Konsumverhalten von Senioren - 8 Angebote vergleichen

Preise20152016201820192022
SchnittFr. 37.08 ( 38.00)¹ Fr. 37.08 ( 38.00)¹ Fr. 37.08 ( 38.00)¹ Fr. 37.08 ( 38.00)¹ Fr. 37.08 ( 38.00)¹
Nachfrage
Bester Preis: Fr. 37.08 ( 38.00)¹ (vom 02.12.2013)
1
9783836610889 - Jan Winkler: Konsumverhalten von Senioren - Empirische Analyse der Unterschiede zwischen den Alten und Neuen Bundesländern
Jan Winkler

Konsumverhalten von Senioren - Empirische Analyse der Unterschiede zwischen den Alten und Neuen Bundesländern

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783836610889 bzw. 3836610884, in Deutsch, diplom.de, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 37.08 ( 38.00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Bevölkerungsstruktur in Deutschland wird sich in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Was in der allgemeinen Debatte recht harmlos als demographischer Wandel bezeichnet wird, ist in Wahrheit ein tief greifender Umwälzungsprozess, in dessen Folge die Einwohnerzahl in Deutschland zwischen 2005 und 2050 von 82 Millionen auf 69 bis 74 Millionen zurückgeht. Damit sinkt der Anteil der Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre) an der Gesamtbevölkerung von derzeit 61% auf etwa 50%, das Durchschnittsalter steigt von 42 auf etwa 50 Jahre. Dies hat erhebliche Konsequenzen für die deutsche Volkswirtschaft, man denke nur an das generationenfinanzierte System der Rentenversicherung oder den zu erwartenden Rückgang der Erwerbspersonen. Gleichzeitig ergeben sich schwerwiegende Folgen für die Unternehmen: Die sinkende Zahl potentieller Nachfrager führt zu einer Intensivierung des Wettbewerbs. Darüber hinaus zwingen das ansteigende Durchschnittsalter und die zunehmende Bedeutung älterer Konsumenten die Betriebe zu einer Anpassung ihrer Produkte und Marketingstrategien. Diese Erkenntnis hat sich mittlerweile auch bei den Marketingstrategen und Produktmanagern grosser Konzerne durchgesetzt, wie die zunehmende Anzahl neuer Produkte zeigt, die sich ganz gezielt an die älteren Konsumenten richtet. Als prominente Beispiele sei hier etwa auf die Hautpflegelinien von Dove (ProAge Kampagne) und Nivea (Nivea Vital) verwiesen, oder auf das Seniorenhandy Easy5, das mittlerweile bei allen grossen Mobilfunkanbietern erhältlich ist. Allerdings sind Senioren eine Zielgruppe mit unterschiedlicher Prägung und heterogenen Bedürfnissen. Dieser Personenkreis umfasst ein Altersintervall von über 30 Jahren, das heisst er setzt sich aus sehr unterschiedlichen Alterskohorten zusammen - beginnend mit Menschen, die bereits den Ersten Weltkrieg miterlebt haben, bis hin zu den heute 60-jährigen, die erst nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurden. In Deutschland ergibt sich in diesem Zusammenhang aber noch eine ganz eigene, in der besonderen historischen Entwicklung der Bundesrepublik begründete Problematik. Mit dem Fall der Mauer im November 1989 und der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland kam es nicht nur zu einem Zusammenschluss zweier Staaten, sondern auch zur Integration des planwirtschaftlich organisierten Wirtschaftssystems der DDR in die westdeutsche Marktwirtschaft. Neben den Folgen, die dies für die ostdeutschen Betriebe und Einzelhändler hatte, waren vor allem die 16 Millionen Staatsbürger der ehemaligen DDR betroffen, die sich sehr kurzfristig mit einer vollkommen veränderten Konsumsituation, mit freien Märkten, Angebotsüberschuss und Wettbewerb konfrontiert sahen. Es entstand die weltweit einmalige Situation zweier kulturell und wirtschaftspolitisch sehr unterschiedlichen Gesellschaften, die plötzlich zu einem gemeinsamen Staat in einem einheitlichen Wirtschaftsraum zusammengefasst wurden. Auch heute, siebzehn Jahre nach der Wiedervereinigung, belegen aktuelle Studien, wie z.B. die Verbrauchs- und Medienanalyse 2007, dass sich die Menschen in Ost und West noch immer hinsichtlich ihres Konsumverhaltens unterscheiden und es somit noch keinen homogenen deutschen Konsumentenmarkt gibt. Gang der Untersuchung: Was bedeutet dies für die Untersuchung des Konsumverhaltens von Senioren? Welche Rolle spielen Ost-West-Unterschiede? Und gibt es überhaupt einen einheitlichen Seniorenmarkt? Diese Fragen sollen im Rahmen der vorliegenden Arbeit näher untersucht werden. Zunächst stellt sich dabei die Frage nach der Relevanz der Zielgruppe, dem spezifischen Konsumverhalten von Senioren und nach den konsumrelevanten Unterschieden zwischen Neuen und Alten Bundesländern. Die ermittelten Befunde bilden die Grundlage für die empirische Untersuchung: Gibt es Ost-West-Unterschiede? In welchen Teilbereichen? Welche Rolle spielen Aspekte wie Preis, Qualität, Marke und Nachhaltigkeit bei der Konsumentscheidung? In der bisherigen Forschung ist dieses Thema weitgehend unbeachtet geblieben. Zwar gibt es eine Reihe von Studien, die sich mit dem spezifischen Konsumverhalten von Senioren befassen (z.B. Käuferanalyse Best Ager 2006von A.C. Nielsen; Verbraucheranalyse 2006 der Bauer Media KG) und daneben auch einige (wenige) Studien, die die Konsummuster in den Alten und Neuen Bundesländern vergleichen (z.B. Verbrauchs- und Medienanalyse 2007). Eine gezielte und ausschliesslich auf Senioren ausgerichtete Untersuchung der.
2
9783836610889 - Jan Winkler: Konsumverhalten von Senioren - Empirische Analyse der Unterschiede zwischen den Alten und Neuen Bundesländern
Jan Winkler

Konsumverhalten von Senioren - Empirische Analyse der Unterschiede zwischen den Alten und Neuen Bundesländern

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783836610889 bzw. 3836610884, in Deutsch, Diplomica Verlag, neu.

Fr. 37.08 ( 38.00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
Konsumverhalten von Senioren: Inhaltsangabe:Einleitung: Die Bevölkerungsstruktur in Deutschland wird sich in den kommenden Jahren grundlegend verändern. Was in der allgemeinen Debatte recht harmlos als demographischer Wandel bezeichnet wird, ist in Wahrheit ein tief greifender Umwälzungsprozess, in dessen Folge die Einwohnerzahl in Deutschland zwischen 2005 und 2050 von 82 Millionen auf 69 bis 74 Millionen zurückgeht. Damit sinkt der Anteil der Personen im Erwerbsalter (20-64 Jahre) an der Gesamtbevölkerung von derzeit 61% auf etwa 50%, das Durchschnittsalter steigt von 42 auf etwa 50 Jahre. Dies hat erhebliche Konsequenzen für die deutsche Volkswirtschaft, man denke nur an das generationenfinanzierte System der Rentenversicherung oder den zu erwartenden Rückgang der Erwerbspersonen. Gleichzeitig ergeben sich schwerwiegende Folgen für die Unternehmen: Die sinkende Zahl potentieller Nachfrager führt zu einer Intensivierung des Wettbewerbs. Darüber hinaus zwingen das ansteigende Durchschnittsalter und die zunehmende Bedeutung älterer Konsumenten die Betriebe zu einer Anpassung ihrer Produkte und Marketingstrategien. Diese Erkenntnis hat sich mittlerweile auch bei den Marketingstrategen und Produktmanagern grosser Konzerne durchgesetzt, wie die zunehmende Anzahl neuer Produkte zeigt, die sich ganz gezielt an die älteren Konsumenten richtet. Als prominente Beispiele sei hier etwa auf die Hautpflegelinien von Dove (ProAge Kampagne) und Nivea (Nivea Vital) verwiesen, oder auf das ¿Seniorenhandy¿ Easy5, das mittlerweile bei allen grossen Mobilfunkanbietern erhältlich ist. Allerdings sind Senioren eine Zielgruppe mit unterschiedlicher Prägung und heterogenen Bedürfnissen. Dieser Personenkreis umfasst ein Altersintervall von über 30 Jahren, das heisst er setzt sich aus sehr unterschiedlichen Alterskohorten zusammen - beginnend mit Menschen, die bereits den Ersten Weltkrieg miterlebt haben, bis hin zu den heute 60-jährigen, die erst nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurden. In Deutschland ergibt sich in diesem Zusammenhang aber noch eine ganz eigene, in der besonderen historischen Entwicklung der Bundesrepublik begründete Problematik. Mit dem Fall der Mauer im November 1989 und der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland kam es nicht nur zu einem Zusammenschluss zweier Staaten, sondern auch zur Integration des planwirtschaftlich organisierten Wirtschaftssystems der DDR in die westdeutsche Marktwirtschaft. Neben den Folgen, die dies für die ostdeutschen Betriebe und Einzelhändler hatte, waren vor allem die 16 Millionen Staatsbürger der ehemaligen DDR betroffen, die sich sehr kurzfristig mit einer vollkommen veränderten Konsumsituation, mit freien Märkten, Angebotsüberschuss und Wettbewerb konfrontiert sahen. Es entstand die weltweit einmalige Situation zweier kulturell und wirtschaftspolitisch sehr unterschiedlichen Gesellschaften, die plötzlich zu einem gemeinsamen Staat in einem einheitlichen Wirtschaftsraum zusammengefasst wurden. Auch heute, siebzehn Jahre nach der Wiedervereinigung, belegen aktuelle Studien, wie z.B. die Verbrauchs- und Medienanalyse 2007, dass sich die Menschen in Ost und West noch immer hinsichtlich ihres Konsumverhaltens unterscheiden und es somit noch keinen homogenen deutschen Konsumentenmarkt gibt. Gang der Untersuchung: Was bedeutet dies für die Untersuchung des Konsumverhaltens von Senioren Welche Rolle spielen Ost-West-Unterschiede Und gibt es überhaupt einen einheitlichen Seniorenmarkt Diese Fragen sollen im Rahmen der vorliegenden Arbeit näher untersucht werden. Zunächst stellt sich dabei die Frage nach der Relevanz der Zielgruppe, dem spezifischen Konsumverhalten von Senioren und nach den konsumrelevanten Unterschieden zwischen Neuen und Alten Bundesländern. Die ermittelten Befunde bilden die Grundlage für die empirische Untersuchung: Gibt es Ost-West-Unterschiede In welchen Teilbereichen Welche Rolle spielen Aspekte wie Preis, Qualität, Marke und Nachhaltigkeit bei der Konsumentscheidung In der bisherigen Forschung ist dieses Thema weitgehend unbeachtet geblieben. Zwar gibt es eine Reihe von Studien, die sich mit dem spezifischen Konsumverhalten von Senioren befassen (z.B. Käuferanalyse ¿Best Ager 2006¿von A.C. Nielsen Verbraucheranalyse 2006 der Bauer Media KG) und daneben auch einige (wenige) Studien, die die Konsummuster in den Alten und Neuen Bundesländern vergleichen (z.B. Verbrauchs- und Medienanalyse 2007). Eine gezielte und ausschliesslich auf Senioren ausgerichtete Untersuchung der Konsumunterschiede zwischen Bewohnern der Alten und Neuen Bundesländer ist jedoch bislang noch nicht erfolgt. Um hier konkretere Informationen zu erhalten, wurden von Juli bis Oktober 2007 im Rahmen einer empirischen Untersuchung knapp 300 Personen ab 60 Jahren in den Neuen und Alten Bundesländern zu ihrem Konsumverhalten befragt. Die Auswertung dieser Befragung vor dem Hintergrund der theoretischen Erkenntnisse zum Konsumverhalten von Senioren ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Aktueller Bezug1 1.2Aufbau und Zielsetzung der Untersuchung2 2.Senioren - Das Marktsegment der Zukunft4 2.1Begriffsabgrenzung ¿Senioren`4 2.2Relevanz der Zielgruppe Senioren5 2.2.1Der Demographische Wandel in Deutschland5 2.2.2Kaufkraft älterer Konsumenten7 2.2.3Wertewandel, Hedonismus, Konsumorientierung: Eine neue Generation von Senioren8 2.3Spezifisches Konsumverhalten von Senioren8 2.3.1Informationsverhalten und Einstellung zur Werbung8 2.3.2Allgemeine Aspekte des Konsumverhaltens12 2.3.3Art der Kaufentscheidung12 2.3.4Preis- vs. Qualitätsbewusstsein14 2.3.5Markenbewusstsein15 2.3.6Markentreue16 2.3.7Nachhaltigkeit des Konsums18 2.3.8Zusammenfassung19 3.Konsumrelevante Unterschiede zwischen Neuen und Alten Bundesländern - Hypothesenentwicklung20 3.1Kaufkraft20 3.2Konsumverhalten21 4.Empirische Analyse des Konsumverhaltens von Senioren in den Neuen und Alten Bundesländern27 4.1Die Untersuchungsziele27 4.2Festlegung des Untersuchungsdesigns27 4.3Entwicklung des Fragebogens28 4.3.1Einleitungstext und Ice-Breaker-Fragen28 4.3.2Fragen zum Konsumverhalten (Multi-Item-Skala)28 4.3.3Demographie28 4.3.4Pretest29 4.4Datenanalyse29 4.4.1Datenaufbereitung29 4.4.2Beschreibung der Stichprobe32 4.4.3Analyse spezifischer Unterschiede zwischen den Neuen und Alten Bundesländern36 4.4.4Einfluss von Kontrollvariablen auf das Konsumverhalten40 4.5Ergebnisformulierung45 4.6Limitations50 5.Zusammenfassung52 6.Anhang59Textprobe:Textprobe: Kapitel 2.3, Spezifisches Konsumverhalten von Senioren: Wie aber nähert man sich der Kundengruppe ¿Senioren¿ und was muss im Unterschied zum Umgang mit anderen Altersgruppen beachtet werden Zur Beantwortung dieser Fragen soll das Konsumverhalten älterer Konsumenten in verschiedenen Bereichen und die daraus resultierenden spezifischen Anforderungen an das Marketing untersucht werden. 2.3.1 Informationsverhalten und Einstellung zur Werbung: Zunächst stellt sich die Frage, woher die älteren Konsumenten ihre Informationen über Produkte beziehen und wie stark der Einfluss der einzelnen Informationskanäle auf ihr Entscheidungsverhalten ist. Abbildung 1 illustriert das Informationsverhalten der 50-64-jährigen im Vergleich zur Gesamtbevölkerung. Während für die Gesamtbevölkerung Familie, Freunde und Bekannte die wichtigste Informationsquelle darstellen, beziehen die meisten der 50-64jährigen ihre Informationen aus dem Fernsehen. Auch andere Massenmedien wie Zeitungen, Zeitschriften und Radio werden in diesem Segment in überdurchschnittlichem Masse zur Informationsbeschaffung genutzt. In eher geringem Masse wird dagegen das Internet zur Informationsbeschaffung verwandt, ein Umstand, der sich bereits in naher Zukunft ändern dürfte, wenn zunehmend Personen mit entsprechenden Internetkenntnissen ins Rentenalter eintreten. Auf die Frage, welche Informationskanäle besonders gut dazu geeignet sind um Konsuminformationen bzw. Werbebotschaften zu transportieren, herrscht in der Literatur weitgehende Übereinstimmung. Zwar bieten sich grundsätzlich alle Massenmedien als Kanäle für eine gezielte Seniorenwerbung an. Es empfiehlt sich aber aufgrund der geringeren Lerngeschwindigkeit und -leistung älterer Menschen vor allem solche Medien zu nutzen, bei denen diese die Geschwindigkeit der Informationsaufnahme selbst bestimmen können. So eignen sich Printmedien deutlich besser zur Kommunikation von konsumrelevanten Informationen als etwa das Fernsehen oder Radio. Neben der Frage nach dem geeigneten Kommunikationsmedium ist für ein erfolgreiches Senioren-Marketing ebenfalls von Bedeutung, was für eine Einstellung ältere Konsumenten gegenüber Werbung haben. Gegebenenfalls lässt sich so das Geld für grosse Werbekampagnen einsparen, die sich an einen Kundenkreis richten, der dieser Form der Kommunikation grundsätzlich mit Ablehnung oder Reaktanz begegnet. Die einschlägige Literatur sieht hier allerdings keinen Anlass zur Sorge. Senioren seien Werbung gegenüber aufgeschlossen und hätten ihr gegenüber eine weit positivere Einstellung als der Durchschnitt der Bevölkerung, so der einheitliche Tenor. Allerdings zeigen aktuelle empirische Befunde, dass die Grundannahme, Senioren hätten eine überdurchschnittlich positive Einstellung zu Werbung, heutzutage vielleicht nicht mehr in dieser Form aufrechterhalten werden kann. Abbildung 2 illustriert die Ergebnisse einer Befragung zum Thema ¿Einstellung zur Werbung¿, die 2006 als Teil der alljährlich von der Bauer Verlagsgruppe und der Axel Springer Verlag AG durchgeführten ¿Verbraucheranalyse¿ durchgeführt wurde. Dabei zeigt sich, dass sowohl die Gruppe der 50-64-Jährigen, als auch die der über 64-Jährigen eine insgesamt mehrheitlich negativere Einstellung gegenüber Werbung aufweisen als andere Altersgruppen. Demnach empfanden sie Werbung als weniger unterhaltsam und (verglichen mit den 14-34-Jährigen) auch als weniger hilfreich und informativ. Insgesamt scheint es also, dass die Einstellung von Senioren gegenüber Werbung inzwischen eher etwas negativer ist als die anderer Altersgruppen. Interessant wird sein, inwieweit sich dieser Prozess bundesweit einheitlich vollzogen hat, bzw. ob es signifikante Unterschiede zwischen den Alten und Neuen Bundesländern gibt. Weitgehend unumstritten ist hingegen die Frage, wie die Werbung Senioren ansprechen sollte. Ältere Konsumenten nehmen sich in der Regel selbst jünger wahr, als sie sind, für sie ist weniger das biologische, sondern vielmehr das subjektiv wahrgenommene Alter entscheidend. Dementsprechend reagieren sie mit Ablehnung auf Werbung, die sie gezielt im Hinblick auf ihr Altsein anspricht. Als Negativbeispiel wird in diesem Zusammenhang oft der so genannte ¿Seniorenteller¿ angeführt, der dem älteren Konsumenten zwar einen deutlichen Vorteil offeriert ¿ eine dem veränderten Hungerbedürfnis angepasste Portion zu einem günstigeren Preis ¿ diesen aber zugleich allein anhand seines Alters in eine besondere Kundenkategorie einstuft und ihn damit von den anderen Restaurantbesuchern abgrenzt. Das gezielte Marketing für Senioren sollte sich stattdessen am Konzept des Intergenerativen Marketings orientieren, das diese zwar als spezielle Zielgruppe anspricht, sie aber gleichzeitig immer im Kontext mit anderen (jüngeren) Personen und als vollwertigen Bestandteil der Gesellschaft betrachtet. Ebook.
3
9783836610889 - Jan Winkler: Konsumverhalten von Senioren
Jan Winkler

Konsumverhalten von Senioren

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783836610889 bzw. 3836610884, vermutlich in Deutsch, Diplom.de, Taschenbuch, neu.

Fr. 37.08 ( 38.00)¹ + Versand: Fr. 7.32 ( 7.50)¹ = Fr. 44.40 ( 45.50)¹
unverbindlich
Konsumverhalten von Senioren ab 38 € als pdf eBook: Empirische Analyse der Unterschiede zwischen den Alten und Neuen Bundesländern. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,.
4
9783836610889 - Konsumverhalten von Senioren

Konsumverhalten von Senioren

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Grossbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783836610889 bzw. 3836610884, in Deutsch, neu.

Fr. 37.08 ( 38.00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Grossbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Konsumverhalten von Senioren ab 38 € als pdf eBook: Empirische Analyse der Unterschiede zwischen den Alten und Neuen Bundesländern. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,.
5
9783836610889 - Jan Winkler: Konsumverhalten von Senioren - Empirische Analyse der Unterschiede zwischen den Alten und Neuen Bundesländern
Jan Winkler

Konsumverhalten von Senioren - Empirische Analyse der Unterschiede zwischen den Alten und Neuen Bundesländern

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783836610889 bzw. 3836610884, in Deutsch, diplom.de, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 37.08 ( 38.00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Inhaltsangabe:Einleitung:System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[]System.String[].
6
9783836610889 - Konsumverhalten von Senioren als eBook von Jan Winkler

Konsumverhalten von Senioren als eBook von Jan Winkler

Lieferung erfolgt aus/von: Vereinigtes Königreich Grossbritannien und Nordirland DE NW

ISBN: 9783836610889 bzw. 3836610884, in Deutsch, Diplom.de, neu.

Fr. 37.08 ( 38.00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Vereinigtes Königreich Grossbritannien und Nordirland, Versandkostenfrei.
Konsumverhalten von Senioren ab 38 EURO Empirische Analyse der Unterschiede zwischen den Alten und Neuen Bundesländern.
7
9783836610889 - Konsumverhalten von Senioren

Konsumverhalten von Senioren

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE NW EB DL

ISBN: 9783836610889 bzw. 3836610884, vermutlich in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 37.08 ( 38.00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Konsumverhalten von Senioren ab 38 EURO Empirische Analyse der Unterschiede zwischen den Alten und Neuen Bundesländern.
8
9783836610889 - Jan Winkler: Konsumverhalten von Senioren
Jan Winkler

Konsumverhalten von Senioren

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB

ISBN: 9783836610889 bzw. 3836610884, in Deutsch, Diplomica Verlag, Diplomica Verlag, neu, E-Book.

Fr. 37.08 ( 38.00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei, in stock.
Konsumverhalten von Senioren - Empirische Analyse der Unterschiede zwischen den Alten und Neuen Bundesländern: ab 38 €.
Lade…