Von dem Buch Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt: Gegen das unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt: Gegen das unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen100%: Lehmann-Wacker, Sigrid: Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt: Gegen das unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen (ISBN: 9783668061095) GRIN Verlag Okt 2015, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt96%: Sigrid Lehmann-Wacker: Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt (ISBN: 9783668061088) GRIN Verlag, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt: Gegen das unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen
12 Angebote vergleichen

Bester Preis: Fr. 24.43 ( 24.99)¹ (vom 05.11.2015)
1
9783668061088 - Sigrid Lehmann-Wacker: Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt
Sigrid Lehmann-Wacker

Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783668061088 bzw. 3668061084, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Literatur in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit werden zwei Fragen bearbeitet: Wie äussert sich Christa Wolfs Kultur- und Literaturkritik, also das von Wolf schon oben formulierte 'unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen' formal und inhaltlich in ihrem Kassandraprojekt, und wird schon ein Lösungsansatz in dem Werk verankert? Im ersten Kapitel wird dazu der Begriff Mythos erklärt. Darauf folgend wird speziell die Entstehung des Mythos um den Trojanischen Krieg und die Bearbeitung des Mythos durch Homer und Aischylos, auf die Christa Wolf rekurriert, beschrieben. Ausserdem soll die Frage beantwortet werden, warum eine in der DDR lebende Schriftstellerin einen antiken Mythenstoff aufgreift. Im zweiten Teil der Arbeit soll Christa Wolfs Mythosverständnis erörtert werden. Dabei wird ein in der Rezeption öfter angesprochener Kritikpunkt aufgegriffen: Meint Wolf, mit ihrer Mythenadaption den wahren Kern des Mythos gefunden zu haben oder stellt ihre Erzählung Kassandra eine Remythologisierung dar? Im dritten Teil dieser Arbeit soll die inhaltliche Umsetzung von Christa Wolfs Kritik an den tradierten Formen beschrieben werden. Ihre Umarbeitungen und Umdeutungen des Mythos sollen in Bezug auf das Stichwort Entmythologisierung beschrieben werden. Im vierten Kapitel wird Wolfs Umformung des Stoffs unter formal-poetologischen Aspekten skizziert. Es wird Christa Wolfs Konzept der Subjektiven Authentizität vorgestellt und die Anwendung dieses Konzepts auf das Kassandraprojekt nachgewiesen. Ausserdem soll die Frage beantwortet werden, ob dieses Konzept eine Ästhetik des Widerstands beinhaltet. Als übergreifendes Thema wird im fünften Teil der Arbeit erklärt, warum das Kassandraprojekt als Zivilisationskritik verstanden werden muss, was nach Wolf gleichbedeutend mit einer Patriarchatskritik ist. Im sechsten Kapitel wird der Zeitbezug für das 20. Und 21.Jahrhundert aufgezeigt. Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf die Verwendung verschiedener temporaler Formen im Hinblick auf die Hervorhebung zentraler universeller Werte gelegt werden. Abschliessend soll Wolfs Verständnis von der Rolle der Literatur als sinnstiftendes Element, 'gegen das unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen', dargelegt werden. PDF, 07.10.2015.
2
9783668061095 - Lehmann-Wacker, Sigrid: Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt
Lehmann-Wacker, Sigrid

Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783668061095 bzw. 3668061092, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Fr. 24.43 ( 24.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Literatur in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit werden zwei Fragen bearbeitet: Wie äussert sich Christa Wolfs Kultur- und Literaturkritik, also das von Wolf schon oben formulierte "unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen" formal und inhaltlich in ihrem Kassandraprojekt, und wird schon ein Lösungsansatz in dem Werk verankert? Im ersten Kapitel wird dazu der Begriff Mythos erklärt. Darauf folgend wird speziell die Entstehung des Mythos um den Trojanischen Krieg und die Bearbeitung des Mythos durch Homer und Aischylos, auf die Christa Wolf rekurriert, beschrieben. Ausserdem soll die Frage beantwortet werden, warum eine in der DDR lebende Schriftstellerin einen antiken Mythenstoff aufgreift. Im zweiten Teil der Arbeit soll Christa Wolfs Mythosverständnis erörtert werden. Dabei wird ein in der Rezeption öfter angesprochener Kritikpunkt aufgegriffen: Meint Wolf, mit ihrer Mythenadaption den wahren Kern des Mythos gefunden zu haben oder stellt ihre Erzählung Kassandra eine Remythologisierung dar? Im dritten Teil dieser Arbeit soll die inhaltliche Umsetzung von Christa Wolfs Kritik an den tradierten Formen beschrieben werden. Ihre Umarbeitungen und Umdeutungen des Mythos sollen in Bezug auf das Stichwort Entmythologisierung beschrieben werden. Im vierten Kapitel wird Wolfs Umformung des Stoffs unter formal-poetologischen Aspekten skizziert. Es wird Christa Wolfs Konzept der Subjektiven Authentizität vorgestellt und die Anwendung dieses Konzepts auf das Kassandraprojekt nachgewiesen. Ausserdem soll die Frage beantwortet werden, ob dieses Konzept eine Ästhetik des Widerstands beinhaltet. Als übergreifendes Thema wird im fünften Teil der Arbeit erklärt, warum das Kassandraprojekt als Zivilisationskritik verstanden werden muss, was nach Wolf gleichbedeutend mit einer Patriarchatskritik ist. Im sechsten Kapitel wird der Zeitbezug für das 20. Und 21.Jahrhundert aufgezeigt. Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf die Verwendung verschiedener temporaler Formen im Hinblick auf die Hervorhebung zentraler universeller Werte gelegt werden. Abschliessend soll Wolfs Verständnis von der Rolle der Literatur als sinnstiftendes Element, "gegen das unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen", dargelegt werden.2015. 60 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
3
9783668061088 - Sigrid Lehmann-Wacker: Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt - Gegen das unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen
Sigrid Lehmann-Wacker

Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt - Gegen das unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783668061088 bzw. 3668061084, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Literatur in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit werden zwei Fragen bearbeitet: Wie äussert sich Christa Wolfs Kultur- und Literaturkritik, also das von Wolf schon oben formulierte unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen formal und inhaltlich in ihrem Kassandraprojekt, und wird schon ein Lösungsansatz in dem Werk verankert? Im ersten Kapitel wird dazu der Begriff Mythos erklärt. Darauf folgend wird speziell die Entstehung des Mythos um den Trojanischen Krieg und die Bearbeitung des Mythos durch Homer und Aischylos, auf die Christa Wolf rekurriert, beschrieben. Ausserdem soll die Frage beantwortet werden, warum eine in der DDR lebende Schriftstellerin einen antiken Mythenstoff aufgreift. Im zweiten Teil der Arbeit soll Christa Wolfs Mythosverständnis erörtert werden. Dabei wird ein in der Rezeption öfter angesprochener Kritikpunkt aufgegriffen: Meint Wolf, mit ihrer Mythenadaption den wahren Kern des Mythos gefunden zu haben oder stellt ihre Erzählung Kassandra eine Remythologisierung dar? Im dritten Teil dieser Arbeit soll die inhaltliche Umsetzung von Christa Wolfs Kritik an den tradierten Formen beschrieben werden. Ihre Umarbeitungen und Umdeutungen des Mythos sollen in Bezug auf das Stichwort Entmythologisierung beschrieben werden. Im vierten Kapitel wird Wolfs Umformung des Stoffs unter formal-poetologischen Aspekten skizziert. Es wird Christa Wolfs Konzept der Subjektiven Authentizität vorgestellt und die Anwendung dieses Konzepts auf das Kassandraprojekt nachgewiesen. Ausserdem soll die Frage beantwortet werden, ob dieses Konzept eine Ästhetik des Widerstands beinhaltet. Als übergreifendes Thema wird im fünften Teil der Arbeit erklärt, warum das Kassandraprojekt als Zivilisationskritik verstanden werden muss, was nach Wolf gleichbedeutend mit einer Patriarchatskritik ist. Im sechsten Kapitel wird der Zeitbezug für das 20. Und 21.Jahrhundert aufgezeigt. Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf die Verwendung verschiedener temporaler Formen im Hinblick auf die Hervorhebung zentraler universeller Werte gelegt werden. Abschliessend soll Wolfs Verständnis von der Rolle der Literatur als sinnstiftendes Element, gegen das unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen, dargelegt werden. Sigrid Lehmann studierte erst spät, nachdem sie sich schon als Journalistin einen Namen gemacht hatte,Germanistik und Politikwissenschaften an der Universität Osnabrück. Vorher hat sie in einem Forschungsprojekt der Universität Bielefeld mitgearbeitet, und für mehr als 50 regionale und überregionale Zeitungen und Zeitschriften, u.A. für den STERN, die ZEIT, TAZ, LITERATUREN, RONDO und PUBLIK FORUM geschrieben. Sie ist Mitherausgeberin der Monatszeitung graswurzelrevolution, in mehreren Buchprojekten, u.A. mit dem Cornelsen Verlag, involviert und arbeitet als Dozentin für Kreatives Schreiben. Referenzen, Veröffentlichungen und mehr über ihre Schreibwerkstatt auf schreibwerkstatt-osnabrueck.de.
4
9783668061095 - Lehmann-Wacker, Sigrid: �sthetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt
Lehmann-Wacker, Sigrid

�sthetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt (2014)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783668061095 bzw. 3668061092, in Deutsch, neu.

Fr. 24.43 ( 24.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, 2-3 Werktage.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Literatur in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit werden zwei Fragen bearbeitet: Wie äussert sich Christa Wolfs Kultur- und Literaturkritik, also das von Wolf schon oben formulierte "unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen" formal und inhaltlich in ihrem Kassandraprojekt, und wird schon ein Lösungsansatz in dem Werk verankert? Im ersten Kapitel wird dazu der Begriff Mythos erklärt. Darauf folgend wird speziell die Entstehung des Mythos um den Trojanischen Krieg und die Bearbeitung des Mythos durch Homer und Aischylos, auf die Christa Wolf rekurriert, beschrieben. Ausserdem soll die Frage beantwortet werden, warum eine in der DDR lebende Schriftstellerin einen antiken Mythenstoff aufgreift. Im zweiten Teil der Arbeit soll Christa Wolfs Mythosverständnis erörtert werden. Dabei wird ein in der Rezeption öfter angesprochener Kritikpunkt aufgegriffen: Meint Wolf, mit ihrer Mythenadaption den wahren Kern des Mythos gefunden zu haben oder stellt ihre Erzählung Kassandra eine Remythologisierung dar? Im dritten Teil dieser Arbeit soll die inhaltliche Umsetzung von Christa Wolfs Kritik an den tradierten Formen beschrieben werden. Ihre Umarbeitungen und Umdeutungen des Mythos sollen in Bezug auf das Stichwort Entmythologisierung beschrieben werden.Im vierten Kapitel wird Wolfs Umformung des Stoffs unter formal-poetologischen Aspekten skizziert. Es wird Christa Wolfs Konzept der Subjektiven Authentizität vorgestellt und die Anwendung dieses Konzepts auf das Kassandraprojekt nachgewiesen. Ausserdem soll die Frage beantwortet werden, ob dieses Konzept eine Ästhetik des Widerstands beinhaltet.Als übergreifendes Thema wird im fünften Teil der Arbeit erklärt, warum das Kassandraprojekt als Zivilisationskritik verstanden werden muss, was nach Wolf gleichbedeutend mit einer Patriarchatskritik ist. Im sechsten Kapitel wird der Zeitbezug für das 20. Und 21.Jahrhundert aufgezeigt. Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf die Verwendung verschiedener temporaler Formen im Hinblick auf die Hervorhebung zentraler universeller Werte gelegt werden. Abschliessend soll Wolfs Verständnis von der Rolle der Literatur als sinnstiftendes Element, "gegen das unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen", dargelegt werden. von Lehmann-Wacker, Sigrid, Neu.
5
9783668061088 - Sigrid Lehmann-Wacker: Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt
Sigrid Lehmann-Wacker

Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783668061088 bzw. 3668061084, in Deutsch, GRIN Verlag, neu.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, zzgl. Versandkosten, Sofort per Download lieferbar.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Literatur in der DDR, Sprache: Deutsch, In dieser Bachelorarbeit werden zwei Fragen bearbeitet: Wie äussert sich Christa Wolfs Kultur- und Literaturkritik, also das von Wolf schon oben formulierte unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen formal und inhaltlich in ihrem Kassandraprojekt, und wird schon ein Lösungsansatz in dem Werk verankert? Im ersten Kapitel wird dazu der Begriff Mythos erklärt. Darauf folgend wird speziell die Entstehung des Mythos um den Trojanischen Krieg und die Bearbeitung des Mythos durch Homer und Aischylos, auf die Christa Wolf rekurriert, beschrieben. Ausserdem soll die Frage beantwortet werden, warum eine in der DDR lebende Schriftstellerin einen antiken Mythenstoff aufgreift. Im zweiten Teil der Arbeit soll Christa Wolfs Mythosverständnis erörtert werden. Dabei wird ein in der Rezeption öfter angesprochener Kritikpunkt aufgegriffen: Meint Wolf, mit ihrer Mythenadaption den wahren Kern des Mythos gefunden zu haben oder stellt ihre Erzählung Kassandra eine Remythologisierung dar? Im dritten Teil dieser Arbeit soll die inhaltliche Umsetzung von Christa Wolfs Kritik an den tradierten Formen beschrieben werden. Ihre Umarbeitungen und Umdeutungen des Mythos sollen in Bezug auf das Stichwort Entmythologisierung beschrieben werden.Im vierten Kapitel wird Wolfs Umformung des Stoffs unter formal-poetologischen Aspekten skizziert. Es wird Christa Wolfs Konzept der Subjektiven Authentizität vorgestellt und die Anwendung dieses Konzepts auf das Kassandraprojekt nachgewiesen. Ausserdem soll die Frage beantwortet werden, ob dieses Konzept eine Ästhetik des Widerstands beinhaltet.Als übergreifendes Thema wird im fünften Teil der Arbeit erklärt, warum das Kassandraprojekt als Zivilisationskritik verstanden werden muss, was nach Wolf gleichbedeutend mit einer Patriarchatskritik ist. Im sechsten Kapitel wird der Zeitbezug für das 20. Und 21.Jahrhundert aufgezeigt. Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf die Verwendung verschiedener temporaler Formen im Hinblick auf die Hervorhebung zentraler universeller Werte gelegt werden. Abschliessend soll Wolfs Verständnis von der Rolle der Literatur als sinnstiftendes Element, gegen das unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen, dargelegt werden.
6
9783668061095 - Lehmann-Wacker, Sigrid: Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt
Lehmann-Wacker, Sigrid

Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783668061095 bzw. 3668061092, in Deutsch, neu.

Fr. 24.43 ( 24.99)¹ + Versand: Fr. 6.79 ( 6.95)¹ = Fr. 31.22 ( 31.94)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Literatur in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit werden zwei Fragen bearbeitet: Wie äussert sich Christa Wolfs Kultur- und Literaturkritik, also das von Wolf schon oben formulierte "unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen" formal und inhaltlich in ihrem Kassandraprojekt, und wird schon ein Lösungsansatz in dem Werk verankert?Im ersten Kapitel wird dazu der Begriff Mythos erklärt. Darauf folgend wird speziell die Entstehung des Mythos um den Trojanischen Krieg und die Bearbeitung des Mythos durch Homer und Aischylos, auf die Christa Wolf rekurriert, beschrieben. Ausserdem soll die Frage beantwortet werden, warum eine in der DDR lebende Schriftstellerin einen antiken Mythenstoff aufgreift.Im zweiten Teil der Arbeit soll Christa Wolfs Mythosverständnis erörtert werden. Dabei wird ein in der Rezeption öfter angesprochener Kritikpunkt aufgegriffen: Meint Wolf, mit ihrer Mythenadaption den wahren Kern des Mythos gefunden zu haben oder stellt ihre Erzählung Kassandra eine Remythologisierung dar?Im dritten Teil dieser Arbeit soll die inhaltliche Umsetzung von Christa Wolfs Kritik an den tradierten Formen beschrieben werden. Ihre Umarbeitungen und Umdeutungen des Mythos sollen in Bezug auf das Stichwort Entmythologisierung beschrieben werden.Im vierten Kapitel wird Wolfs Umformung des Stoffs unter formal-poetologischen Aspekten skizziert. Es wird Christa Wolfs Konzept der Subjektiven Authentizität vorgestellt und die Anwendung dieses Konzepts auf das Kassandraprojekt nachgewiesen. Ausserdem soll die Frage beantwortet werden, ob dieses Konzept eine Ästhetik des Widerstands beinhaltet.Als übergreifendes Thema wird im fünften Teil der Arbeit erklärt, warum das Kassandraprojekt als Zivilisationskritik verstanden werden muss, was nach Wolf gleichbedeutend mit einer Patriarchatskritik ist.Imsechsten Kapitel wird der Zeitbezug für das 20. Und 21.Jahrhundert aufgezeigt. Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf die Verwendung verschiedener temporaler Formen im Hinblick auf die Hervorhebung zentraler universeller Werte gelegt werden. Abschliessend soll Wolfs Verständnis von der Rolle der Literatur als sinnstiftendes Element, "gegen das unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen", dargelegt werden.
7
9783668061088 - Sigrid Lehmann-Wacker: Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt
Sigrid Lehmann-Wacker

Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783668061088 bzw. 3668061084, in Deutsch, GRIN Verlag, neu.

Fr. 14.90
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Sofort per Download lieferbar.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Literatur in der DDR, Sprache: Deutsch, In dieser Bachelorarbeit werden zwei Fragen bearbeitet: Wie äussert sich Christa Wolfs Kultur- und Literaturkritik, also das von Wolf schon oben formulierte unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen formal und inhaltlich in ihrem Kassandraprojekt, und wird schon ein Lösungsansatz in dem Werk verankert? Im ersten Kapitel wird dazu der Begriff Mythos erklärt. Darauf folgend wird speziell die Entstehung des Mythos um den Trojanischen Krieg und die Bearbeitung des Mythos durch Homer und Aischylos, auf die Christa Wolf rekurriert, beschrieben. Ausserdem soll die Frage beantwortet werden, warum eine in der DDR lebende Schriftstellerin einen antiken Mythenstoff aufgreift. Im zweiten Teil der Arbeit soll Christa Wolfs Mythosverständnis erörtert werden. Dabei wird ein in der Rezeption öfter angesprochener Kritikpunkt aufgegriffen: Meint Wolf, mit ihrer Mythenadaption den wahren Kern des Mythos gefunden zu haben oder stellt ihre Erzählung Kassandra eine Remythologisierung dar? Im dritten Teil dieser Arbeit soll die inhaltliche Umsetzung von Christa Wolfs Kritik an den tradierten Formen beschrieben werden. Ihre Umarbeitungen und Umdeutungen des Mythos sollen in Bezug auf das Stichwort Entmythologisierung beschrieben werden.Im vierten Kapitel wird Wolfs Umformung des Stoffs unter formal-poetologischen Aspekten skizziert. Es wird Christa Wolfs Konzept der Subjektiven Authentizität vorgestellt und die Anwendung dieses Konzepts auf das Kassandraprojekt nachgewiesen. Ausserdem soll die Frage beantwortet werden, ob dieses Konzept eine Ästhetik des Widerstands beinhaltet.Als übergreifendes Thema wird im fünften Teil der Arbeit erklärt, warum das Kassandraprojekt als Zivilisationskritik verstanden werden muss, was nach Wolf gleichbedeutend mit einer Patriarchatskritik ist. Im sechsten Kapitel wird der Zeitbezug für das 20. Und 21.Jahrhundert aufgezeigt. Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf die Verwendung verschiedener temporaler Formen im Hinblick auf die Hervorhebung zentraler universeller Werte gelegt werden. Abschliessend soll Wolfs Verständnis von der Rolle der Literatur als sinnstiftendes Element, gegen das unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen, dargelegt werden.
8
9783668061088 - Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt

Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783668061088 bzw. 3668061084, in Deutsch, neu.

Fr. 14.90 + Versand: Fr. 30.00 = Fr. 44.90
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Sofort per Download lieferbar.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Literatur in der DDR, Sprache: Deutsch, In dieser Bachelorarbeit werden zwei Fragen bearbeitet: Wie äussert sich Christa Wolfs Kultur- und Literaturkritik, also das von Wolf schon oben formulierte unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen formal und inhaltlich in ihrem Kassandraprojekt, und wird schon ein Lösungsansatz in dem Werk verankert? Im ersten Kapitel wird dazu der Begriff Mythos erklärt. Darauf folgend wird speziell die Entstehung des Mythos um den Trojanischen Krieg und die Bearbeitung des Mythos durch Homer und Aischylos, auf die Christa Wolf rekurriert, beschrieben. Ausserdem soll die Frage beantwortet werden, warum eine in der DDR lebende Schriftstellerin einen antiken Mythenstoff aufgreift. Im zweiten Teil der Arbeit soll Christa Wolfs Mythosverständnis erörtert werden. Dabei wird ein in der Rezeption öfter angesprochener Kritikpunkt aufgegriffen: Meint Wolf, mit ihrer Mythenadaption den wahren Kern des Mythos gefunden zu haben oder stellt ihre Erzählung Kassandra eine Remythologisierung dar? Im dritten Teil dieser Arbeit soll die inhaltliche Umsetzung von Christa Wolfs Kritik an den tradierten Formen beschrieben werden. Ihre Umarbeitungen und Umdeutungen des Mythos sollen in Bezug auf das Stichwort Entmythologisierung beschrieben werden.Im vierten Kapitel wird Wolfs Umformung des Stoffs unter formal-poetologischen Aspekten skizziert. Es wird Christa Wolfs Konzept der Subjektiven Authentizität vorgestellt und die Anwendung dieses Konzepts auf das Kassandraprojekt nachgewiesen. Ausserdem soll die Frage beantwortet werden, ob dieses Konzept eine Ästhetik des Widerstands beinhaltet.Als übergreifendes Thema wird im fünften Teil der Arbeit erklärt, warum das Kassandraprojekt als Zivilisationskritik verstanden werden muss, was nach Wolf gleichbedeutend mit einer Patriarchatskritik ist. Im sechsten Kapitel wird der Zeitbezug für das 20. Und 21.Jahrhundert aufgezeigt. Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf die Verwendung verschiedener temporaler Formen im Hinblick auf die Hervorhebung zentraler universeller Werte gelegt werden. Abschliessend soll Wolfs Verständnis von der Rolle der Literatur als sinnstiftendes Element, gegen das unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen, dargelegt werden.
9
9783668061095 - Sigrid Lehmann-Wacker: Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt
Symbolbild
Sigrid Lehmann-Wacker

Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783668061095 bzw. 3668061092, in Deutsch, GRIN Verlag Okt 2015, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Fr. 24.43 ( 24.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Neuware - Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Literatur in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit werden zwei Fragen bearbeitet: Wie äussert sich Christa Wolfs Kultur- und Literaturkritik, also das von Wolf schon oben formulierte 'unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen' formal und inhaltlich in ihrem Kassandraprojekt, und wird schon ein Lösungsansatz in dem Werk verankert Im ersten Kapitel wird dazu der Begriff Mythos erklärt. Darauf folgend wird speziell die Entstehung des Mythos um den Trojanischen Krieg und die Bearbeitung des Mythos durch Homer und Aischylos, auf die Christa Wolf rekurriert, beschrieben. Ausserdem soll die Frage beantwortet werden, warum eine in der DDR lebende Schriftstellerin einen antiken Mythenstoff aufgreift. Im zweiten Teil der Arbeit soll Christa Wolfs Mythosverständnis erörtert werden. Dabei wird ein in der Rezeption öfter angesprochener Kritikpunkt aufgegriffen: Meint Wolf, mit ihrer Mythenadaption den wahren Kern des Mythos gefunden zu haben oder stellt ihre Erzählung Kassandra eine Remythologisierung dar Im dritten Teil dieser Arbeit soll die inhaltliche Umsetzung von Christa Wolfs Kritik an den tradierten Formen beschrieben werden. Ihre Umarbeitungen und Umdeutungen des Mythos sollen in Bezug auf das Stichwort Entmythologisierung beschrieben werden. Im vierten Kapitel wird Wolfs Umformung des Stoffs unter formal-poetologischen Aspekten skizziert. Es wird Christa Wolfs Konzept der Subjektiven Authentizität vorgestellt und die Anwendung dieses Konzepts auf das Kassandraprojekt nachgewiesen. Ausserdem soll die Frage beantwortet werden, ob dieses Konzept eine Ästhetik des Widerstands beinhaltet. Als übergreifendes Thema wird im fünften Teil der Arbeit erklärt, warum das Kassandraprojekt als Zivilisationskritik verstanden werden muss, was nach Wolf gleichbedeutend mit einer Patriarchatskritik ist. Im sechsten Kapitel wird der Zeitbezug für das 20. Und 21.Jahrhundert aufgezeigt. Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf die Verwendung verschiedener temporaler Formen im Hinblick auf die Hervorhebung zentraler universeller Werte gelegt werden. Abschliessend soll Wolfs Verständnis von der Rolle der Literatur als sinnstiftendes Element, 'gegen das unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen', dargelegt werden. 60 pp. Deutsch.
10
9783668061095 - Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt

Ästhetischer Widerstand als Zivilisationskritik in Christa Wolfs Kassandraprojekt

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783668061095 bzw. 3668061092, in Deutsch, neu.

Fr. 32.40 + Versand: Fr. 30.00 = Fr. 62.40
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Neuerscheinung.
Gegen das unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen, Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Literatur in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Bachelorarbeit werden zwei Fragen bearbeitet: Wie äussert sich Christa Wolfs Kultur- und Literaturkritik, also das von Wolf schon oben formulierte "unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen" formal und inhaltlich in ihrem Kassandraprojekt, und wird schon ein Lösungsansatz in dem Werk verankert?Im ersten Kapitel wird dazu der Begriff Mythos erklärt. Darauf folgend wird speziell die Entstehung des Mythos um den Trojanischen Krieg und die Bearbeitung des Mythos durch Homer und Aischylos, auf die Christa Wolf rekurriert, beschrieben. Ausserdem soll die Frage beantwortet werden, warum eine in der DDR lebende Schriftstellerin einen antiken Mythenstoff aufgreift.Im zweiten Teil der Arbeit soll Christa Wolfs Mythosverständnis erörtert werden. Dabei wird ein in der Rezeption öfter angesprochener Kritikpunkt aufgegriffen: Meint Wolf, mit ihrer Mythenadaption den wahren Kern des Mythos gefunden zu haben oder stellt ihre Erzählung Kassandra eine Remythologisierung dar?Im dritten Teil dieser Arbeit soll die inhaltliche Umsetzung von Christa Wolfs Kritik an den tradierten Formen beschrieben werden. Ihre Umarbeitungen und Umdeutungen des Mythos sollen in Bezug auf das Stichwort Entmythologisierung beschrieben werden.Im vierten Kapitel wird Wolfs Umformung des Stoffs unter formal-poetologischen Aspekten skizziert. Es wird Christa Wolfs Konzept der Subjektiven Authentizität vorgestellt und die Anwendung dieses Konzepts auf das Kassandraprojekt nachgewiesen. Ausserdem soll die Frage beantwortet werden, ob dieses Konzept eine Ästhetik des Widerstands beinhaltet.Als übergreifendes Thema wird im fünften Teil der Arbeit erklärt, warum das Kassandraprojekt als Zivilisationskritik verstanden werden muss, was nach Wolf gleichbedeutend mit einer Patriarchatskritik ist.Im sechsten Kapitel wird der Zeitbezug für das 20. Und 21.Jahrhundert aufgezeigt. Dabei soll ein besonderes Augenmerk auf die Verwendung verschiedener temporaler Formen im Hinblick auf die Hervorhebung zentraler universeller Werte gelegt werden. Abschliessend soll Wolfs Verständnis von der Rolle der Literatur als sinnstiftendes Element, "gegen das unheimliche Wirken von Entfremdungserscheinungen", dargelegt werden.
Lade…