Von dem Buch die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans100%: Dennis Müller: die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans (ISBN: 9783668092150) 2015, GRIN Verlag, United States, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans: 'Genossen, trinkt nicht!' Müller75%: Dennis Mueller: die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans: 'Genossen, trinkt nicht!' Müller (ISBN: 9783668092143) 2015, Erstausgabe, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans
16 Angebote vergleichen

Preise201620172019
SchnittFr. 16.78 ( 17.16)¹ Fr. 14.62 ( 14.96)¹ Fr. 13.83 ( 14.15)¹
Nachfrage
Bester Preis: Fr. 7.21 ( 7.38)¹ (vom 24.04.2017)
1
9783668092143 - die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans: 'Genossen, trinkt nicht!' Dennis Müller

die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans: 'Genossen, trinkt nicht!' Dennis Müller (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika ~DE NW EB DL

ISBN: 9783668092143 bzw. 3668092141, vermutlich in Deutsch, GRIN Verlag GmbH, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 14.83 ($ 16.40)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Lagernd.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Giessen (Institut für Osteuropäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Russland und der Alkohol. Schon seit Jahrhunderten gab es hier eine Wechselvolle Beziehung. Zum einen profitierte der russische und später der sowjetische Staat von dem Verkauf alkoholischer Getränke. Die Steuereinnahmen, die daraus generiert wurden, erhöhten die Kassen des Landes. Zum anderen kannte man die Gefahr und die zerstörerische Wirkung, die ein massloser Konsum auf die Bevölkerung hat. Im ersten Weltkrieg wurde dann dem Wodka der Kampf angesagt. Zar Nikolaus II. verbat den Verkauf alkoholischer Getränke und schloss die Läden, die diesen vertrieben hatten. Der Hintergrund hierfür war die Befürchtung, die Soldaten würden auf dem Weg zur Front in Trinkgelage verfallen und das Land verwüsten. Was zu Beginn nur für die Zeit der Truppenaushebung gelten sollte, wurde auf die gesamte Kriegszeit ausgeweitet. Alkohol blieb verboten! Nach der erfolgreichen Oktoberrevolution in Russland gab es einen Machtwechsel in Russland. Die neue sozialistische Regierung erbte dabei dieses 'trockene Gesetzt' und führte es fort. In der Ideologie der Sozialisten war der Alkohol ein Feind der Klasse der Arbeiter und Bauern. Dahinter stand die Idee, dass der Konsum alkoholischer Getränke durch die Unterschicht bewusst von der herrschenden Elite vorangetrieben wurde, um sie so an revolutionären Handlungen zu hindern. Nach dem Motto 'Wer trinkt, begehrt nicht auf' sei man vorgegangen. So nahm dieses Motiv auch Einzug in die Anti-Alkoholkampagne, die im ersten Fünf-Jahresplan vorangetrieben wurde. Ziel dieser Arbeit ist es, die Motive der Antialkoholpropaganda anhand von Plakaten zu analysieren.
2
9783668092143 - Dennis Müller: die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans - Genossen, trinkt nicht!
Dennis Müller

die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans - Genossen, trinkt nicht!

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783668092143 bzw. 3668092141, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Giessen (Institut für Osteuropäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Russland und der Alkohol. Schon seit Jahrhunderten gab es hier eine Wechselvolle Beziehung. Zum einen profitierte der russische und später der sowjetische Staat von dem Verkauf alkoholischer Getränke. Die Steuereinnahmen, die daraus generiert wurden, erhöhten die Kassen des Landes. Zum anderen kannte man die Gefahr und die zerstörerische Wirkung, die ein massloser Konsum auf die Bevölkerung hat. Im ersten Weltkrieg wurde dann dem Wodka der Kampf angesagt. Zar Nikolaus II. verbat den Verkauf alkoholischer Getränke und schloss die Läden, die diesen vertrieben hatten. Der Hintergrund hierfür war die Befürchtung, die Soldaten würden auf dem Weg zur Front in Trinkgelage verfallen und das Land verwüsten. Was zu Beginn nur für die Zeit der Truppenaushebung gelten sollte, wurde auf die gesamte Kriegszeit ausgeweitet. Alkohol blieb verboten! Nach der erfolgreichen Oktoberrevolution in Russland gab es einen Machtwechsel in Russland. Die neue sozialistische Regierung erbte dabei dieses trockene Gesetzt und führte es fort. In der Ideologie der Sozialisten war der Alkohol ein Feind der Klasse der Arbeiter und Bauern. Dahinter stand die Idee, dass der Konsum alkoholischer Getränke durch die Unterschicht bewusst von der herrschenden Elite vorangetrieben wurde, um sie so an revolutionären Handlungen zu hindern. Nach dem Motto Wer trinkt, begehrt nicht auf sei man vorgegangen. So nahm dieses Motiv auch Einzug in die Anti-Alkoholkampagne, die im ersten Fünf-Jahresplan vorangetrieben wurde. Ziel dieser Arbeit ist es, die Motive der Antialkoholpropaganda anhand von Plakaten zu analysieren.
3
9783668092150 - die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans

die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW AB

ISBN: 9783668092150 bzw. 366809215X, in Deutsch, neu, Hörbuch.

Fr. 13.68 ( 13.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Lieferzeit: 5 Tage.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Giessen (Institut für Osteuropäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Russland und der Alkohol. Schon seit Jahrhunderten gab es hier eine Wechselvolle Beziehung. Zum einen profitierte der russische und später der sowjetische Staat von dem Verkauf alkoholischer Getränke. Die Steuereinnahmen, die daraus generiert wurden, erhöhten die Kassen des Landes. Zum anderen kannte man die Gefahr und die zerstörerische Wirkung, die ein massloser Konsum auf die Bevölkerung hat. Im ersten Weltkrieg wurde dann dem Wodka der Kampf angesagt. Zar Nikolaus II. verbat den Verkauf alkoholischer Getränke und schloss die Läden, die diesen vertrieben hatten. Der Hintergrund hierfür war die Befürchtung, die Soldaten würden auf dem Weg zur Front in Trinkgelage verfallen und das Land verwüsten. Was zu Beginn nur für die Zeit der Truppenaushebung gelten sollte, wurde auf die gesamte Kriegszeit ausgeweitet. Alkohol blieb verboten!Nach der erfolgreichen Oktoberrevolution in Russland gab es einen Machtwechsel in Russland. Die neue sozialistische Regierung erbte dabei dieses "trockene Gesetzt" und führte es fort. In der Ideologie der Sozialisten war der Alkohol ein Feind der Klasse der Arbeiter und Bauern. Dahinter stand die Idee, dass der Konsum alkoholischer Getränke durch die Unterschicht bewusst von der herrschenden Elite vorangetrieben wurde, um sie so an revolutionären Handlungen zu hindern. Nach dem Motto "Wer trinkt, begehrt nicht auf" sei man vorgegangen. So nahm dieses Motiv auch Einzug in die Anti-Alkoholkampagne, die im ersten Fünf-Jahresplan vorangetrieben wurde.Ziel dieser Arbeit ist es, die Motive der Antialkoholpropaganda anhand von Plakaten zu analysieren.
4
9783668092150 - Dennis Müller: die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans - Genossen, trinkt nicht!
Dennis Müller

die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans - Genossen, trinkt nicht! (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783668092150 bzw. 366809215X, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

Fr. 13.68 ( 13.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Über die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans: Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Giessen (Institut für Osteuropäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Russland und der Alkohol. Schon seit Jahrhunderten gab es hier eine Wechselvolle Beziehung. Zum einen profitierte der russische und später der sowjetische Staat von dem Verkauf alkoholischer Getränke. Die Steuereinnahmen, die daraus generiert wurden, erhöhten die Kassen des Landes. Zum anderen kannte man die Gefahr und die zerstörerische Wirkung, die ein massloser Konsum auf die Bevölkerung hat. Im ersten Weltkrieg wurde dann dem Wodka der Kampf angesagt. Zar Nikolaus II. verbat den Verkauf alkoholischer Getränke und schloss die Läden, die diesen vertrieben hatten. Der Hintergrund hierfür war die Befürchtung, die Soldaten würden auf dem Weg zur Front in Trinkgelage verfallen und das Land verwüsten. Was zu Beginn nur für die Zeit der Truppenaushebung gelten sollte, wurde auf die gesamte Kriegszeit ausgeweitet. Alkohol blieb verboten! Nach der erfolgreichen Oktoberrevolution in Russland gab es einen Machtwechsel in Russland. Die neue sozialistische Regierung erbte dabei dieses `trockene Gesetzt` und führte es fort. In der Ideologie der Sozialisten war der Alkohol ein Feind der Klasse der Arbeiter und Bauern. Dahinter stand die Idee, dass der Konsum alkoholischer Getränke durch die Unterschicht bewusst von der herrschenden Elite vorangetrieben wurde, um sie so an revolutionären Handlungen zu hindern. Nach dem Motto `Wer trinkt, begehrt nicht auf` sei man vorgegangen. So nahm dieses Motiv auch Einzug in die Anti-Alkoholkampagne, die im ersten Fünf-Jahresplan vorangetrieben wurde. Ziel dieser Arbeit ist es, die Motive der Antialkoholpropaganda anhand von Plakaten zu analysieren. Taschenbuch.
5
9783668092143 - Dennis Müller: die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans - Genossen, trinkt nicht!
Dennis Müller

die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans - Genossen, trinkt nicht! (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783668092143 bzw. 3668092141, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 11.72 ( 11.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Über die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans: Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Giessen (Institut für Osteuropäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Russland und der Alkohol. Schon seit Jahrhunderten gab es hier eine Wechselvolle Beziehung. Zum einen profitierte der russische und später der sowjetische Staat von dem Verkauf alkoholischer Getränke. Die Steuereinnahmen, die daraus generiert wurden, erhöhten die Kassen des Landes. Zum anderen kannte man die Gefahr und die zerstörerische Wirkung, die ein massloser Konsum auf die Bevölkerung hat. Im ersten Weltkrieg wurde dann dem Wodka der Kampf angesagt. Zar Nikolaus II. verbat den Verkauf alkoholischer Getränke und schloss die Läden, die diesen vertrieben hatten. Der Hintergrund hierfür war die Befürchtung, die Soldaten würden auf dem Weg zur Front in Trinkgelage verfallen und das Land verwüsten. Was zu Beginn nur für die Zeit der Truppenaushebung gelten sollte, wurde auf die gesamte Kriegszeit ausgeweitet. Alkohol blieb verboten! Nach der erfolgreichen Oktoberrevolution in Russland gab es einen Machtwechsel in Russland. Die neue sozialistische Regierung erbte dabei dieses `trockene Gesetzt` und führte es fort. In der Ideologie der Sozialisten war der Alkohol ein Feind der Klasse der Arbeiter und Bauern. Dahinter stand die Idee, dass der Konsum alkoholischer Getränke durch die Unterschicht bewusst von der herrschenden Elite vorangetrieben wurde, um sie so an revolutionären Handlungen zu hindern. Nach dem Motto `Wer trinkt, begehrt nicht auf` sei man vorgegangen. So nahm dieses Motiv auch Einzug in die Anti-Alkoholkampagne, die im ersten Fünf-Jahresplan vorangetrieben wurde. Ziel dieser Arbeit ist es, die Motive der Antialkoholpropaganda anhand von Plakaten zu analysieren. Ebook.
6
9783668092150 - Dennis Müller: die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans (German Edition)
Dennis Müller

die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans (German Edition) (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigte Staaten von Amerika DE PB NW

ISBN: 9783668092150 bzw. 366809215X, in Deutsch, 26 Seiten, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu.

Fr. 10.79 ($ 11.99)¹ + Versand: Fr. 15.26 ($ 16.95)¹ = Fr. 26.05 ($ 28.94)¹
unverbindlich

Neuf à partir de: $11.99 (8 Offre)
Utilisé à partir de: $12.04 (5 Offre)
Voir la plus 13 Offres à Amazon.com

Lieferung aus: Vereinigte Staaten von Amerika, Usually ships in 1-2 business days.
Von Händler/Antiquariat, PBShop UK.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Giessen (Institut für Osteuropäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Russland und der Alkohol. Schon seit Jahrhunderten gab es hier eine Wechselvolle Beziehung. Zum einen profitierte der russische und später der sowjetische Staat von dem Verkauf alkoholischer Getränke. Die Steuereinnahmen, die daraus generiert wurden, erhöhten die Kassen des Landes. Zum anderen kannte man die Gefahr und die zerstörerische Wirkung, die ein massloser Konsum auf die Bevölkerung hat. Im ersten Weltkrieg wurde dann dem Wodka der Kampf angesagt. Zar Nikolaus II. verbat den Verkauf alkoholischer Getränke und schloss die Läden, die diesen vertrieben hatten. Der Hintergrund hierfür war die Befürchtung, die Soldaten würden auf dem Weg zur Front in Trinkgelage verfallen und das Land verwüsten. Was zu Beginn nur für die Zeit der Truppenaushebung gelten sollte, wurde auf die gesamte Kriegszeit ausgeweitet. Alkohol blieb verboten! Nach der erfolgreichen Oktoberrevolution in Russland gab es einen Machtwechsel in Russland. Die neue sozialistische Regierung erbte dabei dieses "trockene Gesetzt" und führte es fort. In der Ideologie der Sozialisten war der Alkohol ein Feind der Klasse der Arbeiter und Bauern. Dahinter stand die Idee, dass der Konsum alkoholischer Getränke durch die Unterschicht bewusst von der herrschenden Elite vorangetrieben wurde, um sie so an revolutionären Handlungen zu hindern. Nach dem Motto "Wer trinkt, begehrt nicht auf" sei man vorgegangen. So nahm dieses Motiv auch Einzug in die Anti-Alkoholkampagne, die im ersten Fünf-Jahresplan vorangetrieben wurde. Ziel dieser Arbeit ist es, die Motive der Antialkoholpropaganda anhand von Plakaten zu analysieren. Paperback, Étiquette: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Groupe de produits: Book, Publié: 2015-11-30, Studio: GRIN Verlag.
7
9783668092143 - Dennis Müller: die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans: „Genossen, trinkt nicht!“ (German Edition)
Dennis Müller

die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans: „Genossen, trinkt nicht!“ (German Edition) (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Grossbritannien und Nordirland DE NW FE EB DL

ISBN: 9783668092143 bzw. 3668092141, in Deutsch, 24 Seiten, GRIN Verlag, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 12.67 (£ 10.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Grossbritannien und Nordirland, ebook à télécharger, Livraison gratuite.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Giessen (Institut für Osteuropäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Russland und der Alkohol. Schon seit Jahrhunderten gab es hier eine Wechselvolle Beziehung. Zum einen profitierte der russische und später der sowjetische Staat von dem Verkauf alkoholischer Getränke. Die Steuereinnahmen, die daraus generiert wurden, erhöhten die Kassen des Landes. Zum anderen kannte man die Gefahr und die zerstörerische Wirkung, die ein massloser Konsum auf die Bevölkerung hat. Im ersten Weltkrieg wurde dann dem Wodka der Kampf angesagt. Zar Nikolaus II. verbat den Verkauf alkoholischer Getränke und schloss die Läden, die diesen vertrieben hatten. Der Hintergrund hierfür war die Befürchtung, die Soldaten würden auf dem Weg zur Front in Trinkgelage verfallen und das Land verwüsten. Was zu Beginn nur für die Zeit der Truppenaushebung gelten sollte, wurde auf die gesamte Kriegszeit ausgeweitet. Alkohol blieb verboten! Nach der erfolgreichen Oktoberrevolution in Russland gab es einen Machtwechsel in Russland. Die neue sozialistische Regierung erbte dabei dieses "trockene Gesetzt" und führte es fort. In der Ideologie der Sozialisten war der Alkohol ein Feind der Klasse der Arbeiter und Bauern. Dahinter stand die Idee, dass der Konsum alkoholischer Getränke durch die Unterschicht bewusst von der herrschenden Elite vorangetrieben wurde, um sie so an revolutionären Handlungen zu hindern. Nach dem Motto "Wer trinkt, begehrt nicht auf" sei man vorgegangen. So nahm dieses Motiv auch Einzug in die Anti-Alkoholkampagne, die im ersten Fünf-Jahresplan vorangetrieben wurde. Ziel dieser Arbeit ist es, die Motive der Antialkoholpropaganda anhand von Plakaten zu analysieren. Kindle Edition, Edition: 1, Format: Kindle eBook, Étiquette: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Groupe de produits: eBooks, Publié: 2015-11-23, Date de sortie: 2015-11-23, Studio: GRIN Verlag.
8
9783668092143 - Dennis Müller: die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans: „Genossen, trinkt nicht!“
Dennis Müller

die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans: „Genossen, trinkt nicht!“ (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW FE EB DL

ISBN: 9783668092143 bzw. 3668092141, in Deutsch, 24 Seiten, GRIN Verlag, neu, Erstausgabe, E-Book, elektronischer Download.

Lieferung aus: Deutschland, eBook Dataoverføre, Gratis frakt.
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 14, Justus-Liebig-Universität Giessen (Institut für Osteuropäische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Russland und der Alkohol. Schon seit Jahrhunderten gab es hier eine Wechselvolle Beziehung. Zum einen profitierte der russische und später der sowjetische Staat von dem Verkauf alkoholischer Getränke. Die Steuereinnahmen, die daraus generiert wurden, erhöhten die Kassen des Landes. Zum anderen kannte man die Gefahr und die zerstörerische Wirkung, die ein massloser Konsum auf die Bevölkerung hat. Im ersten Weltkrieg wurde dann dem Wodka der Kampf angesagt. Zar Nikolaus II. verbat den Verkauf alkoholischer Getränke und schloss die Läden, die diesen vertrieben hatten. Der Hintergrund hierfür war die Befürchtung, die Soldaten würden auf dem Weg zur Front in Trinkgelage verfallen und das Land verwüsten. Was zu Beginn nur für die Zeit der Truppenaushebung gelten sollte, wurde auf die gesamte Kriegszeit ausgeweitet. Alkohol blieb verboten! Nach der erfolgreichen Oktoberrevolution in Russland gab es einen Machtwechsel in Russland. Die neue sozialistische Regierung erbte dabei dieses "trockene Gesetzt" und führte es fort. In der Ideologie der Sozialisten war der Alkohol ein Feind der Klasse der Arbeiter und Bauern. Dahinter stand die Idee, dass der Konsum alkoholischer Getränke durch die Unterschicht bewusst von der herrschenden Elite vorangetrieben wurde, um sie so an revolutionären Handlungen zu hindern. Nach dem Motto "Wer trinkt, begehrt nicht auf" sei man vorgegangen. So nahm dieses Motiv auch Einzug in die Anti-Alkoholkampagne, die im ersten Fünf-Jahresplan vorangetrieben wurde. Ziel dieser Arbeit ist es, die Motive der Antialkoholpropaganda anhand von Plakaten zu analysieren. Kindle Edition, Edition: 1, Format: Kindle eBook, Etikett: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Varegrupper: eBooks, Publisert: 2015-11-23, Utgivelsesdato: 2015-11-23, Studio: GRIN Verlag.
9
9783668092150 - Dennis Müller: Uber Die Darstellung Des Alkoholismus Im Sowjetischen Plakat in Den Anfangsjahren Des Ersten Funfjahresplans (Paperback)
Dennis Müller

Uber Die Darstellung Des Alkoholismus Im Sowjetischen Plakat in Den Anfangsjahren Des Ersten Funfjahresplans (Paperback) (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Grossbritannien und Nordirland DE PB NW

ISBN: 9783668092150 bzw. 366809215X, in Deutsch, GRIN Verlag, United States, Taschenbuch, neu.

Fr. 20.51 ( 20.98)¹ + Versand: Fr. 4.61 ( 4.72)¹ = Fr. 25.12 ( 25.70)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German . Brand New Book. Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lander - Zeitalter Weltkriege, Note: 14, Justus-Liebig-Universitat Giessen (Institut fur Osteuropaische Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Russland und der Alkohol. Schon seit Jahrhunderten gab es hier eine Wechselvolle Beziehung. Zum einen profitierte der russische und spater der sowjetische Staat von dem Verkauf alkoholischer Getranke. Die Steuereinnahmen, die daraus generiert wurden, erhohten die Kassen des Landes. Zum anderen kannte man die Gefahr und die zerstorerische Wirkung, die ein massloser Konsum auf die Bevolkerung hat. Im ersten Weltkrieg wurde dann dem Wodka der Kampf angesagt. Zar Nikolaus II. verbat den Verkauf alkoholischer Getranke und schloss die Laden, die diesen vertrieben hatten. Der Hintergrund hierfur war die Befurchtung, die Soldaten wurden auf dem Weg zur Front in Trinkgelage verfallen und das Land verwusten. Was zu Beginn nur fur die Zeit der Truppenaushebung gelten sollte, wurde auf die gesamte Kriegszeit ausgeweitet. Alkohol blieb verboten! Nach der erfolgreichen Oktoberrevolution in Russland gab es einen Machtwechsel in Russland. Die neue sozialistische Regierung erbte dabei dieses trockene Gesetzt und fuhrte es fort. In der Ideologie der Sozialisten war der Alkohol ein Feind der Klasse der Arbeiter und Bauern. Dahinter stand die Idee, dass der Konsum alkoholischer Getranke durch die Unterschicht bewusst von der herrschenden Elite vorangetrieben wurde, um sie so an revolutionaren Handlungen zu hindern. Nach dem Motto Wer trinkt, begehrt nicht auf sei man vorgegangen. So nahm dieses Motiv auch Einzug in die Anti-Alkoholkampagne, die im ersten Funf-Jahresplan vorangetrieben wurde. Ziel dieser Arbeit ist es, die Motive der Antialkoholpropaganda anhand von Plakaten zu analysieren.
10
9783668092150 - Müller, D: die Darstellung des Alkoholismus im sowjetis
Müller, D

die Darstellung des Alkoholismus im sowjetis (2015)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783668092150 bzw. 366809215X, vermutlich in Deutsch, Taschenbuch, neu.

Fr. 13.68 ( 13.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 30.11.2015, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Über die Darstellung des Alkoholismus im sowjetischen Plakat in den Anfangsjahren des ersten Fünfjahresplans, Titelzusatz: 'Genossen, trinkt nicht!', Auflage: 1. Auflage von 2015 // 1. Auflage, Autor: Müller, Dennis, Verlag: GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: 20. Jahrhundert // 1900 bis 1999 n. Chr, Rubrik: Geschichte // 20. Jahrhundert, Seiten: 24, Gewicht: 52 gr, Verkäufer: averdo.
Lade…