Von dem Buch Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden100%: Sinzger, Dominic: Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden (ISBN: 9783638637336) in Deutsch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden Rechtslage im Vergleich mit IAS82%: Dominic Sinzger: Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden Rechtslage im Vergleich mit IAS (ISBN: 9783638428088) 2005, Erstausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden
14 Angebote vergleichen

Preise20132014201520162023
SchnittFr. 16.16 ( 16.51)¹ Fr. 18.72 ( 19.12)¹ Fr. 26.61 ( 27.19)¹ Fr. 11.73 ( 11.99)¹ Fr. 18.55 ( 18.95)¹
Nachfrage
Bester Preis: Fr. 11.51 ( 11.76)¹ (vom 02.10.2013)
1
9783638428088 - Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden Rechtslage im Vergleich mit IA

Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden Rechtslage im Vergleich mit IA

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638428088 bzw. 3638428087, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

Fr. 14.67 ( 14.99)¹ + Versand: Fr. 43.05 ( 43.99)¹ = Fr. 57.72 ( 58.98)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
2005, 25 Seiten, Deutsch, Erstmals in der Geschichte der deutschen Rechnungslegung kam das Realisations-prinzip durch die Aktienrechtsnovelle von 1884 zum Vorschein. Ab diesem Zeit-punkt war es Aktiengesellschaften untersagt, Vermögensgegenstände höher als zu den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten anzusetzen, um dadurch zu verhindern, dass noch nicht durch den Umsatz realisierte Gewinne zur Ausschüttung gelangen konnten. Für die Steuerbilanz wurde das Realisationsprinzip mit der Gesetzesnovel-lierung von 1921 eingeführt und gilt seit dem Bilanzrichtliniengesetz von 1985 in Deutschland rechtsformunabhängig. Heute ist es als Ausfluss des Vorsichtsprinzips wesentlicher Bestandteil der Grundsätze ordnungsgemässer Buchführung. Durch die in den letzten Jahren zunehmende Internationalisierung der Rechnungslegung und die dadurch vertretenen unterschiedlichen Auffassungen über die Realisation von Gewinnen, wurden auch in Deutschland die Diskussionen über das Realisationsprin-zips wieder neu entfacht. Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung.
2
9783638637336 - Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden

Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638637336 bzw. 3638637336, in Deutsch, GRIN, neu.

Fr. 18.55 ( 18.95)¹ + Versand: Fr. 3.43 ( 3.50)¹ = Fr. 21.97 ( 22.45)¹
unverbindlich
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Steuerlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstmals in der Geschichte der deutschen Rechnungslegung kam das Realisations-prinzip durch die Aktienrechtsnovelle von 1884 zum Vorschein. Ab diesem Zeit-punkt war es Aktiengesellschaften untersagt, Vermögensgegenstände höher als zu den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten anzusetzen, um dadurch zu verhindern, dass noch nicht durch den Umsatz realisierte Gewinne zur Ausschüttung gelangen konnten. Für die Steuerbilanz wurde das Realisationsprinzip mit der Gesetzesnovel-lierung von 1921 eingeführt und gilt seit dem Bilanzrichtliniengesetz von 1985 in Deutschland rechtsformunabhängig. Heute ist es als Ausfluss des Vorsichtsprinzips wesentlicher Bestandteil der Grundsätze ordnungsgemässer Buchführung. Durch die in den letzten Jahren zunehmende Internationalisierung der Rechnungslegung und die dadurch vertretenen unterschiedlichen Auffassungen über die Realisation von Gewinnen, wurden auch in Deutschland die Diskussionen über das Realisationsprin-zips wieder neu entfacht. Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung des Realisations-prinzips für die steuerliche Gewinnermittlung zu erörtern und die geltende Rechtsla-ge mit den internationalen Vorschriften zu vergleichen. Im ersten Teil werden die Grundlagen der steuerlichen Gewinnermittlung sowie die Bedeutung des bilanzrecht-lichen Realisationsprinzips für das Steuerrecht erläutert. Im zweiten Teil werden die Auffassungen und Vorschriften der internationalen Rechnungslegung nach IAS/IFRS bezüglich des Realisationsprinzips im Rahmen der periodengerechten Erfolgsermitt-lung dargestellt, mit den handelsrechtlichen Vorschriften verglichen und kritisch gewürdigt. Dabei wird hauptsächlich auf die Unterschiede bei der Gewinnermittlung des umsatzorientierten Kerngeschäfts der Unternehmen eingegangen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht hierbei die Behandlung mehrperiodischer Fertigungsaufträge bzw. Dienstleistungen. Auf die nach internationalen Standards zulässige Aktivierung selbst erstellter immaterieller Vermögenswerte sowie auf die international zulässige Neubewertung von Sach- und Finanzanlagen soll im Rahmen dieser Arbeit nicht eingegangen werden. Als Schlusspunkt der Arbeit werden noch mögliche Auswir-kungen der internationalen Rechnungslegung auf das deutsche Realisationsprinzip erörtert, sowie in einem abschliessenden Fazit für die Beibehaltung des deutschen Realisationsprinzips plädiert. Dominic Sinzger, 21.0 x 14.8 x 0.3 cm, Buch.
3
9783638637336 - Dominic Sinzger: Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden
Dominic Sinzger

Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden (2007)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783638637336 bzw. 3638637336, in Deutsch, Grin Verlag, gebundenes Buch, neu.

Fr. 15.65 ( 15.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
AHA-BUCH GmbH, [4009276].
- Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Steuerlehre, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstmals in der Geschichte der deutschen Rechnungslegung kam das Realisations-prinzip durch die Aktienrechtsnovelle von 1884 zum Vorschein. Ab diesem Zeit-punkt war es Aktiengesellschaften untersagt, Vermögensgegenstände höher als zu den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten anzusetzen, um dadurch zu verhindern, dass noch nicht durch den Umsatz realisierte Gewinne zur Ausschüttung gelangen konnten. Für die Steuerbilanz wurde das Realisationsprinzip mit der Gesetzesnovel-lierung von 1921 eingeführt und gilt seit dem Bilanzrichtliniengesetz von 1985 in Deutschland rechtsformunabhängig. Heute ist es als Ausfluss des Vorsichtsprinzips wesentlicher Bestandteil der Grundsätze ordnungsgemässer Buchführung. Durch die in den letzten Jahren zunehmende Internationalisierung der Rechnungslegung und die dadurch vertretenen unterschiedlichen Auffassungen über die Realisation von Gewinnen, wurden auch in Deutschland die Diskussionen über das Realisationsprin-zips wieder neu entfacht. Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung des Realisations-prinzips für die steuerliche Gewinnermittlung zu erörtern und die geltende Rechtsla-ge mit den internationalen Vorschriften zu vergleichen. Im ersten Teil werden die Grundlagen der steuerlichen Gewinnermittlung sowie die Bedeutung des bilanzrecht-lichen Realisationsprinzips für das Steuerrecht erläutert. Im zweiten Teil werden die Auffassungen und Vorschriften der internationalen Rechnungslegung nach IAS/IFRS bezüglich des Realisationsprinzips im Rahmen der periodengerechten Erfolgsermitt-lung dargestellt, mit den handelsrechtlichen Vorschriften verglichen und kritisch gewürdigt. Dabei wird hauptsächlich auf die Unterschiede bei der Gewinnermittlung des umsatzorientierten Kerngeschäfts der Unternehmen eingegangen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht hierbei die Behandlung mehrperiodischer Fertigungsaufträge bzw. Dienstleistungen. Auf die nach internationalen Standards zulässige Aktivierung selbst erstellter immaterieller Vermögenswerte sowie auf die international zulässige Neubewertung von Sach- und Finanzanlagen soll im Rahmen dieser Arbeit nicht eingegangen werden. Als Schlusspunkt der Arbeit werden noch mögliche Auswir-kungen der internationalen Rechnungslegung auf das deutsche Realisationsprinzip erörtert, sowie in einem abschliessenden Fazit für die Beibehaltung des deutschen Realisationsprinzips plädiert. - Besorgungstitel - vorauss. Lieferzeit 3-5 Tage.. Kartoniert/Broschiert.
4
9783638637336 - Dominic Sinzger: Zur Bedeutung Des Realisationsprinzips Fur Die Steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung Und Beurteilung Der Geltenden Rechtslage Im Vergleich Mit IA German Edition
Symbolbild
Dominic Sinzger

Zur Bedeutung Des Realisationsprinzips Fur Die Steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung Und Beurteilung Der Geltenden Rechtslage Im Vergleich Mit IA German Edition (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW

ISBN: 9783638637336 bzw. 3638637336, in Deutsch, GRIN Verlag, neu.

Fr. 22.38 ($ 28.32)¹ + Versand: Fr. 9.44 ($ 11.95)¹ = Fr. 31.83 ($ 40.27)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Versandkosten nach: DEU.
Von Händler/Antiquariat, BuySomeBooks.
GRIN Verlag. Paperback. New. Paperback. 52 pages. Dimensions: 8.1in. x 5.7in. x 0.3in.Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg, Veranstaltung: Steuerlehre, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstmals in der Geschichte der deutschen Rechnungslegung kam das Realisations-prinzip durch die Aktienrechtsnovelle von 1884 zum Vorschein. Ab diesem Zeit-punkt war es Aktiengesellschaften untersagt, Vermgensgegenstnde hher als zu den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten anzusetzen, um dadurch zu verhindern, dass noch nicht durch den Umsatz realisierte Gewinne zur Ausschttung gelangen konnten. Fr die Steuerbilanz wurde das Realisationsprinzip mit der Gesetzesnovel-lierung von 1921 eingefhrt und gilt seit dem Bilanzrichtliniengesetz von 1985 in Deutschland rechtsformunabhngig. Heute ist es als Ausfluss des Vorsichtsprinzips wesentlicher Bestandteil der Grundstze ordnungsgemer Buchfhrung. Durch die in den letzten Jahren zunehmende Internationalisierung der Rechnungslegung und die dadurch vertretenen unterschiedlichen Auffassungen ber die Realisation von Gewinnen, wurden auch in Deutschland die Diskussionen ber das Realisationsprin-zips wieder neu entfacht. Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung des Realisations-prinzips fr die steuerliche Gewinnermittlung zu errtern und die geltende Rechtsla-ge mit den internationalen Vorschriften zu vergleichen. Im ersten Teil werden die Grundlagen der steuerlichen Gewinnermittlung sowie die Bedeutung des bilanzrecht-lichen Realisationsprinzips fr das Steuerrecht erlutert. Im zweiten Teil werden die Auffassungen und Vorschriften der internationalen Rechnungslegung nach IASIFRS bezglich des Realisationsprinzips im Rahmen der periodengerechten Erfolgsermitt-lung dargestellt, mit den handelsrechtlichen Vorschriften verglichen und kritisch gewrdigt. Dabei wird hauptschlich auf die Unterschiede bei der Gewinnermittlung des umsatzorientierten Kerngeschfts der Unternehmen This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
5
9783638428088 - Dominic Sinzger: Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden Rechtslage im Vergleich mit IAS (German Edition)
Dominic Sinzger

Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden Rechtslage im Vergleich mit IAS (German Edition) (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW FE EB DL

ISBN: 9783638428088 bzw. 3638428087, in Deutsch, 52 Seiten, GRIN Verlag GmbH, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, E-Book zum Download.
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Steuerlehre, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstmals in der Geschichte der deutschen Rechnungslegung kam das Realisations-prinzip durch die Aktienrechtsnovelle von 1884 zum Vorschein. Ab diesem Zeit-punkt war es Aktiengesellschaften untersagt, Vermögensgegenstände höher als zu den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten anzusetzen, um dadurch zu verhindern, dass noch nicht durch den Umsatz realisierte Gewinne zur Ausschüttung gelangen konnten. Für die Steuerbilanz wurde das Realisationsprinzip mit der Gesetzesnovel-lierung von 1921 eingeführt und gilt seit dem Bilanzrichtliniengesetz von 1985 in Deutschland rechtsformunabhängig. Heute ist es als Ausfluss des Vorsichtsprinzips wesentlicher Bestandteil der Grundsätze ordnungsgemässer Buchführung. Durch die in den letzten Jahren zunehmende Internationalisierung der Rechnungslegung und die dadurch vertretenen unterschiedlichen Auffassungen über die Realisation von Gewinnen, wurden auch in Deutschland die Diskussionen über das Realisationsprin-zips wieder neu entfacht. Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung des Realisations-prinzips für die steuerliche Gewinnermittlung zu erörtern und die geltende Rechtsla-ge mit den internationalen Vorschriften zu vergleichen. Im ersten Teil werden die Grundlagen der steuerlichen Gewinnermittlung sowie die Bedeutung des bilanzrecht-lichen Realisationsprinzips für das Steuerrecht erläutert. Im zweiten Teil werden die Auffassungen und Vorschriften der internationalen Rechnungslegung nach IAS/IFRS bezüglich des Realisationsprinzips im Rahmen der periodengerechten Erfolgsermitt-lung dargestellt, mit den handelsrechtlichen Vorschriften verglichen und kritisch gewürdigt. Dabei wird hauptsächlich auf die Unterschiede bei der Gewinnermittlung des umsatzorientierten Kerngeschäfts der Unternehmen eingegangen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht hierbei die Behandlung mehrperiodischer Fertigungsaufträge bzw. Dienstleistungen. Auf die nach internationalen Standards zulässige Aktivierung selbst erstellter immaterieller Vermögenswerte sowie auf die international zulässige Neubewertung von Sach- und Finanzanlagen soll im Rahmen dieser Arbeit nicht eingegangen werden. Als Schlusspunkt der Arbeit werden noch mögliche Auswir-kungen der internationalen Rechnungslegung auf das deutsche Realisationsprinzip erörtert, sowie in einem abschliessenden Fazit für die Beibehaltung des deutschen Realisationsprinzips plädiert. Kindle Edition, Ausgabe: 1, Format: Kindle eBook, Label: GRIN Verlag GmbH, GRIN Verlag GmbH, Produktgruppe: eBooks, Publiziert: 2005-10-14, Freigegeben: 2005-10-14, Studio: GRIN Verlag GmbH.
6
9783638637336 - Dominic Sinzger: Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden
Dominic Sinzger

Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783638637336 bzw. 3638637336, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, neu.

Fr. 11.73 ( 11.99)¹ + Versand: Fr. 3.43 ( 3.50)¹ = Fr. 15.16 ( 15.49)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Versandfertig in 5 - 7 Tagen.
Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden, Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Steuerlehre, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstmals in der Geschichte der deutschen Rechnungslegung kam das Realisations-prinzip durch die Aktienrechtsnovelle von 1884 zum Vorschein. Ab diesem Zeit-punkt war es Aktiengesellschaften untersagt, Vermögensgegenstände höher als zu den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten anzusetzen, um dadurch zu verhindern, dass noch nicht durch den Umsatz realisierte Gewinne zur Ausschüttung gelangen konnten. Für die Steuerbilanz wurde das Realisationsprinzip mit der Gesetzesnovel-lierung von 1921 eingeführt und gilt seit dem Bilanzrichtliniengesetz von 1985 in Deutschland rechtsformunabhängig. Heute ist es als Ausfluss des Vorsichtsprinzips wesentlicher Bestandteil der Grundsätze ordnungsgemässer Buchführung. Durch die in den letzten Jahren zunehmende Internationalisierung der Rechnungslegung und die dadurch vertretenen unterschiedlichen Auffassungen über die Realisation von Gewinnen, wurden auch in Deutschland die Diskussionen über das Realisationsprin-zips wieder neu entfacht. Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung des Realisations-prinzips für die steuerliche Gewinnermittlung zu erörtern und die geltende Rechtsla-ge mit den internationalen Vorschriften zu vergleichen. Im ersten Teil werden die Grundlagen der steuerlichen Gewinnermittlung sowie die Bedeutung des bilanzrecht-lichen Realisationsprinzips für das Steuerrecht erläutert. Im zweiten Teil werden die Auffassungen und Vorschriften der internationalen Rechnungslegung nach IAS/IFRS bezüglich des Realisationsprinzips im Rahmen der periodengerechten Erfolgsermitt-lung dargestellt, mit den handelsrechtlichen Vorschriften verglichen und kritisch gewürdigt. Dabei wird hauptsächlich auf die Unterschiede bei der Gewinnermittlung d.
7
9783638637336 - Dominic Sinzger: Zur Bedeutung des Realisationsprinzips fr die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden Rechtslage im Vergleich mit IAS (German Edition)
Dominic Sinzger

Zur Bedeutung des Realisationsprinzips fr die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden Rechtslage im Vergleich mit IAS (German Edition) (2005)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB NW

ISBN: 9783638637336 bzw. 3638637336, in Deutsch, Grin-Verlag, München , Deutschland, Taschenbuch, neu.

Fr. 22.30 ( 22.79)¹ + Versand: Fr. 2.53 ( 2.58)¹ = Fr. 24.83 ( 25.37)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BuySomeBooks [52360437], Las Vegas, NV, U.S.A.
This item is printed on demand. Paperback. Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Wirtschaft - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, einseitig bedruckt, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg, Veranstaltung: Steuerlehre, 33 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstmals in der Geschichte der deutschen Rechnungslegung kam das Realisations-prinzip durch die Aktienrechtsnovelle von 1884 zum Vorschein. Ab diesem Zeit-punkt war es Aktiengesellschaften untersagt, Vermgensgegenstnde hher als zu den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten anzusetzen, um dadurch zu verhindern, dass noch nicht durch den Umsatz realisierte Gewinne zur Ausschttung gelangen konnten. Fr die Steuerbilanz wurde das Realisationsprinzip mit der Gesetzesnovel-lierung von 1921 eingefhrt und gilt seit dem Bilanzrichtliniengesetz von 1985 in Deutschland rechtsformunabhngig. Heute ist es als Ausfluss des Vorsichtsprinzips wesentlicher Bestandteil der Grundstze ordnungsgemer Buchfhrung. Durch die in den letzten Jahren zunehmende Internationalisierung der Rechnungslegung und die dadurch vertretenen unterschiedlichen Auffassungen ber die Realisation von Gewinnen, wurden auch in Deutschland die Diskussionen ber das Realisationsprin-zips wieder neu entfacht. Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung des Realisations-prinzips fr die steuerliche Gewinnermittlung zu errtern und die geltende Rechtsla-ge mit den internationalen Vorschriften zu vergleichen. Im ersten Teil werden die Grundlagen der steuerlichen Gewinnermittlung sowie die Bedeutung des bilanzrecht-lichen Realisationsprinzips fr das Steuerrecht erlutert. Im zweiten Teil werden die Auffassungen und Vorschriften der internationalen Rechnungslegung nach IASIFRS bezglich des Realisationsprinzips im Rahmen der periodengerechten Erfolgsermitt-lung dargestellt, mit den handelsrechtlichen Vorschriften verglichen und kritisch gewrdigt. Dabei wird hauptschlich auf die Unterschiede bei der Gewinnermittlung des umsatzorient This item ships from La Vergne,TN.
8
9783638637336 - Dominic Sinzger: Zur Bedeutung Des Realisationsprinzips Fur Die Steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung Und Beurteilung Der Geltenden Rechtslage Im Vergleich Mit IAS (Paperback)
Dominic Sinzger

Zur Bedeutung Des Realisationsprinzips Fur Die Steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung Und Beurteilung Der Geltenden Rechtslage Im Vergleich Mit IAS (Paperback) (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Grossbritannien und Nordirland DE PB NW RP

ISBN: 9783638637336 bzw. 3638637336, in Deutsch, GRIN Verlag, Germany, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Fr. 22.44 ( 22.93)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Grossbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German,English Brand New Book ***** Print on Demand *****.Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Veranstaltung: Steuerlehre, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstmals in der Geschichte der deutschen Rechnungslegung kam das Realisations-prinzip durch die Aktienrechtsnovelle von 1884 zum Vorschein. Ab diesem Zeit-punkt war es Aktiengesellschaften untersagt, Vermogensgegenstande hoher als zu den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten anzusetzen, um dadurch zu verhindern, dass noch nicht durch den Umsatz realisierte Gewinne zur Ausschuttung gelangen konnten. Fur die Steuerbilanz wurde das Realisationsprinzip mit der Gesetzesnovel-lierung von 1921 eingefuhrt und gilt seit dem Bilanzrichtliniengesetz von 1985 in Deutschland rechtsformunabhangig. Heute ist es als Ausfluss des Vorsichtsprinzips wesentlicher Bestandteil der Grundsatze ordnungsgemasser Buchfuhrung. Durch die in den letzten Jahren zunehmende Internationalisierung der Rechnungslegung und die dadurch vertretenen unterschiedlichen Auffassungen uber die Realisation von Gewinnen, wurden auch in Deutschland die Diskussionen uber das Realisationsprin-zips wieder neu entfacht. Ziel dieser Arbeit ist es, die Bedeutung des Realisations-prinzips fur die steuerliche Gewinnermittlung zu erortern und die geltende Rechtsla-ge mit den internationalen Vorschriften zu vergleichen. Im ersten Teil werden die Grundlagen der steuerlichen Gewinnermittlung sowie die Bedeutung des bilanzrecht-lichen Realisationsprinzips fur das Steuerrecht erlautert. Im zweiten Teil werden die Auffassungen und Vorschriften der internationalen Rechnungslegung nach IAS/IFRS bezuglich des Realisationsprinzips im Rahmen der periodengerechten Erfolgsermitt-lung dargestellt, mit den handelsrechtlichen Vorschriften verglichen und kritisch gewurdigt. Dabei wird hauptsachlich auf die Unterschiede bei der Gewinnermittlung des umsatzorientierten Kerngeschafts der Unternehme.
9
9783638428088 - Dominic Sinzger: Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden Rechtslage im Vergleich mit IAS
Dominic Sinzger

Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden Rechtslage im Vergleich mit IAS

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783638428088 bzw. 3638428087, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 7.82 ( 7.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden Rechtslage im Vergleich mit IAS ab 7.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,.
10
9783638428088 - Dominic Sinzger: Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden Rechtslage im Vergleich mit IAS
Dominic Sinzger

Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden Rechtslage im Vergleich mit IAS

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB

ISBN: 9783638428088 bzw. 3638428087, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, Erstausgabe, E-Book.

Fr. 16.63 ( 16.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei, In stock (Download).
*Zur Bedeutung des Realisationsprinzips für die steuerliche Gewinnermittlung - Darstellung und Beurteilung der geltenden Rechtslage im Vergleich mit IAS* - 1. Auflage / pdf eBook für 16.99 € / Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft.
Lade…