Von dem Buch Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung haben wir 2 gleiche oder sehr ähnliche Ausgaben identifiziert!

Falls Sie nur an einem bestimmten Exempar interessiert sind, können Sie aus der folgenden Liste jenes wählen, an dem Sie interessiert sind:

Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung100%: Rolf Becker: Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung (ISBN: 9783838633398) in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…
Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung - Als betriebswirtschaftliches Entscheidungsproblem92%: Rolf Becker: Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung - Als betriebswirtschaftliches Entscheidungsproblem (ISBN: 9783832433390) 2001, Diplomica, in Deutsch, Taschenbuch.
Nur diese Ausgabe anzeigen…

Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung
16 Angebote vergleichen

Preise20152016201720192022
SchnittFr. 47.65 ( 48.69)¹ Fr. 39.68 ( 40.55)¹ Fr. 35.68 ( 36.46)¹ Fr. 37.19 ( 38.00)¹ Fr. 37.19 ( 38.00)¹
Nachfrage
Bester Preis: Fr. 29.99 ( 30.64)¹ (vom 03.03.2014)
1
9783838633398 - Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung

Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung (1999)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783838633398 bzw. 3838633393, in Deutsch, GRIN, neu.

Fr. 37.19 ( 38.00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg) (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Dipl.-Kfm. Andreas Lübker, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorübergehende Aufrechterhaltung und anschliessende Veräusserung eines insolventen Unternehmens durch den Verwalter ist unbestritten eine elegante Konkursabwicklung. Realisieren liess sich diese Abwicklung unter der noch geltenden Konkursordnung eher selten. Die Zurückhaltung auf Seiten der potentiellen Käufer ist verständlich. Denn der endgültige wirtschaftliche Misserfolg eines Unternehmens kann kaum deutlicher als durch die Eröffnung des Konkursverfahrens dokumentiert werden. Das Konkursunternehmen ist zahlungsunfähig oder - sofern es sich um Kapitalgesellschaften handelt - überschuldet. Vorhergehende Sanierungsmassnahmen zur Vermeidung der Insolvenz, wozu regelmässig auch der Versuch einer Unternehmensveräusserung gehört, sind in den meisten Fällen bereits gescheitert. Ist der Vergleichs- oder Konkursantrag erst einmal gestellt, bleibt für eine anschliessende Sanierung nur wenig Raum. Kaufinteressenten sind in dieser Situation auch durch erfahrene Verwalter nur schwer zu finden. Das vorhandene Schuldnervermögen ist im Regelfall fast vollständig mit Aus- und Absonderungsrechten Dritter belastet. Der Zugriff der gesicherten Gläubiger auf das Sicherungsgut zerschlägt das Betriebsvermögen. Die beabsichtigte Fortführung oder Veräusserung des Unternehmens ist damit in vielen Fällen aussichtslos. Im vergangenen Jahr 1997 gab es im sechsten Jahr in Folge einen neuen Höchststand an Unternehmenszusammenbrüchen. Nach Berechnungen der Wirtschaftsauskunftei Creditreform wurden durch Unternehmen 27.700 der insgesamt 34.100 Insolvenzen verursacht. Die restlichen Fälle betreffen Nachlass- oder Privatkonkurse. Dabei wurde in den letzten Jahren ein konstant hoher Anteil von etwa drei Viertel aller beantragten Konkursverfahren mangels Masse erst gar nicht eröffnet. Der dadurch verursachte Schaden für die Gläubiger stieg 1997 auf ein Rekordniveau von 65 Mrd. DM; gleichzeitig verloren im vergangenen Jahr 554.000 Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz durch einen Konkurs. In 1998 werden die Insolvenzen und die damit verbundenen Schäden voraussichtlich nochmals zunehmen. Mit der am 01.01.1999 in Kraft tretenden Insolvenzordnung (Ins0) sollen die Unzulänglichkeiten des geltenden Konkurs- und Vergleichsrechts beseitigt werden. Nach Abschluss der über Jahrzehnte dauernden Reformdiskussion, bei der die Betriebswirtschaftslehre eine nur untergeordnete Rolle spielte, werden die Konkursordnung (KO), die Vergleichsordnung (VglO) und die Gesamtvollstreckungsordnung (Ges0) durch ein einheitliches Insolvenzrecht abgelöst. Mit Einführung der neuen Rechtslage ändern sich die Bedingungen für Unternehmensübertragungen aus der Insolvenz. Aufgrund zahlreicher Neuregelungen im Detail ist zu vermuten, dass der Erwerb insolventer Unternehmen im Gegensatz zur eingangs geschilderten Situation künftig an Bedeutung gewinnen wird. Mit der vorliegenden Diplomarbeit soll deshalb diese Form der Investition näher beleuchtet werden. Vor dem Hintergrund der neuen Insolvenzordnung werden die bei einem Erwerb auftretenden Probleme und Fragestellungen aus der Sicht eines Interessenten erörtert und mögliche Handlungsalternativen erarbeitet. Insofern haben die nachfolgenden Ausführungen beratende Funktion, wobei ausschliesslich die Probleme behandelt werden, die sich gerade aus der besonderen Situation der Insolvenz des Zielunternehmens ergeben oder aufgrund dieser Situation eine abweichende Lösung verlangen. Allgemeine und daher bei jedem Unternehmenskauf zu beachtende Gesichtspunkte, wie z.B. vertrags- und kartellrechtliche Fragen oder einzelne Bereiche der formellen Vertragsgestaltung, müssen mit Blick auf die eingegrenzte Themenstellung nachfolgend ebenso unberücksichtigt bl... 21.0 x 14.8 x 0.8 cm, Buch.
2
9783838633398 - Becker, Rolf: Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung
Becker, Rolf

Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783838633398 bzw. 3838633393, in Deutsch, Grin Verlag Diplom.De, Taschenbuch, neu.

Fr. 37.19 ( 38.00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Deutschland, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg) (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Dipl.-Kfm. Andreas Lübker, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorübergehende Aufrechterhaltung und anschliessende Veräusserung eines insolventen Unternehmens durch den Verwalter ist unbestritten eine elegante Konkursabwicklung. Realisieren liess sich diese Abwicklung unter der noch geltenden Konkursordnung eher selten. Die Zurückhaltung auf Seiten der potentiellen Käufer ist verständlich. Denn der endgültige wirtschaftliche Misserfolg eines Unternehmens kann kaum deutlicher als durch die Eröffnung des Konkursverfahrens dokumentiert werden. Das Konkursunternehmen ist zahlungsunfähig oder - sofern es sich um Kapitalgesellschaften handelt - überschuldet. Vorhergehende Sanierungsmassnahmen zur Vermeidung der Insolvenz, wozu regelmässig auch der Versuch einer Unternehmensveräusserung gehört, sind in den meisten Fällen bereits gescheitert. Ist der Vergleichs- oder Konkursantrag erst einmal gestellt, bleibt für eine anschliessende Sanierung nur wenig Raum. Kaufinteressenten sind in dieser Situation auch durch erfahrene Verwalter nur schwer zu finden. Das vorhandene Schuldnervermögen ist im Regelfall fast vollständig mit Aus- und Absonderungsrechten Dritter belastet. Der Zugriff der gesicherten Gläubiger auf das Sicherungsgut zerschlägt das Betriebsvermögen. Die beabsichtigte Fortführung oder Veräusserung des Unternehmens ist damit in vielen Fällen aussichtslos. Im vergangenen Jahr 1997 gab es im sechsten Jahr in Folge einen neuen Höchststand an Unternehmenszusammenbrüchen. Nach Berechnungen der Wirtschaftsauskunftei Creditreform wurden durch Unternehmen 27.700 der insgesamt 34.100 Insolvenzen verursacht. Die restlichen Fälle betreffen Nachlass- oder Privatkonkurse. Dabei wurde in den letzten Jahren ein konstant hoher Anteil von etwa drei Viertel aller beantragten Konkursverfahren mangels Masse erst gar nicht eröffnet. Der dadurch verursachte Schaden für die Gläubiger stieg 1997 auf ein Rekordniveau von 65 Mrd. DM gleichzeitig verloren im vergangenen Jahr 554.000 Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz durch einen Konkurs. In 1998 werden die Insolvenzen und die damit verbundenen Schäden voraussichtlich nochmals zunehmen. Mit der am 01.01.1999 in Kraft tretenden Insolvenzordnung (Ins0) sollen die Unzulänglichkeiten des geltenden Konkurs- und Vergleichsrechts beseitigt werden. Nach Abschluss der über Jahrzehnte dauernden Reformdiskussion, bei der die Betriebswirtschaftslehre eine nur untergeordnete Rolle spielte, werden die Konkursordnung (KO), die Vergleichsordnung (VglO) und die Gesamtvollstreckungsordnung (Ges0) durch ein einheitliches Insolvenzrecht abgelöst. Mit Einführung der neuen Rechtslage ändern sich die Bedingungen für Unternehmensübertragungen aus der Insolvenz. Aufgrund zahlreicher Neuregelungen im Detail ist zu vermuten, dass der Erwerb insolventer Unternehmen im Gegensatz zur eingangs geschilderten Situation künftig an Bedeutung gewinnen wird. Mit der vorliegenden Diplomarbeit soll deshalb diese Form der Investition näher beleuchtet werden. Vor dem Hintergrund der neuen Insolvenzordnung werden die bei einem Erwerb auftretenden Probleme und Fragestellungen aus der Sicht eines Interessenten erörtert und mögliche Handlungsalternativen erarbeitet. Insofern haben die nachfolgenden Ausführungen beratende Funktion, wobei ausschliesslich die Probleme behandelt werden, die sich gerade aus der besonderen Situation der Insolvenz des Zielunternehmens ergeben oder aufgrund dieser Situation eine abweichende Lösung verlangen. Allgemeine und daher bei jedem Unternehmenskauf zu beachtende Gesichtspunkte, wie z.B. vertrags- und kartellrechtliche Fragen oder einzelne Bereiche der formellen Vertragsgestaltung, müssen mit Blick auf die eingegrenzte Themenstellung nachfolgend ebenso unberücksichtigt bl... 2001. 112 S. 210 mm Versandfertig in 3-5 Tagen, Softcover, Neuware.
3
9783838633398 - Becker, Rolf: Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung
Becker, Rolf

Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783838633398 bzw. 3838633393, in Deutsch, Grin Verlag Diplom.De, Taschenbuch, neu.

Fr. 37.19 ( 38.00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkostenfrei.
buecher.de GmbH & Co. KG, [1].
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg) (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Dipl.-Kfm. Andreas Lübker, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorübergehende Aufrechterhaltung und anschliessende Veräusserung eines insolventen Unternehmens durch den Verwalter ist unbestritten eine elegante Konkursabwicklung. Realisieren liess sich diese Abwicklung unter der noch geltenden Konkursordnung eher selten. Die Zurückhaltung auf Seiten der potentiellen Käufer ist verständlich. Denn der endgültige wirtschaftliche Misserfolg eines Unternehmens kann kaum deutlicher als durch die Eröffnung des Konkursverfahrens dokumentiert werden. Das Konkursunternehmen ist zahlungsunfähig oder - sofern es sich um Kapitalgesellschaften handelt - überschuldet. Vorhergehende Sanierungsmassnahmen zur Vermeidung der Insolvenz, wozu regelmässig auch der Versuch einer Unternehmensveräusserung gehört, sind in den meisten Fällen bereits gescheitert. Ist der Vergleichs- oder Konkursantrag erst einmal gestellt, bleibt für eine anschliessende Sanierung nur wenig Raum. Kaufinteressenten sind in dieser Situation auch durch erfahrene Verwalter nur schwer zu finden. Das vorhandene Schuldnervermögen ist im Regelfall fast vollständig mit Aus- und Absonderungsrechten Dritter belastet. Der Zugriff der gesicherten Gläubiger auf das Sicherungsgut zerschlägt das Betriebsvermögen. Die beabsichtigte Fortführung oder Veräusserung des Unternehmens ist damit in vielen Fällen aussichtslos. Im vergangenen Jahr 1997 gab es im sechsten Jahr in Folge einen neuen Höchststand an Unternehmenszusammenbrüchen. Nach Berechnungen der Wirtschaftsauskunftei Creditreform wurden durch Unternehmen 27.700 der insgesamt 34.100 Insolvenzen verursacht. Die restlichen Fälle betreffen Nachlass- oder Privatkonkurse. Dabei wurde in den letzten Jahren ein konstant hoher Anteil von etwa drei Viertel aller beantragten Konkursverfahren mangels Masse erst gar nicht eröffnet. Der dadurch verursachte Schaden für die Gläubiger stieg 1997 auf ein Rekordniveau von 65 Mrd. DM gleichzeitig verloren im vergangenen Jahr 554.000 Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz durch einen Konkurs. In 1998 werden die Insolvenzen und die damit verbundenen Schäden voraussichtlich nochmals zunehmen. Mit der am 01.01.1999 in Kraft tretenden Insolvenzordnung (Ins0) sollen die Unzulänglichkeiten des geltenden Konkurs- und Vergleichsrechts beseitigt werden. Nach Abschluss der über Jahrzehnte dauernden Reformdiskussion, bei der die Betriebswirtschaftslehre eine nur untergeordnete Rolle spielte, werden die Konkursordnung (KO), die Vergleichsordnung (VglO) und die Gesamtvollstreckungsordnung (Ges0) durch ein einheitliches Insolvenzrecht abgelöst. Mit Einführung der neuen Rechtslage ändern sich die Bedingungen für Unternehmensübertragungen aus der Insolvenz. Aufgrund zahlreicher Neuregelungen im Detail ist zu vermuten, dass der Erwerb insolventer Unternehmen im Gegensatz zur eingangs geschilderten Situation künftig an Bedeutung gewinnen wird. Mit der vorliegenden Diplomarbeit soll deshalb diese Form der Investition näher beleuchtet werden. Vor dem Hintergrund der neuen Insolvenzordnung werden die bei einem Erwerb auftretenden Probleme und Fragestellungen aus der Sicht eines Interessenten erörtert und mögliche Handlungsalternativen erarbeitet. Insofern haben die nachfolgenden Ausführungen beratende Funktion, wobei ausschliesslich die Probleme behandelt werden, die sich gerade aus der besonderen Situation der Insolvenz des Zielunternehmens ergeben oder aufgrund dieser Situation eine abweichende Lösung verlangen. Allgemeine und daher bei jedem Unternehmenskauf zu beachtende Gesichtspunkte, wie z.B. vertrags- und kartellrechtliche Fragen oder einzelne Bereiche der formellen Vertragsgestaltung, müssen mit Blick auf die eingegrenzte Themenstellung nachfolgend ebenso unberücksichtigt bl...2001. 112 S. 210 mmVersandfertig in 3-5 Tagen, Softcover.
4
9783832433390 - Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung

Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW

ISBN: 9783832433390 bzw. 3832433392, in Deutsch, diplom.de, neu.

Fr. 37.19 ( 38.00)¹ + Versand: Fr. 43.05 ( 43.99)¹ = Fr. 80.24 ( 81.99)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, sofort lieferbar.
Inhaltsangabe:Einleitung:Die vorübergehende Aufrechterhaltung und anschliessende Veräusserung eines insolventen Unternehmens durch den Verwalter ist unbestritten eine elegante Konkursabwicklung. Realisieren liess sich diese Abwicklung unter der noch geltenden Konkursordnung eher selten. Die Zurückhaltung auf Seiten der potentiellen Käufer ist verständlich. Denn der endgültige wirtschaftliche Misserfolg eines Unternehmens kann kaum deutlicher als durch die Eröffnung des Konkursverfahrens dokumentiert werden. Das Konkursunternehmen ist zahlungsunfähig oder - sofern es sich um Kapitalgesellschaften handelt - überschuldet. Vorhergehende Sanierungsmassnahmen zur Vermeidung der Insolvenz, wozu regelmässig auch der Versuch einer Unternehmensveräusserung gehört, sind in den meisten Fällen bereits gescheitert. Ist der Vergleichs- oder Konkursantrag erst einmal gestellt, bleibt für eine anschliessende Sanierung nur wenig Raum. Kaufinteressenten sind in dieser Situation auch durch erfahrene Verwalter nur schwer zu finden.
5
9783838633398 - Rolf Becker: Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung
Symbolbild
Rolf Becker

Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW RP

ISBN: 9783838633398 bzw. 3838633393, in Deutsch, Diplom.De Mai 2001, Taschenbuch, neu, Nachdruck.

Fr. 37.19 ( 38.00)¹ + Versand: Fr. 15.17 ( 15.50)¹ = Fr. 52.36 ( 53.50)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, AHA-BUCH GmbH [51283250], Einbeck, Germany.
This item is printed on demand - Print on Demand Titel. Neuware - Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg) (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Dipl.-Kfm. Andreas Lübker, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorübergehende Aufrechterhaltung und anschliessende Veräusserung eines insolventen Unternehmens durch den Verwalter ist unbestritten eine elegante Konkursabwicklung. Realisieren liess sich diese Abwicklung unter der noch geltenden Konkursordnung eher selten. Die Zurückhaltung auf Seiten der potentiellen Käufer ist verständlich. Denn der endgültige wirtschaftliche Misserfolg eines Unternehmens kann kaum deutlicher als durch die Eröffnung des Konkursverfahrens dokumentiert werden. Das Konkursunternehmen ist zahlungsunfähig oder - sofern es sich um Kapitalgesellschaften handelt - überschuldet. Vorhergehende Sanierungsmassnahmen zur Vermeidung der Insolvenz, wozu regelmässig auch der Versuch einer Unternehmensveräusserung gehört, sind in den meisten Fällen bereits gescheitert. Ist der Vergleichs- oder Konkursantrag erst einmal gestellt, bleibt für eine anschliessende Sanierung nur wenig Raum. Kaufinteressenten sind in dieser Situation auch durch erfahrene Verwalter nur schwer zu finden. Das vorhandene Schuldnervermögen ist im Regelfall fast vollständig mit Aus- und Absonderungsrechten Dritter belastet. Der Zugriff der gesicherten Gläubiger auf das Sicherungsgut zerschlägt das Betriebsvermögen. Die beabsichtigte Fortführung oder Veräusserung des Unternehmens ist damit in vielen Fällen aussichtslos. Im vergangenen Jahr 1997 gab es im sechsten Jahr in Folge einen neuen Höchststand an Unternehmenszusammenbrüchen. Nach Berechnungen der Wirtschaftsauskunftei Creditreform wurden durch Unternehmen 27.700 der insgesamt 34.100 Insolvenzen verursacht. Die restlichen Fälle betreffen Nachlass- oder Privatkonkurse. Dabei wurde in den letzten Jahren ein konstant hoher Anteil von etwa drei Viertel aller beantragten Konkursverfahren mangels Masse erst gar nicht eröffnet. Der dadurch verursachte Schaden für die Gläubiger stieg 1997 auf ein Rekordniveau von 65 Mrd. DM; gleichzeitig verloren im vergangenen Jahr 554.000 Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz durch einen Konkurs. In 1998 werden die Insolvenzen und die damit verbundenen Schäden voraussichtlich nochmals zunehmen. Mit der am 01.01.1999 in Kraft tretenden Insolvenzordnung (Ins0) sollen die Unzulänglichkeiten des geltenden Konkurs- und Vergleichsrechts beseitigt werden. Nach Abschluss der über Jahrzehnte dauernden Reformdiskussion, bei der die Betriebswirtschaftslehre eine nur untergeordnete Rolle spielte, werden die Konkursordnung (KO), die Vergleichsordnung (VglO) und die Gesamtvollstreckungsordnung (Ges0) durch ein einheitliches Insolvenzrecht abgelöst. Mit Einführung der neuen Rechtslage ändern sich die Bedingungen für Unternehmensübertragungen aus der Insolvenz. Aufgrund zahlreicher Neuregelungen im Detail ist zu vermuten, dass der Erwerb insolventer Unternehmen im Gegensatz zur eingangs geschilderten Situation künftig an Bedeutung gewinnen wird. Mit der vorliegenden Diplomarbeit soll deshalb diese Form der Investition näher beleuchtet werden. Vor dem Hintergrund der neuen Insolvenzordnung werden die bei einem Erwerb auftretenden Probleme und Fragestellungen aus der Sicht eines Interessenten erörtert und mögliche Handlungsalternativen erarbeitet. Insofern haben die nachfolgenden Ausführungen beratende Funktion, wobei ausschliesslich die Probleme behandelt werden, die sich gerade aus der besonderen Situation der Insolvenz des Zielunternehmens ergeben oder aufgrund dieser Situation eine abweichende Lösung verlangen. Allgemeine und daher bei jedem Unternehmenskauf zu beachtende Gesichtspunkte, wie z.B. vertrags- und kartellrechtliche Fragen oder einzelne Bereiche der formellen Vertragsgestaltung, müssen mit Blick auf die eingegrenzte Themenstellung nachfolgend ebenso unberücksichtigt bl. 112 pp. Deutsch.
6
9783832433390 - Rolf Becker: Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung - Als betriebswirtschaftliches Entscheidungsproblem
Rolf Becker

Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung - Als betriebswirtschaftliches Entscheidungsproblem

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE NW EB DL

ISBN: 9783832433390 bzw. 3832433392, in Deutsch, diplom.de, neu, E-Book, elektronischer Download.

Fr. 37.19 ( 38.00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, E-Book zum Download.
Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorübergehende Aufrechterhaltung und anschliessende Veräusserung eines insolventen Unternehmens durch den Verwalter ist unbestritten eine elegante Konkursabwicklung. Realisieren liess sich diese Abwicklung unter der noch geltenden Konkursordnung eher selten. Die Zurückhaltung auf Seiten der potentiellen Käufer ist verständlich. Denn der endgültige wirtschaftliche Misserfolg eines Unternehmens kann kaum deutlicher als durch die Eröffnung des Konkursverfahrens dokumentiert werden. Das Konkursunternehmen ist zahlungsunfähig oder - sofern es sich um Kapitalgesellschaften handelt - überschuldet. Vorhergehende Sanierungsmassnahmen zur Vermeidung der Insolvenz, wozu regelmässig auch der Versuch einer Unternehmensveräusserung gehört, sind in den meisten Fällen bereits gescheitert. Ist der Vergleichs- oder Konkursantrag erst einmal gestellt, bleibt für eine anschliessende Sanierung nur wenig Raum. Kaufinteressenten sind in dieser Situation auch durch erfahrene Verwalter nur schwer zu finden. Das vorhandene Schuldnervermögen ist im Regelfall fast vollständig mit Aus- und Absonderungsrechten Dritter belastet. Der Zugriff der gesicherten Gläubiger auf das Sicherungsgut zerschlägt das Betriebsvermögen. Die beabsichtigte Fortführung oder Veräusserung des Unternehmens ist damit in vielen Fällen aussichtslos. Im vergangenen Jahr 1997 gab es im sechsten Jahr in Folge einen neuen Höchststand an Unternehmenszusammenbrüchen. Nach Berechnungen der Wirtschaftsauskunftei Creditreform wurden durch Unternehmen 27.700 der insgesamt 34.100 Insolvenzen verursacht. Die restlichen Fälle betreffen Nachlass- oder Privatkonkurse. Dabei wurde in den letzten Jahren ein konstant hoher Anteil von etwa drei Viertel aller beantragten Konkursverfahren mangels Masse erst gar nicht eröffnet. Der dadurch verursachte Schaden für die Gläubiger stieg 1997 auf ein Rekordniveau von 65 Mrd. DM; gleichzeitig verloren im vergangenen Jahr 554.000 Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz durch einen Konkurs. In 1998 werden die Insolvenzen und die damit verbundenen Schäden voraussichtlich nochmals zunehmen. Mit der am 01.01.1999 in Kraft tretenden Insolvenzordnung (Ins0) sollen die Unzulänglichkeiten des geltenden Konkurs- und Vergleichsrechts beseitigt werden. Nach Abschluss der über Jahrzehnte dauernden Reformdiskussion, bei der die Betriebswirtschaftslehre eine nur untergeordnete Rolle spielte, werden die Konkursordnung (KO), die Vergleichsordnung (VglO) und die Gesamtvollstreckungsordnung (Ges0) durch ein einheitliches Insolvenzrecht abgelöst. Mit Einführung der neuen Rechtslage ändern sich die Bedingungen für Unternehmensübertragungen aus der Insolvenz. Aufgrund zahlreicher Neuregelungen im Detail ist zu vermuten, dass der Erwerb insolventer Unternehmen im Gegensatz zur eingangs geschilderten Situation künftig an Bedeutung gewinnen wird. Mit der vorliegenden Diplomarbeit soll deshalb diese Form der Investition näher beleuchtet werden. Vor dem Hintergrund der neuen Insolvenzordnung werden die bei einem Erwerb auftretenden Probleme und Fragestellungen aus der Sicht eines Interessenten erörtert und mögliche Handlungsalternativen erarbeitet. Insofern haben die nachfolgenden Ausführungen beratende Funktion, wobei ausschliesslich die Probleme behandelt werden, die sich gerade aus der besonderen Situation der Insolvenz des Zielunternehmens ergeben oder aufgrund dieser Situation eine abweichende Lösung verlangen. Allgemeine und daher bei jedem Unternehmenskauf zu beachtende Gesichtspunkte, wie z.B. vertrags- und kartellrechtliche Fragen oder einzelne Bereiche der formellen Vertragsgestaltung, müssen mit Blick auf die eingegrenzte Themenstellung nachfolgend ebenso unberücksichtigt bleiben wie die immer häufiger auftretenden grenzüberschreitenden Transaktionen. Trotz der zahlreichen Rechtsfragen, die sich bei der Übernahme aus der Insolvenz ergeben, steht jeweils die Frage nach betriebswirtschaftlich sinnvollen Handlungsalternativen im Vordergrund. Zielsetzung dieser Diplomarbeit ist es, künftigen Interessenten, welche die Übernahme eines konkret bekannten insolventen Unternehmens beabsichtigen, einen Leitfaden zur Entscheidungsfindung als erste Orientierungshilfe zur Verfügung zu stellen. Gang der Untersuchung: Der beratende Charakter der vorliegenden Arbeit wird durch den Gliederungsaufbau unterstützt, indem die Problemerörterungen im chronologischen Ablauf der Übernahme erfolgen. Die entsprechenden Ausführungen beginnen nach Darstellung der Grundlagen mit der.
7
9783838633398 - Rolf Gesprochen Becker: Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung
Rolf Gesprochen Becker

Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung

Lieferung erfolgt aus/von: Schweiz DE NW

ISBN: 9783838633398 bzw. 3838633393, in Deutsch, neu.

Fr. 46.90 + Versand: Fr. 3.50 = Fr. 50.40
unverbindlich
Lieferung aus: Schweiz, Versandfertig innert 6 - 9 Tagen.
Als betriebswirtschaftliches Entscheidungsproblem, Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg) (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Dipl.-Kfm. Andreas Lübker, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorübergehende Aufrechterhaltung und anschliessende Veräusserung eines insolventen Unternehmens durch den Verwalter ist unbestritten eine elegante Konkursabwicklung. Realisieren liess sich diese Abwicklung unter der noch geltenden Konkursordnung eher selten. Die Zurückhaltung auf Seiten der potentiellen Käufer ist verständlich. Denn der endgültige wirtschaftliche Misserfolg eines Unternehmens kann kaum deutlicher als durch die Eröffnung des Konkursverfahrens dokumentiert werden. Das Konkursunternehmen ist zahlungsunfähig oder - sofern es sich um Kapitalgesellschaften handelt - überschuldet. Vorhergehende Sanierungsmassnahmen zur Vermeidung der Insolvenz, wozu regelmässig auch der Versuch einer Unternehmensveräusserung gehört, sind in den meisten Fällen bereits gescheitert. Ist der Vergleichs- oder Konkursantrag erst einmal gestellt, bleibt für eine anschliessende Sanierung nur wenig Raum. Kaufinteressenten sind in dieser Situation auch durch erfahrene Verwalter nur schwer zu finden. Das vorhandene Schuldnervermögen ist im Regelfall fast vollständig mit Aus- und Absonderungsrechten Dritter belastet. Der Zugriff der gesicherten Gläubiger auf das Sicherungsgut zerschlägt das Betriebsvermögen. Die beabsichtigte Fortführung oder Veräusserung des Unternehmens ist damit in vielen Fällen aussichtslos. Im vergangenen Jahr 1997 gab es im sechsten Jahr in Folge einen neuen Höchststand an Unternehmenszusammenbrüchen. Nach Berechnungen der Wirtschaftsauskunftei Creditreform wurden durch Unternehmen 27.700 der insgesamt 34.100 Insolvenzen verursacht. Die restlichen Fälle betreffen Nachlass- oder Privatkonkurse. Dabei wurde in den letzten Jahren ein konstant hoher Anteil von etwa drei Viertel aller beantragten Konkursverfahren mangels Masse erst gar nicht eröffnet. Der dadurch verursachte Schaden für die Gläubiger stieg 1997 auf ein Rekordniveau von 65 Mrd. DM; gleichzeitig verloren im vergangenen Jahr 554.000 Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz durch einen Konkurs. In 1998 werden die Insolvenzen und die damit verbundenen Schäden voraussichtlich nochmals zunehmen. Mit der am 01.01.1999 in Kraft tretenden Insolvenzordnung (Ins0) sollen die Unzulänglichkeiten des geltenden Konkurs- und Vergleichsrechts beseitigt werden. Nach Abschluss der über Jahrzehnte dauernden Reformdiskussion, bei der die Betriebswirtschaftslehre eine nur untergeordnete Rolle spielte, werden die Konkursordnung (KO), die Vergleichsordnung (VglO) und die Gesamtvollstreckungsordnung (Ges0) durch ein einheitliches Insolvenzrecht abgelöst. Mit Einführung der neuen Rechtslage ändern sich die Bedingungen für Unternehmensübertragungen aus der Insolvenz. Aufgrund zahlreicher Neuregelungen im Detail ist zu vermuten, dass der Erwerb insolventer Unternehmen im Gegensatz zur eingangs geschilderten Situation künftig an Bedeutung gewinnen wird. Mit der vorliegenden Diplomarbeit soll deshalb diese Form der Investition näher beleuchtet werden. Vor dem Hintergrund der neuen Insolvenzordnung werden die bei einem Erwerb auftretenden Probleme und Fragestellungen aus der Sicht eines Interessenten erörtert und mögliche Handlungsalternativen erarbeitet. Insofern haben die nachfolgenden Ausführungen beratende Funktion, wobei ausschliesslich die Probleme behandelt werden, die sich gerade aus der besonderen Situation der Insolvenz des Zielunternehmens ergeben oder aufgrund dieser Situation eine abweichende Lösung verlangen. Allgemeine und daher bei jedem Unternehmenskauf zu beachtende Gesichtspunkte, wie z.B. vertrags- und kartellrechtliche Fragen oder einzelne Bereiche der formellen Vertragsgestaltung, müssen mit Blick auf die eingegrenzte Themenstellung nachfolgend ebenso unberücksichtigt bl...
8
9783838633398 - Becker, R: Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahme
Becker, R

Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahme (2001)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 9783838633398 bzw. 3838633393, vermutlich in Deutsch, Taschenbuch, neu.

Fr. 37.19 ( 38.00)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Next Day, Versandkostenfrei.
Erscheinungsdatum: 02.05.2001, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung, Titelzusatz: Als betriebswirtschaftliches Entscheidungsproblem, Autor: Becker, Rolf, Verlag: Diplom.de, Sprache: Deutsch, Rubrik: Wirtschaft // Sonstiges, Seiten: 112, Informationen: Paperback, Gewicht: 173 gr, Verkäufer: averdo.
9
3838633393 - Rolf Becker: Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung
Rolf Becker

Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB NW

ISBN: 3838633393 bzw. 9783838633398, vermutlich in Deutsch, Diplom.de, Taschenbuch, neu.

Fr. 37.19 ( 38.00)¹ + Versand: Fr. 7.34 ( 7.50)¹ = Fr. 44.53 ( 45.50)¹
unverbindlich
Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung ab 38 € als Taschenbuch: Als betriebswirtschaftliches Entscheidungsproblem. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,.
10
9783832433390 - Rolf Becker: Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung
Rolf Becker

Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE PB NW

ISBN: 9783832433390 bzw. 3832433392, in Deutsch, Diplom.de, Taschenbuch, neu.

Fr. 37.19 ( 38.00)¹ + Versand: Fr. 7.34 ( 7.50)¹ = Fr. 44.53 ( 45.50)¹
unverbindlich
Die Übernahme eines insolventen Unternehmens im Rahmen der neuen Insolvenzordnung ab 38 € als pdf eBook: Als betriebswirtschaftliches Entscheidungsproblem. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,.
Lade…