Von dem Buch Fallbeispiel nhd. haben haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Fallbeispiel nhd. haben100%: Merten, Marco: Fallbeispiel nhd. haben (ISBN: 9783656467779) Grin Publishing, Erstausgabe, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Fallbeispiel nhd. haben41%: Merten, Marco: Fallbeispiel nhd. haben (ISBN: 9783656464549) 2013, GRIN Verlag, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Fallbeispiel nhd. haben - 16 Angebote vergleichen

Preise2013201420152019
SchnittFr. 13.99 ( 14.30)¹ Fr. 13.81 ( 14.11)¹ Fr. 16.06 ( 16.41)¹ Fr. 13.46 ( 13.75)¹
Nachfrage
Bester Preis: Fr. 12.71 ( 12.99)¹ (vom 28.10.2019)
1
9783656464549 - Marco Merten: Fallbeispiel nhd. haben
Marco Merten

Fallbeispiel nhd. haben

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656464549 bzw. 3656464545, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 11.73 ( 11.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Fallbeispiel nhd. haben: Bei diachroner Betrachtung deutscher Verben ist ein deutliches Streben hin zu regelmässigen Flexionsparadigmen zu verzeichnen. So ist die Gruppe der starken Verben im Laufe der vergangenen Jahre dramatisch geschrumpft, da ein Grossteil ihrer Mitglieder zur schwachen Klasse übergegangen ist (vgl. bäckt/buk ? backt/backte). Dieser Regularisierungsprozess ist nach wie vor in vollem Gange.Nun lässt die oben genannte Beobachtung vermuten, dass es sich dabei um einen allgemeinen Vorgang handelt, der sich ausnahmslos durch die Reihen der (noch) starken Verben zieht. Doch das entspricht nicht ganz der Realität: Bei einer Hand voll Verben ist nämlich eine genau entgegengesetzte Entwicklung der Fall. Dies betrifft unter anderem auch das neuhochdeutsche Verb haben. Ziel dieser Hausarbeit ist es, das Phänomen der Irregularisierung am Beispiel von nhd. haben (bzw. ahd. haben und mhd. han/haben) zu analysieren und sinnvolle Gründe für diesen Prozess zu finden. Dabei werden die Nat?rlichkeitstheorie als Ausgangspunkt und die "konomietheorie als möglicher Lösungsansatz eine wichtige Rolle spielen. Ebook.
2
9783656464549 - Fallbeispiel nhd. haben

Fallbeispiel nhd. haben (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783656464549 bzw. 3656464545, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Fr. 12.71 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diachroner Betrachtung deutscher Verben ist ein deutliches Streben hin zu regelmässigen Flexionsparadigmen zu verzeichnen. So ist die Gruppe der starken Verben im Laufe der vergangenen Jahre dramatisch geschrumpft, da ein Grossteil ihrer Mitglieder zur schwachen Klasse übergegangen ist (vgl. bäckt/buk ¿ backt/backte). Dieser Regularisierungsprozess ist nach wie vor in vollem Gange. Nun lässt die oben genannte Beobachtung vermuten, dass es sich dabei um einen allgemeinen Vorgang handelt, der sich ausnahmslos durch die Reihen der (noch) starken Verben zieht. Doch das entspricht nicht ganz der Realität: Bei einer Hand voll Verben ist nämlich eine genau entgegengesetzte Entwicklung der Fall. Dies betrifft unter anderem auch das neuhochdeutsche Verb haben. Ziel dieser Hausarbeit ist es, das Phänomen der Irregularisierung am Beispiel von nhd. haben (bzw. ahd. haben und mhd. han/haben) zu analysieren und sinnvolle Gründe für diesen Prozess zu finden. Dabei werden die Natürlichkeitstheorie als Ausgangspunkt und die Ökonomietheorie als möglicher Lösungsansatz eine wichtige Rolle spielen. PDF, 23.07.2013.
3
9783656464549 - Marco Merten: Fallbeispiel nhd. haben - eBook
Marco Merten

Fallbeispiel nhd. haben - eBook (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783656464549 bzw. 3656464545, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book.

Fr. 12.71 ( 12.99)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, in stock, sofort als Download lieferbar.
Fallbeispiel nhd. haben. Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diachroner Betrachtung deutscher Verben ist ein deutliches Streben hin zu regelmässigen Flexionsparadigmen zu verzeichnen. So ist die Gruppe der starken Verben im Laufe der vergangenen Jahre dramatisch geschrumpft, da ein Grossteil ihrer Mitglieder zur schwachen Klasse übergegangen ist (vgl. bäckt/buk ¿ backt/backte). Dieser Regularisierungsprozess ist nach wie vor in vollem Gange.Nun lässt die oben genannte Beobachtung vermuten, dass es sich dabei um einen allgemeinen Vorgang handelt, der sich ausnahmslos durch die Reihen der (noch) starken Verben zieht. Doch das entspricht nicht ganz der Realität: Bei einer Hand voll Verben ist nämlich eine genau entgegengesetzte Entwicklung der Fall. Dies betrifft unter anderem auch das neuhochdeutsche Verb haben. Ziel dieser Hausarbeit ist es, das Phänomen der Irregularisierung am Beispiel von nhd. haben (bzw. A... eBooks.
4
9783656464549 - Marco Merten: Fallbeispiel nhd. haben
Marco Merten

Fallbeispiel nhd. haben (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656464549 bzw. 3656464545, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 8.80 ( 8.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Fallbeispiel nhd. haben: Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diachroner Betrachtung deutscher Verben ist ein deutliches Streben hin zu regelmässigen Flexionsparadigmen zu verzeichnen. So ist die Gruppe der starken Verben im Laufe der vergangenen Jahre dramatisch geschrumpft, da ein Grossteil ihrer Mitglieder zur schwachen Klasse übergegangen ist (vgl. bäckt/buk ¿ backt/backte). Dieser Regularisierungsprozess ist nach wie vor in vollem Gange.Nun lässt die oben genannte Beobachtung vermuten, dass es sich dabei um einen allgemeinen Vorgang handelt, der sich ausnahmslos durch die Reihen der (noch) starken Verben zieht. Doch das entspricht nicht ganz der Realität: Bei einer Hand voll Verben ist nämlich eine genau entgegengesetzte Entwicklung der Fall. Dies betrifft unter anderem auch das neuhochdeutsche Verb haben. Ziel dieser Hausarbeit ist es, das Phänomen der Irregularisierung am Beispiel von nhd. haben (bzw. ahd. haben und mhd. han/haben) zu analysieren und sinnvolle Gründe für diesen Prozess zu finden. Dabei werden die Natürlichkeitstheorie als Ausgangspunkt und die Ökonomietheorie als möglicher Lösungsansatz eine wichtige Rolle spielen. Ebook.
5
9783656467779 - Merten, Marco: Fallbeispiel nhd. haben
Merten, Marco

Fallbeispiel nhd. haben (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783656467779 bzw. 3656467773, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Fr. 12.71 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diachroner Betrachtung deutscher Verben ist ein deutliches Streben hin zu regelmässigen Flexionsparadigmen zu verzeichnen. So ist die Gruppe der starken Verben im Laufe der vergangenen Jahre dramatisch geschrumpft, da ein Grossteil ihrer Mitglieder zur schwachen Klasse übergegangen ist (vgl. bäckt/buk backt/backte). Dieser Regularisierungsprozess ist nach wie vor in vollem Gange. Nun lässt die oben genannte Beobachtung vermuten, dass es sich dabei um einen allgemeinen Vorgang handelt, der sich ausnahmslos durch die Reihen der (noch) starken Verben zieht. Doch das entspricht nicht ganz der Realität: Bei einer Hand voll Verben ist nämlich eine genau entgegengesetzte Entwicklung der Fall. Dies betrifft unter anderem auch das neuhochdeutsche Verb haben. Ziel dieser Hausarbeit ist es, das Phänomen der Irregularisierung am Beispiel von nhd. haben (bzw. ahd. hab n und mhd. han/haben) zu analysieren und sinnvolle Gründe für diesen Prozess zu finden. Dabei werden die Natürlichkeitstheorie als Ausgangspunkt und die Ökonomietheorie als möglicher Lösungsansatz eine wichtige Rolle spielen. 2013. 20 S. 210 mm Versandfertig in 6-10 Tagen, Softcover, Neuware, offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
6
9783656464549 - Marco Merten: Fallbeispiel nhd. haben
Marco Merten

Fallbeispiel nhd. haben (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783656464549 bzw. 3656464545, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Fr. 8.80 ( 8.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diachroner Betrachtung deutscher Verben ist ein deutliches Streben hin zu regelmässigen Flexionsparadigmen zu verzeichnen. So ist die Gruppe der starken Verben im Laufe der vergangenen Jahre ... Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diachroner Betrachtung deutscher Verben ist ein deutliches Streben hin zu regelmässigen Flexionsparadigmen zu verzeichnen. So ist die Gruppe der starken Verben im Laufe der vergangenen Jahre dramatisch geschrumpft, da ein Grossteil ihrer Mitglieder zur schwachen Klasse übergegangen ist (vgl. bäckt/buk backt/backte). Dieser Regularisierungsprozess ist nach wie vor in vollem Gange. Nun lässt die oben genannte Beobachtung vermuten, dass es sich dabei um einen allgemeinen Vorgang handelt, der sich ausnahmslos durch die Reihen der (noch) starken Verben zieht. Doch das entspricht nicht ganz der Realität: Bei einer Hand voll Verben ist nämlich eine genau entgegengesetzte Entwicklung der Fall. Dies betrifft unter anderem auch das neuhochdeutsche Verb haben. Ziel dieser Hausarbeit ist es, das Phänomen der Irregularisierung am Beispiel von nhd. haben (bzw. ahd. habēn und mhd. hān/haben) zu analysieren und sinnvolle Gründe für diesen Prozess zu finden. Dabei werden die Natürlichkeitstheorie als Ausgangspunkt und die Ökonomietheorie als möglicher Lösungsansatz eine wichtige Rolle spielen. 23.07.2013, PDF.
7
9783656464549 - Marco Merten: Fallbeispiel nhd. haben
Marco Merten

Fallbeispiel nhd. haben (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783656464549 bzw. 3656464545, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Fr. 11.00 + Versand: Fr. 18.00 = Fr. 29.00
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diachroner Betrachtung deutscher Verben ist ein deutliches Streben hin zu regelmässigen Flexionsparadigmen zu verzeichnen. So ist die Gruppe der starken Verben im Laufe der vergangenen Jahre ... Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diachroner Betrachtung deutscher Verben ist ein deutliches Streben hin zu regelmässigen Flexionsparadigmen zu verzeichnen. So ist die Gruppe der starken Verben im Laufe der vergangenen Jahre dramatisch geschrumpft, da ein Grossteil ihrer Mitglieder zur schwachen Klasse übergegangen ist (vgl. bäckt/buk backt/backte). Dieser Regularisierungsprozess ist nach wie vor in vollem Gange. Nun lässt die oben genannte Beobachtung vermuten, dass es sich dabei um einen allgemeinen Vorgang handelt, der sich ausnahmslos durch die Reihen der (noch) starken Verben zieht. Doch das entspricht nicht ganz der Realität: Bei einer Hand voll Verben ist nämlich eine genau entgegengesetzte Entwicklung der Fall. Dies betrifft unter anderem auch das neuhochdeutsche Verb haben. Ziel dieser Hausarbeit ist es, das Phänomen der Irregularisierung am Beispiel von nhd. haben (bzw. ahd. habēn und mhd. hān/haben) zu analysieren und sinnvolle Gründe für diesen Prozess zu finden. Dabei werden die Natürlichkeitstheorie als Ausgangspunkt und die Ökonomietheorie als möglicher Lösungsansatz eine wichtige Rolle spielen. PDF, 23.07.2013.
8
9783656467779 - Marco Merten: Fallbeispiel Nhd. Haben
Symbolbild
Marco Merten

Fallbeispiel Nhd. Haben (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB NW

ISBN: 9783656467779 bzw. 3656467773, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Fr. 18.95 ( 19.36)¹ + Versand: Fr. 4.04 ( 4.13)¹ = Fr. 22.99 ( 23.49)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BuySomeBooks [52360437], Las Vegas, NV, U.S.A.
Paperback. 20 pages. Dimensions: 10.0in. x 7.0in. x 0.1in.Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universitt Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diachroner Betrachtung deutscher Verben ist ein deutliches Streben hin zu regelmigen Flexionsparadigmen zu verzeichnen. So ist die Gruppe der starken Verben im Laufe der vergangenen Jahre dramatisch geschrumpft, da ein Groteil ihrer Mitglieder zur schwachen Klasse bergegangen ist (vgl. bcktbuk backtbackte). Dieser Regularisierungsprozess ist nach wie vor in vollem Gange. Nun lsst die oben genannte Beobachtung vermuten, dass es sich dabei um einen allgemeinen Vorgang handelt, der sich ausnahmslos durch die Reihen der (noch) starken Verben zieht. Doch das entspricht nicht ganz der Realitt: Bei einer Hand voll Verben ist nmlich eine genau entgegengesetzte Entwicklung der Fall. Dies betrifft unter anderem auch das neuhochdeutsche Verb haben. Ziel dieser Hausarbeit ist es, das Phnomen der Irregularisierung am Beispiel von nhd. haben (bzw. ahd. habn und mhd. hnhaben) zu analysieren und sinnvolle Grnde fr diesen Prozess zu finden. Dabei werden die Natrlichkeitstheorie als Ausgangspunkt und die konomietheorie als mglicher Lsungsansatz eine wichtige Rolle spielen. This item ships from multiple locations. Your book may arrive from Roseburg,OR, La Vergne,TN.
9
9783656467779 - Merten, Marco: Fallbeispiel nhd. haben
Merten, Marco

Fallbeispiel nhd. haben (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW

ISBN: 9783656467779 bzw. 3656467773, vermutlich in Deutsch, neu.

Fr. 12.71 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 05.08.2013, Medium: Stück, Einband: Geheftet, Titel: Fallbeispiel nhd. haben, Auflage: 1. Auflage von 2013 // 1. Auflage, Autor: Merten, Marco, Verlag: GRIN Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Sprachwissenschaft // Allg. u. vergl. Sprachwiss., Seiten: 20, Gewicht: 48 gr, Verkäufer: averdo.
10
9783656464549 - Fallbeispiel nhd. haben

Fallbeispiel nhd. haben

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Grossbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783656464549 bzw. 3656464545, in Deutsch, neu.

Fr. 8.80 ( 8.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Grossbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…