Von dem Buch Richard Wagner und 'Das Judentum in der Musik' haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Richard Wagner und 'Das Judentum in der Musik'100%: Steffen Peise: Richard Wagner und 'Das Judentum in der Musik' (ISBN: 9783656342113) Erstausgabe, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Richard Wagner und `Das Judentum in der Musik` - Entstehungskontext, Reaktionen, Inhalte100%: Peise, Steffen: Richard Wagner und `Das Judentum in der Musik` - Entstehungskontext, Reaktionen, Inhalte (ISBN: 9783656341222) 2012, GRIN Verlag GmbH, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Richard Wagner und 'Das Judentum in der Musik' - 13 Angebote vergleichen

Preise20132014201520162020
SchnittFr. 17.87 ( 18.31)¹ Fr. 17.40 ( 17.83)¹ Fr. 19.56 ( 20.04)¹ Fr. 17.56 ( 17.99)¹ Fr. 17.56 ( 17.99)¹
Nachfrage
Bester Preis: Fr. 14.92 ( 15.29)¹ (vom 20.09.2013)
1
9783656341222 - Richard Wagner und 'Das Judentum in der Musik'

Richard Wagner und 'Das Judentum in der Musik'

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783656341222 bzw. 3656341222, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

Fr. 12.68 ( 12.99)¹ + Versand: Fr. 42.93 ( 43.99)¹ = Fr. 55.61 ( 56.98)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
2012, 23 Seiten, Deutsch, Die Rezeption Richard Wagners ist eine sehr vielseitige. Es existieren unzählige Schriften, die sich mit der Sonderstellung Wagners Kompositionen, seiner germanischen Mythenwelt oder der Bedeutung des Musikdramas befassen. Natürlich erscheint es aus Sicht der Musikwissenschaft am sinnvollsten, das musikalische Schaffen dieses Komponisten zu betrachten. Immerhin hat Wagner die Oper in Form seiner musikalischen Dramen in neue Sphären geführt und mutige kompositorische Wege beschritten.Aber der 1813 in Leipzig geborene Komponist hinterlässt nicht nur abendfüllende Opern wie Tristan und Isolde oder die Tetralogie Der Ring des Nibelungen. Zu Wagners Gesamtwerk zählen neben seinen Kompositionen auch etliche theoretische Schriften. Diese sind zwar zu grossen Teilen auf dem Gebiet der Künste angesiedelt, doch auch politische Themen, vor allem mit revolutionärem Gehalt, werden angesprochen. Eine noch bis in die Gegenwart diskutierte Publikation die umstrittenste des wagnerschen Schaffens überhaupt ist der Aufs.
2
9783656342113 - Steffen Peise: Richard Wagner und 'Das Judentum in der Musik'
Symbolbild
Steffen Peise

Richard Wagner und 'Das Judentum in der Musik' (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783656342113 bzw. 3656342113, in Deutsch, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Fr. 17.56 ( 17.99)¹ + Versand: Fr. 15.13 ( 15.50)¹ = Fr. 32.68 ( 33.49)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, NDS, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Die um 1810 geborenen Komponisten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rezeption Richard Wagners ist eine sehr vielseitige. Es existieren unzählige Schriften, die sich mit der Sonderstellung Wagners Kompositionen, seiner germanischen Mythenwelt oder der Bedeutung des Musikdramas befassen. Natürlich erscheint es aus Sicht der Musikwissenschaft am sinnvollsten, das musikalische Schaffen dieses Komponisten zu betrachten. Immerhin hat Wagner die Oper in Form seiner musikalischen Dramen in neue Sphären geführt und mutige kompositorische Wege beschritten.Aber der 1813 in Leipzig geborene Komponist hinterlässt nicht nur abendfüllende Opern wie Tristan und Isolde oder die Tetralogie Der Ring des Nibelungen. Zu Wagners Gesamtwerk zählen neben seinen Kompositionen auch etliche theoretische Schriften. Diese sind zwar zu grossen Teilen auf dem Gebiet der Künste angesiedelt, doch auch politische Themen, vor allem mit revolutionärem Gehalt, werden angesprochen. Eine noch bis in die Gegenwart diskutierte Publikation die umstrittenste des wagnerschen Schaffens überhaupt ist der Aufsatz Das Judentum in der Musik. Dass eine ausgeprägte antijüdische Attitüde die wohl markanteste unter Wagners charakterlichen Eigenschaften war, ist kein Geheimnis. Somit stellt besonders Das Judentum in der Musik seit mehreren Jahrzehnten die Grundlage für umfangreiche Forschungen zahlreicher Musikwissenschaftler dar. Weil der Antisemitismus unter Wagner einen relativ kurzen zeitlichen Abstand zu dem (mit weitaus fataleren Folgen verbundenen) des deutschen Nationalsozialismus aufweist es vergehen nur fünfzig Jahre zwischen Wagners Tod und der Machtübernahme ***s , erscheint es zunächst plausibel, eine direkte Verbindungslinie zwischen diesen beiden Charakteren zu ziehen.Ob es jedoch so einfach ist, die politischen Ergüsse eines mit übermässigem Selbstbewusstsein ausgestatteten Komponisten als direkten Vorläufer für die menschenverachtenden Taten eines grössenwahnsinnigen Diktators anzusehen, istfraglich. Derartigen Verbindungen nachzugehen, soll auch nicht das Ziel dieser Arbeit sein. Zum einen ist das Thema Von Wagner zu *** sehr emotiv behaftet, was einen sachlichen Umgang mit den historischen Fakten in Verbindung mit den sehr unterschiedlichen Meinungen erschwert5 und somit kein zufriedenstellendes Ergebnis liefern kann. Zum anderen erachte ich es als wertvoller, direkt an den Ursprüngen, nämlich dem biografischen Kontext Wagners sowie seiner Schrift 'Das Judentum in der Musik', anzuknüpfen. 28 pp. Deutsch.
3
9783656342113 - Steffen Peise: Richard Wagner und 'Das Judentum in der Musik'
Symbolbild
Steffen Peise

Richard Wagner und 'Das Judentum in der Musik' (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783656342113 bzw. 3656342113, in Deutsch, Grin Verlag Gmbh Jul 2013, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Fr. 17.56 ( 17.99)¹ + Versand: Fr. 15.13 ( 15.50)¹ = Fr. 32.68 ( 33.49)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Die um 1810 geborenen Komponisten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rezeption Richard Wagners ist eine sehr vielseitige. Es existieren unzählige Schriften, die sich mit der Sonderstellung Wagners Kompositionen, seiner germanischen Mythenwelt oder der Bedeutung des Musikdramas befassen. Natürlich erscheint es aus Sicht der Musikwissenschaft am sinnvollsten, das musikalische Schaffen dieses Komponisten zu betrachten. Immerhin hat Wagner die Oper in Form seiner musikalischen Dramen in neue Sphären geführt und mutige kompositorische Wege beschritten.Aber der 1813 in Leipzig geborene Komponist hinterlässt nicht nur abendfüllende Opern wie Tristan und Isolde oder die Tetralogie Der Ring des Nibelungen. Zu Wagners Gesamtwerk zählen neben seinen Kompositionen auch etliche theoretische Schriften. Diese sind zwar zu grossen Teilen auf dem Gebiet der Künste angesiedelt, doch auch politische Themen, vor allem mit revolutionärem Gehalt, werden angesprochen. Eine noch bis in die Gegenwart diskutierte Publikation die umstrittenste des wagnerschen Schaffens überhaupt ist der Aufsatz Das Judentum in der Musik. Dass eine ausgeprägte antijüdische Attitüde die wohl markanteste unter Wagners charakterlichen Eigenschaften war, ist kein Geheimnis. Somit stellt besonders Das Judentum in der Musik seit mehreren Jahrzehnten die Grundlage für umfangreiche Forschungen zahlreicher Musikwissenschaftler dar. Weil der Antisemitismus unter Wagner einen relativ kurzen zeitlichen Abstand zu dem (mit weitaus fataleren Folgen verbundenen) des deutschen Nationalsozialismus aufweist es vergehen nur fünfzig Jahre zwischen Wagners Tod und der Machtübernahme ***s , erscheint es zunächst plausibel, eine direkte Verbindungslinie zwischen diesen beiden Charakteren zu ziehen.Ob es jedoch so einfach ist, die politischen Ergüsse eines mit übermässigem Selbstbewusstsein ausgestatteten Komponisten als direkten Vorläufer für die menschenverachtenden Taten eines grössenwahnsinnigen Diktators anzusehen, istfraglich. Derartigen Verbindungen nachzugehen, soll auch nicht das Ziel dieser Arbeit sein. Zum einen ist das Thema Von Wagner zu *** sehr emotiv behaftet, was einen sachlichen Umgang mit den historischen Fakten in Verbindung mit den sehr unterschiedlichen Meinungen erschwert5 und somit kein zufriedenstellendes Ergebnis liefern kann. Zum anderen erachte ich es als wertvoller, direkt an den Ursprüngen, nämlich dem biografischen Kontext Wagners sowie seiner Schrift 'Das Judentum in der Musik', anzuknüpfen. 28 pp. Deutsch.
4
9783656342113 - Steffen Peise: Richard Wagner Und Das Judentum in Der Musik
Symbolbild
Steffen Peise

Richard Wagner Und Das Judentum in Der Musik (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB NW

ISBN: 9783656342113 bzw. 3656342113, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Fr. 24.28 ( 24.88)¹ + Versand: Fr. 3.58 ( 3.67)¹ = Fr. 27.86 ( 28.55)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BuySomeBooks [52360437], Las Vegas, NV, U.S.A.
Paperback. 28 pages. Dimensions: 8.3in. x 5.8in. x 0.1in.Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2, 0, Universitt Leipzig (Institut fr Musikwissenschaft), Veranstaltung: Die um 1810 geborenen Komponisten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rezeption Richard Wagners ist eine sehr vielseitige. Es existieren unzhlige Schriften, die sich mit der Sonderstellung Wagners Kompositionen, seiner germanischen Mythenwelt oder der Bedeutung des Musikdramas befassen. Natrlich erscheint es aus Sicht der Musikwissenschaft am sinnvollsten, das musikalische Schaffen dieses Komponisten zu betrachten. Immerhin hat Wagner die Oper in Form seiner musikalischen Dramen in neue Sphren gefhrt und mutige kompositorische Wege beschritten. Aber der 1813 in Leipzig geborene Komponist hinterlsst nicht nur abendfllende Opern wie Tristan und Isolde oder die Tetralogie Der Ring des Nibelungen. Zu Wagners Gesamtwerk zhlen neben seinen Kompositionen auch etliche theoretische Schriften. Diese sind zwar zu groen Teilen auf dem Gebiet der Knste angesiedelt, doch auch politische Themen, vor allem mit revolutionrem Gehalt, werden angesprochen. Eine noch bis in die Gegenwart diskutierte Publikation - die umstrittenste des wagnerschen Schaffens berhaupt - ist der Aufsatz Das Judentum in der Musik. Dass eine ausgeprgte antijdische Attitde die wohl markanteste unter Wagners charakterlichen Eigenschaften war, ist kein Geheimnis. Somit stellt besonders Das Judentum in der Musik seit mehreren Jahrzehnten die Grundlage fr umfangreiche Forschungen zahlreicher Musikwissenschaftler dar. Weil der Antisemitismus unter Wagner einen relativ kurzen zeitlichen Abstand zu dem (mit weitaus fataleren Folgen verbundenen) des deutschen Nationalsozialismus aufweist - es vergehen nur fnfzig Jahre zwischen Wagners Tod und der Machtbernahme ***s -, erscheint es zunchst plausibel, eine direkte Verbindungslinie zwischen diesen beiden Charakteren zu ziehen. Ob es jedoch so einfach ist, die politischen Ergsse eines mit bermigem Selbstbew This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
5
3656341222 - Steffen Peise: Richard Wagner und 'Das Judentum in der Musik'
Steffen Peise

Richard Wagner und 'Das Judentum in der Musik' (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 3656341222 bzw. 9783656341222, in Deutsch, 20 Seiten, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 12.68 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, 2-5 Werktage.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Die um 1810 geborenen Komponisten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rezeption Richard Wagners ist eine sehr vielseitige. Es existieren unzählige Schriften, die sich mit der Sonderstellung Wagners Kompositionen, seiner germanischen Mythenwelt oder der Bedeutung des Musikdramas befassen. Natürlich erscheint es aus Sicht der Musikwissenschaft am sinnvollsten, das musikalische Schaffen dieses Komponisten zu betrachten. Immerhin hat Wagner die Oper in Form seiner musikalischen Dramen in neue Sphären geführt und mutige kompositorische Wege beschritten.Aber der 1813 in Leipzig geborene Komponist hinterlässt nicht nur abendfüllende Opern wie Tristan und Isolde oder die Tetralogie Der Ring des Nibelungen. Zu Wagners Gesamtwerk zählen neben seinen Kompositionen auch etliche theoretische Schriften. Diese sind zwar zu grossen Teilen auf dem Gebiet der Künste angesiedelt, doch auch politische Themen, vor allem mit revolutionärem Gehalt, werden angesprochen. Eine noch bis in die Gegenwart diskutierte Publikation - die umstrittenste des wagnerschen Schaffens überhaupt - ist der Aufsatz Das Judentum in der Musik. Dass eine ausgeprägte antijüdische Attitüde die wohl markanteste unter Wagners charakterlichen Eigenschaften war, ist kein Geheimnis. Somit stellt besonders Das Judentum in der Musik seit mehreren Jahrzehnten die Grundlage für umfangreiche Forschungen zahlreicher Musikwissenschaftler dar. Weil der Antisemitismus unter Wagner einen relativ kurzen zeitlichen Abstand zu dem (mit weitaus fataleren Folgen verbundenen) des deutschen Nationalsozialismus aufweist - es vergehen nur fünfzig Jahre zwischen Wagners Tod und der Machtübernahme Hitlers -, erscheint es zunächst plausibel, eine direkte Verbindungslinie zwischen diesen beiden Charakteren zu ziehen.Ob es jedoch so einfach ist, die politischen Ergüsse eines mit übermässigem Selbstbewusstsein ausgestatteten Komponisten als direkten Vorläufer für die menschenverachtenden Taten eines grössenwahnsinnigen Diktators anzusehen, istfraglich. Derartigen Verbindungen nachzugehen, soll auch nicht das Ziel dieser Arbeit sein. Zum einen ist das Thema Von Wagner zu Hitler sehr emotiv behaftet, was einen sachlichen Umgang mit den historischen Fakten in Verbindung mit den sehr unterschiedlichen Meinungen erschwert5 und somit kein zufriedenstellendes Ergebnis liefern kann. Zum anderen erachte ich es als wertvoller, direkt an den Ursprüngen, nämlich dem biografischen Kontext Wagners sowie seiner Schrift 'Das Judentum in der Musik', anzuknüpfen. 2012, 20 Seiten, eBooks.
6
9783656341222 - Steffen Peise: Richard Wagner und `Das Judentum in der Musik` - Entstehungskontext, Reaktionen, Inhalte
Steffen Peise

Richard Wagner und `Das Judentum in der Musik` - Entstehungskontext, Reaktionen, Inhalte (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656341222 bzw. 3656341222, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 12.68 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Richard Wagner und `Das Judentum in der Musik`: Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Die um 1810 geborenen Komponisten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rezeption Richard Wagners ist eine sehr vielseitige. Es existieren unzählige Schriften, die sich mit der Sonderstellung Wagners Kompositionen, seiner germanischen Mythenwelt oder der Bedeutung des Musikdramas befassen. Natürlich erscheint es aus Sicht der Musikwissenschaft am sinnvollsten, das musikalische Schaffen dieses Komponisten zu betrachten. Immerhin hat Wagner die Oper in Form seiner musikalischen Dramen in neue Sphären geführt und mutige kompositorische Wege beschritten.Aber der 1813 in Leipzig geborene Komponist hinterlässt nicht nur abendfüllende Opern wie Tristan und Isolde oder die Tetralogie Der Ring des Nibelungen. Zu Wagners Gesamtwerk zählen neben seinen Kompositionen auch etliche theoretische Schriften. Diese sind zwar zu grossen Teilen auf dem Gebiet der Künste angesiedelt, doch auch politische Themen, vor allem mit revolutionärem Gehalt, werden angesprochen. Eine noch bis in die Gegenwart diskutierte Publikation - die umstrittenste des wagnerschen Schaffens überhaupt - ist der Aufsatz Das Judentum in der Musik. Dass eine ausgeprägte antijüdische Attitüde die wohl markanteste unter Wagners charakterlichen Eigenschaften war, ist kein Geheimnis. Somit stellt besonders Das Judentum in der Musik seit mehreren Jahrzehnten die Grundlage für umfangreiche Forschungen zahlreicher Musikwissenschaftler dar. Weil der Antisemitismus unter Wagner einen relativ kurzen zeitlichen Abstand zu dem (mit weitaus fataleren Folgen verbundenen) des deutschen Nationalsozialismus aufweist - es vergehen nur fünfzig Jahre zwischen Wagners Tod und der Machtübernahme Hitlers -, erscheint es zunächst plausibel, eine direkte Verbindungslinie zwischen diesen beiden Charakteren zu ziehen. Ob es jedoch so einfach ist, die politischen Ergüsse eines mit übermässigem Selbstbewusstsein ausgestatteten Komponisten als direkten Vorläufer für die menschenverachtenden Taten eines grössenwahnsinnigen Diktators anzusehen, ist fraglich. Derartigen Verbindungen nachzugehen, soll auch nicht das Ziel dieser Arbeit sein. Zum einen ist das Thema `Von Wagner zu Hitler` sehr emotiv behaftet, was einen sachlichen Umgang mit den historischen Fakten in Verbindung mit den sehr unterschiedlichen Meinungen erschwert5 und somit kein zufriedenstellendes Ergebnis liefern kann. Zum anderen erachte ich es als wertvoller, direkt an den Ursprüngen, nämlich dem biografischen Kontext Wagners sowie seiner Schrift `Das Judentum in der Musik`, anzuknüpfen. Ebook.
7
9783656342113 - Steffen Peise: Richard Wagner und 'Das Judentum in der Musik'
Steffen Peise

Richard Wagner und 'Das Judentum in der Musik'

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783656342113 bzw. 3656342113, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, Taschenbuch, neu.

Fr. 17.56 ( 17.99)¹ + Versand: Fr. 3.42 ( 3.50)¹ = Fr. 20.97 ( 21.49)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Österreich.
Versandbuchhandlung Kisch & Co. [3338288].
Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Die um 1810 geborenen Komponisten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rezeption Richard Wagners ist eine sehr vielseitige. Es existieren unzählige Schriften, die sich mit der Sonderstellung Wagners Kompositionen, seiner germanischen Mythenwelt oder der Bedeutung des Musikdramas befassen. Natürlich erscheint es aus Sicht der Musikwissenschaft am sinnvollsten, das musikalische Schaffen dieses Komponisten zu betrachten. Immerhin hat Wagner die Oper in Form seiner musikalischen Dramen in neue Sphären geführt und mutige kompositorische Wege beschritten.Aber der 1813 in Leipzig geborene Komponist hinterlässt nicht nur abendfüllende Opern wie Tristan und Isolde oder die Tetralogie Der Ring des Nibelungen. Zu Wagners Gesamtwerk zählen neben seinen Kompositionen auch etliche theoretische Schriften. Diese sind zwar zu grossen Teilen auf dem Gebiet der Künste angesiedelt, doch auch politische Themen, vor allem mit revolutionärem Gehalt, werden angesprochen. Eine noch bis in die Gegenwart diskutierte Publikation die umstrittenste des wagnerschen Schaffens überhaupt ist der Aufsatz Das Judentum in der Musik. Dass eine ausgeprägte antijüdische Attitüde die wohl markanteste unter Wagners charakterlichen Eigenschaften war, ist kein Geheimnis. Somit stellt besonders Das Judentum in der Musik seit mehreren Jahrzehnten die Grundlage für umfangreiche Forschungen zahlreicher Musikwissenschaftler dar. Weil der Antisemitismus unter Wagner einen relativ kurzen zeitlichen Abstand zu dem (mit weitaus fataleren Folgen verbundenen) des deutschen Nationalsozialismus aufweist es vergehen nur fünfzig Jahre zwischen Wagners Tod und der Machtübernahme Hitlers , erscheint es zunächst plausibel, eine direkte Verbindungslinie zwischen diesen beiden Charakteren zu ziehen.Ob es jedoch so einfach ist, die politischen Ergüsse eines mit übermässigem Selbstbewusstsein ausgestatteten Komponisten als direkten Vorläufer für die menschenverachtenden Taten eines grössenwahnsinnigen Diktators anzusehen, istfraglich. Derartigen Verbindungen nachzugehen, soll auch nicht das Ziel dieser Arbeit sein. Zum einen ist das Thema Von Wagner zu Hitler sehr emotiv behaftet, was einen sachlichen Umgang mit den historischen Fakten in Verbindung mit den sehr unterschiedlichen Meinungen erschwert5 und somit kein zufriedenstellendes Ergebnis liefern kann. Zum anderen erachte ich es als wertvoller, direkt an den Ursprüngen, nämlich dem biografischen Kontext Wagners sowie seiner Schrift 'Das Judentum in der Musik', anzuknüpfen. Taschenbuch.
8
9783656341222 - Steffen Peise: Richard Wagner und 'Das Judentum in der Musik'
Steffen Peise

Richard Wagner und 'Das Judentum in der Musik'

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783656341222 bzw. 3656341222, in Deutsch, neu.

Fr. 12.68 ( 12.99)¹ + Versand: Fr. 3.42 ( 3.50)¹ = Fr. 16.09 ( 16.49)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Die um 1810 geborenen Komponisten, Sprache: Deutsch, Die Rezeption Richard Wagners ist eine sehr vielseitige. Es existieren unzählige Schriften, die sich mit der Sonderstellung Wagners Kompositionen, seiner germanischen Mythenwelt oder der Bedeutung des Musikdramas befassen. Natürlich erscheint es aus Sicht der Musikwissenschaft am sinnvollsten, das musikalische Schaffen dieses Komponisten zu betrachten. Immerhin hat Wagner die Oper in Form seiner musikalischen Dramen in neue Sphären geführt und mutige kompositorische Wege beschritten.Aber der 1813 in Leipzig geborene Komponist hinterlässt nicht nur abendfüllende Opern wie Tristan und Isolde oder die Tetralogie Der Ring des Nibelungen. Zu Wagners Gesamtwerk zählen neben seinen Kompositionen auch etliche theoretische Schriften. Diese sind zwar zu grossen Teilen auf dem Gebiet der Künste angesiedelt, doch auch politische Themen, vor allem mit revolutionärem Gehalt, werden angesprochen. Eine noch bis in die Gegenwart diskutierte Publikation die umstrittenste des wagnerschen Schaffens überhaupt ist der Aufsatz Das Judentum in der Musik. Dass eine ausgeprägte antijüdische Attitüde die wohl markanteste unter Wagners charakterlichen Eigenschaften war, ist kein Geheimnis. Somit stellt besonders Das Judentum in der Musik seit mehreren Jahrzehnten die Grundlage für umfangreiche Forschungen zahlreicher Musikwissenschaftler dar. Weil der Antisemitismus unter Wagner einen relativ kurzen zeitlichen Abstand zu dem (mit weitaus fataleren Folgen verbundenen) des deutschen Nationalsozialismus aufweist es vergehen nur fünfzig Jahre zwischen Wagners Tod und der Machtübernahme Hitlers , erscheint es zunächst plausibel, eine direkte Verbindungslinie zwischen diesen beiden Charakteren zu ziehen.Ob es jedoch so einfach ist, die politischen Ergüsse eines mit übermässigem Selbstbewusstsein ausgestatteten Komponisten als direkten Vorläufer für die menschenverachtenden Taten eines grössenwahnsinnigen Diktators anzusehen, istfraglich. Derartigen Verbindungen nachzugehen, soll auch nicht das Ziel dieser Arbeit sein. Zum einen ist das Thema Von Wagner zu Hitler sehr emotiv behaftet, was einen sachlichen Umgang mit den historischen Fakten in Verbindung mit den sehr unterschiedlichen Meinungen erschwert5 und somit kein zufriedenstellendes Ergebnis liefern kann. Zum anderen erachte ich es als wertvoller, direkt an den Ursprüngen, nämlich dem biografischen Kontext Wagners sowie seiner Schrift 'Das Judentum in der Musik', anzuknüpfen.
9
9783656341222 - Steffen Peise: Richard Wagner und Das Judentum in der Musik - Entstehungskontext, Reaktionen, Inhalte
Steffen Peise

Richard Wagner und Das Judentum in der Musik - Entstehungskontext, Reaktionen, Inhalte

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656341222 bzw. 3656341222, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 12.68 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Die Rezeption Richard Wagners ist eine sehr vielseitige. Es existieren unzŠhlige Schriften, die sich mit der Sonderstellung Wagners Kompositionen, seiner germanischen Mythenwelt oder der Bedeutung des Musikdramas befassen. NatŸrlich erscheint es aus Sicht der Musikwissenschaft am sinnvollsten, das musikalische Schaffen dieses Komponisten zu betrachten. Immerhin hat Wagner die Oper in Form seiner musikalischen Dramen in neue SphŠren gefŸhrt und mutige kompositorische Wege beschritten. Aber der 1813 in Leipzig geborene Komponist hinterlŠsst nicht nur abendfŸllende Opern wie Tristan und Isolde oder die Tetralogie Der Ring des Nibelungen. Zu Wagners Gesamtwerk zŠhlen neben seinen Kompositionen auch etliche theoretische Schriften. Diese sind zwar zu gro§en Teilen auf dem Gebiet der KŸnste angesiedelt, doch auch politische Themen, vor allem mit revolutionŠrem Gehalt, werden angesprochen. Eine noch bis in die Gegenwart diskutierte Publikation - die umstrittenste des wagnerschen Schaffens Ÿberhaupt - ist der Aufsatz Das Judentum in der Musik. Dass eine ausgeprŠgte antijŸdische AttitŸde die wohl markanteste unter Wagners charakterlichen Eigenschaften war, ist kein Geheimnis. Somit stellt besonders Das Judentum in der Musik seit mehreren Jahrzehnten die Grundlage fŸr umfangreiche Forschungen zahlreicher Musikwissenschaftler dar. Weil der Antisemitismus unter Wagner einen relativ kurzen zeitlichen Abstand zu dem (mit weitaus fataleren Folgen verbundenen) des deutschen Nationalsozialismus aufweist - es vergehen nur fŸnfzig Jahre zwischen Wagners Tod und der MachtŸbernahme ***s -, erscheint es zunŠchst plausibel, eine direkte Verbindungslinie zwischen diesen beiden Charakteren zu ziehen. Ob es jedoch so einfach ist, die politischen ErgŸsse eines mit ŸbermŠ§igem Selbstbewusstsein ausgestatteten Komponisten als direkten VorlŠufer fŸr die menschenverachtenden Taten eines grš§enwahnsinnigen Diktators anzusehen, ist fraglich. Derartigen Verbindungen nachzugehen, soll auch nicht das Ziel dieser Arbeit sein. Zum einen ist das Thema Von Wagner zu *** sehr emotiv behaftet, was einen sachlichen Umgang mit den historischen Fakten in Verbindung mit den sehr unterschiedlichen Meinungen erschwert5 und somit kein zufriedenstellendes Ergebnis liefern kann. Zum anderen erachte ich es als wertvoller, direkt an den UrsprŸngen, nŠmlich dem biografischen Kontext Wagners sowie seiner Schrift Das Judentum in der Musik, anzuknŸpfen.
10
9783656342113 - Steffen Peise: Richard Wagner und 'Das Judentum in der Musik'
Steffen Peise

Richard Wagner und 'Das Judentum in der Musik'

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783656342113 bzw. 3656342113, in Deutsch, GRIN, neu.

Fr. 17.56 ( 17.99)¹ + Versand: Fr. 3.42 ( 3.50)¹ = Fr. 20.97 ( 21.49)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Sofort lieferbar.
Entstehungskontext, Reaktionen, Inhalte, Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, Universität Leipzig (Institut für Musikwissenschaft), Veranstaltung: Die um 1810 geborenen Komponisten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rezeption Richard Wagners ist eine sehr vielseitige. Es existieren unzählige Schriften, die sich mit der Sonderstellung Wagners Kompositionen, seiner germanischen Mythenwelt oder der Bedeutung des Musikdramas befassen. Natürlich erscheint es aus Sicht der Musikwissenschaft am sinnvollsten, das musikalische Schaffen dieses Komponisten zu betrachten. Immerhin hat Wagner die Oper in Form seiner musikalischen Dramen in neue Sphären geführt und mutige kompositorische Wege beschritten.Aber der 1813 in Leipzig geborene Komponist hinterlässt nicht nur abendfüllende Opern wie Tristan und Isolde oder die Tetralogie Der Ring des Nibelungen. Zu Wagners Gesamtwerk zählen neben seinen Kompositionen auch etliche theoretische Schriften. Diese sind zwar zu grossen Teilen auf dem Gebiet der Künste angesiedelt, doch auch politische Themen, vor allem mit revolutionärem Gehalt, werden angesprochen. Eine noch bis in die Gegenwart diskutierte Publikation - die umstrittenste des wagnerschen Schaffens überhaupt - ist der Aufsatz Das Judentum in der Musik. Dass eine ausgeprägte antijüdische Attitüde die wohl markanteste unter Wagners charakterlichen Eigenschaften war, ist kein Geheimnis. Somit stellt besonders Das Judentum in der Musik seit mehreren Jahrzehnten die Grundlage für umfangreiche Forschungen zahlreicher Musikwissenschaftler dar. Weil der Antisemitismus unter Wagner einen relativ kurzen zeitlichen Abstand zu dem (mit weitaus fataleren Folgen verbundenen) des deutschen Nationalsozialismus aufweist - es vergehen nur fünfzig Jahre zwischen Wagners Tod und der Machtübernahme Hitlers -, erscheint es zunächst plausibel, eine direkte Verbindungslinie zwischen diesen beiden Charakteren zu ziehen.Ob es jedoch so einfach ist, die politischen Ergüsse eines mit übermässigem Selbstbewusstsein ausgestatteten Komponisten als direkten Vorläufer für die menschenverachtenden Taten eines grössenwahnsinnigen Diktators anzusehen, istfraglich. Derartigen Verbindungen nachzugehen, soll auch nicht das Ziel dieser Arbeit sein. Zum einen ist das Thema "Von Wagner zu Hitler" sehr emotiv behaftet, was einen sachlichen Umgang mit den historischen Fakten in Verbindung mit den sehr unterschiedlichen Meinungen erschwert5 und somit kein zufriedenstellendes Ergebnis liefern kann. Zum anderen erachte ich es als wertvoller, direkt an den Ursprüngen, nämlich dem biografischen Kontext Wagners sowie seiner Schrift 'Das Judentum in der Musik', anzuknüpfen.
Lade…