Von dem Buch Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion100%: Kirsten Schroepfer: Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion (ISBN: 9783838600819) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion100%: Kirsten Schröpfer: Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion (ISBN: 9783832400811) 1997, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion - 14 Angebote vergleichen

Preise201420152022
SchnittFr. 42.92 ( 43.85)¹ Fr. 47.33 ( 48.36)¹ Fr. 37.19 ( 38.00)¹
Nachfrage
Bester Preis: Fr. 30.21 ( 30.87)¹ (vom 03.03.2014)
1
9783838600819 - Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion

Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783838600819 bzw. 3838600819, in Deutsch, GRIN, neu.

Fr. 37.19 ( 38.00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im ersten Kapitel beschäftige ich mich zunächst mit der Geschichte des Begriffs ' Geschlecht', um zu verdeutlichen, wie die heutige Wahrnehmung der Geschlechtsunterschiede und der Versuch, sie immer wieder biologisch zu begründen, entstanden ist. Das geschieht immer im Hinblick darauf, ob die Unterscheidung 'von Natur' her in männliche und weibliche Individuen wirklich so natürlich ist, oder eher 'von Kultur' her entstanden ist. Als Quelle dienen mir dazu u.A. verschiedene Lexika des 18.-20. Jahrhundert. Als nächstes gehe ich dann dem nach, ob im Zusammenhang der Zweigeschlechtlichkeit eventuell immer schon gewusst wird, wonach man fragt, indem man von vornherein z.B. in Fragebögen nur von Mädchen oder Jungen; Frauen oder Männern ausgeht, dass die Antwort schon im vornherein festgelegt ist. Dazu habe ich auf verschiedene Aussagen von Frauenforscherinnen zurückgegriffen, die sich mit der Zweigeschlechtlichkeit befassen. Im nächsten Unterkapitel greife ich die von Regine Gildemeister/Angelika Wetterer getroffene Aussage der Rezeptionssperre im deutschsprachigem Raum gegenüber dem Thema der Zweigeschlechtlichkeit als sozialer Konstruktion auf und spreche auch die eigene Erfahrung auf Grund meiner Literaturrecherche an. Ein wichtiger Unterpunkt ist auch die Beschäftigung mit den Arbeiten von Carol Hagemann-White. Ich habe mich aus dem Grund eingehender mit ihren Aussagen beschäftigt, weil sie als eine der ersten im deutschsprachigem Raum, nämlich bereits 1984, u.A. auf alltagstheoretische Grundannahmen der Theorie der Zweigeschlechtlichkeit aufmerksam machte. Soll die These der sozialen Konstruktion von Zweigeschlechtlichkeit auf ihre Haltbarkeit hin untersucht werden, so ist es meiner Meinung nach unabdingbar, die Frage nach der zerronnenen Selbstverständlichkeit der Einteilung der Menschen in zwei und nur zwei Geschlechter an die Humanbiologie zu richten. Musste nicht gerade sie oftmals als 'Letztinstanz' herhalten, wenn es um die Begründung von ungleichen Unterscheidungen zwischen den Geschlechtern ging. Da ich hier nicht das nötige Fachwissen aufweisen kann, beziehe ich mich bei der Frage der Eindeutigkeit durch die Humanbiologie vor allem auf die Angaben von Kerrin Christiansen, welche für ihre Ausführungen die einschlägige Fachliteratur analysiert und habe soweit als möglich, ebenfalls diese Quellen herangezogen. Im ersten Kapitel versuche ich also grundlegende Fakten meines Themas darzustellen. Um den Gegenstand meiner Arbeit spezifischer durchdringen zu können, habe ich mich im weiteren dafür entschieden, die von Judith Butler in ihrem Buch Gerader Trouble zum Thema der sozialen Konstruktion von Zweigeschlechtlichkeit angeführten Thesen zu analysieren. Ich habe mich für diese Autorin entschieden, weil ich persönlich finde, dass zumindest ein Teil ihrer Thesen neue Wege, auch für den Feminismus, eröffnen könnte. Ein weiterer Grund für die eingehende Beschäftigung mit dem mitunter nicht einfach zu lesendem Text ist, dass dieses Werk sehr umstritten ist. So lassen sich auch die Kritikpunkte einer Argumentation, die die Grundfesten der Zweigeschlechtlichkeit in Frage stellt, gut verfolgen. Ich denke, das Aufzeigen von Für und Wider der These von der sozialen Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit lässt sich am Beispiel Judith Butlers gut nachvollziehen. Daraus leitet sich auch der Untertitel meiner Arbeit 'Die Diskussion um Judith Butler' ab. Im zweiten Kapitel beschäftige ich mich an Hand des Textes von Butler eingehend mit ihren Thesen. Dieses erscheint mir notwendig, um die an ihren Argumenten geäusserte Kritik mit einiger Kompetenz analysieren zu können. Für die Diskussion um Judith Butler im dritten Kapitel habe ich eine Feuilletonr... 21.0 x 14.8 x 0.9 cm, Buch.
2
9783832400811 - Kirsten Schröpfer: Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion
Kirsten Schröpfer

Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW EB

ISBN: 9783832400811 bzw. 3832400818, in Deutsch, Diplom.de, neu, E-Book.

Fr. 46.90 + Versand: Fr. 18.00 = Fr. 64.90
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im ersten Kapitel beschäftige ich mich zunächst mit der Geschichte des Begriffs ´ Geschlecht´, um zu verdeutlichen, wie die heutige Wahrnehmung der Geschlechtsunterschiede und der Versuch, sie immer wieder biologisch zu begründen, entstanden ist. Das geschieht immer im Hinblick darauf, ob die Unterscheidung ´von ... Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im ersten Kapitel beschäftige ich mich zunächst mit der Geschichte des Begriffs ´ Geschlecht´, um zu verdeutlichen, wie die heutige Wahrnehmung der Geschlechtsunterschiede und der Versuch, sie immer wieder biologisch zu begründen, entstanden ist. Das geschieht immer im Hinblick darauf, ob die Unterscheidung ´von Natur´ her in männliche und weibliche Individuen wirklich so natürlich ist, oder eher ´von Kultur´ her entstanden ist. Als Quelle dienen mir dazu u.A. verschiedene Lexika des 18.-20. Jahrhundert. Als nächstes gehe ich dann dem nach, ob im Zusammenhang der Zweigeschlechtlichkeit eventuell immer schon gewusst wird, wonach man fragt, indem man von vornherein z.B. in Fragebögen nur von Mädchen oder Jungen; Frauen oder Männern ausgeht, dass die Antwort schon im vornherein festgelegt ist. Dazu habe ich auf verschiedene Aussagen von Frauenforscherinnen zurückgegriffen, die sich mit der Zweigeschlechtlichkeit befassen. Im nächsten Unterkapitel greife ich die von Regine Gildemeister/Angelika Wetterer getroffene Aussage der Rezeptionssperre im deutschsprachigem Raum gegenüber dem Thema der Zweigeschlechtlichkeit als sozialer Konstruktion auf und spreche auch die eigene Erfahrung auf Grund meiner Literaturrecherche an. Ein wichtiger Unterpunkt ist auch die Beschäftigung mit den Arbeiten von Carol Hagemann-White. Ich habe mich aus dem Grund eingehender mit ihren Aussagen beschäftigt, weil sie als eine der ersten im deutschsprachigem Raum, nämlich bereits 1984, u.A. auf alltagstheoretische Grundannahmen der Theorie der Zweigeschlechtlichkeit aufmerksam machte. Soll die These der sozialen Konstruktion von Zweigeschlechtlichkeit auf ihre Haltbarkeit hin untersucht werden, so ist es meiner Meinung nach unabdingbar, die Frage nach der zerronnenen Selbstverständlichkeit der Einteilung der Menschen in zwei und nur zwei Geschlechter an die Humanbiologie zu richten. Musste nicht gerade sie oftmals als ´Letztinstanz´ herhalten, wenn es um die Begründung von ungleichen Unterscheidungen zwischen den Geschlechtern ging. Da ich hier nicht das nötige Fachwissen aufweisen kann, beziehe ich mich bei der Frage der Eindeutigkeit durch die Humanbiologie vor allem auf die Angaben von Kerrin Christiansen, welche für ihre Ausführungen die einschlägige Fachliteratur analysiert und habe soweit als möglich, ebenfalls diese Quellen herangezogen. Im ersten Kapitel versuche ich also grundlegende Fakten meines Themas darzustellen. Um den [], PDF, 18.06.1997.
3
9783832400811 - Kirsten Schröpfer: Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion
Kirsten Schröpfer

Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz ~DE NW EB

ISBN: 9783832400811 bzw. 3832400818, vermutlich in Deutsch, Bedey Media GmbH, neu, E-Book.

Fr. 45.90 + Versand: Fr. 18.00 = Fr. 63.90
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Sofort per Download lieferbar.
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im ersten Kapitel beschäftige ich mich zunächst mit der Geschichte des Begriffs ´ Geschlecht´, um zu verdeutlichen, wie die heutige Wahrnehmung der Geschlechtsunterschiede und der Versuch, sie immer wieder biologisch zu begründen, entstanden ist. Das geschieht immer im Hinblick darauf, ob die Unterscheidung ´von ... Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im ersten Kapitel beschäftige ich mich zunächst mit der Geschichte des Begriffs ´ Geschlecht´, um zu verdeutlichen, wie die heutige Wahrnehmung der Geschlechtsunterschiede und der Versuch, sie immer wieder biologisch zu begründen, entstanden ist. Das geschieht immer im Hinblick darauf, ob die Unterscheidung ´von Natur´ her in männliche und weibliche Individuen wirklich so natürlich ist, oder eher ´von Kultur´ her entstanden ist. Als Quelle dienen mir dazu u.A. verschiedene Lexika des 18.-20. Jahrhundert. Als nächstes gehe ich dann dem nach, ob im Zusammenhang der Zweigeschlechtlichkeit eventuell immer schon gewusst wird, wonach man fragt, indem man von vornherein z.B. in Fragebögen nur von Mädchen oder Jungen; Frauen oder Männern ausgeht, dass die Antwort schon im vornherein festgelegt ist. Dazu habe ich auf verschiedene Aussagen von Frauenforscherinnen zurückgegriffen, die sich mit der Zweigeschlechtlichkeit befassen. Im nächsten Unterkapitel greife ich die von Regine Gildemeister/Angelika Wetterer getroffene Aussage der Rezeptionssperre im deutschsprachigem Raum gegenüber dem Thema der Zweigeschlechtlichkeit als sozialer Konstruktion auf und spreche auch die eigene Erfahrung auf Grund meiner Literaturrecherche an. Ein wichtiger Unterpunkt ist auch die Beschäftigung mit den Arbeiten von Carol Hagemann-White. Ich habe mich aus dem Grund eingehender mit ihren Aussagen beschäftigt, weil sie als eine der ersten im deutschsprachigem Raum, nämlich bereits 1984, u.A. auf alltagstheoretische Grundannahmen der Theorie der Zweigeschlechtlichkeit aufmerksam machte. Soll die These der sozialen Konstruktion von Zweigeschlechtlichkeit auf ihre Haltbarkeit hin untersucht werden, so ist es meiner Meinung nach unabdingbar, die Frage nach der zerronnenen Selbstverständlichkeit der Einteilung der Menschen in zwei und nur zwei Geschlechter an die Humanbiologie zu richten. Musste nicht gerade sie oftmals als ´Letztinstanz´ herhalten, wenn es um die Begründung von ungleichen Unterscheidungen zwischen den Geschlechtern ging. Da ich hier nicht das nötige Fachwissen aufweisen kann, beziehe ich mich bei der Frage der Eindeutigkeit durch die Humanbiologie vor allem auf die Angaben von Kerrin Christiansen, welche für ihre Ausführungen die einschlägige Fachliteratur analysiert und habe soweit als möglich, ebenfalls diese Quellen herangezogen. Im ersten Kapitel versuche ich also grundlegende Fakten meines Themas darzustellen. Um den Gegenstand meiner Arbeit spezifischer durchdringen zu können, habe ich mich im weiteren dafür entschieden, die von Judith Butler in ihrem Buch Gerader Trouble zum Thema der sozialen Konstruktion von Zweigeschlechtlichkeit angeführten Thesen zu analysieren. Ich habe mich für diese Autorin entschieden, weil ich persönlich finde, dass zumindest ein Teil ihrer Thesen neue Wege, auch für den Feminismus, eröffnen könnte. Ein weiterer Grund für die eingehende Beschäftigung mit dem mitunter nicht einfach zu lesendem Text ist, dass dieses Werk sehr umstritten ist. So lassen sich auch die Kritikpunkte einer Argumentation, die die Grundfesten der Zweigeschlechtlichkeit in Frage stellt, gut verfolgen. Ich denke, das Aufzeigen von Für und Wider der These von der sozialen Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit lässt sich am Beispiel Judith Butlers gut nachvollziehen. Daraus leitet sich auch der Untertitel meiner Arbeit ´Die Diskussion um Judith Butler´ ab. Im zweiten Kapitel beschäftige ich mich an Hand des Textes von Butler eingehend mit ihren Thesen. Dieses erscheint mir notwendig, um die an ihren Argumenten geäusserte Kritik mit einiger Kompetenz analysieren zu können. Für die Diskussion um Judith Butler im dritten Kapitel habe ich eine Feuilletonreihe der Frankfurter Rundschau aus dem Jahre 1993 ausgewählt, da hier wichtige an Butler gestellte Fragen zur Sprache kommen und auch daher, weil die Philosophin am Schluss der Diskussionsreihe selbst zu Wort kommt. Das Anliegen meiner Arbeit besteht darin, die These der sozialen Konstruktion von Zweigeschlechtlichkeit, insbesondere am Beispiel Judith Butlers, auf ihren Gehalt hin zu untersuchen. Als Methode für vorliegende Arbeit habe ich die Analyse und Interpretation von Texten gewählt. Das Aufzeigen, PDF, 18.06.1997.
4
9783832400811 - Kirsten Schröpfer: Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion
Kirsten Schröpfer

Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich DE NW EB

ISBN: 9783832400811 bzw. 3832400818, in Deutsch, Diplom.de, neu, E-Book.

Fr. 37.19 ( 38.00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im ersten Kapitel beschäftige ich mich zunächst mit der Geschichte des Begriffs ´ Geschlecht´, um zu verdeutlichen, wie die heutige Wahrnehmung der Geschlechtsunterschiede und der Versuch, sie immer wieder biologisch zu begründen, entstanden ist. Das geschieht immer im Hinblick darauf, ob die Unterscheidung ´von ... Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im ersten Kapitel beschäftige ich mich zunächst mit der Geschichte des Begriffs ´ Geschlecht´, um zu verdeutlichen, wie die heutige Wahrnehmung der Geschlechtsunterschiede und der Versuch, sie immer wieder biologisch zu begründen, entstanden ist. Das geschieht immer im Hinblick darauf, ob die Unterscheidung ´von Natur´ her in männliche und weibliche Individuen wirklich so natürlich ist, oder eher ´von Kultur´ her entstanden ist. Als Quelle dienen mir dazu u.A. verschiedene Lexika des 18.-20. Jahrhundert. Als nächstes gehe ich dann dem nach, ob im Zusammenhang der Zweigeschlechtlichkeit eventuell immer schon gewusst wird, wonach man fragt, indem man von vornherein z.B. in Fragebögen nur von Mädchen oder Jungen; Frauen oder Männern ausgeht, dass die Antwort schon im vornherein festgelegt ist. Dazu habe ich auf verschiedene Aussagen von Frauenforscherinnen zurückgegriffen, die sich mit der Zweigeschlechtlichkeit befassen. Im nächsten Unterkapitel greife ich die von Regine Gildemeister/Angelika Wetterer getroffene Aussage der Rezeptionssperre im deutschsprachigem Raum gegenüber dem Thema der Zweigeschlechtlichkeit als sozialer Konstruktion auf und spreche auch die eigene Erfahrung auf Grund meiner Literaturrecherche an. Ein wichtiger Unterpunkt ist auch die Beschäftigung mit den Arbeiten von Carol Hagemann-White. Ich habe mich aus dem Grund eingehender mit ihren Aussagen beschäftigt, weil sie als eine der ersten im deutschsprachigem Raum, nämlich bereits 1984, u.A. auf alltagstheoretische Grundannahmen der Theorie der Zweigeschlechtlichkeit aufmerksam machte. Soll die These der sozialen Konstruktion von Zweigeschlechtlichkeit auf ihre Haltbarkeit hin untersucht werden, so ist es meiner Meinung nach unabdingbar, die Frage nach der zerronnenen Selbstverständlichkeit der Einteilung der Menschen in zwei und nur zwei Geschlechter an die Humanbiologie zu richten. Musste nicht gerade sie oftmals als ´Letztinstanz´ herhalten, wenn es um die Begründung von ungleichen Unterscheidungen zwischen den Geschlechtern ging. Da ich hier nicht das nötige Fachwissen aufweisen kann, beziehe ich mich bei der Frage der Eindeutigkeit durch die Humanbiologie vor allem auf die Angaben von Kerrin Christiansen, welche für ihre Ausführungen die einschlägige Fachliteratur analysiert und habe soweit als möglich, ebenfalls diese Quellen herangezogen. Im ersten Kapitel versuche ich also grundlegende Fakten meines Themas darzustellen. Um den [], 18.06.1997, PDF.
5
9783832400811 - Kirsten Schröpfer: Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion
Kirsten Schröpfer

Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Österreich ~DE NW EB

ISBN: 9783832400811 bzw. 3832400818, vermutlich in Deutsch, Bedey Media GmbH, neu, E-Book.

Fr. 37.19 ( 38.00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im ersten Kapitel beschäftige ich mich zunächst mit der Geschichte des Begriffs ´ Geschlecht´, um zu verdeutlichen, wie die heutige Wahrnehmung der Geschlechtsunterschiede und der Versuch, sie immer wieder biologisch zu begründen, entstanden ist. Das geschieht immer im Hinblick darauf, ob die Unterscheidung ´von ... Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im ersten Kapitel beschäftige ich mich zunächst mit der Geschichte des Begriffs ´ Geschlecht´, um zu verdeutlichen, wie die heutige Wahrnehmung der Geschlechtsunterschiede und der Versuch, sie immer wieder biologisch zu begründen, entstanden ist. Das geschieht immer im Hinblick darauf, ob die Unterscheidung ´von Natur´ her in männliche und weibliche Individuen wirklich so natürlich ist, oder eher ´von Kultur´ her entstanden ist. Als Quelle dienen mir dazu u.A. verschiedene Lexika des 18.-20. Jahrhundert. Als nächstes gehe ich dann dem nach, ob im Zusammenhang der Zweigeschlechtlichkeit eventuell immer schon gewusst wird, wonach man fragt, indem man von vornherein z.B. in Fragebögen nur von Mädchen oder Jungen; Frauen oder Männern ausgeht, dass die Antwort schon im vornherein festgelegt ist. Dazu habe ich auf verschiedene Aussagen von Frauenforscherinnen zurückgegriffen, die sich mit der Zweigeschlechtlichkeit befassen. Im nächsten Unterkapitel greife ich die von Regine Gildemeister/Angelika Wetterer getroffene Aussage der Rezeptionssperre im deutschsprachigem Raum gegenüber dem Thema der Zweigeschlechtlichkeit als sozialer Konstruktion auf und spreche auch die eigene Erfahrung auf Grund meiner Literaturrecherche an. Ein wichtiger Unterpunkt ist auch die Beschäftigung mit den Arbeiten von Carol Hagemann-White. Ich habe mich aus dem Grund eingehender mit ihren Aussagen beschäftigt, weil sie als eine der ersten im deutschsprachigem Raum, nämlich bereits 1984, u.A. auf alltagstheoretische Grundannahmen der Theorie der Zweigeschlechtlichkeit aufmerksam machte. Soll die These der sozialen Konstruktion von Zweigeschlechtlichkeit auf ihre Haltbarkeit hin untersucht werden, so ist es meiner Meinung nach unabdingbar, die Frage nach der zerronnenen Selbstverständlichkeit der Einteilung der Menschen in zwei und nur zwei Geschlechter an die Humanbiologie zu richten. Musste nicht gerade sie oftmals als ´Letztinstanz´ herhalten, wenn es um die Begründung von ungleichen Unterscheidungen zwischen den Geschlechtern ging. Da ich hier nicht das nötige Fachwissen aufweisen kann, beziehe ich mich bei der Frage der Eindeutigkeit durch die Humanbiologie vor allem auf die Angaben von Kerrin Christiansen, welche für ihre Ausführungen die einschlägige Fachliteratur analysiert und habe soweit als möglich, ebenfalls diese Quellen herangezogen. Im ersten Kapitel versuche ich also grundlegende Fakten meines Themas darzustellen. Um den Gegenstand meiner Arbeit spezifischer durchdringen zu können, habe ich mich im weiteren dafür entschieden, die von Judith Butler in ihrem Buch Gerader Trouble zum Thema der sozialen Konstruktion von Zweigeschlechtlichkeit angeführten Thesen zu analysieren. Ich habe mich für diese Autorin entschieden, weil ich persönlich finde, dass zumindest ein Teil ihrer Thesen neue Wege, auch für den Feminismus, eröffnen könnte. Ein weiterer Grund für die eingehende Beschäftigung mit dem mitunter nicht einfach zu lesendem Text ist, dass dieses Werk sehr umstritten ist. So lassen sich auch die Kritikpunkte einer Argumentation, die die Grundfesten der Zweigeschlechtlichkeit in Frage stellt, gut verfolgen. Ich denke, das Aufzeigen von Für und Wider der These von der sozialen Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit lässt sich am Beispiel Judith Butlers gut nachvollziehen. Daraus leitet sich auch der Untertitel meiner Arbeit ´Die Diskussion um Judith Butler´ ab. Im zweiten Kapitel beschäftige ich mich an Hand des Textes von Butler eingehend mit ihren Thesen. Dieses erscheint mir notwendig, um die an ihren Argumenten geäusserte Kritik mit einiger Kompetenz analysieren zu können. Für die Diskussion um Judith Butler im dritten Kapitel habe ich eine Feuilletonreihe der Frankfurter Rundschau aus dem Jahre 1993 ausgewählt, da hier wichtige an Butler gestellte Fragen zur Sprache kommen und auch daher, weil die Philosophin am Schluss der Diskussionsreihe selbst zu Wort kommt. Das Anliegen meiner Arbeit besteht darin, die These der sozialen Konstruktion von Zweigeschlechtlichkeit, insbesondere am Beispiel Judith Butlers, auf ihren Gehalt hin zu untersuchen. Als Methode für vorliegende Arbeit habe ich die Analyse und Interpretation von Texten gewählt. Das Aufzeigen, 18.06.1997, PDF.
6
9783832400811 - Kirsten Schröpfer: Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion - Die Diskussion um Judith Butler
Kirsten Schröpfer

Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion - Die Diskussion um Judith Butler

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783832400811 bzw. 3832400818, in Deutsch, diplom.de, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 37.19 ( 38.00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im ersten Kapitel beschäftige ich mich zunächst mit der Geschichte des Begriffs Geschlecht, um zu verdeutlichen, wie die heutige Wahrnehmung der Geschlechtsunterschiede und der Versuch, sie immer wieder biologisch zu begründen, entstanden ist. Das geschieht immer im Hinblick darauf, ob die Unterscheidung von Natur her in männliche und weibliche Individuen wirklich so natürlich ist, oder eher von Kultur her entstanden ist. Als Quelle dienen mir dazu u.A. verschiedene Lexika des 18.-20. Jahrhundert. Als nächstes gehe ich dann dem nach, ob im Zusammenhang der Zweigeschlechtlichkeit eventuell immer schon gewusst wird, wonach man fragt, indem man von vornherein z.B. in Fragebögen nur von Mädchen oder Jungen; Frauen oder Männern ausgeht, dass die Antwort schon im vornherein festgelegt ist. Dazu habe ich auf verschiedene Aussagen von Frauenforscherinnen zurückgegriffen, die sich mit der Zweigeschlechtlichkeit befassen. Im nächsten Unterkapitel greife ich die von Regine Gildemeister/Angelika Wetterer getroffene Aussage der Rezeptionssperre im deutschsprachigem Raum gegenüber dem Thema der Zweigeschlechtlichkeit als sozialer Konstruktion auf und spreche auch die eigene Erfahrung auf Grund meiner Literaturrecherche an. Ein wichtiger Unterpunkt ist auch die Beschäftigung mit den Arbeiten von Carol Hagemann-White. Ich habe mich aus dem Grund eingehender mit ihren Aussagen beschäftigt, weil sie als eine der ersten im deutschsprachigem Raum, nämlich bereits 1984, u.A. auf alltagstheoretische Grundannahmen der Theorie der Zweigeschlechtlichkeit aufmerksam machte. Soll die These der sozialen Konstruktion von Zweigeschlechtlichkeit auf ihre Haltbarkeit hin untersucht werden, so ist es meiner Meinung nach unabdingbar, die Frage nach der zerronnenen Selbstverständlichkeit der Einteilung der Menschen in zwei und nur zwei Geschlechter an die Humanbiologie zu richten. Musste nicht gerade sie oftmals als Letztinstanz herhalten, wenn es um die Begründung von ungleichen Unterscheidungen zwischen den Geschlechtern ging. Da ich hier nicht das nötige Fachwissen aufweisen kann, beziehe ich mich bei der Frage der Eindeutigkeit durch die Humanbiologie vor allem auf die Angaben von Kerrin Christiansen, welche für ihre Ausführungen die einschlägige Fachliteratur analysiert und habe soweit als möglich, ebenfalls diese Quellen herangezogen. Im ersten Kapitel versuche ich also grundlegende Fakten meines Themas darzustellen. Um den Gegenstand meiner Arbeit spezifischer durchdringen zu können, habe ich mich im weiteren dafür entschieden, die von Judith Butler in ihrem Buch Gerader Trouble zum Thema der sozialen Konstruktion von Zweigeschlechtlichkeit angeführten Thesen zu analysieren. Ich habe mich für diese Autorin entschieden, weil ich persönlich finde, dass zumindest ein Teil ihrer Thesen neue Wege, auch für den Feminismus, eröffnen könnte. Ein weiterer Grund für die eingehende Beschäftigung mit dem mitunter nicht einfach zu lesendem Text ist, dass dieses Werk sehr umstritten ist. So lassen sich auch die Kritikpunkte einer Argumentation, die die Grundfesten der Zweigeschlechtlichkeit in Frage stellt, gut verfolgen. Ich denke, das Aufzeigen von Für und Wider der These von der sozialen Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit lässt sich am Beispiel Judith Butlers gut nachvollziehen. Daraus leitet sich auch der Untertitel meiner Arbeit Die Diskussion um Judith Butler ab. Im zweiten Kapitel beschäftige ich mich an Hand des Textes von Butler eingehend mit ihren Thesen. Dieses erscheint mir notwendig, um die an ihren Argumenten geäusserte Kritik mit einiger Kompetenz analysieren zu können. Für die Diskussion um Judith Butler im dritten Kapitel habe ich eine Feuilletonreihe der Frankfurter Rundschau aus dem Jahre 1993 ausgewählt, da hier wichtige an Butler gestellte Fragen zur Sprache kommen und auch daher, weil die Philosophin am Schluss der Diskussionsreihe selbst zu Wort kommt. Das Anliegen meiner Arbeit besteht darin, die These der sozialen Konstruktion von Zweigeschlechtlichkeit, insbesondere am Beispiel Judith Butlers, auf ihren Gehalt hin zu untersuchen. Als Methode für vorliegende Arbeit habe ich die Analyse und Interpretation von Texten gewählt. Das Aufzeigen grundlegender Aspekte meines Themas geschieht im ersten Kapitel vor allem durch die Auswertung von Primärtexten, wie z.B. verschiedener Lexikaartikel und durch das Heranziehen von Sekundärliteratur. Das zweite Kapitel nutzt als Quelle hauptsächlich den Primärtext.
7
9783838600819 - Schröpfer, Kirsten: Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion
Schröpfer, Kirsten

Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783838600819 bzw. 3838600819, in Deutsch, Grin Verlag Diplom.De, Taschenbuch, neu.

Fr. 37.19 ( 38.00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im ersten Kapitel beschäftige ich mich zunächst mit der Geschichte des Begriffs ' Geschlecht', um zu verdeutlichen, wie die heutige Wahrnehmung der Geschlechtsunterschiede und der Versuch, sie immer wieder biologisch zu begründen, entstanden ist. Das geschieht immer im Hinblick darauf, ob die Unterscheidung 'von Natur' her in männliche und weibliche Individuen wirklich so natürlich ist, oder eher 'von Kultur' her entstanden ist. Als Quelle dienen mir dazu u.A. verschiedene Lexika des 18.-20. Jahrhundert. Als nächstes gehe ich dann dem nach, ob im Zusammenhang der Zweigeschlechtlichkeit eventuell immer schon gewusst wird, wonach man fragt, indem man von vornherein z.B. in Fragebögen nur von Mädchen oder Jungen Frauen oder Männern ausgeht, dass die Antwort schon im vornherein festgelegt ist. Dazu habe ich auf verschiedene Aussagen von Frauenforscherinnen zurückgegriffen, die sich mit der Zweigeschlechtlichkeit befassen. Im nächsten Unterkapitel greife ich die von Regine Gildemeister/Angelika Wetterer getroffene Aussage der Rezeptionssperre im deutschsprachigem Raum gegenüber dem Thema der Zweigeschlechtlichkeit als sozialer Konstruktion auf und spreche auch die eigene Erfahrung auf Grund meiner Literaturrecherche an. Ein wichtiger Unterpunkt ist auch die Beschäftigung mit den Arbeiten von Carol Hagemann-White. Ich habe mich aus dem Grund eingehender mit ihren Aussagen beschäftigt, weil sie als eine der ersten im deutschsprachigem Raum, nämlich bereits 1984, u.A. auf alltagstheoretische Grundannahmen der Theorie der Zweigeschlechtlichkeit aufmerksam machte. Soll die These der sozialen Konstruktion von Zweigeschlechtlichkeit auf ihre Haltbarkeit hin untersucht werden, so ist es meiner Meinung nach unabdingbar, die Frage nach der zerronnenen Selbstverständlichkeit der Einteilung der Menschen in zwei und nur zwei Geschlechter an die Humanbiologie zu richten. Musste nicht gerade sie oftmals als 'Letztinstanz' herhalten, wenn es um die Begründung von ungleichen Unterscheidungen zwischen den Geschlechtern ging. Da ich hier nicht das nötige Fachwissen aufweisen kann, beziehe ich mich bei der Frage der Eindeutigkeit durch die Humanbiologie vor allem auf die Angaben von Kerrin Christiansen, welche für ihre Ausführungen die einschlägige Fachliteratur analysiert und habe soweit als möglich, ebenfalls diese Quellen herangezogen. Im ersten Kapitel versuche ich also grundlegende Fakten meines Themas darzustellen. Um den Gegenstand meiner Arbeit spezifischer durchdringen zu können, habe ich mich im weiteren dafür entschieden, die von Judith Butler in ihrem Buch Gerader Trouble zum Thema der sozialen Konstruktion von Zweigeschlechtlichkeit angeführten Thesen zu analysieren. Ich habe mich für diese Autorin entschieden, weil ich persönlich finde, dass zumindest ein Teil ihrer Thesen neue Wege, auch für den Feminismus, eröffnen könnte. Ein weiterer Grund für die eingehende Beschäftigung mit dem mitunter nicht einfach zu lesendem Text ist, dass dieses Werk sehr umstritten ist. So lassen sich auch die Kritikpunkte einer Argumentation, die die Grundfesten der Zweigeschlechtlichkeit in Frage stellt, gut verfolgen. Ich denke, das Aufzeigen von Für und Wider der These von der sozialen Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit lässt sich am Beispiel Judith Butlers gut nachvollziehen. Daraus leitet sich auch der Untertitel meiner Arbeit 'Die Diskussion um Judith Butler' ab. Im zweiten Kapitel beschäftige ich mich an Hand des Textes von Butler eingehend mit ihren Thesen. Dieses erscheint mir notwendig, um die an ihren Argumenten geäusserte Kritik mit einiger Kompetenz analysieren zu können. Für die Diskussion um Judith Butler im dritten Kapitel habe ich eine Feuilletonr...132 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
8
9783838600819 - Kirsten Schröpfer: Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion
Symbolbild
Kirsten Schröpfer

Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion (1997)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783838600819 bzw. 3838600819, in Deutsch, Diplom.De Jun 1997, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Fr. 37.19 ( 38.00)¹ + Versand: Fr. 15.17 ( 15.50)¹ = Fr. 52.36 ( 53.50)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Im ersten Kapitel beschäftige ich mich zunächst mit der Geschichte des Begriffs ' Geschlecht', um zu verdeutlichen, wie die heutige Wahrnehmung der Geschlechtsunterschiede und der Versuch, sie immer wieder biologisch zu begründen, entstanden ist. Das geschieht immer im Hinblick darauf, ob die Unterscheidung 'von Natur' her in männliche und weibliche Individuen wirklich so natürlich ist, oder eher 'von Kultur' her entstanden ist. Als Quelle dienen mir dazu u.A. verschiedene Lexika des 18.-20. Jahrhundert. Als nächstes gehe ich dann dem nach, ob im Zusammenhang der Zweigeschlechtlichkeit eventuell immer schon gewusst wird, wonach man fragt, indem man von vornherein z.B. in Fragebögen nur von Mädchen oder Jungen; Frauen oder Männern ausgeht, dass die Antwort schon im vornherein festgelegt ist. Dazu habe ich auf verschiedene Aussagen von Frauenforscherinnen zurückgegriffen, die sich mit der Zweigeschlechtlichkeit befassen. Im nächsten Unterkapitel greife ich die von Regine Gildemeister/Angelika Wetterer getroffene Aussage der Rezeptionssperre im deutschsprachigem Raum gegenüber dem Thema der Zweigeschlechtlichkeit als sozialer Konstruktion auf und spreche auch die eigene Erfahrung auf Grund meiner Literaturrecherche an. Ein wichtiger Unterpunkt ist auch die Beschäftigung mit den Arbeiten von Carol Hagemann-White. Ich habe mich aus dem Grund eingehender mit ihren Aussagen beschäftigt, weil sie als eine der ersten im deutschsprachigem Raum, nämlich bereits 1984, u.A. auf alltagstheoretische Grundannahmen der Theorie der Zweigeschlechtlichkeit aufmerksam machte. Soll die These der sozialen Konstruktion von Zweigeschlechtlichkeit auf ihre Haltbarkeit hin untersucht werden, so ist es meiner Meinung nach unabdingbar, die Frage nach der zerronnenen Selbstverständlichkeit der Einteilung der Menschen in zwei und nur zwei Geschlechter an die Humanbiologie zu richten. Musste nicht gerade sie oftmals als 'Letztinstanz' herhalten, wenn es um die Begründung von ungleichen Unterscheidungen zwischen den Geschlechtern ging. Da ich hier nicht das nötige Fachwissen aufweisen kann, beziehe ich mich bei der Frage der Eindeutigkeit durch die Humanbiologie vor allem auf die Angaben von Kerrin Christiansen, welche für ihre Ausführungen die einschlägige Fachliteratur analysiert und habe soweit als möglich, ebenfalls diese Quellen herangezogen. Im ersten Kapitel versuche ich also grundlegende Fakten meines Themas darzustellen. Um den Gegenstand meiner Arbeit spezifischer durchdringen zu können, habe ich mich im weiteren dafür entschieden, die von Judith Butler in ihrem Buch Gerader Trouble zum Thema der sozialen Konstruktion von Zweigeschlechtlichkeit angeführten Thesen zu analysieren. Ich habe mich für diese Autorin entschieden, weil ich persönlich finde, dass zumindest ein Teil ihrer Thesen neue Wege, auch für den Feminismus, eröffnen könnte. Ein weiterer Grund für die eingehende Beschäftigung mit dem mitunter nicht einfach zu lesendem Text ist, dass dieses Werk sehr umstritten ist. So lassen sich auch die Kritikpunkte einer Argumentation, die die Grundfesten der Zweigeschlechtlichkeit in Frage stellt, gut verfolgen. Ich denke, das Aufzeigen von Für und Wider der These von der sozialen Konstruktion der Zweigeschlechtlichkeit lässt sich am Beispiel Judith Butlers gut nachvollziehen. Daraus leitet sich auch der Untertitel meiner Arbeit 'Die Diskussion um Judith Butler' ab. Im zweiten Kapitel beschäftige ich mich an Hand des Textes von Butler eingehend mit ihren Thesen. Dieses erscheint mir notwendig, um die an ihren Argumenten geäusserte Kritik mit einiger Kompetenz analysieren zu können. Für die Diskussion um Judith Butler im dritten Kapitel habe ich eine Feuilletonr. 132 pp. Deutsch.
9
9783832400811 - Kirsten Schröpfer: Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion
Kirsten Schröpfer

Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783832400811 bzw. 3832400818, in Deutsch, Diplom.de, Taschenbuch, neu.

Fr. 37.19 ( 38.00)¹ + Versand: Fr. 7.34 ( 7.50)¹ = Fr. 44.53 ( 45.50)¹
unverbindlich
Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion ab 38 € als pdf eBook: Die Diskussion um Judith Butler. Aus dem Bereich: eBooks, Fachthemen & Wissenschaft, Sozialwissenschaften,.
10
9783832400811 - Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion

Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783832400811 bzw. 3832400818, in Deutsch, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 37.19 ( 38.00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Zweigeschlechtlichkeit als soziale Konstruktion ab 38 EURO Die Diskussion um Judith Butler.
Lade…