Von dem Buch Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz100%: Winter, Alexander: Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz (ISBN: 9783668206281) Grin Verlag, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz100%: Alexander Winter: Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz (ISBN: 9783668206274) in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz
13 Angebote vergleichen

Bester Preis: Fr. 13.67 ( 13.98)¹ (vom 28.04.2018)
1
9783668206281 - Winter, Alexander: Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz
Winter, Alexander

Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783668206281 bzw. 3668206287, in Deutsch, Grin Verlag, Taschenbuch, neu.

Fr. 13.68 ( 13.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Theodizee-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der berühmten Science-Fiction Serie "Star Trek" gerät der Protagonist Captain Kirk in der Folge "Spiegelwelten" in eine Welt, in der sein Parallel-Ich böse ist. Diese Parallelwelt funktioniert nach denselben Gesetzen und doch unterscheiden sich alle Parallel-Figuren charakterlich von der Mannschaft des Captains. Der unwahrscheinliche Fall tritt ein und Captain Krik trifft auf das exakte Spiegelbild seiner Person. Der Film ist natürlich nur Fiktion und zeigt das hypothetische Aussehen einer anderen Welt. Er streift die Thematik der möglichen Welten, der zufolge unsere Welt nur eine von vielen möglichen Welten ist. Folgt man Richard Dawkins ( 1936), ist es zwar wahrscheinlich, dass Leben überhaupt entsteht, aber angesichts des unendlichen Raumes müsste eine unendliche Anzahl an Welten existieren. Während "Star Trek" bei einem Gedankenspiel bleibt, streift die Philosophie wesentlichere Fragen, nämlich nicht nur Struktur und Aussehen möglicher Welten, sondern auch, ob sie tatsächlich existieren können, welche Rolle die unsrige Welt inmitten all dieser denkbaren anderen Welten besitzt und - dies betrifft die Theologie - an welcher Stelle der Schöpfergott steht. Dawkins, der ganz naturwissenschaftlich arbeitet, sieht einen Schöpfergott als überflüssig an. Gottfried Wilhelm Leibniz hingegen hat die Mögliche-Welten-Idee erstmals formuliert und aus ihr einen Gottesbeweis geformt. 2016. 24 S. 210 mm Versandfertig in 3-5 Tagen, Softcover, Neuware.
2
9783668206274 - Alexander Winter: Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz
Alexander Winter

Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE NW EB

ISBN: 9783668206274 bzw. 3668206279, vermutlich in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Fr. 15.90 + Versand: Fr. 18.00 = Fr. 33.90
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Theodizee-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der berühmten Science-Fiction Serie „Star Trek“ gerät der Protagonist Captain Kirk in der Folge ... Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Theodizee-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der berühmten Science-Fiction Serie ´´Star Trek´´ gerät der Protagonist Captain Kirk in der Folge ´´Spiegelwelten´´ in eine Welt, in der sein Parallel-Ich böse ist. Diese Parallelwelt funktioniert nach denselben Gesetzen und doch unterscheiden sich alle Parallel-Figuren charakterlich von der Mannschaft des Captains. Der unwahrscheinliche Fall tritt ein und Captain Krik trifft auf das exakte Spiegelbild seiner Person. Der Film ist natürlich nur Fiktion und zeigt das hypothetische Aussehen einer anderen Welt. Er streift die Thematik der möglichen Welten, der zufolge unsere Welt nur eine von vielen möglichen Welten ist. Folgt man Richard Dawkins (*1936), ist es zwar wahrscheinlich, dass Leben überhaupt entsteht, aber angesichts des unendlichen Raumes müsste eine unendliche Anzahl an Welten existieren. Während ´´Star Trek´´ bei einem Gedankenspiel bleibt, streift die Philosophie wesentlichere Fragen, nämlich nicht nur Struktur und Aussehen möglicher Welten, sondern auch, ob sie tatsächlich existieren können, welche Rolle die unsrige Welt inmitten all dieser denkbaren anderen Welten besitzt und - dies betrifft die Theologie - an welcher Stelle der Schöpfergott steht. Dawkins, der ganz naturwissenschaftlich arbeitet, sieht einen Schöpfergott als überflüssig an. Gottfried Wilhelm Leibniz hingegen hat die Mögliche-Welten-Idee erstmals formuliert und aus ihr einen Gottesbeweis geformt. ePUB, 27.04.2016.
3
9783668206274 - Alexander Winter: Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz
Alexander Winter

Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB

ISBN: 9783668206274 bzw. 3668206279, vermutlich in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Theodizee-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der berühmten Science-Fiction Serie „Star Trek“ gerät der Protagonist Captain Kirk in der Folge ... Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Theodizee-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der berühmten Science-Fiction Serie ´´Star Trek´´ gerät der Protagonist Captain Kirk in der Folge ´´Spiegelwelten´´ in eine Welt, in der sein Parallel-Ich böse ist. Diese Parallelwelt funktioniert nach denselben Gesetzen und doch unterscheiden sich alle Parallel-Figuren charakterlich von der Mannschaft des Captains. Der unwahrscheinliche Fall tritt ein und Captain Krik trifft auf das exakte Spiegelbild seiner Person. Der Film ist natürlich nur Fiktion und zeigt das hypothetische Aussehen einer anderen Welt. Er streift die Thematik der möglichen Welten, der zufolge unsere Welt nur eine von vielen möglichen Welten ist. Folgt man Richard Dawkins (*1936), ist es zwar wahrscheinlich, dass Leben überhaupt entsteht, aber angesichts des unendlichen Raumes müsste eine unendliche Anzahl an Welten existieren. Während ´´Star Trek´´ bei einem Gedankenspiel bleibt, streift die Philosophie wesentlichere Fragen, nämlich nicht nur Struktur und Aussehen möglicher Welten, sondern auch, ob sie tatsächlich existieren können, welche Rolle die unsrige Welt inmitten all dieser denkbaren anderen Welten besitzt und - dies betrifft die Theologie - an welcher Stelle der Schöpfergott steht. Dawkins, der ganz naturwissenschaftlich arbeitet, sieht einen Schöpfergott als überflüssig an. Gottfried Wilhelm Leibniz hingegen hat die Mögliche-Welten-Idee erstmals formuliert und aus ihr einen Gottesbeweis geformt. 27.04.2016, ePUB.
4
9783668206274 - Alexander Winter: Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz
Alexander Winter

Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783668206274 bzw. 3668206279, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Fr. 15.90 + Versand: Fr. 18.00 = Fr. 33.90
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Theodizee-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der berühmten Science-Fiction Serie „Star Trek“ gerät der Protagonist Captain Kirk in der Folge ... Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Theodizee-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der berühmten Science-Fiction Serie Star Trek gerät der Protagonist Captain Kirk in der Folge Spiegelwelten in eine Welt, in der sein Parallel-Ich böse ist. Diese Parallelwelt funktioniert nach denselben Gesetzen und doch unterscheiden sich alle Parallel-Figuren charakterlich von der Mannschaft des Captains. Der unwahrscheinliche Fall tritt ein und Captain Krik trifft auf das exakte Spiegelbild seiner Person. Der Film ist natürlich nur Fiktion und zeigt das hypothetische Aussehen einer anderen Welt. Er streift die Thematik der möglichen Welten, der zufolge unsere Welt nur eine von vielen möglichen Welten ist. Folgt man Richard Dawkins (*1936), ist es zwar wahrscheinlich, dass Leben überhaupt entsteht, aber angesichts des unendlichen Raumes müsste eine unendliche Anzahl an Welten existieren. Während Star Trek bei einem Gedankenspiel bleibt, streift die Philosophie wesentlichere Fragen, nämlich nicht nur Struktur und Aussehen möglicher Welten, sondern auch, ob sie tatsächlich existieren können, welche Rolle die unsrige Welt inmitten all dieser denkbaren anderen Welten besitzt und dies betrifft die Theologie an welcher Stelle der Schöpfergott steht. Dawkins, der ganz naturwissenschaftlich arbeitet, sieht einen Schöpfergott als überflüssig an. Gottfried Wilhelm Leibniz hingegen hat die Mögliche-Welten-Idee erstmals formuliert und aus ihr einen Gottesbeweis geformt. ePUB, 27.04.2016.
5
9783668206274 - Alexander Winter: Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz
Alexander Winter

Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW EB

ISBN: 9783668206274 bzw. 3668206279, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Theodizee-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der berühmten Science-Fiction Serie „Star Trek“ gerät der Protagonist Captain Kirk in der Folge ... Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Theodizee-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der berühmten Science-Fiction Serie Star Trek gerät der Protagonist Captain Kirk in der Folge Spiegelwelten in eine Welt, in der sein Parallel-Ich böse ist. Diese Parallelwelt funktioniert nach denselben Gesetzen und doch unterscheiden sich alle Parallel-Figuren charakterlich von der Mannschaft des Captains. Der unwahrscheinliche Fall tritt ein und Captain Krik trifft auf das exakte Spiegelbild seiner Person. Der Film ist natürlich nur Fiktion und zeigt das hypothetische Aussehen einer anderen Welt. Er streift die Thematik der möglichen Welten, der zufolge unsere Welt nur eine von vielen möglichen Welten ist. Folgt man Richard Dawkins (*1936), ist es zwar wahrscheinlich, dass Leben überhaupt entsteht, aber angesichts des unendlichen Raumes müsste eine unendliche Anzahl an Welten existieren. Während Star Trek bei einem Gedankenspiel bleibt, streift die Philosophie wesentlichere Fragen, nämlich nicht nur Struktur und Aussehen möglicher Welten, sondern auch, ob sie tatsächlich existieren können, welche Rolle die unsrige Welt inmitten all dieser denkbaren anderen Welten besitzt und dies betrifft die Theologie an welcher Stelle der Schöpfergott steht. Dawkins, der ganz naturwissenschaftlich arbeitet, sieht einen Schöpfergott als überflüssig an. Gottfried Wilhelm Leibniz hingegen hat die Mögliche-Welten-Idee erstmals formuliert und aus ihr einen Gottesbeweis geformt. 27.04.2016, ePUB.
6
9783668206274 - Alexander Winter: Die Problematik der übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz
Alexander Winter

Die Problematik der übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783668206274 bzw. 3668206279, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die Problematik der übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz: Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Theodizee-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der berühmten Science-Fiction Serie `Star Trek` gerät der Protagonist Captain Kirk in der Folge `Spiegelwelten` in eine Welt, in der sein Parallel-Ich böse ist. Diese Parallelwelt funktioniert nach denselben Gesetzen und doch unterscheiden sich alle Parallel-Figuren charakterlich von der Mannschaft des Captains. Der unwahrscheinliche Fall tritt ein und Captain Krik trifft auf das exakte Spiegelbild seiner Person. Der Film ist natürlich nur Fiktion und zeigt das hypothetische Aussehen einer anderen Welt. Er streift die Thematik der möglichen Welten, der zufolge unsere Welt nur eine von vielen möglichen Welten ist. Folgt man Richard Dawkins (\*1936), ist es zwar wahrscheinlich, dass Leben überhaupt entsteht, aber angesichts des unendlichen Raumes müsste eine unendliche Anzahl an Welten existieren. Während `Star Trek` bei einem Gedankenspiel bleibt, streift die Philosophie wesentlichere Fragen, nämlich nicht nur Struktur und Aussehen möglicher Welten, sondern auch, ob sie tatsächlich existieren können, welche Rolle die unsrige Welt inmitten all dieser denkbaren anderen Welten besitzt und - dies betrifft die Theologie - an welcher Stelle der Schöpfergott steht. Dawkins, der ganz naturwissenschaftlich arbeitet, sieht einen Schöpfergott als überflüssig an. Gottfried Wilhelm Leibniz hingegen hat die Mögliche-Welten-Idee erstmals formuliert und aus ihr einen Gottesbeweis geformt. Ebook.
7
9783668206274 - Alexander Winter: Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz
Alexander Winter

Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783668206274 bzw. 3668206279, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz: Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Theodizee-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der berühmten Science-Fiction Serie `Star Trek` gerät der Protagonist Captain Kirk in der Folge `Spiegelwelten` in eine Welt, in der sein Parallel-Ich böse ist. Diese Parallelwelt funktioniert nach denselben Gesetzen und doch unterscheiden sich alle Parallel-Figuren charakterlich von der Mannschaft des Captains. Der unwahrscheinliche Fall tritt ein und Captain Krik trifft auf das exakte Spiegelbild seiner Person. Der Film ist natürlich nur Fiktion und zeigt das hypothetische Aussehen einer anderen Welt. Er streift die Thematik der möglichen Welten, der zufolge unsere Welt nur eine von vielen möglichen Welten ist. Folgt man Richard Dawkins (\*1936), ist es zwar wahrscheinlich, dass Leben überhaupt entsteht, aber angesichts des unendlichen Raumes müsste eine unendliche Anzahl an Welten existieren. Während `Star Trek` bei einem Gedankenspiel bleibt, streift die Philosophie wesentlichere Fragen, nämlich nicht nur Struktur und Aussehen möglicher Welten, sondern auch, ob sie tatsächlich existieren können, welche Rolle die unsrige Welt inmitten all dieser denkbaren anderen Welten besitzt und - dies betrifft die Theologie - an welcher Stelle der Schöpfergott steht. Dawkins, der ganz naturwissenschaftlich arbeitet, sieht einen Schöpfergott als überflüssig an. Gottfried Wilhelm Leibniz hingegen hat die Mögliche-Welten-Idee erstmals formuliert und aus ihr einen Gottesbeweis geformt. Ebook.
8
9783668206281 - Winter, Alexander: Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz
Winter, Alexander

Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783668206281 bzw. 3668206287, in Deutsch, neu.

Fr. 13.68 ( 13.99)¹ + Versand: Fr. 6.80 ( 6.95)¹ = Fr. 20.48 ( 20.94)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Theodizee-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der berühmten Science-Fiction Serie "Star Trek" gerät der Protagonist Captain Kirk in der Folge "Spiegelwelten" in eine Welt, in der sein Parallel-Ich böse ist. Diese Parallelwelt funktioniert nach denselben Gesetzen und doch unterscheiden sich alle Parallel-Figuren charakterlich von der Mannschaft des Captains. Der unwahrscheinliche Fall tritt ein und Captain Krik trifft auf das exakte Spiegelbild seiner Person. Der Film ist natürlich nur Fiktion und zeigt das hypothetische Aussehen einer anderen Welt. Er streift die Thematik der möglichen Welten, der zufolge unsere Welt nur eine von vielen möglichen Welten ist. Folgt man Richard Dawkins ( 1936), ist es zwar wahrscheinlich, dass Leben überhaupt entsteht, aber angesichts des unendlichen Raumes müsste eine unendliche Anzahl an Welten existieren.Während "Star Trek" bei einem Gedankenspiel bleibt, streift die Philosophie wesentlichere Fragen, nämlich nicht nur Struktur und Aussehen möglicher Welten, sondern auch, ob sie tatsächlich existieren können, welche Rolle die unsrige Welt inmitten all dieser denkbaren anderen Welten besitzt und - dies betrifft die Theologie - an welcher Stelle der Schöpfergott steht. Dawkins, der ganz naturwissenschaftlich arbeitet, sieht einen Schöpfergott als überflüssig an. Gottfried Wilhelm Leibniz hingegen hat die Mögliche-Welten-Idee erstmals formuliert und aus ihr einen Gottesbeweis geformt.
9
9783668206281 - Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz

Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz (2011)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW

ISBN: 9783668206281 bzw. 3668206287, in Deutsch, neu.

Fr. 13.67 ( 13.98)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Österreich, Lieferzeit: 11 Tage.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Theodizee-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der berühmten Science-Fiction Serie "Star Trek" gerät der Protagonist Captain Kirk in der Folge "Spiegelwelten" in eine Welt, in der sein Parallel-Ich böse ist. Diese Parallelwelt funktioniert nach denselben Gesetzen und doch unterscheiden sich alle Parallel-Figuren charakterlich von der Mannschaft des Captains. Der unwahrscheinliche Fall tritt ein und Captain Krik trifft auf das exakte Spiegelbild seiner Person. Der Film ist natürlich nur Fiktion und zeigt das hypothetische Aussehen einer anderen Welt. Er streift die Thematik der möglichen Welten, der zufolge unsere Welt nur eine von vielen möglichen Welten ist. Folgt man Richard Dawkins ( 1936), ist es zwar wahrscheinlich, dass Leben überhaupt entsteht, aber angesichts des unendlichen Raumes müsste eine unendliche Anzahl an Welten existieren.Während "Star Trek" bei einem Gedankenspiel bleibt, streift die Philosophie wesentlichere Fragen, nämlich nicht nur Struktur und Aussehen möglicher Welten, sondern auch, ob sie tatsächlich existieren können, welche Rolle die unsrige Welt inmitten all dieser denkbaren anderen Welten besitzt und - dies betrifft die Theologie - an welcher Stelle der Schöpfergott steht. Dawkins, der ganz naturwissenschaftlich arbeitet, sieht einen Schöpfergott als überflüssig an. Gottfried Wilhelm Leibniz hingegen hat die Mögliche-Welten-Idee erstmals formuliert und aus ihr einen Gottesbeweis geformt.
10
9783668206281 - Alexander Winter: Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz
Alexander Winter

Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783668206281 bzw. 3668206287, in Deutsch, GRIN, neu.

Fr. 13.68 ( 13.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Bücher und alle Bestellungen die ein Buch enthalten sind versandkostenfrei, sonstige Bestellungen innerhalb Deutschland EUR 3,-, ab EUR 20,- kostenlos, Versandfertig in 2 - 3 Tagen.
Die Problematik der Übel bei Gottfried Wilhelm Leibniz, Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Theodizee-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der berühmten Science-Fiction Serie "Star Trek" gerät der Protagonist Captain Kirk in der Folge "Spiegelwelten" in eine Welt, in der sein Parallel-Ich böse ist. Diese Parallelwelt funktioniert nach denselben Gesetzen und doch unterscheiden sich alle Parallel-Figuren charakterlich von der Mannschaft des Captains. Der unwahrscheinliche Fall tritt ein und Captain Krik trifft auf das exakte Spiegelbild seiner Person. Der Film ist natürlich nur Fiktion und zeigt das hypothetische Aussehen einer anderen Welt. Er streift die Thematik der möglichen Welten, der zufolge unsere Welt nur eine von vielen möglichen Welten ist. Folgt man Richard Dawkins (*1936), ist es zwar wahrscheinlich, dass Leben überhaupt entsteht, aber angesichts des unendlichen Raumes müsste eine unendliche Anzahl an Welten existieren. Während "Star Trek" bei einem Gedankenspiel bleibt, streift die Philosophie wesentlichere Fragen, nämlich nicht nur Struktur und Aussehen möglicher Welten, sondern auch, ob sie tatsächlich existieren können, welche Rolle die unsrige Welt inmitten all dieser denkbaren anderen Welten besitzt und - dies betrifft die Theologie - an welcher Stelle der Schöpfergott steht. Dawkins, der ganz naturwissenschaftlich arbeitet, sieht einen Schöpfergott als überflüssig an. Gottfried Wilhelm Leibniz hingegen hat die Mögliche-Welten-Idee erstmals formuliert und aus ihr einen Gottesbeweis geformt.
Lade…