Von dem Buch Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache J: Das morphematische Prinzip in der Geschichte der d haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache J: Das morphematische Prinzip in der Geschichte der d100%: Mücke, Johannes: Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache J: Das morphematische Prinzip in der Geschichte der d (ISBN: 9783656396956) Grin Verlag Gmbh Aug 2013, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache64%: Johannes Mücke: Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache (ISBN: 9783656396765) 2013, Erstausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache J: Das morphematische Prinzip in der Geschichte der d
13 Angebote vergleichen

Preise201320142015
SchnittFr. 14.09 ( 14.41)¹ Fr. 10.94 ( 11.19)¹ Fr. 15.58 ( 15.93)¹
Nachfrage
1
9783656396765 - Johannes Mücke: Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache
Johannes Mücke

Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783656396765 bzw. 3656396760, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Fr. 8.79 ( 8.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Frühneuhochdeutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das morphematische Prinzip dient der graphischen Kennzeichnung der Identität eines Morphems ungeachtet phonologischer Abwandlungen durch Flexion und Wortbildung. Die graphische Konstanz oder graphische Ähnlichkeit (Umlautzeichen) dient der leichteren Sinnerfassung konstanter semantischer Einheiten beim Lesen'. Diese Definition des morphematischen Prinzips formuliert klar, was unter selbigem zu verstehen ist. Die Hauptaufgabe des morphematischen Prinzips ist folglich die morphemidentifizierende Funktion dieses Prinzips. Dies stellt eine immense Erleichterung für die Schreiberinnen und Schreiber dar, weil somit die korrekte Schreibung eines Wortes nicht aus der 'Lautung zu ermitteln ist', sondern im 'Allgemeinen auf bereits gespeicherte [...], graphische Erinnerungsbilder' zurückgreift. Neben der morphemidentifizierenden Funktion kann auch eine morphemdifferenzierende Funktion festgestellt werden, mit der die Unterscheidung eines Morphems von homophonen Morphemen vollzogen wird. Beispiele für Homophonie sind Lerche - Lärche, Lied - Lid, Wahl - Wal und Miene - Mine. Diese graphischen Unterscheidungen entstanden entweder durch 'Bewahrung historischer Schreibungen oder durch Festlegungen früherer Grammatiker', insbesondere im 18. Jahrhundert. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die morphemdifferenzierende Funktion in dieser Arbeit eher sekundär betrachtet wird, vielmehr soll die morphemidentifizierende Funktion im Vordergrund der Untersuchung stehen. Im Folgenden soll nun untersucht werden, wie sich das morphematische Prinzip seit dem 16. Jahrhundert entwickelt hat. Es wird dabei insbesondere auf die morphematisch motivierte Schreibung der Umlaute a und au, auf die graphische Vernachlässigung der Auslautverhärtung sowie die Schreibung von doppelten Konsonantenbuchstaben in Silbenrandpositionen eingegangen. Ferner soll beleuchtet werden, inwiefern die Grammatiker des 16., 17. und 18. Jahrhunderts diese Entwicklungen unterstützten oder sogar behinderten. ePUB, 25.03.2013.
2
9783656396956 - Johannes Mucke: Das Morphematische Prinzip in Der Geschichte Der Deutschen Sprache
Symbolbild
Johannes Mucke

Das Morphematische Prinzip in Der Geschichte Der Deutschen Sprache (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB NW

ISBN: 9783656396956 bzw. 3656396957, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Fr. 18.33 ( 18.74)¹ + Versand: Fr. 3.52 ( 3.60)¹ = Fr. 21.85 ( 22.34)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BuySomeBooks [52360437], Las Vegas, NV, U.S.A.
Paperback. 24 pages. Dimensions: 10.0in. x 7.0in. x 0.1in.Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 3, Johannes Gutenberg-Universitt Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Frhneuhochdeutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Das morphematische Prinzip dient der graphischen Kennzeichnung der Identitt eines Morphems ungeachtet phonologischer Abwandlungen durch Flexion und Wortbildung. Die graphische Konstanz oder graphische hnlichkeit (Umlautzeichen) dient der leichteren Sinnerfassung konstanter semantischer Einheiten beim Lesen. Diese Definition des morphematischen Prinzips formuliert klar, was unter selbigem zu verstehen ist. Die Hauptaufgabe des morphematischen Prinzips ist folglich die morphemidentifizierende Funktion dieses Prinzips. Dies stellt eine immense Erleichterung fr die Schreiberinnen und Schreiber dar, weil somit die korrekte Schreibung eines Wortes nicht aus der Lautung zu ermitteln ist, sondern im Allgemeinen auf bereits gespeicherte . . . , graphische Erinnerungsbilder zurckgreift. Neben der morphemidentifizierenden Funktion kann auch eine morphemdifferenzierende Funktion festgestellt werden, mit der die Unterscheidung eines Morphems von homophonen Morphemen vollzogen wird. Beispiele fr Homophonie sind Lerche - Lrche, Lied - Lid, Wahl - Wal und Miene - Mine. Diese graphischen Unterscheidungen entstanden entweder durch Bewahrung historischer Schreibungen oder durch Festlegungen frherer Grammatiker, insbesondere im 18. Jahrhundert. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die morphemdifferenzierende Funktion in dieser Arbeit eher sekundr betrachtet wird, vielmehr soll die morphemidentifizierende Funktion im Vordergrund der Untersuchung stehen. Im Folgenden soll nun untersucht werden, wie sich das morphematische Prinzip seit dem 16. Jahrhundert entwickelt hat. Es wird dabei insbesondere auf die morphematisch motivierte Schreibung der Umlaute a und au, auf die graphische Vernachlssigung der Auslautverhrtung sowie die Schreibung von doppelten Konsonantenbuchst This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
3
9783656396765 - Johannes Mücke: Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache
Johannes Mücke

Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656396765 bzw. 3656396760, in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, in-stock.
'Das morphematische Prinzip dient der graphischen Kennzeichnung der Identität eines Morphems ungeachtet phonologischer Abwandlungen durch Flexion und Wortbildung. Die graphische Konstanz oder graphische Ähnlichkeit (Umlautzeichen) dient der leichteren Sinnerfassung konstanter semantischer Einheiten beim Lesen'. Diese Definition des morphematischen Prinzips formuliert klar, was unter selbigem zu verstehen ist. Die Hauptaufgabe des morphematischen Prinzips ist folglich die morphemidentifizierende Funktion dieses Prinzips. Dies stellt eine immense Erleichterung für die Schreiberinnen und Schreiber dar, weil somit die korrekte Schreibung eines Wortes nicht aus der 'Lautung zu ermitteln ist', sondern im 'Allgemeinen auf bereits gespeicherte [.], graphische Erinnerungsbilder' zurückgreift. Neben der morphemidentifizierenden Funktion kann auch eine morphemdifferenzierende Funktion festgestellt werden, mit der die Unterscheidung eines Morphems von homophonen Morphemen vollzogen wird. Beispiele für Homophonie sind Lerche - Lärche, Lied - Lid, Wahl - Wal und Miene - Mine. Diese graphischen Unterscheidungen entstanden entweder durch 'Bewahrung historischer Schreibungen oder durch Festlegungen früherer Grammatiker', insbesondere im 18. Jahrhundert. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die morphemdifferenzierende Funktion in dieser Arbeit eher sekundär betrachtet wird, vielmehr soll die morphemidentifizierende Funktion im Vordergrund der Untersuchung stehen. Im Folgenden soll nun untersucht werden, wie sich das morphematische Prinzip seit dem 16. Jahrhundert entwickelt hat. Es wird dabei insbesondere auf die morphematisch motivierte Schreibung der Umlaute a und au, auf die graphische Vernachlässigung der Auslautverhärtung sowie die Schreibung von doppelten Konsonantenbuchstaben in Silbenrandpositionen eingegangen. Ferner soll beleuchtet werden, inwiefern die Grammatiker des 16, 17. und 18. Jahrhunderts diese Entwicklungen unterstützten oder sogar behinderten.
4
9783656396956 - Johannes Mücke: Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache
Symbolbild
Johannes Mücke

Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783656396956 bzw. 3656396957, in Deutsch, Grin Verlag Gmbh Aug 2013, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Fr. 13.68 ( 13.99)¹ + Versand: Fr. 15.16 ( 15.50)¹ = Fr. 28.84 ( 29.49)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, NDS, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Frühneuhochdeutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Das morphematische Prinzip dient der graphischen Kennzeichnung der Identität eines Morphems ungeachtet phonologischer Abwandlungen durch Flexion und Wortbildung. Die graphische Konstanz oder graphische Ähnlichkeit (Umlautzeichen) dient der leichteren Sinnerfassung konstanter semantischer Einheiten beim Lesen . Diese Definition des morphematischen Prinzips formuliert klar, was unter selbigem zu verstehen ist. Die Hauptaufgabe des morphematischen Prinzips ist folglich die morphemidentifizierende Funktion dieses Prinzips. Dies stellt eine immense Erleichterung für die Schreiberinnen und Schreiber dar, weil somit die korrekte Schreibung eines Wortes nicht aus der Lautung zu ermitteln ist , sondern im Allgemeinen auf bereits gespeicherte [ ], graphische Erinnerungsbilder zurückgreift. Neben der morphemidentifizierenden Funktion kann auch eine morphemdifferenzierende Funktion festgestellt werden, mit der die Unterscheidung eines Morphems von homophonen Morphemen vollzogen wird. Beispiele für Homophonie sind Lerche - Lärche, Lied - Lid, Wahl - Wal und Miene - Mine. Diese graphischen Unterscheidungen entstanden entweder durch Bewahrung historischer Schreibungen oder durch Festlegungen früherer Grammatiker , insbesondere im 18. Jahrhundert. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die morphemdifferenzierende Funktion in dieser Arbeit eher sekundär betrachtet wird, vielmehr soll die morphemidentifizierende Funktion im Vordergrund der Untersuchung stehen. Im Folgenden soll nun untersucht werden, wie sich das morphematische Prinzip seit dem 16. Jahrhundert entwickelt hat. Es wird dabei insbesondere auf die morphematisch motivierte Schreibung der Umlaute a und au, auf die graphische Vernachlässigung der Auslautverhärtung sowie die Schreibung von doppelten Konsonantenbuchstaben in Silbenrandpositionen eingegangen. Ferner soll beleuchtet werden, inwiefern die Grammatiker des 16., 17. und 18. Jahrhunderts diese Entwicklungen unterstützten oder sogar behinderten. 20 pp. Deutsch.
5
9783656396956 - Johannes Mücke: Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache
Symbolbild
Johannes Mücke

Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783656396956 bzw. 3656396957, in Deutsch, Grin Verlag Gmbh Aug 2013, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Fr. 13.68 ( 13.99)¹ + Versand: Fr. 15.16 ( 15.50)¹ = Fr. 28.84 ( 29.49)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Frühneuhochdeutsch, Sprache: Deutsch, Abstract: Das morphematische Prinzip dient der graphischen Kennzeichnung der Identität eines Morphems ungeachtet phonologischer Abwandlungen durch Flexion und Wortbildung. Die graphische Konstanz oder graphische Ähnlichkeit (Umlautzeichen) dient der leichteren Sinnerfassung konstanter semantischer Einheiten beim Lesen . Diese Definition des morphematischen Prinzips formuliert klar, was unter selbigem zu verstehen ist. Die Hauptaufgabe des morphematischen Prinzips ist folglich die morphemidentifizierende Funktion dieses Prinzips. Dies stellt eine immense Erleichterung für die Schreiberinnen und Schreiber dar, weil somit die korrekte Schreibung eines Wortes nicht aus der Lautung zu ermitteln ist , sondern im Allgemeinen auf bereits gespeicherte [ ], graphische Erinnerungsbilder zurückgreift. Neben der morphemidentifizierenden Funktion kann auch eine morphemdifferenzierende Funktion festgestellt werden, mit der die Unterscheidung eines Morphems von homophonen Morphemen vollzogen wird. Beispiele für Homophonie sind Lerche - Lärche, Lied - Lid, Wahl - Wal und Miene - Mine. Diese graphischen Unterscheidungen entstanden entweder durch Bewahrung historischer Schreibungen oder durch Festlegungen früherer Grammatiker , insbesondere im 18. Jahrhundert. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die morphemdifferenzierende Funktion in dieser Arbeit eher sekundär betrachtet wird, vielmehr soll die morphemidentifizierende Funktion im Vordergrund der Untersuchung stehen. Im Folgenden soll nun untersucht werden, wie sich das morphematische Prinzip seit dem 16. Jahrhundert entwickelt hat. Es wird dabei insbesondere auf die morphematisch motivierte Schreibung der Umlaute a und au, auf die graphische Vernachlässigung der Auslautverhärtung sowie die Schreibung von doppelten Konsonantenbuchstaben in Silbenrandpositionen eingegangen. Ferner soll beleuchtet werden, inwiefern die Grammatiker des 16., 17. und 18. Jahrhunderts diese Entwicklungen unterstützten oder sogar behinderten. 20 pp. Deutsch.
6
9783656396765 - Johannes Mücke: Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache
Johannes Mücke

Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783656396765 bzw. 3656396760, in Deutsch, neu, E-Book.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹ + Versand: Fr. 2.93 ( 3.00)¹ = Fr. 15.64 ( 15.99)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Frühneuhochdeutsch, Sprache: Deutsch, Das morphematische Prinzip dient der graphischen Kennzeichnung der Identität eines Morphems ungeachtet phonologischer Abwandlungen durch Flexion und Wortbildung. Die graphische Konstanz oder graphische Ähnlichkeit (Umlautzeichen) dient der leichteren Sinnerfassung konstanter semantischer Einheiten beim Lesen. Diese Definition des morphematischen Prinzips formuliert klar, was unter selbigem zu verstehen ist. Die Hauptaufgabe des morphematischen Prinzips ist folglich die morphemidentifizierende Funktion dieses Prinzips. Dies stellt eine immense Erleichterung für die Schreiberinnen und Schreiber dar, weil somit die korrekte Schreibung eines Wortes nicht aus der Lautung zu ermitteln ist, sondern im Allgemeinen auf bereits gespeicherte [], graphische Erinnerungsbilder zurückgreift. Neben der morphemidentifizierenden Funktion kann auch eine morphemdifferenzierende Funktion festgestellt werden, mit der die Unterscheidung eines Morphems von homophonen Morphemen vollzogen wird. Beispiele für Homophonie sind Lerche - Lärche, Lied - Lid, Wahl - Wal und Miene - Mine. Diese graphischen Unterscheidungen entstanden entweder durch Bewahrung historischer Schreibungen oder durch Festlegungen früherer Grammatiker, insbesondere im 18. Jahrhundert. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die morphemdifferenzierende Funktion in dieser Arbeit eher sekundär betrachtet wird, vielmehr soll die morphemidentifizierende Funktion im Vordergrund der Untersuchung stehen. Im Folgenden soll nun untersucht werden, wie sich das morphematische Prinzip seit dem 16. Jahrhundert entwickelt hat. Es wird dabei insbesondere auf die morphematisch motivierte Schreibung der Umlaute a und au, auf die graphische Vernachlässigung der Auslautverhärtung sowie die Schreibung von doppelten Konsonantenbuchstaben in Silbenrandpositionen eingegangen. Ferner soll beleuchtet werden, inwiefern die Grammatiker des 16., 17. und 18. Jahrhunderts diese Entwicklungen unterstützten oder sogar behinderten.
7
9783656396765 - Johannes Mücke: Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache
Johannes Mücke

Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783656396765 bzw. 3656396760, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book.

Fr. 10.27 ($ 11.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Das-morphematische-Prinzip-in-der-Geschichte-der-deutschen-Sprache~~Johannes-M-cke, Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache, NOOK Book (eBook).
8
9783656396765 - Johannes Mücke: Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache
Johannes Mücke

Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE NW EB

ISBN: 9783656396765 bzw. 3656396760, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book.

Fr. 13.07 ($ 14.99)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd, zzgl. Versandkosten.
Das-morphematische-Prinzip-in-der-Geschichte-der-deutschen-Sprache~~Johannes-M-cke, Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache.
9
9783656396765 - Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache

Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656396765 bzw. 3656396760, in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache ab 12.99 EURO.
10
9783656396765 - Johannes Mücke: Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache
Johannes Mücke

Das morphematische Prinzip in der Geschichte der deutschen Sprache (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Brasilien DE NW EB DL

ISBN: 9783656396765 bzw. 3656396760, in Deutsch, GRIN Verlag, GRIN Verlag, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 8.82 (BRL 38.69)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Brasilien, in-stock.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…