Kleinste Schachaufgaben: Drei- u. Viersteiner - 8 Angebote vergleichen

Preise201620192020
SchnittFr. 57.60 ( 58.85)¹ Fr. 97.82 ( 99.95)¹ Fr. 97.82 ( 99.95)¹
Nachfrage
Bester Preis: Fr. 7.83 ( 8.00)¹ (vom 09.04.2016)
1
Speckmann, Werner

Kleinste Schachaufgaben. Drei- und Viersteiner. Mit zwei Vorworten des Verfassers. Mit einem Literaturverzeichnis und einem Register. (1978)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783110074307 bzw. 3110074303, in Deutsch, 2. Ausgabe, Berlin, New York : de Gruyter Verlag, gebraucht.

Fr. 35.23 ( 36.00)¹ + Versand: Fr. 4.89 ( 5.00)¹ = Fr. 40.13 ( 41.00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten nach: Österreich.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST, [3086860].
62 Seiten mit 163 Diagrammen. 20,9 cm. Einbandentwurf: Ulrich Hanisch. Illustrierte Originalbroschur. Sehr guter Zustand. - Werner Speckmann (* 21. August 1913 in Dortmund 23. Februar 2001 in Hamm) war ein deutscher Schachkomponist und Richter in Zivilsachen. Schachkomposition: Werner Speckmann erlernte das Schachspiel im Alter von 12 Jahren und kam 1929 über die Wiener Zeitschrift Das Rätsel und deren Redakteur Hans Schaffer zum Kunstschach. Speckmanns erstes Schachproblem (siehe unten) erschien kurz vor seinem 16. Geburtstag. Im Jahr 1959 wurde er zum Internationalen Schiedsrichter für Schachkomposition und 1967 zum Internationalen Meister der Schachkomposition (mit zuletzt 58,17 Punkten) ernannt. Speckmann war auch Mitglied der British Chess Problem Society. Werner Speckmann war von 1953 bis 1962 Schriftleiter und von 1969 bis zu seinem Rücktritt 1982 der 1. Vorsitzende, danach Ehrenvorsitzender der Schwalbe (1924 gegründete deutsche Vereinigung für Problemschach). Speckmann forderte vor allem in den 1960er Jahren Lösungsturniere von der FIDE. Er erreichte auf Initiative von Gerhard Wolfgang Jensch 1972 die Aufnahme der Schwalbe in den Deutschen Schachbund. Dieser verlieh vertreten durch DSB-Präsident Egon Ditt Speckmann 1993 bei seinem 80. Geburtstag die Goldene Ehrennadel. Auch von der Schwalbe wurde er 1995 mit einer Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Von 1963 bis 1988 redigierte Speckmann den Kompositionsteil der Deutschen Schachzeitung und führte dies nach der Vereinigung des Blattes mit Schach-Report dort bis 1991 fort. Dabei half Speckmann stets, die Schachkomposition zu verbreiten. So antwortete er auf eingehende Fragen und unterstützte neue Komponisten, etwa Bernd Schwarzkopf. Von 1961 bis 1982 schrieb Speckmann für die Deutsche Schachzeitung mehrere Abhandlungen über Schachkomposition. Er gab auch mehrere Bücher heraus. Dabei schrieb er vor allem über die neudeutsche Schule, die er auch in Russland populär machte. Darüber hinaus übersetzte Speckmann Bücher aus der russischen Sprache, darunter Genrich Gasparjans Zauber des Endspiels. Er veröffentlichte 1999 auch das erste deutsche Internet-Schachkompositionsbuch (Speckmann, Ausgewählte Schachaufgaben). In seinen letzten Lebensjahren überarbeitete Speckmann frühere eigene Werke. Speckmann verfasste mehrere tausend Schachkompositionen, darunter 1718 Miniaturen (also Stücke mit maximal sieben Steinen). Vor allem die in diesem Zusammenhang rege Publikationstätigkeit machte ihn über Landesgrenzen hinaus bekannt. Er erfand einige Märchenschachfiguren, unter anderem den Superbauer. Privates und Berufliches: Speckmann studierte die Rechtswissenschaften zwischen 1933 und 1936 an den Universitäten in Bonn und Münster/Westfalen. Im Jahre 1937 promovierte er unter dem Dekanat von Max Kaser mit dem Thema Das Ermessen der Verwaltungsbehörden und seine Kontrolle durch die höchsten Verwaltungsgerichte. Nach seiner Referendarzeit war er ab 1939 zunächst als Gerichtsassessor tätig und wechselte 1942 als Beamter zum Reichspatentamt. Nach dem Krieg und seiner Entlassung aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft wurde er 1946 Richter in Zivilsachen und nach einer zwischenzeitlichen Verwendung beim Deutschen Patentamt in München (1951 bis 1953) 1953 zum Oberlandesgerichtsrat beim Oberlandesgericht Hamm ernannt. Bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1976 befasste er sich insbesondere mit Fragen des Familien- und Erbrechts daneben war er bis 1968 Mitglied des Justizprüfungsamtes beim Oberlandesgericht Hamm. Speckmann verfasste von 1952 bis 1954 zwei und von 1968 bis 1974 weitere 32 juristische und rechtspolitische Abhandlungen. Im Jahr 1947 heiratete Werner Speckmann Irma Meyer zu Theenhausen (* 7. Januar 1921, 5. September 2016 in Oldenburg). Werner Speckmann erkrankte in den letzten Jahren zwar an einer leichten Form der Parkinson-Krankheit, war aber bis zuletzt geistig sehr rege. An seinem Todestag (23. Februar 2001) arbeitete er noch problemschachlich an seinem Computer bei dem anschliessenden gemeinsamen Frühstück mit seiner Ehefrau Irma ereilte ihn der Sekundentod. Er hinterlässt neben seiner Ehefrau auch zwei Kinder, Susanne (* 1949) und Lothar (* 1958). Lothar Speckmann ist ebenfalls Jurist und leitet seit 2005 als Richter den Vorsitz einer Kammer des Truppendienstgerichts Nord. ... Aus: wikipedia-Werner_Speckmann, 1978. 112g, 2. Auflage, Internationaler Versand, Selbstabholung und Barzahlung, PayPal, Offene Rechnung, Offene Rechnung (Vorkasse vorbehalten).
2
Speckmann, Werner

Kleinste Schachaufgaben. Drei- und Viersteiner. Mit zwei Vorworten des Verfassers. Mit einem Literaturverzeichnis und einem Register. 2. Auflage (1978)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE US

ISBN: 9783110074307 bzw. 3110074303, in Deutsch, Berlin, New York : de Gruyter Verlag, gebraucht.

Fr. 35.23 ( 36.00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, zzgl. Versandkosten.
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST Versand-Antiquariat GbR , 80799 München.
2. Auflage 62 Seiten mit 163 Diagrammen. 20,9 cm. Einbandentwurf: Ulrich Hanisch. Illustrierte Originalbroschur. Sehr guter Zustand. - Werner Speckmann (* 21. August 1913 in Dortmund; † 23. Februar 2001 in Hamm) war ein deutscher Schachkomponist und Richter in Zivilsachen. Schachkomposition: Werner Speckmann erlernte das Schachspiel im Alter von 12 Jahren und kam 1929 über die Wiener Zeitschrift Das Rätsel und deren Redakteur Hans Schaffer zum Kunstschach. Speckmanns erstes Schachproblem (siehe unten) erschien kurz vor seinem 16. Geburtstag. Im Jahr 1959 wurde er zum Internationalen Schiedsrichter für Schachkomposition und 1967 zum Internationalen Meister der Schachkomposition (mit zuletzt 58,17 Punkten) ernannt. Speckmann war auch Mitglied der British Chess Problem Society. Werner Speckmann war von 1953 bis 1962 Schriftleiter und von 1969 bis zu seinem Rücktritt 1982 der 1. Vorsitzende, danach Ehrenvorsitzender der Schwalbe (1924 gegründete deutsche Vereinigung für Problemschach). Speckmann forderte vor allem in den 1960er Jahren Lösungsturniere von der FIDE. Er erreichte auf Initiative von Gerhard Wolfgang Jensch 1972 die Aufnahme der Schwalbe in den Deutschen Schachbund. Dieser verlieh – vertreten durch DSB-Präsident Egon Ditt – Speckmann 1993 bei seinem 80. Geburtstag die „Goldene Ehrennadel“. Auch von der Schwalbe wurde er 1995 mit einer „Goldenen Ehrennadel“ ausgezeichnet. Von 1963 bis 1988 redigierte Speckmann den Kompositionsteil der Deutschen Schachzeitung und führte dies nach der Vereinigung des Blattes mit Schach-Report dort bis 1991 fort. Dabei half Speckmann stets, die Schachkomposition zu verbreiten. So antwortete er auf eingehende Fragen und unterstützte neue Komponisten, etwa Bernd Schwarzkopf. Von 1961 bis 1982 schrieb Speckmann für die Deutsche Schachzeitung mehrere Abhandlungen über Schachkomposition. Er gab auch mehrere Bücher heraus. Dabei schrieb er vor allem über die „neudeutsche Schule“, die er auch in Russland populär machte. Darüber hinaus übersetzte Speckmann Bücher aus der russischen Sprache, darunter Genrich Gasparjans Zauber des Endspiels. Er veröffentlichte 1999 auch das erste deutsche Internet-Schachkompositionsbuch (Speckmann, Ausgewählte Schachaufgaben). In seinen letzten Lebensjahren überarbeitete Speckmann frühere eigene Werke. Speckmann verfasste mehrere tausend Schachkompositionen, darunter 1718 Miniaturen (also Stücke mit maximal sieben Steinen). Vor allem die in diesem Zusammenhang rege Publikationstätigkeit machte ihn über Landesgrenzen hinaus bekannt. Er erfand einige Märchenschachfiguren, unter anderem den Superbauer. Privates und Berufliches: Speckmann studierte die Rechtswissenschaften zwischen 1933 und 1936 an den Universitäten in Bonn und Münster/Westfalen. Im Jahre 1937 promovierte er unter dem Dekanat von Max Kaser mit dem Thema „Das Ermessen der Verwaltungsbehörden und seine Kontrolle durch die höchsten Verwaltungsgerichte“. Nach seiner Referendarzeit war er ab 1939 zunächst als Gerichtsassessor tätig und wechselte 1942 als Beamter zum Reichspatentamt. Nach dem Krieg und seiner Entlassung aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft wurde er 1946 Richter in Zivilsachen und – nach einer zwischenzeitlichen Verwendung beim Deutschen Patentamt in München (1951 bis 1953) – 1953 zum Oberlandesgerichtsrat beim Oberlandesgericht Hamm ernannt. Bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1976 befasste er sich insbesondere mit Fragen des Familien- und Erbrechts; daneben war er bis 1968 Mitglied des Justizprüfungsamtes beim Oberlandesgericht Hamm. Speckmann verfasste von 1952 bis 1954 zwei und von 1968 bis 1974 weitere 32 juristische und rechtspolitische Abhandlungen. Im Jahr 1947 heiratete Werner Speckmann Irma Meyer zu Theenhausen (* 7. Januar 1921, † 5. September 2016 in Oldenburg). Werner Speckmann erkrankte in den letzten Jahren zwar an einer leichten Form der Parkinson-Krankheit, war aber bis zuletzt geistig sehr rege. An seinem Todestag (23. Februar 2001) arbeitete er noch problemschachlich an seinem Computer; bei dem anschliessenden gemeinsamen Frühstück mit seiner Ehefrau Irma ereilte ihn der Sekundentod. Er hinterlässt neben seiner Ehefrau auch zwei Kinder, Susanne (* 1949) und Lothar (* 1958). Lothar Speckmann ist ebenfalls Jurist und leitet seit 2005 als Richter den Vorsitz einer Kammer des Truppendienstgerichts Nord. ... Aus: wikipedia-Werner_Speckmann Versand D: 5,80 EUR W. Speckmann, Schachkomposition, Schachproblem, Schachaufgabe, Schach, Endgame, Stilanalysen, Partienkommentare, Chess, Situationsberichte, Eröffnung, Schach, Sport, Spiele, Strategien, Lehrwerke, Brettspiele, Denksportaufgaben, Gesellschaftsspiele, Rätsel, Mittelspiel, Bildung, Völkerkunde, Volkskunde, Kulturwissenschaften, Kulturwandel, Kultus, Kulturgeschichte, Geschichte, Übungsbuch, Trainingsprogramm, Training, Trainingslehre, Stellungen, Sport, Spiele, Brettspiele, Denksportaufgaben, Gesellschaftsspiele, Kartenspiele, Rätsel, Kulturanthropologie, Kulturepochen, Kulturtechniken, Kultur, Wissenschaft, Bildung, Völkerkunde, Volkskunde, Kulturwissenschaften, Kulturwandel, Kultus, Kulturgeschichte, Geschichte, Trainingsprogramm, Training, Trainingslehre, Hobbies, Schachspiel, Schachgeschichte, Regel Regeln, Endspiel, Problemschach.
3
Speckmann, Werner

Kleinste Schachaufgaben. Drei- und Viersteiner. Mit zwei Vorworten des Verfassers. Mit einem Literaturverzeichnis und einem Register. (1978)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland ~DE PB US

ISBN: 9783110074307 bzw. 3110074303, vermutlich in Deutsch, Berlin, New York : de Gruyter Verlag, Taschenbuch, gebraucht.

Fr. 35.23 ( 36.00)¹ + Versand: Fr. 5.88 ( 6.01)¹ = Fr. 41.12 ( 42.01)¹
unverbindlich
Von Händler/Antiquariat, BOUQUINIST [1048136], München, BY, Germany.
62 Seiten mit 163 Diagrammen. 20,9 cm. Einbandentwurf: Ulrich Hanisch. Sehr guter Zustand. - Werner Speckmann (* 21. August 1913 in Dortmund; † 23. Februar 2001 in Hamm) war ein deutscher Schachkomponist und Richter in Zivilsachen. Schachkomposition: Werner Speckmann erlernte das Schachspiel im Alter von 12 Jahren und kam 1929 über die Wiener Zeitschrift Das Rätsel und deren Redakteur Hans Schaffer zum Kunstschach. Speckmanns erstes Schachproblem (siehe unten) erschien kurz vor seinem 16. Geburtstag. Im Jahr 1959 wurde er zum Internationalen Schiedsrichter für Schachkomposition und 1967 zum Internationalen Meister der Schachkomposition (mit zuletzt 58,17 Punkten) ernannt. Speckmann war auch Mitglied der British Chess Problem Society. Werner Speckmann war von 1953 bis 1962 Schriftleiter und von 1969 bis zu seinem Rücktritt 1982 der 1. Vorsitzende, danach Ehrenvorsitzender der Schwalbe (1924 gegründete deutsche Vereinigung für Problemschach). Speckmann forderte vor allem in den 1960er Jahren Lösungsturniere von der FIDE. Er erreichte auf Initiative von Gerhard Wolfgang Jensch 1972 die Aufnahme der Schwalbe in den Deutschen Schachbund. Dieser verlieh – vertreten durch DSB-Präsident Egon Ditt – Speckmann 1993 bei seinem 80. Geburtstag die „Goldene Ehrennadel". Auch von der Schwalbe wurde er 1995 mit einer „Goldenen Ehrennadel" ausgezeichnet. Von 1963 bis 1988 redigierte Speckmann den Kompositionsteil der Deutschen Schachzeitung und führte dies nach der Vereinigung des Blattes mit Schach-Report dort bis 1991 fort. Dabei half Speckmann stets, die Schachkomposition zu verbreiten. So antwortete er auf eingehende Fragen und unterstützte neue Komponisten, etwa Bernd Schwarzkopf. Von 1961 bis 1982 schrieb Speckmann für die Deutsche Schachzeitung mehrere Abhandlungen über Schachkomposition. Er gab auch mehrere Bücher heraus. Dabei schrieb er vor allem über die „neudeutsche Schule", die er auch in Russland populär machte. Darüber hinaus übersetzte Speckmann Bücher aus der russischen Sprache, darunter Genrich Gasparjans Zauber des Endspiels. Er veröffentlichte 1999 auch das erste deutsche Internet-Schachkompositionsbuch (Speckmann, Ausgewählte Schachaufgaben). In seinen letzten Lebensjahren überarbeitete Speckmann frühere eigene Werke. Speckmann verfasste mehrere tausend Schachkompositionen, darunter 1718 Miniaturen (also Stücke mit maximal sieben Steinen). Vor allem die in diesem Zusammenhang rege Publikationstätigkeit machte ihn über Landesgrenzen hinaus bekannt. Er erfand einige Märchenschachfiguren, unter anderem den Superbauer. Privates und Berufliches: Speckmann studierte die Rechtswissenschaften zwischen 1933 und 1936 an den Universitäten in Bonn und Münster/Westfalen. Im Jahre 1937 promovierte er unter dem Dekanat von Max Kaser mit dem Thema „Das Ermessen der Verwaltungsbehörden und seine Kontrolle durch die höchsten Verwaltungsgerichte". Nach seiner Referendarzeit war er ab 1939 zunächst als Gerichtsassessor tätig und wechselte 1942 als Beamter zum Reichspatentamt. Nach dem Krieg und seiner Entlassung aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft wurde er 1946 Richter in Zivilsachen und – nach einer zwischenzeitlichen Verwendung beim Deutschen Patentamt in München (1951 bis 1953) – 1953 zum Oberlandesgerichtsrat beim Oberlandesgericht Hamm ernannt. Bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1976 befasste er sich insbesondere mit Fragen des Familien- und Erbrechts; daneben war er bis 1968 Mitglied des Justizprüfungsamtes beim Oberlandesgericht Hamm. Speckmann verfasste von 1952 bis 1954 zwei und von 1968 bis 1974 weitere 32 juristische und rechtspolitische Abhandlungen. Im Jahr 1947 heiratete Werner Speckmann Irma Meyer zu Theenhausen (* 7. Januar 1921, † 5. September 2016 in Oldenburg). Werner Speckmann erkrankte in den letzten Jahren zwar an einer leichten Form der Parkinson-Krankheit, war aber bis zuletzt geistig sehr rege. An seinem Todestag (23. Februar 2001) arbeitete er noch problemschachlich an seinem Computer; bei dem anschliessenden gemeinsamen Frühstück mit seiner Ehefrau Irma ereilte ihn der Sekundentod. Er hinterlässt neben seiner Ehefrau auch zwei Kinder, Susanne (* 1949) und Lothar (* 1958). Lothar Speckmann ist ebenfalls Jurist und leitet seit 2005 als Richter den Vorsitz einer Kammer des Truppendienstgerichts Nord. . Aus: wikipedia-Werner_Speckmann Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 112 W. Speckmann, Schachkomposition, Schachproblem, Schachaufgabe, Schach, Endgame, Stilanalysen, Partienkommentare, Chess, Situationsberichte, Eröffnung, Schach, Sport, Spiele, Strategien, Lehrwerke, Brettspiele, Denksportaufgaben, Gesellschaftsspiele, Rätsel, Mittelspiel, Bildung, Völkerkunde, Volkskunde, Kulturwissenschaften, Kulturwandel, Kultus, Kulturgeschichte, Geschichte, Übungsbuch, Trainingsprogramm, Training, Trainingslehre, Stellungen, Sport, Spiele, Brettspiele, Denksportaufgaben, Gesellschaftsspiele, Kartenspiele, Rätsel, Kulturanthropologie, Kulturepochen, Kulturtechniken, Kultur, Wissenschaft, Bildung, Völkerkunde, Volkskunde, Kulturwissenschaften, Kulturwandel, Kultus, Kulturgeschichte, Geschichte, Trainingsprogramm, Training, Trainingslehre, Hobbies, Schachspiel, Schachgeschichte, Regel Regeln, Endspiel, Problemschach.
4
Speckmann, Werner

Kleinste Schachaufgaben. Drei- und Viersteiner. (1978)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE

ISBN: 3110074303 bzw. 9783110074307, in Deutsch, Berlin, New York: Walter de Gruyter. 1978.

Fr. 9.79 ( 10.00)¹ + Versand: Fr. 1.96 ( 2.00)¹ = Fr. 11.74 ( 12.00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandkosten in die BRD.
Von Händler/Antiquariat, Antiquariat am St. Vith, 41061 Mönchengladbach.
2. Auflage 62 S. Mit 163 Diagrammen. Broschur. Vorsatz mit kl. Blindstempel, gutes Exemplar Versand D: 2,00 EUR.
5
9783111113159 - Speckmann, Werner: Kleinste Schachaufgaben: Drei- u. Viersteiner
Speckmann, Werner

Kleinste Schachaufgaben: Drei- u. Viersteiner (1900)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW FE

ISBN: 9783111113159 bzw. 3111113159, in Deutsch, 64 Seiten, De Gruyter, gebundenes Buch, neu, Erstausgabe.

Fr. 97.82 ( 99.95)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Derzeit nicht auf Lager. Bestellen Sie jetzt und wir liefern, sobald der Artikel verfügbar ist. Sie erhalten von uns eine E-Mail mit dem voraussichtlichen Lieferdatum, sobald uns diese Information vorliegt. Lieferung von Amazon, Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
De Gruyter, Gebundene Ausgabe, Ausgabe: 1, Publiziert: 1900-04-01T00:00:01Z, Produktgruppe: Book, Verkaufsrang: 78394.
6
9783111113159 - Werner Speckmann: Kleinste Schachaufgaben: Drei- u. Viersteiner
Werner Speckmann

Kleinste Schachaufgaben: Drei- u. Viersteiner (1900)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC NW FE

ISBN: 9783111113159 bzw. 3111113159, in Deutsch, 64 Seiten, De Gruyter, gebundenes Buch, neu, Erstausgabe.

Fr. 97.82 ( 99.95)¹
versandkostenfrei, unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Der Artikel ist bald verfügbar. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar! Versandkostenfrei.
Von Händler/Antiquariat, Amazon.de.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
7
9783111113159 - Werner Speckmann: Kleinste Schachaufgaben: Drei- U. Viersteiner
Werner Speckmann

Kleinste Schachaufgaben: Drei- U. Viersteiner (1970)

Lieferung erfolgt aus/von: Spanien DE US

ISBN: 9783111113159 bzw. 3111113159, in Deutsch, 64 Seiten, Walter de Gruyter, gebraucht.

Fr. 107.36 ( 109.70)¹ + Versand: Fr. 5.87 ( 6.00)¹ = Fr. 113.24 ( 115.70)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Spanien, Normalmente se envía en el plazo de 1-2 días laborable.
Von Händler/Antiquariat, wolfgangwerfels.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
8
9783111113159 - Werner Speckmann: Kleinste Schachaufgaben: Drei- u. Viersteiner
Werner Speckmann

Kleinste Schachaufgaben: Drei- u. Viersteiner (1970)

Lieferung erfolgt aus/von: Deutschland DE HC US

ISBN: 9783111113159 bzw. 3111113159, in Deutsch, 64 Seiten, De Gruyter, gebundenes Buch, gebraucht.

Fr. 7.83 ( 8.00)¹
unverbindlich
Lieferung aus: Deutschland, Versandfertig in 1 - 2 Werktagen.
Von Händler/Antiquariat, krapprich.
Die Beschreibung dieses Angebotes ist von geringer Qualität oder in einer Fremdsprache. Trotzdem anzeigen
Lade…