Von dem Buch Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de100%: Arne Meiners: Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de (ISBN: 9783668061156) 2015, Erstausgabe, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de84%: Arne Meiners: Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de (ISBN: 9783668061149) in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de
14 Angebote vergleichen

Preise201520162020
SchnittFr. 16.35 ( 16.75)¹ Fr. 11.46 ( 11.74)¹ Fr. 14.63 ( 14.99)¹
Nachfrage
Bester Preis: Fr. 8.10 ( 8.30)¹ (vom 18.10.2016)
1
9783668061156 - Meiners, Arne: Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de
Meiners, Arne

Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783668061156 bzw. 3668061157, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Fr. 14.63 ( 14.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Strukturen, Formen, Funktionen - Morphologie der deutschen Gegenwartssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Überschriften müssen in aller Kürze den Leser über den Inhalt des Textes informieren und gleichzeitig Anreize zum Lesen des Artikels schaffen. Innerhalb von wenigen Sekunden fällt der Leser seine Entscheidung, ob der Text weiter gelesen wird oder nicht. In Zeiten des Interjournalismus kann sogar eine schlechte Überschrift dazu führen, dass der Artikel in Suchmaschinen nicht gefunden wird. Es kann dementsprechend nicht genug darauf hingewiesen werden, wie wichtig eine gut gewählte Überschrift ist. Doch wie ist es möglich mit wenigen Worten den Inhalt des Textes zu komprimieren und gleichzeitig einen Leseanreiz zu schaffen? Bei Betrachtung der Überschriften der heutigen Zeitungssprache ist besonders die hohe Anzahl von Nomen auffällig. Es sind vor allem die Komposita, die grosse Beliebtheit in der Pressesprache besitzen und äusserst produktiv sind. Mithilfe dieser Wortbildungen ist es möglich, Begriffe und Themen straff in einem Ausdruck zusam-menzufassen. Innerhalb dieser Seminararbeit erfolgt eine synchrone Betrachtung der nominalen Komposition in Überschriften in Bezug auf die Zeitungssprache der deutschen Gegen-wartssprache unter der Fragestellung, welche Kompositionsarten am produktivsten sind und welche morphologischen Besonderheiten ihnen zu Grunde liegen. Bereits nach kurzer Zeit steht fest, dass die Determinativkomposition den Grossteil der nominalen Komposition ausmacht und deshalb diese Kompositionsart genauer untersucht wird. Es soll die Frage beantwortet werden, worin die Unterschiede zwischen einer täglich erscheinenden Boulevard-Zeitung und einer Wochenzeitung in morphologischer Sicht liegen bzw. ob überhaupt noch ein Unterschied zwischen einer Tages- und Wochenzeitung festzustellen ist, wenn man hierbei die Onlineangebote betrachtet, die an-ders als die Printmedien, ständig aktualisiert werden können und nicht täglich bzw. wöchentlich erscheinen.2015. 36 S. 5 Farbabb. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
2
9783668061156 - Arne Meiners: Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de
Arne Meiners

Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783668061156 bzw. 3668061157, in Deutsch, GRIN Verlag, neu.

Fr. 14.63 ( 14.99)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten, Versandfertig in 5 - 7 Tagen.
Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de, Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Strukturen, Formen, Funktionen - Morphologie der deutschen Gegenwartssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Überschriften müssen in aller Kürze den Leser über den Inhalt des Textes informieren und gleichzeitig Anreize zum Lesen des Artikels schaffen. Innerhalb von wenigen Sekunden fällt der Leser seine Entscheidung, ob der Text weiter gelesen wird oder nicht. In Zeiten des Interjournalismus kann sogar eine schlechte Überschrift dazu führen, dass der Artikel in Suchmaschinen nicht gefunden wird. Es kann dementsprechend nicht genug darauf hingewiesen werden, wie wichtig eine gut gewählte Überschrift ist. Doch wie ist es möglich mit wenigen Worten den Inhalt des Textes zu komprimieren und gleichzeitig einen Leseanreiz zu schaffen?Bei Betrachtung der Überschriften der heutigen Zeitungssprache ist besonders die hohe Anzahl von Nomen auffällig. Es sind vor allem die Komposita, die grosse Beliebtheit in der Pressesprache besitzen und äusserst produktiv sind. Mithilfe dieser Wortbildungen ist es möglich, Begriffe und Themen straff in einem Ausdruck zusam-menzufassen.Innerhalb dieser Seminararbeit erfolgt eine synchrone Betrachtung der nominalen Komposition in Überschriften in Bezug auf die Zeitungssprache der deutschen Gegen-wartssprache unter der Fragestellung, welche Kompositionsarten am produktivsten sind und welche morphologischen Besonderheiten ihnen zu Grunde liegen. Bereits nach kurzer Zeit steht fest, dass die Determinativkomposition den Grossteil der nominalen Komposition ausmacht und deshalb diese Kompositionsart genauer untersucht wird.Es soll die Frage beantwortet werden, worin die Unterschiede zwischen einer täglich erscheinenden Boulevard-Zeitung und einer Wochenzeitung in morphologischer Sicht liegen bzw. ob überhaupt noch ein Unterschied zwischen einer Tages- und Wochenzeitung festzustellen ist, wenn man hierbei die Onlineangebote betrachtet, die an-ders als die Printmedien, ständig aktualisiert werden können und nicht täglich bzw. wöchentlich erscheinen.
3
9783668061149 - Arne Meiners: Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de
Arne Meiners

Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de (2013)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783668061149 bzw. 3668061149, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 11.70 ( 11.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de: Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Strukturen, Formen, Funktionen - Morphologie der deutschen Gegenwartssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Überschriften müssen in aller Kürze den Leser über den Inhalt des Textes informieren und gleichzeitig Anreize zum Lesen des Artikels schaffen. Innerhalb von wenigen Sekunden fällt der Leser seine Entscheidung, ob der Text weiter gelesen wird oder nicht. In Zeiten des Interjournalismus kann sogar eine schlechte Überschrift dazu führen, dass der Artikel in Suchmaschinen nicht gefunden wird. Es kann dementsprechend nicht genug darauf hingewiesen werden, wie wichtig eine gut gewählte Überschrift ist. Doch wie ist es möglich mit wenigen Worten den Inhalt des Textes zu komprimieren und gleichzeitig einen Leseanreiz zu schaffen Bei Betrachtung der Überschriften der heutigen Zeitungssprache ist besonders die hohe Anzahl von Nomen auffällig. Es sind vor allem die Komposita, die grosse Beliebtheit in der Pressesprache besitzen und äusserst produktiv sind. Mithilfe dieser Wortbildungen ist es möglich, Begriffe und Themen straff in einem Ausdruck zusam-menzufassen. Innerhalb dieser Seminararbeit erfolgt eine synchrone Betrachtung der nominalen Komposition in Überschriften in Bezug auf die Zeitungssprache der deutschen Gegen-wartssprache unter der Fragestellung, welche Kompositionsarten am produktivsten sind und welche morphologischen Besonderheiten ihnen zu Grunde liegen. Bereits nach kurzer Zeit steht fest, dass die Determinativkomposition den Grossteil der nominalen Komposition ausmacht und deshalb diese Kompositionsart genauer untersucht wird. Es soll die Frage beantwortet werden, worin die Unterschiede zwischen einer täglich erscheinenden Boulevard-Zeitung und einer Wochenzeitung in morphologischer Sicht liegen bzw. ob überhaupt noch ein Unterschied zwischen einer Tages- und Wochenzeitung festzustellen ist, wenn man hierbei die Onlineangebote betrachtet, die an-ders als die Printmedien, ständig aktualisiert werden können und nicht täglich bzw. wöchentlich erscheinen. Ebook.
4
9783668061149 - Arne Meiners: Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de
Arne Meiners

Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW EB

ISBN: 9783668061149 bzw. 3668061149, vermutlich in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Fr. 11.70 ( 11.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Strukturen, Formen, Funktionen - Morphologie der deutschen Gegenwartssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Überschriften müssen in aller Kürze den Leser über den Inhalt des ... Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Strukturen, Formen, Funktionen - Morphologie der deutschen Gegenwartssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Überschriften müssen in aller Kürze den Leser über den Inhalt des Textes informieren und gleichzeitig Anreize zum Lesen des Artikels schaffen. Innerhalb von wenigen Sekunden fällt der Leser seine Entscheidung, ob der Text weiter gelesen wird oder nicht. In Zeiten des Interjournalismus kann sogar eine schlechte Überschrift dazu führen, dass der Artikel in Suchmaschinen nicht gefunden wird. Es kann dementsprechend nicht genug darauf hingewiesen werden, wie wichtig eine gut gewählte Überschrift ist. Doch wie ist es möglich mit wenigen Worten den Inhalt des Textes zu komprimieren und gleichzeitig einen Leseanreiz zu schaffen? Bei Betrachtung der Überschriften der heutigen Zeitungssprache ist besonders die hohe Anzahl von Nomen auffällig. Es sind vor allem die Komposita, die grosse Beliebtheit in der Pressesprache besitzen und äusserst produktiv sind. Mithilfe dieser Wortbildungen ist es möglich, Begriffe und Themen straff in einem Ausdruck zusam-menzufassen. Innerhalb dieser Seminararbeit erfolgt eine synchrone Betrachtung der nominalen Komposition in Überschriften in Bezug auf die Zeitungssprache der deutschen Gegen-wartssprache unter der Fragestellung, welche Kompositionsarten am produktivsten sind und welche morphologischen Besonderheiten ihnen zu Grunde liegen. Bereits nach kurzer Zeit steht fest, dass die Determinativkomposition den Grossteil der nominalen Komposition ausmacht und deshalb diese Kompositionsart genauer untersucht wird. Es soll die Frage beantwortet werden, worin die Unterschiede zwischen einer täglich erscheinenden Boulevard-Zeitung und einer Wochenzeitung in morphologischer Sicht liegen bzw. ob überhaupt noch ein Unterschied zwischen einer Tages- und Wochenzeitung festzustellen ist, wenn man hierbei die Onlineangebote betrachtet, die an-ders als die Printmedien, ständig aktualisiert werden können und nicht täglich bzw. wöchentlich erscheinen. 07.10.2015, ePUB.
5
9783668061149 - Arne Meiners: Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de
Arne Meiners

Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783668061149 bzw. 3668061149, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Fr. 13.90 + Versand: Fr. 36.00 = Fr. 49.90
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Strukturen, Formen, Funktionen - Morphologie der deutschen Gegenwartssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Überschriften müssen in aller Kürze den Leser über den Inhalt des ... Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Strukturen, Formen, Funktionen - Morphologie der deutschen Gegenwartssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Überschriften müssen in aller Kürze den Leser über den Inhalt des Textes informieren und gleichzeitig Anreize zum Lesen des Artikels schaffen. Innerhalb von wenigen Sekunden fällt der Leser seine Entscheidung, ob der Text weiter gelesen wird oder nicht. In Zeiten des Interjournalismus kann sogar eine schlechte Überschrift dazu führen, dass der Artikel in Suchmaschinen nicht gefunden wird. Es kann dementsprechend nicht genug darauf hingewiesen werden, wie wichtig eine gut gewählte Überschrift ist. Doch wie ist es möglich mit wenigen Worten den Inhalt des Textes zu komprimieren und gleichzeitig einen Leseanreiz zu schaffen? Bei Betrachtung der Überschriften der heutigen Zeitungssprache ist besonders die hohe Anzahl von Nomen auffällig. Es sind vor allem die Komposita, die grosse Beliebtheit in der Pressesprache besitzen und äusserst produktiv sind. Mithilfe dieser Wortbildungen ist es möglich, Begriffe und Themen straff in einem Ausdruck zusam-menzufassen. Innerhalb dieser Seminararbeit erfolgt eine synchrone Betrachtung der nominalen Komposition in Überschriften in Bezug auf die Zeitungssprache der deutschen Gegen-wartssprache unter der Fragestellung, welche Kompositionsarten am produktivsten sind und welche morphologischen Besonderheiten ihnen zu Grunde liegen. Bereits nach kurzer Zeit steht fest, dass die Determinativkomposition den Grossteil der nominalen Komposition ausmacht und deshalb diese Kompositionsart genauer untersucht wird. Es soll die Frage beantwortet werden, worin die Unterschiede zwischen einer täglich erscheinenden Boulevard-Zeitung und einer Wochenzeitung in morphologischer Sicht liegen bzw. ob überhaupt noch ein Unterschied zwischen einer Tages- und Wochenzeitung festzustellen ist, wenn man hierbei die Onlineangebote betrachtet, die an-ders als die Printmedien, ständig aktualisiert werden können und nicht täglich bzw. wöchentlich erscheinen. PDF, 07.10.2015.
6
9783668061149 - Arne Meiners: Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de
Arne Meiners

Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783668061149 bzw. 3668061149, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Fr. 13.90 + Versand: Fr. 36.00 = Fr. 49.90
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Strukturen, Formen, Funktionen - Morphologie der deutschen Gegenwartssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Überschriften müssen in aller Kürze den Leser über den Inhalt des ... Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Strukturen, Formen, Funktionen - Morphologie der deutschen Gegenwartssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Überschriften müssen in aller Kürze den Leser über den Inhalt des Textes informieren und gleichzeitig Anreize zum Lesen des Artikels schaffen. Innerhalb von wenigen Sekunden fällt der Leser seine Entscheidung, ob der Text weiter gelesen wird oder nicht. In Zeiten des Interjournalismus kann sogar eine schlechte Überschrift dazu führen, dass der Artikel in Suchmaschinen nicht gefunden wird. Es kann dementsprechend nicht genug darauf hingewiesen werden, wie wichtig eine gut gewählte Überschrift ist. Doch wie ist es möglich mit wenigen Worten den Inhalt des Textes zu komprimieren und gleichzeitig einen Leseanreiz zu schaffen? Bei Betrachtung der Überschriften der heutigen Zeitungssprache ist besonders die hohe Anzahl von Nomen auffällig. Es sind vor allem die Komposita, die grosse Beliebtheit in der Pressesprache besitzen und äusserst produktiv sind. Mithilfe dieser Wortbildungen ist es möglich, Begriffe und Themen straff in einem Ausdruck zusam-menzufassen. Innerhalb dieser Seminararbeit erfolgt eine synchrone Betrachtung der nominalen Komposition in Überschriften in Bezug auf die Zeitungssprache der deutschen Gegen-wartssprache unter der Fragestellung, welche Kompositionsarten am produktivsten sind und welche morphologischen Besonderheiten ihnen zu Grunde liegen. Bereits nach kurzer Zeit steht fest, dass die Determinativkomposition den Grossteil der nominalen Komposition ausmacht und deshalb diese Kompositionsart genauer untersucht wird. Es soll die Frage beantwortet werden, worin die Unterschiede zwischen einer täglich erscheinenden Boulevard-Zeitung und einer Wochenzeitung in morphologischer Sicht liegen bzw. ob überhaupt noch ein Unterschied zwischen einer Tages- und Wochenzeitung festzustellen ist, wenn man hierbei die Onlineangebote betrachtet, die an-ders als die Printmedien, ständig aktualisiert werden können und nicht täglich bzw. wöchentlich erscheinen. ePUB, 07.10.2015.
7
9783668061149 - Arne Meiners: Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de
Arne Meiners

Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783668061149 bzw. 3668061149, in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 13.06 ($ 14.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei, Download.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Strukturen, Formen, Funktionen - Morphologie der deutschen Gegenwartssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Überschriften müssen in aller Kürze den Leser über den Inhalt des Textes informieren und gleichzeitig Anreize zum Lesen des Artikels schaffen. Innerhalb von wenigen Sekunden fällt der Leser seine Entscheidung, ob der Text weiter gelesen wird oder nicht. In Zeiten des Interjournalismus kann sogar eine schlechte Überschrift dazu führen, dass der Artikel in Suchmaschinen nicht gefunden wird. Es kann dementsprechend nicht genug darauf hingewiesen werden, wie wichtig eine gut gewählte Überschrift ist. Doch wie ist es möglich mit wenigen Worten den Inhalt des Textes zu komprimieren und gleichzeitig einen Leseanreiz zu schaffen? Bei Betrachtung der Überschriften der heutigen Zeitungssprache ist besonders die hohe Anzahl von Nomen auffällig. Es sind vor allem die Komposita, die grosse Beliebtheit in der Pressesprache besitzen und äusserst produktiv sind. Mithilfe dieser Wortbildungen ist es möglich, Begriffe und Themen straff in einem Ausdruck zusam-menzufassen. Innerhalb dieser Seminararbeit erfolgt eine synchrone Betrachtung der nominalen Komposition in Überschriften in Bezug auf die Zeitungssprache der deutschen Gegen-wartssprache unter der Fragestellung, welche Kompositionsarten am produktivsten sind und welche morphologischen Besonderheiten ihnen zu Grunde liegen. Bereits nach kurzer Zeit steht fest, dass die Determinativkomposition den Grossteil der nominalen Komposition ausmacht und deshalb diese Kompositionsart genauer untersucht wird. Es soll die Frage beantwortet werden, worin die Unterschiede zwischen einer täglich erscheinenden Boulevard-Zeitung und einer Wochenzeitung in morphologischer Sicht liegen bzw. ob überhaupt noch ein Unterschied zwischen einer Tages- und Wochenzeitung festzustellen ist, wenn man hierbei die Onlineangebote betrachtet, die an-ders als die Printmedien, ständig aktualisiert werden können und nicht täglich bzw. wöchentlich erscheinen.
8
9783668061156 - Arne Meiners: Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de
Symbolbild
Arne Meiners

Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783668061156 bzw. 3668061157, in Deutsch, GRIN Verlag Nov 2015, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Fr. 14.63 ( 14.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Strukturen, Formen, Funktionen - Morphologie der deutschen Gegenwartssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Überschriften müssen in aller Kürze den Leser über den Inhalt des Textes informieren und gleichzeitig Anreize zum Lesen des Artikels schaffen. Innerhalb von wenigen Sekunden fällt der Leser seine Entscheidung, ob der Text weiter gelesen wird oder nicht. In Zeiten des Interjournalismus kann sogar eine schlechte Überschrift dazu führen, dass der Artikel in Suchmaschinen nicht gefunden wird. Es kann dementsprechend nicht genug darauf hingewiesen werden, wie wichtig eine gut gewählte Überschrift ist. Doch wie ist es möglich mit wenigen Worten den Inhalt des Textes zu komprimieren und gleichzeitig einen Leseanreiz zu schaffen Bei Betrachtung der Überschriften der heutigen Zeitungssprache ist besonders die hohe Anzahl von Nomen auffällig. Es sind vor allem die Komposita, die grosse Beliebtheit in der Pressesprache besitzen und äusserst produktiv sind. Mithilfe dieser Wortbildungen ist es möglich, Begriffe und Themen straff in einem Ausdruck zusam-menzufassen. Innerhalb dieser Seminararbeit erfolgt eine synchrone Betrachtung der nominalen Komposition in Überschriften in Bezug auf die Zeitungssprache der deutschen Gegen-wartssprache unter der Fragestellung, welche Kompositionsarten am produktivsten sind und welche morphologischen Besonderheiten ihnen zu Grunde liegen. Bereits nach kurzer Zeit steht fest, dass die Determinativkomposition den Grossteil der nominalen Komposition ausmacht und deshalb diese Kompositionsart genauer untersucht wird. Es soll die Frage beantwortet werden, worin die Unterschiede zwischen einer täglich erscheinenden Boulevard-Zeitung und einer Wochenzeitung in morphologischer Sicht liegen bzw. ob überhaupt noch ein Unterschied zwischen einer Tages- und Wochenzeitung festzustellen ist, wenn man hierbei die Onlineangebote betrachtet, die an-ders als die Printmedien, ständig aktualisiert werden können und nicht täglich bzw. wöchentlich erscheinen. 36 pp. Deutsch.
9
9783668061156 - Arne Meiners: Nominale Komposition in Uberschriften. Zeit Online Und Bild.de (Paperback)
Symbolbild
Arne Meiners

Nominale Komposition in Uberschriften. Zeit Online Und Bild.de (Paperback) (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Grossbritannien und Nordirland DE PB NW RP

ISBN: 9783668061156 bzw. 3668061157, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Fr. 26.55 ( 27.21)¹ + Versand: Fr. 4.13 ( 4.23)¹ = Fr. 30.68 ( 31.44)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German Brand New Book ***** Print on Demand *****.Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Strukturen, Formen, Funktionen - Morphologie der deutschen Gegenwartssprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Uberschriften mussen in aller Kurze den Leser uber den Inhalt des Textes informieren und gleichzeitig Anreize zum Lesen des Artikels schaffen. Innerhalb von wenigen Sekunden fallt der Leser seine Entscheidung, ob der Text weiter gelesen wird oder nicht. In Zeiten des Interjournalismus kann sogar eine schlechte Uberschrift dazu fuhren, dass der Artikel in Suchmaschinen nicht gefunden wird. Es kann dementsprechend nicht genug darauf hingewiesen werden, wie wichtig eine gut gewahlte Uberschrift ist. Doch wie ist es moglich mit wenigen Worten den Inhalt des Textes zu komprimieren und gleichzeitig einen Leseanreiz zu schaffen? Bei Betrachtung der Uberschriften der heutigen Zeitungssprache ist besonders die hohe Anzahl von Nomen auffallig. Es sind vor allem die Komposita, die grosse Beliebtheit in der Pressesprache besitzen und ausserst produktiv sind. Mithilfe dieser Wortbildungen ist es moglich, Begriffe und Themen straff in einem Ausdruck zusam-menzufassen. Innerhalb dieser Seminararbeit erfolgt eine synchrone Betrachtung der nominalen Komposition in Uberschriften in Bezug auf die Zeitungssprache der deutschen Gegen-wartssprache unter der Fragestellung, welche Kompositionsarten am produktivsten sind und welche morphologischen Besonderheiten ihnen zu Grunde liegen. Bereits nach kurzer Zeit steht fest, dass die Determinativkomposition den Grossteil der nominalen Komposition ausmacht und deshalb diese Kompositionsart genauer untersucht wird. Es soll die Frage beantwortet werden, worin die Unterschiede zwischen einer taglich erscheinenden Boulevard-Zeitung und einer Wochenzeitung in morphologischer Sicht liegen bzw. ob uberhaupt noch ein Unterschied zwischen einer Tages- und Wochenzeitung festzustellen.
10
3668061157 - Arne Meiners: Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de
Arne Meiners

Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW FE

ISBN: 3668061157 bzw. 9783668061156, vermutlich in Deutsch, GRIN Publishing, Taschenbuch, neu, Erstausgabe.

Fr. 14.63 ( 14.99)¹ + Versand: Fr. 7.32 ( 7.50)¹ = Fr. 21.95 ( 22.49)¹
unverbindlich
Nominale Komposition in Überschriften. Zeit Online und Bild.de ab 14.99 € als Taschenbuch: 1. Auflage.. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Sprachwissenschaft,.
Lade…