Von dem Buch Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften (Paperback) haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften (Paperback)100%: Klagge, Manuela: Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften (Paperback) (ISBN: 9783668296572) 2016, GRIN Verlag Sep 2016, in Deutsch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften80%: Manuela Klagge: Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften (ISBN: 9783668296565) GRIN Verlag, in Deutsch, auch als eBook.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften (Paperback)
11 Angebote vergleichen

Bester Preis: Fr. 13.65 ( 13.99)¹ (vom 02.10.2016)
1
9783668296565 - Manuela Klagge: Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften
Manuela Klagge

Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften (2012)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783668296565 bzw. 3668296561, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 12.68 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften: Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Tennis, Tricktrack, Zahlenkampf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zeitvertreib mit Hilfe von Spielen, sei es abends mit Freunden bei einem Gesellschaftsspiel, nur zu zweit vor der Spielekonsole oder gar ganz allein mit dem Smartphone, ist heute eine gängige Methode. Beinahe überall spielen sowohl Kinder als auch Erwachsene mit der gleichen Freude. Bereits im Mittelalter war es üblich, sich die wenige freie Zeit mit angenehmen Aktivitäten zu vertreiben. Auf Pieter Bruegels Gemälde `Kinderspiele` aus dem Jahr 1560 wird dies ersichtlich. Auf einem grossen Platz vergnügen sich Kinder mit den unterschiedlichsten Spielen. Sie scheinen dabei die Zeit und auch alle Sorgen vergessen zu haben. Im 16. Jahrhundert wurde also schon gespielt, und man darf annehmen, dass es auch schon tausende von Jahren zuvor die Menschen spielten. Spielende Mönche - Mönche, die sich die Zeit vertreiben - Spiele im Kloster, das klingt dennoch sehr ungewöhnlich. Besonders, wenn im Hintergrund die Bedeutung und das Wesen von Spielen in der heutigen Gesellschaft stehen. Denn heute, wie damals, sollten Spiele vor allem eines: Spa? machen. Wenn man sich nun die Lebensweise der mittelalterlichen Mönche vor Augen hält, wirkt der Gedanke von spielenden München wie eine absurde Idee. Und dennoch sind einige Spiele überliefert, die mittelalterliche Mönche tatsächlich spielten. Dazu zählen das Zahlenkampfspiel, die Rythmomachie oder auch der Vorläufer des modernen Tennisspiels, das Jeu de Paume. Daher wird im Folgenden der Frage nachgegangen: Wie kam es, dass Mönche trotz ihrer strengen Lebensweise Spiele spielen durften Die These dieser Arbeit ist es, dass München diese Spiele erlaubt waren, weil ihnen darin bestimmte Werte und Normen übermittelt werden sollten. Zur Überprüfung dieser These werden die genannten Spiele hinsichtlich ihrer Didaxe untersucht. Ebook.
2
9783668296565 - Manuela Klagge: Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften
Manuela Klagge

Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783668296565 bzw. 3668296561, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 12.68 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Tennis, Tricktrack, Zahlenkampf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zeitvertreib mit Hilfe von Spielen, sei es abends mit Freunden bei einem Gesellschaftsspiel, nur zu zweit vor der Spielekonsole oder gar ganz allein mit dem Smartphone, ist heute eine gängige Methode. Beinahe überall spielen sowohl Kinder als auch Erwachsene mit der gleichen Freude. Bereits im Mittelalter war es üblich, sich die wenige freie Zeit mit angenehmen Aktivitäten zu vertreiben. Auf Pieter Bruegels Gemälde Kinderspiele aus dem Jahr 1560 wird dies ersichtlich. Auf einem grossen Platz vergnügen sich Kinder mit den unterschiedlichsten Spielen. Sie scheinen dabei die Zeit und auch alle Sorgen vergessen zu haben. Im 16. Jahrhundert wurde also schon gespielt, und man darf annehmen, dass es auch schon tausende von Jahren zuvor die Menschen spielten. Spielende Mönche - Mönche, die sich die Zeit vertreiben - Spiele im Kloster, das klingt dennoch sehr ungewöhnlich. Besonders, wenn im Hintergrund die Bedeutung und das Wesen von Spielen in der heutigen Gesellschaft stehen. Denn heute, wie damals, sollten Spiele vor allem eines: Spass machen. Wenn man sich nun die Lebensweise der mittelalterlichen Mönche vor Augen hält, wirkt der Gedanke von spielenden Mönchen wie eine absurde Idee. Und dennoch sind einige Spiele überliefert, die mittelalterliche Mönche tatsächlich spielten. Dazu zählen das Zahlenkampfspiel, die Rythmomachie oder auch der Vorläufer des modernen Tennisspiels, das Jeu de Paume. Daher wird im Folgenden der Frage nachgegangen: Wie kam es, dass Mönche trotz ihrer strengen Lebensweise Spiele spielen durften? Die These dieser Arbeit ist es, dass Mönchen diese Spiele erlaubt waren, weil ihnen darin bestimmte Werte und Normen übermittelt werden sollten. Zur Überprüfung dieser These werden die genannten Spiele hinsichtlich ihrer Didaxe untersucht.
3
9783668296565 - Manuela Klagge: Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften
Manuela Klagge

Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB

ISBN: 9783668296565 bzw. 3668296561, vermutlich in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Fr. 12.68 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Tennis, Tricktrack, Zahlenkampf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zeitvertreib mit Hilfe von Spielen, sei es abends mit Freunden bei einem Gesellschaftsspiel, nur zu ... Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Tennis, Tricktrack, Zahlenkampf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zeitvertreib mit Hilfe von Spielen, sei es abends mit Freunden bei einem Gesellschaftsspiel, nur zu zweit vor der Spielekonsole oder gar ganz allein mit dem Smartphone, ist heute eine gängige Methode. Beinahe überall spielen sowohl Kinder als auch Erwachsene mit der gleichen Freude. Bereits im Mittelalter war es üblich, sich die wenige freie Zeit mit angenehmen Aktivitäten zu vertreiben. Auf Pieter Bruegels Gemälde Kinderspiele aus dem Jahr 1560 wird dies ersichtlich. Auf einem grossen Platz vergnügen sich Kinder mit den unterschiedlichsten Spielen. Sie scheinen dabei die Zeit und auch alle Sorgen vergessen zu haben. Im 16. Jahrhundert wurde also schon gespielt, und man darf annehmen, dass es auch schon tausende von Jahren zuvor die Menschen spielten. Spielende Mönche Mönche, die sich die Zeit vertreiben Spiele im Kloster, das klingt dennoch sehr ungewöhnlich. Besonders, wenn im Hintergrund die Bedeutung und das Wesen von Spielen in der heutigen Gesellschaft stehen. Denn heute, wie damals, sollten Spiele vor allem eines: Spass machen. Wenn man sich nun die Lebensweise der mittelalterlichen Mönche vor Augen hält, wirkt der Gedanke von spielenden Mönchen wie eine absurde Idee. Und dennoch sind einige Spiele überliefert, die mittelalterliche Mönche tatsächlich spielten. Dazu zählen das Zahlenkampfspiel, die Rythmomachie oder auch der Vorläufer des modernen Tennisspiels, das Jeu de Paume. Daher wird im Folgenden der Frage nachgegangen: Wie kam es, dass Mönche trotz ihrer strengen Lebensweise Spiele spielen durften? Die These dieser Arbeit ist es, dass Mönchen diese Spiele erlaubt waren, weil ihnen darin bestimmte Werte und Normen übermittelt werden sollten. Zur Überprüfung dieser These werden die genannten Spiele hinsichtlich ihrer Didaxe untersucht. 12.09.2016, ePUB.
4
9783668296565 - Manuela Klagge: Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften
Manuela Klagge

Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE NW EB

ISBN: 9783668296565 bzw. 3668296561, vermutlich in Deutsch, GRIN, neu, E-Book.

Fr. 15.90 + Versand: Fr. 18.00 = Fr. 33.90
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Tennis, Tricktrack, Zahlenkampf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zeitvertreib mit Hilfe von Spielen, sei es abends mit Freunden bei einem Gesellschaftsspiel, nur zu ... Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Tennis, Tricktrack, Zahlenkampf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zeitvertreib mit Hilfe von Spielen, sei es abends mit Freunden bei einem Gesellschaftsspiel, nur zu zweit vor der Spielekonsole oder gar ganz allein mit dem Smartphone, ist heute eine gängige Methode. Beinahe überall spielen sowohl Kinder als auch Erwachsene mit der gleichen Freude. Bereits im Mittelalter war es üblich, sich die wenige freie Zeit mit angenehmen Aktivitäten zu vertreiben. Auf Pieter Bruegels Gemälde Kinderspiele aus dem Jahr 1560 wird dies ersichtlich. Auf einem grossen Platz vergnügen sich Kinder mit den unterschiedlichsten Spielen. Sie scheinen dabei die Zeit und auch alle Sorgen vergessen zu haben. Im 16. Jahrhundert wurde also schon gespielt, und man darf annehmen, dass es auch schon tausende von Jahren zuvor die Menschen spielten. Spielende Mönche Mönche, die sich die Zeit vertreiben Spiele im Kloster, das klingt dennoch sehr ungewöhnlich. Besonders, wenn im Hintergrund die Bedeutung und das Wesen von Spielen in der heutigen Gesellschaft stehen. Denn heute, wie damals, sollten Spiele vor allem eines: Spass machen. Wenn man sich nun die Lebensweise der mittelalterlichen Mönche vor Augen hält, wirkt der Gedanke von spielenden Mönchen wie eine absurde Idee. Und dennoch sind einige Spiele überliefert, die mittelalterliche Mönche tatsächlich spielten. Dazu zählen das Zahlenkampfspiel, die Rythmomachie oder auch der Vorläufer des modernen Tennisspiels, das Jeu de Paume. Daher wird im Folgenden der Frage nachgegangen: Wie kam es, dass Mönche trotz ihrer strengen Lebensweise Spiele spielen durften? Die These dieser Arbeit ist es, dass Mönchen diese Spiele erlaubt waren, weil ihnen darin bestimmte Werte und Normen übermittelt werden sollten. Zur Überprüfung dieser These werden die genannten Spiele hinsichtlich ihrer Didaxe untersucht. ePUB, 12.09.2016.
5
9783668296572 - Klagge, Manuela: Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften
Klagge, Manuela

Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW

ISBN: 9783668296572 bzw. 366829657X, in Deutsch, Grin Verlag, gebundenes Buch, neu.

Fr. 13.65 ( 13.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei innerhalb von Deutschland.
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Tennis, Tricktrack, Zahlenkampf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zeitvertreib mit Hilfe von Spielen, sei es abends mit Freunden bei einem Gesellschaftsspiel, nur zu zweit vor der Spielekonsole oder gar ganz allein mit dem Smartphone, ist heute eine gängige Methode. Beinahe überall spielen sowohl Kinder als auch Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Tennis, Tricktrack, Zahlenkampf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zeitvertreib mit Hilfe von Spielen, sei es abends mit Freunden bei einem Gesellschaftsspiel, nur zu zweit vor der Spielekonsole oder gar ganz allein mit dem Smartphone, ist heute eine gängige Methode. Beinahe überall spielen sowohl Kinder als auch Erwachsene mit der gleichen Freude. Bereits im Mittelalter war es üblich, sich die wenige freie Zeit mit angenehmen Aktivitäten zu vertreiben. Auf Pieter Bruegels Gemälde ´´Kinderspiele´´ aus dem Jahr 1560 wird dies ersichtlich. Auf einem grossen Platz vergnügen sich Kinder mit den unterschiedlichsten Spielen. Sie scheinen dabei die Zeit und auch alle Sorgen vergessen zu haben. Im 16. Jahrhundert wurde also schon gespielt, und man darf annehmen, dass es auch schon tausende von Jahren zuvor die Menschen spielten. Spielende Mönche - Mönche, die sich die Zeit vertreiben - Spiele im Kloster, das klingt dennoch sehr ungewöhnlich. Besonders, wenn im Hintergrund die Bedeutung und das Wesen von Spielen in der heutigen Gesellschaft stehen. Denn heute, wie damals, sollten Spiele vor allem eines: Spass machen. Wenn man sich nun die Lebensweise der mittelalterlichen Mönche vor Augen hält, wirkt der Gedanke von spielenden Mönchen wie eine absurde Idee. Und dennoch sind einige Spiele überliefert, die mittelalterliche Mönche tatsächlich spielten. Dazu zählen das Zahlenkampfspiel, die Rythmomachie oder auch der Vorläufer des modernen Tennisspiels, das Jeu de Paume. Daher wird im Folgenden der Frage nachgegangen: Wie kam es, dass Mönche trotz ihrer strengen Lebensweise Spiele spielen durften? Die These dieser Arbeit ist es, dass Mönchen diese Spiele erlaubt waren, weil ihnen darin bestimmte Werte und Normen übermittelt werden sollten. Zur Überprüfung dieser These werden die genannten Spielehinsichtlich ihrer Didaxe untersucht. Lieferzeit 1-2 Werktage.
6
9783668296572 - Manuela Klagge: Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften
Symbolbild
Manuela Klagge

Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783668296572 bzw. 366829657X, in Deutsch, GRIN Verlag Sep 2016, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Fr. 13.65 ( 13.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Neuware - Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Tennis, Tricktrack, Zahlenkampf, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zeitvertreib mit Hilfe von Spielen, sei es abends mit Freunden bei einem Gesellschaftsspiel, nur zu zweit vor der Spielekonsole oder gar ganz allein mit dem Smartphone, ist heute eine gängige Methode. Beinahe überall spielen sowohl Kinder als auch Erwachsene mit der gleichen Freude. Bereits im Mittelalter war es üblich, sich die wenige freie Zeit mit angenehmen Aktivitäten zu vertreiben. Auf Pieter Bruegels Gemälde 'Kinderspiele' aus dem Jahr 1560 wird dies ersichtlich. Auf einem grossen Platz vergnügen sich Kinder mit den unterschiedlichsten Spielen. Sie scheinen dabei die Zeit und auch alle Sorgen vergessen zu haben. Im 16. Jahrhundert wurde also schon gespielt, und man darf annehmen, dass es auch schon tausende von Jahren zuvor die Menschen spielten. 28 pp. Deutsch.
7
9783668296565 - Manuela Klagge: Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften als eBook Download von
Manuela Klagge

Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften als eBook Download von

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783668296565 bzw. 3668296561, in Deutsch, GRIN Verlag, neu, E-Book.

Fr. 12.68 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften: Manuela Klagge Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften: Manuela Klagge.
8
9783668296565 - Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften

Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783668296565 bzw. 3668296561, vermutlich in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 12.68 ( 12.99)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften ab 12.99 EURO.
9
9783668296572 - Klagge, Manuela: Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften
Symbolbild
Klagge, Manuela

Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Grossbritannien und Nordirland DE PB NW RP

ISBN: 9783668296572 bzw. 366829657X, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Fr. 16.85 ( 17.27)¹ + Versand: Fr. 3.13 ( 3.21)¹ = Fr. 19.99 ( 20.48)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, Ria Christie Collections [59718070], Uxbridge, United Kingdom.
PRINT ON DEMAND Book; New; Publication Year 2016; Not Signed; Fast Shipping from the UK.
10
9783668296572 - Manuela Klagge: Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften (Paperback)
Symbolbild
Manuela Klagge

Spiele im mittelalterlichen Kloster. Warum die Mönche spielen durften (Paperback) (2016)

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Grossbritannien und Nordirland DE PB NW RP

ISBN: 9783668296572 bzw. 366829657X, in Deutsch, GRIN Verlag, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Fr. 24.44 ( 25.04)¹ + Versand: Fr. 3.38 ( 3.46)¹ = Fr. 27.81 ( 28.50)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, The Book Depository EURO [60485773], London, United Kingdom.
Language: German . Brand New Book ***** Print on Demand *****.
Lade…