Von dem Buch Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel100%: Kathrin Peschel: Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel (ISBN: 9783668028036) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel100%: Kathrin Peschel: Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel (ISBN: 9783668028029) GRIN Verlag, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel
16 Angebote vergleichen

Bester Preis: Fr. 11.21 ( 11.46)¹ (vom 25.11.2019)
1
9783668028036 - Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel

Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE PB NW

ISBN: 9783668028036 bzw. 3668028036, in Deutsch, GRIN Publishing, Taschenbuch, neu.

Fr. 19.90 + Versand: Fr. 18.00 = Fr. 37.90
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 1 - 2 Werktagen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie I), Veranstaltung: Klassische Texte zum Leib-Seele-Problem, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, was Aristoteles in den Seelentheorien seiner Vorgänger kritisiert, wie er selbst die Seele beschreibt und inwiefern er mit seinen Überlegungen Georg Wilhelm Friedrich Hegel beim Verfassen seiner Enzyklopädie und Philosophie des Geistes beeinflusst. Im Zusammenhang mit dem Seelenbegriff geht auch das Leib-Seele-Problem einher. Es sollen die Ansichten der Antike mit denen des deutschen Idealismus aufgezeigt werden. Gekoppelt an die Ethik soll die Ausarbeitung der Seelenlehre des Aristoteles in dieser Arbeit daher anhand der 'Nikomachischen Ethik' und 'De anima' erfolgen. Die wichtigsten Theorien werden auf Hegel projiziert und die Unterschiede dargelegt. In erster Linie sollen dafür Hegels Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie herangezogen werden und mit seinen Theorien aus der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (1830) erweitert werden. Mit Sekundärliteratur erfolgt dabei die Darstellung der von Hegel übernommenen Ansichten. Taschenbuch, 07.09.2015.
2
9783668028029 - Kathrin Peschel: Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel
Kathrin Peschel

Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783668028029 bzw. 3668028028, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie I), Veranstaltung: Klassische Texte zum Leib-Seele-Problem, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, was Aristoteles in den Seelentheorien seiner Vorgänger kritisiert, wie er selbst die Seele beschreibt und inwiefern er mit seinen Überlegungen Georg Wilhelm Friedrich Hegel beim Verfassen seiner Enzyklopädie und Philosophie des Geistes beeinflusst. Im Zusammenhang mit dem Seelenbegriff geht auch das Leib-Seele-Problem einher. Es sollen die Ansichten der Antike mit denen des deutschen Idealismus aufgezeigt werden. Gekoppelt an die Ethik soll die Ausarbeitung der Seelenlehre des Aristoteles in dieser Arbeit daher anhand der 'Nikomachischen Ethik' und 'De anima' erfolgen. Die wichtigsten Theorien werden auf Hegel projiziert und die Unterschiede dargelegt. In erster Linie sollen dafür Hegels Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie herangezogen werden und mit seinen Theorien aus der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (1830) erweitert werden. Mit Sekundärliteratur erfolgt dabei die Darstellung der von Hegel übernommenen Ansichten. ePUB, 07.08.2015.
3
9783668028029 - Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel

Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783668028029 bzw. 3668028028, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie I), Veranstaltung: Klassische Texte zum Leib-Seele-Problem, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, was Aristoteles in den Seelentheorien seiner Vorgänger kritisiert, wie er selbst die Seele beschreibt und inwiefern er mit seinen Überlegungen Georg Wilhelm Friedrich Hegel beim Verfassen seiner Enzyklopädie und Philosophie des Geistes beeinflusst. Im Zusammenhang mit dem Seelenbegriff geht auch das Leib-Seele-Problem einher. Es sollen die Ansichten der Antike mit denen des deutschen Idealismus aufgezeigt werden. Gekoppelt an die Ethik soll die Ausarbeitung der Seelenlehre des Aristoteles in dieser Arbeit daher anhand der 'Nikomachischen Ethik' und 'De anima' erfolgen. Die wichtigsten Theorien werden auf Hegel projiziert und die Unterschiede dargelegt. In erster Linie sollen dafür Hegels Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie herangezogen werden und mit seinen Theorien aus der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (1830) erweitert werden. Mit Sekundärliteratur erfolgt dabei die Darstellung der von Hegel übernommenen Ansichten. ePUB, 07.08.2015.
4
9783668028029 - Kathrin Peschel: Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel
Symbolbild
Kathrin Peschel

Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB

ISBN: 9783668028029 bzw. 3668028028, vermutlich in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie I), Veranstaltung: Klassische Texte zum Leib-Seele-Problem, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, was Aristoteles in den ... Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie I), Veranstaltung: Klassische Texte zum Leib-Seele-Problem, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, was Aristoteles in den Seelentheorien seiner Vorgänger kritisiert, wie er selbst die Seele beschreibt und inwiefern er mit seinen Überlegungen Georg Wilhelm Friedrich Hegel beim Verfassen seiner Enzyklopädie und Philosophie des Geistes beeinflusst. Im Zusammenhang mit dem Seelenbegriff geht auch das Leib-Seele-Problem einher. Es sollen die Ansichten der Antike mit denen des deutschen Idealismus aufgezeigt werden. Gekoppelt an die Ethik soll die Ausarbeitung der Seelenlehre des Aristoteles in dieser Arbeit daher anhand der ´Nikomachischen Ethik´ und ´De anima´ erfolgen. Die wichtigsten Theorien werden auf Hegel projiziert und die Unterschiede dargelegt. In erster Linie sollen dafür Hegels Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie herangezogen werden und mit seinen Theorien aus der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (1830) erweitert werden. Mit Sekundärliteratur erfolgt dabei die Darstellung der von Hegel übernommenen Ansichten. 07.08.2015, ePUB.
5
9783668028029 - Kathrin Peschel: Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel
Symbolbild
Kathrin Peschel

Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE NW EB

ISBN: 9783668028029 bzw. 3668028028, vermutlich in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Fr. 15.90 + Versand: Fr. 18.00 = Fr. 33.90
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie I), Veranstaltung: Klassische Texte zum Leib-Seele-Problem, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, was Aristoteles in den ... Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie I), Veranstaltung: Klassische Texte zum Leib-Seele-Problem, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, was Aristoteles in den Seelentheorien seiner Vorgänger kritisiert, wie er selbst die Seele beschreibt und inwiefern er mit seinen Überlegungen Georg Wilhelm Friedrich Hegel beim Verfassen seiner Enzyklopädie und Philosophie des Geistes beeinflusst. Im Zusammenhang mit dem Seelenbegriff geht auch das Leib-Seele-Problem einher. Es sollen die Ansichten der Antike mit denen des deutschen Idealismus aufgezeigt werden. Gekoppelt an die Ethik soll die Ausarbeitung der Seelenlehre des Aristoteles in dieser Arbeit daher anhand der ´Nikomachischen Ethik´ und ´De anima´ erfolgen. Die wichtigsten Theorien werden auf Hegel projiziert und die Unterschiede dargelegt. In erster Linie sollen dafür Hegels Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie herangezogen werden und mit seinen Theorien aus der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (1830) erweitert werden. Mit Sekundärliteratur erfolgt dabei die Darstellung der von Hegel übernommenen Ansichten. ePUB, 07.08.2015.
6
9783668028036 - Kathrin Peschel: Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel
Kathrin Peschel

Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783668028036 bzw. 3668028036, in Deutsch, GRIN Publishing, Taschenbuch, neu.

Fr. 13.68 ( 13.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel: Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie I), Veranstaltung: Klassische Texte zum Leib-Seele-Problem, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, was Aristoteles in den Seelentheorien seiner Vorgänger kritisiert, wie er selbst die Seele beschreibt und inwiefern er mit seinen Überlegungen Georg Wilhelm Friedrich Hegel beim Verfassen seiner Enzyklopädie und Philosophie des Geistes beeinflusst. Im Zusammenhang mit dem Seelenbegriff geht auch das Leib-Seele-Problem einher. Es sollen die Ansichten der Antike mit denen des deutschen Idealismus aufgezeigt werden.Gekoppelt an die Ethik soll die Ausarbeitung der Seelenlehre des Aristoteles in dieser Arbeit daher anhand der `Nikomachischen Ethik` und `De anima` erfolgen. Die wichtigsten Theorien werden auf Hegel projiziert und die Unterschiede dargelegt. In erster Linie sollen dafür Hegels Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie herangezogen werden und mit seinen Theorien aus der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (1830) erweitert werden. Mit Sekundärliteratur erfolgt dabei die Darstellung der von Hegel übernommenen Ansichten. Taschenbuch.
7
9783668028029 - Kathrin Peschel: Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel
Symbolbild
Kathrin Peschel

Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783668028029 bzw. 3668028028, in Deutsch, neu.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie I), Veranstaltung: Klassische Texte zum Leib-Seele-Problem, Sprache: Deutsch, In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, was Aristoteles in den Seelentheorien seiner Vorgänger kritisiert, wie er selbst die Seele beschreibt und inwiefern er mit seinen Überlegungen Georg Wilhelm Friedrich Hegel beim Verfassen seiner Enzyklopädie und Philosophie des Geistes beeinflusst. Im Zusammenhang mit dem Seelenbegriff geht auch das Leib-Seele-Problem einher. Es sollen die Ansichten der Antike mit denen des deutschen Idealismus aufgezeigt werden. Gekoppelt an die Ethik soll die Ausarbeitung der Seelenlehre des Aristoteles in dieser Arbeit daher anhand der "Nikomachischen Ethik" und "De anima" erfolgen. Die wichtigsten Theorien werden auf Hegel projiziert und die Unterschiede dargelegt. In erster Linie sollen dafür Hegels Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie herangezogen werden und mit seinen Theorien aus der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (1830) erweitert werden. Mit Sekundärliteratur erfolgt dabei die Darstellung der von Hegel übernommenen Ansichten.
8
9783668028029 - Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel
Symbolbild

Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783668028029 bzw. 3668028028, in Deutsch, neu.

Fr. 14.90 + Versand: Fr. 30.00 = Fr. 44.90
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie I), Veranstaltung: Klassische Texte zum Leib-Seele-Problem, Sprache: Deutsch, In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, was Aristoteles in den Seelentheorien seiner Vorgänger kritisiert, wie er selbst die Seele beschreibt und inwiefern er mit seinen Überlegungen Georg Wilhelm Friedrich Hegel beim Verfassen seiner Enzyklopädie und Philosophie des Geistes beeinflusst. Im Zusammenhang mit dem Seelenbegriff geht auch das Leib-Seele-Problem einher. Es sollen die Ansichten der Antike mit denen des deutschen Idealismus aufgezeigt werden. Gekoppelt an die Ethik soll die Ausarbeitung der Seelenlehre des Aristoteles in dieser Arbeit daher anhand der "Nikomachischen Ethik" und "De anima" erfolgen. Die wichtigsten Theorien werden auf Hegel projiziert und die Unterschiede dargelegt. In erster Linie sollen dafür Hegels Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie herangezogen werden und mit seinen Theorien aus der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (1830) erweitert werden. Mit Sekundärliteratur erfolgt dabei die Darstellung der von Hegel übernommenen Ansichten.
9
9783668028036 - Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel

Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 9783668028036 bzw. 3668028036, in Deutsch, neu, Hörbuch.

Fr. 13.68 ( 13.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 5 Tage.
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie I), Veranstaltung: Klassische Texte zum Leib-Seele-Problem, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, was Aristoteles in den Seelentheorien seiner Vorgänger kritisiert, wie er selbst die Seele beschreibt und inwiefern er mit seinen Überlegungen Georg Wilhelm Friedrich Hegel beim Verfassen seiner Enzyklopädie und Philosophie des Geistes beeinflusst. Im Zusammenhang mit dem Seelenbegriff geht auch das Leib-Seele-Problem einher. Es sollen die Ansichten der Antike mit denen des deutschen Idealismus aufgezeigt werden.Gekoppelt an die Ethik soll die Ausarbeitung der Seelenlehre des Aristoteles in dieser Arbeit daher anhand der "Nikomachischen Ethik" und "De anima" erfolgen. Die wichtigsten Theorien werden auf Hegel projiziert und die Unterschiede dargelegt. In erster Linie sollen dafür Hegels Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie herangezogen werden und mit seinen Theorien aus der Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften (1830) erweitert werden. Mit Sekundärliteratur erfolgt dabei die Darstellung der von Hegel übernommenen Ansichten.
10
9783668028036 - Peschel, Kathrin: Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel
Peschel, Kathrin

Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783668028036 bzw. 3668028036, vermutlich in Deutsch, Taschenbuch, neu.

Fr. 13.68 ( 13.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 07.09.2015, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Der Seelenbegriff bei Aristoteles und seine Wirkung auf Hegel, Auflage: 1. Auflage von 2015 // 1. Auflage, Autor: Peschel, Kathrin, Verlag: GRIN Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Philosophie // Populäre Darstellungen, Seiten: 24, Gewicht: 52 gr, Verkäufer: averdo.
Lade…