Von dem Buch Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen: Das BAG, 09.12.2009 - 4 AZR 190/08 (Paperback) haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen: Das BAG, 09.12.2009 - 4 AZR 190/08 (Paperback)100%: Schobloch, Carina: Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen: Das BAG, 09.12.2009 - 4 AZR 190/08 (Paperback) (ISBN: 9783668220614) 2016, GRIN Verlag Jun 2016, in Deutsch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen95%: Carina Schobloch: Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen (ISBN: 9783668220607) GRIN Verlag, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen: Das BAG, 09.12.2009 - 4 AZR 190/08 (Paperback)
10 Angebote vergleichen

Bester Preis: Fr. 14.66 ( 14.99)¹ (vom 03.07.2016)
1
9783668220607 - Carina Schobloch: Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen
Carina Schobloch

Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW EB

ISBN: 9783668220607 bzw. 3668220603, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 15 Punkte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A. Einleitung B. Zum Sachverhalt der Entscheidung des BAG – 4 AZR 190/08 C. Tatsächliche Ausgangslage: ... Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 15 Punkte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A. Einleitung B. Zum Sachverhalt der Entscheidung des BAG 4 AZR 190/08 C. Tatsächliche Ausgangslage: Gewerkschaftspluralität im Betrieb D. Rechtliche Ausgangslage: Tarifkollisionen I. Tarifpluralität 1. Definition 2. Abkehr vom Grundsatz der Tarifeinheit im Betrieb II. (Betriebsweite) Tarifkonkurrenz 1. Definition 2. (Betriebsweite) Tarifeinheit im Arbeitsverhältnis E. Betriebsnormen I. Gegenstand und Wirkungsweise II. Konkretisierungsansätze des BAG III. Die besondere Tarifbindung des 3 II TVG IV. Abgrenzung von Inhalts- und Betriebsnormen V. Vertretensein der Gewerkschaft im Betrieb F. Tarifkollision bei Betriebsnormen G. Die Zulässigkeit einer Verbandsklage i.S.v. 9 TVG/Feststellungsklage durch Nichttarifvertragsparteien anhand BAG 4 AZR 190/08 H. Die Verhinderung/Auflösung von Tarifkonkurrenzen anhand BAG 4 AZR 190/08 I. Verhinderung von Tarifkonkurrenzen 1. Das Für und Wider der Zwangstarifgemeinschaft 2. Zwischenergebnis II. Auflösung von Tarifkonkurrenzen 1. Unwirksamkeit aller Tarifverträge und Betriebsratskompetenz 2. Spezialitätsprinzip 3. Prioritäts- und Posterioritätsprinzip 4. Günstigkeitsprinzip 5. Wahlrecht der Arbeitnehmer 6. Mehrheitsprinzip und normzweckorientierte Differenzierung a) Massstab für die Ermittlung der Mehrheit b) Das Für und Wider des Mehrheitsprinzips c) Methode und Zeitpunkt der Ermittlung der Mehrheit d) Normzweckorientierte Differenzierung aa) Doppelmitgliedschaft des Arbeitgebers bb) Vertikale Tarifkonkurrenz cc) Allgemeinverbindlichkeit, 5 IV TVG dd) Nachwirkung, 4 V TVG I. Fazit A. Einleitung Das deutsche Gewerkschaftswesen befindet sich im Wandel: Entgegen dem traditionellen Organisationsgrundsatz Ein Betrieb Eine Gewerkschaft haben die DGB-Gewerkschaften zunehmend mit sich überschneidenden Tarifzuständigkeiten im Betrieb zu kämpfen, sei es seitens der Spartengewerkschaften, sei es seitens der Richtungsgewerkschaften des CGB. Die damit einhergehende Gewerkschaftspluralität im Betrieb bringt vermehrt Tarifkollisionen mit sich. Bezeichnend hierfür ist die Anzahl der rund 68.000 Tarifverträge, die im April 2013 als gültig in das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geführte Tarifregister eingetragen waren. Grund genug, der Frage nachzugehen, wann es einer Auflösung von Tarifkollisionen bedarf und nach welchen Grundsätzen diese zu erfolgen hat. (...), 19.05.2016, PDF.
2
9783668220607 - Carina Schobloch: Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen
Carina Schobloch

Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783668220607 bzw. 3668220603, in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Fr. 15.90 + Versand: Fr. 18.00 = Fr. 33.90
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 15 Punkte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A. Einleitung B. Zum Sachverhalt der Entscheidung des BAG – 4 AZR 190/08 C. Tatsächliche Ausgangslage: ... Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 15 Punkte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A. Einleitung B. Zum Sachverhalt der Entscheidung des BAG 4 AZR 190/08 C. Tatsächliche Ausgangslage: Gewerkschaftspluralität im Betrieb D. Rechtliche Ausgangslage: Tarifkollisionen I. Tarifpluralität 1. Definition 2. Abkehr vom Grundsatz der Tarifeinheit im Betrieb II. (Betriebsweite) Tarifkonkurrenz 1. Definition 2. (Betriebsweite) Tarifeinheit im Arbeitsverhältnis E. Betriebsnormen I. Gegenstand und Wirkungsweise II. Konkretisierungsansätze des BAG III. Die besondere Tarifbindung des 3 II TVG IV. Abgrenzung von Inhalts- und Betriebsnormen V. Vertretensein der Gewerkschaft im Betrieb F. Tarifkollision bei Betriebsnormen G. Die Zulässigkeit einer Verbandsklage i.S.v. 9 TVG/Feststellungsklage durch Nichttarifvertragsparteien anhand BAG 4 AZR 190/08 H. Die Verhinderung/Auflösung von Tarifkonkurrenzen anhand BAG 4 AZR 190/08 I. Verhinderung von Tarifkonkurrenzen 1. Das Für und Wider der Zwangstarifgemeinschaft 2. Zwischenergebnis II. Auflösung von Tarifkonkurrenzen 1. Unwirksamkeit aller Tarifverträge und Betriebsratskompetenz 2. Spezialitätsprinzip 3. Prioritäts- und Posterioritätsprinzip 4. Günstigkeitsprinzip 5. Wahlrecht der Arbeitnehmer 6. Mehrheitsprinzip und normzweckorientierte Differenzierung a) Massstab für die Ermittlung der Mehrheit b) Das Für und Wider des Mehrheitsprinzips c) Methode und Zeitpunkt der Ermittlung der Mehrheit d) Normzweckorientierte Differenzierung aa) Doppelmitgliedschaft des Arbeitgebers bb) Vertikale Tarifkonkurrenz cc) Allgemeinverbindlichkeit, 5 IV TVG dd) Nachwirkung, 4 V TVG I. Fazit A. Einleitung Das deutsche Gewerkschaftswesen befindet sich im Wandel: Entgegen dem traditionellen Organisationsgrundsatz Ein Betrieb Eine Gewerkschaft haben die DGB-Gewerkschaften zunehmend mit sich überschneidenden Tarifzuständigkeiten im Betrieb zu kämpfen, sei es seitens der Spartengewerkschaften, sei es seitens der Richtungsgewerkschaften des CGB. Die damit einhergehende Gewerkschaftspluralität im Betrieb bringt vermehrt Tarifkollisionen mit sich. Bezeichnend hierfür ist die Anzahl der rund 68.000 Tarifverträge, die im April 2013 als gültig in das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geführte Tarifregister eingetragen waren. Grund genug, der Frage nachzugehen, wann es einer Auflösung von Tarifkollisionen bedarf und nach welchen Grundsätzen diese zu erfolgen hat. (...), PDF, 19.05.2016.
3
9783668220614 - Carina Schobloch: Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen
Carina Schobloch

Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783668220614 bzw. 3668220611, in Deutsch, neu.

Fr. 14.66 ( 14.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 5 - 7 Tagen.
Das BAG, 09.12.2009 - 4 AZR 190/08, Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 15 Punkte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A. Einleitung B. Zum Sachverhalt der Entscheidung des BAG - 4 AZR 190/08 C. Tatsächliche Ausgangslage: Gewerkschaftspluralität im Betrieb D. Rechtliche Ausgangslage: Tarifkollisionen I. Tarifpluralität 1. Definition 2. Abkehr vom Grundsatz der Tarifeinheit im Betrieb II. (Betriebsweite) Tarifkonkurrenz 1. Definition 2. (Betriebsweite) Tarifeinheit im Arbeitsverhältnis E. Betriebsnormen I. Gegenstand und Wirkungsweise II. Konkretisierungsansätze des BAG III. Die besondere Tarifbindung des 3 II TVG IV. Abgrenzung von Inhalts- und Betriebsnormen V. Vertretensein der Gewerkschaft im Betrieb F. Tarifkollision bei Betriebsnormen G. Die Zulässigkeit einer Verbandsklage i.S.v. 9 TVG/Feststellungsklage durch Nichttarifvertragsparteien anhand BAG - 4 AZR 190/08 H. Die Verhinderung/Auflösung von Tarifkonkurrenzen anhand BAG - 4 AZR 190/08 I. Verhinderung von Tarifkonkurrenzen 1. Das Für und Wider der Zwangstarifgemeinschaft 2. Zwischenergebnis II. Auflösung von Tarifkonkurrenzen 1. Unwirksamkeit aller Tarifverträge und Betriebsratskompetenz 2. Spezialitätsprinzip 3. Prioritäts- und Posterioritätsprinzip 4. Günstigkeitsprinzip 5. Wahlrecht der Arbeitnehmer 6. Mehrheitsprinzip und normzweckorientierte Differenzierung a) Massstab für die Ermittlung der Mehrheit b) Das Für und Wider des Mehrheitsprinzips c) Methode und Zeitpunkt der Ermittlung der Mehrheit d) Normzweckorientierte Differenzierung aa) Doppelmitgliedschaft des Arbeitgebers bb) Vertikale Tarifkonkurrenz cc) Allgemeinverbindlichkeit, 5 IV TVG dd) Nachwirkung, 4 V TVG I. Fazit A. Einleitung Das deutsche Gewerkschaftswesen befindet sich im Wandel: Entgegen dem traditionellen Organisationsgrundsatz "Ein Betrieb - Eine Gewerkschaft" haben die DGB-Gewerkschaften zunehmend mit sich überschneidenden Tarifzuständigkeiten im Betrieb zu kämpfen, sei es seitens der Spartengewerkschaften, sei es seitens der Richtungsgewerkschaften des CGB. Die damit einhergehende Gewerkschaftspluralität im Betrieb bringt vermehrt Tarifkollisionen mit sich. Bezeichnend hierfür ist die Anzahl der rund 68.000 Tarifverträge, die im April 2013 als gültig in das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geführte Tarifregister eingetragen waren. Grund genug, der Frage nachzugehen, wann es einer Auflösung von Tarifkollisionen bedarf und nach welchen Grundsätzen diese zu erfolgen hat. (...).
4
9783668220614 - Carina Schobloch: Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen
Carina Schobloch

Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783668220614 bzw. 3668220611, in Deutsch, neu.

Fr. 19.90 + Versand: Fr. 15.00 = Fr. 34.90
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, zzgl. Versandkosten, Versandfertig innert 6 - 9 Tagen.
Das BAG, 09.12.2009 - 4 AZR 190/08, Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 15 Punkte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A. Einleitung B. Zum Sachverhalt der Entscheidung des BAG - 4 AZR 190/08 C. Tatsächliche Ausgangslage: Gewerkschaftspluralität im Betrieb D. Rechtliche Ausgangslage: Tarifkollisionen I. Tarifpluralität 1. Definition 2. Abkehr vom Grundsatz der Tarifeinheit im Betrieb II. (Betriebsweite) Tarifkonkurrenz 1. Definition 2. (Betriebsweite) Tarifeinheit im Arbeitsverhältnis E. Betriebsnormen I. Gegenstand und Wirkungsweise II. Konkretisierungsansätze des BAG III. Die besondere Tarifbindung des 3 II TVG IV. Abgrenzung von Inhalts- und Betriebsnormen V. Vertretensein der Gewerkschaft im Betrieb F. Tarifkollision bei Betriebsnormen G. Die Zulässigkeit einer Verbandsklage i.S.v. 9 TVG/Feststellungsklage durch Nichttarifvertragsparteien anhand BAG - 4 AZR 190/08 H. Die Verhinderung/Auflösung von Tarifkonkurrenzen anhand BAG - 4 AZR 190/08 I. Verhinderung von Tarifkonkurrenzen 1. Das Für und Wider der Zwangstarifgemeinschaft 2. Zwischenergebnis II. Auflösung von Tarifkonkurrenzen 1. Unwirksamkeit aller Tarifverträge und Betriebsratskompetenz 2. Spezialitätsprinzip 3. Prioritäts- und Posterioritätsprinzip 4. Günstigkeitsprinzip 5. Wahlrecht der Arbeitnehmer 6. Mehrheitsprinzip und normzweckorientierte Differenzierung a) Massstab für die Ermittlung der Mehrheit b) Das Für und Wider des Mehrheitsprinzips c) Methode und Zeitpunkt der Ermittlung der Mehrheit d) Normzweckorientierte Differenzierung aa) Doppelmitgliedschaft des Arbeitgebers bb) Vertikale Tarifkonkurrenz cc) Allgemeinverbindlichkeit, 5 IV TVG dd) Nachwirkung, 4 V TVG I. Fazit A. Einleitung Das deutsche Gewerkschaftswesen befindet sich im Wandel: Entgegen dem traditionellen Organisationsgrundsatz "Ein Betrieb - Eine Gewerkschaft" haben die DGB-Gewerkschaften zunehmend mit sich überschneidenden Tarifzuständigkeiten im Betrieb zu kämpfen, sei es seitens der Spartengewerkschaften, sei es seitens der Richtungsgewerkschaften des CGB. Die damit einhergehende Gewerkschaftspluralität im Betrieb bringt vermehrt Tarifkollisionen mit sich. Bezeichnend hierfür ist die Anzahl der rund 68.000 Tarifverträge, die im April 2013 als gültig in das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geführte Tarifregister eingetragen waren. Grund genug, der Frage nachzugehen, wann es einer Auflösung von Tarifkollisionen bedarf und nach welchen Grundsätzen diese zu erfolgen hat. (...).
5
9783668220614 - Schobloch, Carina: Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen
Schobloch, Carina

Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783668220614 bzw. 3668220611, in Deutsch, Grin Verlag, gebundenes Buch, neu.

Fr. 14.66 ( 14.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 15 Punkte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A. Einleitung B. Zum Sachverhalt der Entscheidung des BAG - 4 AZR 190/08 C. Tatsächliche Ausgangslage: Gewerkschaftspluralität im Betrieb D. Rechtliche Ausgangslage: Tarifkollisionen I. Tarifpluralität 1. Definition 2. Abkehr vom Grundsatz der Tarifeinheit im Betrieb II. Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 15 Punkte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A. Einleitung B. Zum Sachverhalt der Entscheidung des BAG - 4 AZR 190/08 C. Tatsächliche Ausgangslage: Gewerkschaftspluralität im Betrieb D. Rechtliche Ausgangslage: Tarifkollisionen I. Tarifpluralität 1. Definition 2. Abkehr vom Grundsatz der Tarifeinheit im Betrieb II. (Betriebsweite) Tarifkonkurrenz 1. Definition 2. (Betriebsweite) Tarifeinheit im Arbeitsverhältnis E. Betriebsnormen I. Gegenstand und Wirkungsweise II. Konkretisierungsansätze des BAG III. Die besondere Tarifbindung des 3 II TVG IV. Abgrenzung von Inhalts- und Betriebsnormen V. Vertretensein der Gewerkschaft im Betrieb F. Tarifkollision bei Betriebsnormen G. Die Zulässigkeit einer Verbandsklage i.S.v. 9 TVG/Feststellungsklage durch Nichttarifvertragsparteien anhand BAG - 4 AZR 190/08 H. Die Verhinderung/Auflösung von Tarifkonkurrenzen anhand BAG - 4 AZR 190/08 I. Verhinderung von Tarifkonkurrenzen 1. Das Für und Wider der Zwangstarifgemeinschaft 2. Zwischenergebnis II. Auflösung von Tarifkonkurrenzen 1. Unwirksamkeit aller Tarifverträge und Betriebsratskompetenz 2. Spezialitätsprinzip 3. Prioritäts- und Posterioritätsprinzip 4. Günstigkeitsprinzip 5. Wahlrecht der Arbeitnehmer 6. Mehrheitsprinzip und normzweckorientierte Differenzierung a) Massstab für die Ermittlung der Mehrheit b) Das Für und Wider des Mehrheitsprinzips c) Methode und Zeitpunkt der Ermittlung der Mehrheit d) Normzweckorientierte Differenzierung aa) Doppelmitgliedschaft des Arbeitgebers bb) Vertikale Tarifkonkurrenz cc) Allgemeinverbindlichkeit, 5 IV TVG dd) Nachwirkung, 4 V TVG I. Fazit A. Einleitung Das deutsche Gewerkschaftswesen befindet sich im Wandel: Entgegen dem traditionellen Organisationsgrundsatz ´´Ein Betrieb - Eine Gewerkschaft´´ haben die DGB-Gewerkschaften zunehmend mit sich überschneidenden Tarifzuständigkeiten im Betrieb zu kämpfen, sei es seitens der Spartengewerkschaften, sei es seitens der Richtungsgewerkschaften des CGB. Die damit einhergehende Gewerkschaftspluralität im Betrieb bringt vermehrt Tarifkollisionen mit sich. Bezeichnend hierfür ist die Anzahl der rund 68.000 Tarifverträge, die im April 2013 als gültig in das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geführte Tarifregister eingetragen waren. Grund genug, der Frage nachzugehen, wann es einer Auflösung von Tarifkollisionen bedarf und nach welchen Grundsätzen diese zu erfolgen hat. (...) Lieferzeit 1-2 Werktage.
6
9783668220607 - Carina Schobloch: Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen - Das BAG, 09.12.2009 - 4 AZR 190/08
Carina Schobloch

Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen - Das BAG, 09.12.2009 - 4 AZR 190/08

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783668220607 bzw. 3668220603, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 15 Punkte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A. Einleitung B. Zum Sachverhalt der Entscheidung des BAG - 4 AZR 190/08 C. Tatsächliche Ausgangslage: Gewerkschaftspluralität im Betrieb D. Rechtliche Ausgangslage: Tarifkollisionen I. Tarifpluralität 1. Definition 2. Abkehr vom Grundsatz der Tarifeinheit im Betrieb II. (Betriebsweite) Tarifkonkurrenz 1. Definition 2. (Betriebsweite) Tarifeinheit im Arbeitsverhältnis E. Betriebsnormen I. Gegenstand und Wirkungsweise II. Konkretisierungsansätze des BAG III. Die besondere Tarifbindung des § 3 II TVG IV. Abgrenzung von Inhalts- und Betriebsnormen V. Vertretensein der Gewerkschaft im Betrieb F. Tarifkollision bei Betriebsnormen G. Die Zulässigkeit einer Verbandsklage i.S.v. § 9 TVG/Feststellungsklage durch Nichttarifvertragsparteien anhand BAG - 4 AZR 190/08 H. Die Verhinderung/Auflösung von Tarifkonkurrenzen anhand BAG - 4 AZR 190/08 I. Verhinderung von Tarifkonkurrenzen 1. Das Für und Wider der Zwangstarifgemeinschaft 2. Zwischenergebnis II. Auflösung von Tarifkonkurrenzen 1. Unwirksamkeit aller Tarifverträge und Betriebsratskompetenz 2. Spezialitätsprinzip 3. Prioritäts- und Posterioritätsprinzip 4. Günstigkeitsprinzip 5. Wahlrecht der Arbeitnehmer 6. Mehrheitsprinzip und normzweckorientierte Differenzierung a) Massstab für die Ermittlung der Mehrheit b) Das Für und Wider des Mehrheitsprinzips c) Methode und Zeitpunkt der Ermittlung der Mehrheit d) Normzweckorientierte Differenzierung aa) Doppelmitgliedschaft des Arbeitgebers bb) Vertikale Tarifkonkurrenz cc) Allgemeinverbindlichkeit, § 5 IV TVG dd) Nachwirkung, § 4 V TVG I. Fazit A. Einleitung Das deutsche Gewerkschaftswesen befindet sich im Wandel: Entgegen dem traditionellen Organisationsgrundsatz Ein Betrieb - Eine Gewerkschaft haben die DGB-Gewerkschaften zunehmend mit sich überschneidenden Tarifzuständigkeiten im Betrieb zu kämpfen, sei es seitens der Spartengewerkschaften, sei es seitens der Richtungsgewerkschaften des CGB. Die damit einhergehende Gewerkschaftspluralität im Betrieb bringt vermehrt Tarifkollisionen mit sich. Bezeichnend hierfür ist die Anzahl der rund 68.000 Tarifverträge, die im April 2013 als gültig in das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geführte Tarifregister eingetragen waren. Grund genug, der Frage nachzugehen, wann es einer Auflösung von Tarifkollisionen bedarf und nach welchen Grundsätzen diese zu erfolgen hat. (...).
7
9783668220607 - Carina Schobloch: Gewerkschaftspluralit?t im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen - Das BAG, 09.12.2009 4 AZR 190/08
Carina Schobloch

Gewerkschaftspluralit?t im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen - Das BAG, 09.12.2009 4 AZR 190/08 (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783668220607 bzw. 3668220603, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Gewerkschaftspluralit?t im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen: Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 15 Punkte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis: Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis A. Einleitung B. Zum Sachverhalt der Entscheidung des BAG 4 AZR 190/08 C. Tatsächliche Ausgangslage: ... Ebook.
8
9783668220607 - Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen

Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen (2009)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783668220607 bzw. 3668220603, in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 12.70 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
9
9783668220614 - Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen: Das BAG, 09.12.2009 - 4 AZR 190/08 (Paperback)
Symbolbild

Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen: Das BAG, 09.12.2009 - 4 AZR 190/08 (Paperback) (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Grossbritannien und Nordirland DE PB NW RP

ISBN: 9783668220614 bzw. 3668220611, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Fr. 26.66 ( 27.26)¹ + Versand: Fr. 3.49 ( 3.57)¹ = Fr. 30.15 ( 30.83)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: N/A. Brand New Book ***** Print on Demand *****.
10
9783668220614 - Carina Schobloch: Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen
Symbolbild
Carina Schobloch

Gewerkschaftspluralität im Betrieb. Die Problematik beim Schaffen und Anwenden tariflicher Betriebsnormen (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783668220614 bzw. 3668220611, in Deutsch, GRIN Verlag Jun 2016, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Fr. 14.66 ( 14.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Neuware - 40 pp. Deutsch.
Lade…