientenanalyse 97 4.5.2. Prozess- und Sukzessionsforschung 98 4.5.2.1. Beschreibung der Vegetationsveränderungen durch spätere Aufnahmen und Kartierungen 98 4.5.2.2. Dauerbeobachtungsflächen 99 4.5.2.3. Untersuchung möglicher Sukzessionsabläufe anhand von nebeneinander vorkommen- " den Pflanzengemeinschaft/Standort-Systemen verschiedener Entwicklungsstufen 107 5. Klassifikation und Ordination von Pflanzengemeinschaften 109 5.1. Einführung 109 5.2. Floristische Syntaxonomie 110 5.2.1. Prinzipien einer Systematik der Pflanzengesellschaften auf floristischer Grundlage 110 5.2.2. Identifizierung einer Pflanzengesellschaft und ihre Einordnung in das Klassifikationssystem. Die Tabellenarbeit 114 5.2.3. Aktuelle Probleme der Syntaxonomie 123 5.2.3.1. Zur Definition des Treuebegriffs 123 5.2.3.2. Zur möglichen Berichtigung des Assoziationsbegriffs 125 5.2.4. Andere kennzeichnende Struktureigenschaften von untersuchten Pflanzenbeständen und Pflanzengesellschaften 129 5.2.5. Zur Vegetationskomplex-Forschung 131 5.3. Physiognomisch-ökologische Klassifikation 133 5.4. Numerische Klassifikation 135 5.4.1. Einführung 135 5.4.2. Probeflächenauswahl und Dafenerhebung 136 5.4.3. Transformation und Standardisierung der erhobenen Daten 137 5.4.3.1. Skalare Transformation 137 5.4.3.2. Vektorielle Transformation 138 5.4.4. Berechnung von (Un)-Ähnlichkeiten zwischen Pflanzenbeständen 139 5.4.5. Gruppenbildung von ähnlichen Pflanzenbeständen 144 5.4.5.1. Einführung 144 5.4.5.2. Verfahren und Algorithmen 145 5.4.6. Versuch einer vergleichenden Bewertung 156 5.5. Ordination 159 5.5.1. Einführung 159 5.5.2. Polare Ordination 161 5.5.3. Hauptkomponentenanalyse (PCA) 164 5.5.4. Korrespondenzanalyse (Reciprocal Averaging) 167 5.5.5. DECORANA 171 5.5.6. Kanonische Ordination 173 5.5.7. Kombination von Klassifikations- und Ordinationsverfahren 175 5.5.8. Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick 176 5.5.9. Programmpakete 178 6. Beziehungsgefüge Pflanzengesellschaft/Standortstyp. Analyse vegetationsökologischer Zusammenhänge 180 6.1. Einführung 180 6.2. Phänomenologische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 182 6.2.1. Bioindikatorische Betrachtungsweise 182 6.2.2. Pflanzensoziologische Standortscharakterisierung 183 6.2.3. Ökogramme und Zeigerwerte von Pflanzen nach Ellenberg 184 6.2.4. Zur Beurteilung des Hemerobiegrades eines Pflanzenbestand/Standort-Systems 193 6.3. Numerische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 197 Inhalt 11 6.3.1. Zum Untersuchungsplan und zur Auswahl von vegetationsökologischen Kenn- und Messgrössen 197 6.3.2. Skalierungsprobleme 199 6.3.3. Zur Beschreibenden und Schliessenden Statistik 200 6.3.4. Charakterisierung der Pflanzengesellschaften mit standortskundlichen Messdaten 203 6.3.4.1. Einleitung 203 6.3.4.2. Exemplarische Verdeutlichung der gesellschaftskennzeichnenden Standortsbeschaffenheit 203 6.3.4.3. Vergleichende Untersuchung der gesellschaftsspezifischen Standortsbedingungen 212 6.3.5. Über die Auswirkung unterschiedlicher Standortsbedingungen auf die Vegetationsdecke. Gradientenanalytische Nachweisversuche 222 6.3.6. Pflanzengemeinschaft/Standort-Segmente als Ökoindikatoren und ihre gradientenanalytische Verwertung 229 7. Syndynamik der Pflanzengemeinschaft/Standort-Systeme. Sukzessionen, gerichtete Strukturumbildungen und temporäre Strukturschwankungen 233 7.1. Einführender Überblick 233 7.2. Sukzession 234 7.2.1. Einführung 234 7.2.2. Grundtypen der Sukzession 236 7.2.2.1. Primäre progressive Sukzession 236 7.2.2.2. Sekundäre progressive Sukzession 241 Sukzessionen auf Brachäckern als Beispiel 244 Sukzessionen auf Grünlandbrachen 250 7.2.2.3. Klimax und zyklische Sukzession 255 7.2.2.4. Abschliessende Anmerkungen über Sukzessionen und ihre Ursachen 263 7.3. Retrogression 270 7.4. Gerichtete Strukturumbildung 273 7.5. Temporäre Strukturschwankungen 276 7.6. Jahreszeitliche Dynamik (Symphänologie). 280 8. Kartographische Darstellung der Vegetationsdecke 281 8.1. Einführung 281 8.2. Vegetationskarten: Allgemeines über ihre Inhalte, Planungsvorgaben und Arbeitsgrundlagen 282 8.3. Vegetationskartierung: Methodisches Vorgehen 284 8.4. Karten der aktuellen Vegetation 287 8.5. Karten der potentiellen natürlichen Vegetation 291 8.5.1. Theoretische Grundlagen 291 8.5.2. Konstruktionsgrundlagen und Kartenbeispiele 292 8.6. Vegetationskartierung mit Hilfe von Luftbildern 294 8.7. Standortskarten 297 8.7.1. Forstliche Standortskarten 297 8.7.2. Landwirtschaftliche Standortskarten 299 8.7.3. Geoökologische Karten und geographische Informationssysteme 301 9. Vegetationsökologie und Landschaftsplanung. Umsetzung und Anwendung des vegetationsökologischen Wissens 304 10. Zur Geschichte der Vegetationskunde und Vegetationsökologie 308 11. Literaturverzeichnis 315 Sachregister 352Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) von Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Vegetationsoekologie Pflanzenoekologie Pflanzensoziologie Zusatzinfo 147 Abb., 36 Tab., 5 Ktn Masse 170 x 240 mm Einbandart gebunden ISBN-10 3-437-35060-9 / 3437350609 ISBN-13 978-3-437-35060-3 / 9783437350603 Spektrum Akademischer Verlag Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Naturwissenschaften Biologie Pflanzenökologie Pflanzensoziologie Landwirtschaft Garten Umweltschutz Raumordnung Landschaftsgestaltung Geographie Heimat- und Länderkunde Reisen Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Vegetationskartierung Naturwissenschaften ISBN-10 3-437-35060-9 / 3437350609 ISBN-13 978-3-437-35060-3 / 9783437350603 Spektrum Akademischer Verlag Inhalt: 1. Einführung 13 2. Vegetationsökologie als wissenschaftliche Disziplin der Synbiologie 16 2.1. Grundbegriffe 16 2.2. Arbeitsrichtungen, Schwerpunkte und Forschungsprogramme 18 2.3. Vegetationsökologische Freilandexperimente. Grundlegende methodische Ansätze . . . 22 2.4. Wissenschaftstheoretische Grundlagen vegetationsökologischer Forschung 23 2.4.1. Zur wissenschaftssystematischen Stellung 23 2.4.2. Holistische Reduktion („top down approach") 24 2.4.3. Die Wege der Wissenserlangung 26 2.4.3.1. Generalisierende Induktion 27 2.4.3.2. Hypothetisch-deduktive Methode 30 2.4.3.3. Allgemeines zu Beobachtung, Datenerhebung, Experiment und Erklärung 31 3. Die Pflanzengemeinschaft und ihr Standort. 33 3.1. Zum Wesen der Pflanzengemeinschaft 33 3.2. Einfluss des Menschen auf die Entstehung der heutigen Vegetation 37 3.3. Standort 48 3.4. Vergesellschaftung 50 3.4.1. Besiedlungs- und Etablierungsphase 50 3.4.2. Gegenseitige Beeinflussungen der Pflanzen 54 3.4.3. Gesellschaftsspezifische Umgestaltung der bestandesinternen Lebensbedingungen . . . . 61 3.5. Zur Selbstorganisation 64 3.6. Zur räumlichen Abgrenzung einer Pflanzengemeinschaft. Kontinuum oder Diskontinuum? 65 4. Untersuchung eines Pflanzengemeinschaft/Standort-Systems. Vegetationsökologische Bestandsaufnahme 75 4.1. Einführender Überblick , 75 4.2. Untersuchung einer Pflanzengemeinschaft. Erhebung synmorphologischer Daten auf floristischer Grundlage 77 4.2.1. Einführung 77 4.2.2. Probeflächenwahl : 78 4.2.3. Erforderliche Probeflächenzahl 81 4.2.4. Probeflächengrösse und Minimumareal 82 4.2.5. Zur Homogenitätsfrage 84 4.2.6. Standardisierte Beschreibung einer Pflanzengemeinschaft (Vegetationsaufnahme) . . . . 85 4.3. Standortsuntersuchung 88 4.3.1. Einführung 88 4.3.2. Allgemeine Standortsbeschreibung 89 4.3.3. Standortsfaktoren und ihre Ermittlung 91 10 Inhalt 4.3.3.1. Nur einmal erfolgende Ermittlung von Standortsfaktoren in Untersuchungsbeständen. 91 4.3.3.2. Wiederholte Ermittlung von Standortsfaktoren in ausgewählten Beständen 92 4.3.4. Bedarf an Standardprogrammen 92 4.4. Beispiele vegetationsökologischer Bestandsaufnahmen 95 4.5. Datenerhebungsmethoden für Gradientenanalysen, Prozess- und Sukzessionsforschung 97 4.5.1. Gradientenanalyse 97 4.5.2. Prozess- und Sukzessionsforschung 98 4.5.2.1. Beschreibung der Vegetationsveränderungen durch spätere Aufnahmen und Kartierungen 98 4.5.2.2. Dauerbeobachtungsflächen 99 4.5.2.3. Untersuchung möglicher Sukzessionsabläufe anhand von nebeneinander vorkommen- " den Pflanzengemeinschaft/Standort-Systemen verschiedener Entwicklungsstufen 107 5. Klassifikation und Ordination von Pflanzengemeinschaften 109 5.1. Einführung 109 5.2. Floristische Syntaxonomie 110 5.2.1. Prinzipien einer Systematik der Pflanzengesellschaften auf floristischer Grundlage 110 5.2.2. Identifizierung einer Pflanzengesellschaft und ihre Einordnung in das Klassifikationssystem. Die Tabellenarbeit 114 5.2.3. Aktuelle Probleme der Syntaxonomie 123 5.2.3.1. Zur Definition des Treuebegriffs 123 5.2.3.2. Zur möglichen Berichtigung des Assoziationsbegriffs 125 5.2.4. Andere kennzeichnende Struktureigenschaften von untersuchten Pflanzenbeständen und Pflanzengesellschaften 129 5.2.5. Zur Vegetationskomplex-Forschung 131 5.3. Physiognomisch-ökologische Klassifikation 133 5.4. Numerische Klassifikation 135 5.4.1. Einführung 135 5.4.2. Probeflächenauswahl und Dafenerhebung 136 5.4.3. Transformation und Standardisierung der erhobenen Daten 137 5.4.3.1. Skalare Transformation 137 5.4.3.2. Vektorielle Transformation 138 5.4.4. Berechnung von (Un)-Ähnlichkeiten zwischen Pflanzenbeständen 139 5.4.5. Gruppenbildung von ähnlichen Pflanzenbeständen 144 5.4.5.1. Einführung 144 5.4.5.2. Verfahren und Algorithmen 145 5.4.6. Versuch einer vergleichenden Bewertung 156 5.5. Ordination 159 5.5.1. Einführung 159 5.5.2. Polare Ordination 161 5.5.3. Hauptkomponentenanalyse (PCA) 164 5.5.4. Korrespondenzanalyse (Reciprocal Averaging) 167 5.5.5. DECORANA 171 5.5.6. Kanonische Ordination 173 5.5.7. Kombination von Klassifikations- und Ordinationsverfahren 175 5.5.8. Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick 176 5.5.9. Programmpakete 178 6. Beziehungsgefüge Pflanzengesellschaft/Standortstyp. Analyse vegetationsökologischer Zusammenhänge 180 6.1. Einführung 180 6.2. Phänomenologische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 182 6.2.1. Bioindikatorische Betrachtungsweise 182 6.2.2. Pflanzensoziologische Standortscharakterisierung 183 6.2.3. Ökogramme und Zeigerwerte von Pflanzen nach Ellenberg 184 6.2.4. Zur Beurteilung des Hemerobiegrades eines Pflanzenbestand/Standort-Systems 193 6.3. Numerische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 197 Inhalt 11 6.3.1. Zum Untersuchungsplan und zur Auswahl von vegetationsökologischen Kenn- und Messgrössen 197 6.3.2. Skalierungsprobleme 199 6.3.3. Zur Beschreibenden und Schliessenden Statistik 200 6.3.4. Charakterisierung der Pflanzengesellschaften mit standortskundlichen Messdaten 203 6.3.4.1. Einleitung 203 6.3.4.2. Exemplarische Verdeutlichung der gesellschaftskennzeichnenden Standortsbeschaffenheit 203 6.3.4.3. Vergleichende Untersuchung der gesellschaftsspezifischen Standortsbedingungen 212 6.3.5. Über die Auswirkung unterschiedlicher Standortsbedingungen auf die Vegetationsdecke. Gradientenanalytische Nachweisversuche 222 6.3.6. Pflanzengemeinschaft/Standort-Segmente als Ökoindikatoren und ihre gradientenanalytische Verwertung 229 7. Syndynamik der Pflanzengemeinschaft/Standort-Systeme. Sukzessionen, gerichtete Strukturumbildungen und temporäre Strukturschwankungen 233 7.1. Einführender Überblick 233 7.2. Sukzession 234 7.2.1. Einführung 234 7.2.2. Grundtypen der Sukzession 236 7.2.2.1. Primäre progressive Sukzession 236 7.2.2.2. Sekundäre progressive Sukzession 241 Sukzessionen auf Brachäckern als Beispiel 244 Sukzessionen auf Grünlandbrachen 250 7.2.2.3. Klimax und zyklische Sukzession 255 7.2.2.4. Abschliessende Anmerkungen über Sukzessionen und ihre Ursachen 263 7.3. Retrogression 270 7.4. Gerichtete Strukturumbildung 273 7.5. Temporäre Strukturschwankungen 276 7.6. Jahreszeitliche Dynamik (Symphänologie). 280 8. Kartographische Darstellung der Vegetationsdecke 281 8.1. Einführung 281 8.2. Vegetationskarten: Allgemeines über ihre Inhalte, Planungsvorgaben und Arbeitsgrundlagen 282 8.3. Vegetationskartierung: Methodisches Vorgehen 284 8.4. Karten der aktuellen Vegetation 287 8.5. Karten der potentiellen natürlichen Vegetation 291 8.5.1. Theoretische Grundlagen 291 8.5.2. Konstruktionsgrundlagen und Kartenbeispiele 292 8.6. Vegetationskartierung mit Hilfe von Luftbildern 294 8.7. Standortskarten 297 8.7.1. Forstliche Standortskarten 297 8.7.2. Landwirtschaftliche Standortskarten 299 8.7.3. Geoökologische Karten und geographische Informationssysteme 301 9. Vegetationsökologie und Landschaftsplanung. Umsetzung und Anwendung des vegetationsökologischen Wissens 304 10. Zur Geschichte der Vegetationskunde und Vegetationsökologie 308 11. Literaturverzeichnis 315 Sachregister 352Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) von Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Vegetationsoekologie Pflanzenoekologie Pflanzensoziologie Zusatzinfo 147 Abb., 36 Tab., 5 Ktn Masse 170 x 240 mm Einbandart gebunden, 2, 2016-02-15.
6
9783437350603 - Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Heinz Ellenberg: Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Vegetationskartierung Ecology Naturwissenschaften Wilfrie
Symbolbild
Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Heinz Ellenberg

Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Vegetationskartierung Ecology Naturwissenschaften Wilfrie (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC

ISBN: 9783437350603 bzw. 3437350609, vermutlich in Deutsch, Gustav Fischer Spektrum Akademischer Verlag, gebundenes Buch.

Fr. 58.56 ($ 68.60)¹ + Versand: Fr. 14.83 ($ 17.38)¹ = Fr. 73.39 ($ 85.98)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Costi di spedizione verso: ITA.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
Gustav Fischer Spektrum Akademischer Verlag, 1999. 1999. Hardcover. 23,8 x 17,2 x 2,4 cm. Inhalt: 1. Einführung 13 2. Vegetationsökologie als wissenschaftliche Disziplin der Synbiologie 16 2.1. Grundbegriffe 16 2.2. Arbeitsrichtungen, Schwerpunkte und Forschungsprogramme 18 2.3. Vegetationsökologische Freilandexperimente. Grundlegende methodische Ansätze . . . 22 2.4. Wissenschaftstheoretische Grundlagen vegetationsökologischer Forschung 23 2.4.1. Zur wissenschaftssystematischen Stellung 23 2.4.2. Holistische Reduktion („top down approach") 24 2.4.3. Die Wege der Wissenserlangung 26 2.4.3.1. Generalisierende Induktion 27 2.4.3.2. Hypothetisch-deduktive Methode 30 2.4.3.3. Allgemeines zu Beobachtung, Datenerhebung, Experiment und Erklärung 31 3. Die Pflanzengemeinschaft und ihr Standort. 33 3.1. Zum Wesen der Pflanzengemeinschaft 33 3.2. Einfluss des Menschen auf die Entstehung der heutigen Vegetation 37 3.3. Standort 48 3.4. Vergesellschaftung 50 3.4.1. Besiedlungs- und Etablierungsphase 50 3.4.2. Gegenseitige Beeinflussungen der Pflanzen 54 3.4.3. Gesellschaftsspezifische Umgestaltung der bestandesinternen Lebensbedingungen . . . . 61 3.5. Zur Selbstorganisation 64 3.6. Zur räumlichen Abgrenzung einer Pflanzengemeinschaft. Kontinuum oder Diskontinuum? 65 4. Untersuchung eines Pflanzengemeinschaft/Standort-Systems. Vegetationsökologische Bestandsaufnahme 75 4.1. Einführender Überblick , 75 4.2. Untersuchung einer Pflanzengemeinschaft. Erhebung synmorphologischer Daten auf floristischer Grundlage 77 4.2.1. Einführung 77 4.2.2. Probeflächenwahl : 78 4.2.3. Erforderliche Probeflächenzahl 81 4.2.4. Probeflächengrösse und Minimumareal 82 4.2.5. Zur Homogenitätsfrage 84 4.2.6. Standardisierte Beschreibung einer Pflanzengemeinschaft (Vegetationsaufnahme) . . . . 85 4.3. Standortsuntersuchung 88 4.3.1. Einführung 88 4.3.2. Allgemeine Standortsbeschreibung 89 4.3.3. Standortsfaktoren und ihre Ermittlung 91 10 Inhalt 4.3.3.1. Nur einmal erfolgende Ermittlung von Standortsfaktoren in Untersuchungsbeständen. 91 4.3.3.2. Wiederholte Ermittlung von Standortsfaktoren in ausgewählten Beständen 92 4.3.4. Bedarf an Standardprogrammen 92 4.4. Beispiele vegetationsökologischer Bestandsaufnahmen 95 4.5. Datenerhebungsmethoden für Gradientenanalysen, Prozess- und Sukzessionsforschung 97 4.5.1. Gradientenanalyse 97 4.5.2. Prozess- und Sukzessionsforschung 98 4.5.2.1. Beschreibung der Vegetationsveränderungen durch spätere Aufnahmen und Kartierungen 98 4.5.2.2. Dauerbeobachtungsflächen 99 4.5.2.3. Untersuchung möglicher Sukzessionsabläufe anhand von nebeneinander vorkommen- " den Pflanzengemeinschaft/Standort-Systemen verschiedener Entwicklungsstufen 107 5. Klassifikation und Ordination von Pflanzengemeinschaften 109 5.1. Einführung 109 5.2. Floristische Syntaxonomie 110 5.2.1. Prinzipien einer Systematik der Pflanzengesellschaften auf floristischer Grundlage 110 5.2.2. Identifizierung einer Pflanzengesellschaft und ihre Einordnung in das Klassifikationssystem. Die Tabellenarbeit 114 5.2.3. Aktuelle Probleme der Syntaxonomie 123 5.2.3.1. Zur Definition des Treuebegriffs 123 5.2.3.2. Zur möglichen Berichtigung des Assoziationsbegriffs 125 5.2.4. Andere kennzeichnende Struktureigenschaften von untersuchten Pflanzenbeständen und Pflanzengesellschaften 129 5.2.5. Zur Vegetationskomplex-Forschung 131 5.3. Physiognomisch-ökologische Klassifikation 133 5.4. Numerische Klassifikation 135 5.4.1. Einführung 135 5.4.2. Probeflächenauswahl und Dafenerhebung 136 5.4.3. Transformation und Standardisierung der erhobenen Daten 137 5.4.3.1. Skalare Transformation 137 5.4.3.2. Vektorielle Transformation 138 5.4.4. Berechnung von (Un)-Ähnlichkeiten zwischen Pflanzenbeständen 139 5.4.5. Gruppenbildung von ähnlichen Pflanzenbeständen 144 5.4.5.1. Einführung 144 5.4.5.2. Verfahren und Algorithmen 145 5.4.6. Versuch einer vergleichenden Bewertung 156 5.5. Ordination 159 5.5.1. Einführung 159 5.5.2. Polare Ordination 161 5.5.3. Hauptkomponentenanalyse (PCA) 164 5.5.4. Korrespondenzanalyse (Reciprocal Averaging) 167 5.5.5. DECORANA 171 5.5.6. Kanonische Ordination 173 5.5.7. Kombination von Klassifikations- und Ordinationsverfahren 175 5.5.8. Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick 176 5.5.9. Programmpakete 178 6. Beziehungsgefüge Pflanzengesellschaft/Standortstyp. Analyse vegetationsökologischer Zusammenhänge 180 6.1. Einführung 180 6.2. Phänomenologische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 182 6.2.1. Bioindikatorische Betrachtungsweise 182 6.2.2. Pflanzensoziologische Standortscharakterisierung 183 6.2.3. Ökogramme und Zeigerwerte von Pflanzen nach Ellenberg 184 6.2.4. Zur Beurteilung des Hemerobiegrades eines Pflanzenbestand/Standort-Systems 193 6.3. Numerische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 197 Inhalt 11 6.3.1. Zum Untersuchungsplan und zur Auswahl von vegetationsökologischen Kenn- und Messgrössen 197 6.3.2. Skalierungsprobleme 199 6.3.3. Zur Beschreibenden und Schliessenden Statistik 200 6.3.4. Charakterisierung der Pflanzengesellschaften mit standortskundlichen Messdaten 203 6.3.4.1. Einleitung 203 6.3.4.2. Exemplarische Verdeutlichung der gesellschaftskennzeichnenden Standortsbeschaffenheit 203 6.3.4.3. Vergleichende Untersuchung der gesellschaftsspezifischen Standortsbedingungen 212 6.3.5. Über die Auswirkung unterschiedlicher Standortsbedingungen auf die Vegetationsdecke. Gradientenanalytische Nachweisversuche 222 6.3.6. Pflanzengemeinschaft/Standort-Segmente als Ökoindikatoren und ihre gradientenanalytische Verwertung 229 7. Syndynamik der Pflanzengemeinschaft/Standort-Systeme. Sukzessionen, gerichtete Strukturumbildungen und temporäre Strukturschwankungen 233 7.1. Einführender Überblick 233 7.2. Sukzession 234 7.2.1. Einführung 234 7.2.2. Grundtypen der Sukzession 236 7.2.2.1. Primäre progressive Sukzession 236 7.2.2.2. Sekundäre progressive Sukzession 241 Sukzessionen auf Brachäckern als Beispiel 244 Sukzessionen auf Grünlandbrachen 250 7.2.2.3. Klimax und zyklische Sukzession 255 7.2.2.4. Abschliessende Anmerkungen über Sukzessionen und ihre Ursachen 263 7.3. Retrogression 270 7.4. Gerichtete Strukturumbildung 273 7.5. Temporäre Strukturschwankungen 276 7.6. Jahreszeitliche Dynamik (Symphänologie). 280 8. Kartographische Darstellung der Vegetationsdecke 281 8.1. Einführung 281 8.2. Vegetationskarten: Allgemeines über ihre Inhalte, Planungsvorgaben und Arbeitsgrundlagen 282 8.3. Vegetationskartierung: Methodisches Vorgehen 284 8.4. Karten der aktuellen Vegetation 287 8.5. Karten der potentiellen natürlichen Vegetation 291 8.5.1. Theoretische Grundlagen 291 8.5.2. Konstruktionsgrundlagen und Kartenbeispiele 292 8.6. Vegetationskartierung mit Hilfe von Luftbildern 294 8.7. Standortskarten 297 8.7.1. Forstliche Standortskarten 297 8.7.2. Landwirtschaftliche Standortskarten 299 8.7.3. Geoökologische Karten und geographische Informationssysteme 301 9. Vegetationsökologie und Landschaftsplanung. Umsetzung und Anwendung des vegetationsökologischen Wissens 304 10. Zur Geschichte der Vegetationskunde und Vegetationsökologie 308 11. Literaturverzeichnis 315 Sachregister 352Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) von Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Vegetationsoekologie Pflanzenoekologie Pflanzensoziologie Zusatzinfo 147 Abb., 36 Tab., 5 Ktn Masse 170 x 240 mm Einbandart gebunden ISBN-10 3-437-35060-9 / 3437350609 ISBN-13 978-3-437-35060-3 / 9783437350603 Spektrum Akademischer Verlag Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Naturwissenschaften Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Vegetationskartierung Naturwissenschaften ISBN-10 3-437-35060-9 / 3437350609 ISBN-13 978-3-437-35060-3 / 9783437350603 Spektrum Akademischer Verlag Inhalt: 1. Einführung 13 2. Vegetationsökologie als wissenschaftliche Disziplin der Synbiologie 16 2.1. Grundbegriffe 16 2.2. Arbeitsrichtungen, Schwerpunkte und Forschungsprogramme 18 2.3. Vegetationsökologische Freilandexperimente. Grundlegende methodische Ansätze . . . 22 2.4. Wissenschaftstheoretische Grundlagen vegetationsökologischer Forschung 23 2.4.1. Zur wissenschaftssystematischen Stellung 23 2.4.2. Holistische Reduktion („top down approach") 24 2.4.3. Die Wege der Wissenserlangung 26 2.4.3.1. Generalisierende Induktion 27 2.4.3.2. Hypothetisch-deduktive Methode 30 2.4.3.3. Allgemeines zu Beobachtung, Datenerhebung, Experiment und Erklärung 31 3. Die Pflanzengemeinschaft und ihr Standort. 33 3.1. Zum Wesen der Pflanzengemeinschaft 33 3.2. Einfluss des Menschen auf die Entstehung der heutigen Vegetation 37 3.3. Standort 48 3.4. Vergesellschaftung 50 3.4.1. Besiedlungs- und Etablierungsphase 50 3.4.2. Gegenseitige Beeinflussungen der Pflanzen 54 3.4.3. Gesellschaftsspezifische Umgestaltung der bestandesinternen Lebensbedingungen . . . . 61 3.5. Zur Selbstorganisation 64 3.6. Zur räumlichen Abgrenzung einer Pflanzengemeinschaft. Kontinuum oder Diskontinuum? 65 4. Untersuchung eines Pflanzengemeinschaft/Standort-Systems. Vegetationsökologische Bestandsaufnahme 75 4.1. Einführender Überblick , 75 4.2. Untersuchung einer Pflanzengemeinschaft. Erhebung synmorphologischer Daten auf floristischer Grundlage 77 4.2.1. Einführung 77 4.2.2. Probeflächenwahl : 78 4.2.3. Erforderliche Probeflächenzahl 81 4.2.4. Probeflächengrösse und Minimumareal 82 4.2.5. Zur Homogenitätsfrage 84 4.2.6. Standardisierte Beschreibung einer Pflanzengemeinschaft (Vegetationsaufnahme) . . . . 85 4.3. Standortsuntersuchung 88 4.3.1. Einführung 88 4.3.2. Allgemeine Standortsbeschreibung 89 4.3.3. Standortsfaktoren und ihre Ermittlung 91 10 Inhalt 4.3.3.1. Nur einmal erfolgende Ermittlung von Standortsfaktoren in Untersuchungsbeständen. 91 4.3.3.2. Wiederholte Ermittlung von Standortsfaktoren in ausgewählten Beständen 92 4.3.4. Bedarf an Standardprogrammen 92 4.4. Beispiele vegetationsökologischer Bestandsaufnahmen 95 4.5. Datenerhebungsmethoden für Gradientenanalysen, Prozess- und Sukzessionsforschung 97 4.5.1. Gradientenanalyse 97 4.5.2. Prozess- und Sukzessionsforschung 98 4.5.2.1. Beschreibung der Vegetationsveränderungen durch spätere Aufnahmen und Kartierungen 98 4.5.2.2. Dauerbeobachtungsflächen 99 4.5.2.3. Untersuchung möglicher Sukzessionsabläufe anhand von nebeneinander vorkommen- " den Pflanzengemeinschaft/Standort-Systemen verschiedener Entwicklungsstufen 107 5. Klassifikation und Ordination von Pflanzengemeinschaften 109 5.1. Einführung 109 5.2. Floristische Syntaxonomie 110 5.2.1. Prinzipien einer Systematik der Pflanzengesellschaften auf floristischer Grundlage 110 5.2.2. Identifizierung einer Pflanzengesellschaft und ihre Einordnung in das Klassifikationssystem. Die Tabellenarbeit 114 5.2.3. Aktuelle Probleme der Syntaxonomie 123 5.2.3.1. Zur Definition des Treuebegriffs 123 5.2.3.2. Zur möglichen Berichtigung des Assoziationsbegriffs 125 5.2.4. Andere kennzeichnende Struktureigenschaften von untersuchten Pflanzenbeständen und Pflanzengesellschaften 129 5.2.5. Zur Vegetationskomplex-Forschung 131 5.3. Physiognomisch-ökologische Klassifikation 133 5.4. Numerische Klassifikation 135 5.4.1. Einführung 135 5.4.2. Probeflächenauswahl und Dafenerhebung 136 5.4.3. Transformation und Standardisierung der erhobenen Daten 137 5.4.3.1. Skalare Transformation 137 5.4.3.2. Vektorielle Transformation 138 5.4.4. Berechnung von (Un)-Ähnlichkeiten zwischen Pflanzenbeständen 139 5.4.5. Gruppenbildung von ähnlichen Pflanzenbeständen 144 5.4.5.1. Einführung 144 5.4.5.2. Verfahren und Algorithmen 145 5.4.6. Versuch einer vergleichenden Bewertung 156 5.5. Ordination 159 5.5.1. Einführung 159 5.5.2. Polare Ordination 161 5.5.3. Hauptkomponentenanalyse (PCA) 164 5.5.4. Korrespondenzanalyse (Reciprocal Averaging) 167 5.5.5. DECORANA 171 5.5.6. Kanonische Ordination 173 5.5.7. Kombination von Klassifikations- und Ordinationsverfahren 175 5.5.8. Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick 176 5.5.9. Programmpakete 178 6. Beziehungsgefüge Pflanzengesellschaft/Standortstyp. Analyse vegetationsökologischer Zusammenhänge 180 6.1. Einführung 180 6.2. Phänomenologische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 182 6.2.1. Bioindikatorische Betrachtungsweise 182 6.2.2. Pflanzensoziologische Standortscharakterisierung 183 6.2.3. Ökogramme und Zeigerwerte von Pflanzen nach Ellenberg 184 6.2.4. Zur Beurteilung des Hemerobiegrades eines Pflanzenbestand/Standort-Systems 193 6.3. Numerische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 197 Inhalt 11 6.3.1. Zum Untersuchungsplan und zur Auswahl von vegetationsökologischen Kenn- und Messgrössen 197 6.3.2. Skalierungsprobleme 199 6.3.3. Zur Beschreibenden und Schliessenden Statistik 200 6.3.4. Charakterisierung der Pflanzengesellschaften mit standortskundlichen Messdaten 203 6.3.4.1. Einleitung 203 6.3.4.2. Exemplarische Verdeutlichung der gesellschaftskennzeichnenden Standortsbeschaffenheit 203 6.3.4.3. Vergleichende Untersuchung der gesellschaftsspezifischen Standortsbedingungen 212 6.3.5. Über die Auswirkung unterschiedlicher Standortsbedingungen auf die Vegetationsdecke. Gradientenanalytische Nachweisversuche 222 6.3.6. Pflanzengemeinschaft/Standort-Segmente als Ökoindikatoren und ihre gradientenanalytische Verwertung 229 7. Syndynamik der Pflanzengemeinschaft/Standort-Systeme. Sukzessionen, gerichtete Strukturumbildungen und temporäre Strukturschwankungen 233 7.1. Einführender Überblick 233 7.2. Sukzession 234 7.2.1. Einführung 234 7.2.2. Grundtypen der Sukzession 236 7.2.2.1. Primäre progressive Sukzession 236 7.2.2.2. Sekundäre progressive Sukzession 241 Sukzessionen auf Brachäckern als Beispiel 244 Sukzessionen auf Grünlandbrachen 250 7.2.2.3. Klimax und zyklische Sukzession 255 7.2.2.4. Abschliessende Anmerkungen über Sukzessionen und ihre Ursachen 263 7.3. Retrogression 270 7.4. Gerichtete Strukturumbildung 273 7.5. Temporäre Strukturschwankungen 276 7.6. Jahreszeitliche Dynamik (Symphänologie). 280 8. Kartographische Darstellung der Vegetationsdecke 281 8.1. Einführung 281 8.2. Vegetationskarten: Allgemeines über ihre Inhalte, Planungsvorgaben und Arbeitsgrundlagen 282 8.3. Vegetationskartierung: Methodisches Vorgehen 284 8.4. Karten der aktuellen Vegetation 287 8.5. Karten der potentiellen natürlichen Vegetation 291 8.5.1. Theoretische Grundlagen 291 8.5.2. Konstruktionsgrundlagen und Kartenbeispiele 292 8.6. Vegetationskartierung mit Hilfe von Luftbildern 294 8.7. Standortskarten 297 8.7.1. Forstliche Standortskarten 297 8.7.2. Landwirtschaftliche Standortskarten 299 8.7.3. Geoökologische Karten und geographische Informationssysteme 301 9. Vegetationsökologie und Landschaftsplanung. Umsetzung und Anwendung des vegetationsökologischen Wissens 304 10. Zur Geschichte der Vegetationskunde und Vegetationsökologie 308 11. Literaturverzeichnis 315 Sachregister 352Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) von Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Vegetationsoekologie Pflanzenoekologie Pflanzensoziologie Zusatzinfo 147 Abb., 36 Tab., 5 Ktn Masse 170 x 240 mm Einbandart gebunden.
7
9783437350603 - Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Heinz Ellenberg: Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) Vegetation Ökologie Botanik Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Flora Vegetationskartierung Pflanzengemeinschaft Flora floristische Syntaxonomie Natur Biologie Freilandexperimente F
Symbolbild
Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Heinz Ellenberg

Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) Vegetation Ökologie Botanik Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Flora Vegetationskartierung Pflanzengemeinschaft Flora floristische Syntaxonomie Natur Biologie Freilandexperimente F (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC

ISBN: 9783437350603 bzw. 3437350609, vermutlich in Deutsch, Gustav Fischer Spektrum Akademischer Verlag, gebundenes Buch.

Fr. 23.49 ($ 25.79)¹ + Versand: Fr. 6.95 ($ 7.63)¹ = Fr. 30.44 ($ 33.42)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
Gustav Fischer Spektrum Akademischer Verlag, 1999. 1999. Hardcover. 23,8 x 17,2 x 2,4 cm. Inhalt: 1. Einführung 13 2. Vegetationsökologie als wissenschaftliche Disziplin der Synbiologie 16 2.1. Grundbegriffe 16 2.2. Arbeitsrichtungen, Schwerpunkte und Forschungsprogramme 18 2.3. Vegetationsökologische Freilandexperimente. Grundlegende methodische Ansätze . . . 22 2.4. Wissenschaftstheoretische Grundlagen vegetationsökologischer Forschung 23 2.4.1. Zur wissenschaftssystematischen Stellung 23 2.4.2. Holistische Reduktion („top down approach") 24 2.4.3. Die Wege der Wissenserlangung 26 2.4.3.1. Generalisierende Induktion 27 2.4.3.2. Hypothetisch-deduktive Methode 30 2.4.3.3. Allgemeines zu Beobachtung, Datenerhebung, Experiment und Erklärung 31 3. Die Pflanzengemeinschaft und ihr Standort. 33 3.1. Zum Wesen der Pflanzengemeinschaft 33 3.2. Einfluss des Menschen auf die Entstehung der heutigen Vegetation 37 3.3. Standort 48 3.4. Vergesellschaftung 50 3.4.1. Besiedlungs- und Etablierungsphase 50 3.4.2. Gegenseitige Beeinflussungen der Pflanzen 54 3.4.3. Gesellschaftsspezifische Umgestaltung der bestandesinternen Lebensbedingungen . . . . 61 3.5. Zur Selbstorganisation 64 3.6. Zur räumlichen Abgrenzung einer Pflanzengemeinschaft. Kontinuum oder Diskontinuum? 65 4. Untersuchung eines Pflanzengemeinschaft/Standort-Systems. Vegetationsökologische Bestandsaufnahme 75 4.1. Einführender Überblick , 75 4.2. Untersuchung einer Pflanzengemeinschaft. Erhebung synmorphologischer Daten auf floristischer Grundlage 77 4.2.1. Einführung 77 4.2.2. Probeflächenwahl : 78 4.2.3. Erforderliche Probeflächenzahl 81 4.2.4. Probeflächengrösse und Minimumareal 82 4.2.5. Zur Homogenitätsfrage 84 4.2.6. Standardisierte Beschreibung einer Pflanzengemeinschaft (Vegetationsaufnahme) . . . . 85 4.3. Standortsuntersuchung 88 4.3.1. Einführung 88 4.3.2. Allgemeine Standortsbeschreibung 89 4.3.3. Standortsfaktoren und ihre Ermittlung 91 10 Inhalt 4.3.3.1. Nur einmal erfolgende Ermittlung von Standortsfaktoren in Untersuchungsbeständen. 91 4.3.3.2. Wiederholte Ermittlung von Standortsfaktoren in ausgewählten Beständen 92 4.3.4. Bedarf an Standardprogrammen 92 4.4. Beispiele vegetationsökologischer Bestandsaufnahmen 95 4.5. Datenerhebungsmethoden für Gradientenanalysen, Prozess- und Sukzessionsforschung 97 4.5.1. Gradientenanalyse 97 4.5.2. Prozess- und Sukzessionsforschung 98 4.5.2.1. Beschreibung der Vegetationsveränderungen durch spätere Aufnahmen und Kartierungen 98 4.5.2.2. Dauerbeobachtungsflächen 99 4.5.2.3. Untersuchung möglicher Sukzessionsabläufe anhand von nebeneinander vorkommen- " den Pflanzengemeinschaft/Standort-Systemen verschiedener Entwicklungsstufen 107 5. Klassifikation und Ordination von Pflanzengemeinschaften 109 5.1. Einführung 109 5.2. Floristische Syntaxonomie 110 5.2.1. Prinzipien einer Systematik der Pflanzengesellschaften auf floristischer Grundlage 110 5.2.2. Identifizierung einer Pflanzengesellschaft und ihre Einordnung in das Klassifikationssystem. Die Tabellenarbeit 114 5.2.3. Aktuelle Probleme der Syntaxonomie 123 5.2.3.1. Zur Definition des Treuebegriffs 123 5.2.3.2. Zur möglichen Berichtigung des Assoziationsbegriffs 125 5.2.4. Andere kennzeichnende Struktureigenschaften von untersuchten Pflanzenbeständen und Pflanzengesellschaften 129 5.2.5. Zur Vegetationskomplex-Forschung 131 5.3. Physiognomisch-ökologische Klassifikation 133 5.4. Numerische Klassifikation 135 5.4.1. Einführung 135 5.4.2. Probeflächenauswahl und Dafenerhebung 136 5.4.3. Transformation und Standardisierung der erhobenen Daten 137 5.4.3.1. Skalare Transformation 137 5.4.3.2. Vektorielle Transformation 138 5.4.4. Berechnung von (Un)-Ähnlichkeiten zwischen Pflanzenbeständen 139 5.4.5. Gruppenbildung von ähnlichen Pflanzenbeständen 144 5.4.5.1. Einführung 144 5.4.5.2. Verfahren und Algorithmen 145 5.4.6. Versuch einer vergleichenden Bewertung 156 5.5. Ordination 159 5.5.1. Einführung 159 5.5.2. Polare Ordination 161 5.5.3. Hauptkomponentenanalyse (PCA) 164 5.5.4. Korrespondenzanalyse (Reciprocal Averaging) 167 5.5.5. DECORANA 171 5.5.6. Kanonische Ordination 173 5.5.7. Kombination von Klassifikations- und Ordinationsverfahren 175 5.5.8. Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick 176 5.5.9. Programmpakete 178 6. Beziehungsgefüge Pflanzengesellschaft/Standortstyp. Analyse vegetationsökologischer Zusammenhänge 180 6.1. Einführung 180 6.2. Phänomenologische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 182 6.2.1. Bioindikatorische Betrachtungsweise 182 6.2.2. Pflanzensoziologische Standortscharakterisierung 183 6.2.3. Ökogramme und Zeigerwerte von Pflanzen nach Ellenberg 184 6.2.4. Zur Beurteilung des Hemerobiegrades eines Pflanzenbestand/Standort-Systems 193 6.3. Numerische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 197 Inhalt 11 6.3.1. Zum Untersuchungsplan und zur Auswahl von vegetationsökologischen Kenn- und Messgrössen 197 6.3.2. Skalierungsprobleme 199 6.3.3. Zur Beschreibenden und Schliessenden Statistik 200 6.3.4. Charakterisierung der Pflanzengesellschaften mit standortskundlichen Messdaten 203 6.3.4.1. Einleitung 203 6.3.4.2. Exemplarische Verdeutlichung der gesellschaftskennzeichnenden Standortsbeschaffenheit 203 6.3.4.3. Vergleichende Untersuchung der gesellschaftsspezifischen Standortsbedingungen 212 6.3.5. Über die Auswirkung unterschiedlicher Standortsbedingungen auf die Vegetationsdecke. Gradientenanalytische Nachweisversuche 222 6.3.6. Pflanzengemeinschaft/Standort-Segmente als Ökoindikatoren und ihre gradientenanalytische Verwertung 229 7. Syndynamik der Pflanzengemeinschaft/Standort-Systeme. Sukzessionen, gerichtete Strukturumbildungen und temporäre Strukturschwankungen 233 7.1. Einführender Überblick 233 7.2. Sukzession 234 7.2.1. Einführung 234 7.2.2. Grundtypen der Sukzession 236 7.2.2.1. Primäre progressive Sukzession 236 7.2.2.2. Sekundäre progressive Sukzession 241 Sukzessionen auf Brachäckern als Beispiel 244 Sukzessionen auf Grünlandbrachen 250 7.2.2.3. Klimax und zyklische Sukzession 255 7.2.2.4. Abschliessende Anmerkungen über Sukzessionen und ihre Ursachen 263 7.3. Retrogression 270 7.4. Gerichtete Strukturumbildung 273 7.5. Temporäre Strukturschwankungen 276 7.6. Jahreszeitliche Dynamik (Symphänologie). 280 8. Kartographische Darstellung der Vegetationsdecke 281 8.1. Einführung 281 8.2. Vegetationskarten: Allgemeines über ihre Inhalte, Planungsvorgaben und Arbeitsgrundlagen 282 8.3. Vegetationskartierung: Methodisches Vorgehen 284 8.4. Karten der aktuellen Vegetation 287 8.5. Karten der potentiellen natürlichen Vegetation 291 8.5.1. Theoretische Grundlagen 291 8.5.2. Konstruktionsgrundlagen und Kartenbeispiele 292 8.6. Vegetationskartierung mit Hilfe von Luftbildern 294 8.7. Standortskarten 297 8.7.1. Forstliche Standortskarten 297 8.7.2. Landwirtschaftliche Standortskarten 299 8.7.3. Geoökologische Karten und geographische Informationssysteme 301 9. Vegetationsökologie und Landschaftsplanung. Umsetzung und Anwendung des vegetationsökologischen Wissens 304 10. Zur Geschichte der Vegetationskunde und Vegetationsökologie 308 11. Literaturverzeichnis 315 Sachregister 352Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) von Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Vegetationsoekologie Pflanzenoekologie Pflanzensoziologie Zusatzinfo 147 Abb., 36 Tab., 5 Ktn Masse 170 x 240 mm Einbandart gebunden ISBN-10 3-437-35060-9 / 3437350609 ISBN-13 978-3-437-35060-3 / 9783437350603 Spektrum Akademischer Verlag Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Naturwissenschaften Biologie Pflanzenökologie Pflanzensoziologie Landwirtschaft Garten Umweltschutz Raumordnung Landschaftsgestaltung Geographie Heimat- und Länderkunde Reisen Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Vegetationskartierung Naturwissenschaften ISBN-10 3-437-35060-9 / 3437350609 ISBN-13 978-3-437-35060-3 / 9783437350603 Spektrum Akademischer Verlag Inhalt: 1. Einführung 13 2. Vegetationsökologie als wissenschaftliche Disziplin der Synbiologie 16 2.1. Grundbegriffe 16 2.2. Arbeitsrichtungen, Schwerpunkte und Forschungsprogramme 18 2.3. Vegetationsökologische Freilandexperimente. Grundlegende methodische Ansätze . . . 22 2.4. Wissenschaftstheoretische Grundlagen vegetationsökologischer Forschung 23 2.4.1. Zur wissenschaftssystematischen Stellung 23 2.4.2. Holistische Reduktion („top down approach") 24 2.4.3. Die Wege der Wissenserlangung 26 2.4.3.1. Generalisierende Induktion 27 2.4.3.2. Hypothetisch-deduktive Methode 30 2.4.3.3. Allgemeines zu Beobachtung, Datenerhebung, Experiment und Erklärung 31 3. Die Pflanzengemeinschaft und ihr Standort. 33 3.1. Zum Wesen der Pflanzengemeinschaft 33 3.2. Einfluss des Menschen auf die Entstehung der heutigen Vegetation 37 3.3. Standort 48 3.4. Vergesellschaftung 50 3.4.1. Besiedlungs- und Etablierungsphase 50 3.4.2. Gegenseitige Beeinflussungen der Pflanzen 54 3.4.3. Gesellschaftsspezifische Umgestaltung der bestandesinternen Lebensbedingungen . . . . 61 3.5. Zur Selbstorganisation 64 3.6. Zur räumlichen Abgrenzung einer Pflanzengemeinschaft. Kontinuum oder Diskontinuum? 65 4. Untersuchung eines Pflanzengemeinschaft/Standort-Systems. Vegetationsökologische Bestandsaufnahme 75 4.1. Einführender Überblick , 75 4.2. Untersuchung einer Pflanzengemeinschaft. Erhebung synmorphologischer Daten auf floristischer Grundlage 77 4.2.1. Einführung 77 4.2.2. Probeflächenwahl : 78 4.2.3. Erforderliche Probeflächenzahl 81 4.2.4. Probeflächengrösse und Minimumareal 82 4.2.5. Zur Homogenitätsfrage 84 4.2.6. Standardisierte Beschreibung einer Pflanzengemeinschaft (Vegetationsaufnahme) . . . . 85 4.3. Standortsuntersuchung 88 4.3.1. Einführung 88 4.3.2. Allgemeine Standortsbeschreibung 89 4.3.3. Standortsfaktoren und ihre Ermittlung 91 10 Inhalt 4.3.3.1. Nur einmal erfolgende Ermittlung von Standortsfaktoren in Untersuchungsbeständen. 91 4.3.3.2. Wiederholte Ermittlung von Standortsfaktoren in ausgewählten Beständen 92 4.3.4. Bedarf an Standardprogrammen 92 4.4. Beispiele vegetationsökologischer Bestandsaufnahmen 95 4.5. Datenerhebungsmethoden für Gradientenanalysen, Prozess- und Sukzessionsforschung 97 4.5.1. Gradientenanalyse 97 4.5.2. Prozess- und Sukzessionsforschung 98 4.5.2.1. Beschreibung der Vegetationsveränderungen durch spätere Aufnahmen und Kartierungen 98 4.5.2.2. Dauerbeobachtungsflächen 99 4.5.2.3. Untersuchung möglicher Sukzessionsabläufe anhand von nebeneinander vorkommen- " den Pflanzengemeinschaft/Standort-Systemen verschiedener Entwicklungsstufen 107 5. Klassifikation und Ordination von Pflanzengemeinschaften 109 5.1. Einführung 109 5.2. Floristische Syntaxonomie 110 5.2.1. Prinzipien einer Systematik der Pflanzengesellschaften auf floristischer Grundlage 110 5.2.2. Identifizierung einer Pflanzengesellschaft und ihre Einordnung in das Klassifikationssystem. Die Tabellenarbeit 114 5.2.3. Aktuelle Probleme der Syntaxonomie 123 5.2.3.1. Zur Definition des Treuebegriffs 123 5.2.3.2. Zur möglichen Berichtigung des Assoziationsbegriffs 125 5.2.4. Andere kennzeichnende Struktureigenschaften von untersuchten Pflanzenbeständen und Pflanzengesellschaften 129 5.2.5. Zur Vegetationskomplex-Forschung 131 5.3. Physiognomisch-ökologische Klassifikation 133 5.4. Numerische Klassifikation 135 5.4.1. Einführung 135 5.4.2. Probeflächenauswahl und Dafenerhebung 136 5.4.3. Transformation und Standardisierung der erhobenen Daten 137 5.4.3.1. Skalare Transformation 137 5.4.3.2. Vektorielle Transformation 138 5.4.4. Berechnung von (Un)-Ähnlichkeiten zwischen Pflanzenbeständen 139 5.4.5. Gruppenbildung von ähnlichen Pflanzenbeständen 144 5.4.5.1. Einführung 144 5.4.5.2. Verfahren und Algorithmen 145 5.4.6. Versuch einer vergleichenden Bewertung 156 5.5. Ordination 159 5.5.1. Einführung 159 5.5.2. Polare Ordination 161 5.5.3. Hauptkomponentenanalyse (PCA) 164 5.5.4. Korrespondenzanalyse (Reciprocal Averaging) 167 5.5.5. DECORANA 171 5.5.6. Kanonische Ordination 173 5.5.7. Kombination von Klassifikations- und Ordinationsverfahren 175 5.5.8. Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick 176 5.5.9. Programmpakete 178 6. Beziehungsgefüge Pflanzengesellschaft/Standortstyp. Analyse vegetationsökologischer Zusammenhänge 180 6.1. Einführung 180 6.2. Phänomenologische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 182 6.2.1. Bioindikatorische Betrachtungsweise 182 6.2.2. Pflanzensoziologische Standortscharakterisierung 183 6.2.3. Ökogramme und Zeigerwerte von Pflanzen nach Ellenberg 184 6.2.4. Zur Beurteilung des Hemerobiegrades eines Pflanzenbestand/Standort-Systems 193 6.3. Numerische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 197 Inhalt 11 6.3.1. Zum Untersuchungsplan und zur Auswahl von vegetationsökologischen Kenn- und Messgrössen 197 6.3.2. Skalierungsprobleme 199 6.3.3. Zur Beschreibenden und Schliessenden Statistik 200 6.3.4. Charakterisierung der Pflanzengesellschaften mit standortskundlichen Messdaten 203 6.3.4.1. Einleitung 203 6.3.4.2. Exemplarische Verdeutlichung der gesellschaftskennzeichnenden Standortsbeschaffenheit 203 6.3.4.3. Vergleichende Untersuchung der gesellschaftsspezifischen Standortsbedingungen 212 6.3.5. Über die Auswirkung unterschiedlicher Standortsbedingungen auf die Vegetationsdecke. Gradientenanalytische Nachweisversuche 222 6.3.6. Pflanzengemeinschaft/Standort-Segmente als Ökoindikatoren und ihre gradientenanalytische Verwertung 229 7. Syndynamik der Pflanzengemeinschaft/Standort-Systeme. Sukzessionen, gerichtete Strukturumbildungen und temporäre Strukturschwankungen 233 7.1. Einführender Überblick 233 7.2. Sukzession 234 7.2.1. Einführung 234 7.2.2. Grundtypen der Sukzession 236 7.2.2.1. Primäre progressive Sukzession 236 7.2.2.2. Sekundäre progressive Sukzession 241 Sukzessionen auf Brachäckern als Beispiel 244 Sukzessionen auf Grünlandbrachen 250 7.2.2.3. Klimax und zyklische Sukzession 255 7.2.2.4. Abschliessende Anmerkungen über Sukzessionen und ihre Ursachen 263 7.3. Retrogression 270 7.4. Gerichtete Strukturumbildung 273 7.5. Temporäre Strukturschwankungen 276 7.6. Jahreszeitliche Dynamik (Symphänologie). 280 8. Kartographische Darstellung der Vegetationsdecke 281 8.1. Einführung 281 8.2. Vegetationskarten: Allgemeines über ihre Inhalte, Planungsvorgaben und Arbeitsgrundlagen 282 8.3. Vegetationskartierung: Methodisches Vorgehen 284 8.4. Karten der aktuellen Vegetation 287 8.5. Karten der potentiellen natürlichen Vegetation 291 8.5.1. Theoretische Grundlagen 291 8.5.2. Konstruktionsgrundlagen und Kartenbeispiele 292 8.6. Vegetationskartierung mit Hilfe von Luftbildern 294 8.7. Standortskarten 297 8.7.1. Forstliche Standortskarten 297 8.7.2. Landwirtschaftliche Standortskarten 299 8.7.3. Geoökologische Karten und geographische Informationssysteme 301 9. Vegetationsökologie und Landschaftsplanung. Umsetzung und Anwendung des vegetationsökologischen Wissens 304 10. Zur Geschichte der Vegetationskunde und Vegetationsökologie 308 11. Literaturverzeichnis 315 Sachregister 352Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) von Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Vegetationsoekologie Pflanzenoekologie Pflanzensoziologie Zusatzinfo 147 Abb., 36 Tab., 5 Ktn Masse 170 x 240 mm Einbandart gebunden.
8
9783437350603 - Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Heinz Ellenberg: Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Vegetationskartierung Ecology Naturwissenschaften H
Symbolbild
Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Heinz Ellenberg

Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Vegetationskartierung Ecology Naturwissenschaften H (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE HC

ISBN: 9783437350603 bzw. 3437350609, vermutlich in Deutsch, Gustav Fischer Spektrum Akademischer Verlag, gebundenes Buch.

Fr. 47.05 ($ 55.07)¹ + Versand: Fr. 6.97 ($ 8.16)¹ = Fr. 54.02 ($ 63.23)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BOOK-SERVICE Lars Lutzer - ANTIQUARIAN BOOKS - LITERATURE SEARCH *** BOOKSERVICE *** ANTIQUARIAN RESEARCH.
Gustav Fischer Spektrum Akademischer Verlag, 1999. 1999. Hardcover. 23,8 x 17,2 x 2,4 cm. Inhalt: 1. Einführung 13 2. Vegetationsökologie als wissenschaftliche Disziplin der Synbiologie 16 2.1. Grundbegriffe 16 2.2. Arbeitsrichtungen, Schwerpunkte und Forschungsprogramme 18 2.3. Vegetationsökologische Freilandexperimente. Grundlegende methodische Ansätze . . . 22 2.4. Wissenschaftstheoretische Grundlagen vegetationsökologischer Forschung 23 2.4.1. Zur wissenschaftssystematischen Stellung 23 2.4.2. Holistische Reduktion („top down approach") 24 2.4.3. Die Wege der Wissenserlangung 26 2.4.3.1. Generalisierende Induktion 27 2.4.3.2. Hypothetisch-deduktive Methode 30 2.4.3.3. Allgemeines zu Beobachtung, Datenerhebung, Experiment und Erklärung 31 3. Die Pflanzengemeinschaft und ihr Standort. 33 3.1. Zum Wesen der Pflanzengemeinschaft 33 3.2. Einfluss des Menschen auf die Entstehung der heutigen Vegetation 37 3.3. Standort 48 3.4. Vergesellschaftung 50 3.4.1. Besiedlungs- und Etablierungsphase 50 3.4.2. Gegenseitige Beeinflussungen der Pflanzen 54 3.4.3. Gesellschaftsspezifische Umgestaltung der bestandesinternen Lebensbedingungen . . . . 61 3.5. Zur Selbstorganisation 64 3.6. Zur räumlichen Abgrenzung einer Pflanzengemeinschaft. Kontinuum oder Diskontinuum? 65 4. Untersuchung eines Pflanzengemeinschaft/Standort-Systems. Vegetationsökologische Bestandsaufnahme 75 4.1. Einführender Überblick , 75 4.2. Untersuchung einer Pflanzengemeinschaft. Erhebung synmorphologischer Daten auf floristischer Grundlage 77 4.2.1. Einführung 77 4.2.2. Probeflächenwahl : 78 4.2.3. Erforderliche Probeflächenzahl 81 4.2.4. Probeflächengrösse und Minimumareal 82 4.2.5. Zur Homogenitätsfrage 84 4.2.6. Standardisierte Beschreibung einer Pflanzengemeinschaft (Vegetationsaufnahme) . . . . 85 4.3. Standortsuntersuchung 88 4.3.1. Einführung 88 4.3.2. Allgemeine Standortsbeschreibung 89 4.3.3. Standortsfaktoren und ihre Ermittlung 91 10 Inhalt 4.3.3.1. Nur einmal erfolgende Ermittlung von Standortsfaktoren in Untersuchungsbeständen. 91 4.3.3.2. Wiederholte Ermittlung von Standortsfaktoren in ausgewählten Beständen 92 4.3.4. Bedarf an Standardprogrammen 92 4.4. Beispiele vegetationsökologischer Bestandsaufnahmen 95 4.5. Datenerhebungsmethoden für Gradientenanalysen, Prozess- und Sukzessionsforschung 97 4.5.1. Gradientenanalyse 97 4.5.2. Prozess- und Sukzessionsforschung 98 4.5.2.1. Beschreibung der Vegetationsveränderungen durch spätere Aufnahmen und Kartierungen 98 4.5.2.2. Dauerbeobachtungsflächen 99 4.5.2.3. Untersuchung möglicher Sukzessionsabläufe anhand von nebeneinander vorkommen- " den Pflanzengemeinschaft/Standort-Systemen verschiedener Entwicklungsstufen 107 5. Klassifikation und Ordination von Pflanzengemeinschaften 109 5.1. Einführung 109 5.2. Floristische Syntaxonomie 110 5.2.1. Prinzipien einer Systematik der Pflanzengesellschaften auf floristischer Grundlage 110 5.2.2. Identifizierung einer Pflanzengesellschaft und ihre Einordnung in das Klassifikationssystem. Die Tabellenarbeit 114 5.2.3. Aktuelle Probleme der Syntaxonomie 123 5.2.3.1. Zur Definition des Treuebegriffs 123 5.2.3.2. Zur möglichen Berichtigung des Assoziationsbegriffs 125 5.2.4. Andere kennzeichnende Struktureigenschaften von untersuchten Pflanzenbeständen und Pflanzengesellschaften 129 5.2.5. Zur Vegetationskomplex-Forschung 131 5.3. Physiognomisch-ökologische Klassifikation 133 5.4. Numerische Klassifikation 135 5.4.1. Einführung 135 5.4.2. Probeflächenauswahl und Dafenerhebung 136 5.4.3. Transformation und Standardisierung der erhobenen Daten 137 5.4.3.1. Skalare Transformation 137 5.4.3.2. Vektorielle Transformation 138 5.4.4. Berechnung von (Un)-Ähnlichkeiten zwischen Pflanzenbeständen 139 5.4.5. Gruppenbildung von ähnlichen Pflanzenbeständen 144 5.4.5.1. Einführung 144 5.4.5.2. Verfahren und Algorithmen 145 5.4.6. Versuch einer vergleichenden Bewertung 156 5.5. Ordination 159 5.5.1. Einführung 159 5.5.2. Polare Ordination 161 5.5.3. Hauptkomponentenanalyse (PCA) 164 5.5.4. Korrespondenzanalyse (Reciprocal Averaging) 167 5.5.5. DECORANA 171 5.5.6. Kanonische Ordination 173 5.5.7. Kombination von Klassifikations- und Ordinationsverfahren 175 5.5.8. Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick 176 5.5.9. Programmpakete 178 6. Beziehungsgefüge Pflanzengesellschaft/Standortstyp. Analyse vegetationsökologischer Zusammenhänge 180 6.1. Einführung 180 6.2. Phänomenologische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 182 6.2.1. Bioindikatorische Betrachtungsweise 182 6.2.2. Pflanzensoziologische Standortscharakterisierung 183 6.2.3. Ökogramme und Zeigerwerte von Pflanzen nach Ellenberg 184 6.2.4. Zur Beurteilung des Hemerobiegrades eines Pflanzenbestand/Standort-Systems 193 6.3. Numerische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 197 Inhalt 11 6.3.1. Zum Untersuchungsplan und zur Auswahl von vegetationsökologischen Kenn- und Messgrössen 197 6.3.2. Skalierungsprobleme 199 6.3.3. Zur Beschreibenden und Schliessenden Statistik 200 6.3.4. Charakterisierung der Pflanzengesellschaften mit standortskundlichen Messdaten 203 6.3.4.1. Einleitung 203 6.3.4.2. Exemplarische Verdeutlichung der gesellschaftskennzeichnenden Standortsbeschaffenheit 203 6.3.4.3. Vergleichende Untersuchung der gesellschaftsspezifischen Standortsbedingungen 212 6.3.5. Über die Auswirkung unterschiedlicher Standortsbedingungen auf die Vegetationsdecke. Gradientenanalytische Nachweisversuche 222 6.3.6. Pflanzengemeinschaft/Standort-Segmente als Ökoindikatoren und ihre gradientenanalytische Verwertung 229 7. Syndynamik der Pflanzengemeinschaft/Standort-Systeme. Sukzessionen, gerichtete Strukturumbildungen und temporäre Strukturschwankungen 233 7.1. Einführender Überblick 233 7.2. Sukzession 234 7.2.1. Einführung 234 7.2.2. Grundtypen der Sukzession 236 7.2.2.1. Primäre progressive Sukzession 236 7.2.2.2. Sekundäre progressive Sukzession 241 Sukzessionen auf Brachäckern als Beispiel 244 Sukzessionen auf Grünlandbrachen 250 7.2.2.3. Klimax und zyklische Sukzession 255 7.2.2.4. Abschliessende Anmerkungen über Sukzessionen und ihre Ursachen 263 7.3. Retrogression 270 7.4. Gerichtete Strukturumbildung 273 7.5. Temporäre Strukturschwankungen 276 7.6. Jahreszeitliche Dynamik (Symphänologie). 280 8. Kartographische Darstellung der Vegetationsdecke 281 8.1. Einführung 281 8.2. Vegetationskarten: Allgemeines über ihre Inhalte, Planungsvorgaben und Arbeitsgrundlagen 282 8.3. Vegetationskartierung: Methodisches Vorgehen 284 8.4. Karten der aktuellen Vegetation 287 8.5. Karten der potentiellen natürlichen Vegetation 291 8.5.1. Theoretische Grundlagen 291 8.5.2. Konstruktionsgrundlagen und Kartenbeispiele 292 8.6. Vegetationskartierung mit Hilfe von Luftbildern 294 8.7. Standortskarten 297 8.7.1. Forstliche Standortskarten 297 8.7.2. Landwirtschaftliche Standortskarten 299 8.7.3. Geoökologische Karten und geographische Informationssysteme 301 9. Vegetationsökologie und Landschaftsplanung. Umsetzung und Anwendung des vegetationsökologischen Wissens 304 10. Zur Geschichte der Vegetationskunde und Vegetationsökologie 308 11. Literaturverzeichnis 315 Sachregister 352Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) von Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Vegetationsoekologie Pflanzenoekologie Pflanzensoziologie Zusatzinfo 147 Abb., 36 Tab., 5 Ktn Masse 170 x 240 mm Einbandart gebunden ISBN-10 3-437-35060-9 / 3437350609 ISBN-13 978-3-437-35060-3 / 9783437350603 Spektrum Akademischer Verlag Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Naturwissenschaften Biologie Pflanzenökologie Pflanzensoziologie Landwirtschaft Garten Umweltschutz Raumordnung Landschaftsgestaltung Geographie Heimat- und Länderkunde Reisen Pflanzenoökologie Pflanzensoziologie Ökologie Botanik Natur Biologie Fauna Flora Vegetationskartierung Naturwissenschaften ISBN-10 3-437-35060-9 / 3437350609 ISBN-13 978-3-437-35060-3 / 9783437350603 Spektrum Akademischer Verlag Inhalt: 1. Einführung 13 2. Vegetationsökologie als wissenschaftliche Disziplin der Synbiologie 16 2.1. Grundbegriffe 16 2.2. Arbeitsrichtungen, Schwerpunkte und Forschungsprogramme 18 2.3. Vegetationsökologische Freilandexperimente. Grundlegende methodische Ansätze . . . 22 2.4. Wissenschaftstheoretische Grundlagen vegetationsökologischer Forschung 23 2.4.1. Zur wissenschaftssystematischen Stellung 23 2.4.2. Holistische Reduktion („top down approach") 24 2.4.3. Die Wege der Wissenserlangung 26 2.4.3.1. Generalisierende Induktion 27 2.4.3.2. Hypothetisch-deduktive Methode 30 2.4.3.3. Allgemeines zu Beobachtung, Datenerhebung, Experiment und Erklärung 31 3. Die Pflanzengemeinschaft und ihr Standort. 33 3.1. Zum Wesen der Pflanzengemeinschaft 33 3.2. Einfluss des Menschen auf die Entstehung der heutigen Vegetation 37 3.3. Standort 48 3.4. Vergesellschaftung 50 3.4.1. Besiedlungs- und Etablierungsphase 50 3.4.2. Gegenseitige Beeinflussungen der Pflanzen 54 3.4.3. Gesellschaftsspezifische Umgestaltung der bestandesinternen Lebensbedingungen . . . . 61 3.5. Zur Selbstorganisation 64 3.6. Zur räumlichen Abgrenzung einer Pflanzengemeinschaft. Kontinuum oder Diskontinuum? 65 4. Untersuchung eines Pflanzengemeinschaft/Standort-Systems. Vegetationsökologische Bestandsaufnahme 75 4.1. Einführender Überblick , 75 4.2. Untersuchung einer Pflanzengemeinschaft. Erhebung synmorphologischer Daten auf floristischer Grundlage 77 4.2.1. Einführung 77 4.2.2. Probeflächenwahl : 78 4.2.3. Erforderliche Probeflächenzahl 81 4.2.4. Probeflächengrösse und Minimumareal 82 4.2.5. Zur Homogenitätsfrage 84 4.2.6. Standardisierte Beschreibung einer Pflanzengemeinschaft (Vegetationsaufnahme) . . . . 85 4.3. Standortsuntersuchung 88 4.3.1. Einführung 88 4.3.2. Allgemeine Standortsbeschreibung 89 4.3.3. Standortsfaktoren und ihre Ermittlung 91 10 Inhalt 4.3.3.1. Nur einmal erfolgende Ermittlung von Standortsfaktoren in Untersuchungsbeständen. 91 4.3.3.2. Wiederholte Ermittlung von Standortsfaktoren in ausgewählten Beständen 92 4.3.4. Bedarf an Standardprogrammen 92 4.4. Beispiele vegetationsökologischer Bestandsaufnahmen 95 4.5. Datenerhebungsmethoden für Gradientenanalysen, Prozess- und Sukzessionsforschung 97 4.5.1. Gradientenanalyse 97 4.5.2. Prozess- und Sukzessionsforschung 98 4.5.2.1. Beschreibung der Vegetationsveränderungen durch spätere Aufnahmen und Kartierungen 98 4.5.2.2. Dauerbeobachtungsflächen 99 4.5.2.3. Untersuchung möglicher Sukzessionsabläufe anhand von nebeneinander vorkommen- " den Pflanzengemeinschaft/Standort-Systemen verschiedener Entwicklungsstufen 107 5. Klassifikation und Ordination von Pflanzengemeinschaften 109 5.1. Einführung 109 5.2. Floristische Syntaxonomie 110 5.2.1. Prinzipien einer Systematik der Pflanzengesellschaften auf floristischer Grundlage 110 5.2.2. Identifizierung einer Pflanzengesellschaft und ihre Einordnung in das Klassifikationssystem. Die Tabellenarbeit 114 5.2.3. Aktuelle Probleme der Syntaxonomie 123 5.2.3.1. Zur Definition des Treuebegriffs 123 5.2.3.2. Zur möglichen Berichtigung des Assoziationsbegriffs 125 5.2.4. Andere kennzeichnende Struktureigenschaften von untersuchten Pflanzenbeständen und Pflanzengesellschaften 129 5.2.5. Zur Vegetationskomplex-Forschung 131 5.3. Physiognomisch-ökologische Klassifikation 133 5.4. Numerische Klassifikation 135 5.4.1. Einführung 135 5.4.2. Probeflächenauswahl und Dafenerhebung 136 5.4.3. Transformation und Standardisierung der erhobenen Daten 137 5.4.3.1. Skalare Transformation 137 5.4.3.2. Vektorielle Transformation 138 5.4.4. Berechnung von (Un)-Ähnlichkeiten zwischen Pflanzenbeständen 139 5.4.5. Gruppenbildung von ähnlichen Pflanzenbeständen 144 5.4.5.1. Einführung 144 5.4.5.2. Verfahren und Algorithmen 145 5.4.6. Versuch einer vergleichenden Bewertung 156 5.5. Ordination 159 5.5.1. Einführung 159 5.5.2. Polare Ordination 161 5.5.3. Hauptkomponentenanalyse (PCA) 164 5.5.4. Korrespondenzanalyse (Reciprocal Averaging) 167 5.5.5. DECORANA 171 5.5.6. Kanonische Ordination 173 5.5.7. Kombination von Klassifikations- und Ordinationsverfahren 175 5.5.8. Zusammenfassung, Schlussfolgerungen und Ausblick 176 5.5.9. Programmpakete 178 6. Beziehungsgefüge Pflanzengesellschaft/Standortstyp. Analyse vegetationsökologischer Zusammenhänge 180 6.1. Einführung 180 6.2. Phänomenologische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 182 6.2.1. Bioindikatorische Betrachtungsweise 182 6.2.2. Pflanzensoziologische Standortscharakterisierung 183 6.2.3. Ökogramme und Zeigerwerte von Pflanzen nach Ellenberg 184 6.2.4. Zur Beurteilung des Hemerobiegrades eines Pflanzenbestand/Standort-Systems 193 6.3. Numerische Beschreibung vegetationsökologischer Zusammenhänge 197 Inhalt 11 6.3.1. Zum Untersuchungsplan und zur Auswahl von vegetationsökologischen Kenn- und Messgrössen 197 6.3.2. Skalierungsprobleme 199 6.3.3. Zur Beschreibenden und Schliessenden Statistik 200 6.3.4. Charakterisierung der Pflanzengesellschaften mit standortskundlichen Messdaten 203 6.3.4.1. Einleitung 203 6.3.4.2. Exemplarische Verdeutlichung der gesellschaftskennzeichnenden Standortsbeschaffenheit 203 6.3.4.3. Vergleichende Untersuchung der gesellschaftsspezifischen Standortsbedingungen 212 6.3.5. Über die Auswirkung unterschiedlicher Standortsbedingungen auf die Vegetationsdecke. Gradientenanalytische Nachweisversuche 222 6.3.6. Pflanzengemeinschaft/Standort-Segmente als Ökoindikatoren und ihre gradientenanalytische Verwertung 229 7. Syndynamik der Pflanzengemeinschaft/Standort-Systeme. Sukzessionen, gerichtete Strukturumbildungen und temporäre Strukturschwankungen 233 7.1. Einführender Überblick 233 7.2. Sukzession 234 7.2.1. Einführung 234 7.2.2. Grundtypen der Sukzession 236 7.2.2.1. Primäre progressive Sukzession 236 7.2.2.2. Sekundäre progressive Sukzession 241 Sukzessionen auf Brachäckern als Beispiel 244 Sukzessionen auf Grünlandbrachen 250 7.2.2.3. Klimax und zyklische Sukzession 255 7.2.2.4. Abschliessende Anmerkungen über Sukzessionen und ihre Ursachen 263 7.3. Retrogression 270 7.4. Gerichtete Strukturumbildung 273 7.5. Temporäre Strukturschwankungen 276 7.6. Jahreszeitliche Dynamik (Symphänologie). 280 8. Kartographische Darstellung der Vegetationsdecke 281 8.1. Einführung 281 8.2. Vegetationskarten: Allgemeines über ihre Inhalte, Planungsvorgaben und Arbeitsgrundlagen 282 8.3. Vegetationskartierung: Methodisches Vorgehen 284 8.4. Karten der aktuellen Vegetation 287 8.5. Karten der potentiellen natürlichen Vegetation 291 8.5.1. Theoretische Grundlagen 291 8.5.2. Konstruktionsgrundlagen und Kartenbeispiele 292 8.6. Vegetationskartierung mit Hilfe von Luftbildern 294 8.7. Standortskarten 297 8.7.1. Forstliche Standortskarten 297 8.7.2. Landwirtschaftliche Standortskarten 299 8.7.3. Geoökologische Karten und geographische Informationssysteme 301 9. Vegetationsökologie und Landschaftsplanung. Umsetzung und Anwendung des vegetationsökologischen Wissens 304 10. Zur Geschichte der Vegetationskunde und Vegetationsökologie 308 11. Literaturverzeichnis 315 Sachregister 352Vegetationsökologie: Grundfragen, Aufgaben, Methoden (Gebundene Ausgabe) von Vjekoslav Glavac (Autor) Unter Mitw. von Wilfried Hakes Vegetationsoekologie Pflanzenoekologie Pflanzensoziologie Zusatzinfo 147 Abb., 36 Tab., 5 Ktn Masse 170 x 240 mm Einbandart gebunden.
Lade…