Von dem Buch Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität - Antikoloniale Propaganda mithilfe europäischer Sprachen und lateinischer Schrift am Beispiel der Philippinen. haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität - Antikoloniale Propaganda mithilfe europäischer Sprachen und lateinischer Schrift am Beispiel der Philippinen.100%: Empl, Haymo: Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität - Antikoloniale Propaganda mithilfe europäischer Sprachen und lateinischer Schrift am Beispiel der Philippinen. (ISBN: 9783656514190) 2013, GRIN Verlag GmbH, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität97%: Haymo Empl: Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität (ISBN: 9783656513858) 2013, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität - Antikoloniale Propaganda mithilfe europäischer Sprachen und lateinischer Schrift am Beispiel der Philippinen.
15 Angebote vergleichen

Preise20132014201820192023
SchnittFr. 12.70 ( 12.99)¹ Fr. 12.70 ( 12.99)¹ Fr. 11.73 ( 11.99)¹ Fr. 10.26 ( 10.49)¹ Fr. 15.64 ( 15.99)¹
Nachfrage
Bester Preis: Fr. 8.79 ( 8.99)¹ (vom 09.12.2019)
1
9783656513858 - Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität

Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783656513858 bzw. 3656513856, in Deutsch, GRIN, neu.

Fr. 17.55 ( 17.95)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2.9, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gemeinsame Sprache zählt als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel zusammen mit der gemeinsamen Kultur zu den wichtigsten Merkmalen eines Volkes. Das Volk wiederum wird im Staatsrecht ¿ hier bezeichnet als Staatsvolk ¿ neben Staatsgebiet und Staatsgewalt als elementarer Bestandteil eines Staates genannt. In der vornationalen Zeit war die Schriftsprache ein Abgrenzungsmittel der Machthaber gegenüber der einfachen Bevölkerung. Ich verdeutliche dies anhand einiger Beispiele: Im mittelalterlichen Europa wurden wissenschaftliche Werke vorwiegend in lateinischer Sprache verfasst, die das ungebildete Volk sowieso nicht lesen konnte. In der frühen Neuzeit wurde in vielen europäischen Königs- und Fürstenhäusern französisch gesprochen. Die eigentliche Sprache des Volkes existierte dagegen hauptsächlich als gesprochene Sprache ohne Schriftform. In der Kolonialzeit, beginnend im späten 15. Jahrhundert, führten die jeweiligen Kolonialherren in ihren Kolonien die eigene (Landes)Sprache ein, welche von der ansässigen Bevölkerung natürlich nicht verstanden wurde. Die Sprachen der Einheimischen waren weder in der Verwaltung noch in sonstigen Bereichen des öffentlichen Lebens von Bedeutung. Erst mit dem Aufkommen des Nationalismus im 19. Jahrhundert ¿ zunächst in Europa, später auch in den Kolonien Afrikas, Südamerikas und Asiens ¿ erhielten die Volkssprachen ihre heutige wesentliche Bedeutung als nationale Identifikationssymbole und dienten zunächst den nationalen Bewegungen zur Kommunikation und Verbreitung ihrer Gedanken und Ziele, später schliesslich den neuen Nationalstaaten als Landessprachen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle von Sprache und Schrift in der nationalen antikolonialen Bewegung auf den Philippinen im späten 19. Jahrhundert. Dabei soll vor allem dargestellt werden, auf welche Art und Weise in diesem Falle die spanische Sprache Organisationen wie der Liga Filipina als Transportmedium zum Erreichen der philippinischen Bevölkerung diente. Haymo Empl, 21.0 x 14.8 x 0.2 cm, Buch.
2
9783656514190 - Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität

Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783656514190 bzw. 3656514194, in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹ + Versand: Fr. 43.02 ( 43.99)¹ = Fr. 55.72 ( 56.98)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
2013, 26 Seiten, Deutsch, Die gemeinsame Sprache zählt als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel zusammen mit der gemeinsamen Kultur zu den wichtigsten Merkmalen eines Volkes. Das Volk wiederum wird im Staatsrecht hier bezeichnet als Staatsvolk neben Staatsgebiet und Staatsgewalt als elementarer Bestandteil eines Staates genannt. In der vornationalen Zeit war die Schriftsprache ein Abgrenzungsmittel der Machthaber gegenüber der einfachen Bevölkerung. Ich verdeutliche dies anhand einiger Beispiele: Im mittelalterlichen Europa wurden wissenschaftliche Werke vorwiegend in lateinischer Sprache verfasst, die das ungebildete Volk sowieso nicht lesen konnte. In der frühen Neuzeit wurde in vielen europäischen Königs- und Fürstenhäusern französisch gesprochen. Die eigentliche Sprache des Volkes existierte dagegen hauptsächlich als gesprochene Sprache ohne Schriftform.In der Kolonialzeit, beginnend im späten 15. Jahrhundert, führten die jeweiligen Kolonialherren in ihren Kolonien die eigene (Landes)Sprache ein, welche von der ansässi.
3
3656514194 - Haymo Empl: Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität
Haymo Empl

Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 3656514194 bzw. 9783656514190, in Deutsch, 23 Seiten, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 15.64 ( 15.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, 2-5 Werktage.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2.9, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gemeinsame Sprache zählt als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel zusammen mit der gemeinsamen Kultur zu den wichtigsten Merkmalen eines Volkes. Das Volk wiederum wird im Staatsrecht - hier bezeichnet als Staatsvolk - neben Staatsgebiet und Staatsgewalt als elementarer Bestandteil eines Staates genannt. In der vornationalen Zeit war die Schriftsprache ein Abgrenzungsmittel der Machthaber gegenüber der einfachen Bevölkerung. Ich verdeutliche dies anhand einiger Beispiele: Im mittelalterlichen Europa wurden wissenschaftliche Werke vorwiegend in lateinischer Sprache verfasst, die das ungebildete Volk sowieso nicht lesen konnte. In der frühen Neuzeit wurde in vielen europäischen Königs- und Fürstenhäusern französisch gesprochen. Die eigentliche Sprache des Volkes existierte dagegen hauptsächlich als gesprochene Sprache ohne Schriftform.In der Kolonialzeit, beginnend im späten 15. Jahrhundert, führten die jeweiligen Kolonialherren in ihren Kolonien die eigene (Landes)Sprache ein, welche von der ansässigen Bevölkerung natürlich nicht verstanden wurde. Die Sprachen der Einheimischen waren weder in der Verwaltung noch in sonstigen Bereichen des öffentlichen Lebens von Bedeutung. Erst mit dem Aufkommen des Nationalismus im 19. Jahrhundert - zunächst in Europa, später auch in den Kolonien Afrikas, Südamerikas und Asiens - erhielten die Volkssprachen ihre heutige wesentliche Bedeutung als nationale Identifikationssymbole und dienten zunächst den nationalen Bewegungen zur Kommunikation und Verbreitung ihrer Gedanken und Ziele, später schliesslich den neuen Nationalstaaten als Landessprachen.Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle von Sprache und Schrift in der nationalen antikolonialen Bewegung auf den Philippinen im späten 19. Jahrhundert. Dabei soll vor allem dargestellt werden, auf welche Art und Weise in diesem Falle die spanische Sprache Organisationen wie der Liga Filipina als Transportmedium zum Erreichen der philippinischen Bevölkerung diente. 2013, 23 Seiten, eBooks.
4
9783656514190 - Haymo Empl: Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität - Antikoloniale Propaganda mithilfe europäischer Sprachen und lateinischer Schrift am Beispiel der Philippinen.
Haymo Empl

Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität - Antikoloniale Propaganda mithilfe europäischer Sprachen und lateinischer Schrift am Beispiel der Philippinen.

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656514190 bzw. 3656514194, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 11.73 ( 11.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität: Die gemeinsame Sprache zählt als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel zusammen mit der gemeinsamen Kultur zu den wichtigsten Merkmalen eines Volkes. Das Volk wiederum wird im Staatsrecht - hier bezeichnet als Staatsvolk - neben Staatsgebiet und Staatsgewalt als elementarer Bestandteil eines Staates genannt. In der vornationalen Zeit war die Schriftsprache ein Abgrenzungsmittel der Machthaber gegenüber der einfachen Bevölkerung. Ich verdeutliche dies anhand einiger Beispiele: Im mittelalterlichen Europa wurden wissenschaftliche Werke vorwiegend in lateinischer Sprache verfasst, die das ungebildete Volk sowieso nicht lesen konnte. In der frühen Neuzeit wurde in vielen europäischen Königs- und Fürstenhäusern französisch gesprochen. Die eigentliche Sprache des Volkes existierte dagegen hauptsächlich als gesprochene Sprache ohne Schriftform. In der Kolonialzeit, beginnend im späten 15. Jahrhundert, fährten die jeweiligen Kolonialherren in ihren Kolonien die eigene (Landes)Sprache ein, welche von der ansässigen Bevölkerung natürlich nicht verstanden wurde. Die Sprachen der Einheimischen waren weder in der Verwaltung noch in sonstigen Bereichen des öffentlichen Lebens von Bedeutung. Erst mit dem Aufkommen des Nationalismus im 19. Jahrhundert - zunächst in Europa, später auch in den Kolonien Afrikas, Südamerikas und Asiens - erhielten die Volkssprachen ihre heutige wesentliche Bedeutung als nationale Identifikationssymbole und dienten zunächst den nationalen Bewegungen zur Kommunikation und Verbreitung ihrer Gedanken und Ziele, später schliesslich den neuen Nationalstaaten als Landessprachen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle von Sprache und Schrift in der nationalen antikolonialen Bewegung auf den Philippinen im späten 19. Jahrhundert. Dabei soll vor allem dargestellt werden, auf welche Art und Weise in diesem Falle die spanische Sprache Organisationen wie der Liga Filipina als Transportmedium zum Erreichen der philippinischen Bevölkerung diente. Ebook.
5
9783656514190 - Haymo Empl: Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität - Antikoloniale Propaganda mithilfe europäischer Sprachen und lateinischer Schrift am Beispiel der Philippinen.
Haymo Empl

Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität - Antikoloniale Propaganda mithilfe europäischer Sprachen und lateinischer Schrift am Beispiel der Philippinen. (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656514190 bzw. 3656514194, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 8.79 ( 8.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität: Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2.9, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gemeinsame Sprache zählt als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel zusammen mit der gemeinsamen Kultur zu den wichtigsten Merkmalen eines Volkes. Das Volk wiederum wird im Staatsrecht - hier bezeichnet als Staatsvolk - neben Staatsgebiet und Staatsgewalt als elementarer Bestandteil eines Staates genannt. In der vornationalen Zeit war die Schriftsprache ein Abgrenzungsmittel der Machthaber gegenüber der einfachen Bevölkerung. Ich verdeutliche dies anhand einiger Beispiele: Im mittelalterlichen Europa wurden wissenschaftliche Werke vorwiegend in lateinischer Sprache verfasst, die das ungebildete Volk sowieso nicht lesen konnte. In der frühen Neuzeit wurde in vielen europäischen Königs- und Fürstenhäusern französisch gesprochen. Die eigentliche Sprache des Volkes existierte dagegen hauptsächlich als gesprochene Sprache ohne Schriftform. In der Kolonialzeit, beginnend im späten 15. Jahrhundert, führten die jeweiligen Kolonialherren in ihren Kolonien die eigene (Landes)Sprache ein, welche von der ansässigen Bevölkerung natürlich nicht verstanden wurde. Die Sprachen der Einheimischen waren weder in der Verwaltung noch in sonstigen Bereichen des öffentlichen Lebens von Bedeutung. Erst mit dem Aufkommen des Nationalismus im 19. Jahrhundert - zunächst in Europa, später auch in den Kolonien Afrikas, Südamerikas und Asiens - erhielten die Volkssprachen ihre heutige wesentliche Bedeutung als nationale Identifikationssymbole und dienten zunächst den nationalen Bewegungen zur Kommunikation und Verbreitung ihrer Gedanken und Ziele, später schliesslich den neuen Nationalstaaten als Landessprachen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle von Sprache und Schrift in der nationalen antikolonialen Bewegung auf den Philippinen im späten 19. Jahrhundert. Dabei soll vor allem dargestellt werden, auf welche Art und Weise in diesem Falle die spanische Sprache Organisationen wie der Liga Filipina als Transportmedium zum Erreichen der philippinischen Bevölkerung diente. Ebook.
6
9783656513858 - Haymo Empl: Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität
Haymo Empl

Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783656513858 bzw. 3656513856, in Deutsch, GRIN Verlag Gmbh Okt 2013, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Fr. 13.68 ( 13.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2.9, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gemeinsame Sprache zählt als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel zusammen mit der gemeinsamen Kultur zu den wichtigsten Merkmalen eines Volkes. Das Volk wiederum wird im Staatsrecht hier bezeichnet als Staatsvolk neben Staatsgebiet und Staatsgewalt als elementarer Bestandteil eines Staates genannt. In der vornationalen Zeit war die Schriftsprache ein Abgrenzungsmittel der Machthaber gegenüber der einfachen Bevölkerung. Ich verdeutliche dies anhand einiger Beispiele: Im mittelalterlichen Europa wurden wissenschaftliche Werke vorwiegend in lateinischer Sprache verfasst, die das ungebildete Volk sowieso nicht lesen konnte. In der frühen Neuzeit wurde in vielen europäischen Königs- und Fürstenhäusern französisch gesprochen. Die eigentliche Sprache des Volkes existierte dagegen hauptsächlich als gesprochene Sprache ohne Schriftform. In der Kolonialzeit, beginnend im späten 15. Jahrhundert, führten die jeweiligen Kolonialherren in ihren Kolonien die eigene (Landes)Sprache ein, welche von der ansässigen Bevölkerung natürlich nicht verstanden wurde. Die Sprachen der Einheimischen waren weder in der Verwaltung noch in sonstigen Bereichen des öffentlichen Lebens von Bedeutung. Erst mit dem Aufkommen des Nationalismus im 19. Jahrhundert zunächst in Europa, später auch in den Kolonien Afrikas, Südamerikas und Asiens erhielten die Volkssprachen ihre heutige wesentliche Bedeutung als nationale Identifikationssymbole und dienten zunächst den nationalen Bewegungen zur Kommunikation und Verbreitung ihrer Gedanken und Ziele, später schliesslich den neuen Nationalstaaten als Landessprachen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle von Sprache und Schrift in der nationalen antikolonialen Bewegung auf den Philippinen im späten 19. Jahrhundert. Dabei soll vor allem dargestellt werden, auf welche Art und Weise in diesem Falle die spanische Sprache Organisationen wie der Liga Filipina als Transportmedium zum Erreichen der philippinischen Bevölkerung diente. 28 pp. Deutsch.
7
9783656514190 - Haymo Empl: Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität - Antikoloniale Propaganda mithilfe europäischer Sprachen und lateinischer Schrift am Beispiel der Philippinen.
Haymo Empl

Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität - Antikoloniale Propaganda mithilfe europäischer Sprachen und lateinischer Schrift am Beispiel der Philippinen.

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783656514190 bzw. 3656514194, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Die gemeinsame Sprache zählt als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel zusammen mit der gemeinsamen Kultur zu den wichtigsten Merkmalen eines Volkes. Das Volk wiederum wird im Staatsrecht - hier bezeichnet als Staatsvolk - neben Staatsgebiet und Staatsgewalt als elementarer Bestandteil eines Staates genannt. In der vornationalen Zeit war die Schriftsprache ein Abgrenzungsmittel der Machthaber gegenüber der einfachen Bevölkerung. Ich verdeutliche dies anhand einiger Beispiele: Im mittelalterlichen Europa wurden wissenschaftliche Werke vorwiegend in lateinischer Sprache verfasst, die das ungebildete Volk sowieso nicht lesen konnte. In der frühen Neuzeit wurde in vielen europäischen Königs- und Fürstenhäusern französisch gesprochen. Die eigentliche Sprache des Volkes existierte dagegen hauptsächlich als gesprochene Sprache ohne Schriftform. In der Kolonialzeit, beginnend im späten 15. Jahrhundert, führten die jeweiligen Kolonialherren in ihren Kolonien die eigene (Landes)Sprache ein, welche von der ansässigen Bevölkerung natürlich nicht verstanden wurde. Die Sprachen der Einheimischen waren weder in der Verwaltung noch in sonstigen Bereichen des öffentlichen Lebens von Bedeutung. Erst mit dem Aufkommen des Nationalismus im 19. Jahrhundert - zunächst in Europa, später auch in den Kolonien Afrikas, Südamerikas und Asiens - erhielten die Volkssprachen ihre heutige wesentliche Bedeutung als nationale Identifikationssymbole und dienten zunächst den nationalen Bewegungen zur Kommunikation und Verbreitung ihrer Gedanken und Ziele, später schliesslich den neuen Nationalstaaten als Landessprachen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle von Sprache und Schrift in der nationalen antikolonialen Bewegung auf den Philippinen im späten 19. Jahrhundert. Dabei soll vor allem dargestellt werden, auf welche Art und Weise in diesem Falle die spanische Sprache Organisationen wie der Liga Filipina als Transportmedium zum Erreichen der philippinischen Bevölkerung diente.
8
9783656514190 - Empl, Haymo: Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität (eBook, PDF)
Empl, Haymo

Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität (eBook, PDF)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783656514190 bzw. 3656514194, in Deutsch, neu.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹ + Versand: Fr. 6.80 ( 6.95)¹ = Fr. 19.50 ( 19.94)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2.9, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Die gemeinsame Sprache zählt als Ausdrucks- und Kommunikationsmittel zusammen mit der gemeinsamen Kultur zu den wichtigsten Merkmalen eines Volkes. Das Volk wiederum wird im Staatsrecht – hier bezeichnet als Staatsvolk – neben Staatsgebiet und Staatsgewalt als elementarer Bestandteil eines Staates genannt. In der vornationalen Zeit war die Schriftsprache ein Abgrenzungsmittel der Machthaber gegenüber der einfachen Bevölkerung. Ich verdeutliche dies anhand einiger Beispiele: Im mittelalterlichen Europa wurden wissenschaftliche Werke vorwiegend in lateinischer Sprache verfasst, die das ungebildete Volk sowieso nicht lesen konnte. In der frühen Neuzeit wurde in vielen europäischen Königs- und Fürstenhäusern französisch gesprochen. Die eigentliche Sprache des Volkes existierte dagegen hauptsächlich als gesprochene Sprache ohne Schriftform.In der Kolonialzeit, beginnend im späten 15. Jahrhundert, führten die jeweiligen Kolonialherren in ihren Kolonien die eigene (Landes)Sprache ein, welche von der ansässigen Bevölkerung natürlich nicht verstanden wurde. Die Sprachen der Einheimischen waren weder in der Verwaltung noch in sonstigen Bereichen des öffentlichen Lebens von Bedeutung. Erst mit dem Aufkommen des Nationalismus im 19. Jahrhundert – zunächst in Europa, später auch in den Kolonien Afrikas, Südamerikas und Asiens – erhielten die Volkssprachen ihre heutige wesentliche Bedeutung als nationale Identifikationssymbole und dienten zunächst den nationalen Bewegungen zur Kommunikation und Verbreitung ihrer Gedanken und Ziele, später schliesslich den neuen Nationalstaaten als Landessprachen.Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Rolle von Sprache und Schrift in der nationalen antikolonialen Bewegung auf den Philippinen im späten 19. Jahrhundert. Dabei soll vor allem dargestellt werden, auf welche Art und Weise in diesem Falle die spanische Sprache Organisationen wie der Liga Filipina als Transportmedium zum Erreichen der philippinischen Bevölkerung diente.
9
9783656513858 - Empl, Haymo: Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität
Empl, Haymo

Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783656513858 bzw. 3656513856, vermutlich in Deutsch, Taschenbuch, neu.

Fr. 11.73 ( 11.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 14.10.2013, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität, Titelzusatz: Antikoloniale Propaganda mithilfe europäischer Sprachen und lateinischer Schrift am Beispiel der Philippinen., Auflage: 1. Auflage von 2013 // 1. Auflage, Autor: Empl, Haymo, Verlag: GRIN Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Geschichte // Allgemeines, Lexika, Seiten: 28, Gewicht: 55 gr, Verkäufer: averdo.
10
3656513856 - Haymo Empl: Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität
Haymo Empl

Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 3656513856 bzw. 9783656513858, vermutlich in Deutsch, GRIN Publishing, Taschenbuch, neu.

Fr. 11.73 ( 11.99)¹ + Versand: Fr. 7.33 ( 7.50)¹ = Fr. 19.06 ( 19.49)¹
unverbindlich
Sprache und Schrift als Ausdruck nationaler Identität ab 11.99 € als Taschenbuch: Antikoloniale Propaganda mithilfe europäischer Sprachen und lateinischer Schrift am Beispiel der Philippinen. Akademische Schriftenreihe. 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geschichte,.
Lade…